DE2603038A1 - An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel - Google Patents

An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel

Info

Publication number
DE2603038A1
DE2603038A1 DE19762603038 DE2603038A DE2603038A1 DE 2603038 A1 DE2603038 A1 DE 2603038A1 DE 19762603038 DE19762603038 DE 19762603038 DE 2603038 A DE2603038 A DE 2603038A DE 2603038 A1 DE2603038 A1 DE 2603038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
lamp
opening
christmas tree
jewelry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762603038
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Klink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762603038 priority Critical patent/DE2603038A1/de
Publication of DE2603038A1 publication Critical patent/DE2603038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • A47G33/0836Christmas tree decorations comprising means for attaching to a lamp or candle holder, e.g. reflectors, lamp shades

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • An einem Weihnachtsbaum od. dgl. anhängbare, innen
  • hohle Schmuckkugel Die Erfindung betrifft eine an einem Weihnachtsbaum od.dgl. anhängbare, innen hohle Schmuckkugel, die eine Öffnung aufweist, und die mit einem dekorativen Außeren versehen ist.
  • Schmuckkugeln dieser Art werden zum Schmücken von Wethnachtsbäumen benutzt. Zur Beleuchtung des Weihnachtsbaumes werden am Weihnachtsbaum Wachskerzen oder Lichterketten mit elektrischen Lampen befestigt. Nachteilig ist jedoch, daß beim Aufstellen eines Weihnachtsbaumes sowohl die Schmuckkugeln als auch die Kerzen oder Tnchterketten am Baum befestigt werden müssen. Insbesondere das Anbringen der Kerzen oder Lichterketten ist sehr zeitaufwendig und mühsam, da erfahrungsgemaß die Kerzen durch ihr Gewicht die Zweige nach unten biegen, so daß die Stellung der Kerzen mehrmals verändert werden muß, bis alle Kerzen in etwa gleichmäßig ausgerichtet sind, Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schmuckkugel der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine Beleuchtung des Weihnachtsbaumes möglich ist, ohne daß das mühsame Anbringen von Kerzen oder lichterketten notwendig ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schmuckkugel durchscheinend ist und daß am Rand der Kugelöffnung eine in das Eugelinnere ragende Beleuchtungsvorrich tung lösbar befestigt ist.
  • Vorteilhaft hat die SchmucWrugel eine spiegelnde Oberfläche. Die Beleuchtungsvorrichtung weist vorteilhaft eine am Rand der Kugelöffnung lösbar befestigte Lampen fassung auf. Vorzugsweise ist die Lampenfassung in einer von der Kugel abnehmbaren Haube mit Durchtrittsöffnung für eine elektrische Anschlußleitung angeordnet.
  • Die Haube ist vorteilhaft topfförmig ausgebildet und bajonettverschlußartig mit einem am Rand der Kugelöffnung angeordneten Flansch verbindbar. Die elektrische Lampe hat vorteilhaft eine maximale Spannung von 24 Volt.
  • In der Zeichnung ist eine Schmuckkugel im Schnitt beispielhaft dargestellt.
  • Die innen hohle, mit einem dekorativen Äußeren versehene Schmuckkugel 1 hat eine Öffnung 2, an deren Rand 3 eine in das Innere der Schmuckkugel ragende Beleuchtungsvorrichtung 4 lösbar befestigt ist.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 4 besteht aus einer Lampenfassung 5, in die eine elektrische Lampe 6 eingeschraubt ist. Die Lampenfassung 5 ist an einer topfförmigen Haube 7 befestigt. Die Haube 7 weist Durchtrittsöffnungen 8 auf, durch die elektrische Anschlußleitungen 9 zur Lampenfassung 5 geführt sind.
  • Die Haube 7 sitzt abnehmbar auf einem am Rand 3 der Kugelöffnung 2 angeordneten, vom Kugelinneren weggerichteten und die Schmuckkugel 1 überragenden Flansch 10.
  • Der Flansch 10 weist Ausnehmungen 11 auf, in die an der Haube 7 befestigte Zapfen 12 bajonettverschlußartig eingreifen.
  • Werden die elektrischen Anschlußleitungen 9 an das elektrische Stromnetz angeschlossen, so leuchtet die Lampe 6, und die SchmuclrLkugel 1 ist von innen erleuchtet. Das Licht der Lampe 6 dringt durch die aus durchscheinendem Material bestehende Schmuckkugel 1, so daß der Weihnachtsbaum beleuchtet ist und das weitere mühsame Anbringen von Kerzen oder Lichterketten überflüssig ist. Durch das dekorative Äußere der Schmuckkugel, das vollständig oder teilweise durchscheinend sein kann, vrird eine besondere Lichtwirkung erzielt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Schmuckkugel zur Erzielung eines besonderen Glanzes eine spiegelnde Oberfläche auf, die durchscheinend ausgebildet ist.
  • Zum Ersatz einer unbrauchbar gewordenen Lampe 6 wird die Beleuchtungsvorrichtung 4 von der Schmuckkugel abgenommen, so daß die Lampe 6 zugänglich ist und leicht ersetzt werden kann.
  • Vorteilhaft dienen die elektrischen Anschlußleitungen 9 zur Befestigung der Schmuckkugel am Weihnachtsbaum. Es können auch an der Haube 7 weitere Befestigungsmittel vorgesehen sein.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. An einem Weihnachtsbaum od.dgl. anhängbare, innen hohle Schmuckkugel, die eine Öffnung aufweist und die niit eine dekorativen äußeren versehen ist, dadurch geLennzeichnet, daß die Schmuckkugel (1) durchscheinend ist und daß am Rand (3) der Kugelöffnung (2) eine in das Kugelinnere ragende Beleuchtungsvorrichtung (4) lösbar befestigt ist.
  2. 2, Schmuckkugel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine spiegelnde Oberfläche.
  3. 3. Schmuckiugel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeic,1net, daß die Beleuchtungsvorrichtung (4) eine an Rand (3) der Kugelöffnung (2) lösbar befestigte Lampenfassung (5) aufweist.
  4. 4. Schmuckkugel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenfassung (5) in einer von der Kugel (1) abnehmbaren Haube (7) mit Durchtrittsöffnung (8) für eine elektrische Anschlußleitung (9) angeordnet ist.
  5. 5. Schmuckkugel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekonnzeichnet, daß die Haube (7) toppförmig ausgebildet ist und bajonettverschlußartig mit einem am Rand (3) der Kugelöffnung (2) angeordneten Flansch (10) verbindbar ist.
    Schmuckkugel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lampe (6) eine maximale Spannung von 24 Volt hat.
DE19762603038 1976-01-28 1976-01-28 An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel Pending DE2603038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603038 DE2603038A1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603038 DE2603038A1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603038A1 true DE2603038A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=5968395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603038 Pending DE2603038A1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603038A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004314B3 (de) * 2009-01-12 2010-09-30 Krinner Innovation Gmbh Leuchtdekoration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004314B3 (de) * 2009-01-12 2010-09-30 Krinner Innovation Gmbh Leuchtdekoration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411847B (de) Elektrische leuchtvorrichtung in kerzenform
DE2603038A1 (de) An einen weihnachtsbaum o.dgl. anhaengbare, innen hohle schmuckkugel
DE202008015080U1 (de) Lichtobjekt
DE4337923A1 (de) Dekorationsleuchte
AT225790B (de) Leuchte
DE20021477U1 (de) Weihnachtsbaumbeleuchtung
DE102021117897A1 (de) Leuchtzeichen
DE2117830A1 (de) Reflektorhülse für Grableuchten oder dgl
DE623768C (de)
DE202005005861U1 (de) Ein Lampenaufbau mit einer Funktion eines Kerzenhalters
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE516003C (de) Leuchte mit verstellbarer Fassung zur Aufnahme von Gluehlampen verschiedener Lichtstaerke
AT165587B (de) Mit spiegelnden Flächen ausgestatteter Beleuchtungskörper
DE19521202A1 (de) Stimmungsleuchte
DE202007014723U1 (de) Akku-Nachtlicht
DE3914678A1 (de) Christbaumbeleuchtung
DE20009058U1 (de) Leuchte mit transluzentem Leuchtenkörper
DE813439C (de) Christbaumbeleuchtung
AT69573B (de) Beleuchtungskörper.
DE19852114A1 (de) Leuchtbilder vorzugsweise mit weihnacht- und/oder winterlichen Darstellungen
DE8008318U1 (de) Elektrische kerze
CH151802A (de) Beleuchtungsvorrichtung für Artikel aus durchsichtigem Material.
DE20103701U1 (de) Schirm, wie Regen- oder Sonnenschirm
DE6921399U (de) Elektrische weihnachtskerze
EP1045197A3 (de) Arbeitsplatzbezogene Pendelleuchte