DE2608472A1 - Drehschieberverschluss fuer giesspfannen - Google Patents

Drehschieberverschluss fuer giesspfannen

Info

Publication number
DE2608472A1
DE2608472A1 DE19762608472 DE2608472A DE2608472A1 DE 2608472 A1 DE2608472 A1 DE 2608472A1 DE 19762608472 DE19762608472 DE 19762608472 DE 2608472 A DE2608472 A DE 2608472A DE 2608472 A1 DE2608472 A1 DE 2608472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pouring
rotating part
pouring stone
stone
rotary slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762608472
Other languages
English (en)
Inventor
Herward Ing Grad Neitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19762608472 priority Critical patent/DE2608472A1/de
Publication of DE2608472A1 publication Critical patent/DE2608472A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures

Description

  • Drehschieberverschluß für Gießpfannen"
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Drehschieberverschluß für Gießpfannen, die durch einen, einen Durchflußkanal aufweisenden Ausgußstein am Boden entleerbar sind, insbesondere für Stahlpfannen.
  • Es sind Bodenverschlüsse für Gießpfannen bekannt, die ein Segmentstück als Absperrorgan besitzen (DT-PS 547 568>.
  • In der DT-OS 2 043 588 ist ein Drehschieberverschluß an Behältern für flüssige Schmelzen beschrieben, der aus einer unbeweglichen Lochplatte und einer außen an dieser dicht anliegenden drehbeweglichen Schieberplatte besteht, wobei der Durchflußkanal der Schieberplatte eine auf deren Drehachse koaxiale Auslauföffnung aufweist.
  • Bodenverschlüsse der vorstehend beschriebenen Art haben sich in der Praxis jedoch nicht bewährt, da das Problem der Drosselung wie auch ein senkrecht ausfließender Gießstrahl hiermit nicht erzielbar war, Aufgabe der Erfindung ist es, einen Drehschieberverschluß für Gießpfannen zu schaffen, der ohne seitliche Verschiebung des Gießstrahles eine hohe Betriebssicherheit durch Ausschaltung einer Durchbruchmöglichkeit in technisch einfacher Bauweise garantiert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Drehschieberverschluß für Gießpfannen vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch ein der Schmelzenseite zugewandtes von oben in eine Ausnehmung oder auf den Ausgußstein ein- bzw. aufgesetztes, von außen betätigbares Drehteil mit einem Durchflußkanal, der an der Schließfläche Drehteil/Ausgußstein mit der Achse des Durchflußkanals des Ausgußsteines übereinstimmt, Die Schließfläche des Drehteiles/Ausgußstein ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung rotationssymmetrisch bzwO plansymmetrisch ausgeführt.
  • Der zur Zentrierung und bewegung des Drehteiles dienende Bolzen ist fest mit dem Drehteil verbunden und drehbeweglich im Ausgußstein gelagert. Die erforderliche Vorspannung Drehteil/Ausgußstein wird zOBO durch Federkraft erzielt, Die Ausbildung des Drehteiles kann sowohl konisch als auch flach sein, Bei niedriger Bauhöhe ist eine Anordnung verwendbar, bei der das Drehteil schräg, der Ausgußkanal jedoch unverändert senkrecht verläuft, ohne daß die erfindungsgemäßen Vorteile beeinträchtigt werden, wobei die Drehachse des Drehteiles und die Achse des Durchflußkanals in einem Winkel zueinander stehen.
  • Die Betätigung kann durch Handhebel, hydraulisch und/oder elektrisch erfolgen, Der Ausgußstein wird aus einem Maten al mit niedrigerer Wärmeleitfähigkeit gefertigt, und ist von unten her konisch in die Pfannenauskleidung eingesetzt0 Die erfindungsgemäße Konstruktion ist gegenüber bekannten Lösungen erheblich einfacher, da nur zwei feuerfeste bauteile erforderlich sind. Der ferrostatische Druck der Schmelze wird als Anpreßdruck für das Drehteil ausgenutzt, um die Schließfläche abzudichten0 Durch das unterschiedliche Material wird ein Wärmestau erzielt, der insbesondere ein Einfrieren des Schmelzgutes im Ausgußkanal verhindert. Bei einem konisch von unten in die Pfannenauskleidung eingesetzten Ausgußstein ist ein besserer Ausbau gewährleistet.
  • Beim betrieb wird der Gießstrahl bei offnungs- und Schließvorgängen, auch wenn der Gießstrahl gedrosselt werden soll, nicht seitlich verschoben0 In den beigefügten Zeichnungen sind mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Drehschieberverschlußes schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 einen Schnitt durch einen Verschluß mit konischem Drehteil, Figur 2 einen Schnitt durch einen Verschluß mit konischem schräg angeordnetem Drehteil, Figur 3 einen Schnitt durch einen Verschluß mit plattenförmigem Drehteil.
  • Wie Figur 1 zeigt, ist in der Pfannenauskleidung 1 in üblicher Weise ein Ausgußstein 2 eingesetzt, der oben eine konische Ausnehmung 7 besitzt. In dieser Ausnehmung ist ein aus feuerfestem Material bestehendes Drehteil 3 derart drehbeweglich eingesetzt, daß sein Ausflußkanal 5 mit dem Ausflußkanal 6 des huagußsteines 2 achsparallel zur Drehachse des Drehteiles 3 übereinstimmt. Der mit der Bewegungseinrichtung 8 verbundene Drehbolzen 4 ist mit Hilfe eines Vierkantkopfes oder dergleichen fest mit dem Drehteil 3 verbunden.
  • In Figur 2 wird eine Lösung gezeigt, die außer der bezogen auf den Gießpfannenboden schräg in die Pfannenwand eingesetzten Teile eine gleiche Anordnung aufweist, wobei der Drehbolzen zur Kühlung desselben hohl gehalten ist.
  • In Figur 3 ist eine Lösung dargestellt, in der anstelle des konischen Drehteiles ein plattenförmiges Element 9 flach auf einem Ausgußstein 10 angeordnet ist0 - Patentansprüche -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Drehschieberverschluß für Gießpfannen, die durch einen einen Durchflußkanal aufweisenden Ausgußstein am Boden entleerbar sind, insbesondere für Stahlpfannen, gekennzeichnet durch ein der Schmelzenseite zugewandtes von oben in eine Ausnehmung oder auf den Ausgußstein (2) ein- bzwo aufgesetztes, von außen betätigbares Drehteil (3) mit einem Durchflußkanal (5), der an der Schließfläche Drehteil/Ausgußstein mit der Achse des Durchflußkanals (6) des Ausgußsteines (2) übereinstimmt.
  2. 2. Drehschieberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfläche Drehteil/Ausgußstein rotationssymmetrisch bzwo plansymmetrisch ausgeführt ist0 3.
  3. Drehschieberverschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen fest mit dem Drehteil (3) verbundenen, die Drehachse bildenden Bolzen (4), der drehbeweglich im Ausgußstein (2) gelagert ist.
  4. 4O Drehschieberverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (3) bezogen auf den Boden der Gießpfanne schräg in der Pfannenauskleidung (1), die Ausflußkanäle (5 und 6) jedoch senkrecht angeordnet sind0
  5. 5. Drehschieberverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (9) flach auf dem Ausgußstein (10) angeordnet ist0
  6. 6. Drehschieberverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der erforderlichen Vorspannung Drehteil/Ausgußstein eine Feder zwischen dem Ausgußstein und einem Widerlager angeordnet ist.
  7. 7. Drehschieberverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgußstein t2) aus einem Material mit niedrigerer Wärmeleitfähigkeit als das Drehteil (3) gefertigt ist.
DE19762608472 1976-02-27 1976-02-27 Drehschieberverschluss fuer giesspfannen Pending DE2608472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608472 DE2608472A1 (de) 1976-02-27 1976-02-27 Drehschieberverschluss fuer giesspfannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608472 DE2608472A1 (de) 1976-02-27 1976-02-27 Drehschieberverschluss fuer giesspfannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608472A1 true DE2608472A1 (de) 1977-09-08

Family

ID=5971288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608472 Pending DE2608472A1 (de) 1976-02-27 1976-02-27 Drehschieberverschluss fuer giesspfannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2608472A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200210A (en) * 1977-09-16 1980-04-29 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Rotary slide closure
WO1988005355A1 (en) * 1987-01-20 1988-07-28 Davy (Distington) Limited Improvements relating to vessels for containing liquid
EP0302215A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Didier-Werke Ag Drehverschluss für ein metallurgisches Gefäss sowie Rotor bzw. Stator für einen solchen Drehverschluss
DE3725637A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Didier Werke Ag Drehverschluss fuer ein metallurgisches gefaess sowie rotor bzw. stator fuer einen solchen drehverschluss
EP0308597A2 (de) * 1987-09-19 1989-03-29 Didier-Werke Ag Drehschiebeverschluss für ein metallurgisches Gefäss sowie Rotor und/oder Stator für einen solchen Drehverschluss
DE3805070A1 (de) * 1987-08-03 1989-08-31 Didier Werke Ag Drehverschluss fuer ein metallurgisches gefaess sowie rotor bzw. stator fuer einen solchen drehverschluss
EP0474863A1 (de) * 1989-06-01 1992-03-18 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Vorrichtung zum regeln der fliessgeschwindigkeit von geschmolzenem metall
US5121860A (en) * 1988-02-18 1992-06-16 Didier-Werke Ag Shut-off and control valve for use in continuous casting of a thin strip or slab

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200210A (en) * 1977-09-16 1980-04-29 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Rotary slide closure
WO1988005355A1 (en) * 1987-01-20 1988-07-28 Davy (Distington) Limited Improvements relating to vessels for containing liquid
DE3805070A1 (de) * 1987-08-03 1989-08-31 Didier Werke Ag Drehverschluss fuer ein metallurgisches gefaess sowie rotor bzw. stator fuer einen solchen drehverschluss
DE3725637A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Didier Werke Ag Drehverschluss fuer ein metallurgisches gefaess sowie rotor bzw. stator fuer einen solchen drehverschluss
EP0302215A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Didier-Werke Ag Drehverschluss für ein metallurgisches Gefäss sowie Rotor bzw. Stator für einen solchen Drehverschluss
DE3725637C2 (de) * 1987-08-03 1990-02-01 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
US4913324A (en) * 1987-08-03 1990-04-03 Didier-Werke Ag Rotary valve for a metallurgical vessel and rotor and stator therefor
EP0308597A2 (de) * 1987-09-19 1989-03-29 Didier-Werke Ag Drehschiebeverschluss für ein metallurgisches Gefäss sowie Rotor und/oder Stator für einen solchen Drehverschluss
DE3731600A1 (de) * 1987-09-19 1989-04-06 Didier Werke Ag Drehschiebeverschluss fuer ein metallurigsches gefaess sowie rotor und/oder stator fuer einen solchen drehverschluss
EP0308597A3 (en) * 1987-09-19 1990-05-16 Didier-Werke Ag Rotary sliding gate for a metallugical vessel just as rotor and or stator for such a rotary gate
US5121860A (en) * 1988-02-18 1992-06-16 Didier-Werke Ag Shut-off and control valve for use in continuous casting of a thin strip or slab
US5127557A (en) * 1988-02-18 1992-07-07 Didier-Werke Ag Shut-off and control valve for use in continuous casting of a thin strip or slab
EP0474863A1 (de) * 1989-06-01 1992-03-18 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Vorrichtung zum regeln der fliessgeschwindigkeit von geschmolzenem metall
EP0474863A4 (en) * 1989-06-01 1992-05-06 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Apparatus for controlling flow rate of molten metal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309443B1 (de) Sanitäres Wasserventil mit in einem Gehäuse parallel zueinaderliegenden Ventilscheiben
DE2620423B2 (de) Schieberplatteneinheit fur Schieberverschlüsse
DE1951447C3 (de) Ausflußschieberverschluß für Gefäße zum Vergießen von Metallen
CH640442A5 (de) Drehschiebeverschluss fuer metallurgische gefaesse, insbesondere stahlgiesspfannen.
DE2608472A1 (de) Drehschieberverschluss fuer giesspfannen
DE2161368A1 (de) Abnehmbare schieberfuehrung fuer einen an behaeltern fuer fluessige schmelzen, insbes. stahlgiesspfannen bzw. zwischenbehaeltern (tundish) angeordneten schieberverschluss
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
AT395392B (de) Verschlussplatte aus feuerfestem material fuer linear- oder drehschieberverschluesse
DE3331483C2 (de) Einrichtung für feuerfeste Platten von Schieberverschlüssen
EP0187899B1 (de) Schiebeverschluss für den Ausguss metallurgischer Gefässe
DE2411800C3 (de) Drehverschluß für Gießpfannen
DE2318524A1 (de) Verschlusschieber fuer ein mit einer bodenausgussoeffnung versehenes giessgefaess
DE3500865A1 (de) Schiebeverschluss, insbesondere fuer stahlschmelze enthaltende gefaesse
DE2921742C2 (de) Elektro-Metallschmelzofen mit im Boden angeordneter Abstichöffnung
DE7606213U1 (de) Drehschieberverschluss fuer giesspfannen
EP0603480A2 (de) Schiebeverschluss insbesondere für ein Metallschmelze enthaltendes Konvertergefäss
DE2737691C3 (de) Schiebeverschluß
DE3842121C2 (de)
DE3433558A1 (de) Schiebeverschluss fuer schmelzfluessige werkstoffe, insbesondere metallschmelzen
DE4231692C1 (de) Drehverschluß für metallurgische Gefäße
DE2834643C2 (de)
DE3438583C2 (de)
DE2459568A1 (de) Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter
DE2264969C3 (de) Gleitschieberverschluß für die Gießöffnung eines Gießgefäßes
DE2836434C3 (de) Dreiplattenschieberverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection