DE2604643A1 - WINDOW CLEANER - Google Patents

WINDOW CLEANER

Info

Publication number
DE2604643A1
DE2604643A1 DE19762604643 DE2604643A DE2604643A1 DE 2604643 A1 DE2604643 A1 DE 2604643A1 DE 19762604643 DE19762604643 DE 19762604643 DE 2604643 A DE2604643 A DE 2604643A DE 2604643 A1 DE2604643 A1 DE 2604643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacle
windshield
cleaning
pasty
receiving container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762604643
Other languages
German (de)
Other versions
DE2604643B2 (en
DE2604643C3 (en
Inventor
Hans Willi Nixdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTZ, STEFFEN, 7500 KARLSRUHE, DE
Original Assignee
EVER CLEAN GmbH H W NIXDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2604643A priority Critical patent/DE2604643C3/en
Application filed by EVER CLEAN GmbH H W NIXDORF filed Critical EVER CLEAN GmbH H W NIXDORF
Priority to JP1236877A priority patent/JPS52111130A/en
Priority to FR7703349A priority patent/FR2340225A1/en
Priority to CH146177A priority patent/CH612633A5/en
Priority to SE7701311A priority patent/SE7701311L/en
Priority to GB4998/77A priority patent/GB1566604A/en
Priority to DK50177A priority patent/DK50177A/en
Priority to AT80177A priority patent/AT350410B/en
Publication of DE2604643A1 publication Critical patent/DE2604643A1/en
Publication of DE2604643B2 publication Critical patent/DE2604643B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2604643C3 publication Critical patent/DE2604643C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

2 b ü 4 6 42 b ü 4 6 4

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 4300 ESSHN 1 · AM RUHRSTEiN 1 · TEL.: (O2O1) 4126 Seite -Z- NPATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER D 4300 ESSHN 1 AM RUHRSTEiN 1 TEL .: (O2O1) 4126 Page -Z- N

Herrn Hans W. Nixdorf, Bockumer Straße 173 Mr. Hans W. Nixdorf, Bockumer Straße 173

ι——— — Tι ——— - T

4000 Düsseldorf-Wittlaer ', t -; -..; -i.-..**« »4000 Düsseldorf-Wittlaer ', t - ; - ..; -i .- .. ** «»

S cheibenreinigungsgerätWindow cleaning device

Hie Erfindung bezieht sich auf ein Scheibenreinigungsgerat fur Kraftfahrzeuge mit einem wenigstens einseitig offenen, eivt wasserlösliches, pastöses oder festes Reinigungs- und/ ©der Spülmittelkonzentrat enthaltenden Aufnahmebehälter. The invention relates to a window cleaning device for motor vehicles with a receptacle container which is open at least on one side and which is essentially water-soluble, pasty or solid, and which contains the detergent concentrate.

Bei einem bekannten Scheibenreiniger (DT-OS 1 680 189) wird ein Schaber von etwa der Länge des Wischerblattes gegen 8i& ZU reinigende Scheibe gedruckt. Er löst dabei auf der Scheibe !befindliche Schmutzpartikel und andere sichtbehindernde Teile mechanisch ab oder lockert sie. Ein gleichzeitig über eine Kammförmige Auftragsvorrichtung zugeführtes Reinigungs- l>zw. Spülmittel dient zum zusätzlichen Entfernen und Anlösen unvermeidbarer fett- und eiweißhaltiger Filme uuJ Beläge, die zusammen mit Wasser eine Emulsionsschicht und scnwer durchsichtige Schlieren bilden. Diese bekannte, vornehmlich durcT) mechanische Kräfte wirksame Art des Ablösens und Lcckerns von Schmutzpartikeln führt zu einem hohen Verschleiß einerseits der die mechanischen Kräfte auf die Windschutzscheibe aufbringenden Schaberelemente und gefährdet darüberhinaus die Oberflächenbeschaffenheit und Durchsichtigkeit der Windschutzscheibe. In a known disc cleaner (DT-OS 1,680,189), a scraper of about the length of the wiper blade against 8i & TO is printed cleaning glass. In doing so, it mechanically removes or loosens dirt particles and other parts that obstruct the view! A cleaning oil supplied at the same time via a comb-shaped application device Washing-up liquid is used to additionally remove and dissolve unavoidable grease and protein-containing films, including deposits, which, together with water, form an emulsion layer and very transparent streaks. This known type of detachment and loosening of dirt particles, which is primarily effective by mechanical forces, leads to high wear on the one hand of the scraper elements applying the mechanical forces to the windshield and also endangers the surface quality and transparency of the windshield.

Wach einem älteren Vorschlag des Anmelders (DT-OS 24 12 408)" wird auf die vorbekannte Schaberwirkung der AuftragsvorrichtungWake up to an older proposal by the applicant (DT-OS 24 12 408) " is based on the previously known scraper effect of the application device

709842/0041709842/0041

OU.OU.

weitgehend verzichtet, da erkannt wurde, daß die im Handel verfügbaren Reinigungs- und/oder Spülmittel in durch Wasser ce^_östem Zustand durchaus in der Lage sind, auf der Wind-largely dispensed with, since it was recognized that the trade available cleaning and / or dishwashing detergents in a state dissolved by water are quite capable of being used on the wind-

o'iutzscheibe befindliche Schmutzschichten sowie fett- und ei-) ./eißhaltige Beläge auf- und abzulösen. Als unverzichtbar <n~!t jedoch bisher eine Auftragsvorrichtung, die das durch R_oen oder Wasser der Scheibenwaschanlage angelöste Rein:..-., . .gsmittel von der Aufnahmewanne mechanisch auf die Windschutzscheibe überträgt. Nach dem zuvor erwähnten älteren .o-schlag des Anmelders bestand diese Auftragsvorrichtung IUJ eimern an der der Scheibe zugewandten Seite der Aufnahmewarme angebrachten, saugfähigen elastischen Körper, z.B. -Tftem Schwammkörper, dessen Anordnung so getroffen war, daß öUm der Aufnahmewanne auslaufende Flüssigkeit an der Oberseite in den saugfähigen Körper eindringt und von dessen Un-1 -rseite in der einen Bewegungsrichtung des Wischerblattes auf die Scheibe aufgetragen wird. Obwohl die Auftragung des Reinigungsmittels mit Hilfe eines Schwammes wesentlicho'iutzscheibe located layers of dirt as well as grease and Dissolve and detach coatings containing ei-) ./ ei-). As indispensable <n ~! t, however, has so far been an application device that does this R_oen or water from the windshield washer system dissolved pure: ..-., . .gsmittel from the receiving pan mechanically onto the windshield transmits. After the applicant's earlier mentioned .o strike, this application device existed IUJ buckets on the side of the receiving warmers facing the pane attached, absorbent elastic body, e.g. -Tftem sponge body, the arrangement of which was made so that öLiquid leaking from the top of the receptacle penetrates into the absorbent body and from its Un-1 -rseite in one direction of movement of the wiper blade is applied to the disc. Although the application of the Cleaning agent with the help of a sponge is essential

•honender erfolgt als durch einen Schaber, bleibt auch bei di=ser Art der mechanischen Auftragung die Gefahr bestehen, claß die Oberfläche der Windschutzscheibe durch im Auftragsbereich wirksame Staubkörner zerkratzt wird. Eine besonders h->he Beanspruchung sowohl der mechanischen Auftragsvorrichtung 3.Is auch der Windschutzscheibe tritt bei allen bekannten Scheibenreinigungsgeräten dann ein, wenn der Scheibenwischer auf einer trockenen Windschutzscheibe bewegt wird. • More honing than with a scraper, even with this type of mechanical application there is still a risk that the surface of the windshield will be scratched by grains of dust that are effective in the application area. Particularly high stress on both the mechanical application device 3. Is and the windshield occurs in all known windshield cleaning devices when the windshield wiper is moved on a dry windshield .

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das gelöste Reinigungs- und/oder Spülmittel verschleißfrei und ohne Bean- i:\ ruchung, insbesondere Verkratzung der Windschutzscheibe ioi Bedarfsfall selbsttätig aufzubringen.It is an object of the present invention, the solute cleansing and / or detergent free of wear and without bean i: \ ruchung, in particular scratching automatically apply the windshield ioi necessary.

3ii der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der überraschenden Erkenntnis&us, daß es zur Übertragung des wassergelösten Reinigungs- und Spülmittels aus dem Aufnahmebehälter auf die Windschutzscheibe keiner mechanischen Auf tragsvorrichtung bedarf. Vielmehr können bei geeigneter Aus-In order to achieve this object, the invention is based on the surprising finding that no mechanical application device is required to transfer the water-dissolved cleaning and rinsing agent from the receptacle to the windshield. Rather, with suitable training

709842/0041 .fiAD0RIGINAL 709842/0041. fiAD0RIGINAL

bildung und Anordnung des Aufnahmebehälters mit Abstand vor aer Windschutzscheibe die Kräfte des Fahrtwindes zur Übertragung des angelösten Reinigungs- und Spülmittels von dem Aufnahmebehälter auf die Windschutzscheibe ausgenutzt werden. Oer Fahrtwind ist bekanntlich immer von vorn auf die Windschutzscheibe gerichtet. Mit ihm gelangen im Falle des nctvendigen Einsatzes des Scheibenreinigungsgeräts Regentropfen Ln die Öffnung des Aufnahmebehälters; das dadurch angelöste Reinigungs- und Spülmittel wird vom Fahrtwind mitgerissen imd auf die Windschutzscheibe aufgestäubt. Die Verteilung 3es Reinigungs- und Spülmittels über die Gesamtbreite der Windschutzscheibe erfolgt einerseits durch den Scheibenwischer und andererseits — wiederum durch den Fahrtwind — aufgrund der Schrägstellung und Krümmung der Windschutzscheibe von unten nach oben und von der Mitte zu den Seiten hin.formation and arrangement of the receptacle at a distance in front of aer windshield, the forces of the airstream are used to transfer the dissolved cleaning and rinsing agent from the receptacle to the windshield. As is well known, the airstream is always directed from the front onto the windshield. With it, in the event of the windshield cleaning device being used, raindrops Ln reach the opening of the receptacle; the cleaning and rinsing agent dissolved in this way is carried away by the airstream and is dusted onto the windshield. The cleaning and rinsing agent is distributed over the entire width of the windshield on the one hand by the wiper and on the other hand - again by the airflow - due to the inclination and curvature of the windshield from bottom to top and from the center to the sides.

gestützt auf diese Erkenntnis wird zur Lösung der Erfindungsawfgabe vorgeschlagen, daß der Aufnahmebehälter mit Abstand von der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs über Befestigungselemente an einem bewegten Teil des Scheibenwischers derart angebracht ist, daß der Innenraum des Aufnahmebehälters durch die Öffnungsseite mittelbar oder unmittelbar von dem Fahrtwind bespülbar bzw. anströmbar ist, und daß die einzige mechanische Verbindung des Aufnahmebehälters zur Windschutzscheibe über die Befestigungselemente und Teile des Scheibenwischers gebildet ist. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt in der Beseitigung der mechanischen Auftragsvorrichtung, die bisher für die Abnutzung des Scheibenreinigungsgeräts ebenso wie für Kratzschäden an der Windschutzscheibe ursächlich war. Die Auftragung erfolgt außerordentlich gleichmäßig und automatisch immer während der Zeitabschnitte, in denen die Betätigung des Scheibenwischers aufgrund von gegen die Windschutzscheibe schlagenden Feuchtigkeitsschleiern angebracht oder erforderlich ist.based on this knowledge, the task of the invention is solved proposed that the receptacle at a distance from the windshield of the motor vehicle via fasteners is attached to a moving part of the wiper in such a way that the interior of the receptacle is directly or indirectly through the opening side can be flushed or flowed against by the wind, and that the only mechanical connection of the receptacle to Windshield is formed on the fastening elements and parts of the wiper. The special advantage of the Invention lies in the elimination of the mechanical applicator device that previously caused wear and tear on the window cleaning device as was the cause of scratches on the windshield. The application is extraordinary evenly and automatically always during the periods in which the operation of the windshield wiper is due is attached or required by moisture veils hitting the windshield.

Im Gegensatz zu den bekannten Reinigungsgeräten braucht die Kippbewegung des Scheibenwischerblatts zum Auftragen desIn contrast to the known cleaning devices, the wiper blade needs to be tilted to apply the

709842/0041 .709842/0041.

Reinigungs- und Spülmittels nicht mehr ausgenutzt zu werden. Es ist sogar vorteilhaft, den Aufnahmebehälter auf dem ■3- leibenwischerarm anzubringen, der bei den meisten Persoienkraftwagen an der Unterseite der Windschutzscheibe anyelenkt ist. Hierdurch wird der Hebelarm des den Scheibenwischer belastenden Aufnahmebehälters verkürzt und die zusätzliche Kraft zur Bewegung des Aufnahmebehälters dementsprechend verringert. Als besonders günstig erweist sich ir\ diesem Falle die Anbringung des Aufnahmebehälters an dem dem unteren Rand der Windschutzscheibe nahe liegenden bereich des Scheibenwischerarms, da das vom Aufnahmebehälter durch den Fahrtwind auf die Windschutzscheibe übertragene Reinigungs- und Spülmittel infolge der Neigung der Windschutzscheibe von unten nach oben gedrückt wird.Cleaning agents and detergents no longer being used. It is even advantageous to have the receptacle on top of the ■ 3 to install a face wiper arm, which is the case with most passenger cars on the underside of the windshield. This causes the lever arm of the windshield wiper onerous receiving container shortened and the additional force to move the receiving container accordingly decreased. In this case, the attachment of the receptacle proves to be particularly favorable the area of the windshield wiper arm that is close to the lower edge of the windshield, since that of the receptacle Cleaning agents and rinsing agents transferred to the windshield by the airstream as a result of the inclination of the windshield is pressed from bottom to top.

In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dtaii der Aufnahmebehälter ein wannenförmiges Kuststoffcrmteil ist und die Befestigungselemente als an der Außenseite des Aufnahmebehälters angeformte Klammern ausgebildet sind.In an expedient further development of the invention, it is provided that the receptacle is a tub-shaped plastic component and the fastening elements are designed as brackets molded onto the outside of the receptacle.

Die erfindungsgemäß ausgenutzte Übertragungswirkung des fahrtwindes ist unabhängig von einer Relativbewegung zwischen Aufnahmebehälter und Windschutzscheibe. Eine alternative Lösung der obengenannten Erfindungsaufgabe besteht daher- darin, <Jaa der Aufnahmebehälter mit Abstand vor der Windschutzscheibe stationär am Kraftfahrzeug angebracht ist. Eine besonders günstige Wirkung ergibt sich dann, wenn der Aufnahmebehälter nahe am unteren Rand der Windschutzscheibe angebracht wird. Durch diese Anbringung wird auch eine Sichtbehinderung aurch den Aufnahmebehälter verhindert.The transfer effect used according to the invention of the traveling wind is independent of a relative movement between Receptacle and windshield. An alternative solution to the above-mentioned problem of the invention is therefore- <Yes, the receptacle at a distance in front of the windshield is stationary attached to the motor vehicle. A particularly favorable effect is obtained when the receptacle near the bottom of the windshield. This attachment also obstructs the view prevented by the receptacle.

Um zu verhindern, daß das im Aufnahmebehälter befindliche Reinigungskonzentrat in stationärem Zustand des Kraftfahrzeugs vom Regen, insbesondere von einem Dauerregen angelöst und ausgewaschen wird, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Aufnahmebehälter an der Oberseite geschlossenTo prevent the cleaning concentrate located in the receptacle in the stationary state of the motor vehicle from rain, in particular from continuous rain, and is washed out, it is provided in a further development of the invention that the receptacle is closed at the top

BADBATH

ist. Die zum Auslösen des pastösen oder festen Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrats erforderliche Öffnung befindet sich dabei etwa an der Unterseite des Aufnahmebehälters und kann somit nur von dem von vorn anströmenden Fahrtwind sowie dem von diesem mitgeführten Regen- und Feuchtigkeitsschleier erreicht werden.is. The required to trigger the pasty or solid cleaning agent and / or detergent concentrate required opening is located is located approximately on the underside of the receptacle and can therefore only be removed from the flow from the front Wind as well as the rain and moisture veil carried by this can be achieved.

Eine besonders günstige Wirkung und Anlösung des im Aufnahmebehälter gehalterten pastösen oder festen Reinigungs-TTi-L-ttelkonzentrats ergibt sich in Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß auf der Anströmseite des Aufnahmebehälters eine kammartige Zinkenreihe zum Einsaugen von Wassertropfen am Aufnahmebehälter angeformt ist. Infolge der Kapillarwirkung der beispielsweise schräg nach vorne gerichteten Zinken-.:wischenräume werden die Regentropfen festgehalten und unter Zinfluß des Fahrtwindes in den Behälter hineingetrieben. Zusätzlich oder alternativ kann an der Öffnungsseite des Aufnahmebehälters ein Umlenkprofil angeordnet und derart ausgebildet sein, daß anströmender Fahrtwind in die Öffnung des Aufnahmebehälters gelenkt wird.A particularly beneficial effect and loosening of the in the receptacle cured pasty or solid cleaning concentrate results in a development of the invention in that on the upstream side of the receptacle a comb-like row of prongs for sucking in water droplets is formed on the receptacle. As a result of capillary action of the tines, for example, which are directed obliquely forwards: between spaces the raindrops are held and driven into the container under the flow of the wind. Additionally or alternatively, a deflection profile can be arranged on the opening side of the receptacle and such be designed so that the incoming wind is directed into the opening of the receptacle.

Zur Festlegung und Halterung des pastösen oder festen Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrats sind vorzugsweise im Inneren des Aufnahmebehälters Vorsprünge oder Ansätze angeformt. To fix and hold the pasty or solid cleaning and / or detergent concentrate are preferably in Inside the receptacle, projections or lugs are molded on.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. In the Drawing show:

Fig. 1 eine schematische Schnittansicht durch ein anFig. 1 is a schematic sectional view through a

einem Scheibenwischerarm angebrachtes Scheibenreinigungsgerät; a windshield washer attached to a wiper arm;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht - schräg von unten auf das in Fig. 1 dargestellte Scheibenreinigungsgerät ; undFIG. 2 is a perspective view - obliquely from below of the window cleaning device shown in FIG. 1 ; and

Fig. 3 eine schematische Schnittansicht ähnlich der Fig. auf ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem.das Scheibenreinigungsgerät an einem Karosserieteil des Kraftfahrzeugs angebracht ist.FIG. 3 is a schematic sectional view similar to FIG. to another exemplary embodiment of the invention, in which the windshield cleaning device is attached to a body part of the motor vehicle is attached.

709842/0041709842/0041

in Fig. 1 in Schnittansicht und in Fig. 2 in perspektivischer Ansicht schematisch dargestellte Scheibenreinigungsgerät 1 weist als Hauptbestandteil einen wannenförmigen Behälter 10 zur Aufnahme eines wasserlöslichen, pastösen oder festen Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrats 12 auf. Der Aufnahmebehälter 10 ist ein Kunststoffformteil, das mittels angeformter Klammern 14 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel am Scheibenwischerarm 16 vor der angedeuteten Windschutzscheibe 18 angebracht ist. Das Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat ist eine beinahe feste, pastöse Masse 12 die den Innenraum des Aufnahmebehälters 10 weitgehend ausfüllt und durch stiftartige Ansätze 20 im Behälterinnenraum festgehalten wird.in Fig. 1 in sectional view and in Fig. 2 in perspective View schematically shown windshield cleaning device 1 has a tub-shaped as the main component Container 10 for holding a water-soluble, pasty or solid cleaning and / or washing-up liquid concentrate 12 on. The receptacle 10 is a plastic molded part, which by means of molded brackets 14 in the illustrated Embodiment is attached to the windshield wiper arm 16 in front of the indicated windshield 18. That Cleaning and / or detergent concentrate is an almost solid, pasty mass 12 that forms the interior of the receptacle 10 largely fills and is held in place by pin-like attachments 20 in the interior of the container.

Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmebehälter 10 so ausgebildet und angeordnet, daß der in Richtung des Pfeils A in der Regel direkt von vorn kommende Fahrtwind die Reinigungs- bzw. Spülmittelfüllung 12 nicht direkt anströmt. Der in der dargestellten Anordnung nach unten offene Aufnahmebehälter 10 trägt an der Anströmkante eine Zahnreihe 22, die vom Fahrtwind mitgerissene Wassertropfen auffängt und zum Teil festhält. Die festgehaltenen Wassertropfen werden in den Zahnzwischenräumen - wiederum aufgrund der Wirkung des Fahrtwinds in Richtung des Pfeils A - schräg nach oben in den das Reinigungsund Spülmittelkonzentrat 12 enthaltenden Behälter 10 getrieben. Hierdurch ergibt sich eine günstigere Dosierung und bessere Ausnutzung des Reinigungs- und Spülmittels als in dem Falle, daß die Behälterfüllung 12 direkt von dem Wassertropfen mitführenden Fahrtwind erreicht wird. Der Fahrtwind löst die Reinigungs- und Spülmittel enthaltenden Wassertropfen aus dem Behälter 10 bzw. von der Oberfläche der Behälterfüllung 12 und treibt sie gegen die in Fahrtrichtung dahinterliegende Windschutzscheibe 18. Die Verteilung des Reinigungs- und Spülmittels auf der Windschutzscheibe 18 erfolgt wiederum selbsttätig durch die Wirkung des anströmenden Fahrtwindes (von unten nach oben sowie von der Mitte nach außen) und In the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the receptacle 10 is designed and arranged in such a way that the airflow coming in the direction of arrow A, as a rule, does not flow directly onto the cleaning or detergent filling 12. The receptacle 10, which is open at the bottom in the arrangement shown, has a row of teeth 22 on the leading edge which catches and partially holds water droplets carried along by the airflow. The retained water droplets in the spaces between the teeth - again due to the effect of the airstream in the direction of arrow A - are driven obliquely upwards into the container 10 containing the cleaning and rinsing agent concentrate 12. This results in a more favorable dosage and better utilization of the cleaning and rinsing agent than in the event that the container filling 12 is reached directly by the airflow that carries along the water droplets. The wind solves the cleaning and detergent-containing water drops from the reservoir 10 or from the surface of the container filling 12 and drives it against the behind it in the direction of the windshield 18. The distribution of the cleaning and detergent on the windshield 18 is again automatically by the action of of the incoming airstream (from bottom to top and from the center to the outside) and

709842/0041709842/0041

durch den Einfluß der Wischerblätter.by the influence of the wiper blades.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Scheibenreinigungsgerät kann im Prinzip an jedem der bewegten Teile eines Scheibenwischers angebracht werden, und zwar so, daß die Übertragung des flüssigen Reinigungs- und Spülmittels auf die Windschutzscheibe ohne mechanische Übertragungsvorrichtung, d.h. einzig und allein durch die Wirkung des Fahrtwindes erfolgt. Vorzugsweise wird der Behälter 10 jedoch entsprechend der Darstellung am Scheibenwischerarm 16 und nicht am Scheibenwischerblatt befestigt, da das Scheibenwischerblatt der normalen Wischbewegung eine Kippbewegung überlagert, welche das Scheibenreinigungsgerät 1 bei Anbringung am Wischerblatt unter Umständen in Anlage an die Oberfläche der Windschutzscheibe bringen kann. Es empfiehlt sich zudem, das Reinigungsgerät 1 möglichst nahe am unteren Schwenkpunkt des Wischerarms anzubringen, da die Verteilung der Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe unter Einfluß des Fahrtwindes vor allem von unten nach oben erfolgt.The windshield cleaning device shown in FIGS. 1 and 2 can in principle be attached to any of the moving parts of a windshield wiper be attached, in such a way that the transfer of the liquid cleaning and rinsing agent to the windshield without a mechanical transmission device, i.e. solely through the effect of the airstream. Preferably, however, the container 10 is, as shown, on the windshield wiper arm 16 and not on the windshield wiper blade attached, as the wiper blade superimposes a tilting movement on the normal wiping movement, which the Windshield cleaning device 1 when attached to the wiper blade, possibly in contact with the surface of the windshield can bring. It is also advisable to mount the cleaning device 1 as close as possible to the lower pivot point of the wiper arm, because the distribution of the liquid on the windshield under the influence of the airstream mainly from below upwards.

Das in Fig. 3 dargestellte Reinigungsgerät la unterscheidet sich von demjenigen gemäß den Fig. 1 und 2 einerseits dadurch, daß es ähnlich einer Spritzdüse herkömmlicher Scheibenwaschanlagen über Befestigungssockel 24 an einem stationären Karosserieteil 26 des Kraftfahrzeugs angebracht ist, und andererseits dadurch, daß anstelle der kammartigen Zinkenreihe 22 des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 1 und 2 ein vom Fahrtwind angeströmtes Umlenkprofil 28 unterhalb des Aufnahmebehälters 10a angebracht ist, das den in Richtung des Pfeils A anströmenden Fahrtwind durch die Behälteröffnung 30 in den B eh älterinnenraum und gegen das Reinigungs- und Spülmittelkonzentrat 12 lenkt. Aus dem Behälterinnenraum wird das gelöste Reinigungs- und Spülmittel ebenso wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel vom Fahrtwind auf die Windschutzscheibe 18 übertragen. Da das Scheibenreinigungsgerät la in der Nähe des/unteren Randes 38 der WindschutzscheibeThe cleaning device la shown in Fig. 3 differs differs from that according to FIGS. 1 and 2 on the one hand in that it is similar to a spray nozzle of conventional windshield washer systems is attached via mounting base 24 to a stationary body part 26 of the motor vehicle, and on the other hand in that instead of the comb-like row of tines 22 of the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a from Head wind against which deflection profile 28 is attached below the receptacle 10a, which is in the direction of the arrow A flowing wind through the container opening 30 in the Already older interior and against the cleaning and washing-up liquid concentrate 12 steers. The dissolved cleaning and rinsing agent is removed from the interior of the container in the same way as with the one previously described Embodiment transferred from the airstream to the windshield 18. As the windshield washer la near the / lower edge 38 of the windshield

- Jj--- yy--

18 angeordnet ist, wird das vom Fahrtwind mitgerissene Spülmittel auch in diesem Bereich aufgestäubt und von dort über die Windschutzscheibe 18 verteilt.18 is arranged, is carried away by the wind Detergent is also dusted on in this area and distributed from there over the windshield 18.

Auch bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmebehälter la an der Oberseite vollständig geschlossen, so daß das in ihm befindliche Reinigungskon— zentrat 12 in stationärem Zustand des Kraftfahrzeugs gegen Regen geschützt ist, also nicht ausgewaschen werden kann. Das Umlenkprofil 28 ist vorzugsweise ein mit dem Behälter 10a und zwei Stützen 24 einteiliger Kuststofformteil.Also in the embodiment shown in Fig. 3, the receiving container la is complete on the top closed so that the cleaning con- centrate 12 is protected against rain in the stationary state of the motor vehicle, so it cannot be washed out. The deflection profile 28 is preferably a molded plastic part that is integral with the container 10a and two supports 24.

709842/0041709842/0041

Claims (9)

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 43OO ESSEN 1 ■ AM RUHRSTEIN 1 ■ TEL.: (02 01) 4126 87 Seite _ jf _ jj 45 PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 43OO ESSEN 1 ■ AM RUHRSTEIN 1 ■ TEL .: (02 01) 4126 87 Page _ jf _ jj 45 AnsprücheExpectations Scheibenreinigungsgerät für Kraftfahrzeuge mit einem wenigsten einseitig offenen, ein wasserlösliches, pastöses oder festes Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat enthaltenden Aufnahmebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (10) mit Abstand von der Windschutzscheibe 03) des Kraftfahrzeugs über Befestigungselemente (14) an einem bewegten Teil (16) des Scheibenwischers derart angebracht ist, daß der Innenraum des Aufnahmebehälters durch die Öffnungsseite mittelbar oder unmittelbar von dem Fahrtwind bespülbar bzw. anströmbar ist,und daß die einzige mechanische Verbindung des Aufnahmebehälters (10) zur Windschutzscheibe (18) über die Befestigungselemente und Teile des Scheibenwischers gebildet ist.Windshield cleaning device for motor vehicles with a least one-sided open receptacle containing a water-soluble, pasty or solid cleaning and / or detergent concentrate, characterized in that the receptacle (10) is at a distance from the windshield 03) of the motor vehicle is attached to a moving part (16) of the windshield wiper via fastening elements (14) in such a way that that the interior of the receptacle through the opening side can be flushed or flowed against directly or indirectly by the airflow is, and that the only mechanical connection of the Receiving container (10) for the windshield (18) is formed via the fastening elements and parts of the windshield wiper. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (10) auf dem Scheibenwischerarm (16) aufgesteckt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the receiving container (10) is attached to the wiper arm (16). 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter ein wannenförmiges Kunststofformteil (10) ist und die Befestigungselemente als an der Außenseite des Aufnahmebehälters angeformte Klammern (14) ausgebildet sindo3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving container is a trough-shaped plastic molded part (10) and the fastening elements are designed as clips (14) molded onto the outside of the receptacle 4. Scheibenreinigungsgerät für Kraftfahrzeuge mit einem wenigstens einseitig offenen, ein wasserlösliches, pastöses oder festes Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat enthaltenden Aufnahme-4. Windshield cleaning device for motor vehicles with at least one one-sided open, a water-soluble, pasty or solid cleaning and / or detergent concentrate containing 709842/0041 ORfGiIMAL INSPECTED Z/bu.709842/0041 ORfGiIMAL INSPECTED Z / bu. behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (10a) mit Abstand von der Windschutzscheibe (18) derart stationär am Kraftfahrzeug angebracht ist, daß sein Innenraum durch wenigstens eine Öffnung (30) mittelbar oder unmittelbar von dem Fahrtwind bespülbar bzw. anströmbar ist.Container, characterized in that the receiving container (10a) is at a distance from the windshield (18) is so stationary on the motor vehicle that its interior through at least one opening (30) can be flushed or flowed against directly or indirectly by the airflow. 5. Scheibenreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (10a) oberhalb des unteren Randes (38) der Windschutzscheibe (18) angeordnet ist.5. Window cleaning device according to claim 4, characterized in that that the receptacle (10a) is arranged above the lower edge (38) of the windshield (18) is. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (10, 10a) an der Oberseite geschlossen ist, so daß das in ihm befindliche Reinigungs- und Spülmittelkonzentrat (12) in stationärem Zustand des Kraftfahrzeugs gegen Regen geschützt ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the receptacle (10, 10a) is closed at the top, so that the cleaning agent located in it and detergent concentrate (12) in the stationary state the motor vehicle is protected against rain. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anströmseite des Aufnahmebehälters (10; 10a) eine kammartige Zinkenreihe (22) zum Einsaugen von Wassertropfen am Aufnahmbehälter angeformt ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that on the upstream side of the receptacle (10; 10a) a comb-like row of prongs (22) for suction is formed by water droplets on the receptacle. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnungsseite des Aufnahmebehälters (10, 10a) ein Umlenkprofil angeordnet und derart ausgebildet ist, daß Fahrtwind in die Öffnung (30) des Aufnahmebehälters gelenkt wird.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that on the opening side of the receptacle (10, 10a) a deflection profile is arranged and designed in such a way is that the wind is directed into the opening (30) of the receptacle. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Aufnahmebehälters (10; 10a") Vorsprünge (20) zur Halterung des pastösen oder festen Reinigungs- oder Spülmittelkonzentrats (12) ausgebildet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that in the interior of the receptacle (10; 10a ") projections (20) for holding the pasty or solid Cleaning or detergent concentrate (12) formed are. 709842/0041709842/0041
DE2604643A 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle Expired DE2604643C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604643A DE2604643C3 (en) 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle
FR7703349A FR2340225A1 (en) 1976-02-06 1977-02-07 WINDSHIELD WASHER
CH146177A CH612633A5 (en) 1976-02-06 1977-02-07 Device for applying a cleaning agent to the windscreen of a motor vehicle equipped with a windscreen wiper
SE7701311A SE7701311L (en) 1976-02-06 1977-02-07 VEHICLE ROUTE CLEANER
JP1236877A JPS52111130A (en) 1976-02-06 1977-02-07 Apparatus for cleaning front glass of vehicle
GB4998/77A GB1566604A (en) 1976-02-06 1977-02-07 Wind-schreen cleaning unit
DK50177A DK50177A (en) 1976-02-06 1977-02-07 WINDOW WIPER
AT80177A AT350410B (en) 1976-02-06 1977-02-07 DEVICE FOR APPLYING A DETERGENT TO THE WINDSHIELD OF A MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH A WIPER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604643A DE2604643C3 (en) 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604643A1 true DE2604643A1 (en) 1977-10-20
DE2604643B2 DE2604643B2 (en) 1979-02-22
DE2604643C3 DE2604643C3 (en) 1979-11-15

Family

ID=5969226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604643A Expired DE2604643C3 (en) 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS52111130A (en)
AT (1) AT350410B (en)
CH (1) CH612633A5 (en)
DE (1) DE2604643C3 (en)
DK (1) DK50177A (en)
FR (1) FR2340225A1 (en)
GB (1) GB1566604A (en)
SE (1) SE7701311L (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2085608A (en) * 1936-12-24 1937-06-29 Sleetex Company Inc Windshield ice remover
US3803664A (en) * 1971-11-04 1974-04-16 Driver S Dream Inc Windshield cleaner dispenser
US3792506A (en) * 1972-06-09 1974-02-19 D Rouse Detergent holder on windshield wiper arm
US3859689A (en) * 1972-06-09 1975-01-14 Donald E Rouse Detergent holder on windshield wiper arm

Also Published As

Publication number Publication date
GB1566604A (en) 1980-05-08
DK50177A (en) 1977-08-07
DE2604643B2 (en) 1979-02-22
ATA80177A (en) 1978-10-15
CH612633A5 (en) 1979-08-15
DE2604643C3 (en) 1979-11-15
FR2340225A1 (en) 1977-09-02
JPS52111130A (en) 1977-09-17
AT350410B (en) 1979-05-25
FR2340225B1 (en) 1983-11-04
SE7701311L (en) 1977-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009127458A1 (en) Wiper blade and a spray unit
DE102011010708A1 (en) Windscreen wiper with several wiper lips and integrated wiper water channel
DE10343938B4 (en) wiper arm
DE4019588C2 (en)
DE2604643A1 (en) WINDOW CLEANER
DE19802491B4 (en) Nozzle device for cleaning a disk
DE3617395A1 (en) Device for cleaning windows, in particular motor-vehicle windscreens
DE19914122A1 (en) Windscreen washer for vehicle, with hollow spoiler having spray jets integrated into its wall
DE2313743A1 (en) WIPING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
CH462642A (en) windshield wipers
DE4330724A1 (en) Window-washing (windscreen-washing, screen-washing) system for motor vehicles
DE3309895A1 (en) Improved windscreen wiper arrangement and wiper blade sub-unit
DE2412583A1 (en) Combined washer-wiper for windscreen - with perforated hose on back of wiper blade spraying on both sides
DE102021206462A1 (en) wiper blade
DE19811183A1 (en) Wipe-wash system for vehicle windows
DE2707703A1 (en) Heavy duty windscreen wiper blade - has absorbent wide blade mounted between two narrow blade edge sections
DE2026102A1 (en) Scraper for a windshield wiper
DE10243287A1 (en) Windshield wipers for vehicles
DE3316825C2 (en)
DE3518298A1 (en) Rinsing arch for automatic car washes
DE7734320U1 (en) WASHING DEVICE FOR WIPERS
DE102021210090A1 (en) wiper blade
DE1755188A1 (en) Intensive windscreen washer system
DE2257017A1 (en) SPRAY NOZZLE CARRIER FOR WINDOW WASHER SYSTEMS
DE2512133A1 (en) Heavy duty windscreen wiper/washer - has two parallel wiper blades with washer jets between them

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVER CLEAN GMBH H. W. NIXDORF, 4790 PADERBORN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALTZ, STEFFEN, 7500 KARLSRUHE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee