DE2600372A1 - Fassadenplatte - Google Patents

Fassadenplatte

Info

Publication number
DE2600372A1
DE2600372A1 DE19762600372 DE2600372A DE2600372A1 DE 2600372 A1 DE2600372 A1 DE 2600372A1 DE 19762600372 DE19762600372 DE 19762600372 DE 2600372 A DE2600372 A DE 2600372A DE 2600372 A1 DE2600372 A1 DE 2600372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facade
fiber reinforcement
layer
panels
wood wool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762600372
Other languages
English (en)
Inventor
H Haeufgloeckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terranova Ind C A Kapferer & C
Original Assignee
Terranova Ind C A Kapferer & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terranova Ind C A Kapferer & C filed Critical Terranova Ind C A Kapferer & C
Priority to DE19762600372 priority Critical patent/DE2600372A1/de
Publication of DE2600372A1 publication Critical patent/DE2600372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/16Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of fibres or chips, e.g. bonded with synthetic resins, or with an outer layer of fibres or chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • B32B2262/067Wood fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/558Impact strength, toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/18Plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Fassadenplatte
  • Fassadenplatten sind in verschiedener Ausführung bekannt. Als Werkstoffe finden hierbei Kunststoffe, Metalle und Asbestzement verbreiteten Einsatz. Derartige Platten werden in unterschiedlicher Grösse und mit unterschiedlicher Oberflächengestaltung eingesetzt, wobei letztere oft materialbedingt ist.
  • Bei Fassadenplatten aus Stahl- und Aluminiumblechen wird zur Erhöhung der Steifigkeit eine Profilierung, meist in Form von Rippen vorgesehen, um in einer .Vorzugsrichtung besondere Steifigkeiten zu erhalten. Wegen dieser Profilierung können die aus solchen Platten herstellbaren Fassaden nicht immer den im Einzelfall bestehenden Wünschen an das Aussehen der fassade Rechnung tragen.
  • i'assadUnplatten aus Kunststoff können kontinuierlich im Extrudiervertahren hergestellt werden. Eine andere Fertigungsmöglichkeit bietet das Tiefziehen von Plattenmaterial in kassettenartig geformte Elemente. Die extrudierten Eunststoffprofile haben eine äusserlich erkennbare Linienstruktur, bedingt durch die Vertiefungen oder Aussteifungen bei ein-bzw. zweiwandigen Profilen. Bei den tiefgezogenen Fassadenplatten tritt die gleiche oder ähnliche Form mit rechteckiger Fläche an der Fassade in der Waagerechten und Senkrechten als Wiederholung auf. Demnach wird auch bei der Verwendung derartiger Platten das Aussehen der Fassade durch Phssnahmen bestimmt, die mit den mechanischen Eigenschaften des verwendeten Werkstoffes und dessen Verarbeitungstechniken vorgegeben sind. Dies kann im Einzelfall dazu führen, eine Fassade aus Kunststoffplatten abzulehnen. Hierfür können auch die Nachteile mit bestimmend sein, die sich aus der begrenzten Feuerfestigkeit und der hohen Wärmeausdehnung der Kunststoffplatten ergeben.
  • Den Fassadenplatten aus Asbestzement haftet der thngel an, dass sie ein verhältnismässig grosses Gewicht besitzen und verhältnismässig bruchanfällig sind, so dass die Montage nur mittels vorgegebener Bohrungen oder zusätzlicher Bohrungen möglich ist.
  • Wegen dieser Nachteile ist der Einsatz solcher Platten für die Herstellung von vorgehängten bzw. hinterlüfteten Fassaden problematisch. Dabei spielt auch die verhältnismässig geringe Widerstandsfähigkeit von Asbestzementplatten gegenüber Stossbeanspruchungen eine Rolle.
  • Bei dem Einsatz der vorerwähnten Fassadenplatten entstehen an der Fassade zwischen den einzelnen Platten Fugen, die in irgendeiner Form überbrückt bzw. ausgefüllt werden müssen. Hieraus ergibt sich eine optische Wirkung, welche aufgrund besonderer (z.B. architektonischer) Umstände in manchen Fällen nicht hingenommen werden kann. Es ist zwar bekannt, auf Asbestzementplatten eine Putzschicht aufzubringen. Der Einsatz solcher Platten als Putzträger ist jedoch sehr begrenzt, weil nicht alle üblichen Putzmaterialien mit ausreichender Festigkeit auf der Oberfläche von Asbestzementplatten haften.
  • Plan kennt auch Fassadenplatten mit einem Träger aus geschäumtem Polystyrol, der auf der aussenliegenden Seite mit einem Haftmörtel unter Einlage eines Glasfasergitternetzes überzogen ist. Auf dem Haftmörtel ist im allgemeinen eine kunststoffgebundene Deckschicht aufgebracht. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht vor allem darin, dass nur lange abgelagertes geschäumtes Polystyrol verwendet werden kann und dass in der Putz schicht bei starker Sonneneinstrahlung ein erheblicher Wärmestau mit Risseanfälligkeit für den Putz entsteht. Eine hinterlüftete Fassade ist mit solchen Platten nicht hergestellt worden.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll nun eine Fassadenplatte zur Verfügung gestellt werden, welche die in den Anwendungsmöglichkeiten der bekannten Fassadenplatten in verschiedener Hinsicht bestehende Lücken ausfüllt und die insbesondere die Voraussetzung dafür schafft, die Möglichkeiten und Vorteile zu nutzen, welche die Verwendung von Putzmaterialien auf anorganischer (mineralischer) und organischer (Kunststoff-) Basis für die Fassadenaussenschicht mit sich bringt. Hierbei steht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten, einschliesslich der fugenlosen Ausbildung der Fassadenoberfläche, mit im Vordergrund.
  • Als wichtige Nebenaufgabe ist dabei die Schaffung einer Fassadenplatte anzusehen, mit der sich eine vorgehängte (hinterlüftete) Fassade mit einer Putzaussenlage herstellen lässt. Bislang wurde bei einer geputzten Fassade das Putzmaterial immer direkt auf die Aussenwände des Bauwerkes bzw. auf die gegen die Bauwerkswände anliegende Verkleidung aufgebracht. Es war also nicht möglich, bei einer geputzten Bassade die bekannten bauphysikalischen und wohnhygienischen Vorteile einer hinterlüSteten Fassade zur Geltung zu bringen.
  • Mit der Erfindung wird nun eine Fassadenplatte vorgeschlagen, die eine vorzugsweise zement- oder magnesitgebundene Leichtbauplatte aus Holzwolle umfasst, die zur Erhöhung der Stoss- und Zugfestigkeit, insbesondere der Biegezugfestigkeit, mindestens auf einer Seite, vorzugsweise jedoch beidseits, mit einer Faserbewehrung versehen ist. Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform ist auf einer Seite der Platte eine Putz- oder Farbschicht auf die l?aserbewehrung aufgebracht.
  • Die vorteilhaften Eigenschaften der zementgebundenen, vorzugsweise magnesitgebundenen Leichtbauplatten aus Holzwolle sind bekannt. Sie besitzen ein geringes Gewicht und lassen sich -im Gegensatz zu spröden Asbestzementplatten - nage;ln. Die erfindungsgemässe Fassadenplatte ist deshalb leicht montierbar.
  • Wegen der Nagelbarkeit des tEterials braucht für eine auf der Bauwerks wand zur Befestigung der Platten angebrachte Lattung nicht unbedingt eine genaue Teilung eingehalten zu werden, wie dies bei der Verwendung der schweren Asbestzementplatten mit vorher angebrachten Bohrungen für die Aufnahme der Befestigungsmittel notwendig ist.
  • Holzwolle-Leichtbauplatten (solche Platten sind unter der geschützten Warenbezeichnung Heraklith auf dem Markt) mit geringer Stärke und entsprechend geringem Gewicht wären allerdings von Haus aus als selbsttragende Fassadenplatten nicht geeignet, vor allem nicht für den Einsatz bei vorgehängten bzw. hinterlüfteten Fassaden, bei denen die Platten nicht vollflächig auf einer Unterlage aufliegen. Hierfür sind die Festigkeitseigenschaften solcher Platten, insbesondere die Zug- und Stossfestigkeit unzureichend. Durch den erfindungsgemäss vorgeschlagenen Verbund der Holzwolle-Leichtbauplatten mit einer Faserbewehrung werden jedoch die Eigenschaften so verändert bzw. fortentwickelt, dass die Platten auch als Fassadenelemente eingesetzt werden können.
  • Die durch den Verbund Holzwolle-Leichtbauplatte/Faserbewehrung erzielbaren Eigenschaften kommen insbesondere dann zur Geltung, wenn die Platte als Putzträger eingesetzt wird, sei es dass die Putzschicht fabrikmässig oder erst an Ort und Stelle, also an der Baustelle, aufgebracht wird. In jedem Falle wird die einer lediglich aus Putzmaterial bestehenden Platte bzw. Lage anhaftende Sprödigkeit überwunden.
  • Die erfindungsgemässe Kombination aus faserbewehrter Leichtbauplatte mit Putzaussenlage bringt eine solche Stossfestigkeit, dass bei normalen äusseren Einwirkungen keine Schäden an der Fassade auftreten, insbesondere kein Absplittern von Plattenteilen stattfindet. Die Verformungskräfte werden von der Faserbewehrung aufgenommen. Wegen der verbesserten Festigkeitseigenschaften, wozu auch eine erhöhte Biegezugfestigkeit (Bruchfestigkeit) gehört, lassen sich die erfindungsgemässen, bereits fabrikmässig mit einer Putzschicht versehenen Fassadenplatten ohne Bruchgefahr transportieren.
  • Für die Faserbewehrung können Fasergewebe oder Faservliese auf anorganischer oder organischer Basis eingesetzt werden. Vorzugsweise finden wegen der Beständigkeit gegen Verrottung und auch mit Rücksicht auf die angestrebte Feuerfestigkeit Glasfasern Verwendung. Die Fasern können eine Dicke von einigen 1/100 mm besitzen. Mit der zwischen der Putzschicht und der Leichtbauplatte vorgesehenen Faserbewehrung soll gleichzeitig ein Eindringen des Putzmaterials in die Struktur der Leichtbauplatte verhindert werden, damit die gute Wärmedämmung der Holzwolle-Leichtbauplatten erhalten bleibt, welche zusammen mit der Atmungsaktivität der erfindungsgemässen Platten diese für den Fassadenbau besonders geeignet macht.
  • Die Faserbewehrung kann vermittels eines geeigneten Klebers (z.B. Dispersionskleber oder Mehrkomponentenkleber) mit der Holzwolle-Leichtbauplatte, die eine Stärke von nur 5 bis lOmm besitzen kann, fest verbunden werden. Der Kleber soll zweckmässig so beschaffen sin, dass die Verbindungsschicht zwischen der Leichtbauplatte und der Faserbewehrung möglichst dehnungselastisch ist.
  • Plit der vorliegenden Erfindung wird eine Möglichkeit zur Herstellung von hinterlüfteten Fassaden mit einer Putzaussenschicht geschaffen. Hierfür können komplett vorgefertigte, also bereits fabrikmässig mit der Putzschicht versehene Verbundplatten eingesetzt werden. Die Befestigung der Fassadenelemente auf dem Plattenträger, der beispielsweise in an sich bekannter Weise aus einem Holzlattengerüst besteht, kann in einfacher Weise vermittels Nägeln erfolgen. Selbstverständlich sind auch andere Befestigungsmittel wie Schrauben und Steckelemente für diesen Zweck verwendbar. Diejenigen Stellen, wo die Befestigungsmittel angebracht sind, können durch Betupfen mit der entsprechenden Putzmasse unsichtbar gemacht werden.
  • Eine andere Möglichkeit zur Herstellung einer hinterlüfteten Fassade mit Putzaussenlage besteht darin, dass erfindungsgemässe, noch keine Putzschicht aufweisende Platten montiert und erst hiernach die Putzschicht aufgebracht wird. Dadurch kann das Entstehen von Fugen verhindert werden. Hierfür erweist es sich als zweckmässig, die putzseitige Faserbewehrung, die, ebenso wie die auf der anderen Seite der Leichtbauplatte vorgesehene Bewehrung eine Dicke von nur 0,5 bis 2 mm aufweisen kann, randseitig über die Leichtbauplatte vorstehen zu lassen, so dass sich die aneinanderstossenden Fassadenplatten mit dem überstehenden Rand der Bewehrung überlappen und dadurch die Fugen überdeckt werden. Es genügt, wenn die Faserbewehrung nur an zwei Seiten jeder Platte übersteht. Der über stand der Bewehrung wird zweckmässig mit den benachbarten Platten verbunden1 z.B. verklebt.
  • Der besondere Vorzug der erfindungsgemässen Fassadenplatten besteht in ihrer hohen Stoss- und Zugfestigkeit, insbesondere Biegezugfestigkeit bei geringem Gewicht, so dass die Platten auch besonders grossformatig, beispielsweise geschosshoch, hergestellt werden können, was die Montage auf der Baustelle erleichtert bzw. beschleunigt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Fassadenplatte im Schnitt dargestellt.
  • Auf beiden Seiten der zementgebundenen Holzwolle-Leichtbauplatte l ist eine Faserbewehrung 2', 2" in Form eines Gewebes oder eines Vlieses durch Verklebung aufgebracht. Die Faserbewehrung 2' trägt eine aus Putzmaterial bestehende Lage 3, die dem gewünschten Aussehen der Fassade en-tsprechend strukturiert sein kann.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patent-(Schu-t>) ansprüche (1.) Fassadenplatte gekennzeichnet durch eine Leichtbauplatte aus Holzwolle, die zur Erhöhung der Stoss- und Zugfestigkeit, insbesondere der Biegezugfestigkeit, mindestens auf einer Seite mit einer Faserbewehrung versehen ist.
  2. 2. h'assadenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die E'aserbewehrung auf beiden Seiten der Leichtbauplatte vorgesehen ist.
  3. 3. Fassadenplatte nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzwolle-Leichtbauplatte zement- oder magnesitgebunden ist.
  4. 4. Fassadenplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite der Platte eine Putzschicht auf die Faserbewehrung aufgebracht ist.
  5. 5. Fassadenplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite der Platte eine Farbschicht auf die Faserbewehrung aufgebracht ist.
  6. 6. h'assadenplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der aufzubringenden Putz- bzw. Farbschicht zugekehrte Paserbewehrung randseitig über die Leichtbauplatte vorsteht.
  7. 7. Passadenplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbewehrung aus einem Glasfasergewebe oder -vlies besteht;.
  8. 8. Fassadenplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbewehrung vermittels einer dehnungselastischen Klebeschicht mit der Leichtbauplatte verbunden ist.
DE19762600372 1976-01-07 1976-01-07 Fassadenplatte Pending DE2600372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600372 DE2600372A1 (de) 1976-01-07 1976-01-07 Fassadenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600372 DE2600372A1 (de) 1976-01-07 1976-01-07 Fassadenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600372A1 true DE2600372A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=5967097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600372 Pending DE2600372A1 (de) 1976-01-07 1976-01-07 Fassadenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2600372A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016541A1 (de) * 1979-02-22 1980-10-01 Michael Edmund Noble Verfahren zur Herstellung einer Gebäudeaussenwand und Bauelement dafür
DE102005015668A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Hans Schmidt Gewebe zum Aufbringen auf Wände oder Decken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012101075A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-29 Wedi Gmbh Bahnförmiges Halbzeug, nämlich Putztapete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016541A1 (de) * 1979-02-22 1980-10-01 Michael Edmund Noble Verfahren zur Herstellung einer Gebäudeaussenwand und Bauelement dafür
DE102005015668A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Hans Schmidt Gewebe zum Aufbringen auf Wände oder Decken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012101075A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-29 Wedi Gmbh Bahnförmiges Halbzeug, nämlich Putztapete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191144A2 (de) Plattenförmiger Baukörper zur Erstellung und Verkleidung von Mauern, Wänden und Fassaden
EP3249135B1 (de) Isolierendes wandelement
EP1561892A2 (de) Verkleidungsanordnung für Gebäudeaussen- und/oder Innenflächen sowie für Aussen- und/oder Innenflächen von Türen, Fenstern und anderen Funktionsflächen von Gebäuden
AT511073B1 (de) Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenkonstruktion
DE8201949U1 (de) Isolierende Verblendtafel
DE9410265U1 (de) Mehrschichtige Wand in Holzrahmen-Bauweise, hieraus aufgebautes Holzrahmenbauteil, sowie hiermit errichtetes Haus, insbesondere Niedrigenergiehaus
DE9000238U1 (de) Bausatz aus Leichtbauteilen für Wände, Stützen, Decken und sonstigen Bauteilen
DE3444815C2 (de)
DE2600372A1 (de) Fassadenplatte
EP1268952A1 (de) Gebäudewand
DE102016117032A1 (de) Deckschichtbauelement und Trockenbausystem
EP0672216B1 (de) Wärmedämmplatten für fassaden
DE4238134C2 (de) Verfahren zur wärmedämmenden Verkleidung eines Gebäudes mit steinernen Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Verkleidung
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
DE2729474A1 (de) Grossflaechiges fertighaus-wandelement in leichtbau-sandwich-ausfuehrung
DE8122237U1 (de) Abstellwinkel fuer die stirnseiten von betondecken
EP3106578B1 (de) Fassadenelement, fassadensystem sowie verfahren zur herstellung eines fassadensystems
EP0936063A2 (de) Wärmedämmendes Verbundbauelement
AT286573B (de) Nichttragende Zwischenwand oder wandgroßes verlorenes Schalungselement aus Holzwolle-Leichtbauplatten
AT373328B (de) Mauerwerk
CH720181B1 (de) Laibungsverkleidungsplatte
DE693274C (de) Trockenmauerwerk
DE3244511A1 (de) Verfahren zum verkleiden von fassaden und fassadenelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE4204822A1 (de) Fassadenplatte
DE8428655U1 (de) Isolier-verkleidungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee