DE2607814A1 - Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel - Google Patents

Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel

Info

Publication number
DE2607814A1
DE2607814A1 DE19762607814 DE2607814A DE2607814A1 DE 2607814 A1 DE2607814 A1 DE 2607814A1 DE 19762607814 DE19762607814 DE 19762607814 DE 2607814 A DE2607814 A DE 2607814A DE 2607814 A1 DE2607814 A1 DE 2607814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
clamp bolt
screw
dowel pins
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762607814
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Greiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stierlen Maquet AG
Original Assignee
Stierlen Maquet AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stierlen Maquet AG filed Critical Stierlen Maquet AG
Priority to DE19762607814 priority Critical patent/DE2607814A1/de
Publication of DE2607814A1 publication Critical patent/DE2607814A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/04Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • "Schraub-Steck-Verbindung für Rohrkonstruktionen,
  • insbesondere Rohrmöbel11 Die Erfindung betrifft eine Schraub-Steck-Verbindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Rohrmöbel, bei welcher das Verbindungsstück unsichtbar ist.
  • Rohrmöbel für medizinische Zwecke müssen aus Gründen der Reinhaltung glatt, fugenfrei und aus scheuerfestem Material hergestellt sein. Die für Stahlrohr übliche Schweißverbindung bedarf zur Glättung der Schweißraupen einer kostspieligen Nachbehandlung, die besonders bei Verwendung von Rohren aus nichtrostendem Stahl sehr aufwendig und verteuernd ist.
  • Es sind bereits schweiß- und lötfreie Verbindungsarten bekannt, bei welchen ein Verbindungsstück die Rohrenden durch Paßsitz, durch Verschraubung, durch Aufweitung geschlitzter Zapfen oder durch Einkerbungen und dgl. zu einer Einheit zusammenfügt.
  • Allen diesen bekannten Verbindungsarten ist der Nachteil gemeinsam, daß an der Verbindungsstelle die verwendeten Hilfsmittel, z. B. Schrauben, Stifte, Kerben und dgl. sichtbar sind.
  • Es ist auch eine Verbindung bekannt, bei welcher die Verbindungsstücke (Knoten) vollkommen umhüllt und diese mit den Hüllrohren durch Kleben verbunden sind.
  • Diese Verbindungsart hat jedoch den Nachteil, daß auch das Hauptrohr an der Verbindungsstelle unterbrochen und durch Ausklinkungen entsprechend angepaßt werden muß.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Verbindung zu schaffen, die keine Unterbrechung des Hauptrohres notwendig macht.
  • Gelöst wurde diese Aufgabe durch ein angeschraubtes Verbindungsstück, das nach dem Anschrauben vom Anschlußrohr vollständig umhüllt wird. Die Erfindung wird anhand der Figuren 1 und 2 näher beschrieben: Es zeigen Fig. 1 einen Längs schnitt durch die Rohrverbindung als Aufriß und Fig. 2 einen Querschnitt dazu als Grundriß.
  • Das dünnwandige Hüllrohr 1 ist zur Erzielung ausreichender Festigkeit mit einem Kernrohr 2 versehen, das gegebenenfalls nur stückweise im Hüllrohr 1 vorhanden und in dieses lediglich eingesteckt bzw. zusätzlich durch Kleben verbunden ist. Zum Anschluß eines z. B. im rechten Winkel abzweigenden Rohres 3 wird an das Hauptrohr 1, 2 ein Anschlußstück 4 mit Hilfe der Schraube 5 angeschraubt. Zur Verhinderunq des Verdrehens sind Zapfen 6 vorgesehen, die entweder in das Anschlußstück 4 eingesteckt oder einstückig direkt am Anschlußstück 4 angeformt sein können.
  • An der Verbindungsstelle brauchen dann lediglich in das Hauptrohr 1, 2 ein Gewinde für die Schraube 5 und Löcher für die Zapfen 6 gebohrt zu werden. Nach dem Festschrauben des Anschlußstückes 4 wird das Hüllrohr 3 darübergesteckt und gegebenenfalls durch Kleben mit dem Anschlußstück 4 verbunden.
  • Es entsteht dadurch ohne Unterbrechung des Hauptrohres eine haltbare Verbindung, welche Schrauben, Zapfen und das Verbindungsstück unsichtbar macht und sich insbesondere für etagenförmige Rohrmöbel, z. B. Reaale und dgl., eignet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche ============================= II. I Schraub-Steck-Verbindung für aus edlem Hüllrohr und unedlem Kernmaterial bestehende Rohrkonstruktionen, insbesondere Rohrmöbel zur Verbindung aneinanderstoßender Rohre, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das anstoßende Rohr (3) über ein am Hauptrohr (1, 2) angeschraubtes Anschlußstück (4) gesteckt und mit diesem durch Kleben verbunden ist.
  2. 2. Schraub-Steck-Verbindung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Anschlußstück (4) durch Zapfen (6) gegen Verdrehen gesichert ist.
  3. 3. Schraub-Steck-Verbindung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Hauptrohr aus einem ununterbrochenen Hüllrohr (1) und aus einem Kernrohr (2) - oder Kernrohrstücken - besteht.
DE19762607814 1976-02-26 1976-02-26 Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel Ceased DE2607814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607814 DE2607814A1 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607814 DE2607814A1 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2607814A1 true DE2607814A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=5970930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607814 Ceased DE2607814A1 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2607814A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183395A1 (de) * 1984-11-01 1986-06-04 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Rahmenstrukturen
EP1744091A2 (de) * 2005-07-11 2007-01-17 AMFAG S.p.A. Verbindung zwischen dem Ende eines ersten Rohres und der Wand eines zweiten Rohres
ITUD20090130A1 (it) * 2009-07-07 2011-01-08 Nitesco S R L "telaio portante con montanti auto-allineanti"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183395A1 (de) * 1984-11-01 1986-06-04 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Rahmenstrukturen
EP1744091A2 (de) * 2005-07-11 2007-01-17 AMFAG S.p.A. Verbindung zwischen dem Ende eines ersten Rohres und der Wand eines zweiten Rohres
ITUD20090130A1 (it) * 2009-07-07 2011-01-08 Nitesco S R L "telaio portante con montanti auto-allineanti"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054205B4 (de) Stabtragwerke
DE2336478A1 (de) Montagesystem fuer fluessigkeits- und/ oder gasrohrleitungen
DE10355848A1 (de) Flanschverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2627375A1 (de) Leicht loesbare steckverbindung fuer zwei korrosionsgefaehrdete rohre
DE202016101573U1 (de) Fahrradlenksystem bestehend aus einer Fahrradgabel und einem Ahead-Vorbau
DE2607814A1 (de) Schraub-steck-verbindung fuer rohrkonstruktionen, insbesondere rohrmoebel
DE3503494A1 (de) Oelfeldrohr
EP1953441A2 (de) Rohrleitung mit einem Anschlussstück
DE1627483A1 (de) Verfahren zur Verbindung plattierter Rohre durch Schweissen ohne Auftragsmetall
DE2926215A1 (de) Perfektioniertes verbindungsstueck mit kegeldichtung o.ae.
DE633641C (de) Verbindungsmuffe fuer die Laengs- oder Querverbindung von Gasrohren im Regalebau
DE60221513T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mit flansch versehenen elements und ein mit flansch versehenes element
DE2147772A1 (de)
DE2141846A1 (de) Rohrkupplung
AT401094B (de) Bausatz von rohrförmigen armaturen für die wasserleitungs-, sanitär-, heizungs-, gasleitungstechnik u.dgl.
DE743544C (de) Fahrradrahmen mit drei vom Tretlager abzweigenden Armen
DE1083601B (de) Vorrichtung zum Verbinden von rohrfoermigen Teilen
DE514490C (de) Verschweissen von unter einem Winkel zusammenstossenden Rohren
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE102011105715A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102010029343A1 (de) Adapter zum Anschluss eines flanschlossen Durchflussmessgeräts an eine Rohrleitung
DE10156464B4 (de) Fitting
DE3245358A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier rohre
DE2818970A1 (de) Verbindungsstueck
DE102006006742A1 (de) Verbindungsstück für ein modulares Bausystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection