DE2601026A1 - Universalgelenk - Google Patents

Universalgelenk

Info

Publication number
DE2601026A1
DE2601026A1 DE19762601026 DE2601026A DE2601026A1 DE 2601026 A1 DE2601026 A1 DE 2601026A1 DE 19762601026 DE19762601026 DE 19762601026 DE 2601026 A DE2601026 A DE 2601026A DE 2601026 A1 DE2601026 A1 DE 2601026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal joint
sleeve
bearing
central cross
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601026
Other languages
English (en)
Inventor
Timothy Stephen Carward Knight
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timken US LLC
Original Assignee
Torrington Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU10090/76A priority Critical patent/AU1009076A/en
Application filed by Torrington Co filed Critical Torrington Co
Priority to DE19762601026 priority patent/DE2601026A1/de
Publication of DE2601026A1 publication Critical patent/DE2601026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/28Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which the interconnecting pivots include elastic members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

  • Universalgelenk
  • Die Erfindung betrifft ein Universalgelenk entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere solche Universalgelenke, die dort eingesetzt werden sollen, beispielsweise in Fahrzeugsteuerungen, wo Geräusche und/oder Schwingungen auftreten und durch das Gelenk übertragen werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Universagelenk zu schaffen, durch das die Ubertragung von Geräuschen und/oder Schwingungen verhindert oder auf ein Minimum herabgesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Hülse aus elastomerem Material wird ein Dämpfungsweg geschaffen, der die Übertragung von Geräuschen und/oder Schwingungen durch das Gelenk hindurch unterbindet.
  • Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das Einsetzen der aus dem Zapfen, dem Lager und der elastomeren Hülse bestehenden Kombination in die Öffnung des Jochs kann dadurch erleichtert werden, daß ein starres, beispielsweise aus Metall bestehendes Gehäuse oder ein entsprechender Becher das Äußere der elastomere Hülse und des zugehörigen Zapfenendes umgibt.Ein solches Metallgehäuse kann vorzugsweise ein Lagergehäuse oder eine Lagerkappe sein, das bzw. die als Gegenstand der Massenproduktion leicht verfügbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Figur 1 ist eine Ansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Universalgelenks; Figur 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1.
  • Das dargestellte Universalgelenk weist ein erstes Joch lo auf, das gelenkig mit einem zweiten Joch 12 mittels eines zentralen Kreuzstücks 14 verbunden ist. Das Kreuzstück 14 hat vorstehende Zapfen 18,20,22,24, die in Öffnungen eingreifen, die in den Armen der beiden Joche lo,12 ausgebildet sind.
  • Das Kreuzstück 14 ist im einzelnen in Figur 2 dargestellt.
  • Es weist einen zentralen Block 16 auf, von dem die vier Zapfen 18,20,22,24 senkrecht zueinander vorragen. Jeder Zapfen trägt ein vollständiges Nadellager 26 bekannter Bauart, und jedes Lager 26 enthält eine Vielzahl von Lagerrollen oder Lagernadeln 28, die in einem Gehäuse oder einer Kappe 30 untergebracht sind.
  • Erfindungsgemäß ist zum Zwecke des Unterbindens einer Übertragung von Geräuschen und/oder Schwingungen durch das Universalgelenk hindurch von einem Joch zum anderen jedes Lager 26 von einer Gummihülse oder Gummikappe 32 umgeben, die ihrerseits in einem Metallgehäuse oder einer Metallkappe 34 aufgenommen ist.
  • Vorzugsweise hält die Kappe oder das Gehäuse 34 die elastomere Hülse 52 unter einem gewissen Grad von radialer und/oder axialer Vorspannung gegenüber dem zugehörigem Lager 26. Die Kappe oder das Gehäuse 34 ist vorteilhafterweise selbst ein Konstruktionsteil,das dem Lagergehäuse 3o ähnlich ist und in der Massenfertigung in gleicher Weise wie das Lagergehäuse 3o hergestellt werden kann. Für seine normale Verwendung als Lagergehäuse wäre die Kappe oder das Gehäuse 34 natürlich für ein Lager größerer Abmessung als das Lager 26 bestimmt.
  • Für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Anordnung hat das Gehäuse oder die Kappe 54 einen Außendurchmesser, der unter Preßsitz innerhalb der Öffnungen aufgenommen werden kann, die in den Jochen lo und 12 zur Aufnahme der Lager vorgesehen sind.
  • Aufgrund ihrer elastomeren Eigenschaften bildet die Hülse 52 einen Dämpfungsweg, der zwischen die Joche eingeschaltet ist und diese gegeneinander isoliert. Auf diese Weise bewirkt die Hülse 32 eine Reduzierung der Übertragung von Geräuschen und/oder Schwingungen durch das Gelenk hindurch.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE f o.
    t1.Universagelenk mit zwei Jochen, von denen jedes gelenkig mit einem zentralen Kreuzstück verbunden ist, das vier zueinander senkrechte vorstehende Zapfen aufweist, die jeweils mittels eines Nadellagers in einer Öffnung des entsprechenden Jocharms des Gelenks gelagert sind, dadurch gek e n n z e i c h ne t, daß eine Hülse (32) aus elastomerem Material zwischen jedem Lager 26 und jedem Jocharm wenigstens eines Joches (lo oder 12) vorgesehen ist, um eine Dämpfung zu bewirken, die die Ubertragung von Geräuschen und/oder Schwingungen durch das Gelenk hindurch unterbindet.
  2. 2. Universalgelenk nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß die elastomere Hülse (32) unter radialer und/oder axialer Vorspannung steht.
  3. 3. Universalgelenk nach Anspruch T oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die Hülse (32) in einem Hülsenbecher oder einer Hülsenkappe (34) gehalten ist.
  4. 4. Universalgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hülse (32) aus Gummi besteht.
DE19762601026 1976-01-13 1976-01-13 Universalgelenk Pending DE2601026A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU10090/76A AU1009076A (en) 1976-01-13 1976-01-07 To universal joints
DE19762601026 DE2601026A1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Universalgelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601026 DE2601026A1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Universalgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601026A1 true DE2601026A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=5967361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601026 Pending DE2601026A1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Universalgelenk

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1009076A (de)
DE (1) DE2601026A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017314A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-13 Fuji Kiko Kk Universalgelenk
EP0674124A2 (de) * 1994-03-23 1995-09-27 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Gelenk zwischen einem Getriebebetätigungsglied und einer Getriebegangschaltvorrichtung
DE19705641C2 (de) * 1997-02-14 1999-11-25 Hackewitz Friedrich W Von Einrichtung zum Dämpfen von Stoßbewegungen und Eigenschwingungen eines in Gabelgehäusen einer Kreuzgelenkkupplung gelagerten Kreuzstückes
US6685569B2 (en) * 2001-02-14 2004-02-03 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Vibration absorbing universal joint
DE102007021057A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Kardangelenk, insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017314A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-13 Fuji Kiko Kk Universalgelenk
EP0674124A2 (de) * 1994-03-23 1995-09-27 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Gelenk zwischen einem Getriebebetätigungsglied und einer Getriebegangschaltvorrichtung
EP0674124A3 (de) * 1994-03-23 1997-05-28 Wolf Woco & Co Franz J Gelenk zwischen einem Getriebebetätigungsglied und einer Getriebegangschaltvorrichtung.
DE19705641C2 (de) * 1997-02-14 1999-11-25 Hackewitz Friedrich W Von Einrichtung zum Dämpfen von Stoßbewegungen und Eigenschwingungen eines in Gabelgehäusen einer Kreuzgelenkkupplung gelagerten Kreuzstückes
US6685569B2 (en) * 2001-02-14 2004-02-03 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Vibration absorbing universal joint
DE102007021057A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Kardangelenk, insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen
WO2008135122A1 (de) 2007-05-04 2008-11-13 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Kardangelenk zum verbinden drehmomentübertragender wellen, insbesondere für lenkspindeln und kardanwellen von kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
AU1009076A (en) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999050121A1 (de) Vorrichtung zum elastischen abstützen des kupplungsschafts einer mittelpufferkupplung an einem schienenfahrzeug
DE3433903A1 (de) Kupplungsreibscheibe
DE3301543A1 (de) Spielfreies kugelgelenk, insbesondere fuer pruefeinrichtungen
DE2737149A1 (de) Tonnenkupplung
DE2335797A1 (de) Aufpressbares verbindungsstueck
DE2601026A1 (de) Universalgelenk
DE10202505A1 (de) Lager und Gehäuse für ein Kugelgelenk
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
DE3336454A1 (de) Universalgelenk
EP0945297B1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1167789A1 (de) Zentrierhülse
DE1525083B1 (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE1425903A1 (de) Drehschwingungslager fuer zwei koaxiale,relativ zueinander begrenzt verdrehbare Bauteile
DE102007004035A1 (de) Schlauchförmiger Rollbalg
DE102012012018A1 (de) Kugelgelenk als Angriffspunkt für ein Antriebselement eines Schließsystems
DE2244408A1 (de) Gleiskettenglied mit abgedichteter bolzenlagerung
DE102007039103A1 (de) Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE2909658C2 (de) Dreipunkt-Kugellager
DE3400918A1 (de) Verbindung zum uebertragen von bewegung von einer antreibenden welle auf eine angetriebene welle
DE2255533C3 (de) Elastische Wellenkupplung
EP1235989A1 (de) Lager für einen schwenkbaren hebel
EP0985838B1 (de) Stützlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19541709A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Hebels zum Getriebeschalten
DE2902991A1 (de) Wellenkupplung
DE102016102149B4 (de) Um einen Lagerbolzen pendelndes Pendellager

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee