DE255923C - - Google Patents

Info

Publication number
DE255923C
DE255923C DENDAT255923D DE255923DA DE255923C DE 255923 C DE255923 C DE 255923C DE NDAT255923 D DENDAT255923 D DE NDAT255923D DE 255923D A DE255923D A DE 255923DA DE 255923 C DE255923 C DE 255923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
stones
shows
way
grist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT255923D
Other languages
German (de)
Publication of DE255923C publication Critical patent/DE255923C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C9/00Other milling methods or mills specially adapted for grain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Htkn-Htkn-

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-M 255923 KLASSE 50 b. GRUPPE -M 255923 CLASS 50 b. GROUP

ALBERT KULSCH in INSTERBURG, O.-Pr.ALBERT KULSCH in INSTERBURG, O.-Pr.

Mahlmaschine mit mehreren gegeneinander beweglichen Flächen.Grinding machine with several mutually movable surfaces.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Januar 1912 ab.Patented in the German Empire on January 3, 1912.

Bei den bis jetzt bekannten Mahlprozessen haben sich verschiedene Ubelstände gezeigt. Wird das Mehl mit Hilfe von Steinen gemahlen, so kommt es häufig vor, daß das Getreide in der Zeit, in welcher es durch die Steine geführt und gemahlen wird, sich so hoch erwärmt, daß die Wärme dem Mehl unbedingt ■ schadet und dasselbe minderwertig macht und bei den Walzenstühlen tritt wieder besondersIn the milling processes known up to now various evils have appeared. If the flour is ground with the help of stones, so it often happens that the grain in the time in which it is passed through the stones and is milled, is heated so high that the heat necessarily damages the flour and makes it inferior and in the case of the roller mills, there is again a particular step

ίο hervor, daß das Mahlgut zu kurze Zeit mit den mahlenden Flächen in Berührung ist. Aus diesem Grunde betrifft vorliegende Erfindung eine Mahlmaschine mit mehreren gegeneinander bewegten Flächen, bei welcher zwei senkrecht hängende Steine oder entsprechende andere Mahlkörper aus geriffelten Stahlgußflächen oder Porzellan so aneinander gedrückt und auf und nieder bewegt werden, daß das Mahlgut, welches von oben her zwischen sie geschüttet wird, in vorteilhafter und ausgiebiger Weise vermählen wird. Zu diesem Zwecke sind zwei Mahlkörper von rechteckiger Form so aufgehängt und gegeneinander gepreßt, daß ein über ihnen angebrachter Antrieb die Mahlkörper so auf und nieder bewegt, daß sie zwischen sie geschüttete Mahlkörper gut mahlen. Diese Mahlkörper können je nachdem, ob man fein oder grob mahlen will, einmal in der gebräuchlichen Weise stark oder schwach gegeneinander gepreßt werden, aber außerdem so verlängert oder verkürzt werden, daß der Müller zu jeder Zeit imstande ist, den Mahlprozeß in jeder gewünschten Weise abzuändern. Weiter läßt sich jeder Mahlstuhl auch so ausbilden, daß die beiden Mahlflächen nicht direkt gegeneinander reiben, sondern zwischen die beim Mahlen auf und ab gehenden Körper eine feststehende Wand eingebaut ist, welche auf jeder Seite eine Mahlfläche hat, so daß der Mahlprozeß jetzt in der Weise erfolgt, daß nur eine Mahlfläche auf und nieder geht, während die zweite Mahlfläche still steht. Bei dieser Anordnung ist es auch möglich, die Mahl-flächen der einen Seite aus Steinen und auf der anderen Seite aus geriffeltem Hartguß oder Porzellan zu machen, oder umgekehrt, wie die Verhältnisse es gerade erfordern.ίο shows that the grist is too short with is in contact with the grinding surfaces. For this reason, the present invention relates a grinding machine with several surfaces moving against each other, in which two vertically hanging stones or equivalent other grinding media made of corrugated cast steel surfaces or porcelain in this way pressed and moved up and down that the grist, which from above is poured between them, is ground in an advantageous and extensive manner. to For this purpose, two grinding media of rectangular shape are so suspended and against each other pressed that a drive attached above them the grinding media so up and down moved so that they grind grinding media poured between them well. These grinding media can be used once, depending on whether you want to grind fine or coarse Way strongly or weakly pressed against each other, but also lengthened in this way or be shortened so that the miller is able at all times to control the grinding process in each the way you want. Furthermore, every grinding chair can also be designed in such a way that Do not rub the two grinding surfaces directly against each other, but between them when grinding A fixed wall is built in on each body going up and down Side has a grinding surface, so that the grinding process now takes place in such a way that only one grinding surface goes up and down, while the second grinding surface stands still. At this It is also possible to arrange the grinding surfaces from stones and on one side the other side of fluted chilled cast iron or porcelain, or vice versa, like that Circumstances just make it necessary.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

Fig. ι eine Ansicht des Mahlstuhles von vorn,Fig. Ι a view of the grinding chair from front,

Fig. 2 den Schnitt a-b (Fig 1),Fig. 2 shows the section from (Fig. 1),

Fig. 3 den Schnitt c-d (Fig. 1),Fig. 3 shows the section cd (Fig. 1),

Fig. 4 eine Ansicht der Gleitbahn,Fig. 4 is a view of the slide,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Mahlkörpers, Fig. 6 eine Vorderansicht zu Fig. 5,FIG. 5 shows a side view of the grinding body, FIG. 6 shows a front view of FIG. 5,

Fig. 7 die Anordnung der feststehenden Metallplatte,7 shows the arrangement of the fixed metal plate,

Fig. 8 einen Schnitt durch den Mahlstuhl mit mittlerer, feststehender Platte, Fig. 9 den Schnitt e-f (Fig. 8),8 shows a section through the grinding chair with a central, fixed plate, FIG. 9 shows section ef (FIG. 8),

Fig. 10 die Befestigung der feststehenden Mahlflächen,Fig. 10 the attachment of the fixed grinding surfaces,

Fig. 11 einen Schnitt zu Fig. 10.FIG. 11 shows a section to FIG. 10.

Die Mahlsteine 1 sind an den Schlitten 2 in entsprechender Weise befestigt. Diese Schlitten 2 werden in den Führungen 3 derartig geführt, daß die eine Führung feststeht, während die andere Führung sich so bewegen läßt, daß der eine Schlitten 2 und dessen Stein ι durch eine Feder 4 gegen den anderen ihm gegenüberliegenden Schlitten und dessenThe grinding stones 1 are attached to the carriage 2 in a corresponding manner. These Carriages 2 are guided in the guides 3 in such a way that one guide is fixed, while the other guide can be moved so that a carriage 2 and its Stone ι by a spring 4 against the other slide opposite him and its

Stein gepreßt wird. An jedem Schlitten 2 greift weiter eine Stange 5 in einem Gelenk 6 an und die Stange 5 steht mit einem Hebel 7, welcher von der !Transmission aus in entsprechender Weise von einer Stange 8 angetrieben wird, in Verbindung. Wird der Hebel 7 von der Transmission bewegt, so gehen die Schlitten 2" und die Steine 1 in entgegenge-. setzter Richtung aneinander vorbei, und erzeugen ein Reiben der Steine 1 gegen einander. Von oben her wird nun durch den Trichter 9 und die Zuführung 10 das Mahlgut zwischen die Steine gebracht und gemahlen. Damit die Schlitten 2 sich möglichst leicht bewegen können, sind in bekannter Weise die Rollen 11 an den Führungen 3 angeordnet. Da nun das eingeschüttete Mahlgut die ganze Länge der Steine durchlaufen muß und die Steine 1 eine von Anfang bis zum Ende gleichmäßige Breite haben, bleibt das Mahlgut länger als bei den Walzenstühlen mit den mahlenden Flächen in Berührung und wird nicht wie bei den Mühlsteinen so verschiedenartig beansprucht, daß es sich leicht zu sehr erwärmen kann und dadurch minderwertig wird. Die Folgen dieser Anordnung sind, daß der Mahlprozeß schneller vor sich gehen muß, ein gleichmäßigeres Produkt liefert und weniger Kraft gebraucht. Je nach der Art und der Feinheit des Mahlgutes können die Federn 4 in der bekannten Weise mehr oder minder stark gespannt werden, aber außerdem werden die Steine 1 um ein weiteres Stück verlängert oder verkürzt. Diese Verlängerung, welche das Mahlen der verschiedenen Produkte bedeutend erleichtert, läßt sich, ohne den Stuhl demontieren zu müssen, anbringen oder abschrauben. Eine weitere Ausführungsform besteht noch darin, daß zwischen den beiden auf- und niedergehenden Steinen 1 eine feststehende Platte 13 (Fig. 8 bis 11) angebracht werden kann. Diese Platte 13 wird nun in geeigneter Weise an dem Stuhl befestigt (Fig. 10) und die Führungen 14 sind beide derart beweglich, daß beide Führungen 14 in der bekannten Weise durch die Federn 15 mit ihren Steinen 16 gegen die feststehende Platte 13 gedrückt werden können. Der Mahlvorgang unterscheidet sich jetzt dadurch, daß die Mittelplatte 13 feststeht und somit nur die eine mahlende Seite beweglich ist, wie bei den Mühlsteinen.Stone is pressed. A rod 5 also engages in a joint 6 on each slide 2 on and the rod 5 is with a lever 7, which from the! Transmission in a corresponding Way is driven by a rod 8 in connection. If the lever 7 is moved by the transmission, they go Slide 2 ″ and stones 1 pass each other in opposite directions, and generate a rubbing of the stones 1 against each other. From above is now through the Hopper 9 and the feed 10 brought the grist between the stones and ground. So that the carriage 2 can move as easily as possible, are in a known manner Rollers 11 are arranged on the guides 3. There now the poured grist must go through the entire length of the stones and the If stones 1 have a uniform width from start to finish, the grist remains in contact with the grinding surfaces longer than with the roller mills not so differently claimed, as with the millstones, that it can easily become too much can heat up and become inferior. The consequences of this arrangement are that the grinding process must be faster, produce a more uniform product, and less Force needed. Depending on the type and fineness of the grist, the springs 4 be stretched more or less strongly in the known manner, but also be the stones 1 extended or shortened by a further piece. This extension, which The grinding of the various products is made much easier and can be done without the chair having to dismantle, attach or unscrew. Another embodiment is that between the two rising and falling stones 1 a fixed plate 13 (Fig. 8 to 11) attached can be. This plate 13 is now attached to the chair in a suitable manner (Fig. 10) and the guides 14 are both movable so that both guides 14 in the known Way by the springs 15 with their stones 16 against the fixed plate 13 can be pressed. The grinding process now differs in that the middle plate 13 is fixed and thus only the one grinding side is movable, as with the Millstones.

Claims (2)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Mahlmaschine mit mehreren gegeneinander beweglichen Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen entsprechend dem gewünschten Feinheitsgrade des Mahlgutes verlängert oder verkürzt werden können.1. Grinding machine with several against each other movable surfaces, characterized in that the surfaces correspond to the desired degree of fineness of the ground material can be extended or shortened. 2. Mahlmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den gleichzeitig hin und her bewegten Flächen eine mittlere feststehende Fläche angeordnet ist.2. Grinding machine according to claim 1, characterized in that between the simultaneously reciprocating surfaces arranged a central fixed surface is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT255923D Active DE255923C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE255923C true DE255923C (en)

Family

ID=513990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT255923D Active DE255923C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE255923C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503092C (en) Straightening and polishing machine for round bars
DE255923C (en)
DE1250724B (en)
DE2361570B2 (en) Forging machine
DE3212724C2 (en)
DE750252C (en) Device for producing metal bars with a polygonal cross-section from drawn metal bars with a round cross-section
DE902572C (en) Device for pressing scrapers on rollers
DE249567C (en)
DE94059C (en)
DE642578C (en) Fine grinder roller mill
DE246980C (en)
DE724790C (en) Single or multi-roller grinder
DE643036C (en) Roller mill with grinding block
DE450389C (en) Adjustable rod construction on disintegrators
DE526268C (en) Grinding mill for paint or the like
DE411186C (en) Device for keeping the grinding rollers diagonally stacked on top of each other clean and at the same time dissolving the leaves produced during grinding
DE666231C (en) Single or multi-roller mill with two or more friction bars
AT62364B (en) Universal rolling mill for rolling flanged profiles.
DE607730C (en) Pan mill
DE815594C (en) Control device for roller chairs
DE1602680B2 (en) Cross-rolling device for deforming the cross-section of a cylindrical metal rod
DE692603C (en) Feinreibwalzenmuehle
DE393186C (en) Mill with vertical stones
DE493527C (en) Four-roller mill
DE568722C (en) Feed hopper for roller mills