DE2608870A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines exzentrischen klemmringes - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines exzentrischen klemmringesInfo
- Publication number
- DE2608870A1 DE2608870A1 DE19762608870 DE2608870A DE2608870A1 DE 2608870 A1 DE2608870 A1 DE 2608870A1 DE 19762608870 DE19762608870 DE 19762608870 DE 2608870 A DE2608870 A DE 2608870A DE 2608870 A1 DE2608870 A1 DE 2608870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blank
- bore
- eccentric
- punch
- workpiece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J5/00—Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
- B21J5/02—Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/76—Making machine elements elements not mentioned in one of the preceding groups
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
As /Ρ
Patentanwälte
Dipl. Ing. Ilans-Jiirjen Müller
Dr. rer. uat. Tncuius Berendt
Dfl München 60 Lucile-Grahn-Straße 38
Dipl. Ing. Ilans-Jiirjen Müller
Dr. rer. uat. Tncuius Berendt
Dfl München 60 Lucile-Grahn-Straße 38
File 4143
TIiXTRON INC., 40 Westminster Street, Providence,
Rhode Island (V.St.A.)
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines exzentrischen Klemmringes
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kostensparenden Herstellung eines exzentrischen
Klemmringes, beispielsweise zur Verwendung bei der Befestigung eines Lagerringes o.dgl. an einer Welle.
Herkömmlicherweise wird ein Klemmring der genannten Gattung
aus einem massiven Stabprofil aus Maschinenbaustahl hergestellt, das zur Erzeugung der gewünschten Profilierung einer
Anzahl spanabhebender Bearbeitungsgänge vom Drehbanktyp unterworfen wird. Derartige Arbeitsgänge sowie die für die Bearbeitung
erforderliche Qualität des Stahles sind die Hauptursachen für die verhältnismäßig hohen Herstellungskosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung eines Klemmringes der genannten
Gattung in kostensparender Weise ohne Beeinträchtigung
6098A1/0275
ORIGINAL INSPECTED
der Klemmwirkung zu schaffen.
Ein nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellter Klemmring
soll sich außerdem durch erhöhte Klemmfähigkeit auszeichnen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung eignet sich außerdem zur Durchführung unter Verwendung billigerer Ausgangsmaterialien.
Durch die Erfindung wird die Herstellung eines Klemmringes der eingangs bezeichneten Gattung unter Ausschaltung oder äußerster
Verminderung der Notwendigkeit spanender Bearbeitungen ermöglicht.
Die Erfindung ist also auf die verbilligte und verbesserte Herstellung eines exzentrischen Klemmringes gerichtet, wie er
für die Befestigung eines Lagerringes o.dgl. an einer Welle Verwendung findet. Der Klemmring wird gemäß der Erfindung durch
Kaltverformung zu einem zylindrischen Metallrohling mit einer exzentrischen zylindrischen Aussparung am einen Ende und mit
einer konzentrischen zylindrischen Aussparung am anderen Ende hergestellt. In die exzentrische Bohrung wird ein Präge- oder
Fließpreßwerkzeug mit dem gewünschten Klemmflächenprofil eingesetzt und unter axialem Zusammendrücken des Rohlings eingetrieben,
so daß das Material des Rohlings veranlaßt wird, um das Profil zu fließen. Anschließend wird durch Stanzen die
Leibung der konzentrischen zylindrischen Bohrung fertiggestellt, die beim späteren Zusammenbau die Welle aufnehmen
soll, und dann werden die abschließenden Arbeitsgänge, wie das
Anbringen einer Fe st stell schraube sowie das Polieren und Entgraten
in einer Trommel durchgeführt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben, die einen nach dem Verfahren hergestellten
Klemmring sowie ein bevorzugtes Werkzeug izur Durchführung
des Verfahrens in den aufeinanderfolgenden Verfahrens-
609841/0275
-3-
stufen beispielsweise veranschaulicht.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Wälzlagers,
das unter Verwendung eines gemäß der Erfindung hergestellten Klemmringes an einer Welle montiert
ist, wobei zur Veranschaulichung gewisser Einzelheiten Teile weggebrochen und im Schnitt dargestellt
sind;
Fig. 2 ist eine Stirnansicht des Klemmringes gemäß Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3 -3 in Fig. 2; und
Fig. k bis 7 sind vereinfachte Vertikalschnitte durch eine
Werkzeugausrüstung und ein Werkstück zur Veranschaulichung der aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge bei der
Durchführung der Erfindung.
Fig. 1 veranschaulicht einen gemäß der Erfindung hergestellten Klemmring in seiner Einbaustellung zur Befestigung eines Wälzlagers
an einer Welle 11. Wie dargestellt, weist das Lager einen Innenring 12 und einen Außenring 13 auf, zwischen denen
in Abständen voneinander liegende Kugeln Ik eingefügt sind.
Der Innenring 12 ist von der "breiten" Ausführungsform und
weist in der Gegend des einen Stirnendes am Umfang eine exzentrische Klemm- oder Spannfläche 15 auf, und der Klemmring
hat eine exzentrisch ausgesparte Fläche 16 für den Angriff an der Ringfläche 15 zur Erzeugung einer Klemmwirkung in bezug
auf die Welle 11 durch Verdrehen der Flächen 15» 16 gegeneinander.
Die Ausbildung des Klemmringes ist eingehender in Fig. 2 und 3 dargestellt. Im wesentlichen weist der Ring 10 eine
zylindrische Innenfläche 17 und eine zylindrische Außenfläche 18 auf, und die zurückspringende Fläche 16 ist ein Teil einer
exzentrischen Ansenkung 19 an dem einen Ende. Das Maß der Exzentrizität zwischen der Hauptachse 20 und der Exzenterachse
21 ist mit A bezeichnet. Die zurückspringende Klemmfläche 16
-k-609841/0275
ist unter einer radial einwärtsgerichteten Lippenausbildung 22 von begrenzter Ausdehnung in der Umfangsrichtung von allgemein
konischer Form, und die Lippenausbildung 22 ist im allgemeinen auf den radial dickeren Teil 23 des ausgesparten
Endes des Ringes 10 beschränkt. Die Konstruktion des Ringes
10 ist durch eine radiale Gewindebohrung 2k vervollständigt, die eine nicht dargestellte Feststellschraube aufnimmt.
Gemäß der Erfindung werden die wesentlichen Umrisse des Ringes einschließlich der "hinterschnittenen" ex-zentrischen Klemmflache
16 lediglich durch Kaltformen hergestellt, beispielsweise an einem massiven zylindrischen Rohling 25 aus gewöhnlichem
Kohlenstoffstahl mit dem gewünschten endgültigen Außendurchmesser.
Die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte des Herstellungsverfahrens
sind aus Fig. k bis 7 ersichtlich.
Fig. k zeigt den Rohling 25 in der Bereitschaftstellung für den
ersten dieser Arbeitsschritte, bei der er auf die Schulter einer
Senkbohrung 26 in einem geeigneten Gesenkkörper 27 aufgesetzt ist. Ein oberer Gegenstempel oder Amboß 28 hat einen zylindrischen
Rumpf zur Führung in der Senkbohrung 26 und weist einen zylindrischen Stempelfoitsatz 29 auf, der zu dem Rumpf 28 koaxial
ist und vorzugsweise entsprechend dem endgültigen Bohrungsdurchmesser der Innenfläche 17 des herzustellenden Klemmringes
bemessen ist. Unterhalb der Senkbohrung 26 und somit unterhalb des Rohlings 25 erstreckt sich nach unten eine exzentrische
zylindrische Bohrung 30, die zur Führung des zylindrischen Körpers eines Prägestempels 31 bei dessen Bewegung
nach oben dient. Mit A (Fig. k) ist die Exzentrizität zwischen
den Achsen der Ansenkung 26 und der Bohrung 30 bezeichnet. Das
obere Ende des Prägestempels 31 weist ein Prägestempelprofil von gekrümmter Ausbildung 32 in der Art einer Hinterschneidung
auf, die zur endgültigen Formbestimmung der zurückspringenden Fläche 16, der Lippe 22 und aller sonstigen Formmerkmale der
exzentrischen Ansenkung des Ringes 10 geeignet ausgebildet ist, und die die Unterschneidung bildende Seite der Ausbildung 32
609841/0275
ist in demjenigen Teil des Umfanges angeordnet, in dem der Radialabstand von der Hauptachse der Senkbohrung 26 im Gesenk
und somit des Rohlings 25 am kleinsten ist. Die Ausbildung 32 kann als gedrehter Kreisbogen mit einem Radius
B um die Achse des Stempels 31 erzeugt werden, und die Lippe 22 kann über eine Strecke von mindestens nicht mehr als im
wesentlichen den Halbkreis erzeugt werden, indem über einen Bogen eine Abschrägung 33 mit beiderseitigen tangentialen Übergängen
an den Anschlüssen 3k an die gekrümmte Ausbildung 32
geschliffen wird.
Nach Festlegung der angegebenen räumlichen Beziehung zwischen Bohrungen und Stempel gemäß Fig. k werden die Stempel 28, 31
zur Ausübung einer plastisch verformenden Verdrängungsarbeit auf den Rohling 25 gegeneinandergedrückt. Das Ausmaß dieser
Gegeneinanderbewegung ist aus Fig. 5 ersichtlich, in der der verformte Rohling mit 251 bezeichnet ist. Bei diesem Arbeitsschritt wird natürlich die Verschiebung des Prägestempels 31
nach oben durch (nicht dargestellte) Einrichtungen derart begrenzt, daß die prägenden Profilteile 32, 33, 34 sich vollständig
innerhalb der Senkbohrung 26 befinden und der geführte zylindrische Rumpf des Stempels 31 sich vollständig innerhalb
und unterhalb der Führungsbohrung 30 befindet.Zur gleichen Zeit
bleibt der obere Stempel 28 in der Bohrung 26 geführt, und sein Fortsatz 29 ist vollständig in den zu bearbeitenden Rohling
25* eingedrungen. Der Rohling 25' weist daher einen verhältnismäßig
dünnen ¥andteil oder einen Steg 35 zwischen einem größeren Teil der axialen Länge, die die konzentrische Bohrungsfläche 17 nach Fertigstellung einnehmen soll, und der bereits
voll profilierten zurückspringenden Exzenterfläche 16 und der
Lippe 22 auf. Außerdem weist die exzentrische Ansenkung 19
eine sich über einen Bogen erstreckende Abschrägung 33' mit
tangentialen Übergängen an den Anschlüssen 3k1 an die Lippe
auf, die der bereits beschriebenen Beziehung zwischen den Teilen 32, 33 und 3k· entspricht, und die Neigung der Schrägen
33» 33' ist natürlich derart gewählt, daß ein ausreichender
+ (den halben Umfang)
—6—
609841/0275
—ο—
Spielraum für das .unbehinderte Abnehmen des Rohlings 25*
von dem Stempel 31 geschaffen wird. Wenn auf diese Weise die ausschlaggebenden Umrißformen an dem Rohling 25* hergestellt
sind, wird der Rohling für die absdiLießende Bearbeitung, nämlich
die Fertigstellung der konzentrischen Bohrungsfläche 17 entnommen. Fig. 6 veranschaulicht das Abnehmen des bearbeiteten
Rohlings 25■' von dem Prägewerkzeug 31 · Zunächst wird der Oberstempel
28 vollständig ausgezogen, so daß ein ausreichender Raum in vertikaler Richtung oberhalb des Rohlings 25' verfüglich
bleibt, wenn dieser über die obere Fläche des Gesenkkörpers 27 aus der Bohrung 26 ausgeschoben wird. Nun wird ein
gegabeltes Werkzeug 36 in die vertikale Lücke zwischen der Unterkante
des Rohlings 25 * und der oberen Fläche des Gesenkkörpers 27 in radialer Richtung eingeschoben; vorzugsweise
ist die obere Fläche des in dieser Weise eingesetzten Zinkenteils 37 des Werkzeugs 36 in der dargestellten Weise abgeschrägt,
so daß beim nachfolgenden Zurückziehen des Stempels 31 zuerste die mit der Schräge versehene Seite des Rohlings
25' an dem Werkzeug 36 anstößt und der Rohling 25' geringfügig
im Gegenuhrzeigersinn gekippt wird, wodurch das Ausziehen des Prägeprofils aus der "Hinterschneidung11 16 des Rohlings 25'
erleichtert wird. Nach Lösen von sämtlichen Werkzeugen kann der Rohling 25' ungehindert gehandhabt und (mittels nicht dargestellter
Einrichtungen) zu einer getrennten Ausstanzstation
(Fig. 7) transportiert werden.
In Fig. 7 ist ein zylindrisches Stanzelement kO dargestellt,
das in einem oberen Gesenkkörper 41 konzentrisch ausgerichtet
und in Deckung mit der zylindrischen Bohrung des Rohlings 25'
geführt ist, der in der Führungsbohrung eines unteren Gesenk— körpers 43 auf einer Hülse 42 aufgelagert ist. Innen- und
Außendurchmesser der Hülse 42 sind natürlich im wesentlichen gleich denen der Flächen 17» 18 des Klemmringes 10. Wie dargestellt,
wurde durch Abwärtsbewegung des Stanzstempels 40 der Steg 35 entfernt und die Klemmringbohrung 17 zur vollen
axialen Ausdehung ergänzt, so daß der so hergestellte Rohling 25" bereits alle Hauptmerkmale des fertigen Spannrings 10
609841/0275
aufweist. Der Rohling 25" wird durch Aufwärtsbewegung der
Hülse k2 nach Zurückziehen des oberen Gesenkkörpers 41 und
seines Stempels 40 in bezug auf den unteren Gesenkkörper 43
und den Rohling 25" ausgworfen.
Es.ist darauf hinzuweisen, daß das Profil des Stempels 31 bei
32 nicht präzise das Ergebnis eines Drehens um die Achse des Stempels 31 zu sein braucht. Wie groß der jeweils gewünschte
Profilversatz ist, und ob das Profil einfach (beispielsweise kreisförmig) oder kompliziert (beispielsweise elliptisch oder
profilgefräst) ist, hängt u.a. (a) von den Montagetoleranzen für den Lagerring 12 an der Welle 11 und für den Klemmring
an der Welle 11 und (b) von dem Bereich der zulässigen Konvergenzwinkel
an der Verspannung zwischen den Flächen 15» 16 ab. Natürlich kann ferner das Profil 32, das von strikte gedrehter
oder in anderer einfacher Weise erzeugter Art sein kann, an den Begrenzungen seiner Bogenlänge derartige Übergangs-
oder sonstige körperliche Ausbildungen (beispielsweise tangentiale Ausbildungen bei 3*0 in dem Stempel 31
aufweisen, die einen Übergang des "abgeschrägten" (abgewinkelten) Endes der Lippe 22 in das axiale Ende der exzentrischen
Bohrung 19 im wesentlichen an diametral gegenüberliegenden
Stellen gewährleisten; derartige "abgeschrägte" Enden der Lippe 22, wie bei 3k in Fig. 2, erleichtern im Verein mit der
Schräge 33 eine ausreichende Bewegungsfreiheit für das bereits beschriebene Ausziehen des Werkzeugs 31·
Die obige Beschreibung befaßt sich in erster Linie mit der Bildung der Wirkprofile des Klemmringes 10. Zu den weiteren
Arbeitsschritten, die zum fertigen Werkstück führen, können gehören: Die Herstellung eines Einstellschraubengewindes 2kf
beispielsweise durch Bohren und Gewindeschneiden,und dann das Polieren in der Trommel zum Glätten der Kanten. Etwaige gewünschte
Oberflächenbehandlungen, wie das Schwärzen o.dgl. können folgen.
+ ,gedreht "8"
609841/0275
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, wird die eingangs erwähnte Aufgabe durch das Verfahren bzw. die Vorrichtung
gemäß der Erfindung gelöst. Obwohl der Klemmring ohne Drehen auf der Drehbank kaltgeformt wird, zeichnet er sich dennoch
durch die gleiche gewünschte Schlupfsicherheit wie ein Ring mit gedrehter Hinterschneidung aus. Der geformte oder fließgepreßte
Ring kann unter Verwendung von billigerem Stahl sowie geringerer Mengen desselben hergestellt werden und zeichnet
sich trotzdem durch bessere Eigenschaften infolge der Kaltverfestigung aus. Durch Kaltformen oder Fließpressen
verfestigter, gewöhnlicher Kohlenstoffstahl ist fester und duktiler als der üblicherweise bei der Herstellung von
Klemmringen verwendete, spanend bearbeitbare Stahl. Die Kaltverformung
mit späterer Behandlung in der Trommel ermöglicht es, die Werkstückskanten glatt zu runden und dem Werkstück
optimale Umrißformen zu verleihen, und, wenn erwünscht, braucht die Wand des Ringes nicht von so gleichmäßiger Dicke
zu sein, sondern braucht nur dort dicker zu sein, wo dies aus Festigkeitsrücksichten oder für die Aufnahme der Feststellschraube
oder aus sonstigen Gründen erforderlich ist.
Obwohl die Erfindung oben nur an Hand einer bevorzugten Ringform bzw. einer bevorzugten Durchführungsform des Verfahrens
beschrieben wurde, sind natürlich Abwandlungen ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken möglich. Beispielsweise könnte die Ausbildung
32 zur Erzeugung der "Hint er schneidung11 als mit dem
Rumpf des Stempels 31 einstückig verbundener, bogenförmiger, exzentrischer Vorsprung ausgebildet sein, und der Querschnitt
des Stempels 31 könnte anders als kreisförmig sein.
Pat ent ans prüche
6098A1/0275
Claims (1)
- -9-P a t entansprücheVerfahren zur Herstellung eines exzentrischen Klemmringes zum Anklemmen eines Lagerringes o.dgl. an einer ¥elle, dadurch, gekennzeichnet, daß ein Rohling aus einem fließ— preßbaren oder prägbaren Metall im Gesenk zu einem zylindrischen Körper mit einer zentralen radialen Wand zwischen gegenüberliegenden, in Axialrichtung ausgesparten und auswärts offenen Stirnseiten Bohrungen geformt wird, deren eine^exzentrisch ausgenommen ist und deren andere zum Zylinder konzentrisch ist, wodurch an den Stirnenden des Rohlings kreisringförmige Fortsätze gebildet werden, wobei zur Bildung der exzentrischen Bohrung in den Rohling ein Stempel eingeführt wird, dessen Profil zur Rohlingsbear— beitung derart ausgewählt ist, daß es einen radial auswärtsgerichteten, bogenförmigen Vorsprung aufweist, der vollständig innerhalb des in den Rohling eingesetzten Bereiches aufgenommen und im Sinne eines minimalen radialen Versatzes gegenüber der Achse der konzentrischen Bohrung ausgerichtet ist, so daß der Kreisring des Rohlingskörpers, der die exzentrische Bohrung umgibt, durch Fließpressen (Prägen) zur formschlüssigen Anlage an das Stempelprofil erzeugt wird, und daß aus der zentralen radialen Wand eine zur Zylinderachse des Rohlingskörpers konzentrische zylindrische Bohrung mit solchem Radius ausgestanzt wird, daß die fließgepreßte exzentrische Leibung nicht angeschnitten wird.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fließpreßbare Metall gewöhnlicher Kohlenstoffstahl ist.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrische stirnseitige Bohrung allgemein zylindrisch ist und einen größeren Durchmesser aufweist als die konzentrische Bohrung an der gegenüberliegenden Stirnseite.-10-609841/0275k. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Radius der Stanzung des letzten Arbeitsschrittes im wesentlichen gleich dem Radius der konzentrischen stirnseitigen Bohrung ist.5. Verfiiren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Stempels zur Rohlingsbearbeitung eine radial auswärts vorspringende, gekeümmte, eine Hint er schnei dung bildende Exzenter fläche innerhalb des in den Rohling einzusetzenden Bereiches aufweist, die in solchem Sinne ausgerichtet ist, daß die gekrümmte Fläche in bezug auf die Achse der konzentrischen Bohrung ein geringeres radiales Ausmaß hat als der Rest des in den Rohling einzusetzenden Bereiches des Stempels.6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsenversatz für jede der beiden Exzentrizitäten ±m wesentlichen gleich ist.7· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Stempels zur Rohlingsbearbeitung derart ausgewählt ist, daß eine radiale, . auswärts vorspringende, gekrümmte, eine Hinterschneidung bildende exzentrische Fläche aufweist, die eine offene bogenförmige exzentrische Nut innerhalb des in die Bohrung einzusetzenden Bereiches bildet, die in solchem Sinn ausgerichtet ist, daß die gekrümmte Fläche ein geringeres radiales Ausmaß in bezug auf die Achse der konzentrischen Bohrung hat als der Rest des in den Rohling einzusetzenden Bereiches des Stempels.8. Verfahren nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf des Stempels zylindrisch ist und die vorspringende, bogenförmige Fläche innerhalb der geometrischen Axialprojektion des zylindrischen Rumpfes liegt.609841/0275-11-9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzte Erstreckung der gekrümmten Fläche und der Nut in der Umfangsrichtung annähernd die Hälfte des Umfanges des Stempels einnehmen.10. - Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Nut eine allgemein konische Fläche aufweist, die mit zunehmendem Radius in der Axialrichtung des einzusetzenden Endes des Stempels geneigt ist.11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Tiefe der Nut im wesentlichen von gleichem Ausmaß ist wie die Exzentrizität der beiden Bohrungen.12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut um die Zylinderachse des Stempelkörpers gekrümrat ist.13· Vorrichtung (Werkzeugkonstruktion) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstruktion aus einem ein Werk- ' stück tragenden Körper mit einer ersten Bohrung mit entsprechendem Durchmesser für die koaxiale Lagerung des Werkstückes sowie mit einer in der Axialprojektion vollständig innerhalb der ersteren Bohrung enthaltenen, mit dieser in Verbindung stehenden und in bezug auf diese exzentrischen Führungsbohrung, einer Gegenstempel- oder Amboßeinrichtung: innerhalb der ersten Bohrung zur Abstützung des Werkstückes an dessen gegenüberliegender Stirnseite und einer Gesenkeinrichtung einschließlich eines in der exzentrischen Führungsbohrung hin- und hergehend geführten Fließpreßstempelelementes besteht, das mit einer radial auswärts vorspringenden "hinterschnittenen" Ausbildung von begrenzter Ausdehnung in der Umfangsrichtung ausgestattet ist, die in das Werkstück einführbar6 09841/0275ist, wenn dieses zwischen der Gesenkeinrichtung und der Gegenstempeleinrichtung zusammengepreßt ist.14. Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige vorspringende Ausbildung an im wesentlichen diametral gegenüberliegenden Stellen endet, wodurch ein Spielraum geschaffen ist, der eine Querverschiebung des Werkstückes in bezug auf die Achse der ersten Bohrung nach Ausschieben des Werkstückes aus der ersten Bohrung gestattet.15. Vorrichtung nach Anspruch Ik1 dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge an den Enden im wesentlichen tangential zu dem Bogen der bogenförmigen vorspringenden Ausbildung sind.16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 5 bis 12, einschließlich eines eine"Hinterschneidung" bildenden Werkzeuges mit einem zylindrischen Rumpf, dessen eines Ende einen ersten begrenzten bogenförmigen Vorsprung innerhalb der geometrischen Projektion des Zylinders des genannten Rumpfes aufweist, und daß der Vorsprung von dem zylindrischen Rumpf durch eine entsprechend bogenförmige Nut getrennt ist, und daß dieses Ende ferner eine Abschrägung von einer Ausdehnung in der Umfangsrichtung im wesentlichen diametral gegenüber dem genannten Vorsprung und von einer Axialausdehnung ungefähr gleich der Summe der Axialausdehnung der Nut und des Vorsprunges aufweist.17· Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnungen in der Umfangsrichtung im wesentlichen gleich sind.18. Vorrichttmg nach Anspruch 16 oder 17» dadurch gkennzelehnet, daß die Nut einen allgemein konischen Umriß aufweist,-13- + axial609 8 41/0275dessen Neigung annähernd der der Schräge ist, wodurch für das Ausziehen des Werkzeugs aus einem Werkstück der erforderliche Spielraum geschaffen ist.609841/0275Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/562,007 US3962899A (en) | 1975-03-26 | 1975-03-26 | Method and apparatus for making an eccentric locking collar |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2608870A1 true DE2608870A1 (de) | 1976-10-07 |
DE2608870C2 DE2608870C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=24244409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2608870A Expired DE2608870C2 (de) | 1975-03-26 | 1976-03-04 | Spannring zur Befestigung eines Lagerringes auf einer Welle sowie Preßwerkzeug zu seiner spanlosen Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3962899A (de) |
JP (1) | JPS6047026B2 (de) |
CA (1) | CA1044880A (de) |
DE (1) | DE2608870C2 (de) |
GB (1) | GB1521562A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0417613A1 (de) * | 1989-09-11 | 1991-03-20 | Zettl Gmbh Cnc Präzisions- Und Sonderwerkzeuge | Vorrichtung zum Kuppeln von zwei Werkzeugteilen maschineller Werkzeuge |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4341106A (en) * | 1977-04-13 | 1982-07-27 | Gleason Works | Apparatus for controlling the movement of a reciprocatory hydraulically driven element of a metal forming machine |
US4177665A (en) * | 1978-04-03 | 1979-12-11 | Schurmann Heinz P | Cold flow forming |
US4291568A (en) * | 1979-08-27 | 1981-09-29 | Veeder Industries Inc. | Method of forming socket wrenches |
US5789810A (en) * | 1995-12-21 | 1998-08-04 | International Business Machines Corporation | Semiconductor cap |
JP3794401B2 (ja) * | 2002-08-23 | 2006-07-05 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッドの製造方法 |
US7194882B2 (en) * | 2002-11-12 | 2007-03-27 | Ray Travis | Cold forging apparatus and method for forming complex articles |
US7331262B2 (en) * | 2005-08-30 | 2008-02-19 | Sk Hand Tool Corporation | Drive bit holder and method of manufacturing |
US20100071649A1 (en) * | 2008-09-23 | 2010-03-25 | Eaton Corporation | Ball plunger for use in a hydraulic lash adjuster and method of making same |
DE102014115727B3 (de) | 2014-10-29 | 2016-04-21 | Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Spannrings |
CN105170864A (zh) * | 2015-08-14 | 2015-12-23 | 浙江五洲新春集团股份有限公司 | 一种轴承套圈翻转锻造的成型工艺 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE550383C (de) * | 1930-11-30 | 1934-10-04 | Friedrich Im Schlaa | Herstellung von Vorwerkstuecken zum Auswalzen von Ringen fuer Kugellager |
DE1296892B (de) * | 1964-12-14 | 1969-06-04 | Fafnir Bearing Co | Mittels eines Exzenterringes auf einer Welle festspannbarer Waelzlagerinnenlaufring |
DE7401424U (de) * | 1974-04-04 | Fafnir Waelzlager Gmbh | Spannring |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2057669A (en) * | 1934-07-02 | 1936-10-20 | Charles A Brauchler | Method of forging gear blanks |
US2226524A (en) * | 1939-11-21 | 1940-12-24 | S K F Ind Inc | Means for securing a bearing to a shaft |
US2328098A (en) * | 1941-06-27 | 1943-08-31 | Peerless Tube Company | Method of making lead articles |
US3429172A (en) * | 1965-10-05 | 1969-02-25 | Trw Inc | Method of making gear forging apparatus |
-
1975
- 1975-03-26 US US05/562,007 patent/US3962899A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-02-13 CA CA245,649A patent/CA1044880A/en not_active Expired
- 1976-02-26 GB GB7674/76A patent/GB1521562A/en not_active Expired
- 1976-03-04 DE DE2608870A patent/DE2608870C2/de not_active Expired
- 1976-03-26 JP JP51032703A patent/JPS6047026B2/ja not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7401424U (de) * | 1974-04-04 | Fafnir Waelzlager Gmbh | Spannring | |
DE550383C (de) * | 1930-11-30 | 1934-10-04 | Friedrich Im Schlaa | Herstellung von Vorwerkstuecken zum Auswalzen von Ringen fuer Kugellager |
DE1296892B (de) * | 1964-12-14 | 1969-06-04 | Fafnir Bearing Co | Mittels eines Exzenterringes auf einer Welle festspannbarer Waelzlagerinnenlaufring |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0417613A1 (de) * | 1989-09-11 | 1991-03-20 | Zettl Gmbh Cnc Präzisions- Und Sonderwerkzeuge | Vorrichtung zum Kuppeln von zwei Werkzeugteilen maschineller Werkzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS51119670A (en) | 1976-10-20 |
JPS6047026B2 (ja) | 1985-10-19 |
CA1044880A (en) | 1978-12-26 |
US3962899A (en) | 1976-06-15 |
GB1521562A (en) | 1978-08-16 |
DE2608870C2 (de) | 1985-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1400838A1 (de) | Befestigungselement | |
DE19654584B4 (de) | Käfig für Nadellager und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE112008001035B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einem abgeschrägten Durchgangsloch | |
DE2811567A1 (de) | Bohrschraube sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
DE19545890C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit Nabe und Drück- oder Drückwalzmaschine | |
DE69816145T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zahnstange | |
DE2608870A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines exzentrischen klemmringes | |
EP0888837A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Befestigungselementen | |
DE102013112123B4 (de) | Metallhülse und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2940685A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von geformten metallstreifen zur herstellung von lagern | |
DE102012001657B3 (de) | Stanzverfahren | |
DE3302762A1 (de) | Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs | |
EP1909990A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallringen | |
DE2624872C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen | |
DE2406460A1 (de) | Buchse, insbesondere gleitlager oder gehaeusebuchse mit angeformtem, schmalem bund mit beliebigen bunddicken, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
DE19707753C2 (de) | Metallisches Werkstück mit einem zu glättenden Abschnitt und Verfahren zum Bearbeiten desselben | |
DE2261154A1 (de) | Verfahren zum herstellen von auskehlungen an verbindungszapfen | |
DE4001723A1 (de) | Selbstbohrender blindniet und verfahren zur herstellung desselben | |
DE19860045A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines ringförmigen Blechteils mit einer Umfangswand | |
DE102019113302B4 (de) | Werkzeug und Verfahren zum Herstellen von Umformteilen mit zwei durch Umformen hergestellten Funktionsflächen | |
DE19513634A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkst}cks aus Stahl | |
DE1075082B (de) | Vorrichtung zur Verformung der inneren Oberfläche eines rohrförmigen Werkstückes | |
DE49090C (de) | Verfahren zur Herstellung von Walzen und walzenförmigen Werkzeugen mit im Kreise oder in Schraubenlinie verlaufenden Arbeitsprofilen | |
EP0997210A2 (de) | Verfahren zum Formen eines scheibenförmigen Teiles mit Nabe und Drückrolle für das Verfahren | |
WO2011044970A1 (de) | Vorrichtung zum gewinderollen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16B 2/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THE TORRINGTON CO., TORRINGTON, CONN., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHROETER, H., DIPL.-PHYS., 7070 SCHWAEBISCH GMUEND LEHMANN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |