DE2609537A1 - SAFETY DEVICE FOR MACHINERY TO BE MONITORED - Google Patents

SAFETY DEVICE FOR MACHINERY TO BE MONITORED

Info

Publication number
DE2609537A1
DE2609537A1 DE19762609537 DE2609537A DE2609537A1 DE 2609537 A1 DE2609537 A1 DE 2609537A1 DE 19762609537 DE19762609537 DE 19762609537 DE 2609537 A DE2609537 A DE 2609537A DE 2609537 A1 DE2609537 A1 DE 2609537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
unit
safety device
stop
movable part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762609537
Other languages
German (de)
Inventor
Adrian Francis Merv Friendship
Kenneth Ruston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unimax Switch Ltd
Original Assignee
Unimax Switch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unimax Switch Ltd filed Critical Unimax Switch Ltd
Publication of DE2609537A1 publication Critical patent/DE2609537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. KADOR&DR. KLUNKERPATENT LAWYERS DR. KADOR & DR. KLUNKER

Patentanwälte Kador« Klunker Knoebelstr. 36 8 München 22 DR. ING. H. F. KU FNKRR (DIPt,. [NC.)Patent Attorneys Kador «Klunker Knoebelstr. 36 8 Munich 22 DR. ING. H. F. KU FNKRR (DIPt ,. [NC.)

DR. RER. NAT. U. KADOR (DIPLCHEM.)DR. RER. NAT. U. KADOR (DIPLCHEM.)

Knoobelslrasse 36Knoobelslrasse 36

Am Max-II-DenkmalAt the Max II monument

D-8 München 22D-8 Munich 22

Telefon: 089-224164Phone: 089-224164

Telegramm: hei patTelegram: hello pat

Telex: 5-22903Telex: 5-22903

IhrZeichen:/Yourref.: Unser Zeichen :/Ourref.: K 11 330/7 Tag/Date 8. 3· 1976Your reference: / Yourref .: Our reference: / Ourref .: K 11 330/7 day / Date 8. 3 · 1976

Betr.:/Re:Re: / Re:

UNIMX SWITCH LIMITED
Maidenhead, Berkshire, Grossbritannien
UNIMX SWITCH LIMITED
Maidenhead, Berkshire, UK

Sicherheitseinrichtung für zu überwachende MaschinenSafety device for machines to be monitored

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung zum
"Verschließen einer Tür, eines Deckels oder eines ähnlichen zu öffnenden oder entfernbaren Schutzes, der normalerweise geschlossen ist, um eine Maschine oder einen
Bereich verschlossen zu halten, der möglicherweise gefährlich ist.
The invention relates to a safety device for
"Closing a door, lid, or similar openable or removable guard that is normally closed around a machine or
Keep closed area that is potentially dangerous.

609840/0726609840/0726

In der Britischen Patentschrift 1 260 322 ist eine Sicherheitseinrichtung "beschrieben, die eine" Schloßeinheit aufweist, die mit dem festen Aufbau einer Maschine verbindbar ist, weiterhin eine unverlierbare Schlüsseleinheit zur Verbindung mit einer Tür, einem Deckel oder einem anderen Schutz der Maschine. Die beiden Einheiten sind, dabei so ausgebildet, daß sie miteinander in Eingriff gebracht werden können und. durch eine Drehung des unverlierbaren Schlüssels bei geschlossener Türe miteinander verriegelbar sind. Die Schloßeinheit weist weiterhin noch eine elektrische Schalteinrichtung auf, die von der Drehung des unverlierbaren Schlüssels gesteuert wird und die wiederum die Stromzufuhr zu der Maschine steuert, so daß die Maschine nur dann mit Strom versorgt wird, wenn beide Einheiten zusammengeschlossen sind, wobei die Stromzufuhr abgeschaltet wird wenn der unverlierbare Schlüssel in die Offenstellung gedreht wird und die beiden Einheiten frei getrennt werden können und die Türe geöffnet und geschlossen werden kann.British Patent 1,260,322 describes a "security device" which is a "lock unit has, which can be connected to the fixed structure of a machine, also a captive Key unit for connection to a door, cover or other protection of the machine. The two Units are designed so that they can be brought into engagement with one another and. by a Rotation of the captive key with the door closed can be locked together. The lock unit also has an electrical switching device, which is activated by the rotation of the captive key is controlled and which in turn controls the power supply to the machine, so that the machine only then is supplied with power when both units are connected together, with the power supply being switched off when the captive key is in the open position is rotated and the two units can be separated freely and the door opened and closed can be.

Diese bekannte Sicherheitseinrichtung ist für Maschinen geeignet, die sicher werden, sobald die Stromzufuhr abgeschaltet ist. Sie ist Jedoch nicht ausreichend für Maschinen, die noch für einige Zeit nach Abschalten des Stromes möglicherweise gefährlich bleiben, da die Türe geöffnet werden kann, während sich die Maschine noch in einem gefährlichen Zustand befindet. Beispielsweise kann die Maschine drehende Teile aufweisen, die nicht unmittelbar nach Abschalten des Stromes zur Ruhe kommen, entweder wegen der Trägheit dieser Teile oder weil sie allmählich abgebremst werden, wie es z.B. in einer Textilmühle der Fall ist, um ein Brechen der FasernThis known safety device is suitable for machines that become safe as soon as the power supply is switched off is. However, it is not sufficient for machines that have been switched off for some time of the current may remain dangerous as the door can be opened while the machine is running is still in a dangerous condition. For example, the machine can have rotating parts that not come to rest immediately after switching off the current, either because of the inertia of these parts or because they are slowed down gradually, as is the case, for example, in a textile mill, in order to break the fibers

609840/0726 .609840/0726.

- 3 zu verhindern.- 3 to prevent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung zu schaffen, mit welcher diese Nachteile der bekannten Sicherheitseinrichtung überwunden werden.The invention is based on the object of a safety device to create with which these disadvantages of the known safety device are overcome will.

Erfindungsgemäß besteht die Sicherheitseinrichtung aus einer ersten Einheit, die so ausgebildet ist, daß sie mit dem festen Aufbau einer Maschine verbunden werfen kann und eine elektrische Schalteinrichtung enthält, mit der die Stromzufuhr der Maschine überwacht werden kann, weiterhin aus einer zweiten Einheit, die so ausgebildet ist, daß sie mit einer Tür, einem Deckel oder einem Schutz verbunden werden kann und die eine von Hand betätigbare Schlüsseleinrichtung aufweist, die zwischen aufeinanderfolgenden Offen-Aus- und An-Stellungeη hin- und herbewegbar ist und die mit der ersten Einheit in und außer Eingriff bringbar ist, wenn sie sich in der OFi1EN-^St el lung befindet und mit der ersten Einheit zusammenwirkt,um eine Trennung der beiden Einheiten zu verhindern, wenn sie mit der ersten Einheit in Eingriff steht und in die Aus- or"er Anstellung bewegt wird, und die Schlüsseleinrichtung weiterhin die Bedienung der Schalteinrichtung überwacht, wenn beide Einheiten miteinander in Eingriff stehen, so daß die Maschine nur dann mit Strom versorgt wird, wenn die Schlüsseleinrichtung sich in An-Stellung befindet,wobei eine Verzögerungseinrichtung, welche bei einer Bewegung der Schlüsseleinrichtung von der An- in die Aus-Stellung in Tätigkeit gesetzt wird ,für eine begrenzte Zeit eine Bewegung der Schlüsseleinrichtung von der Aus- in die Offen-Stellung formschlüssig verhindert«According to the invention, the safety device consists of a first unit, which is designed so that it can be connected to the fixed structure of a machine and contains an electrical switching device with which the power supply to the machine can be monitored, further from a second unit, which is so designed is that it can be connected to a door, a lid or a guard and which has a manually operated key device which can be moved back and forth between successive open-off and on-Stellungeη and with the first unit in and out Can be brought into engagement when it is in the OFi 1 EN- ^ position and cooperates with the first unit in order to prevent a separation of the two units when it is in engagement with the first unit and in the out or " he employment is moved, and the key device continues to monitor the operation of the switching device when both units are in input riff stand so that the machine is only supplied with power when the key device is in the on position, a delay device, which is set in action when the key device is moved from the on to the off position, for a a movement of the key device from the off to the open position is positively prevented for a limited time «

609840/0726609840/0726

260953?260953?

Diese begrenzte Zeit wird so gewählt, daß ein möglicherweise gefährlicher Zustand der Maschine nach Abschalten der Stromzufuhr abklingen kann. Die Zeit kann entweder eine vorbestimmte Zeit oder auch eine Zeit sein, die von einer Fühleinrichtung festgelegt wird, welche auf den gefährlichen Zustand der Maschine anspricht.This limited time is chosen so that a possibly dangerous state of the machine can subside after switching off the power supply. Time can be either a predetermined time or a time that is set by a sensing device, which on the the dangerous condition of the machine.

Die Verzögerungseinrichtung besteht vorzugsweise aus einer mechanischen Anschlageinrichtung, welche die Schlüsseleinrichtung in der Aus-Stellung arretiert und weiterhin aus einer Zeiteinrichtung, die in Gang gesetzt wird, wenn die Schlüsseleinrichtung die Aus-Stellung erreicht und die, nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne die Anschlageinrichtung betätigt und eine fortgesetzte Bewegung der Schlüsseleinrichtung in die Aus-Stellung ermöglicht.The delay device preferably consists of a mechanical stop device, which is the key device locked in the off position and continued from a timer that is started when the key device reaches the off position and, after a certain period of time, the stop device operated and allows continued movement of the key device to the off position.

Die Schlüsseleinrichtung kann einen drehbaren Schlüssel aufweisen, der an einer zweiten Einheit formschlüssig festgehalten ist und der seitlich abstehende Ansätze aufweist, die durch entsprechende Schlitze in der ersten Einheit einführbar sind, wenn sich der Schlüssel in der Offen-Stellung befindet und die mit entsprechenden Anschlagflächen in der ersten Einheit zusammenwirken, um ein Abziehen des Schlüssels zu verhindern, wenn er in nie erste Einheit eingesteckt und in die An-Stellung gedreht ist.The key device can have a rotatable key which is positively locked on a second unit is held and the laterally protruding lugs through corresponding slots in the first Unit can be inserted when the key is in the open position and the corresponding Stop surfaces in the first unit cooperate to prevent removal of the key when it never plugged into the first unit and in the on position is rotated.

Der Schlüssel kann weiterhin Ausnehmungen aufweisen, die mit einem Zylinderschloßmechanismus in der ersten Einheit zusammenwirken, um so ein Lösen der Schloßspindel zu bewirken, wobei die Ansätze des Schlüssels mit entsprechenden Nuten in der Schloßspindel zusammenwirken, so daß Schlüssel und Schloßspindel zusammen verdrehbar sind und dieThe key can furthermore have recesses that mate with a cylinder lock mechanism in the first unit cooperate so as to cause a loosening of the lock spindle, the lugs of the key with corresponding Grooves in the lock spindle cooperate so that the key and lock spindle can be rotated together and the

609840/0726 .609840/0726.

Drehung der Schloßspindel wiederum die Bedienung der elektrischen Schalteinrichtung steuert. Durch diese Einrichtung wird eine Bedienung der Schalteinrichtung durch irgendetwas anderes als den unverlierbaren Schlüssel der zweiten Einheit verhindert, so daß der Schutz bzw. die Tür geschlossen werden muß und beide Einheiten miteinander verschlossen, bevor die Schalteinrichtung bedient werden kann,um die Maschine mit Strom zu versorgen. Rotation of the lock spindle turn the operation of the electrical switching device controls. This device enables operation of the switching device prevented by anything other than the captive key of the second unit, so the protection or the door must be closed and both units locked together before the switching device can be operated to supply the machine with power.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:The invention is described below with reference to the accompanying drawings, for example. Show in it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung,Fig. 1 is a side view of an embodiment the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the embodiment according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht entlang der Linie III-III in Fig. 2, undFig. 3 is a view along the line III-III in Fig. 2, and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des unverlierbaren Schlüssels und Schlosses der Figuren Λ und 2.4 shows a perspective view of the captive key and lock of FIGS . 1 and 2.

In den Figuren 1 bis 4 der Zeichnungen ist eine Sicherheitseinrichtung gezeigt, die zwei voneinander getrennte Einheiten aufweist. Einheit 1 besteht aus einem Gehäuse 2, das einen Schloßkörper 3 umgibt und ist so ausgebildet, daß es mit dem Rahmen 4 der zu sichernden Maschine verbunden werden kann. Die andere Einheit 5 besteht aus demIn Figures 1 to 4 of the drawings is a safety device shown, which has two separate units. Unit 1 consists of a housing 2, which surrounds a lock body 3 and is designed so that it is connected to the frame 4 of the machine to be secured can be. The other unit 5 consists of the

609840/0726609840/0726

Körper 6 eines unverlierbaren Schlüssels, der so ausgebildet ist, daß er mit einer Türe, einem Deckel oder Schutz 7 auf dem Rahmen 4 verbunden werden kann und dreh- und gleitbar einen Steuerknopf 8 und Schlüssel 9 trägt, der so ausgebildet ist, daß er mit dem Schloßkörper 3 zusammenwirken kann, um beide Einheiten 1 und 5 bei geschlossenem Schutz 7 zusammenzuschließen, wie nachfolgend beschrieben werden wird.Body 6 of a captive key which is designed so that it can be with a door, a lid or Guard 7 can be connected to frame 4 and a control button 8 and key 9 can be rotated and slid carries, which is designed so that it can interact with the lock body 3 to both units 1 and 5 to connect when the protection 7 is closed, as will be described below.

Der Steuerknopf 8 besteht aus einem hohlen zylindrischen Teil, das teleskopartig über den Schlüsselkörper 6 paßt und in dessen Inneren der Schlüssel 9 axial angeordnet ist. Der Schlüssel 9 ist gleit- und drehbar in eine Bohrung im Schlüsselkörper 6 einführbar und an seinem freien Ende ausgehöhlt, wodurch eine Schlüsselfassung 10 mit einer zylindrischen Buchse gebildet wird, die mit einem Lokalisierungszapfen 11 im Schloßkörper 3 in Eingriff gebracht werden kann. Zwei seitlich herausragende, sich diametral gegenüberliegende Schlüsselansätze 12 sind am äußeren Ende der Schlüsselfassung 10 ausgebildet und werden von einem Paar entsprechend ausgebildeter Führungsnuten 13 im Schlüsselkörper 6 aufgenommen, wenn die Tür 7 offen und Steuerknopf 8 gelöst ist, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Eine Spiralfeder 14 wirkt dann zwischen dem Kopf des Steuerknopfes und dem Schlüsselkörper,um den Schlüssel in den Schlüsselkörper zurückzuziehen.The control button 8 consists of a hollow cylindrical part which fits telescopically over the key body 6 and in the interior of which the key 9 is arranged axially. The key 9 is slidable and rotatable in one Bore can be introduced in the key body 6 and hollowed out at its free end, whereby a key socket 10 is formed with a cylindrical socket which engages with a locating pin 11 in the lock body 3 can be brought. Two laterally protruding, diametrically opposite key lugs 12 are formed at the outer end of the key socket 10 and are received by a pair of correspondingly formed guide grooves 13 in the key body 6 when the door 7 is open and control button 8 is released, as shown in FIG. 1. A coil spring 14 then acts between the head of the control knob and the key body to withdraw the key into the key body.

Im Schloßkörper 3 ist ein Zylinderschloßmechanismus mit axialen Stiftzuhaltungen angeordnet, dereinen Zylinder oder Halter 15 für die Stiftzuhaltungen aufweist, der im Körper 3 befestigt ist und. weiterhin einen damit zusammenwirkenden Zylinder oder Halter 16 für die Stiftzuhaltungen, der einstückig mit Schloßspinöel 17 ist, die im Körper 3 drehbar angeordnet ist. Der Schloßkörper 3 weist einenIn the lock body 3 there is arranged a cylinder lock mechanism with axial pin tumblers, the one cylinder or holder 15 for the pin tumblers, which is in the Body 3 is attached and. also a cooperating cylinder or holder 16 for the pin tumblers, which is in one piece with lock spin oil 17, which is in the body 3 is rotatably arranged. The lock body 3 has a

609840/0726 .609840/0726.

Frontring 18 mit konischer Oberfläche auf, der mit einem entsprechend konisch ausgebildeten Sitz 19 im Schlüsselkörper in Eingriff gebracht werden kann. Jn der Vorderwand des Frontrings ist ein Schlüsselloch 20 ausgebildet, das ein mittleres Loch zur Aufnahme der Schlüsselfassung 10 und ein Paar von diametral entgegengesetzt angeordneten Schlitzen 21 zur Aufnahme der Schlüsselansätze 12 an der Passung 10 aufweist.Die Schloßspindel 17 hat ebenfalls ein Paar einander diametral gegenüber liegender Nuten 22 zur Aufnahme der Schlüsselansätze 12 in ihrem Zylinder 16.Front ring 18 with a conical surface that with a correspondingly conical seat 19 in the Key body can be engaged. There is a keyhole in the front wall of the front ring 20 formed, which has a central hole for receiving the key socket 10 and a pair of diametrically oppositely arranged slots 21 for receiving the key lugs 12 on the fitting 10. Die Lock spindle 17 also has a pair of diametrically opposite grooves 22 for receiving the key lugs 12 in its cylinder 16.

Wenn die Tür 7 geschlossen wird, kommt Sitz 19 am Schlüsselkörper 6 mit Frontring 18 am Schloßkörper 3 in Eingriff. Kontrollknopf 8 kann daraufhin gegen die Wirkung von Feder 14 niedergedrückt werden, um die Schlüsselfassung 10 durch Schlüsselloch 20 einzuführen. Sie wird vom Lokalisierungszapfen 11 und den Schlüsselansätzen 12, die durch die Schlitze 21 im Frontring 18 passen, auf dem Schloßkörper geführt und kommt mit den Nuten 22 im Zylinder 16 der Schloßspindel in Eingriff. Schlüsselaussparungen 23 sind entlang des Umfangs zwischen den Schlüsselansätzen 12 am Ende der Schlüsselfassung 10 angeordnet (vergleiche Fig. 4 ), und diese arbeiten mit den Stiftzuhaltungen 24 des Zylinderschloßmechanismus im Schloßkörper. 3 (Fig· 1) zusammen, um den Zylinder 16 für eine Drehung der Schloßspindel freizugeben, wobei Schlüssel 9 über die in den Nuten 22 eingeführten Schlüsselansätze 12 auf die Schloßspindel einwirkt. Bei Drehung des Schlüssels 9 und der Schloßspindel 17 bewegen sich die Schlüsselansätze 12 hinter die Bereiche der Vorder-wand des Frontrings 18, die zwischen den ochlüssellochschlitzen 20 liegen und die Anschlagoberflächen bilden, an welchen die Schlüsselansätze an-When the door 7 is closed, seat 19 comes on Key body 6 with front ring 18 on lock body 3 in engagement. Control button 8 can then be used against the Effect of spring 14 are depressed to insert the key socket 10 through keyhole 20. It is supported by the localization pin 11 and the key lugs 12, which pass through the slots 21 in the front ring 18 fit, guided on the lock body and comes into engagement with the grooves 22 in the cylinder 16 of the lock spindle. Key recesses 23 are along the circumference between the key approaches 12 at the end of the key version 10 arranged (see Fig. 4), and these work with the pin tumblers 24 of the cylinder lock mechanism in the lock body. 3 (Fig. 1) together to produce the Release cylinder 16 for a rotation of the lock spindle, with the key 9 being inserted into the grooves 22 Key lugs 12 acts on the lock spindle. When turning the key 9 and the lock spindle 17 move the key lugs 12 behind the areas of the front wall of the front ring 18, which between the keyhole slots 20 and form the stop surfaces to which the key lugs are attached.

609840/0726 .609840/0726.

liegen, um die beiden Einheiten 1 und 5 zusammenzuschließen. to connect the two units 1 and 5 together.

Die Schloßspindel 17 ist über eine Muffe 25 mit einer weiteren Spindel 26 verbunden, welche Nocken 27, 28 von zwei elektrischen Schaltern 29 bzw. 30 trägt. Beide Schalter sind von der Art, bei welcher die Nocken die Lage eines Brückenteils steuern,das zur Überbrückung zwischen Einlaß und Auslaß des Schalters dient. Der eine Schalter 29 ist so angeschlossen, daß er den Kraftschluß zu der zu überwachenden Maschine steuert und Strom nur dann durchläßt, wenn die beiden Einheiten 1 und 5 mit dem Steuerknopf 8 in einer An-Stellung zusammengeschlossen sind. Von dieser An-Stellung aus kann der Steuerknopf in eine Offen-Stellung gedreht werden, in welcher die beiden Einheiten 1 und 5 unverschlossen sind und Schlüssel 9 vom Schloßkörper 3 trennbar ist. Zwischen diesen beiden Stellungen kann der Steuerknopf eine Aus-Stellung einnehmen, in welcher Schalter 29 die Elektrizität von der zu überwachenden Maschine abschaltet, in welcher jedoch die beiden Einheiten 1 und 5 immer noch zusammengeschlossen sind.The lock spindle 17 is via a sleeve 25 with a Another spindle 26 is connected which carries cams 27, 28 of two electrical switches 29 and 30, respectively. Both switches are of the type in which the cams control the position of a bridge part that is used to bridge between The inlet and outlet of the switch are used. One switch 29 is connected so that it is the frictional connection to the controlled machine to be monitored and only lets current through when the two units 1 and 5 with the control button 8 are combined in an on position. From this on position, the control knob can be turned into a Open position can be rotated, in which the two units 1 and 5 are unlocked and key 9 from the lock body 3 is separable. Between these two positions, the control button can take an off position, in which switch 29 turns off the electricity from the machine to be monitored, in which one, however the two units 1 and 5 are still connected.

Die Sicherheitseinrichtung beschützt somit das Bedienungspersonal gegen Verletzungen, indem es ein Unterstromsetzen der Maschine nur dann erlaubt, wenn Tür 7 geschlossen ist und durch ein Niederdrücken und Drehen des Steuerknopfes in die An-Stellung verriegelt ist. Ein anschließendes Entriegeln der Tür schaltet selbsttätig die Stromzufuhr ab. Durch die Vorsehung der kodierten Schlüsse!ausnehmungen 23 auf dem Schlüssel zur Bedienung des Mechanismus der Zuhaltungen des Schlosses wird ein Unterstromsetzen der unbeschützten Maschine durch Einführung eines einfachen Objektes durch das Schlüsselloch im Schloßkörper verhindert.The safety device thus protects the operating personnel against injuries by applying an undercurrent the machine is only allowed when door 7 is closed and by pressing down and turning the control button is locked in the on position. A subsequent unlocking of the door automatically switches the power supply away. By providing the coded key recesses 23 on the key to operate the mechanism of the tumbler of the lock is an energization of the unprotected machine by introducing a simple object through the keyhole in the lock body.

609840/0726609840/0726

Obige Sicherheitseinrichtung ist im Britischen Patent 1 260 322 beschrieben. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist insofern weiter modifiziert, als sie eine Verzögerungseinrichtung enthält, die bei miteinander verriegelten Einheiten 1 und 5 bei einer Drehung des Steuerknopfes von der An- in die Aus-Stellung eine Zeitverzögerung einschaltet, bevor der Steuerknopf weiter in die Offen-Stellung gedreht werden kann.The above safety device is described in British Patent 1,260,322. The device according to the invention is further modified in that it includes a delay device that interlocks at Units 1 and 5 when the control knob is turned from the on to the off position switches on a time delay before the control button continues to the open position can be rotated.

Die Verzögerungseinrichtung besteht aus einem magnetspulbetätigten Kolben 31» der innerhalb des Gehäuses 2 so montiert ist, daß er parallel zur Schloßspindel 17 liegt und mit einer Nockenplatte 32 zusammenwirkt, die mit Muffe 25 verbunden ist. Wenn die Magnetspule desaktiviert ist und Steuerknopf 8 sich in der An- oder Aus-Stellung befindet, wird Kolben 31 von einer Feder aus der Magnetspule herausgedrückt, so daß sein äußeres Ende mit einer Aussparung 33 am Umfang der Nockenplatte 32 in Eingriff kommt (siehe Fig. 3)· In der An-Stellung steht Kolben 31 mit einem Ende der Aussparung 33, in der Aus-Stellung mit dem anderen Ende der Aussparung in Eingriff, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Kolben 31 verhindert somit, daß der Kontrollknopf weiter in die Offen-Stellung gedreht werden kann. Die Verzögerungseinrichtung besteht weiterhin aus einem Elektroschalter 30 und einer Zeitschaltung 34* die von dem Schalter 30 überwacht wird und welche wiederum die Aktivierung der Magnetspule des Kolbens 3I steuert. Schalter 30 wird betätigt, wenn der Steuerknopf die Aus-Stellung erreicht und damit die Zeitschaltung 34 in Gang setzt, die wiederum die Magnetspule nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne mit Strom versorgt. Kolben 3I wird dadurch aus der Aussparung 33 der Nockenplatte 32 herausgezogen, wodurchThe delay device consists of a solenoid operated Piston 31 'which is mounted inside the housing 2 in such a way that it lies parallel to the lock spindle 17 and cooperates with a cam plate 32, which with sleeve 25 connected is. When the solenoid is deactivated and control button 8 is in the on or off position, piston 31 is pushed out of the solenoid by a spring, so that its outer end comes into engagement with a recess 33 on the periphery of the cam plate 32 (see FIG Fig. 3) · In the on position, piston 31 has one end the recess 33, in the off position with the other end the recess into engagement, as shown in FIG. 3. Piston 31 thus prevents the control button can be turned further to the open position. the The delay device also consists of an electric switch 30 and a timer 34 * that of the Switch 30 is monitored and which in turn is activation the solenoid of the piston 3I controls. Switch 30 is operated when the control button is in the off position reached and thus the timer 34 sets in motion that in turn, the solenoid coil is supplied with power after a certain period of time. This causes piston 3I to go out the recess 33 of the cam plate 32 pulled out, whereby

609840/0726609840/0726

- ίο -- ίο -

der Kontrollknopf in die Offen-Stellung gedreht und Türe 7 geöffnet werden kann. Die vorbestimmbare Zeitverzögerung der Zeitschaltung wird so gewählt, daß ein möglicherweise gefährlicher Zustand der Maschine abklingen kann, bevor es möglich ist, die Türe zu öffnen.the control knob is turned to the open position and Door 7 can be opened. The predeterminable time delay the timer is chosen so that a possibly dangerous state of the machine is reduced can before it is possible to open the door.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Zeitschaltung 34- der gezeigten Aus führung s form durch eine Fühleinrichtung erwirkt werden, welche das Vorhandensein eines möglicherweise gefährlichen Zustandes der zu überwachenden Maschine abfühlt und die Magnetspule des Kolbens 31 nur dann mit Strom versorgt, wenn dieser Zustand abgeklungen ist. Die Fühleinrichtung kann von einem dem Schalter J>0 ähnlichem Schalter in Gang gesetzt werden, der nur anspricht, nachdem Steuerknopf 8 von seiner An- in die Aus-Stellung gedreht wurde. Alternativ kann die Fühleinrichtung ständig in Betrieb sein, um den möglicherweise gefährlichen Zustand abzufühlen und ein Unterstromsetzen der Magnetspule nur dann zu ermöglichen, wenn dieser Zustand abgeklungen ist, unbeachtet der Tatsache, ob der Steuerknopf sich in der Anoder Aus-Stellung befindet.According to a further embodiment of the invention, the timing circuit 34 of the embodiment shown can be achieved by a sensing device which senses the presence of a possibly dangerous state of the machine to be monitored and only supplies the magnet coil of the piston 31 with power when this state is reached has subsided. The sensing device can be set in motion by a switch similar to switch J> 0 , which only responds after control button 8 has been turned from its on to the off position. Alternatively, the sensing device can be continuously in operation to sense the potentially dangerous condition and to enable the solenoid to be energized only when this condition has subsided, regardless of whether the control button is in the on or off position.

Es ist von Vorteil, daß ein Versagen des Schaltkreises der Magnetspule ein Unterstromsetzen der Magnetspule verhindert, worauf der Steuerknopf in der An- oder Aus-Stellung verriegelt bleibt und die beiden Einheiten 1 und 5 zusammengeschlossen bleiben. Die gezeigte Sicherheitseinrichtung ist daher vom Entwurf her "fehler-sicher".It is advantageous that a failure of the circuit of the solenoid prevents an energization of the solenoid, whereupon the control button remains locked in the on or off position and the two units 1 and 5 are connected stay. The safety device shown is therefore "fail-safe" in terms of its design.

Es ist weiterhin von Vorteil, daß die Stellung der Nockenplatte 32 von keiner besonderen Bedeutung ist undIt is also advantageous that the position of the cam plate 32 is of no particular importance and

609840/0726 .609840/0726.

daß sie vorzugsweise auf der Spindel 26 auf der anderen Seite der Schalter 29 und 30 des Schloßkörpers 3 befestigt sein kann. Der magnetspulbetätigte Kolben 31 müßte dann entsprechend verlagert werden.that it is preferably attached to the spindle 26 on the other side of the switches 29 and 30 of the lock body 3 can be. The solenoid operated piston 31 would then have to be relocated accordingly.

Obwohl die gezeigte Ausführungsform mit einem Riegelmechanismus mit Zuhaltungen versehen ist, um eine Drehung per Schloßspindel durch Einführung eines einfachen Objektes in das Schlüsselloch zu verhindern, kann dieser Schloßmechanismus entweder bei der gezeigten Ausführungsform oder auch jeder der anderen oben beschriebenen Ausführungsformen weggelassen werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit einer Drehung der Schloßspindel mittels anderer Einrichtungen als mit dem unverlierbaren Schlüssel im Schlüsselkörper. Dies kann in einigen nicht industriellen Anwendungsfällen akzeptabel sein, beispielsweise bei Wäscheschleudern im Haushalt.Although the embodiment shown with a locking mechanism is provided with tumblers to turn the lock spindle by introducing a simple object to prevent in the keyhole, this lock mechanism can either in the embodiment shown or any of the other embodiments described above can be omitted. This results in the Possibility of turning the lock spindle using devices other than the captive key in the key body. This may be acceptable in some non-industrial applications, such as spin dryers in the household.

609840/0726609840/0726

Claims (19)

- 12 Patentansprüche - 12 claims M.j Sicherheitseinrichtung, bestehend aus einer ersten Einheit, die so ausgebildet ist, daß sie mit dem festen Aufbau einer Maschine verbunden werden kann und die eine elektrische Schalteinrichtung aufweist, um die Stromzufuhr zur Maschine zu überwachen, bestehend weiterhin aus einer zweiten Einheit, die so ausgebildet ist, daß sie mit einer Tür, einem Deckel oder sonstigem Schutz verbunden werden kann und eine von Hand betätigte Schlüsseleinrichtung aufweist, die nacheinander zwischen Offen-, Aus- und An-Stellungen verstellbar ist und in der Offen-Stellung mit der ersten Einheit in Eingriff und außer Eingriff gebracht werden kann und die mit der ersten Einheit zusammenwirkt, um eine Trennung der beiden Einheiten zu verhindern, wenn sie mit der ersten Einheit in Eingriff steht und sich in entweder der Aus- oder An-Stellung befindet, und die Schlüsseleinrichtung weiterhin die Funktion der Schalteinrichtung überwacht, wenn beide Einheiten miteinander in Eingriff sind, so daß die Maschine nur dann mit Strom versorgt wird, wenn die Schlüsseleinrichtung sich in der Anstellung befindet, dadurch gekennze lehnet daß die Sicherheitseinrichtung eine Verzögerungseinrichtung (30, 31, 32, 34-) aufweist, die bei einer Bewegung der Schließeinrichtung (9) von der An-Stellung in die Aus-Stellung anspricht und darauf für eine begrenzte Zeit eine Bewegung der Schlüsseleinrichtung von der Aus- in die Offen-Stellung formschlüssig verhindert. M .j safety device, consisting of a first unit which is designed so that it can be connected to the fixed structure of a machine and which has an electrical switching device to monitor the power supply to the machine, further consisting of a second unit, the is designed so that it can be connected to a door, a lid or other protection and has a manually operated key device which can be successively adjusted between open, off and on positions and in the open position with the first unit can be engaged and disengaged and which cooperates with the first unit to prevent separation of the two units when engaged with the first unit and in either the off or on position and the key device continues to monitor the function of the switching device when both units are in engagement with each other, so that the machine e is only supplied with power when the key device is in the employment, characterized by the fact that the security device has a delay device (30, 31, 32, 34-) which when the locking device (9) is moved from the Position in the off position responds and then for a limited time prevents a movement of the key device from the off position in the open position. 609840/0726609840/0726 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung einen mechanischen Anschlag (31) aufweist, welcher die Schlüsseleinrichtung (9) in der Aus-Stellung arretiert und welcher nach Ablauf einer begrenzten Zeitspanne bedient wird, um eine fortgesetzte Bewegung der Schlüsseleinrichtung in die Offen-Stellung zu ermöglichen.2. Safety device according to claim 1, characterized in that that the delay device has a mechanical stop (31), which the key device (9) in the off position locked and which is operated after a limited period of time for continued movement to enable the key device in the open position. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch· gekennzeichnet , daß die Schlüsseleinrichtung (9) mit einem beweglichen Teil (17) in der ersten Einheit zusammenwirkt, so daß das bewegliche Teil zwischen einer Offen-, Aus- und An-Stellung hin- und herbewegt werden kann und die elektrische Schalteinrichtung (29) von der Bewegung des beweglichen Teils gesteuert wird und daß die Anschlageinrichtung ein erstes Anschlagteil(32) aufweist, das von dem bewegbaren Teil (17) getragen wird und ein zweites Anschlagteil (31 )i das auf der ersten Einheit(1)befestigt ist und mit dem ersten Anschlagteil (32) zusammenwirkt,um die Schlüsseleinrichtung (9) in der Aus-Stellung zu arretieren.3. Safety device according to claim 2, characterized in that the key device (9) with a movable part (17) in the first unit cooperates so that the movable part reciprocates between an open, off and on position and the electrical switching device (29) is controlled by the movement of the movable part and that the stop device has a first stop part (32) which extends from the movable part (17) is worn and a second stop part (31) i the on the first unit (1) and cooperates with the first stop part (32) to the key device (9) to be locked in the off position. 4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schlüsseleinrichtung (9) und das bewegliche Teil (17) drehbar in der zweiten bzw. ersten Einheit (5; 1) befestigt sind und so zusammenwirken, daß sie sich zusammen verdrehen unr! daß der erste Anschlagteil (32) an dem beweglichen Teil (17) befestigt ist, so daß er sich mit diesem verdreht und daß der zweite Anschlagteil (34-) an der ersten Einheit (1) befestigt ist, so daß er in und außer Eingriff mit dem ersten Anschlagteil (32) gebracht werden kann.4. Safety device according to claim 3, characterized in that the key device (9) and the movable part (17) are rotatably mounted in the second or first unit (5; 1) and cooperate in this way, that they twist together unr! that the first stop part (32) on the movable part (17) is attached so that it rotates with this and that the second stop part (34-) on the first unit (1) is attached so that it can be brought into and out of engagement with the first stop member (32). 609840/0726 .609840/0726. 5· Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Anschlagteil (32) im wesentlichen radial zur Drehachse des bewegbaren Teils (17) gerichtet ist und daß der zweite Anschlagteil (31) im wesentlichen parallel zu der Drehachse des beweglichen Teils (I7) geführt ist und zwischen einer normalen Stellung, in welcher er in die Ebene der Bewegung des ersten Anschlagteils (32) hineinragt, um den letzteren in seiner Aus-Stellung zu arretieren und einer Löse stellung, in welcher er aus· der Ebene der Bewegung des ersten Anschlagteils zurückgezogen ist, verstellbar ist.5 · Safety device according to claim 4, characterized in that the first stop part (32) is directed substantially radially to the axis of rotation of the movable part (17) and that the second Stop part (31) essentially parallel to the axis of rotation of the movable part (I7) is guided and between a normal position in which it is in the Projecting level of the movement of the first stop part (32) in order to lock the latter in its off position and a release position in which it is withdrawn from the plane of movement of the first stop part is adjustable. 6. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5i dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlageinrichtung (31) elektrisch betätigbar ist.6. Safety device according to one of claims 2 to 5i characterized in that the stop device (31) can be actuated electrically. 7. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Anschlagteil (31) ein magnetspulbetätigter Kolben ist.7. Safety device according to claim 5 and 6, characterized characterized in that the second stop part (31) is a solenoid operated piston. 8. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß sich Kolben (31) in Normalstellung befindet, wenn die Spule desaktiviert ist und in Lösestellung, wenn sie unter Strom steht.8. Safety device according to claim 7 *, characterized in that the piston (31) in Normal position is when the coil is deactivated and in the release position when it is energized. 9· Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Verzögerungseinrichtung (30, 311 32, 34-) eine Zeiteinrichtung (3^) aufweist, die in Gang gesetzt wird, wenn die Schlüsseleinrichtung (9) die Aus-Stellung erreicht und die nach einer vorbestimmten Zeitspanne die Anschlageinrichtung (31) betätigt.9 safety device according to one of claims 2 to 8, characterized in that the delay device (30, 311, 32, 34-) is a time device (3 ^), which is started when the Key device (9) reaches the off position and the stop device after a predetermined period of time (31) actuated. 609840/0726.609840/0726. 10. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Zeiteinrichtung (34) einen elektrischen Zeitgeber aufweist, welcher die Anschlageinrichtung elektrisch betätigt.10. Safety device according to claim 9, characterized in that the timing device (34) has an electrical timer, which electrically actuates the anchor device. 11. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 9 oder 3 und 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Zeiteinrichtung (3*0 einen elektrischen Schalter (30) aufweist, der durch die Bewegung des beweglichen Teils (17) betätigt wird und der die Zeiteinrichtung (34) in Gang setzt, wenn die Schlüsseleinrichtung (9) die Aus-Stellung erreicht hat.11. Safety device according to claim 9 or 3 and 10, characterized in that the Timing device (3 * 0 an electrical switch (30) which is actuated by the movement of the movable part (17) and which the timing device (34) starts when the key device (9) has reached the off position. 12. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennze ichne t , daß die Zeiteinrichtung (3*0 Teil der ersten Einheit (1) ist.12. Safety device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the Time device (3 * 0 is part of the first unit (1). 13. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Verzögerungseinrichtung eine Fühleinrichtung aufweist, die einen möglicherweise gefährlichen Zustand in der Maschine abfühlt und die Anschlageinrichtung (3I) steuert, so daß die Schlüsseleinrichtung (9) nicht von der Aus- in die An-Stellung bewegt werden kann, bis nicht der gefährliche Zustand abgeklungen ist.13. Safety device according to one of claims 2 to 8, characterized in that the delay device has a sensing device, which senses a possibly dangerous condition in the machine and the anchor device (3I) controls so that the key device (9) cannot be moved from the off to the on position, until the dangerous state has subsided. 14. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch M- oder 5 oder einem der Ansprüche 4- und 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Schlüsseleinrichtung (9) dreh- und gleitbar in einem Schlüsselkörper (6) montiert ist, der so ausgebildet ist, daß er mit einer Tür (7) verbunden werden kann und der seitlich herausragende Ansätze (12) trägt, die durch14. Safety device according to claim M or 5 or one of claims 4 and 6 to 13, characterized in that the key device (9) is rotatably and slidably mounted in a key body (6) which is designed so that it is with a door (7) can be connected and the laterally protruding lugs (12) carries through 609840/0726.609840/0726. entsprechende Schlitze (21) in der ersten Einheit (1) einführbar sind, wenn die Schlüsseleinrichtung (9) sich in Offen-Stellung befindet und die mit Anschlagflächen in der ersten Einheit (1) zusammenwirken, um ein Abziehen der Schlüsse!einrichtung zu verhindern, wenn diese in die erste Einheit (1) eingeführt ist und in die Aus- oder An-Stellung verdreht ist.corresponding slots (21) in the first unit (1) are insertable when the key device (9) is in the open position and the stop surfaces cooperate in the first unit (1) to prevent the key device from being removed, when this is inserted into the first unit (1) and rotated into the off or on position. 15. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Ansätze (12) an der Schlüsseleinrichtung (9) mit entsprechenden Nuten (32) in dem bewegbaren Teil (17) zusammenwirken, wobei die beiden miteinander gekuppelt zusammen verdrehbar sind.15. Safety device according to claim 14, characterized characterized in that the lugs (12) on the key device (9) with corresponding Grooves (32) in the movable part (17) interact, the two being coupled to one another and rotatable together are. 16. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15» dadurch gekennzeichnet , daß die Schlüsseleinrichtung (9) mit einem Steuerknopf (5) verbunden ist, der auf dem Schlüsselkörper (6) so befestigt ist, daß er darauf teleskopartig verschiebbar und relativ dazu drehbar ist.16. Safety device according to one of claims 14 or 15 »characterized in that the key device (9) with a control button (5) is connected, which is attached to the key body (6) so that it can be telescoped thereon and is rotatable relative to it. 17· Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß eine Federeinrichtung (14) in der zweiten Einheit (5) vorgesehen ist, um die Schlüsseleinrichtung (9) in eine relativ zum Schlüsselkörper(6) zurückgezogene Stellung vorzubelasten, in welcher die Ansätze (12) selbsttätig in einer vorbestimmten Winkelorientierung ausgefluchtet werden.17 · Safety device according to claim 16, characterized in that a spring device (14) is provided in the second unit (5) to the key device (9) in a relative to To preload the key body (6) in the retracted position, in which the lugs (12) are automatically aligned in a predetermined angular orientation will. 18. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Einheit (1) einen Zylinderschloß-Mechanismus18. Safety device according to one of claims 14 to 17, characterized in that the first unit (1) a cylinder lock mechanism 609840/0726.609840/0726. mit einer Schloßspindel (17) aufweist, welche das bewegliche Teil bildet und welche normalerweise gegen Drehung gesichert istT jedoch euren Einführung der Schlüsseleinrichtung (9) in die Schlitze (21) der ersten Einheit (1) für eine Drehung freigesetzt wird.with a lock spindle (17) which forms the movable part and which is normally secured against rotation T however your introduction of the key device (9) into the slots (21) of the first unit (1) is released for rotation. 19. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß der Zylinderschloßmechanismus ein solcher mit axialen Stiftzuhaltungen ist und wobei die Schlüsseleinrichtung (9) kodierte Ausnehmungen (23) aufweist, die mit den Stiftzuhaltungen (24) des Schloßmechanismus in Eingriff kommen, um die Schloßspindel zu lösen.19. Safety device according to claim 18, characterized characterized in that the cylinder lock mechanism is one with axial pin tumblers and the key device (9) coded Has recesses (23) which come into engagement with the pin tumblers (24) of the lock mechanism in order to to loosen the lock spindle. 609840/0726.609840/0726. AtAt LeerseiteBlank page
DE19762609537 1975-03-12 1976-03-08 SAFETY DEVICE FOR MACHINERY TO BE MONITORED Withdrawn DE2609537A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1021975A GB1513823A (en) 1975-03-12 1975-03-12 Safety device for guarded machinery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2609537A1 true DE2609537A1 (en) 1976-09-30

Family

ID=9963803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762609537 Withdrawn DE2609537A1 (en) 1975-03-12 1976-03-08 SAFETY DEVICE FOR MACHINERY TO BE MONITORED

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5943680B2 (en)
CA (1) CA1045182A (en)
CH (1) CH625027A5 (en)
DE (1) DE2609537A1 (en)
FR (1) FR2303928A1 (en)
GB (1) GB1513823A (en)
IT (1) IT1056953B (en)
NL (1) NL7602509A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58501548A (en) * 1981-09-10 1983-09-16 スミス,ドナルド・ベビントン Fixed and controlled motion devices
US5011199A (en) * 1989-12-28 1991-04-30 Von Duprin, Inc. Panic exit device having an exit-delaying mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260322A (en) * 1969-09-30 1972-01-12 Gregory Frank Whiteley Improvements in and relating to a safety device for guarded machinery

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325406A (en) * 1941-07-12 1943-07-27 American Laundry Mach Co Cover lock and extractor control
GB1350911A (en) * 1970-07-03 1974-04-24 British Domestic Appliances Washing and like clothes or fabric treating machines
BE791863A (en) * 1971-11-26 1973-03-16 Rocchitelli Onofrio DEVICE FOR TIMED LOCKING AND UNLOCKING OF MACHINE DOOR CLOSING DEVICES
DE2329964C3 (en) * 1973-06-13 1975-12-11 Condux-Werk, Herbert A. Merges Kg, 6451 Wolfgang Electromechanical safety interlock device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260322A (en) * 1969-09-30 1972-01-12 Gregory Frank Whiteley Improvements in and relating to a safety device for guarded machinery

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "MM-Industrie-Journal, 78, 1972, S. 339-341, S. 348,349 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51145979A (en) 1976-12-15
GB1513823A (en) 1978-06-14
IT1056953B (en) 1982-02-20
FR2303928A1 (en) 1976-10-08
CA1045182A (en) 1978-12-26
FR2303928B1 (en) 1982-11-19
CH625027A5 (en) 1981-08-31
NL7602509A (en) 1976-09-14
JPS5943680B2 (en) 1984-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820116T2 (en) MECHANICAL AND ELECTRONICALLY OPERATED KEY CYLINDER UNIT FOR LOCKS
EP3657063B1 (en) Locking device with closing system for safety belts
EP1234733A2 (en) Device for selective locking of a vehicle steering column
DE3146058C2 (en)
DE1780228A1 (en) Steering spindle lock
DE2901429A1 (en) DEVICE ON A VEHICLE ANTI-THEFT DEVICE
DE2617798C3 (en) Anti-theft device designed as a cylinder lock
DE3105390A1 (en) CYLINDER LOCK
DE2609537A1 (en) SAFETY DEVICE FOR MACHINERY TO BE MONITORED
DE1555886C3 (en) Anti-theft devices for motor vehicles
DE19717757A1 (en) Push button mechanism
DE1109053B (en) Push button for actuating mechanical parts, in particular latches for latches, with an attached electromagnet
DE2327698A1 (en) LOCKING DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE STEERING
AT363001B (en) KEY COMBINATION LOCK
DE2637850A1 (en) Steering lock with failsafe interlock - has safety catch on pivoted bolt to prevent locking until key is withdrawn
DE609651C (en) Safety device for machines against unauthorized use
DE1915650C3 (en) Steering lock for automobiles
DE2937194A1 (en) Locking device for lathe chuck - has locking key which can only be removed if lock is fully engaged
DE977251C (en) Security device against theft of motor vehicles
DE69426015T3 (en) Cylinder lock device secured against unauthorized unlocking
DE1630432C3 (en) Steering lock for motor vehicles
DE10310496B4 (en) Electronic ignition switch
DE1159292B (en) Steering lock for motor vehicles
DE2854095A1 (en) Additional blocking mechanism for door lock - has knob actuated slider for pin entering hole in lock bolt (OE 15.1.79)
DE1190833B (en) Rotary cylinder lock

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant