DE2604643C3 - Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle - Google Patents

Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle

Info

Publication number
DE2604643C3
DE2604643C3 DE2604643A DE2604643A DE2604643C3 DE 2604643 C3 DE2604643 C3 DE 2604643C3 DE 2604643 A DE2604643 A DE 2604643A DE 2604643 A DE2604643 A DE 2604643A DE 2604643 C3 DE2604643 C3 DE 2604643C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield
receptacle
cleaning
motor vehicle
rinsing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2604643A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2604643B2 (en
DE2604643A1 (en
Inventor
Hans Willi 4000 Duesseldorf Nixdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTZ, STEFFEN, 7500 KARLSRUHE, DE
Original Assignee
Ever Clear Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co Handels- und Vertriebs-Kg 3000 Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2604643A priority Critical patent/DE2604643C3/en
Application filed by Ever Clear Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co Handels- und Vertriebs-Kg 3000 Hannover filed Critical Ever Clear Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co Handels- und Vertriebs-Kg 3000 Hannover
Priority to JP1236877A priority patent/JPS52111130A/en
Priority to FR7703349A priority patent/FR2340225A1/en
Priority to CH146177A priority patent/CH612633A5/en
Priority to SE7701311A priority patent/SE7701311L/en
Priority to GB4998/77A priority patent/GB1566604A/en
Priority to DK50177A priority patent/DK50177A/en
Priority to AT80177A priority patent/AT350410B/en
Publication of DE2604643A1 publication Critical patent/DE2604643A1/en
Publication of DE2604643B2 publication Critical patent/DE2604643B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2604643C3 publication Critical patent/DE2604643C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Aufbringen eines Reinigungs- und/oder Spülmittels auf die Windschutzscheibe eines mit einem Scheibenwischer ausgestatteten Kraftfahrzeugs, bei der ein wenigstens eine Öffnung zur Abgabe des Reinigungs- und/oder Spülmittels aufweisender Aufnahmebehälter oberhalb des unteren Randes der Windschutzscheibe und mit Abstand außen vor dieser angeordnet ist.The invention relates to a device for applying a cleaning and / or rinsing agent the windshield of a motor vehicle equipped with a windshield wiper, in which a at least one opening for dispensing the cleaning and / or rinsing agent having receiving container is arranged above the lower edge of the windshield and at a distance outside in front of this.

Bei einem bekannten Scheibenreinigungsgerät (DE-OS 16 80 189) wird ein Schaber von etwa der Länge des Wischerblattes gegen die zu reinigende Scheibe gedrückt. Er löst dabei auf der Scheibe befindliche SchmutzDartikel und andere sichtbehindernden Teile mechanisch ab oder lockert sie. Auf der Unterseite dieses bekannten Schabers ist ein über die Gesamtlänge des Schaberblattes verlaufender Schwamm angeordnet von dem lose auf der Windschutzscheibe anhaftende Teilchen und bei Benutzung der Scheibenwaschanlage überschüssige Waschflüssigkeit aufgenommen werden können. Die im Schwamm aufgenommene Waschflüssigkeit kann auch nach Abschaltung der Scheibenwaschanlage zur Benetzung der Scheibe aus dem Schwamm nach und nach abgegeben werden. Diese bekannte, vornehmlich durch mechanische Kräfte wirksame Art des Ablösens und Lockerns von Schmutzpartikeln führt zu einem hohen Verschleiß einerseits der die mechanischen Kräfte auf die Windschutzscheibe aufbringenden Schaber- und Schwammelemente und andererseits der Oberfläche der Windschutzscheibe, deren Durchsichtigkeit unter Umständen durch Kratzer beeinträchtigt werden kann. Insbesondere am Schwamm haftende Staubpartikel können beim Überfahren der Windschutzscheibenoberfläche zu deutlich sichtbaren Oberflächenbeschädigungen führen.In a known window cleaning device (DE-OS 16 80 189), a scraper is approximately the length of the wiper blade pressed against the window to be cleaned. In doing so, it loosens those on the disc Dirt articles and other parts that obstruct the view mechanically or loosen them. On the bottom of this known scraper, a sponge extending over the entire length of the scraper blade is arranged from the particles loosely adhering to the windshield and when using the windscreen washer system Excess washing liquid can be absorbed. The washing liquid absorbed in the sponge can also be used after switching off the windscreen washer system to wet the windscreen from the sponge are gradually given away. This well-known type, mainly effective through mechanical forces the detachment and loosening of dirt particles leads to high wear on the one hand, and mechanical wear Forces on the windshield applying scraper and sponge elements and on the other hand the Surface of the windshield, the transparency of which may be impaired by scratches can be. In particular, dust particles adhering to the sponge can occur when driving over the windshield surface lead to clearly visible surface damage.

Aus der DE-PS 8 45 609 ist ferner eine Berieselungseinrichtung für die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen bekannt, bei der Wasch- und/oder schmutzlösende Flüssigkeit aus einem sich etwa über den oberen Rand der Windschutzscheibe erstreckenden Aufnahmebehälter über ein geeignetes Verteilungs- bzw. Brauserohr auf di·- Windschutzscheibe aufgebracht wird. Der Aufnahmebehälter ist dabei in zwei Teilbehälter unterteilt, von denen der eine zur Aufnahme von schmutzlösender Flüssigkeit und der andere zur Aufnahme von Wasser dient. Diese bekannte Berieselungseinrichtung ist für den praktischen Einsatz zumindest bei Personenkraftwagen zu aufwendig. Sie bedingt einen großvolumigen Aufnahmebehälter zur Bevorratung der Waschflüssigkeit und ist ohne die bei modernen Scheibenwaschanlagen üblichen zusätzlichen Pumpen nur dann funktionsfähig, wenn sie am oberen Rand der Windschutzscheibe angebracht wird. Eine Anbringung eines großvolumigen Behälters an dieser Stelle behindert die Sicht und verschlechtert einerseits den Strömungsbeiwert des Fahrzeugs und andererseits dessen äußeres Erscheinungsbild.From DE-PS 8 45 609 a sprinkling device for the windshield of motor vehicles is also known, in the case of the washing and / or dirt-dissolving liquid from a roughly above the top Edge of the windshield extending receptacle over a suitable distribution or shower pipe is applied to the windshield. The receiving container is divided into two sub-containers divided, of which one to absorb dirt-dissolving liquid and the other to Serves absorption of water. This known sprinkler is for practical use Too expensive, at least for passenger cars. It requires a large volume receptacle for Storage of the washer fluid and is without the additional usual with modern windshield washer systems Pumps will only work if they are attached to the top of the windshield. One Attaching a large-volume container at this point obstructs the view and on the one hand makes it worse the flow coefficient of the vehicle and, on the other hand, its external appearance.

Es ist bekannt, dem im Aufnahmebehälter herkömmlieher Scheibenwaschanlagen befindlichen Waschwasser ein Reinigungsmittel beizumischen, das die sich auf Windschutzscheiben bildenden fett- und eiweißhaltigen Beläge auf- und ablösen kann. Derartige Reinigungsmittel können jedoch nur kurzzeitig, nämlich im wesentlichen nur bei Betätigung der zur Scheibenwaschanlage gehörigen Pumpe auf der Windschutzscheibe wirksam werden; unmittelbar danach wird das flüssige Reinigungsmittel vom Wischerblatt abgewischt Eine längere Betätigung der Scheibenwaschanlage, bei der ein Schmutzfilm von der Windschutzscheibe abgelöst werden könnte, führt zu einem übermäßigen Verbrauch des in flüssiger Form bevorrateten Reinigungsmittels und damit zu einer raschen Funktionsunfähigkeit der Scheibenwaschanlage. Außerdem hat die Verwendung von Reinigungszusätzen bei der Spülflüssigkeit von Scheibenwaschanlagen den Nachteil, daß durch die verstärkte Schaumbildung beim plötzlichen Aufprall der Reinigungsflüssigkeit auf die Windschutzscheibe eine zumindest kurzzeitige extrem starke Sichtbehinderung stattfindet, die Anlaß zu Unfällen geben kann.It is known that in the receptacle conventionally Add a cleaning agent to the washer fluid located in the windshield washer systems Can dissolve and peel off deposits of fat and protein that form windshields. Such detergents can, however, only for a short time, namely essentially only when the windshield washer system is actuated proper pump on the windshield take effect; immediately afterwards the liquid detergent wiped off the wiper blade A film of dirt could become detached from the windshield, leading to excessive consumption of the detergent stored in liquid form and thus to a rapid inoperability of the Windshield washer. In addition, the use of cleaning additives in the rinsing liquid of Windshield washer systems have the disadvantage that the increased foam formation in the event of a sudden impact Cleaning fluid on the windshield, at least a short-term, extremely strong visual obstruction takes place, which can give rise to accidents.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gelöstes Reinigungs- und/oder Spülmittel verschleißfrei und ohne Beschädigung der Windschutzscheibe, selbsttätigThe invention is based on the object of cleaning and / or rinsing agents which have been dissolved and are wear-free without damaging the windshield, automatically

und in sparsamen Mengen immer dann aufzubringen, wenn die Windschutzscheibe durch äußere Bedingungen, wie Regen oder Spritzwasser benetzt wird. and to be applied in economical quantities whenever the windshield is wetted by external conditions such as rain or spray water.

Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der überraschenden Erkenntnis aus, daß es zur Übertragung des wassergelösten Reinigungs- oder Spülmittels aus dem Aufnahmebehälter auf die Windschutzscheibe weder einer mechanischen Auftragsvorrichtung noch aufwendiger eigener Sprühvorrichtung bedarf. Vielmehr können bei geeigneter Ausbildung und Anordnung des Aufnahmebehälters die Kräfte des Fahrtwindes zur Übertragung des angelösten Reinigungs- und Spülmittels von dem Aufnahmebehälter auf die Windschutzscheibe ausgenutzt werden. In solving this problem, the invention is based on the surprising finding that transferring the water-dissolved cleaning or rinsing agent from the receptacle to the windshield requires neither a mechanical application device nor an expensive separate spray device. Rather, with a suitable design and arrangement of the receptacle, the forces of the airflow can be used to transfer the dissolved cleaning and rinsing agent from the receptacle to the windshield.

Gestützt auf diese Erkenntnis wird zur Lösung der Erfindungsaufgabe vorgeschlagen, daß im Innenraum des Aufnahmebehälters ein wasserlösliches, pastöses oder festes Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat gehaltert ist und daß der Aufnahmebehälter derart angeordnet ist, daß sein Innenraum mit dem Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat durch die Öffnungsseite mittelbar oder unmittelbar vom Fahrtwind bespülbar bzw. anströmbar ist Based on this knowledge, it is proposed to solve the problem of the invention that a water-soluble, pasty or solid cleaning and / or detergent concentrate is held in the interior of the receptacle and that the receptacle is arranged in such a way that its interior with the cleaning and / or detergent concentrate through the opening side can be flushed or flowed against directly or indirectly by the airflow

Der Fahrtwind ist bekanntlich immer von vorn auf die Windschutzscheibe gerichtet Mit ihm gelangen bei feuchtem Wetter, also im Falle des erwünschten Einsatzes der Scheibenreinigungseinrichtung, Regenoder Spritzwassertropfen in die öffnung des Aufnahmebehälters; das dadurch angelöste Reinigungs- und Spülmittel wird vom Fahrtwind mitgerissen und auf die Windschutzscheibe in sehr sparsamen Mengen aufgestäubt. Die Verteilung des Reinigungs- und Spülmittels über die gesamte Breite der Windschutzscheibe erfolgt außerordentlich gleichmäßig und »selbsttätig« wiederum durch den Fahrtwind aufgrund der Schrägstellung und Krümmung der Windschutzscheibe von unten nach oben und von der Mitte zu den Seiten hin. Der Scheibenwischer unterstützt die Verteilung und Auftragung des Reinigungsmittels. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt in der Beseitigung der mechanischen Auftragsvorrichtung, die bisher für die Abnutzung des Scheibenreinigungsgerätes ebenso wie für Kratzschäden an der Windschutzscheibe ursächlich war. Im Gegensatz zu der Betätigung herkömmlicher Scheibenwaschanlagen wird das vom Regen oder von Spritzwasser angelöste Reinigungs- und Spülmittelkonzentrat laufend gleichmäßig und in sparsamen Mengen auf die Windschutzscheibe aufgesprüht und verteilt, also gerade während der Bedarfszeiten ständig wirksam. Der Verbrauch ist selbst bei langanhaltenden Feuchtigkeitsperioden vergleichsweise extrem gering, so daß ein Nachfüllen des Aufnahmebehälters erst nach Monaten der Benutzung notwendig wird. Der Aufnahmebehälter selbst hat sehr kleine Abmessungen, da er nur das pastöse oder feste Konzentrat, nicht aber die flüssige Lösung zu bevorraten hat As is well known, the airflow is always directed from the front onto the windshield. In wet weather, that is, when the windshield cleaning device is to be used, drops of rain or spray water get into the opening of the receptacle; the cleaning and washing-up liquid dissolved in this way is carried away by the airstream and is sprayed onto the windshield in very economical quantities . The cleaning and rinsing agent is distributed over the entire width of the windshield extremely evenly and "automatically" again by the airflow due to the inclination and curvature of the windshield from bottom to top and from the center to the sides. The windshield wiper supports the distribution and application of the cleaning agent. The particular advantage of the invention lies in the elimination of the mechanical application device, which was previously responsible for the wear and tear of the windshield cleaning device as well as for scratches on the windshield. In contrast to the operation of conventional windscreen washer systems, the detergent and detergent concentrate loosened by rain or splash water is constantly sprayed evenly and in economical quantities onto the windshield and is therefore constantly effective, especially when it is needed. The consumption is comparatively extremely low even with long periods of moisture, so that refilling of the receptacle is only necessary after months of use. The receptacle itself has very small dimensions, as he has, but not to stock only the pasty or solid concentrate the liquid solution

In bevorzugter Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Einrichtung an den Scheibenwischerarm lösbar angebracht Letzterer ist bsi den meisten Personenwagen an der Unterseite der Windschutzscheibe angelenkt. Als besonders günstig erweist sich in diesem Falle die Befestigung der Einrichtung an dem dem unteren Rand der Windschutzscheibe naheliegenden Bereich des Scheibenwischerarms, da das vom Aufnahmebehälter durch den Fahrtwind auf die Windschutzscheibe übertragene Reinigungs- und Spülmittel infolge der Neigung der Windschutzscheibe von unten nach oben eedrückt wird. In a preferred embodiment, the device according to the invention is detachably attached to the windshield wiper arm, the latter being articulated to the underside of the windshield in most passenger cars. In this case, it is particularly advantageous to attach the device to the area of the windshield wiper arm that is close to the lower edge of the windshield, since the cleaning and rinsing agent transferred from the receiving container to the windshield by the airflow is pushed upwards as a result of the inclination of the windshield .

Die bei der Erfindung ausgenutzte Übertragungswirkung des Fahrtwindes ist unabhängig von einer Relativbewegung zwischen der Reinigungseinrichtung und der Windschutzscheibe. In alternativer Ausführungsform ist vorgesehen, daß d:e Einrichtung mit dem Aufnahmebehälter an einem unbewegten Karosserieteil des Kraftfahrzeugs angebracht ist.The transmission effect of the airstream used in the invention is independent of a relative movement between the cleaning device and the windshield. In an alternative embodiment it is provided that d: e device is mounted to the receptacle to a stationary body part of the motor vehicle.

Um zu verhindern, daß das im Aufnahmebehälter befindliche Reinigungskonzentrat in stationärem Zustand des Kraftfahrzeugs vom Regen, insbesondere von einem Dauerregen angelöst und ausgewaschen wird, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Aufnahmebehälter an der Oberseite geschlossen ist Die zum Auslösen des pastösen oder festen Reinigungs-To prevent the cleaning concentrate in the receptacle from being in a stationary state of the motor vehicle is loosened and washed out by rain, in particular by continuous rain In a further development of the invention it is provided that the receptacle is closed at the top to trigger the pasty or solid cleaning agent

und/oder Spülmittelkonzentrats erforderliche öffnung befindet sich dabei etwa an der Unterseite des Aufnahmebehälters und kann somit nur von dem vorn anströmenden Fahrtwind sowie dem von diesem mitgeführten Regen- und Feuchtigkeitsschleier erreicht werden.and / or detergent concentrate required opening is located approximately on the underside of the receptacle and can therefore only be accessed from the front approaching wind as well as the rain and moisture veil carried along by it will.

Eine besonders günstige Wirkung und Anlösung des im Aufnahmebehälter gehalterten pastösen oder festen Reinigungsmittelkonzentrats ergibt sich in Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß auf der Anströmseite des Aufnahmebehälters eine kammartige Zinkenreihe zum Einsaugen von Wassertropfen am Aufnahmebehälter angeformt ist. Infolge der Kapillarwirkung der beispielsweise schräg nach vorn gerichteten Zinkenzwischenräume werden die Regentropfen festgehalten und unter Einfluß des Fahrwindes in den Behälter hineingetrieben. Zusätzlich oder alternativ kann der Öffnungsseite des Aufnahmebehälters ein den anströmenden Fahrtwind in die öffnung des Aufnahmebehälters leitendes Umlenkprofil angeordnet sein.A particularly favorable effect and dissolution of the pasty or solid held in the receptacle Detergent concentrate results in a development of the invention in that on the upstream side of the receptacle has a comb-like row of prongs for sucking in water droplets on the receptacle is molded. As a result of the capillary effect of the tine gaps, which are directed, for example, at an angle to the front the raindrops are held and driven into the container under the influence of the wind. Additionally or alternatively, the opening side of the receiving container can be an oncoming flow Head wind can be arranged in the opening of the receptacle conducting deflection profile.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following, the invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. In the drawing shows

F i g. 1 eine schematische Schnittansicht durch eine an einem Scheibenwischerarm angebrachter Einrichtung zum Aufbringen eines Reinigungsmittels auf die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges;F i g. 1 is a schematic sectional view through a device attached to a windshield wiper arm for applying a cleaning agent to the windshield of a motor vehicle;

F i g. 2 eine perspektivische Ansicht — schräg von unten — auf das in F i g. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel undF i g. 2 a perspective view - obliquely from below - of the in F i g. 1 illustrated embodiment and

Fig.3 eine schematische Schnittansicht ähnlich der Fig. 1 auf ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Einrichtung an einem Karosserieteil des Kraftfahrzeuges angebracht ist.FIG. 3 is a schematic sectional view similar to FIG Fig. 1 shows another embodiment of the invention, in which the device is attached to a body part of the motor vehicle.

Das in F i g. 1 in Schnittansicht und in F i g. 2 inThe in Fig. 1 in sectional view and in FIG. 2 in

so perspektivischer Ansicht schematisch dargestellte Scheibenreinigungsgerät 1 weist als Hauptbestandteil einen wannenförmigen Behälter 10 zur Aufnahme eines wasserlöslichen, pastösen oder festen Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrats 12 auf. Der Aufnahmebehälter 10 ist ein Kunststofformteil, das mittels angeformter Klammern 14 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel am Scheibenwischerarm 16 vor der angedeuteten Windschutzscheibe 18 angebracht ist. DaE Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat ist eine beinahe feste, pastöse Masse 12 die den Inner.raum des Aufnahmebehälters 10 weitgehend ausfüllt und durch stiftartige Ansätze 20 im Behälterinnenraum festgehalten wird.The window cleaning device 1 shown schematically in this perspective view has as a main component a tub-shaped container 10 for receiving a water-soluble, pasty or solid cleaning agent and / or detergent concentrate 12. The receptacle 10 is a plastic molded part, which means molded brackets 14 in the illustrated embodiment on the wiper arm 16 before indicated windshield 18 is attached. DaE detergent and / or detergent concentrate is one almost solid, pasty mass 12 which largely fills and through the interior space of the receptacle 10 pin-like approaches 20 is held in the container interior.

Bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmebehälter 10 so ausgebildet und angeordnet, daß der in Richtung des Pfeils A in der Regel direkt von vorn kommende Fahrtwind die Reinigungs- bzw. Spülmittelfüllung 12In the case of the FIG. 1 and 2, the receptacle 10 is designed and arranged in such a way that the airflow coming in the direction of the arrow A, as a rule, directly from the front, the cleaning or detergent filling 12

nicht direkt anströmt. Der in der dargestellten Anordnung nach unten offene Aufnahmebehälter 10 trägt an der Anströnikantc eine Zahnreihe 22, die vom Fahrtwind mitgerissene Wassertropfen auffängt und zum Teil festhält. Die festgehaltenen Wassertropfen werden in den Zahn/.wischenräumen — wiederum aufgrund der Wirkung des Fahrtwindes in Richtung des Pfeils A — schräg nach oben in den das Rcinigungs- und Spülmitlclkonzentrat 12 enthaltenden Behälter 10 getrieben. Hierdurch ergibt sich eine günstigere Dosierung und bessere Ausnutzung des Reinigungs- und Spülmittel als in dem Falle, daß die Behälterfüllung 12 direkt von dem Wassertropfen milführenden Fahrtwind erreicht wird. Der Fahrtwind löst die Reinigungs- und Spülmittel enthaltenden Wasserlropfen aus dem Behälter 10 bzw. von der Oberfläche der Bchälterfüllung 12 und treibt sie gegen die in Fahrtrichtung dahinterliegendc Windschutzscheibe 18. Die Verteilung des Reinigungs- und Spülmittels auf der Windschutzscheibe 18 erfolgt wiederum selbsttätig durch die Wirkung des anströmenden Fahrtwindes (von unten nach oben sowie von der Mitte nach außen) und durch den Einfluß der Wischerblätter.does not flow directly towards it. The receptacle 10, which is open at the bottom in the arrangement shown, has a row of teeth 22 on the front edge which catches water droplets carried along by the airstream and partially holds them in place. The retained water droplets are driven obliquely upward into the container 10 containing the cleaning and rinsing agent concentrate 12, again due to the effect of the wind in the direction of the arrow A, in the tooth /. This results in a more favorable dosage and better utilization of the cleaning and rinsing agent than in the event that the container filling 12 is reached directly by the airflow carrying the water droplets. The airflow loosens the drops of water containing detergents and detergents from the container 10 or from the surface of the container filling 12 and drives them against the windshield 18 behind it in the direction of travel the oncoming wind (from bottom to top and from the center to the outside) and by the influence of the wiper blades.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Scheibenreinigungsgerät kann im Prinzip an jedem der bewegten Teile eines Scheibenwischers angebracht werden, und zwar so, daß die Übertragung des flüssigen Reinigungsund Spülmittels auf die Windschutzscheibe ohne mechanische Übertragungsvorrichtung, d. h. einzig und allein durch die Wirkung des Fahrtwindes erfolgt. Vorzugsweise wird der Behälter 10 jedoch entsprechend der Darstellung am Scheibenwischerarm 16 und nicht am Scheibenwischerblatt befestigt, da das Scheibenwischerblatt der normalen Wischbewegung eine Kippbewegung überlagert, welche das Scheibenreinigungsgerät 1 bei Anbringung am Wischerblatt unter Umständen in Anlage an die Oberfläche der Windschutzscheibe 18 bringen kann. Hs empfiehlt sich zudem, das Reinigungsgerät 1 möglichst nahe am unteren Schwenkpunkt des Wischerarms anzubringen, da die Verteilung der Flüssigkeit auf der Windschulzscheibe unter Einfluß des Fahrtwindes vor allem von unten nach oben erfolgt.The window cleaning device shown in FIGS can in principle be attached to any of the moving parts of a windshield wiper, and so that the transfer of the liquid cleaning and rinsing agent to the windshield without mechanical transmission device, d. H. takes place solely through the effect of the airstream. Preferably, however, the container 10 is in accordance with the illustration on the windshield wiper arm 16 and not attached to the wiper blade as the wiper blade does the normal wiping movement superimposed a tilting movement, which the windshield cleaning device 1 under when attached to the wiper blade May bring circumstances into contact with the surface of the windshield 18. Hs is also recommended to attach the cleaning device 1 as close as possible to the lower pivot point of the wiper arm, since the Distribution of the liquid on the windshield under the influence of the airstream mainly from below to above is done.

Das in Fig. 3 dargestellte Reinigungsgerät la unterscheidet sich von demjenigen gemäß den F i g. I und 2 einerseits dadurch, daß es ähnlich einer Sprit? düseThe cleaning device la shown in FIG. 3 differs from that according to FIGS. I. and 2 on the one hand by the fact that it is similar to a fuel? jet

ίο herkömmlicher Scheibenwaschanlagen über Befeai gungssockcl 24 an einem stationären Karosserietei 26 des Kraftfahrzeugs angebracht ist, und andererseits dadurch, daß anstelle der kammartigen Zinkenreihe 22 des Ausführungsbeispiels gemäß den F" i g. 1 und 2 ein vom Fahrtwind angeströmtes Umlcnknrofil 28 unterhalb des Aufnahmebehälters 10a angebracht ist, das den in Richtung des Pfeils A anströmenden Fahrtwind durch die Behälteröffnung 30 in den Bchältcrinnenraum und gegen das Rcinigungs- und Spülmitlelkonzentrat 12 lenkt. Aus dem Bchälterinnenraum wird das gelöste Reinigungs- und Spülmittel ebenso wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel vom Fahrtwind auf die Windschutzscheibe 18 übertragen. Da das Scheibenreinigungsgerät la in der Nähe des unteren Randes 38 der Windschutzscheibe 18 angeordnet ist, wird das vom Fahrtwind mitgerissene Spülmittel auch in diesem Bereich aufgestäubt und von dort über die Windschutzscheibe 18 verteilt.ίο conventional windshield washer systems via attachment sock 24 is attached to a stationary body part 26 of the motor vehicle, and on the other hand in that instead of the comb-like row of prongs 22 of the embodiment according to FIGS which directs the airflow flowing in the direction of arrow A through the container opening 30 into the container interior and against the cleaning and detergent concentrate 12. From the container interior, the dissolved cleaning and rinsing agent is transferred from the airflow onto the windshield, as in the embodiment described above 18. Since the windshield cleaning device 1 a is arranged in the vicinity of the lower edge 38 of the windshield 18, the detergent carried along by the airstream is also dusted in this area and distributed over the windshield 18 from there.

Auch bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmebehälter ia an der Oberseite vollständig geschlossen, so daß das in ihm befindliche Reinigungskonzentrat 12 in stationärem Zustand des Kraftfahrzeugs gegen Regen geschützt ist, also nicht ausgewaschen werden kann. Das Umlenkprofil 28 ist vorzugsweise ein mit dem Behälter 10a und zwei Stützen 24 einteiliger Kunslstofformlcil.Even with the one shown in FIG. 3, the receptacle is generally completely closed at the top, so that the cleaning concentrate 12 contained in it is protected against rain when the motor vehicle is stationary, that is, it cannot be washed out. The deflection profile 28 is preferably a plastic mold that is integral with the container 10a and two supports 24.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Aufbringen eines Reinigungs- und/oder Spülmittels auf die Windschutzscheibe eines mit einem Scheibenwischer ausgestatteten Kraftfahrzeuges, bei der ein wenigstens eine Öffnung zur Abgabe des Reinigungs- und/oder Spülmittels aufweisender Aufnahmebehälter oberhalb des unteren Randes der Windschutzscheibe und mit Abstand außen vor dieser angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum des Aufnahmebehälters (10; \0a) ein wasserlösliches, pastöses oder festes Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat gehaltert ist und daß der Aufnahmebehälter derart angeordnet ist, daß sein Innenraum mit dem Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrat durch die Öffnungsseite (30) mittelbar oder unmittelbar vom Fahrtwind bespülbar bzw. anströmbar ist1. Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle equipped with a windshield wiper, in which a receptacle having at least one opening for dispensing the cleaning and / or rinsing agent is above the lower edge of the windshield and at a distance from the outside this is arranged, characterized in that a water-soluble, pasty or solid cleaning and / or detergent concentrate is held in the interior of the receptacle (10; \ 0a) and that the receptacle is arranged such that its interior with the cleaning and / or Detergent concentrate can be flushed or flowed directly through the opening side (30) directly or indirectly by the airflow 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an dem Scheibenwischerarm (16) lösbar angebracht ist2. Device according to claim 1, characterized in that it on the wiper arm (16) is releasably attached 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels wenigstens einer an der Außenseite des Aufnahmebehälters (10) angeformten Klammer (14) am Scheibenwischerarm (16) befestigt ist3. Device according to claim 2, characterized in that it is by means of at least one on the Outside of the receptacle (10) molded clip (14) on the wiper arm (16) is attached 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit dem Aufnahmebehälter (XQa) an einem unbewegten Karosserieteil (26) des Kraftfahrzeuges angebracht ist4. Device according to claim 1, characterized in that it is attached to the receptacle (XQa) on an immobile body part (26) of the motor vehicle 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (10; iOa) mit der Öffnungsseite (30) etwa nach unten weist und an der Oberseite geschlossen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the receptacle (10; iOa) with the opening side (30) points approximately downward and is closed at the top. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anströmseite des Aufnahmebehälters (10; 1Oa^ eine kammartige Zinkenreihe (22) zum Einsaugen von Wassertropfen angeformt ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the upstream side of the receptacle (10; 1Oa ^ a comb-like row of prongs (22) for sucking in water droplets is molded. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnungsseite des Aufnahmebehälters (10; \0a) ein Fahrtwind in die Öffnung (30) des Aufnahmebehälters leitendes Umlenkprofil (28) angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the opening side of the receptacle (10; \ 0a) a wind in the opening (30) of the receptacle conductive deflection profile (28) is arranged. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Aufnahmebehälters (10; iOa) Vorsprünge (20) zur Halterung des pastösen oder festen Reinigungs- und/oder Spülmittelkonzentrats (12) ausgebildet sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the interior of the receptacle (10; iOa) projections (20) for holding the pasty or solid cleaning and / or detergent concentrate (12) are formed.
DE2604643A 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle Expired DE2604643C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604643A DE2604643C3 (en) 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle
FR7703349A FR2340225A1 (en) 1976-02-06 1977-02-07 WINDSHIELD WASHER
CH146177A CH612633A5 (en) 1976-02-06 1977-02-07 Device for applying a cleaning agent to the windscreen of a motor vehicle equipped with a windscreen wiper
SE7701311A SE7701311L (en) 1976-02-06 1977-02-07 VEHICLE ROUTE CLEANER
JP1236877A JPS52111130A (en) 1976-02-06 1977-02-07 Apparatus for cleaning front glass of vehicle
GB4998/77A GB1566604A (en) 1976-02-06 1977-02-07 Wind-schreen cleaning unit
DK50177A DK50177A (en) 1976-02-06 1977-02-07 WINDOW WIPER
AT80177A AT350410B (en) 1976-02-06 1977-02-07 DEVICE FOR APPLYING A DETERGENT TO THE WINDSHIELD OF A MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH A WIPER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604643A DE2604643C3 (en) 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604643A1 DE2604643A1 (en) 1977-10-20
DE2604643B2 DE2604643B2 (en) 1979-02-22
DE2604643C3 true DE2604643C3 (en) 1979-11-15

Family

ID=5969226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604643A Expired DE2604643C3 (en) 1976-02-06 1976-02-06 Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS52111130A (en)
AT (1) AT350410B (en)
CH (1) CH612633A5 (en)
DE (1) DE2604643C3 (en)
DK (1) DK50177A (en)
FR (1) FR2340225A1 (en)
GB (1) GB1566604A (en)
SE (1) SE7701311L (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2085608A (en) * 1936-12-24 1937-06-29 Sleetex Company Inc Windshield ice remover
US3803664A (en) * 1971-11-04 1974-04-16 Driver S Dream Inc Windshield cleaner dispenser
US3792506A (en) * 1972-06-09 1974-02-19 D Rouse Detergent holder on windshield wiper arm
US3859689A (en) * 1972-06-09 1975-01-14 Donald E Rouse Detergent holder on windshield wiper arm

Also Published As

Publication number Publication date
GB1566604A (en) 1980-05-08
DK50177A (en) 1977-08-07
DE2604643B2 (en) 1979-02-22
ATA80177A (en) 1978-10-15
CH612633A5 (en) 1979-08-15
FR2340225A1 (en) 1977-09-02
DE2604643A1 (en) 1977-10-20
JPS52111130A (en) 1977-09-17
AT350410B (en) 1979-05-25
FR2340225B1 (en) 1983-11-04
SE7701311L (en) 1977-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19904964B4 (en) wiper arm
DE2237558C3 (en) Washer device for windshields, in which the washer nozzle is attached to the wiper arm
DE102011010708A1 (en) Windscreen wiper with several wiper lips and integrated wiper water channel
DE10236886B4 (en) Control of a wiper system of a motor vehicle and wiper system of a motor vehicle
DE2604643C3 (en) Device for applying a cleaning and / or rinsing agent to the windshield of a motor vehicle
DE1755670A1 (en) Windscreen wipers with windscreen washer for motor vehicles
DE69725047T2 (en) Windshield wipers for motor vehicles with automatic attachment for a spray device for washing liquid
DE2337774A1 (en) SPRAY NOZZLE FOR WASHING SYSTEMS IN VEHICLES
DE2945084A1 (en) CLEANING SYSTEM FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE19914122A1 (en) Windscreen washer for vehicle, with hollow spoiler having spray jets integrated into its wall
DE2537470A1 (en) DEVICE FOR CLEANING MOTOR VEHICLE WINDOWS
DE3617395A1 (en) Device for cleaning windows, in particular motor-vehicle windscreens
DE4330724A1 (en) Window-washing (windscreen-washing, screen-washing) system for motor vehicles
DE2106555A1 (en) Windscreen wiper and washer devices, in particular for vehicles
DE19802491A1 (en) Nozzle device for cleaning a pane
DE2912631A1 (en) Washer facility for windscreen wiper - has perforated tube clipped to side of wiper blade
DE3316825C2 (en)
DE19811183B4 (en) Mop-washing system for windows of vehicles
DE2354804A1 (en) Windscreen wiper for motor vehicle - has ribs to prevent lateral splashing of water by diverting water downwards
EP1031482A2 (en) Washing device for a windscreen
DE2412583A1 (en) Combined washer-wiper for windscreen - with perforated hose on back of wiper blade spraying on both sides
CH462642A (en) windshield wipers
DE2011695A1 (en) Windshield washer device for motor vehicles
DE10246980B4 (en) Cleaning device for a window of a vehicle
DE102021210090A1 (en) wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVER CLEAN GMBH H. W. NIXDORF, 4790 PADERBORN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALTZ, STEFFEN, 7500 KARLSRUHE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee