DE2603259B2 - Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden mischpolymerisaten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden mischpolymerisatenInfo
- Publication number
- DE2603259B2 DE2603259B2 DE19762603259 DE2603259A DE2603259B2 DE 2603259 B2 DE2603259 B2 DE 2603259B2 DE 19762603259 DE19762603259 DE 19762603259 DE 2603259 A DE2603259 A DE 2603259A DE 2603259 B2 DE2603259 B2 DE 2603259B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- copolymers
- diisocyanate
- copolymer
- hydroxyl groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/62—Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
- C08G18/6216—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
- C08G18/625—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids; hydrolyzed polymers of esters of these acids
- C08G18/6258—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids; hydrolyzed polymers of esters of these acids the acid groups being esterified with polyhydroxy compounds or epoxy compounds during or after polymerization
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F212/06—Hydrocarbons
- C08F212/08—Styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/20—Esters of polyhydric alcohols or phenols, e.g. 2-hydroxyethyl (meth)acrylate or glycerol mono-(meth)acrylate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31699—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
- Y10T428/31906—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
a) 26 bis 28 Gew.-% Styrol,
b) 20 bis 22 Gew.-% Methylmethacrylat,
c) 18 bis20Gew.-% Hydroxyäthylmethacrylat,
d) 7,5 bis 8,5 Gew.-% Acrylsäure und
e) 25,0 bis. 27,0 Gew.-% Glycidylester von Λ-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder
Λ,ίχ-Dialkylalkanmonocarbonsäuren mit der
Summenformel CnH^Oi, wobei die Mengen
der Verbindungen a bis e sich zu 100 Gew.-%
ergänzen müssen,
umgesetzt wird und die Komponenten c, d und e in solchen Mengen eingesetzt werden, daß das
Umsetzungsprodukt einen Hydroxylgruppengehalt von 4,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der
Ausgangsmonomeren, aufweist, und die Komponenten d und e im Molverhältnis d : e von 1,01 bis 1,1 zu
1,0 eingesetzt werden, und der Reaktionsansatz so lange umgesetzt wird, bis das Umsetzungsprodukt
Säurezahlen zwischen 6 und 12 aufweist.
2. Verwendung der neuen Mischpolymerisate in Reaktionslacken, wobei die Komponenten (A) und
(B) in Mengen von
(A) 60 bis 80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltige Mischpolymerisate, hergestellt gemäß der Erfindung,
(B) 20 bis 40 Gew.-% organisches Polyisocyanat, wobei (A) und (B) zusammen Zahlenwerte von
100 Gew.-% ergeben müssen,
als Gemisch eingesetzt werden.
vernetzte Lackübcr/.üge mit guten Bcständigkeiiscipischiltcn
zu erhalten. Diese Kombinationen /eigen ebenfalls eine zu geringe Wasserbesiänd.gkeii und
geringere Wetterbeständigkeit der ausgeharteten Lack-
Ps ist bereits bekannt, daß man lösungsmittelbeständige und alkalibeständige Lacke durch Umsetzen von
Polyisocyanaten und hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten herstellen und zu Überzügen verarbeiten
kann. In der DT-AS 12 47 006 ist ein Verfahren /ur Herstellung alkalifester Flächengebilde nach dem
Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren beschrieben, die aus hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten und
Polyisocyanaten erhalten werden, die jedoch nach einer drei- bis viertägigen Reaktionszeit bei 200C nicht
ausreichend wasserbeständig sind. Diese nach diesem bekannten Verfahren erhaltenen Überzüge eignen sich
daher nicht als Decklacke für wetterbeständige Außenlackierungen, da nach kürzester Zeit Blasenbildung
auftritt und die Haftfestigkeit des Lackes auf den verschiedenen metallischen Untergründen nachläßt und
dadurch sich der Lack vom Untergrund abhebt.
Es ist auch bekannt, daß Polyhydroxyverbindungen von Polyolen mit Polyisocyanaten zu härten sind, um
in üer FR-PS 15 56 309 ist ein Überzugsmittel beschrieben, welches Lösungsmittel enthält und Ms
filmbildende Bestandteile
A ein Copolymers, bestehend aus
ι» (1) 2 bis 50 Gew.-Teile eines Addiuonsprodukies
im Verhältnis I : 1 einer Carboxylgruppe einer α,/i-äthylenisch ungesättigten Säure und einer
Epoxydgruppe eines Glycidylesters einer aliphatischen Carbonsäure mit tertiären C-Ator.
men, bei dem die aliphatische tert. Gruppe 4
bis 26 C-Atome enthält, und (2) 98 bis 50 Gew.-Tcilen ungesättigter copolymerisierbarcr
Monomeren und wobei die Gesamtmenge von (1) und (2) sich zu 100 -Ό Gew.-Teile ergänzt und
B mindestens ein Polyisocyanat, welches mindestens 2 Isocyanatgruppen in seinem Molekül enthält und
wobei das Polyisocyanat zu dem Copolymeren in einer Menge von 0,2 bis 5 Äquivalenten, bezogen
-' auf die Hydroxylgruppen des Copolymeren, enthalten ist.
Wie die Beispiele in dieser FR-PS in der Tabelle 1 auf
Seite 5 zeigen, enthalten die dort beschriebenen
,„ Mischpolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von
0 8 bis 3 18%, bezogen auf die Mischpolymerisate.
' Die bekannten Überzugsmittel liefern zwar an der
Oberfläche harte lösungsmittel- und wasserbeständige
Filme Ein entscheidender Mangel ist jedoch der nicht
j-, ausreichende Glanz, starker Glanzverlust nach der
Bewitterung und eine sehr kurze Verarbeitungszeit der
Zweikomponentenlacke durch zu schnelle Geherung.
Die Mischpolymerisatlösung selbst ergibt sehr hohe Viskositäten, daß Lacke erhalten werden, die einen sehr
M) hohen Lösungsmittelgehalt und nur einen geringen
Feststoffgehalt besitzen.
In der FR-PS 13 90 572 ist ein Verfahren zur
Herstellung von Copolymeren beschrieben, bei dem man in einem Lösungsmittel eine «,^-ungesättigte
4-, Carbonsäure oder eines ihrer Derivate mit einer oder
mehreren anderen Vinylmonomeren in Gegenwart eines Katalysators copolymerisiert und gleichzeitig
oder nacheinander das Reaktionsprodukt mit einem Glycidylester der Formel:
-COOH + CH2 CH-CH2-O-C-R
-C-O-CH1-CH-CH1-O-C-R
' I "Il
OH O
O CH, OH
Il I '
+ -C-O-CH-CH1-O-C-R
ü ö
umsetzt, in der R ein aliphatischer oder aromatischer Rest ist, der auch substituiert sein kann, der entweder
jesättigi is! oder eine oder mehrere äthylenisch
ingcsältigte Bindungen enthält.
Wie die Beispiele der FR-PS 13 90 572 zeigen, enthalten die Mischpolymerisate neben dem Styrol
mehrere Acrylate oder Gemische aus Aerylaten und Meihacrylaten oder mehrere Methacrylate.
Außerdem ist im Resümee dieser französischen Patentschrift unter dem Buchstaben D erwähnt, daß die
dort beschriebenen Copolymerisate für Überzugsmittel Verwendung finden können, die durch Zusammenmischen
mit einem lsocyanatpräpolymeren oder einem Polyisocyanat erhalten worden sind. Auch die Überzugsmittel
der dort geschilderten Art weisen nach der Aushärtung eine relativ große Elastizität auf und sind
daher durch Lösungsmittel noch angreifbar.
In der US-PS 33 30 814 sind bereits Hydroxylgruppen
enthallende Copolymere beschrieben, die aus nionoäthylenisch
ungesättigten Monomeren aufgebaut sind, eine Säurezahl bis 40 aufweisen und mindestens 5
Gewichtsprozent äthylenisch ungesättigte Carbonsäureeinheiten mit aktiven Wasserstoffatomen besitzen, die
eine Struktur aus den ausgesuchten Gruppierungen, bestehend aus
Il
— CH2-CH -CH2-O-C-R
OH
OH
in
HO-CH2-CH -CH2-O-C-R
besitzen, worin R ein tertiärer aliphalischcr Kohlenwasscrstoflrcst
mit der Struktur
ist, worin Ri —CHiund R2und R) Alkylgruppen mit 1 bis -r,
12 Kohlenstoffatomen darstellen und wobei nach Anspruch 6 die monoäthylenisch ungesättigten Monomeren
Styrol und Acrylsäure sind und das Polymere eine Säurezahl von 5 bis 40 besitzt.
Diese bekannten Copolymeren können allein als ■-,»
cinbrennbare Überzugsmittel (a.a.O. Spalte 1, Zeilen 56—61) Verwendung finden. Es wird auch die
Kombination dieser Copolymerisate mit Aminoplastharzen (a.a.O. Spalte \ Zeilen 52-62), Phenolformaldehydharzen
(a.a.O. Spalte 3, Zeilen 63 — 66) angege- » ben, zusätzlich können Epoxypolyäther (a. a. O. Spalte 3,
Zeilen 67 — 75) mitverwendet werden. Diese Überzugsmittel werden 30 bis 120 Minuten bei 121 bis 205°C
eingebrannt. Jedoch wird die Verwendung dieser Copolymerisate zusammen mit Polyisocyanaten nicht in M)
Betracht gezogen. Die US-PS 33 30 814 entspricht der GB-PS 1009 217.
In der DT-OS 20 65 770 sind Copolymerisate aus Styrol, «^-äthylenisch ungesättigten Mono- oder
Dicarbonsäuren und Glycidylestern von a-Äthylalkan- b-">
monocarbonsäuren beschrieben.
Die Bindemittelkombination aus Hydroxylgruppen enthaltenden Copolymerisaten und Polyisocyanaten
ergeben sehr gute wasserbeständige Filme, die auch gegenüber Waschlauge beständig sind und außerdem
eine ausreichende Verarbeitungszeil aufweisen. Sie haben jedoch den Mangel, daß bei pigmentierten
Lacken mit Titandioxyd oder Farbruß die Wetterbeständigkeit für die Fahrzeuglackierung nicht ausreichend
ist. Unzureichend ist auch die nicht ausreichende Oberflächenhärte und Lösungsmittelbeständigkeit der
"ilme. Der Hydroxylgruppengehalt dieser bekannten Copolymerisate ist mit 1,5 bis 2,8% angegeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von löslichen organischen Mischpolymerisaten,
die nicht klebende, wasserfeste und elastische Filme auf den verschiedensten Substraten ergeben oder
als Bindemittel iür Pigmente, Deckfarben und Vliese geeignet sind, sowie deren Verwendung als Bindcmittelkomponente
zur Verfugung zu stellen, wobei jedoch die daraus herstellbaren Flächengebilde in verschiedener
Richtung erheblich verbesserte Eigenschaften aufweisen.
Die Aufgabe der Erfindung wurde dadurch gelöst, daCi
ein eng ausgewählter Mengenbereich von bestimmten Monomeren unter Anwendung spezieller Herstellungsmethoden
copolymerisiert wurde.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten
auf Basis von Gemischen aus Styrol, Methylmethacrylat, Hydroxyäthylmeihacrylat, Acrylsäure
und Glycidylestern von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder ίχ,Λ-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
durch Erhitzen unter gleichzeitiger Veresterung und Polymerisation in inerten organischen Lösungsmitteln
in Anwesenheit von Polymerisationsinitiatoren, gegebenenfalls Kettenabbrechern, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gemisch bestehend aus
a) 26 bis 28 Gew.-% Styrol.
b) 20 bis 22 Gew.-% Methylmethacrylat,
c) i 8 bis 20 Gew.-% Hydroxyäthylmeihacrylat.
d) 7,5 bis 8,5 Gew.-°/o Acrylsäure und
e) 25,0 bis 27,0 Gew.-% Glycidylester von «-Alkylsilkanmonocarbonsäuren
und/oder α,Λ-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
mit der Summenformel CuH24Oj, wobei die Mengen der Verbindungen a
bis e sich zu 103 Gew.-% ergänzen müssen,
umgesetzt wird, und die Komponenten c. d und e in solchen Mengen eingesetzt werden, daß das Umsetzungsprodukt
einen Hydroxylgruppengehalt von 4,0 bis 5,0, bevorzugt 4,1 bis 4,5 Gew.-%, bezogen auf das
Gewicht der Ausgangsmonomeren aufweist, und die Komponenten d und e im Molverhältnis d : e von 1,01
bis 1,1 zu 1,0 eingesetzt werden, und der Reaktionsansatz so lange umgesetzt wird, bis das Umsetzungsp-odukt
Säurezahlen zwischen 6 bis 12 aufweist.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß als organisches Lösungsmittel Xylol,
Monoglykolätheracetate oder Gemische aus Xylol und Monoglykolätheracetaten verwendet werden, wobei als
Polymerisationsinitiator 0,8 bis 1,5 Gew.-% Di-teri.-Butylperoxyd
und 1 bis 2 Gew.-% Dodecylmercaptan als Kettenabbrecher eingesetzt werden, wobei sich die
Gewichtsprozentangaben für den Polymerisationsinitiator und den Kcttcnabbrecher auf die Summe der
Gewichte der eingesetzten umzusetzenden Monomeren a bis e beziehen.
Die bevorzugteste Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Lösungsmittel
Xylol oder das Gemisch aus Xylol und Äthylglykolacctai
mit dem Glycidylester auf 130 bis 145°C ein weiteres
Gemisch aus den Monomeien a) bis d), dem
Di-tert.-Butylperoxyd und Dodecylmercaptan in 3 bis 6
Stunden gleichmäßig hinzufügt und weitere 3—6 Stunden bei gleichbleibender Temperatur polymerisiert
und kondensiert.
Als Lösungsmittel für die Herstellung der neuen Mischpolymerisate eignen sich solche, die keine aktiven
Wasserstoffatome enthalten, wie Xylol, Monoglykolätheracetate oder Gemische aus Monoglykolätheracetat
und Xyloi, wobei als Monoglykolacetate beispielhaft Methylglykolacetat, Äthylglykolacetat, Isopropylglykolacetat
oder n-Butylglykolacetat genannt werden.
Als Komponente e) werden Glycidylester von Λ-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder Λ,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
folgernder Summenformel Cj.jH2.tOj einzeln oder im Gemisch verwendet. Da dem
Glycidylrest im Glycidylester der «-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder Λ,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
die Summenformel C3H5O zukommt, sind die a-Alkylalkanmonocarbonsäuren und α,α-DialkylaIkansäurenisomeren-Gemische
von solchen Monocarbonsäuren, die eine Cio-Keue enthalten. Die Säuren sind
völlig gesättigt und sind am α-ständigen Kohlenstoffatom sehr stark substituiert (Deutsche Farben Zeitschrift.
Heft 10/16. Jahrg., Seite 435).
Das Herstellen der neuen Mischpolymerisate erfolgt durch Lösungsmittelpolymerisation, wobei man den
Glycidylester im Lösungsmittel löst und bei erhöhter Temperatur — etwa 130 bis 145°C — die Monomeren a)
und d) mit den Initiatoren und Kettenabbrechern hinzufügt und gemeinsam kondensiert und polymerisiert.
Als Initiator wird vorzugsweise Di-tert.-Butylperoxid eingesetzt. Durch Mitverwendung von tertiärem
Dodecylmercaptan werden die gewünschten Copolymerisate erhalten.
Die neuen Copolymerisate werden mit einem Feststoffgehalt von 61 bis 7OGew.-°/o hergestellt.
Die Viskositäten der 50%igen Harzkonzentration, die durch Verdünnung mit Xylol oder mit Äthylglykolacetat
erhalten werden, ergeben 100 bis 200 Sekunden
r> Anlaufzeit, gemessen im DIN-Bccher mil einer
4-mm-Auslauföffnungbei23nC.
Die neuen Copolymerisate haben einen Hydroxyl gruppengehah von 4,0 bis 5%. bevorzugt 4.1 bis 4,5%.
Der Hydroxylgruppengehah bezieht sich auf den r-eststoffanteil im Mischpolymerisat.
Die erfindungsgemäß hergestellten Mischpolymerisate ergeben nach dem Entfernen des Lösungsmittels ein
Schmelzintervall von 60 bis 800C, bevorzugt 65 bis 75' C.
Bei jedem in einem Reaktionsansatz hergestellten Mischpolymerisat liegt der Beginn und das Ende des
Schmelzpunktes maximal 3° C auseinander. Diese Eigenschaft ist insbesondere wichtig für die hohe
Pigmentaufnahme und die gute Wetterbeständigkeit der daraus hergestellten Bindemittelkombination. Lieger
die Schmelzpunkte d^r Mischpolymerisate unter 60°C,
so trocknen die Filme bei der Vernetzung mit Polyisocyanaten zu langsam. Außerdem ist der Staubeinfall
zu groß, und die Filme sind in der Oberfläche nicht kratzfest genug zur Verwendung in automatischen
Waschanlagen. Haben die Mischpolymerisate Schmelzpunkte, die oberhalb 800C liegen, so ist die Pigmentaul·
nahme, die Glanzhaltung im Wetter und die Elastizität zu gering.
Die Umsetzung zur Herstellung der neuen Mischpolymerisate erfolgt in der Weise, daß die Carboxylgruppen
der Komponenten d) sich mit den Glycidylgruppen der a-AIkylalkanmonocarbonsäuren und/oder a.oc-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
der Komponenten e) so umsetzen, daß unter Esterbüdung eine freie Hydroxylgruppe
entsteht, die bei der späteren Verwendung, z. B. für die Vernetzung mit den organischen Polyisocyanaten
notwendig ist. Der Umsatz zwischen der Carboxyl- und der Glycidylgruppe erfolgt in der Weise, daß 1.01
bis 1,1 Carboxylgruppe pro Glycidylgruppe eingesctzi werden. Die auf diese Art hergestellten Mischpolymerisate
ergeben Säurezahlen zwischen 6 bis 12.
Der Hydroxylgruppengehalt der Copolymerisate beträgt 4 bis 5, bevorzugt 4,1 bis 4,5 Gew.-°/o.
Der Gehalt an Hydroxylgruppen in den Copolymerisaten wird nach folgender Formel berechnet:
0/ OH _ 1 Mol OH in g · Einwaage Hydroxylgruppen enthallende Verbindung ■ 100
Molgewicht der Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen · Gesamteinwaage der Komponenten a - c
So ergibt das Umsetzungsprodukt aus I Mol Acrylsäure, entspricht 72 g Acrylsäure, und 1 Mol
Glycidylester Λ,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender
Summenformel C13H24OJ mii einem mittleren
Epoxidäquivülent von 245, entspricht 245 g Glycidylester, ein Molgewicht von 317.
Unter den Bedingungen eines äquivalenten Umsatzes
17 · 33,51 ·
317 · 100g Gesamteinwaage der Komponenten a—e
ergeben sich beispielsweise für 25,9Gew.-°/o vorstehend
genannten Glycidylester 7,61 Gew.-% Acrylsäure, das entspricht 33,51 Gew.-% der Hydroxylgruppen enthaltenden
Verbindung.
Für die vorstehend aufgeführte Forme! gilt dann folgender Zahlenausdruck:
= 1,79% OH
Die andere Hydroxylgruppen enthaltende Verbindung Hydroxyläthylmethacrylat besitzt ein Molgewicht
von 130. Für 18,8 Gew.-% Hydroxyäthylmethacrylat
17 · 18,8 · KX)
130 · KX)g Gesamteinwaage der Komponenten a-c
ergeben sich folgende OH-Prozente nach folgendem Zahlenausdruck:
= 2,45% OH
Die Summe aus beiden Hydroxylgruppen enthalten- 65 Unter Einhaltung der Bedingungen, daß die Kompo-
den Verbindungen, Umsetzungsprodukt aus Glycidyl- nenten a, b und e in solchen Mengen eingesetzt werden,
ester und Acrylsäure sowie Hydroxyäthylmethacrylat, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt
ergibt einen Hydroxylgruppengehah von 4,24% OH. von 4,0 bis 5.0 Gew.-%. bevorzugt 4.1 bis 4.5
aufweisen, sollen die Komponenten d und e der
Komponente c so angepaßt werden, daß der gewünschte 1 lydroxylgruppengehalt erreicht wird.
Das bedeutet, daß bei Einsatz kleinerer Gew.-Prozente
der Komponenten d und c die Komponente c mit höheren Gewichtsprozenten ausgewählt werden muß,
um die gewünschten Copolymerisate herzustellen. Bei F.insalz größerer Gewichtsprozente der Komponenten
d und e muß die Komponente c mit kleineren Gewichtsprozenten ausgewählt werden, um das erfin- in
dungsgemäße Verfahren durchzuführen.
Diese neuen Mischpolymerisate können als Komponente A in Reaktionslaeken zusammen mit einer
Polyisocyanatkomponente B verwendet werden.
Als Komponente B können beispielsweise folgende r, Polyisocyanate eingesetzt werden:
Toluylen^-diisocyanat.Toluylen^.ö-diisocyanai.
Cyclohexylen-1,4-diisocyanat,
Diphenylmethan-4.4'-diisocyanat,
Naphthylen-I.S-diisocyanat^^'-.
4,2-Triphenylmethantriisocyanat,
1 -(lsocyanatophenylj-äthylisocyanat oder
Xylylendiisocyanate, Fluor-substituicrtc
Diisocyanate, ,.
Äthylenglykoldiphenyläther^^'-diisocyanal.
Diäthylenglykoldiphenyläthcr^'-diisocyanat.
U'-Dinaphthyl^'-diisoeyanat.
Biphenyl-2,4'-diisoeyanat,
Biphcnyl^^'-diisocyanat.
Benzophenon^.S'-diisocyanat,
Fluoren^J-diisocyanat,
Anthrachinon^.ö-diisocyanat.
Pyren-B.e-diisocyanat.Chrysen^.S-diisocyanat,
1 -Methylbenzol^Aö-triisocyanat.
Naphthalin-1,3-7-triisocyanat,
Biphenylmethan-2,4,4'-triisocyanat.
Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat,
S'-Methoxyhexan-diisocyanat,
Octandiiso-owo-diisocyanat- 1 .4-diäthylbenzol.
in.oj-Diisocyanat-M-dimethylnaphthalin,
Cyclohexan-l^-diisocyanat.
i-lsopropylbenzol^^-diisocyanat.
1 -Chlorbenzol-2,4-diisocyanat,
1-Fluorbenzol-2,4-diisocyanat,
1 -Nitrobenzol^-diisocyanat,
i-ChloM-methoxybenzol^.S-diisocyanat,
Azobenzol^^'-diisocyanat.
Benzolazonaphthalin^'-diisocyanat,
Diphenyläther-2,4-diisocyanatund
Diphenyläther-4,4r-diisocyanat.
Ferner werden Isocyanatgruppen enthaltende Umsetzungsprodukte mehrwertiger Alkohole mit Polyisocyanaten,
beispielsweise das Umsetzungsprodukt von I Mol Trimethylolpropan mit 3 Mol Toluylen-diisocyanat.
ferner trimerisierte oder polymerisierte Isocyanate genannt. Außerdem kommt auch ein Biuretgruppen
enthaltendes Umsetzungsprodukt aus 1 Mol Wasser und Molen Hexamethylendiisocyanat mit einem NCO-Gchah
von 16 bis 17 Gew.-% in Frage. Besonders bevorzugt ist das zuletzt genannte Umsetzungsprodukt
aus Wasser und Hexamethylendiisocyanat. Der NCO-Gehalt des Umsetzungsproduktes gilt für eine 75%ige
Lösung in Xylol/Äthylglykolacctat.
Zur Verwendung der neuen Mischpolymerisate bringt man die Mischungen aus lösungsmittelhaltigen hydroxylgruppenhaltigen
Copolymerisaten A und Polyisocyanat B auf denkbar einfachstem Wege, etwa nach Zusatz
bekannter Hilfsmittel, wie Verlaufmittel, Pigmente oder Farbstoffe, durch Spritzen, Tauchen. Gießen. Bürsten
oder sonstige geeignete Maßnahmen auf die entsprechenden Unterlagen auf und trocknet die Flächcngcbildc
bei Zimmertemperatur·, in speziellen Fällen kann ein Einbrennen der Überzüge erfolgen, was sich im
wesentlichen nach den verwendeten Unterlagen und den von der Praxis gestellten Anforderungen an die
Überzüge richtet. Auch die Mitverwendung von reaktiven Melaminharzen kann von Vorteil sein. Man
kann die reaktiven Melaminharze etwa in Mengen von ! bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der
Bindemittelkomponente, zusetzen, wodurch insbesondere eine Glanzerhöhung im Flächcngebilde beobachtet
werden kann.
Bei der Verwendung der neuen Mischpolymerisate zusammen mit Polyisocyanaten erfolgt die Umsetzung
und das Aufbringen der Flachengebilde auf die Unterlage in Lösung. Geeignete Lösungen sind z. B.
essigsaure Äthylester, Butylester, Ätherester, Diäthylglykoldiacetat
sowie Aromaten, wie Benzol. Toluol oder Xylol. Die Konzentration der Lösungen kann in weiten
Grenzen schwanken und richtet sich im wesentlichen nach der Löslichkeit der Komponenten. Bevorzugt
werden Lösungen mit einem Feststoffgchalt von 20 bis 80Gew.-% verwendet.
Bei der Verwendung der neuen Mischpolymerisate in Reaktionslaeken werden die Komponenten A und B
bevorzugt in folgenden Mengen verwendet:
(A) 60 bis 80 Gew.-°/o hydroxylgruppenhaltigc Mischpolymerisate,
hergestellt gemäß Erfindung.
(B) 20 bis 40 Gew.-°/o organisches Polyisocyanat, wobei (A) und (B) zusammen Zahlenwertc von 100
Gew.-% ergeben müssen.
Eine besonders bevorzugte Verwendung umfaßt:
(A) 63 bis 68 Gew.-% erfindungsgemäß hergestellte hydroxylgruppenhaltige Mischpolymerisate und
(B) 32 bis 37 Gew.-% organisches Triisocyanat. welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat
und 1 Mol Wasser erhalten wurde, wobei A und B Zahlcnwerte von 100
Gew.-% ergeben müssen.
Beispiel 1
Herstellung des Mischpolymerisats 1
Herstellung des Mischpolymerisats 1
In einem mit Rührer, Rückflußkühler und Thermometer ausgerüsteten Kolben werden 310 g Xylol und 186 g
Glycidylester von Λ,Λ-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
folgender Summenformel CdHmO) mit einem mittleren
Epoxyäquivalent von 245, im folgenden nur noch mit Glycidylester rwt-Dialkylmonocarbonsäuren bezeichnet,
auf 142°C erhitzt und ein Gemisch, bestehend aus 145 g Methylmethacrylat. 135 g Hydroxyäthylmethacrylat,
6 g tert.-Dodccylmercaptan. 195 g Styrol, 57 g Acrylsäure, 15 g Di-tert.-Butylperoxyd in drei Stunden
gleichmäßig hinzugefügt und etwa 4 bis 5 Stunden bei 135"C polymerisiert und kondensiert. Das Produkt
ergibt einen Körpcrgehalt von 70 Gcw.-%. Die mit Äthylglykolaeetat auf 50% Feststoff verdünnte Lösung
ergibt Viskositäten von 130 Sekunden, gemessen im DIN-Becher mit einer 4-mm-Auslauföffnung bei 25 C.
Der Hydroxylgruppengchall beträgt 4,24%. bezogen auf den Fesistoffanteil im Mischpolymerisat. Das
Copolymerisat ergibt nach dem Entfernen des Lösungsmittels ein Schmcl/intcrvall von 70 bis 72'C. Die
Säurezahl des Copolvmcrisats hat den Wert H).
B c i s ρ i e I 2
Herstellung des Mischpolymerisats 2
Herstellung des Mischpolymerisats 2
In einem mil Rührer, Rückflußkühler und Thermometer
ausgerüsteten Kolben werden 705 g Xylol, 337 g Äthylglykolacetat und 403 g des mit Beispiel 1
beschriebenen Glycidylesters auf 138"C erhitzt und ein
Gemisch, bestehend aus 124 g Acrylsäure, 293 g Hydroxyäthylmethacrylat, 423 g Styrol, 315 g Methylmethacrylat,
15,2 g di-tert.-ßutylperoxyd und 17 g Dodecylmcrcaptan gleichmäßig hinzugefügl und etwa 4
bis 5 Stunden bei 135° C gemeinsam polymerisiert und
kondensiert. Der Feststoffgehall beträgt 61 Gew.-%. Die Viskosität der mit Xylol auf 50 Gew.-% verdünnten
Lösung beträgt 135 Sekunden, gemessen im DIN-Beeher
mit einer 4-mm-Auslauföffnung bei 23"C. Der
Hydroxylgruppengehalt beträgt 4.24% und die Säurezahl 9, bezogen auf den Feststoffanteil im Mischpolymerisat.
Das Copolymerisal ergibt nach dem Rntfcrnen des Lösungsmittels ein Schmelzintervall von 70 bis 72"C.
Vergleichsuntersuchiing 1
(unter Berücksichtigung der FR-PS 15 5b 309)
zum Nachweis des erzielten technischen Fortschritts
Die Hydroxylgruppengehaltc in den Beispielen I bis 10 sind in der FR-PS 15 56 309 mit folgenden Weiten
angegeben:
Beispiel 1 = 0.8% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 2 = 1% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 2 = 1% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 3 = 1,26% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 3 = 1,26% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisa.c
Beispiel 4 = 1,52% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 4 = 1,52% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 5 = 1,41% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 5 = 1,41% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel b = 1.41% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel b = 1.41% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 7 = l,6b% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 7 = l,6b% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 8 = 1,85% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 8 = 1,85% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 9 = 1,85% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 9 = 1,85% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
Beispiel 10 = 3,18% Hydroxylgruppen, bezogen auf
Beispiel 10 = 3,18% Hydroxylgruppen, bezogen auf
die Copolymerisate
In keinem der Beispiele werden Copolymerisate hergestellt, die einen Hydroxylgruppengehalt von 4 bis
5% aufweisen. Stellt man Copolymerisate nach den Angaben der FR-PS 15 56 309 her, so werden sehr
hochviskose Copolymerisailösungen erhalten, die darin
enthaltenen Copolymerisate weisen einen wesentlich höheren Schmelzpunkt und außerdem ein breiteres
Schmelzinlervall auf als die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate. Die erhaltenen Filme sind
spröde und zeigen eine schlechte Haltung auf verschiedenen Untergründen, wie z. B. Stahl, Kunststoffen
oder Vliesen. Außerdem zeigen die bekannten Copolymerisate eine schlechte Pigmcniaufnahme und
schlechten Glanz. Setzt man die bekannten Copolymerisate als Büidemillelkomponenie für die Überzugsmassen
in der Kombination mit Polyisocyanaten ein, so hesii/en die Reaktionslacke ein sehr kurzes pot life und
damit eine sehr kurze Verarbeitungszeil.
I lerstellimg des bekannten Copolymerisats mit einem
I lvdn>x>lgruppengehall von 4.24%.
Es wird so Verfahren, wie in der FR-PS beschrieben,
wobei jedoch die Monomeren in der gleichen Menge wie bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt
werden.
20,2 Gew.-% Meihylmethacrylat,
27,2 Gew.-% Styrol,
18,8 Gew.-% Hydroxyäthylmelhacrylat und
33,8Cew.-% Reaktionsprodiikt, gemäß Reaktion Λ.
κι 10Gew.-% Äthylglykolacetat,
30 Gew.-% Älhylacetat,
20Gcw.-% Biitylacetat,
IOGew.-% Xylol und
3ÜGew.-% Toluol.
Der Initiator Azobisisobuttersäurenitril und der Kettenregler Laurylmercaplan wurden in Toluol aufgelöst
und in 2 Stunden dann unter Rückfluß siedendem Lösungsmittel und Monomerengemisch hinzugelügt
jii und polymerisiert. Die 50gew.-%ige Copolymerisate
sung besitzt eine Viskosität von 1720 Sekunden, gemessen im DIN-Becher mit einer 4-mm-AuslaufölT
nung bei 23°C. Die Säurezahl hat den Wert 10. Das Copolymerisal ergibt nach dem Entfernen des l.ösungs-
j> mittels ein Schmclzintervall von 106 bis 114"C. Diese
erheblichen Unterschiede im Schmclzintervall und im lacktechnischen Verhalten werden darauf zurückgeführt,
daß bei dem bekannten Verfahren relativ langkcttige Mischpolymerisate und bei dem Verfahret'
in dei' vorliegenden Erfindung relativ kurzkeüige Mischpolymerisate
erhalten werden.
Reaktionslack auf der Basis
von 64,6 Gew.-% Mischpolymerisat und
35,4 Gew.-% organischem Triisocyanat, beide bezogen auf das Festkörpergewicht
I. 450 g Mischpolymerisat-Lösung aus Beispiel (gelöster Festkörper 61 Gew.-%) werden mit 3301
Titandioxyd, 150 g Xylol und 150 g Äthylglykolacetat zi
einem Lack angerieben.
II. Zu dem pigmentierten vorstehenden Lackansatz werden 200 g einer 75gew.-%igen Lösung eine
Triisocyanats mit einem NCO-Gehalt von 16,5 bis 17,1
Gew.-% in einem Gemisch aus Xylol/Äthylglykolaceia
1 : 1, welche durch Umsetzung aus 3 Molen Hcxamethy lendiisocyanat und 1 Mol Wasser erhalten worden isi
zugegeben, mit Xylol und Biitylacetat im Gewichtsver hältnis 1 : 1 auf Spritzviskosität verdünnt, auf Stahlbleche
mit einer Trockenschichtdicke 45 bis 50 μπ aufgetragen und an der Luft getrocknet. Klebfreihei
wird nach 30 bis 40 Minuten erreicht. Der Lackfilm is nach sieben Tagen an der Luft bei 20"C getrocknet um
vernetzt.
Danach wird geprüft: Anfertigung eines Kreuzschintt'
anschließendes Erwärmen des Bleches auf 60 bis 7()( und 10 bis 15 minutenlanges Einwirken von heißer
Wasser,
Ergebnis: Keine Quelhing am Kreuzschnitt, kei
Abkratzen des noch warmen Films mit dem Fingernagi.
möglich.
Ein zehn Tage an der Luft getrockneter Film at Stahlblechen zeigt im Schwiizwasserlest bei 50"C nac
25 Tagen keine maschenbildung. Der Glanz ist !unvollständig
erhalten.
Der nicht belastete Film zeigte einen Glanz vn 1 (K)1V(I, gemessen nach (i a r d η e r.
Reaktionslack auf Basis von
b4,öGew.-% Mischpolymerisat 2 und
35,4 Gew.-% organischem Triisocyanat.
beide bezogen auf Festkörpergewichi
I. 225 g Mischpolymerisat-Lösung aus Beispiel 2
(gelöster Festkörper 61 Gew.-%) werden mit 13.5 tr
Farbruß, Xylol und Äthylglykolacetat im Mischungsverhältnis 1 : 1 zu einem Lack angerieben. Mahl/eil etwa bO
Minuten auf einer Sandmiihle.
II. Zu der unter I pigmentierten Lacklösung werden 2 g Calziumnaphthenat mit 4% Calzium, 225 g Mischpolymerisat-Lösung
aus Beispiel 2. 2 g Silikonöl, l%ig in Xylol gelöst, und 200 g einer 75gew.-%igen Lösung des
vorstehend beschriebenen Triisocyanats mit einem NCO-Gehall von 16,5 bis 17 Gew.-%, in einem Gemisch
aus Xylol/Älhylglykolaeetat 1 : 1. welche durch Umsetzung
aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser erhalten worden ist, zugegeben, mit Xylol und
Butylacetat im Mischungsverhältnis 1 : 1 auf Spritzviskosität verdünnt, auf Stahlbleche mit einer Trockenfilmschichtdicke
von 40 bis 50 μ aufgetragen und 7 Tage an der Luft getrocknet. Der ausgehartete Lack ergibt einen
Glanz von 100%, gemessen nach G a rd η e r. Der Lack zeigte nach einer Bewitterung im Florida-Klima von IB
Monaten nur einen Glanzvcrlust von 8 bis 10% vom Ausgangsglanz.
Weitere Vergleichsuntersuchungen zum Nachweis
des erziehen technischen Fortschritts
des erziehen technischen Fortschritts
Zur Ermittlung des »pol life« wurden die in der folgenden Tabelle aufgeführten erfindungsgemäß hergestellten
Mischpolymerisate im Vergleich zum bekannten Mischpolymerisat (Vergleichsuntersuchung 1) mit
dem aliphatischen Triisocyanat, welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol
Wasser erhalten worden ist, vermischt. Die Mischungsverhältnisse der Copolymerisate mit dem Polyisocyanai
betrugen, bezogen auf den Fesistoffanteil, 65 Gew.-%
Copolymerisat: 35 Gew.-% Polyisocyanai. Die Mischungen wurden mit einem Lösungsmittelgemisch. beste-
hend aus Xylol, Bulylacetat im Gewichtsverhältnis 1 : 1
auf eine Viskosität vo;i 25 Sekunden Auslauf/cii.
gemessen im DIN-Becher mit einer 4-mm-AuslauföH-nung,
verdünnt und der Viskositätsanstieg in Abhängigkeit von der Zeit bei 23°C ermittelt. Wie aus der
folgenden Tabelle hervorgeht, sind die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate dem bekannten
Copolymerisat gemäß der FR-PS 15 56 309 überlegen. λ die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate
ein günstigeres »pot life« in bezug auf langsameren Viskositätsanstieg bzw. Gelierung zeigen, was auf eine
wesentlich günstigere Verarbeitung der Lacke schließen läßt.
Weitere Vergleichsiintersuchungen mit
pigmentierten Lacken
pigmentierten Lacken
Entsprechend vorstehender Vorschrift wurde ein mit Titandioxyd pigmentierter Lack auf der Basis des in der
Vcrgleichsuntersuehung I hergestellten bekannten Copolymerisats hergestellt. Es wurde dann ein Reaktionslack
auf der Basis von 64,6 Gew.-% Mischpolymerisat und 35,4 Gew.-% organischem Triisocyanat, beide
auf das Festkörpergewicht bezogen, hergestellt, auf Spritzviskosität verdünnt, auf Stahlbleche mit einer
Trockenfihnschiehtdicke von 40 bis 50 μιη aufgetragen
und 7 Tage an der Luft bei 23"C getrocknet. Zur Erzielung der Schichtdicke mußte der bekannte
Reaktionslack in zwei Spritzaufträgen aufgebracht werden, während bei dem erfindungsgemäßen Reaktionslack
bereits ein Spritzauftrag genügte, um die erforderliche Trockenfilmschichtdickc zu erzielen.
Außerdem zeigten die neuen Lacke bessere Erichsentiefungen und höheren Glanz als der bekannte Lack.
In der gleichen Weise wurde entsprechend vorstehen der Vorschrift ein schwarzer Decktack auf der Basis der
gleichen Mengen an Pigment und der bekannten Bindemittel-Kombination hergestellt und auf Stahlbleche
aufgebracht und sieben Tage an der Luft getrocknet. Auch hier zeigen sich entscheidende Vorteile in bezug
auf den Glanz beim erfindungsgemäßen Lack gegenüber dem bekannten Lack.
Untersuchung des »pot life« bei unpigmenticrten Lacken
Verwendetes Copolymerisat
Kombin.iiionsverhülinis
Viskosität, gemessen im DIN-Becher mit
einer 4-mni-Auslaufbffnung in Abhünyigkei von der Zeit
einer 4-mni-Auslaufbffnung in Abhünyigkei von der Zeit
mich (i Stunden
nach 24 Stunden
Erfindungsgemäßes Beispiel 1 65 Gew.-1',, Copolymerisat 45 Sekunden 131) Sekunden
l-rfindungsgcmäßes Beispiel 2 35.4 Gew.-"',, Triisoeyanai, hergestellt 31 Sekunden 105 Sekunden
aus 3 Molen llcxamothylendiisocyanat
und I Mol Wasser
Vergleichsuntersuchung 1 nach 4 Stunden Gelierung
Mit Tit), pigmentierte Lacke
Verwendetes ('(!polymerisat
Hrfiinlungsgemälks Beispiel
Verglciehsuntersucluing I
Verglciehsuntersucluing I
KnmbimitiimsYerliiiltnis
(i4,6 (icw.-V,i Copolymerisat 35 Gew.-"/,, Triisocyanal, hergestellt
aus 3 Molen Hexamethylendiisoeyanal und I Mol Wasser
Cilan/ nach (iurilncr lirichsenlicfung
98"<Ί,
K mm
5,5 mm
!3
Mit Farbruß pigmentierte Lacke
Verwendetes Copolymcrisat
Kombinationsverhiiltnis
G lan/ nach Ci ar(Jnc r
lirfindungsgemäßes Beispiel
Vergleichsuntersuchung 1
Vergleichsuntersuchung 1
64,6 Gcw.-% Copolymerisat W%
35,4 Gew.-% Triisocyanat, hergestellt 81% aus 3 Molen Hexamethylendiisocanat
und I Mol Wasser
Das Verhalten der neuen Mischpolymerisallösungcn bei der Verdünnbarkeit mit anderen organischen
Lösungsmitteln ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Spezialbenzin 100/140
Testbenzin O
Terpentinöl O
Toluol ©
Xylol O
Solventnaphtha Θ
Tetraihydronaphthalin Θ
Dekaihydronaphthalin O
Trichlorethylen
Aceton
Methyläthylketon
Methylisobutylketon
Cyclohexanon
Äthylacetat
Butylacetat
Methylglykolacetat
Äthylglykolacetat
β = beliebig verdünnbar.
®= weitgehend verdünnbar.
Θ = beschränkt verdünnbar.
O = sehr beschränkt oder nicht verdünnbar.
Haupteinsatzgebiete für die neuen Mischpolymerisate sind — in Kombination mit aliphatischen und
aromatischen Polyisocyanaten oder deren Mischungen — luft- und ofentrocknende Metall-, Holz- und
Kunststofflackierungen. Solche Zweikomponentenlakkc werden bevorzugt angewendet, wenn von den luft-
oder forciert getrockneten Lacken Ligenschaftei erwartet werden, die üblicherweise nur Binbrcnnlacki
bieten.
Diese neuen Reaktionslackc werden als Bindemitte
besonders für den Autoreparaturlackscktor sowie fü die Bus- und LKW-Lackierung eingesetzt.
In Konbination mit aliphatischen Polyisocyanate: erhält man füllkräftigc, gilbungsfreie Lackierungen mi
ausgezeichneter Wetterbeständigkeit und Glanzhai lung.
Bei der Vernetzung mit aromatischen Polyisocyana len ist mit einer gewissen Vergilbung zu rechnen.
Reaktionslacke auf Basis der Erfindung zeiget entsprechend ihrer höheren Vernetzungsdichtc gegen
über vergleichbaren guten Handclsproduktcn für dci gleichen Zweck eine hohe Kratz- und Abriebfesügkci
verbunden mit einer guten Löseinitielbeständigkeil
Hervorzuheben ist ferner die gute Bcständigkei gegenüber Wasser und aggressiven Chemikalien.
Neben der Lufttrocknung können solche Lacke ii weitem Temperaturbereich eingebrannt werden; so sine
beispielsweise die Filme in 30 Min. bei 1300C vol
ausgehärtet.
Die bei Raumtemperatur ausgehärteten Lackierun gen stehen in der Wetterbeständigkeit eingebrannter
Filmen nicht nach.
Die neuen Mischpolymerisate haben eine höht Pigmentaufnahme. Für die Pigmentierung sind aiii
neutralen Pigmente und Füllstoffe geeignet. Star! basische Pigmente sowie Pigmente mit löslicher
Metallverbindungen können eine katalytische Wirkuni auf die Vernetzung ausüben, wodurch die Verarbei
tungszeit der fertig gemischten Lackansätze verkürz wird.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten auf Basis von
Gemischen aus Styrol. Methylmethacrylat, Hydroxyäthylmethacrylat, Acrylsäure und Glycidylestern von
iH-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
durch Erhitzen unter gleichzeitiger Veresterung und Polymerisation in inerten organischen Lösungsmitteln in Anwesenheit
von Polymerisationsinitiatoren, gegebenenfalls Kei· tenabbrechern, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gemisch, bestehend aus
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2603259A DE2603259C3 (de) | 1976-01-29 | 1976-01-29 | Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden Mischpolymerisaten |
NL7613824A NL7613824A (nl) | 1976-01-29 | 1976-12-13 | Werkwijze voor de bereiding van oplosbare hy- droxygroepen bevattende, met organische poly- isocyanaten verknoopbare mengpolymerisaten. |
ZA77305A ZA77305B (en) | 1976-01-29 | 1977-01-19 | Process for the manufacture of soluble copolymers which contain hydroxyl groups and can be crosslinked with organic polyisocyanates |
US05/760,360 US4163836A (en) | 1976-01-29 | 1977-01-19 | Process for the manufacture of soluble copolymers which contain hydroxyl groups and can be crosslinked with organic polyisocyanates |
GB2115/77A GB1576013A (en) | 1976-01-29 | 1977-01-19 | Process for the manufacture of soluble copolymers which contain hydroxyl groups and can be crosslinked with organic polyisocyanates |
AU21515/77A AU513341B2 (en) | 1976-01-29 | 1977-01-21 | Process for the manufacture of crosslinkable copolymers containing hydroxyl groups |
CA270,395A CA1105194A (en) | 1976-01-29 | 1977-01-25 | Process for the manufacture of soluble copolymers which contain hydroxyl groups and can be crosslinked with organic polyisocyanates |
BE174477A BE850868A (de) | 1976-01-29 | 1977-01-28 | |
SE7700905A SE422216B (sv) | 1976-01-29 | 1977-01-28 | Hydroxylgrupphaltiga, med polyisocyanater tverbindningsbara sampolymerer, forfarande for deras framstellning samt anvendning derav i reaktionslacker |
JP916177A JPS5293494A (en) | 1976-01-29 | 1977-01-28 | Process for producing copolymers containing soluble hydroxyl group curable by organoopolyisocyanate and process for producing covering and2reactive lacquer |
FR7702953A FR2339631A1 (fr) | 1976-01-29 | 1977-01-31 | Procede de preparation de copolymeres solubles, comprenant des groupes hydroxyle, durcissables avec des polyisocyanates organiques, et leur utilisation dans des laques reactives |
US05/934,868 US4210702A (en) | 1976-01-29 | 1978-08-18 | Process for the manufacture of soluble copolymers which contain hydroxyl groups and which copolymers can be crosslinked with organic polyisocyanates |
SE8101215A SE8101215L (sv) | 1976-01-29 | 1981-02-25 | Sett att framstella overdrag av polyhydroxiforeningar och organiska polyisocyanat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2603259A DE2603259C3 (de) | 1976-01-29 | 1976-01-29 | Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden Mischpolymerisaten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2603259A1 DE2603259A1 (de) | 1977-08-04 |
DE2603259B2 true DE2603259B2 (de) | 1977-12-22 |
DE2603259C3 DE2603259C3 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=5968505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2603259A Expired DE2603259C3 (de) | 1976-01-29 | 1976-01-29 | Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden Mischpolymerisaten |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4163836A (de) |
JP (1) | JPS5293494A (de) |
AU (1) | AU513341B2 (de) |
BE (1) | BE850868A (de) |
CA (1) | CA1105194A (de) |
DE (1) | DE2603259C3 (de) |
FR (1) | FR2339631A1 (de) |
GB (1) | GB1576013A (de) |
NL (1) | NL7613824A (de) |
SE (2) | SE422216B (de) |
ZA (1) | ZA77305B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2858105C2 (de) * | 1978-11-29 | 1985-03-28 | Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude | Reaktionslacke und Einbrennlacke auf der Basis von hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644691B2 (de) * | 1976-10-02 | 1981-02-12 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Copolymerisatlösung aus Acrylharz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben in Reaktionslacken |
DE2851614C2 (de) * | 1978-11-29 | 1983-06-01 | Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten |
DE2851615C2 (de) * | 1978-11-29 | 1990-05-31 | Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten und deren Verwendung |
DE2851613C2 (de) * | 1978-11-29 | 1983-04-28 | Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten |
JPS5834866A (ja) * | 1981-08-27 | 1983-03-01 | Dainippon Ink & Chem Inc | ウレタン塗料用組成物 |
DE3226131A1 (de) * | 1982-07-13 | 1984-01-19 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen |
DE3314777A1 (de) * | 1983-04-23 | 1984-10-25 | Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal | Verfahren zur lackierung |
US4758642A (en) * | 1985-12-11 | 1988-07-19 | Exxon Chemical Patents Inc. | Process for preparing improved high solids acrylic-based coatings |
US4818796A (en) * | 1987-05-13 | 1989-04-04 | Ppg Industries, Inc. | Polymers prepared by polymerizing alpha, beta-ethylenically unsaturated acids and epoxy compounds |
US4988766A (en) * | 1987-05-13 | 1991-01-29 | Ppg Industries, Inc. | Polymers prepared by polymerizing alpha, beta-ethylenically unsaturated acids and epoxy compounds and crosslinked products therefrom |
EP0439021B1 (de) * | 1990-01-20 | 1995-05-17 | SYNTHOPOL CHEMIE Dr. rer. pol. Koch GmbH & CO. KG | Copolymerisatlösungen auf der Basis von Additionsprodukten alpha,beta-ungesättigter Carbonsäure mit Glycidylestern und damit mischpolymerisierbarer alpha,beta-ungesättigter Monomerer |
DE4124167A1 (de) * | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Synthopol Chemie Dr Koch | Copolymerisatloesungen auf der basis von additionsprodukten (alpha), (beta)-ungesaettigter carbonsaeure mit glycidylestern und damit mischpolymerisierbarer (alpha), (beta)-ungesaettigter monomerer |
DE4322242A1 (de) † | 1993-07-03 | 1995-01-12 | Basf Lacke & Farben | Wäßriges Zweikomponenten-Polyurethan-Beschichtungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Verfahren zur Hestellung einer Mehrschichtlackierung |
JP3451784B2 (ja) * | 1994-06-29 | 2003-09-29 | 日本油脂Basfコーティングス株式会社 | 熱硬化性塗料組成物 |
JP3491450B2 (ja) * | 1996-07-12 | 2004-01-26 | 日本油脂Basfコーティングス株式会社 | 熱硬化性塗料組成物 |
US6136443A (en) | 1997-07-11 | 2000-10-24 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Acid etch resistant film-forming compositions and composite coating compositions |
US6458885B1 (en) * | 1998-05-29 | 2002-10-01 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Fast drying clear coat composition |
EP1055693A1 (de) * | 1999-05-26 | 2000-11-29 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Härtbare Beschichtungszusammensetzung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL97983C (de) * | 1956-06-25 | |||
US3330814A (en) * | 1963-05-27 | 1967-07-11 | Du Pont | Hydroxyl-containing copolymers |
US3375227A (en) * | 1966-04-21 | 1968-03-26 | Celanese Coatings Co | Carboxy-hydroxy-containing copolymers |
US3442873A (en) * | 1966-04-29 | 1969-05-06 | Du Pont | Novel polymers having pendent ester groups |
GB1222369A (en) * | 1966-12-14 | 1971-02-10 | Nippon Paint Co Ltd | Polymerizable monomers and liquid coating compositions |
-
1976
- 1976-01-29 DE DE2603259A patent/DE2603259C3/de not_active Expired
- 1976-12-13 NL NL7613824A patent/NL7613824A/xx not_active Application Discontinuation
-
1977
- 1977-01-19 US US05/760,360 patent/US4163836A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-01-19 ZA ZA77305A patent/ZA77305B/xx unknown
- 1977-01-19 GB GB2115/77A patent/GB1576013A/en not_active Expired
- 1977-01-21 AU AU21515/77A patent/AU513341B2/en not_active Expired
- 1977-01-25 CA CA270,395A patent/CA1105194A/en not_active Expired
- 1977-01-28 SE SE7700905A patent/SE422216B/xx unknown
- 1977-01-28 JP JP916177A patent/JPS5293494A/ja active Pending
- 1977-01-28 BE BE174477A patent/BE850868A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-01-31 FR FR7702953A patent/FR2339631A1/fr active Granted
-
1981
- 1981-02-25 SE SE8101215A patent/SE8101215L/sv not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2858105C2 (de) * | 1978-11-29 | 1985-03-28 | Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude | Reaktionslacke und Einbrennlacke auf der Basis von hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2339631B1 (de) | 1981-02-06 |
SE7700905L (sv) | 1977-07-30 |
SE8101215L (sv) | 1981-02-25 |
JPS5293494A (en) | 1977-08-05 |
FR2339631A1 (fr) | 1977-08-26 |
BE850868A (de) | 1977-05-16 |
NL7613824A (nl) | 1977-08-02 |
AU513341B2 (en) | 1980-11-27 |
CA1105194A (en) | 1981-07-14 |
SE422216B (sv) | 1982-02-22 |
GB1576013A (en) | 1980-10-01 |
DE2603259C3 (de) | 1982-10-21 |
AU2151577A (en) | 1978-07-27 |
ZA77305B (en) | 1977-11-30 |
US4163836A (en) | 1979-08-07 |
DE2603259A1 (de) | 1977-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2626900C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden Mischpolymerisaten | |
DE2618809C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten und Verwendung derselben in Reaktionslacken | |
DE2603259B2 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden mischpolymerisaten | |
EP0707608B1 (de) | Wässriges zweikomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung | |
EP0596375B1 (de) | Als Rheologie-Beeinflusser geeignete Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in Überzugsmitteln | |
DE3027308A1 (de) | Ueberzugsmassen mit hohem feststoffanteil | |
DE4310414A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer zweischichtigen Decklackierung auf einer Substratoberfläche | |
EP0748262B1 (de) | Isocyanatvernetzbares beschichtungsmittel auf basis von poly(meth-)acrylharzen | |
EP0044393A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hydroxylgruppen aufweisenden, mit epsilon-Caprolacton modifizierten (Meth)acrylatharzes | |
DE2618810C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen | |
EP0382749A1 (de) | Überzugsmittel auf der basis eines acrylatcopolymerisats mit hydroxyl-, carboxyl- und tertiären aminogruppen, verfahren zur herstellung des überzugsmittels sowie seine verwendung | |
DE2054231A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von löslichen organischen Mischpolymen säten sowie deren Verwendung als Binde mittelkomponente, insbesondere in Grundierungen und Decklacken fur verzink te Eisenbleche | |
EP0320719A1 (de) | Bindemittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung in klaren oder pigmentierten Überzugsmitteln | |
EP0000608A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen, hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten sowie Überzugsmasse bzw. Bindemittel für Lacke | |
DE3609519A1 (de) | Ueberzugsmittel auf der basis eines acrylatcopolymerisats mit hydroxyl-, carboxyl- und tertiaeren aminogruppen, verfahren zur herstellung des ueberzugsmittels sowie seine verwendung | |
DE69811063T2 (de) | Wässrige beschichtungszusammensetzung | |
DE2644550B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen und reaktionslack zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2644691B2 (de) | Copolymerisatlösung aus Acrylharz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben in Reaktionslacken | |
DE2065770C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten und deren Verwendung | |
DE2659853C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus Polyhydroxyverbindungen und organischen Polyisocyanaten | |
DE2065960A1 (de) | Reaktionslacke zur herstellung von ueberzuegen oder beschichtungen | |
DE2021178B2 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen | |
DE2660326C2 (de) | Copolymerisatlösung und Verwendung derselben in Überzugsmitteln | |
DE2021141A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von loeslichen organischen Mischpolymerisaten | |
DE2054239C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen oder Beschichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2709784 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2659816 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2709784 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |