DE2610565C2 - Additional device for a hop kiln - Google Patents

Additional device for a hop kiln

Info

Publication number
DE2610565C2
DE2610565C2 DE19762610565 DE2610565A DE2610565C2 DE 2610565 C2 DE2610565 C2 DE 2610565C2 DE 19762610565 DE19762610565 DE 19762610565 DE 2610565 A DE2610565 A DE 2610565A DE 2610565 C2 DE2610565 C2 DE 2610565C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kiln
arms
hop
shaft
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762610565
Other languages
German (de)
Other versions
DE2610565A1 (en
Inventor
Karl 8069 Wolnzach Eberl
Martin Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN EBERL 8069 WOLNZACH DE
Original Assignee
MARTIN EBERL 8069 WOLNZACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN EBERL 8069 WOLNZACH DE filed Critical MARTIN EBERL 8069 WOLNZACH DE
Priority to DE19762610565 priority Critical patent/DE2610565C2/en
Publication of DE2610565A1 publication Critical patent/DE2610565A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2610565C2 publication Critical patent/DE2610565C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/02Drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

dadurch grkennzeichnet, daß zwischen dem Träger (22) und dem daran über Gelenke (24) angelenkten Schwenkarm (26) ein Scherenlenker (62, 60, 62) angeordnet isv, und daß zwischen dem Scherengelenk (60) und dem Gelei.< (24) eine Zugfeder (66) angeordnet istcharacterized in that between the carrier (22) and the joint (24) articulated swivel arm (26) a scissor link (62, 60, 62) is arranged, and that between the Scissor joint (60) and the gelei. <(24) a tension spring (66) is arranged

2. Zusatzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwenkbegrenzung zwischen dem Träger (22) und dem Schwenkarm (26) vorgesehen ist2. Additional device according to claim 1, characterized in that a pivot limitation between the carrier (22) and the pivot arm (26) is provided

3. Zusatzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbegrenzung als Kette (68) ausgebildet ist. die in einer öse der Scherenarme (62) geführt ist.3. Additional device according to claim 2, characterized in that the swivel limiter as a chain (68) is trained. which is guided in an eyelet of the scissor arms (62).

4. Zusatzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Winkelbereich zwischen den die Schwenkarme (26, 28) führenden Trägerarmen (22) wenigstens zwei weitere von der Welle (20) angetriebene radiale Arme (18) angeordnet sind, die Auflockerungswerkzeuge, vorzugsweise in Gestalt von Zinken (70,72) tragen, die im Radius versetzt zueinander angeordnet sind.4. Additional device according to claim 1, characterized in that that in the angular range between the pivot arms (26, 28) leading support arms (22) at least two further radial arms (18) driven by the shaft (20) are arranged, the loosening tools, preferably in the form of prongs (70,72) which are offset from one another in the radius are arranged.

Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Zusatzgerät für eine Hopfendarre mit übereinander angeordneten quadratischen Horden und herausziehbaren Schubern mit einem im Schacht der Hopfendarre über der obersten, der Aufgabe des Grüngutes dienenden Horde festlegbarem Armkreuz, einer zentral am Armkreuz senkrecht gelagerten, motorisch angetriebenen Welle, zwei radial und diametral an der senkrechten Welle befestigten horizontalen Trägern, mit an den radialen Enden der Träger horizontal schwenkbeweglich über Federgelenke angelenkten Schwenkarmen, die an ihren äußeren Enden Laufrollen tragen, wobei Federn der Fcdergclcnkc die Schwenkarme jeweils so mit ihrem Ende gegen die Wände der Darre drücken, daß die Laufrollen 30 bei Drehung der Welle an einer an den Innenwänden der Darre vorgesehenen Laufbahn abrollen, und mit Räumschaufeln und/oder Auflockerungswerkzeugen, die an den Trägern und Schwenkarmen befestigt sind.The subject of the main patent is an additional device for a hop kiln with one above the other square trays and pull-out drawers with one in the hop kiln shaft above the top one, the task of the green material serving horde fixable cross, one centrally on the cross vertical Bearing, motor-driven shaft, two radially and diametrically attached to the vertical shaft horizontal girders, with at the radial ends of the girders horizontally pivotable via spring joints articulated swivel arms which carry rollers at their outer ends, with springs of the Fcdergclcnkc the swivel arms each press with their end against the walls of the kiln that the rollers 30 at Rotation of the shaft roll on a track provided on the inner walls of the kiln, and with clearing blades and / or loosening tools attached to the beams and pivot arms.

Durch diese Zusatzanordnung kann auch bei den herkömmlichen, >m Querschnitt quadratischen Hopfendarren eine gleichmäßige Ausbreitung des Grüngutes ->hne manuelle Mithilfe bewirkt werden, und zwar bis hineinWith this additional arrangement, the conventional,> m cross-section, square hop kilns can also be used an even spread of the green material -> hne manual assistance can be brought about, right down to it

ίο in die Ecken.ίο in the corners.

Bei dem Zusatzgerät gemäß Hauptpatent sind zwischen den Trägern und den Schwenkarmen Federgelenke angeordnet, die die Federkraft zum Anpressen der La-ifrollen an die Laufbahn bewirken. Insbesondere bei großen Hopfendarren kann es Schwierigkeiten bereiten. Federn mit genügender Kraft in dem Gelenkteil unterzubringen.In the case of the additional device according to the main patent, spring joints are between the carriers and the swivel arms arranged, which cause the spring force to press the La-ifrolle on the raceway. Especially with it can cause problems for large hop kilns. Springs with sufficient force in the joint part accommodate.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Zusatzgerät gemäß Hauptpatent dadurch zu verbessern. daß die Anlage der Rollen an ihre Laufbahn verbessert wird.The invention is therefore based on the object of improving the additional device according to the main patent. that the system of the roles on their career is improved.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Träger und dem daran über ein Gelenk angelenkten Schwenkarm ein Schcrenlenker angeordnet ist und daß zwischen dem Scherengelcnkpunkt und dem Gelenk zwischen Träger und Schwenkarm eine Zugfeder angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that between the carrier and it over an articulated pivot arm is arranged a pivot arm and that between the Scherengelcnkpunkt and a tension spring is arranged at the joint between the support and the swivel arm.

Durch diese Ausbildung wird es möglich, eine beliebig große Federkraft auf die Laufrollen nach außen hin auszuüben, wobei durch geeignete Anordnung und Ausbildung der Scherengelenkanordnung erreicht werden kann, daß über den gesamten Umlauf die Laufrollen mit einer optimalen Kraft angedrückt werden. Diese Federanordnung kann an den beiden Enden der Trägerarme vorgesehen werden, vorzugsweise jedoch an jenem Schwenkarm, der noch einen weiteren Schwenkarm trägt welcher dazu dient, die Ecken auszufahren.This training makes it possible to do any to exert great spring force on the rollers towards the outside, whereby by suitable arrangement and training the scissor joint arrangement can be achieved that over the entire revolution with the rollers be pressed against an optimal force. This spring arrangement can be at the two ends of the support arms are provided, but preferably on that swivel arm that still has a further swivel arm carries which serves to extend the corners.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Hauptpatent waren zum Ablauf an den Ecken der Hopfendarre abgerundete Führungsbleche eingesetzt, d:e die Laufrollen der Schwenkarme führten.In the embodiment according to the main patent rounded guide panels were to flow at the corners of Hopfendarre used d: e resulted in the rollers of the swing arms.

Zur Vermeidung dieser Führungsbleche an den Ecken wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Schwenkbegrenzung zwischen dem Träger und dem daran angelenkten Schwenkarm vorgesehen, so daß die Laufrollen im Eckbereich an einer bestimmten Stelle von der laufbahn der Wand abgehoben und in gleicher Entfernung,- von der Ecke auf die Laufbahn wieder aufgesetzt werden. Als Schwenkbcgrcn/ung kann zwischen Träger und Schwenkarm ein Zugglied in Gestalt eines Seiles vorzugsweise jedoch in Gestall einer Kette angeordnet werden, die über eine Öse des Scherengelenks geführt ist.To avoid these guide plates at the corners, according to a further embodiment of the invention a pivot limitation is provided between the carrier and the pivot arm articulated on it, so that the rollers in the corner area are lifted off the track of the wall at a certain point and at the same distance - from the corner to the running track be put back on. A tension member can be inserted between the carrier and the swivel arm as a swivel bracket Shape of a rope, however, are preferably arranged in the form of a chain that has an eyelet of the Scissor joint is guided.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Hauptpatent waren an den einen Trägerarm nach unten stehende Auflockerungszinken vorgesehen. Diese Zinken hatten einen gegenseitigen Abstand von ca. 30 cm und es konnte gelegentlich vorkommen, daß der Hopfen nicht mehr zwischen den Zinken hindurchtrat, sondern eine Klum-In the embodiment according to the main patent, one of the support arms were standing down Loosening tines provided. These prongs were about 30 cm apart and it could Occasionally it happens that the hops no longer passed between the tines, but a lump

6ö penbildung einsetzte, und die Zinken den Hopfen unauf· gelockert vor sich her schoben.Openings began to form, and the tines began to open the hops. loosely pushed in front of you.

Um dem abzuhelfen, sind gemäß der Erfindung im Winkelbereich zwischen den die Schwenkarme führenden Trägern wenigstens zwei von der zentralen Welle angetriebene radiale Arme angeordnet, die die Auflokkerungswcrkzeuge, vorzugsweise in Gestall von Zinken, auf versetzt zueinander liegenden Radien tragen.
Hierdurch wird bewirkt, daß zwar die gesamte Fläche
In order to remedy this, according to the invention, at least two radial arms driven by the central shaft are arranged in the angular region between the carriers guiding the swivel arms and carry the loosening tools, preferably in the form of prongs, on radii offset from one another.
This has the effect that although the entire area

33

von Zinken behandelt bzw. aufgelockert wird, die auf zeichnet Der hintere Rand des Gitters 50 ist mit einer relativ dicht benachbarten Radien kufen, wobei jedoch Schleppleisto 52 versehen, die auf dem Schüttgut der der gegenseitige Abstand der Zinken eines Armes je- obersten Horde 12 abläuftis treated or loosened by prongs, which records on the rear edge of the grid 50 is with a skids relatively close to adjacent radii, but with Schleppleisto 52 provided that on the bulk material of the the mutual spacing of the prongs of one arm of each uppermost shelf 12 runs off

denfalls groß genug gewählt werden kann, um ein vor In dem Ausführungsbeispiel sind an jedem der Trä-in any case large enough can be chosen to

sich herschieben zu vermeiden. Gemäß einer bevorzug- 5 gerarme 18 zwei Auflockerungszinken vorgesehen. Es ten Ausführung der Erfindung sind hierfür zwei radiale können natürlich auch je nach Größe der Querschnitts-Arme vorgesehen, jedoch können auch drei und mehr fläche des Schachtes auch mehrere Zinken vorgesehen ' Arme angeordnpt werden. Zusätzlich können auch noch werden. Statt der zwei diametral angeordneten Arme 18 I ebenfalls in versetzter radialer Anordnung Zinken an können auch drei oder mehrere Arme im gleichen Winden Trägern der Schwenkarme befestigt werden, ίο kelabstand angeordnet werden, wobei wiederum dieto avoid pushing oneself around. According to a preferred 5 gerarme 18 two loosening tines are provided. It th embodiment of the invention are two radial can of course also depending on the size of the cross-sectional arms provided, but three or more surfaces of the shaft can also be provided with several prongs' Arms are arranged. In addition, can also be. Instead of the two diametrically arranged arms 18 I also in a staggered radial arrangement of tines can also have three or more arms in the same winch Supports of the swivel arms are attached, ίο kel distance are arranged, in turn the

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin- Auflockerungszinken wenigstens der in Bewegungsdung anhand der Zeichnung beschrieben. Die einzige richtung hintereinander laufenden Arme gegeneinander Figur der Zeichnung zeigt öine Draufsicht auf die Hop- versetzt sind. Der Schwenkarm 28 trägt wie bei der fendarre mit einer eingebauten Ausbreitungsvorrich- Ausführung nach dem Hauptpatent Auflockerungszintung gemäß der Erfindung. 15 kenAn embodiment of the invention loosening tines is described below at least in movement manure with reference to the drawing. The only one behind the other running arms against each other The figure of the drawing shows a plan view of the hops are offset. The pivot arm 28 carries as in the Fender with a built-in spreading device according to the main patent, loosening tin according to the invention. 15 ken

In dem von den Wänden 10 der Hopfendarre um- Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs-In the wall 10 of the hop kiln around- In the embodiment shown in the drawing

schlossenfen Schacht sind übereinanderliegend mehrere beispiel ist das den Gegenstand vorliegender Erfindung Horden angeordnet und über der obersten Horde 12 in bildende Federgelenk lediglich auf der einen Seite zwiden Wänden 10 ein Armkreuz 14 verankert welches in sehen dem Schwenkarm 26 und dem Träger 22 angeordder Mitte einen Getriebemotor 16 tragt dessen senk- 20 net Eine gleiche Federgelenkanordt<;«ig kann selbstrecht nach unten stehende Welle 20 zwei erste Träger- verständlich auch auf der anderen Seite ζ r/ischen dem arme 22 und zwei weitere radiale Arme 18 trägt An den Arm 28 und dem Träger 22 angebracht werden, wenn Enden der Träger 22 sind über Gelenke 24 Schwenk- sich eine direkt im Gelenk 24 gemäß der Ausführung arme 26 bzw. 28 angelenkt Diese Schwenkarme 26 und nach Hauptpatent untergebrachte Federanordnung als 28 tragen am freien Ende Laufrollen 30, die an einer 25 unzweckmäßig erweistClosed shafts are superimposed, for example, the subject of the present invention hordes are arranged and above the uppermost horde 12 in the spring joint only anchored on one side between the walls 10 a cross arm 14 which see the swivel arm 26 and the carrier 22 arranged a geared motor 16 in the middle carries its lowered 20 An equal spring joint arrangement <; Ig can even right downward shaft 20 two first carriers - understandably also on the other side - arms 22 and two further radial arms 18 carries to the arm 28 and the carrier 22 when the ends of the carrier 22 are attached Via joints 24 swivel a directly in the joint 24 according to the execution arms 26 and 28 articulated

Laufbahn an den Innenwänden 10 der Darre ablaufen. . Run track on the inner walls 10 of the kiln. .

Zwischen dem einen Trägerarm 22 und dem Schwenk- Hierzu 1 Blatt ZeichnungenBetween the one support arm 22 and the swivel 1 sheet of drawings

arm 26 ist ein Scherenlenker in Gestalt von zwei über einen Geienkzapfen 60 verbundene Lenker 62 angeordnet die bei 64 am Träger 22 bzw. Schwenkarm 26 angelenkt sind. Zwischen dem Verbindungsgelenke 60 der beiden Lenker 62 und dem Gelenk 24 ist eine Zugschraubenfeder 66 angeordnet, die die Arme 22 und 26 auseinanderzuspreizen sucht und damit die Laufrolle 30 an ihre Laufbahn an der Wand 10 andrückt. Diese unter der Wirkung der Feder 66 veranlaßte Schwenkbewegung ist begrenzt durch eine Kette 68, die zwischen dem Träger 22 und dem Schwenkarm 26 angeordnet und in einer am Schjrenlenker 62, 60, 62 angeordneten Hülse ä geführt ist Eine gleiche Federgelenkanordnung kann Ί auch zwischen dem Träger 22 und dem anderen Schwenkarm 28 vorgesehen werden (in der Zeichnung nicht dargestellt). Besonders wichtig ist diese Anordnung jedoch für den Schwenkarm 26, da dieser einen weiteren Schwenkarm 38 mit einer ν eiteren Laufrolle 40 trägt, mit dem die Ecken ausgefahren werden. Um diese Schwenkarme 38 an die Wand zu drücken, kann erforderlichenfalls im Bereich der Laufrolle 30 ein Federgelenk angeordnet weiden.arm 26 is a scissor link in the form of two links 62 connected via a hinge pin 60, which are articulated at 64 on the support 22 or pivot arm 26. A tension coil spring 66 is arranged between the connecting joints 60 of the two links 62 and the joint 24, which tries to spread the arms 22 and 26 apart and thus presses the roller 30 against its track on the wall 10. This pivoting movement caused by the action of the spring 66 is limited by a chain 68 which is arranged between the carrier 22 and the pivot arm 26 and is guided in a sleeve arranged on the pivot arm 62, 60, 62. The same spring joint arrangement can also be used between the carrier 22 and the other pivot arm 28 are provided (not shown in the drawing). However, this arrangement is particularly important for the swivel arm 26, since this carries a further swivel arm 38 with a ν other roller 40 with which the corners are extended. In order to press these swivel arms 38 against the wall, a spring joint can be arranged in the area of the roller 30, if necessary.

Der Schwenkarm 38 sowie der mit ihm gelenkig verbundene Schwenkarm 26 und der diesen tragende Abschnitt des Trägers 22 sind mit gekrümmten Schaufeiflächcn 44 versehen, die einen Ausgleich der Füllhöhe bewirken, um beim Umlauf des Trägers über allen Flächenabschnitten der Horde eine günstige Ausbreitung bewirken.The pivot arm 38 as well as the articulated with it The pivot arm 26 and the portion of the carrier 22 carrying it have curved Schaufeifflächcn 44, which compensate for the fill level, in order to have a favorable spread when the carrier circulates over all surface sections of the tray cause.

Die Arme 18 sind mit Auflockerungszinken 70 bzw. 72 ausgestattet, die kurz über der Bodenfläche der obersten Horde 12 enden. Die Zinken 70 sind gegenüber den Zinken 72 radial versetzt, so daß über den Umfang gleichmäßig eine Auflockerung des Hopfens erfolgen kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß der Hopfen nur vorgeschoben wird.The arms 18 are equipped with loosening tines 70 and 72, which are just above the bottom surface of the topmost Horde 12 ends. The prongs 70 are offset radially from the prongs 72 so that over the circumference the hops can be loosened evenly without the risk of the hops only is advanced.

Zur weiteren Verbesserung der gleichmäßigen Ausbreitung kann wie bei der Ausführung nach dem Haupt- 6r> patent ein Drahtgitter 50 dienen, welches an der Nachlaufseite des einen Trägerarms 22 befestigt ist. Die Drehrichtung des Trägers ist durch den Pfeil P gekenn-To further improve the uniform propagation of a wire grid 50 can be used as in the embodiment according to the main 6 r> patent, which is secured to the trailing side of a support arm 22nd The direction of rotation of the carrier is indicated by the arrow P.

f f f f

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zusatzgerät für eine Hopfendarre mit übereinander angeordneten quadratischen Horden und herausziehbaren Schubern, mit1. Additional device for a hop kiln with square trays arranged one above the other and pull-out trays Schubern, with — einem im Schacht der Hopfendarre über der obersten, der Aufgabe des Grüngutes dienenden Horde (12) festlegbarem Armkreuz (14),- one in the shaft of the hop kiln above the top one, serving the task of the green material Horde (12) fixable spider (14), — einer zentral am Armkreuz (14) senkrecht gelagerten, motorisch angetriebenen Welle (20),- A motor-driven shaft (20) mounted vertically in the center of the spider (14), — zwei radial und diametral an der senkrechten Welle (20) befestigten horizontalen Trägern (22),- two horizontal beams fixed radially and diametrically on the vertical shaft (20) (22), — an den radialen Enden der Träger (22) horizontal schwenkbeweglich angelenkten Schwenkarmen (26, 28), die an ihren äußeren Enden Laufrolle (30) tragen, wobei Federn die Sehwenk=<"me (26.28) jeweils so mit ihrem Ende gegen die Wände (10) der Darre drücken, daß die Laufrollen (30) bei Drehung der Welle (20) an einer an den Innenwänden der Darre vorgesehenen Laufbahn abrollen, und mit- Swivel arms articulated in a horizontally pivotable manner at the radial ends of the carrier (22) (26, 28), which carry roller (30) at their outer ends, with springs the Sehwenk = <"me (26.28) so with its end press against the walls (10) of the kiln so that the rollers (30) rotate when the shaft (20) roll on a track provided on the inner walls of the kiln, and with — Räumschaufeln (44) und/oder Auflockerungswerkzeugen (46), die an den Trägern (22) und Schwenkarmen (26, 28) befestigt sind, nach Patent 24 51 854,- Dozer blades (44) and / or loosening tools (46), which are attached to the carriers (22) and Swivel arms (26, 28) are attached, according to Patent 24 51 854,
DE19762610565 1976-03-12 1976-03-12 Additional device for a hop kiln Expired DE2610565C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610565 DE2610565C2 (en) 1976-03-12 1976-03-12 Additional device for a hop kiln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610565 DE2610565C2 (en) 1976-03-12 1976-03-12 Additional device for a hop kiln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2610565A1 DE2610565A1 (en) 1977-09-22
DE2610565C2 true DE2610565C2 (en) 1985-08-22

Family

ID=5972333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762610565 Expired DE2610565C2 (en) 1976-03-12 1976-03-12 Additional device for a hop kiln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2610565C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433099C2 (en) * 1994-09-16 1996-12-19 Gerhard Prof Barich Device for the uniform distribution of bulk goods in rooms bounded by walls, in particular hops in the hop kiln
CN113233795A (en) * 2021-06-07 2021-08-10 天津辰创环境工程科技有限责任公司 Rotary volute type material distribution device for mechanical lime vertical kiln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048250B (en) * 1954-09-14 1959-01-08 Dipl Br Ing Alfred Karst Surface leveler for green malt and coarse and fine-grained bulk goods
DE2451854C2 (en) * 1974-10-31 1984-02-09 Martin Eberl, 8069 Wolnzach Additional device for a hop kiln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2610565A1 (en) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857838C2 (en)
DE4213035C2 (en) Cam belt conveyor
DE3119529C2 (en) Continuously operating press for pressing chipboard webs, fiberboard webs and the like
DE4135467C2 (en) Suspension and guidance of a vertical conveyor in the unloading trunk of a ship unloader
DE1708538A1 (en) Sprouting plant
DE1482908A1 (en) Haymaking machine
DE4205310A1 (en) Rolling bar conveyor belt for moving packets - has two parallel rolling tracks whose rollers can be driven simultaneously at the same speed in opposite directions.
DE2167111C2 (en) Haymaking machine
DE3110002A1 (en) MACHINE FOR IRONING TEXTILE PRODUCTS, ESPECIALLY KNITWEAR AND THE LIKE
DE2610565C2 (en) Additional device for a hop kiln
CH622929A5 (en)
DE2419546A1 (en) CABINET WITH AT LEAST ONE EXTENDING PART
DE1961061C3 (en) Plate filter press with hanging device for the filter plates
DE2118232A1 (en) Chain conveyor - with plastic linkages,and unaffected by chemicals
DE7521418U (en) SOIL TILLING MACHINE
CH618897A5 (en) Conveyor table for a device for treating both sides of flat articles by means of sprayed liquids
DE1634844C3 (en) Scraper vehicle with scraper chain conveyor
DE2312479A1 (en) POCKET BED
DE863335C (en) Straightening machines with straightening rollers for sheets and metal strips
DE2238119C2 (en) Proofing device for pieces of dough
DE687798C (en) Greenhouse with opening roof halves
EP0045296B1 (en) Greenhouse
DE2026758C3 (en) Turning device for bar material on a horizontal straightening press
DE583868C (en) Machine for bending lead plates, which are provided with parallel, equidistant rows of holes
DE2016248C3 (en) Drive device for the movable grate of an Ouerförderanlage a cooling bed

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2451854

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2451854

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent