DE2559049A1 - Schutzueberzugsmasse, mehrfach ueberzogener gegenstand und verfahren zur herstellung desselben - Google Patents
Schutzueberzugsmasse, mehrfach ueberzogener gegenstand und verfahren zur herstellung desselbenInfo
- Publication number
- DE2559049A1 DE2559049A1 DE19752559049 DE2559049A DE2559049A1 DE 2559049 A1 DE2559049 A1 DE 2559049A1 DE 19752559049 DE19752559049 DE 19752559049 DE 2559049 A DE2559049 A DE 2559049A DE 2559049 A1 DE2559049 A1 DE 2559049A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- vinyl
- monomers
- polymerizable
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D4/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
- C09D4/06—Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09D159/00 - C09D187/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/01—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F290/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
- C08F290/02—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
- C08F290/04—Polymers provided for in subclasses C08C or C08F
- C08F290/046—Polymers of unsaturated carboxylic acids or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F299/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
- C08F299/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
- C08F299/04—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
- C08F299/0478—Copolymers from unsaturated polyesters and low molecular monomers characterised by the monomers used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F299/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
- C08F299/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
- C08F299/06—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/52—Phosphorus bound to oxygen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D183/00—Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D183/10—Block or graft copolymers containing polysiloxane sequences
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31645—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31649—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31699—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31935—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft durch Strahlung härtbare überzüge
ausgezeichneter Qualität, welche ungewöhnlich gute Haftung gegenüber einer Vielzahl von Substraten aufweisen;
überzogene Gegenstände, welche einen derartigen durch Strahlung polymerisierbaren Überzug aufweisen und Verfahren zur
Herstellung derartiger Gegenstände·
Gemäß der Erfindung wird eine durch Strahlung polymerisierbare
Schutzüberzugsmasse oder ein Anstrich, überzogene Ge-
ORlGlNAL INSPECTED
6O982&7Ö986
genstände, welche einen derartigen Schutzüberzug aufweisen . und Verfahren zur Herstellung dieser Gegenstände angegeben.
Das strahlungspolymerisierbare Anstrichmittel besteht ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln,
Pigmenten, Initiatoren und teilchenförmigen Füllstoffen im wesentlichen aus einer Binderlösung aus: (1) einem a,ß-olefinisch
ungesättigten organischen Harz mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olefinischer Nichtsattigung je 1000 Einheiten
des Molekulargewichts; (2) einer mit dem Harz nach Aussetzung
an ionisierende Strahlung polymerisierbare Verbindung und (3) etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen Je 100 Teile
der Gesamtmenge des oc,ß-olefinisch ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren Verbindung eines Triesters der
Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinylnichtsättigung. Die Masse liefert ausgezeichnete Qualität und
gute Haftung an einer Vielzahl von Substraten, insbesondere Metallen einschließlich durch Dampfabscheidung aufgebrachten
Metallen. Bevorzugte Gegenstände, welche einen derartigen Überzug aufweisen, werden dadurch hergestellt, daß
ein Grundierüberzug auf ein Substrat aufgebracht wird und derselbe gehärtet wird; ein Überzug eines Metalls über die
Oberfläche des Grundierüberzugs dampfabgeschieden wird und
auf die Oberfläche des abgeschiedenen Metalls der durch Strahlung polymerisierbare Decküberzug, vorzugsweise mit wenig
oder keinem darin enthaltenen Pigment, aufgebracht und gehärtet wird.
Insbesondere betrifft die Erfindung durch Strahlung polymerisierbare
Überzugsmassen, die besonders als korrosions- und abriebsbeständige Schutzüberzüge für dampfabgeschiedene
Metalloberflächen geeignet sind sowie Gegenstände, welche eine derartige dampfabgeschiedene Metalloberfläche mit
darauf/befindlichem Schutzüberzug aufweisen und Verfahren zur Herstellung derselben. Diese mit Schutzüberzug versehenen
dampfabgeschiedenes Metall aufweisenden Gegenstände sind
eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, da sie zur Verwendung als ein Ersatz für plattierte Metalloberflächen
geeignet sind, die für dekorative oder glänzende Teile am Äußeren von Kraftfahrzeugen verwendet werden.
Spezieller betrifft die Erfindung eine Verbesserung von Überzugsmassen, die im allgemeinen ohne Berücksichtigung
von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus einer
filmbildenden Lösung aus: (1) einem α,β-olefinisch ungesättigten
organischen Harz mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olefinischer NichtSättigung Je 1000 Einheiten des Molekulargewichts
und (2) einer damit nach Aussetzung an ionisierende Strahlung polymerisierbaren Verbindung bestehen. Beispiele
derartiger durch Strahlung polymerisierbarer Überzugsmassen sind in den folgenden Patentschriften beschrieben:
US-PS 3 437 514, 3 437 512, 3 437 513, 3 528 844,
3 542 586, 3 542 587, 3 577 262, 3 577 263, 3 577 264, 3 577 265, 3 585 065, 3 586 528, 3 586 530, 3 632 399,
3 641 210, 3 642 939, 3 649 337, 3 650 811, 3 650 812, 3 650 813, 3 660 143, 3 660 144, 3 660 145 und 3 660 471.
Obgleich die in diesen Jeweiligen Patenten angegebenen Massen nachfolgend weiter erörtert werden, werden die gesamten
Angaben dieser Patentschriften hier miteinbezogen.
Die in den obigen Patentschriften angegebenen Überzüge können als Deck- bzw. Finish-Überzüge klassifiziert werden und
sind als solche erforderlich, um nicht nur ein ausgezeich-r netes Aussehen zu verleihen, sondern auch physikalische
Eigenschaften, wodurch der überzogene Teil befähigt wird, den Elementen,denen er ausgesetzt sein kann, zu widerstehen.
Obgleich die Überzüge geeignet sind, einen äußeren Oberflächenauftrag auf verschiedenenSubstrate zu ergeben, haften
«ie nicht gut an Metall oder metallaufweisenden Substraten,
609828/0986
wie beispielsweise solche, die dampfabgeschiedene Metalloberflächen
aufweisen, noch liefern sie angemessenen Korrosionsschutz, wenn sie auf diese Oberflächen aufgebracht
werden. Die Überzugsmassen der Erfindung lösen diese Probleme, indem verbesserte Korrosionsbeständigkeit und Haftung
erzielt wird, insbesondere wenn sie auf Oberflächen mit dampfabgeschiedenen Metallüberzügen aufgebracht werden.
Die Überzugsmassen der Erfindung bestehen auf einer Basis frei von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten,
Initiatoren und teilchenförmigen! Füllstoff, im wesentlichen aus einer Binderlösung aus: (1) einem α,β-olefinisch ungesättigten
organischen Harz mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olefinischer Nichtsattigung je 1000 Einheiten des Molekulargewichts,
(2) einer mit dem Harz nach Aussetzung an ionisierende Strahlung polymerisierbaren Verbindung und (3)
etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge
des α,β-olefinisch ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure
mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung der folgenden Formel:
RO 0
[H2C -C-C-O-A-O]n-P- [OR1J3-111
worin R=H, Cl oder CH,,
A = CnH2n, 2 * η * 6
R1 = eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Chlor-
A = CnH2n, 2 * η * 6
R1 = eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Chlor-
oder Bromalkylgruppe
m = 1, 2 oder 3
m = 1, 2 oder 3
Die Überzugsmassen, die durch Strahlung polymerisierbar sind, werden bevorzugt durch Aussetzung an ionisierende
Strahlung oder Ultraviolettstrahlung gehärtet. Die überzugs-
609828/0986
massen liefern eine ausgezeichnete Schutzoberfläche, welche
gut an einer Vielzahl von Substraten, insbesondere Metallen und dampfabgeschiedenen Metallen haften und können somit
bei der Herstellung einer großen Vielzahl von Gegenständen verwendet werden. Ein derartiger bevorzugter Gegenstand oder
ein bevorzugtes Material, das als Ersatz für metallplattierte Materialien, die als Dekorationsteile oder glänzende Teile
am Äußeren von Autos verwendet werden, brauchbar ist, wird dadurch hergestellt, daß (1) eine Metallschicht auf der
Oberfläche eines präparierten Substrats dampfabgeschieden
wird, (2) die abgeschiedene Metalloberfläche mit dem strahlungspolymerisierbaren
Überzug der Erfindung überzogen wird und (3) der Überzug durch Aussetzung an Strahlung, bevorzugt
ionisierende Strahlung oder Ultraviolettstrahlung gehärtet wird.
Die durch Strahlung polymerisierbare Überzugsmasse und die daraus gebildeten überzogenen Gegenstände sowie das Verfahren
zur Herstellung derselben, werden in der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung näher erläutert.
I. Durch Strahlung polymerisierbare Überzugsmasse In dieser Anmeldung umfaßt der Ausdruck "Anstrichmasse11 fein
zerteiltes Pigment und/oder teilchenförmigen Füllstoff sowie andere Zusätze in einem filmbildenden Harz, welches Binder
umfaßt oder den Binder ohne Pigment teilchenförmigen! Füllstoff und anderen Zusätzen. Somit kann der Binder, der
schließlich in einen witterungsbeständigen und abnutzungsbeständigen Film überführt wird, die Gesamtmenge oder praktisch
die Gesamtmenge, die zur Bildung des Films verwendet wird, darstellen, oder er kann ein Träger für Pigment und
andere Zusätze sein.
Die strahlungspolymerisierbaren Überzugsmassen oder Anstrichmassen
der Erfindung, welche die Nachteile der Überzüge nach
609828/0386
dem Stand der Technik beseitigen, bestehen im wesentlichen*
auf einer Basis frei von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten, Initiatoren und teilchenförmigen Füllstoffen,
aus einer Binderlösung aus: (1) einem α,β-olefinisch ungesättigten organischen Harz mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten
olefinischer NichtSättigung je 1000 Einheiten des Molekulargewichts, (2) einer mit dem Harz nach Aussetzung an
ionisierende Strahlung polymerisierbaren Verbindung und (3) etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge
des α,β-olefinisch ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren
Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung
der folgenden Formel:
RO 0
[H5C = C-C-O-A-O]Tn-P- [OR1], _
L 2 J m J 3—m
m = 1, 2 oder 3
worin R=H, Cl oder CH^
A = CnH2n' 2 * n * 6
R1= eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Brom-
oder Chloralkylgruppe
Der hier verwendete Ausdruck "α,β-olefinisch ungesättigtes
organisches Harz" bedeutet ein organisches Harz mit olefinischer NichtSättigung, die durch ein α,β-olefinisch ungesättigtes
Monomeres geliefert wird. Der hier verwendete Ausdruck "α,β-Nichtsättigung" umfaßt sowohl die olefinische
Nicht satt igung zwischen zwei Kohlenstoffatomen, die sich
in α- und ß-Stellung mit Bezug auf eine aktivierende Gruppe, wie beispielsweise eine Carboxylgruppe befinden, z.B. die
olefinische NichtSättigung von Maleinsäureanhydrid als auch die olefinische NichtSättigung zwischen den beiden Kohlen-
609828/0906
25590A9
stoffatomen, die sich in α- und ß-Stellung mit Bezug auf
die Enden einer aliphatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette befinden, z.B. die olefinische Nichtsättigung von
Acrylsäure oder Methacrylsäure oder Styrol, Die Binderlösung der Überzugsmassen der Erfindung enthält vorzugsweise
zwischen etwa 90 und etwa 10 Teilen, bevorzugt zwischen etwa
80 und etwa 20 Teilen eines derartigen α,ß-olefinisch
ungesättigten Harzes mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten, bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 3 Einheiten, an NichtSättigung
je 1000 Einheiten des Molekulargewichts. Die Auswahl des
speziellen α,ß-olefinisch ungesättigten organischen Harzes
hängt natürlich von der speziellen Auswahl der damit polymerisierbaren
Verbindung sowie von der Art des zu überziehenden Substrats, der beabsichtigten Verwendung des Endproduktes
und der gewünschten Viskosität des Binders ab, wobei die gewünschte Art der Aufbringung zu berücksichtigen
ist. Die folgende Erörterung α,ß-olefinisch ungesättigter
Harze wird als Zusammenfassung der verschiedenen Arten von Harzen dargelegt, die in strahlungshärtbaren Anstrichmitteln
verwendet werden können, die nach dem Stand der Technik bekannt sind und in den angegebenen Patentschriften,
auf die hier Bezug genommen wird, aufgeführt sind. Natürlich sind die speziellen Einzelheiten bezüglich der verschiedenen
bisherigen strahlungshärtbaren Massen genauer in den Patentschriften angegeben, auf die hier Bezug genommen wird.
In der US-PS 3 437 514 wird eine Reihe bevorzugter Arten
α,ß-olefinisch ungesättigter Harze angegeben, die gemäß der
Erfindung geeignet sind, wobei diese Arten allgemein sind für eine Anzahl von durch andere der oben aufgeführten Patentschriften
angegebenen Harze. Eines dieser Harze ist vom Vinylharztyp. Der in diesem Zusammenhang verwendete
Ausdruck "Vinylharz11 ist ein aus "Vinylmonomeren" aufgebautes Vinylharz, das die erforderliche Menge an a,ß-olefinischer
NichtSättigung enthält. Der Ausdruck "Vinylmono-
609828/0986
mere" soll monomere Verbindungen mit einer endständigen
H H CH3 H
-C = C-H oder - C = C-H
Gruppe unter Ausschluß von Allylverbindungen bedeuten* Bevorzugt werden Acrylharze und modifizierte Acrylharze, wobei
ersteres ein Harz bedeutet, das ausschließlich aus Acrylmonomeren aufgebaut ist und letzteres ein Harz bedeutet, das
aus einer überwiegenden Menge Acrylmonomeren und einer geringeren Menge Nichtacrylmonomeren aufgebaut ist. Der Ausdruck
"Acrylmonomere" bedeutet einea,ß-einfachjungesättigte Monocarbonsäure
oder deren Ester und schließt, ohne darauf !begrenzt
zu sein, Acrylsäure, Alkylacrylsäuren, beispielsweise Methacrylsäuren, Acrylsäure- und Alkylacrylsäureester einwertiger
und mehrwertiger Alkohole, z.B. Glycidylmethacrylat, 2-Hydroxyäthylmethacrylat und dgl. ein. Diese Harze !besitzen
ein Molekulargewicht von über etwa 1000, gewöhnlich etwa 5000 bis etwa 25 000. Ähnliche α, ß-olef Inisch ungesättigte Vinylmonomere enthaltende Polymere sind in den US-PS
3 528 844, 3 542 586, 3 542 587, 3 577 265, 3 586 529, 3 586 528, 3 586 530, 3 641 210 und 3 642 939 angegeben.
Diese sämtlichen Vinylmonomeres enthaltenden Polymeren können durch übliche, durch freie Radikale eingeleitete Copolymerisation
unter Verwendung von zwei oder mehreren, bevorzugt drei oder mehr, Vinylmonomeren, wobei wenigstens eines
davon eine freie oder anhängende funktioneile Gruppe in seiner Molekülstruktur aufweist, z.B. Hydroxyäthylmethacrylat,
hergestellt werden. Diese Funktionalität ermöglicht es, daß das PolymerZwischenprodukt dann mit verschiedenen anderen
Monomeren, wie beispielsweise Glycidylmethacrylat unter Herbeiführung der gewünschten α,ß-olefinischen Nichtsättigung
umgesetzt wird.
Eine zweite Art von α,ß-olefinisch ungesättigten organischen
609828/0986
Harzen gemäß der US-PS 3 437 514 ist ein Polyester mit
einem Molekulargewicht von über 1000 und bevorzugt zwischen etwa 2000 und etwa 20 000. Der bevorzugte Polyester ist
ein Copolymerisationsprodukt eines mehrwertigen Alkohols und einer acyclischen α-ungesättigten α,ß-Dicarbonsäure und
einer cyclischen aliphatischen Dicarbonsäure. In der US-PS 3 577 262 ist auch ein derartiger <x,ß-olefinisch ungesättigter
Polyester angegeben. In den US-PS 3 649 337 und 3 660 371 werden verwandte ungesättigte Polyesterharze beschrieben,
die durch Umsetzung eines α,β-olefinisch ungesättigten Polyesters mit endständiger Monocarboxygruppe mit
einem epoxyfunktionellen stufenförmig aufgebauten Kautschukteilchen gebildet wurde.
Eine dritte Art ungesättigter organischer Harze, die gemäß der Erfindung geeignet ist und in der US-PS 3 437 514 angegeben
wird, ist ein siliconmodifiziertes organisches Harz, das einen Polyester mit darin einverleibtem cyclischen oder
acyclischen Siloxan umfaßt, welches vor der Einverleibungsreaktion eine mit wenigstens zwei seiner Siliciumatome verbundene
Hydroxyl- oder Kohlenwasserstoffoxygruppe aufweist.
Ein derartiges Harz kann auch durch Umsetzung eines Siloxane mit einem hydroxylierten Vinylharz hergestellt werden, das
durch Umsetzung von Vinylmonomeren, von denen wenigstens eines
ein hydroxyliertes Monomeres ist, erhalten wird. Verschiedene
Modifikationen von Harzen dieser Art sind in den US-PS 3 437 512, 3 437 513, 3 650 811, 3 650 812, 3 650 813,
3 577 264 und 3 632 399 angegeben.
Ein viertes α,β-olefinisch ungesättigtes organisches Harz,
das in der US-PS 3 437 514 angegeben ist und für die Erfindung geeignet ist, ist ein urethanmodifiziertes organisches Polymeres,
das durch Umsetzung eines Diisocyanatmonomeren und eines organischen Harzes, das in seiner Molekülstruktur mehrere
Wasserstoffatome aufweist, die mit Bezug auf eine Iso-
609828/0988
cyanatgruppe labil sind, erhalten wurde.
Eine weitere Kategorie schließlich von α,β-olefinisch ungesättigten
organischen Harzen gemäß der US-PS 3 437 514 umfaßt Epoxyharze mit erforderlichen Mengen an NichtSättigung.
Ähnliche Epoxygruppen enthaltende Harze sind auch in den US-PS 3 577 263 und 3 660 145 angegeben.
Noch andere α,β-olefinisch ungesättigte Harze werden in verschiedenen
der oben aufgeführten Patentschriften angegeben. Beispielsweise sind sowohl in der US-PS 3 660 144 als auch
3 660 145 α,β-olefinisch ungesättigte elastomere Teilchen von vernetztem Acrylpolymeren zur Verwendung in strahlungshärtbaren
Anstrichmitteln angegeben und in der US-PS 3 585 065 wird ein α,β-olefinisch ungesättigtes Siloxanharz
zur Verwendung in einem filmbildenden Bindersystem beschrieben. Natürlich ist der Gegenstand der Erfindung nicht
auf die oben zusammengefaßten Arten ungesättigter Harze beschränkt,
sondern kann Jedes beliebige α,β-olefinisch ungesättigte organische Harz mit der erforderlichen Nichtsättigung
und das nach Aussetzung an ionisierende Strahlung polymerisierbar ist, umfassen. Es sei darauf hingewiesen, daß
die strahlungspolymerisierbaren Anstrichmittel der Erfindung
auch Gemische der verschiedenen α,β-olefinisch ungesättigten
organischen Harze verwenden können, wo dies für die spezielle Anwendung zweckmäßig ist.
B. Mit dem α,β-olefinisch ungesättigten Harz polymerisierbare
Verbindung
Die durch Aussetzung an ionisierende Strahlung mit dem α,β-olefinisch
ungesättigten organischen Harz polymer is ierbare Verbindung ist in der Anstrichbinderlösung in einer Menge
im Bereich zwischen etwa 90 und etwa 10 Teilen, bevorzugt zwischen etwa 80 und etwa 20 Teilen enthalten. Die Verbindung
ist vorzugsweise ein Vinylmonomeres wie oben angegeben
609828/0986
oder ein Gemisch von Vinylmonomeren. Die durch die obigen
Patentschriften aufgeführten bevorzugten Vinylmonomeren sind Ester von einwertigen C^ bis Cg-Alkoholen und Acrylsäure
oder Methacrylsäure, beispielsweise Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, Octylacrylat,
2-Äthylhexylacrylat und dgl. Alkohole mit höherer
Kohlenstoffzahl, beispielsweise CU bis C^c sowie difunktionelle
Alkohole können gleichfalls zur Herstellung von Estern oder Diestern verwendet werden. Auch können Vinylkohlenwasserstoff
monomere, z.B. Styrol und alkylierte Styrole, wie beispielsweise Vinyltoluol, a-Methylstyrol und dgl. getrennt
oder in Kombination mit den vorstehend erwähnten Vinylmonomeren verwendet werden. In Kombination mit den Acrylatmonomeren
und/oder Vinylkohlenwasserstoffmonomeren können kleinere Mengen von anderen Vinylmonomeren, wie beispielsweise
IJitrile, z.B. Acrylnitril, Acrylamid oder n-Hethylolcarboxylate,
z.B. Vinylacetat verwendet werden. Derartige Vinylmonomere sind in Kombination mit den jeweiligen vorstehend
erörterten und durch die verschiedenen Patentschriften aufgeführten α,β-olefinisch ungesättigten Harze geeignet.
Andere vinylhaltige Verbindungen, die in Kombination mit den α,β-olefinisch ungesättigten Harzen verwendet werden
können, sind Divinylasonomere, Trivinylmonomere, Tetrkvinylmonomere
und deren Gemische. Diese Di-, Tri- und Tetravinylverbindungeii
sind vorzugsweise Acrylate, Methacrylate oder Vinylkohlenwasserstoffe. Die am stärksten bevorzugten Verbindungen
sind Ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure und mehrwertigen C2 bis Cg Alkoholen, z.B. Neopentylglykoldimethacrylat,
1, 6-Hexandioldiacrylat, 1,3-Butylendimethacrylat,
Trimethylolpropantriacrylat, Pentaerythrittriacrylat,
Pentaerythrittetraacrylat und dgl.
609828/0986
Andere vinylhaltige Verbindungen, die mit den oben erörterten
organischen Harzen nach Einführung ionisierender Strahlung polymerisierbar sind, sind Divinyl- und Tetravinylverbindungen,
wie beispielsweise in den US-Patentschriften 3 586 527, 3 586 528 und 3 586 530 beschrieben. Diese Verbindungen
werden dadurch hergestellt, daß zunächst ein Diepoxid oder Monoepoxid mit Acrylsäure und/oder Methacrylsäure
umgesetzt wird und dann anschließend das erhaltene Esterkondensationsprodukt mit einem gesättigten Acrylhalogenid
umgesetzt wird. Die in diesen Patentschriften beschriebenen Divinyl- und Tetravinylverbindungen sind homopolymerisierbar
und miteinander und mit verschiedenen oben erwähnten Monovinylmonomeren copolymerisierbar.
Noch andere Verbindungen, die mit den α,β-olefinisch ungesättigten
Harzen polymerisierbar sind, können als zweite Binderkomponente verwendet werden. Zu derartigen Verbindungen
gehören die α,ß-ungesättigten Siloxane gemäß den US-PS
3 577 262 und 3 577 263 sowie die a,ß-ungesättigten Diurethane gemäß der US-PS 3 585 065, die durch Umsetzung eines
ungesättigten Diisocyanats mit einem ungesättigten Polyester gebildet werden.
Die Überzugsmassen der Erfindung enthalten zwischen etwa 1,0 und etwa 15,0 Teilen, bevorzugt zwischen etwa 3,0 und
etwa 10,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des α,β-olefinisch
ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure mit
einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung der folgenden Formel:
RO 0
»II Il
Ii c — P-P- O- δ -Ol -P- on»
I 'ipv- -υ-υ-υ-a- uj tr — \ \ji\ j ·* m
0 9 8 2 8/098 6
worin m = 1, 2 oder 3
R=H, Cl oder CH3
A = CnH2n, 2 i η * 6
A = CnH2n, 2 i η * 6
R1= eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder Cj bis C4-ChIOr-
oder Bromalkylgruppe.
Typische Beispiele der verschiedenen Arten von unter die obige Formel fallenden Organophosphatestern sind: (1) Tris-(methacryloyloxyäthyl)-phosphat
(R = CH,; A = -C2H4-; m=3);
(2) Tris-(acryloyloxyäthyl)-phosphat (R = H; A - -C2H^- ;
m = 3); (3) Dimethylmethacryloyloxyäthylphosphat (R = CH3-;
A =-C2H£,· R« = CH3; m = 1); (4) Diäthylmethacryloyloxyäthylphosphat
(R = CH3; A = -C2H5-; m = 1); (5) Dipropylacryloyloxyäthylphosphat
(R = H; A = -C2H4-; R1 = -C3H7-; m = 1);
(6) Methylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat (R = H; A= -C2H^ m = 2; R' = CH3); (7) Äthylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat
(R = H; A = -C2H4-; m = 2; R1 = -C2H5-); (8)
Methylbis-(methacryloyloxyäthyl)-phosphat (R = CH3; A =
-C2H4-; m = 2; R1 = CH3); (9) Äthylbis-(methacryloyloxyäthyl)-phosphat
(R = CH3; H = -C2H4-; m = 2; R1 = -C2H5-);
und dgl.
Wenn die Anstrichmassen der Erfindung durch Aussetzung an Ultraviolettstrahlung polymerisiert werden, kann es erwünscht
sein, einen Photoinitiator oder Photosensibilisator in die Anstrichmasse aufzunehmen. Die Verwendung derartiger
Photoinitiatoren und Beispiele verschiedener verwendbarer Arten werden nachfolgend genauer erörtert.
Inerte Lösungsmittel, d.h. Lösungsmittel, welche nicht in die Polymerisations- oder Vernetzungsreaktionen des Anstrichbinderpolymeren/Monomeren-Systems
unter normaler Aussetzung an Strahlung eintreten, können zu der Uberzugsformulierung
60982 8/0986
zugesetzt werden, um die Viskosität herabzusetzen und zur Regelung der Auftragungseigenschaften beizutragen. Derartige
Lösungsmittel werden normalerweise so ausgewählt, daß sie wesentlich flüchtiger sind als die monomeren Bestandteile
der Anstrichformulierung und es somit möglich ist, daß sie vor Bestrahlung der Überzüge verdampfen. Zu geeigneten
Lösungsmitteln gehören beispielsweise, ohne darauf begrenzt zu sein, Toluol, Butylacetat, Methylethylketon,
Isopropanol, Benzol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Methylisobutylketon, Methylenchlorid, Chloroform, Äthylenchlorid,
Trichloräthylen, Trichloräthan und deren Gemische. Zusätzliche Materialien, wie beispielsweise Katalysatoren,
Pigmente, Plastifizierungsmittel und dgl., die sämtlich zur Formulierung von Überzugsmassen und insbesondere auf
dem Gebiet strahlungspolymerisierbarer Überzugsmassen bekannt sind, können in den Überzugsmassen der Erfindung
enthalten sein.
derselben
Die oben erörterten strahlungspolymerisierbaren Anstrichmittel entwickeln ungewöhnlich gute Haftung an verschiedenen
Substraten einschließlich Holz, Papier, Glas, geformten polymeren Oberflächen und Metall, insbesondere dampfabgeschiedenen
Metalloberflächen. Zusätzlich zu diesen hervorragenden Haftungseigenschaften liefern die Überzüge der Erfindung
auch ausgezeichnete Wasserbeständigkeit und Zwischenüberzugshaftung.
Die neuen Anstrichmassen der Erfindung können ebenso wie die oben erörterten strahlungspolymerisier
baren Anstrichmittel auf eine Vielzahl von Substraten durch übliche Mittel, beispielsweise Bürsten, Sprühen, Walzenüberziehen,
Fließüberziehen und dgl. zu einer mittleren Stärke, die vorzugsweise im Bereich von etwa 2,5 bis etwa 100 μπι
(0,1 bis etwa 4,0 mils), je nach dem Substrat und dem beabsichtigten
Endverwendungszweck des überzogenen Produktes
609828/098 6
aufgezogen werden.
Die neuen Anstrichmassen der Erfindung können durch Aussetzung an Strahlung, "bevorzugt ionisierende Strahlung
oder Ultraviolettlicht gehärtet oder polymerisiert werden. In jedem Fall können die Anstrichmassen bei relativ niedrigen
Temperaturen, beispielsweise zwischen Raumtemperatur (20 bis 250C) und der Temperatur,bei der signifikante Verdampfung
der flüchtigsten Komponente eingeleitet wird, (gewöhnlich zwischen etwa 20 und etwa 7O0C) gehärtet werden.
Der hier verwendete Ausdruck "ionisierende Strahlung" bedeutet
Strahlung von ausreichender Energie, um eine Elektron aus einem Gasatom unter Bildung eines Ionenpaares zu entfernen
und somit eine Strahlung mit einer Energie von oder entsprechend etwa 5000 Elektronenvolt. Die bevorzugte Methode
zur Härtung von Anstrichfilmen der Erfindung durch Aussetzung an ionisierende Strahlung besteht darin, die Filme
einem Strahl polymerisationsauslösender Elektronen zu unterwerfen, der an seiner Emissionsstelle im Bereich von
oder äquvialent zu 150 000 bis 450 000 Elektronenvolt ist.
Bei dieser Härtungsmethode wird es bevorzugt, ein Minimum von 25 000 Elektronenvolt je 2,5 cm Abstand zwischen der
Strahlungsaussendesteile und dem Werkstück zu verwenden,
wobei der dazwischenliegende Raum von Luft eingenommen wird. Einstellung erfolgt hinsichtlich des Widerstandes des dazwischentretenden
Gases, das vorzugsweise aus Stickstoff, Helium oder Verbrennungsprodukten natürlicher Gase besteht.
Es liegt jedoch im Rahmen der Verwendung ionisierender Strahlung zur Herbeiführung der Polymerisation, entweder die üblicherweise
mit "Strahlung energiereicher Teilchen" oder "ionisierende elektromagnetische Strahlung" bezeichnete
Strahlung zu verwenden.
609828/0986
Wenn diese ionisierende Strahlung zur Härtung der Anstrichmassen der Erfindung angewendet wird, wird die Strahlungsenergie
bei Dosierungsraten von etwa 0,1 bis etwa 100 Mrad je sek auf ein vorzugsweise sich bewegendes Werkstück aufgebracht,
wobei der Überzug eine Gesamtdosis im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 100, bevorzugt etwa 1 bis etwa 25 Mrad
aufnimmt. Die hier verwendete Abkürzung "Mrad" bedeutet 1 Million rad. Der Ausdruck "rad" bedeutet die Strahlungsdosis, die zur Absorption von 100 erg Energie je g Absorber,
beispielsweise Überzugsfilm, führt. Die Elektronenemittiereinrichtung
kann ein Elektronenlinearbeschleuniger sein, der ein Gleichstrompotential im vorstehend angegebenen Bereich
erzeugen kann. In einer derartigen Einrichtung werden Elektronen gewöhnlich von einem heißen Faden emittiert
und durch einen gleichförmigen Spannungsgradienten beschleunigt. Der Elektronenstrahl, der einen Durchmesser von etwa
3,2 mm (1/8 inch) an diesem Punkt aufweisen kann, wird in einer Richtung unter Bildung eines fächerförmigen Strahls
gestreut und kann durch ein Metallfenster, beispielsweise eine Magnesium-Thoriumlegierung von etwa 0,076 mm (0,003
inch) Stärke geführt werden.
Wie oben erwähnt, können die durch Strahlung polymerisierbaren Überzugsmassen der Erfindung auch durch Aussetzung
an Ultraviolettlicht gehärtet werden. Vorzugsweise enthalten die Überzugsmassen der Erfindung die durch Aussetzung
an Ultraviolettlicht gehärtet werden, wenig oder kein Pigment. Nach Aussetzung an Licht mit Wellenlängen von weniger
als etwa 390 ΐημ wird der Hauptteil der in den Anstrichmassen
der Erfindung verwendeten Vinylmonomeren gespalten und erzeugt Radikale, welche Polymerisation einleiten können.
Um jedoch wirksameren Gebrauch von der Leistung von UV-Quellen hoher Intensität zu machen und dadurch eine
technisch durchführbare Härtungsgeschwindigkeit zu erreichen.
609828/0988
wird es bevorzugt, einen Photoinitiator oder Photosenslbilisator
in die durch Ultraviolettstrahlung zu härtenden Massen aufzunehmen.
Photoinitiatoren (oder Sensibilisatoren) sind Substanzen, im allgemeinen organische Verbindungen, welche nach Aussetzung
an Licht geeigneter Wellenlänge Anlaß zur Herstellung polymerisationseinleitender Arten geben oder deren
Produktion fördern. Es wird bevorzugt, einen Photoinitiator zu verwenden, der sich unter Erzielung einer oder mehrerer
frei radikalischer Arten nach Aussetzung an Licht einer Wellenlänge von weniger als etwa 380 πιμ zersetzt oder in anderer
Weise zur Herstellung einer oder mehrerer frei radikalischer Arten nach Aussetzung an Licht dieser Wellenlänge
führt. Damit irgendeine photochemische Reaktion eintritt, muß eine gewisse Überlappung zwischen der Wellenlänge des
auf das Reaktionsmedium (der Überzug) einfallenden Lichts und der von den photoinitüerenden Arten absorbierten Wellenlänge
bestehen. Somit hängt die Wahl eines geeigneten Photoinitiators nicht nur von dessen Wirksamkeit als Polymerisationsinitiator
ab, sondern auch von der verwendeten Lichtquelle bzw. den Lichtquellen.
Es wurden viele verschiedene Arten frei· radikalischer Initiatoren
und Sensibilisatoren in Acrylsystemen untersucht, und diese sind bekannt. Die Härtungsgeschwindigkeit der erfindungsgemäßen
Anstrichmassen ist natürlich eine Funktion der Art des Initiators und dessen Konzentration, der Intensität
des einfallenden Lichts geeigneter Wellenlänge und der Art und Konzentration der Polymerisationsinhibitoren.
Auch können die genauen Zusammensetzungen der Überzugsmasse einen erheblichen Einfluß auf die Härtungsgeschwindigkeit,
insbesondere bei niedrigen Aussetzungswerten haben. Somit variiert in der Endanalyse die Menge der Ultraviolettstrahlung,
die zur Erreichung der gewünschten Eigen-
609828/0986
schäften in dem aus den Massen der Erfindung gebildeten
endgültigen Film notwendig is t^ mit der Zusammensetzung des
Anstrichs selbst, und ein Fachmann auf diesem Gebiet ist fähig, die optimale Aussetzung an Ultraviolettlicht im
Hinblick auf die verschiedenen oben erörterten Faktoren mit einem Minimum an Untersuchungen zu bestimmen.
Zu den vielen geeigneten Photoinitiatoren gehören: organische Carbony!verbindungen, wie beispielsweise Aceton, Benzophenon,
Benzanthron, Benzoin, Benzoinmethyläther, 2,2-Diäthoxyacetophenon, 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon, Benzoin-n-butyläther
und Benzoinisobutyläther; Peroxide, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, Di-tert.-butylperoxid, Ergosterinperoxid
und Benzoylperoxid; organische Schwefelverbindungen, wie beispielsweise Diphenyldisulfide, Dibenzoyldisulfide
und Dibenzothiazoldisulfide und Azoverbindungen, wie beispielsweise 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril),
α,α'-Azobisisobutyronitril, Azomethan, Azothan, a-Azobis-1-cyclohexancarbonitril
und andere bekannte Initiatoren, wie beispielsweise 2-Äthylhexyl-2-cyano-3>3-diphenylacrylat.
Aufgrund der Verfügbarkeit, Löslichkeit in den Überzugsmassen der Erfindung, Farbfreiheit und Härtungswirksamkeit bei
minimalen UV-Belichtungswerten sind die bevorzugten Photoinitiatoren 2,2-Diäthoxyacetophenon, Benzophenon und 2-Äthylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat.
Die Menge des Jeweiligen Photoinitiators, die notwendig ist, um in geeigneter
Weise die Polymerisation in den Anstrichmassen der Erfindung bei Härtung durch Belichtung mit UV-Licht einzuleiten,
ist für den Fachmann offensichtlich. Es wurde jedoch gefunden, daß im allgemeinen die Anwesenheit eines Photoinitiators
in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 5f0 Teilen je 100 Teile der gesamten reaktiven Trägerfeststoffe in der
Anstrichmasse angemessene Härtung nach Aussetzung an eine Niederdruck-Ultraviolettlampe erzeugt.
609828/0986
Metalle
Wie oben erörtert, sind die Überzugsmassen der Erfindung besonders
geeignet als abriebfeste und korrosionsbeständige Schutzüberzüge für Oberflächen, die dampfabgeschiedene Metalle
aufweisen. Derartige überzogene Gegenstände, welche dampfabgeschiedene Metalle aufweisen, stellen eine besonders '
bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar, da sie zur Verwendung als ein Ersatz für plattierte Metalloberflächen,
die für dekorative Teile oder glänzende Teile am Äußeren von Automobilen verwendet werden, geeignet sind.
Die Dampfabscheidung von Metallen und insbesondere das Vakuummetallisieren
ist ein einfaches und relativ billiges Verfahren, durch das dünne Metallschichten auf präparierten
Oberflächen von Substraten, wie beispielsweise Metall, Kunststoff, Glas, Papier und anderen Materialien, abgeschieden
werden. Oberflächen, welche dampfabgeschiedene Metalle tragen
und insbesondere Kunststoffsubstrate, die dünne Abscheidungen
von Aluminium, aufweisen,
wurden als Ersatz für plattierte Metalloberflächen, die für dekorative Teile und glänzende Teile am Äußeren von Automobilen
verwendet werden, angesehen. Da die Dampfabscheidung von Metallen sehr attraktive Oberflächen erzeugt und Wesentlich
billiger ist als Verfahren zur Metallplattierung, wie beispielsweise Chromplattierung, erscheint sie zur Erzeugung
derartiger Dekorationsteile oder glänzender Teile ideal geeignet. Jedoch erwiesen sich aufgrund ernsthafter Abriebs- .
und Korrosionsprobleme Gegenstände, die durch Dampfabscheidung von Metallen erzeugt wurden, für die Außenanwendung an
Automobilen nicht geeignet. Die Überzugsmassen der Erfindung ergeben, wenn sie auf die Oberfläche derartiger dampfabgeschiedener
Metalle aufgebracht werden, den zur Beseitigung dieses Problems notwendigen Schutz.
609828/0986
Die Dampfabscheidung von Metallen ist bekannt und die genauen
Maßnahmen sind dem Fachmann geläufig. Die physikalische Dampfabscheidung, das am häufigsten zu Kunststoff dekoration
verwendete Verfahren, umfaßt die Bildung des Überzugs allein durch physikalische Mittel. Zwei der am häufigsten verwendeten
Techniken, d.h. Widerstandserhitzung und Elektronenstrahlerhitzung, bestehen im stufenweisen Erhitzen im Vakuum,
wobei das abzuscheidende Material zunächst geschmolzen und dann verdampft wird. Andere bekannte Techniken, wie
beispielsweise Spritzen, können auch angewendet werden. Die "Wahl der Methoden hängt zu gewissem Ausmaß von dem abzuscheidenden
Material ab. Eine Übersicht physikalischer Dampfab Scheidungstechniken findet sich in "Vapor Deposition",
CF. Powell, J.H. Oxley und J.M. Blocker, Jr., herausgegeben
von John Wiley & Sons Inc., New York (1966), Seite 221ff. Widerstandserhitzung eines Wolframfadens oder -korbs oder
eines feuerfesten Tiegels wird gewöhnlich zur Dampfabscheidung von Aluminium, dem Üblichsten Verdampfungsmittel zur Abscheidung
auf Kunststoffteilen, verwendet. Elektronenstrahlerhitzung
eines in einem geeigneten Tiegel oder Herd enthaltenen Verdampfungsmittels wird zur Abscheidung von Legierungen
und Metallen empfohlen, welche niedrige Dampfdrücke besitzen
oder die mit üblichen Fäden oder Tiegeln bei normalen Verdampfungstemperaturen Legierungen bilden. Eisen-Chromlegierungen
können am besten unter Verwendung von Elektronenstrahlerhitzungstechniken oder Spritzen (sputtering) abgeschieden
werden.
Chemische Dampfabscheidungstechnlken, die gleichfalls in
Powell et al erörtert werden, können im Prinzip gleichfalls bei der Bildung des überzogenen Verbundgegenstandes der Erfindung
angewendet werden. Derartige Techniken bestehen in der Übertragung von Material über die Temperatur- oder Konzentrationsgradienten
zwischen dem Substrat und der umgebenden Atmosphäre und der Ausbildung von überzügen durch chemi-
609828/0986
sehe Reaktion an der Oberfläche des Substrats. Chemische
Dampfabscheidungstechniken bedingen häufig das Erhitzen des Substrats auf mäßig hohe Temperaturen unter Bildung des endgültigen
metallischen Überzugs. Die Anwendung dieser Techniken ist somit auf solche Substrate beschränkt, welche die
erforderlichen Verfahrensbedingungen aushalten können.
Der bevorzugte überzogene Gegenstand der Erfindung wird durch Aufbringen eines Grundierüberzugs auf ein Substrat
und Härtung des Überzugs, Dampfabscheidung einer Metallschicht auf dem Grundierüberzug, Auftragen der Überzugsmasse
der Erfindung über die metallisierte Oberfläche und Härtung des Überzugs mit Strahlung hergestellt.
Der Grundüberzug füllt geringfügige Oberflächenunregelmäßigkeiten des Substrats, liefert eine hochglänzende Oberfläche
zur Aufnahme der Metallabscheidung, verbessert die Haftung der Beschichtung und verringert die Menge des aus dem Substrat
bei verminderten Drücken freigesetzten Gases. Bei der Auswahl eines Grundierüberzugs ist es somit wichtig, daß die
Masse eine gute Zwischenüberzugshaftung entwickelt, d.h. sowohl gut an dem Substrat, als auch an der Metallschicht haftet.
Viele Grundüberzugsmassen, die bei Metalldampfabscheidungsverfahren
brauchbar sind, sind bekannt, und ein Fachmann auf diesem Gebiet wird natürlich die am besten geeignete
Masse für das verwendete Substrat und Metall auswählen. Jedoch sind bestimmte Lacke und strahlungspolymerisierbare
GrundüberzUge für die bevorzugte mehrfach|Uberzogene Ausführungsform
der Erfindung bevorzugt.
Die als Grundüberzüge im Verfahren der Erfindung bevorzugten Lacke und strahlungspolymerisierbaren Massen können durch
übliche Mittel, beispielsweise Sprühüberziehen, Tauchüber-
609828/0986
ziehen, Fließüberziehen und dgl. zu einer mittleren Stärke, die vorzugsweise im Bereich von etwa 2,5 bis etwa 100 μπι
(0,1 bis etwa 4,0 mils) liegt, aufgebracht werden. Die als GrundüberzUge bevorzugten Lacke sind in der Technik bekannt
und können luftgetrocknet oder durch Wärme gehärtet werden. Die meisten durch Einbrennen härtenden Lacke härten in 1 bis
3 Std. bei Temperaturen im Bereich von 60 bis 820C (140 bis
1800F). Die durch Strahlung polymerisierbaren Grundüberzüge
können bei relativ niedrigen Temperaturen, beispielsweise zwischen Raumtemperatur (20 bis 250C) und der Temperatur, bei
der merkliche Verdampfung der flüchtigsten reaktiven Komponente eingeleitet wird (gewöhnlich zwischen etwa 20 und etwa
70PC)j gehärtet werden. Die Strahlungsenergie wird bei Dosierungsraten
von etwa 0,1 bis etwa 100 Mrad je sek auf ein vorzugsweise sich bewegendes Werkstück aufgebracht, wobei
der Überzug eine Gesamtdosis im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 100, bevorzugt etwa 1 bis etwa 25 Mrad aufnimmt. Es ist
klar, daß die Anwendung strahlungspolymerisierbarer Grundierüberzüge, die zur Herstellung der mehrfach überzogenen Gegenstände
der Erfindung notwendige Behandlungszeit erheblich verringert.
Die bevorzugten Lackgrundüberzüge sind auf dem Gebiet der Dampf ab scheidung und insbesondere der Vakuummetallisierung
bekannt und bestehen im wesentlichen aus einem thermoplastischen oder hitzehärtenden Harz in einem flüchtigen Lösungsmittel.
Typische Beispiele der organischen Harze, die einzeln oder in Kombination zur Formulierung eines derartigen Lacks
verwendet werden können, sind: Acrylharze, Alkydharze (rein und modifiziert), Polyester, übliche Firnisse, Harnstoff-Formaldehydharze,
Viny!polymere, Acrylnitrilpolymere, Phenolharze, Celluloseharze, Polyurethane, Butylkautschuk und
chlorierter Butylkautschuk, Siliconharze, Melamln-Formaldehydharze, Polystyrole, Naturkautschuk und modifizierte Phenolharze.
Zahlreiche Grundüberzüge unter Verwendung derartiger organischer Harze sind im Handel erhältlich.
609828/0986
Zu strahlungspolymerisierbaren Grundüberzugsmassen, die zur Verwendung im Verfahren und für die Gegenstände der Erfindung
bevorzugt werden, gehören eine Überzugsformulierung einschließlich eines α,β-olefinisch ungesättigten urethanmodifizierten
organischen Harzes, wie oben angegeben und in der US-PS 3 437 514 beschrieben. Diese Masse besteht ohne
Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen
aus: (1) etwa 90 etwa 10, bevorzugt etwa 70 bis etwa
30 Teilen des α,β-olefinisch ungesättigten urethanmodifizierten
organischen Harzes und (2) etwa 10 bis etwa 90, bevorzugt etwa 30 bis etwa 70 Teilen Lösungsmittel-Vinylmonomeren.
Das α,β-olefinisch ungesättigte urethanmodifizierte organische Harz wird durch Umsetzung eines Diisocyanatmonomeren
und eines organischen Harzes, das in seiner Molekülstruktur eine Mehrzahl von Wasserstoff atomen aufweist, die mit Bezug
auf die Isocyanatgruppe labil sind, beispielsweise ein labiles Wasserstoffatom eines Amins, Amids, Alkohols oder einer
Carbonsäure und anschließende Umsetzung des Produktes mit einem hydroxylierten Vinylmonomeren hergestellt. Das bei dieser
Herstellung verwendete organische Harz kann ein Polyester oder ein durch Copolymerisation von Acrylmonomeren, d.h.
Acryl- und Methacrylsäure sowie daraus gebildete Ester, gebildetes Harz sein. Beispiele der vielen'Diisocyanate, die
zur Bildung der α,β-olefinisch ungesättigten Harze verwendet werden können, sind: 2,4-Tolylendiisocyanat, 65/35-Tolylendiisocyanat,
80/20-Tolylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat,
Dianisidindiisocyanat, Tolidendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat und dgl.
Die Formulierung der verschiedenen Polyester, wie beispielsweise Polyester mit endständiger Hydroxygruppe und der Polymeren
oder Copolymeren, die aus Acrylmonomeren gebildet werden und funktioneile Gruppen tragen, welche mit den Diisocyanatverbindungen
reagieren, sind bekannt.
$09828/0986
Eine andere bevorzugte Formulierung zur Verwendung als Grundierüberzug
gemäß der Erfindung ist in der US-Patentanmeldung 500 828 vom 26, August 1974 beschrieben. Diese Formulierung
besteht, ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten
im wesentlichen aus einer Lösung aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen, bevorzugt etwa 70 bis etwa 30 Teilen eines
gesättigten thermoplastischen Vinylpolymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gew.% monofunktionellen Vinylmonomeren hergestellt
wurde und (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen, bevorzugt etwa 30 bis etwa 70 Teilen Vinylmonomeren als Lösungsmittel
für das Vinylpolymere, wobei wenigstens etwa 10 Gew.# der LB-sungsmittelmonomeren
aus Divinylmonomeren, Trivinylmonomeren, Tetravinylmonomeren oder deren Gemischen bestehen.
Die gesättigten thermoplastischen Vinylharzpolymeren, die für die GrundUberzugsmasse geeignet sind, können aus einem
einzelnen Vinylmonomeren oder aus Gemischen von Vinylmonomeren durch übliche Polymerisationstechniken, beispielsweise
Suspensions-, Emulsionspolymerisation, Massenpolymerisation oder Lösungspolymerisation und Verwendung üblicher frei-radikalischer
Initiatoren, wie beispielsweise Peroxide und Hydroperoxide sowie Azobls-(isobutyronitril) hergestellt werden.
Bevorzugte Monomere für die Herstellung der Vinylhomopolymer- oder -copolymerharze sind monofunktionelle Monoacrylate und
Monomethacrylate sowie Monoviny!kohlenwasserstoffe. Die am
stärksten bevorzugten Monomeren sind Ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure und einwertigen C. bis Cg-Alkoholen, beispielsweise
Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, Butylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Cyclohexylacrylat und deren Gemische.
Monoviny!kohlenwasserstoffe, die zur Bildung von Polymeren
geeignet sind, sind Styrol und substituierte Styrole, wie beispielsweise a-Methylstyrol, Vinyltoluol, tert.-Butylstyrol,
Chlorstyrol und deren Gemische.
609828/0986
Vie oben angegeben, sollten die gesättigten thermoplastischen
Vinylharzpolymeren oder -copolymeren, die sich in der Grundüberzugsformulierung
der Erfindung eignen, aus wenigstens 85 Gew.% monofunktionellen Vinylmonomeren aufgebaut sein.
Jedoch können difunktionelle Monovinylmonomere, wie beispielsweise
Acryl- und Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid, 2-Hydroxyäthylmethacrylat, Methacryloxyäthylphosphat und
2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure als eine geringere Komponente des Polymeren, d.h. bis zu einer kombinierten Gesamtmenge
von etwa 15 Oev.%, verwendet werden. Die Einarbeitung
derartiger Monomerer kann in einigen Fällen erwünscht sein, um dem Überzugsharz ein Maß an Polarität zu erteilen.
Man sollte jedoch berücksichtigen, daß ein begleitender Effekt erhöhter Polarität in gesteigerter Wasserempfindlichkeit
besteht. Daher wird es bevorzugt, keine derartigen polaren Monomeren bei der Herstellung der Anstrichmittel der Erfindung
zu verwenden, falls dies nicht für die spezielle Anwendung notwendig ist.
Die im wesentlichen linearen gelfreien thermoplastischen Polymeren,
die aus den oben angegebenen bevorzugten Monomeren gebildet werden, sollten numerische mittlere Molekulargewichte
(Hn) von weniger als etwa 250 000, jedoch nicht weniger
als etwa 2000 besitzen. Bevorzugte Werte' liegen zwischen etwa 3000 und etwa 100 000, wobei die am stärksten bevorzugten Werte
zwischen etwa 5000 und ötwa 50 000 liegen.
Obgleich diese Grundüberzugsmasse Gemische von Polymeren oder Copolymeren, die aus Vinylmonomeren, wie oben angegeben, gebildet
wurden, aufweisen kann, wird es bevorzugt, daß die Anstrichlösung wenig oder keine α,β-olefinisch ungesättigte
Harze wie üblicherweise in den oben erörterten strahlungshärtbaren
Anstrichharzen verwendet, enthält. Selbst obgleich die Eigenschaften des Anstrichs insbesondere die Haftungseigenschaften
durch dessen Einschluß beeinflußt werden, können biß zu 5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge an Polymerem und
609828/0986
— 2b —
Lösungsmittelmonomerem, derartiger α, ß-olefinisch ungesättigter
Harze toleriert werden«
Wenigstens etwa 10 Gew.% und bevorzugt wenigstens etwa 15
Gew.% der Vinyllösungsmonomeren dieser Grundüberzugsformulierung der Erfindung sind aus der Gruppe von Divinylmonomeren,
Trivinylmonomeren und Tetravinylmonomeren ausgewählt. Diese Di-, Tri- und Tetravinylverbindungen sind vorzugsweise Acrylate,
Methacrylate oder Viny!kohlenwasserstoffe. Die am stärksten
bevorzugten sind Ester von Acryl- oder Methacrylsäure und mehrwertigen Cp bis Cg-Alkoholen, z.B. Neopentylglykoldimethacrylat,
1,6-Hexandioldiacrylat, 1,3-Butylendimethacrylat»
Trimethylolpropantriacrylat, Pentaerythrittriacrylat undPentaerythrittetraacrylat.
Andere Divinylmonomere, die verwendet werden können, sind in den US-PS 3 586 528, 3 586 529,
3 586 530, 3 586 531 und 3 595 687 beschrieben. Diese Divinylverbindungen werden durch Umsetzung entweder eines Monoepoxids
oder Diepoxids mit Acrylsäure oder Methacrylsäure und anschließende Reaktion des erha ltenen Esterkondensationsproduktes
mit einem gesättigten Acrylhalogenid oder einem vinylungesättigten
Acylhalogenid gebildet. Weitere verwendbare Tetravinylverbindungen sind, in den US-PS 3 586 526, 3 586
und 3591 626 beschrieben. Diese Tetravinylverbindungen werden durch Umsetzung eines Diepoxids mit Acrylsäure und/oder
Methacrylsäure und anschließende Umsetzung des erhaltenen Esterkondensationsproduktes mit einem vinyl-ungesättigten
Acylhalogenid hergestellt.
Der Rest der Lösungsmittelvinylmonomeren, die zur Bildung dieses Grundüberzugs in Kombination mit den oben erörterten gesättigten
thermoplastischen Vinylharzpolymeren oder -copolymeren verwendet werden, kann aus monofunktionellen Monovinylmonomeren,
wie beispielsweise solchen, die bei der Herstellung des Polymeren oder Copolymeren verwendet werden, bestehen.
609828/0986
Eine weitere Grundüberzugsformulierung zur Verwendung im Verfahren und für die Gegenstände der Erfindung ist in der
US-Patentanmeldung mit dem Titel "Schutzüberzugsmasse, mehrfachüberzogener Gegenstand und Verfahren zur Herstellung desselben
-Dw beschrieben. Die in dieser Anmeldung angegebene Überzugsfonnulierung unterscheidet sich von der in der ersten
oben erwähnten Anmeldung erörterten durch den Einschluß in die Masse von etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen, bevorzugt etwa
3,0 bis etwa 10,0 Teilen Je 100 Teile der Gesamtmenge des
gesättigten thermoplastischen Harzes und des Lösungsmittel-Vinylmonomeren
der gleichen Triester der Phosphorsäure, die
in den Massen dieser Anmeldung enthalten sind.
Schließlich ist eine Grundüberzugsmasse, die zur Herstellung der bevorzugten mehrfachüjlberzogenen Gegenstände der Erfindung
verwendet werden kann, eine Masse, welche die gleiche ist, wie die in der ersten oben erwähnten Anmeldung angegebene
mit der Ausnahme, daß die Masse etwa O905 bis etwa 1,0
Teile, bevorzugt etwa 0,1 bis etwa 0,6 Teile und stärker bevorzugt etwa 0,2 bis etwa 0,5 Teile, ^e 100 Teile der Gesamtmenge
des gesättigten thermoplastischen Polymeren und des Lösungsmittel-Vinylmonomeren eines Mono- oder Diesters der
Phosphorsäure der folgenden Formel enthält:
RO 0
[H2C =C-C-O-A-O]m-P- [-OR»32_m
OH
worin m = 1 oder 2
worin m = 1 oder 2
R = H, Cl oder CH3
A = CnH2n' 2 - n - 6
R1= H, eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-
Brom- oder Chloralkylgruppe
Es sei darauf hingewiesen, daß es im Rahmen der oben definierten Erfindung liegt, verschiedene Kombinationen der verschiedenen
Polymeren zur Herstellung der verschiedenen überzugs-
609828/0986
massen zu verwenden. Somit dienen die nachfolgenden spezifischen Beispiele lediglich zur Erläuterung und nicht zur
Begrenzung der Erfindung.
(a) Ein Vinylmonomeres aufweisendes Polymeres, das aus den
folgenden Reaktionsteilnehmern hergestellt ist:
A. Methylmethacrylat
B. Äthylacrylat
C. Glycidylmethacrylat
D. Azobisisobutyronitril
E. Hydrochinon
F. Tetraäthylammoniumbromid
G. Methacrylsäure
H. Xylol (Lösungsmittel)
In ein mit einem Rührer, Kühler, Thermometer und Stickstoffeinlaß und Auslaßrohren ausgestattetes Reaktionsgefäß wird
das Xylol eingebracht, das auf Rückflußtemperatur (1380C) erhitzt
wird. Zu dem unter Rückfluß befindlichen Xylol wird ein Gemisch der Komponenten A, B, C und D zugesetzt. Das Erhitzen
des Reaktionsgemisch wird dann bei 135^ während 4 Std.
fortgesetzt, wonach das Reaktionsgemisch auf 900C gekühlt
wird. Nach Kühlung werden die Komponenten E, G und F in dieser Reihenfolge zugegeben, und die Temperatur wird auf 135"C
erhöht. Die Reaktion wird dann fortgesetzt bis eine Säurezahl von weniger als 1 erhalten wird, wonach das Xylollösungsmittel
durch Vakuumdestillation entfernt wird.
Gewichtsteile | 4 | • |
328 | 6 | |
549 | 5 | |
123 | ||
10 | ||
O, | ||
3, | ||
74, | ||
1000 | ||
609828/09 86
(b) Eine Überzugsmasse wird aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Ungesättigtes Acrylharz aus (a) 55
Neopentylglykoldiacrylat 10
2-Äthylhexylacrylat 14
Tris- ( methacryloyloxyäthyl) -phosphat 2,0
(c) Die Komponenten der Zusammensetzung werden miteinander vermischt, auf Sprühviskosität (15 sek Ford-Becher Nr. 4)
mit einem Gemisch aus Toluol und Butylacetat (Verhältnis 1:1) verdünnt, auf mit vakuumabgeschiedenem Aluminium überzogene
Kunststoffsubstrate aufgesprüht und durch Elektronenstrahlbestrahlung
bei den nachfolgenden Bedingungen gehärtet: Mittlere Stromdichte 275 kV
Stromstärke 30 Milliampere
Dosis 7 Mrad
Atmosphäre Stickstoff und Koh
lendioxid gemischt (weniger als 1 96 Sauerstoff)
Der so erhaltene Überzug ergibt ausgezeichnete Haftung, keine Erweichung oder Farbveränderung und das darunterliegende
Metall ist in gleicher Weise nach 240stündiger Aussetzung an Wasser von 320C (900F) unbeeinflußt. Nach 168 Std. in einem
596igen Salzsprühkorrosionstestverschlag (ASTM-Test Nr. B-117)
wurde keine Schädigung beobachtet.
Das Verfahren von Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß das Tris-(methacryloyloxyäthyl)-phosphat weggelassen
wird. Die gehärteten überzüge ergeben sehr schlechte Haftung (die Überzüge versagten bei den Kreuzschraffierungshaftungstests
unter Anwendung von Band) und ermöglichten die
609828/0986
Entfernung des darunterliegenden Metalls angrenzend an eine
geschriebene Linie, wenn der überzogene Gegenstand den Salzsprühaus
setzungen unterworfen wird.
Die Maßnahmen von Beispiel 1 werden mit der Ausnahme angewendet, daß 7,0 Teile Dimethylmethacryloyloxyäthyl)-phosphat
als Triester verwendet werden und daß das ungesättigte Acrylharz in folgender Weise hergestellt wird:
Stufe I Terpolymeres Gewichtsteile
(1) Methylmethacrylat 100
(2) Butylacrylat 60
(3) Glycidylmethacrylat 40
(4) tert.-Butylperoctoat · 8
(5) Xylol 300
Ein Gemisch der Bestandteile (1), (2), (3) und (4) wird tropfenweise über einen Zeitraum von 2 Std. in einen Reaktionskolben
gegeben, der mit einem Kühler, Thermometer, Rührer und Tropftrichter ausgestattet war und den Bestandteil
(5) enthielt, der unter Rückfluß gehalten wurde, wobei ein Stickstof feinlaß hindurchführte. Die Lösung wird
für wenigstens 4 Std. nach beendeter Zugabe unter Rückfluß gehalten.
Stufe II Addukt Gewichtsteile
Stufe II Addukt Gewichtsteile
(6) Hydrochinon 0,1
(7) Acrylsäure 24,3
(8) Tetraäthylamin 0,7
(6) wird zu der Lösung aus Stufe I zugegeben. Die ungesättigte Säure (7) und der Katalysator (8) werden zu der unter
Rückfluß befindlichen Lösung zugesetzt. Die Veresterungsreaktion wird unter Rückfluß fortgesetzt bis 90 bis 95 % des Bestandteils
(7) verbraucht sind. Das so erhaltene Polymere
603828/098
besitzt ein Molekulargewicht (Wn) von 3000.
Der so erhaltene Überzug liefert ausgezeichnete Haftung an
einer Vielzahl von Substraten einschließlich Metall, dampfabgeschiedenen Metallen, Holz, Glas und polymeren Substraten.
Der Überzug ergibt ausgezeichnete Haftung an dampfabgeschiedenem rostfreien Stahl und erweicht nicht oder verändert die *
Farbe nach 240stündigem Eintauchen in Wasser bei 32PC (900F).
Eine Überzugsmasse wird nach dem Verfahren von Beispiel 3 mit der Ausnahme hergestellt, daß 3 Teile je 100 Teile reaktive
Feststoffe in dem Überzug 2,2-Diäthoxyacetophenon zugesetzt werden. Diese Überzugsmasse wird auf ein Substrat aufgebracht,
das eine Oberfläche aus dampf abgeschiedener Legierung aus Eisen und Chrom (80 % Fe/20 % Cr) aufwies und durch
Aussetzung an Ultraviolettlicht gehärtet. Der Überzug liefert ausgezeichnete Abriebsbeständigkeit und Wasserbeständigkeit.
Das Verfahren von Beispiel 4 wird mit dem Unterschied'· wiederholt,
daß (1) eine äquimolare Menge Styrol anstelle von Methylmethacrylat
bei der Herstellung des Vinylmonomeren enthaltenden Polymeren eingesetzt wird und (2) 10,0 Teile Methylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat
angewendet werden. Die Überzüge haften gut an Metallsubstraten und ergeben angemessene Korrosionsbeständigkeit.
Eine Überzugsmasse wird aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
609828/0986
In Beispiel 1 hergestelltes ungesättigtes Acrylharz 55
1,6-Hexandioldiacrylat 10
2-Äthylhexylacrylatmonomeres 15
Diäthylmethacryloyloxyäthylphosphat 6,0
Die obigen Bestandteile werden vermischt, auf SprUhviskositat
(15 sek Ford-Becher Nr. 4) mit einem Gemisch aus Toluol und Butylacetat (Verhältnis 1:1) verdünnt, auf Platten aus
dampfabgeschiedenem Aluminium und Antimon gesprüht und durch Elektronenstrahlbestrahlung unter folgenden Bedingungen gehärtet:
Mittlere Stromdichte 275 kV
Stromstärke 30 Milliamper
Dosis 7 Mrad
Atmosphäre Stickstoff und Kohlen
dioxid (weniger als 1 % Sauerstoff)
Die aus der obigen Masse gebildeten Filme ergeben auegezeichnete Haftung und Korrosionsbeständigkeit bei Eintauchen in
eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung während eines Zeitraumes von 30 Tagen. Die Filme ergeben auch keine Erweichung
oder Farbänderung und das darunterliegende Metall ist in gleicher Weise durch 240stündige Aussetzung an Wasser von
32PC (900F) unbeeinflußt.
Eine Überzugsmasse wird gemäß Beispiel 6 mit der Ausnahme
hergestellt, daß 2 Gewichtsteile a-2,2-Diäthoxyacetophenon
enthalten sind.
Die so erhaltene filmbildende Masse wird auf ein Substrat aufgebracht und darauf durch 3minütige Aussetzung in einer
Stickstoffatmosphäre an Strahlung aus einer Niederdruck-
609828/0986
quecksilberlampe (Intensität etwa 4 χ 10 Photonen-sek
cm , Haupt-UV-Spitze bei 2537 α) bei einem Abstand von 2,5 cm (1 inch) gehärtet. Der gehärtete Überzug liefert Haftungen
Metall und dampfabgeschiedenem Aluminium sowie Lösungsmittelbeständigkeit und Wasserbeständigkeit, die derjenigen
eines vergleichbaren durch Elektronenstrahl härtenden Überzugs praktisch äquivalent sind.
Zu 75 Gewichtsteilen einer Anstrichbinderlösung, die ein α,β-olefinisdi ungesättigtes Polyesterharz hergestellt nach
Beispiel 1 der US-PS 3 437 514 aufweist, werden 1,25 Teile
Tris-(acryloyloxyäthyl)-phosphat zugegeben. Die Binderlösung wird vermischt, auf ein vakuummetallisiertes Substrat aufgebracht
und durch Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet. Die erhaltenen Überzüge haften gut und liefern angemessenen
Schutz in einem 5%igen SalzsprUhnebel.
Zu 75 Gewichtsteilen des nach Beispiel 15 der US-PS 3 437
hergestellten siliconmodifizierten Polyesteranstrichbinderharzes werden 5fO Gewichtsteile Dipropylacryloyloxyäthylphosphat
und 1,3 Gewichtstelle 2-Äthylhexyl-1,2-cyano-3,3-diphenylacrylat zugegeben. Die Anstrichbinderlösung wird
vermischt, auf ein Kunststoffsubstrat, das eine dampfabgeschiedene
Metallschicht aufweist, aufgebracht und durch Aussetzung an UV-Strahlung gehärtet. Die Überzüge haften gut
und liefern angemessenen Schutz nach Eintauchen in Wasser und Aussetzung gegenüber einem 5%igen Salzsprühnebel.
Zu 90 Gewichtsteilen der gemäß Beispiel 1 der US-PS 3 660 hergestellten jeweiligen Anstrichdispersionen werden 11,5 Ge-
609828/0986
wichtsteile Äthylbis-Cacryloyloxyäthyl)-phosphat zugegeben.
Die Dispersionen werden auf Metallsubstrate durch Sprühen aufgebracht und durch Elektronenstrahlbestrahlung gehaltet.
Die Überzüge haften gut und ergeben angemessenen Schutz bei Eintauchen in Wasser und Aussetzung an 5%±gen SalzsprUhnebel.
(a) Ein ct,ß-olefinisch ungesättigtes urethanmodifiziertes organisches
Harz wird aus den folgenden Bestandteilen hergestellt :
Mol% Gew.
%
(1) Adipinsäure
(2) Maleinsäureanhydrid
(3) Meopentylglykol
(4) Hexamethylendiisocyanat
(5) 2-Hydroxyäthylacrylat
Die Bestandteile (1), (2) und (3) werden in ein in üblicher
V/eise für eine Polyestersynthese ausgestattetes, d.h. so daß Wasser während des Verlaufs der Reaktion entfernt werden
kann, Reaktionsgefäß eingebracht und allmählich auf 23CK! erhitzt. Wenn eine Säurezahl von weniger als 16 erhalten ist
(mittlerer Reaktionszeit 4,5 Std.) wird das Gemisch auf 15O0C gekühlt und 0,04 Gew.% Hydrochinon werden zugesetzt.
Das Gemisch wird weiter auf unter 1005C gekühlt und mit Butylacrylat
auf 70 % Feststoffe verringert.
Der Bestandteil (4) wird bei Raumtemperatur zugegeben ,und
das Gemisch wird bei 60 bis 700C erhitzt bis ein Isocyanatwert
von 5 % erhalten wird.
Der Bestandteil (5) wird bei 7O3C zugegeben,und das Gemisch
wird bei 80 bis 1000C erhitzt bis das Isocyanat praktisch
vollständig umgesetzt ist. Das Gemisch wird auf 60 % Feststoffe
mit gleichen Anteilen an 2-Hydroxyäthylacrylat und
609828/098 6.
24 | 28,0 |
8 | 5,6 |
38 | 31,1 |
16 | 22,1 |
14 | 13,2 |
Butylacrylat verringert.
(b) Eine Überzugsmasse wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
(1) Harzlösung aus (a) 65
(2) 2-Äthylhexylacrylat 25
(3) Neopentylglyköldiacrylat 10
(4) Methylbis-(methacryloyloxyäthyl)-
phosphat 3,5
(c) Die obigen Bestandteile werden vermischt, auf Kunststoffsubstrate,
welche dampf abgeschiedenes Aluminium aufweisen, aufgebracht und durch Elektronenstrahlbestrahlung in einer
Stickstoffatmosphäre bei folgenden Bedingungen gehärtet:
Mittlere Stromdichte 295 kV Stromstärke . 20 Milliampere Gesamtdosis 10 Mrad
Die erhaltenen Filme sind abriebsbeständig und die metallisierte Oberfläche korrodiert nicht nach Eintauchen einer
geritzten Platte in Wasser von 320C (90°F) und Eintauchen in
einen 5%igen Salzsprühnebel.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand einschließlich einer
vakuumabgeschiedenen Metallschicht wird wie folgt hergestellt:
A. Herstellung und Aufbringung des Grundüberzugs
A. Herstellung und Aufbringung des Grundüberzugs
Mol# Gew.96
(1) Adipinsäure 24 28
(2) Maleinsäureanhydrid 8 5,6
(3) Weopentylglykol 38 31,1
(4) Hexanäthylendiisocyanat 16 22,1
(5) 2-Hydroxyäthylacrylat 14 13,2
609828/0986
Die Bestandteile (1), (2) und (3) werden in ein in der übli- *
chen Weise für Polyestersynthese ausgestattetes, d.h. so, daß Wasser während des Verlaufs der Reaktion entfernt werden
kann, Reaktionsgefäß eingebracht und allmählich auf 2300C erhitzt.
Wenn eine Säurezahl von weniger als 16 erhalten ist (mittlere Reaktionszeit 16 Std.), wird das Gemisch auf 1500C
gekühlt, und 0,04 Gew.% Hydrochinon werden zugegeben. Das Ge-* misch wird ferner auf unter 1000C gekühlt und mit Butylacrylat
auf 70 % Feststoffe verringert.
Der Bestandteil (4) wird bei Raumtemperatur zugegeben, und das Gemisch wird bei 60 bis 700C erhitzt, bis ein Isocyanatwert
von 5 % erhalten ist.
Der Bestandteil (5) wird bei 700C zugegeben und das Gemisch
bei 80 bis 1000C erhitzt bis das Isocyanat vollständig umgesetzt ist. Das Gemisch wird mit gleichen Teilen 2-Hydroxyäthylacrylat
und Butylacrylat auf 60 % Feststoffe verringert·
(1) Harzlösung aus I 60
(2) 2-Äthylhexylacrylat 10
(3) Hydroxyäthylacrylat · 20
(4) Methylmethacrylat ' 40
Die angegebenen Bestandteile werden in den aufgeführten Gewichtsverhältnissen
vermischt, auf ein Kunststoffsubstrat gesprüht und mit einem Elektronenstrahl in einer Stickstoffatmosphäre
bei 280 kV, 40 mA und einer Gesamtdosis von 10 Mrad gehärtet.
B. Eine Schicht aus rostfreiem 430-Stahl wird auf dem Grund-Überzug
durch übliche Dampfabscheidungstechnik unter Verwendung
von Elektronenstrahlerhitzung des Verdampfungsmittels abgeschieden.
609828/0986
C. Herstelllang und Aufbringung des Decküberzugs
(1) Methylmethacrylat 328
(2) Äthylacrylat 549
(3) Glycidylmethacrylat 123
(4) Azobisisobutyronitril 10
(5) Hydrochinon * 0,4
(6) Tetraäthylammoniumbromid 3,6
(7) Methacrylsäure 74,5
(8) Xylol (Lösungsmittel) 1000
In ein mit Rührer, Kühler, Thermometer und Stickstoffeinlaß
und Auslaßrohren ausgestattetes Reaktionsgefäß wird Xylol eingebracht, das dann auf Rückflußtemperatur (1380C) erhitzt wird.
Zu dem unter Rückfluß befindlichen Xylol wird ein Gemisch der Komponenten (1), (2), (3) und (4) zugegeben. Das Erhitzen des
Reaktionsgemischs wird dann bei 1350G während 4 Std. fortgesetzt,
wonach das Reaktionsgemisch auf 900C gekühlt wird. Nach dem Kühlen
werden die Bestandteile (5), (6) und (7) in dieser Reihenfolge zugegeben, und die Temperatur wird auf 1350C erhöht. Die
Reaktion wird dann fortgesetzt bis eine Säurezahl von weniger als 1 erhalten wird, wonach das Xylollösungsmittel durch Vakuumdestillation
entfernt wird.
Ungesättigtes Acrylharz aus I 55
Neopentylglykoldiacrylat 10
2-Äthylhexylacrylat 14
Äthylbis-(methacryloyloxyäthyl)-phosphat 14
Die obigen Bestandteile der Formulierung werden miteinander vermischt, auf Sprühviskosität (15 sek Ford-Becher Nr. 4) mit
einem Gemisch aus Toluol und Butylacetat (Verhältnis 1:1) ver-
609828/0986
dünnt, auf die dampfabgeschiedene Metalloberfläche gesprüht.
und durch Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet (mittlere Stromdichte 275 kV, Stromstärke 30 mA, Dosis 7 Mrad, Atmosphäre
Stickstoff und Kohlendioxid, gemischt, Gehalt an Sauerstoff weniger als 1 %),
Der erhaltene metallisierte Gegenstand durchläuft die Kreuzschraffierungshaftungstests
und hält ein Minimum von 50 Reibungen mit einem in Methyläthylketon durchtränkten Tuch aus.
Auch ist der mehrfach überzogene Gegenstand durch Eintauchen
in Wasser bei 320C (900F) während 240 Std. und Eintauchen in
eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung während 10 Tagen unbeeinflußt.
Das Verfahren von Beispiel 12 wird mit der Ausnahme wiederholt,
daß: (1) die Decküberzugsformulierung dadurch hergestellt wird, daß 12,5 Teile Trismethacryloyloxyäthylphosphat
zu 75 Gewichtsteilen einer Anstrichbinderlösung, die ein <x,ßolefinisch ungesättigtes Polyesterharz, hergestellt gemäß
Beispiel 1 der US-PS 3 437 514, aufweist, zugegeben werden
und (2) die DeckUberzugsformulierung auf die metallisierte Oberfläche durch FließUberziehen aufgetragen wird. Der erhaltene
mehrfach überzogene Gegenstand liefert ausgezeichnete Haftungseigenschaften und wird durch 240stündige Aussetzung
entweder an Wasser bei 320C (900F) oder eine 5%ige wäßrige
Natriumchloridlösung nicht beeinflußt.
Das Verfahren von Beispiel 12 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß das ungesättigte Acrylharz in folgender Weise hergestellt
wird:
609828/0986
(1) Methylmethacrylat 100
(2) Butylacrylat 60
(3) Glycidylmethacrylat 40
(4) tert.-Butylperoctoat 8
(5) Xylol 300
Ein Gemisch der Bestandteile (1), (2), (3) und (4) wird tropfenweise über einen Zeitraum von 2 Std. in einen mit Kühler,
Thermometer, Rührer und Tropf trichter ausgestatteten Reaktionskolben
gegeben, der den Bestandteil (5) enthält und während wenigstens 4 Std. nach beendeter Zugabe unter Rückfluß
gehalten wird.
(6) Hydrochinon 0,1
(7) Methacrylsäure 24,3
(8) Tetraäthylamin 0,7
Der Bestandteil (6) wird zu der Lösung von Stufe I zugegeben. Die ungesättigte Säure (7) und der Katalysator (8) werden zu
der unter Rückfluß befindlichen Lösung zugegeben. Die Veresterungsreaktion wird bei Rückfluß fortgesetzt bis 90 bis
95 % des Bestandteils (7) verbraucht sind. Das so erhaltene Polymere besitzt ein Molekulargewicht (Mn) von 3000.
Der mehrfach überzogene Gegenstand durchläuft die Kreuzschraffierungshaftungstests,
hält wenigstens 50 Reibungen mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aus und zeigt keine nachteiligen
Wirkungen aufgrund der Aussetzung an Wasser von 32PG (90°F) und eine wäßrige 5%ige Salzlösung während 240 Std.
609828/0986
Das Verfahren von Beispiel 12 wird mit zwei Ausnahmen wiederholt : (1) die Grundüberzugsmasse wird aus handelsüblichen
durch Elektronenstrahl polymerisierbaren Harzen wie folgt hergestellt:
(1) RD 2107-3O+ ·- 40
(2) RD 2278-58* 20
(3) Hydroxyäthylacrylat 50
(4) Methylmethacrylat 10
+ Diese beiden Harze sind ungesättigte Polyurethane hergestellt
von Hughson Chemical Company, Erie, Pennsylvania. Bestandteil (1 ) wird als Lösung aus 80 % Polymeren» und 20 %
2-Äthylhexylacrylat zugeführt, (2) wird als Lösung von 70 %
Polymerem, 15 % Methylmethacrylat und 15 % 2-Äthylhexylacrylat
zugeführt und (2) 4,0 Teile Dimethylacryloyloxyäthylphosphat werden als Organophosphatesterkomponente angewendet.
Der so erhaltene überzogene Gegenstand durchläuft Kreuzschraffierungshaftungstests
und kann ein Minimum von 50 Reibungen mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aushalten.
Der Oberflächenüberzug erweicht nicht oder verändert die Farbe und das darunterliegende Metall ist in gleicher Weise
durch 240stündige Aussetzung an Wasser bei 32PG (900F) unbeeinflußt.
Bei 240stÜndigem Eintauchen in eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung wird keine Schädigung beobachtet«
Das Verfahren von Beispiel 12 wird mit der Ausnahme wiederholt,
daß: (1) eine äquimolare Menge Styrol anstelle von Methylmethacrylat bei der Herstellung des Vinylmonomeres aufweisenden
Polymeren eingesetzt wird und (2) 7,0 Teile Ät&ylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat
angewendet werden. Der mehr-
609828/0988
fach überzogene Gegenstand ist von vergleichbarer Qualität
mit dem von Beispiel 12.
BeispieH7
Das Verfahren von Beispiel 12 wird mit der Ausnahme wiederholt
, daß der Grundüberzug einen im Handel erhältlichen Grundüberzugslack,'Red Spot SM 1817, vertrieben von Red Spot
Paint and Varnish Company und einschließlich eines Polymeren von Harnstoffalky dtyp aufweist. Der Grundüberzug wird auf
das Substrat aufgebracht und durch 9Ominütiges Erhitzen auf
Ov
auf 770C (170 F) gehärtet. Der mehrfach Überzogene Gegenstand
hält ein Minimum von 50 Reibungen mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aus, durchläuft die Kreuzschraffierungshaftungstests
und ergibt keine nachteiligen Wirkungen aufgrund der Aussetzung während 240 Std. an Wasser bei 320C (900F)
oder eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand wird wie folgt hergestellt
:
(A) Der gleiche Grundüberzug wie in Beispiel 17 aufgebracht,
wird auf ein Kunststoffsubstrat durch Tauchüberziehen aufgebracht und durch Erhitzen auf 770C (1700F) während 90 min gehärtet.
(B) Eine Schicht aus Eisen/Chromlegierung (80 %Fe/20 % Cr)
wird durch übliche Dampfabscheidungstechniken aufgebracht.
(C) Ein Decküberzug der folgenden Formulierung wird hergestellt:
609828/0986
(1) Ungesättigtes Acrylharz, hergestellt nach Beispiel 12 55"
(2) 2-Äthylhexylacrylatmonomeres 15
(3) 1,6-Hexandioldiacrylat 10
(4) Diäthylmethacryloyloxyäthylphosphat 8
Die obigen Bestandteile werden vermischt, auf Sprühviskosität (15 sek Ford-Becher Nr. 4) mit einem Gemisch aus Toluol
und Butylacetat (Verhältnis 1:1) verdünnt, auf die dampf abgeschiedene Oberfläche aufgesprüht und durch Aussetzung an
Elektronenstrahlbestrahlung bei den nachfolgenden Bedingungen gehärtet:
Mittlere Stromdichte 275 kV
Stromstärke 30 mA
Dosis 7 Mrad
Atmosphäre . Stickstoff und Kohlen
dioxid (weniger als 1 % Sauerstoff)
Der erhaltene mehrfach überzogene Gegenstand durchläuft die
Kreuzschraffierungshaftungstests, hält ein Minimum von 60 Reibungen mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aus
und wird durch 240stündige Aussetzung an Wasser bei 320C (900F)
oder eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung nicht beeinträchtigt.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand wird wie folgt hergestellt
(A) Ein LackgrundierUberzug, Red Spot SM 1817 wird auf ein
Kunststoffsubstrat durch Fließüberziehen aufgebracht und gehärtet:
(B) Eine Aluminiumschicht wird auf die Grundüberzugsoberflache
durch übliche Vakuumabscheidungstechnik aufgebracht.
609828/0986
(C) Ein Decküberzug der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 14 verwendet j jedoch mit Ausnahme der Anwendung von
7,0 Teilen Diäthylacryloyloxyäthylphosphat als Organophospnatzusatz
wird auf die metallisierte Oberfläche gesprüht und durch Aussetzung an einen Elektronenstrahl (Dosis 9 Mrad) gehärtet.
Der erhaltene mehrfach überzogene Gegenstand liefert gute Hai-"
tung sowie ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit .
Das Verfahren von Beispiel 19 wird mit der Ausnahme wiederholt,
daß der Decküberzug durch Zugabe von 6,0 Teilen Diäthylacryloyloxyäthylphosphat
zu 75 Gewichtsteilen der gemäß Beispiel 15 der US-PS 3 437 514 hergestellten siliconmodifizierten Polyesterlösung
hergestellt wird. Der erhaltene mehrfach überzogene Gegenstand ist von vergleichbarer Qualität mit dem Gegenstand
von Beispiel 19.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand wird wie folgt hergestellt!
(A) Herstellung und Auftragung der Grundüberzugsformulierung· Ein durch Elektronenstrahl polymerisierbarer Überzug wird aus
den folgenden Materialien in der nachfolgend beschriebenen
Weise hergestellt:
Stufe 1 Herstellung des Harzes
(1) Wasser
(2) Triton X200+
(3) 1%iges wäßriges K
(4) Methylmethacrylat
(5) Wasser
(6) Triton X200+
(7) Triton
(8) K2S2O8 609828/0986
(9) Octanthiol
Gewichtsteile | •2 |
150 | |
5 | |
30 | |
300 | ,5 |
270 | ,7 |
3 | ,2 |
10 | ,1 |
1 | |
2 | |
Triton X20Q, ein Produkt der Rohm & Haas Co.,, ist ein anionisches
oberflächenaktives Mittel mit einem Gehalt an aktiver Komponente von 28 % (des Natriumsalzes eines Alkylarylpolyestersulfonates)
++ Triton X3O5, ein Produkt der Rohm & Haas Co., ist ein
nichtionisches oberflächenaktives Mittel mit einem Gehalt an aktiver Komponente von 70,96 (ein Alkylarylpolyätheralkohol
mit durchschnittlich 30 Äthylenoxideinheiten)
Die Bestandteile 1 und 2 werden in ein mit einem Kühler,
Thermometer, Rührer und Tropftriebter ausgestattetes Reaktionsgefäß
gegeben. Das Gemisch wird zur Entfernung von gelöstem Sauerstoff zum Sieden erhitzt und geringfügig auf 9CK!
gekühlt. Bestandteil 3 wird zugegeben. Ein Gemisch der verbleibenden Bestandteile wird dann langsam über eine Zeitraum
von etwa 40 min zugesetzt, während das Reaktionsgemisch unterRückfluß
gehalten wird. Nach der Monomerenzugabe wird das Gemisch
weitere 2 Std. unter Rückfluß gehalten.
Der so erhaltene Latex wird gekühlt und koaguliert, indem er tropfenweise zu 3 Volumen rasch gerührtem auf etwa 400C erhitzten
Methanol zugesetzt wird. Der polymere Niederschlag wird abfiltriert, mit Methanol gewaschen, im Vakuum getrocknet
und bei der nachfolgenden Herstellung der Überzugsmaterialien verwendet. Das Molekulargewicht (Hn) des Polymeren beträgt
etwa 10 000.
Stufe II Formulierung des Überzugs
Stufe II Formulierung des Überzugs
(1) Polymeres aus Stufe I
(2) Neopentylglykoldiacrylat
(3) 2-Äthylhexylacrylat
(4) Butylacetat
(5) Toluol
(6) Methyläthylketon
(7) Isopropanol
Eine Lösung des Polymeren wird unter Verwendung der oben auf-
Gewichtsteile | 2 |
24, | 4 |
36, | 4 |
39, | |
40 | |
40 | |
10 | |
10 |
6 0 9 8 2 8 / 0 9 8 6 original inspected
geführten Monomeren und Lösungsmittel hergestellt. Die so erhaltene filmbildende Lösung wird auf ein Kunststoffsubstrat
aufgezogen und darauf unter einer inerten Atmosphäre durch Elektronenstrahlbestrahlung unter Anwendung einer Gesamtdosis
von 9 Mrad (Spannung 275 kV, Stromstärke 40 mA) gehärtet.
(B) Eine Aluminiumschicht wird auf den Grundüberzug durch übliche
Dampfabscheidungstechnik aufgebracht.
(C) Der gleiche DeckUberzug wie in Beispiel 12 verwendet, wird
auf die metallisierte Oberfläche durch Fließüberziehen aufgebracht.
Der erhaltene mehrfachüberzogene Gegenstand ergibt ausgezeichnete Haftungseigenschaften und hält wenigstens 50 Reibungen
mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aus. Der Gegenstand wird auch nicht durch Aussetzung während 240 Std. an Wasser
von 320C (90°F) oder eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung
nachteilig beeinflußt.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand wird wie folgt hergestellt:
(A) Ein Grundüberzug der folgenden Formulierung wird auf ein ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeres)-Kunststoffsubstrat
aufgebracht und durch Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet:
(1) Acryloid B82 50
(2) Pentaerythrittriacrylat 100
Die Lösung wird durch Verdünnen mit einem Gemisch aus Butylacetat,
Toluol, Methyläthylketon und Isopropanol im Gewichtsverhältnis 4:1:1:1 auf SprUhviskosität eingestellt.
609828/0986
(B) Eine Schicht aus rostfreiem Stahl Typ 430 wird auf die
Oberfläche des Grundüberzugs durch übliche Vakuumabscheidungstechnik
unter Verwendung von Elektronenstrahlerhitzung des Verdampfungsmittels aufgetragen.
(C) Ein Decküberzug der gleichen Formulierung wie in Beispiel
wird auf die metallisierte Oberfläche durch Sprühen aufgetragen *
und durch Aussetzung an Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet.
Der erhaltene mehrfach überzogene Gegenstand durchläuft die
Kreuzschraffierungshaftungstests und hält ein Minimum von 50 Reibungen mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aus ·
Der Gegenstand wird auch nicht nachteilig durch Aussetzung während eines Zeitraums von 240 Std. an Wasser von 320C (900F)
oder eine 5%ige wäßrige Natriumchloridlösung beeinflußt.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand wird wie folgt hergestellt:
(A) Herstellung und Auftragung des Grundüberzugs Die Grundüberzugsmasse wird aus den folgenden Materialien zubereitet
:
(1) Acryloid B48N+ (Feststoffbasis) · 35
(2) 2-Äthylhexylacrylat 30
(3) Neopentylglvkoldiacrvlat 35
+ Acryloid B48N wird von Rohm & Haas Co. vertrieben und wird
als ein Methylmethacrylatcopolymeres mit einer Glasübergangstemperatur von 50PC beschrieben. Es wird als eine 45gew.%ige
Lösung in Toluol bei einer Bookfield-Viskosität von 6000 bis 10 000 bei 250C geliefert. Das numerische mittlere Molekulargewicht
beträgt etwa 15 000. Die Zusammensetzung wird unter Verwendung eines inerten Lösungsmittelgemischs aus Toluol, Methyläthylketon,
Butylacetat und Isopropanol in einem Verhältnis von 4:4:1:1 auf Sprühviskosität verdünnt, auf ein Metallsubstrat
609828/0986
gesprüht und durch Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet·
• *
(B) Eine Aluminiumschicht wird auf die Grundtiberzugsoberfläche durch übliche Vakuumabscheidungstechnik aufgebracht.
(C) Decküberzugsformulierungen werden dadurch hergestellt, daß 6,0 Gewichtsteile Äthylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat zu den
gemäß Beispiel 1 der^ US-PS 3 660 145 gebildeten Überzugsdispersionen
zugegeben werden. Die durch Aufbringen der so gebildeten jeweiligen Decküberzüge auf die metallisierte Oberfläche
und Härtung durch Elektronenstrahlbestrahlung hergestellten mehrfach überzogenen Gegenstände ergeben sämtlich gute Haftungseigenschaften
und halten ein Minimum von 50 Reibungen mit einem in Methyläthylketon getränkten Tuch aus. Die Gegenstände
sind auch beständig gegen 24Ostündige Aussetzung sowohl an Wasser
von 320C (900F) als auch eine 5%ige Natriumchloridlösung.
Ein mehrfach überzogener Gegenstand wird wie folgt hergestellt:
(A) Ein Grundüberzug der folgenden Formulierung wird hergestellt
(1) Elvacite 6011+ (40 % Feststoffe in
einem Gemisch aus Aceton und Toluol . ; im Verhältnis 30:70) 40,0
(2) Trimethylolpropantriacrylat 24,0
(3) Hydroxypropylacrylat 8,0
(4) 2-Äthylhexylacrylat 16,0
(5) Methvläthvlketon 12,0
+ Elvacite 60111 ist ein Methylmethacrylatpolymeres, hergestellt
von DuPont. Die Eigenviskosität einer Lösung von 0,25 g Polymerem in 50 ml Chloroform,gemessen bei 250C in
einem Cannon-Fenske-Viskosimeter Nr. 50 beträgt 0,34.
Die obigen Materialien werden miteinander vermischt und die Formulierung auf Sprünviekosität {Zahn-Becher Nr. 1, 40 sek)
609828/0 9 86
mit einem Gemisch aus Toluol und Butylacetat (Verhältnis 1s1)
verdünnt. Die Formulierung wird dann auf ein Kunststoff substrat gesprüht und durch Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet.
(B) Eine Antimonschicht wird auf die Grundüberzugsoberfläche durch übliche Vakuumabscheidungstechnik aufgebracht.
(C) Eine Decküberzugsformulierung wird wie folgt hergestellt:
(a) Ein α,β-olefinisch ungesättigtes urethanmodifiziertes organisches
Harz wird aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Mol% Gew.*
(1) Adipinsäure 24 28,0
(2) Maleinsäureanhydrid 8 5,6
(3) Neopenthylglykol 38 31,1
(4) Hexamethylendiisocyanat 16 22,1
(5) 2-Hydroxyäthylacrylat 14 13,2
Die Bestandteile (1), (2) und (3) werden In ein in der üblichen
Welse für eine Polyestersynthese, dh. so, daß Wasser
während des Verlaufs der Reaktion entfernt werden kann, ausgestattetes
Reaktionsgefäß eingebracht und allmählich auf 2308C erhitzt. Wenn eine Säurezahl von weniger als 16 erhalten wird,
(mittlere Reaktionszeit 4,5 Std.), wird das Gemisch auf 15O3C
gekühlt, und 0,04 Gew.tf Hydrochinon werden zugegeben. Das Gemisch
wird welter auf unter 10CK gekühlt' und mit Butylacrylat
auf 70 % Feststoffe verringert.
Der Bestandteil (4) wird bei Raumtemperatur zugegeben, und das Gemisch wird auf 60 bis 700C erhitzt, bis ein Isocyanatwert
von 5 % erhalten ist.
Der Bestandteil (5) wird bei 7CPC zugegeben, und das Gemisch
wird auf 80 bis 10O0C erhitzt, bis das Isocyanat praktisch
vollständig umgesetzt 1st. Das Gemisch wird auf 60 % Feststoffe
mit gleichen Teilen 2-Hydroxyäthylacrylat und Butylacrylat verringert.
609828/0986 original inspected
(b) Eine Überzugsmasse wird aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
(1) Harzlösung aus (a) 65
(2) 2-Äthylhexylacrylat 25
(3) Neopentylglykoldiacrylat 10
(4) Dimethylacryloyloxyäthylphosphat 3,5
Die obigen Materialien werden vermischt, auf Sprühviskosität verdünnt und auf die metallisierte Oberfläche gesprüht. Der
erhaltene mehrfach Überzogene Gegenstand durchläuft die Kreuzschraffierungshaftungstests
und ergibt gute Lösungsmittelbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Das Verfahren von Beispiel 21 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß 5,0 Teile Diäthylmethacryloyloxyäthylphosphat in der Grundüberzugsformulierung enthalten sind. Der mehrfach überzogene
Gegenstand ist dem von Beispiel 21 vergleichbar.
Das Verfahren von Beispiel 22 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß 7,5 Teile Äthylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat in der
Grundüberzugsformulierung enthalten sind. Der mehrfach überzogene Gegenstand ist dem von Beispiel 22 vergleichbar.
Das Verfahren von Beispiel 22 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß 0,25 Teile Methyl-(2-methacryloyloxyäthyl)-phosphat in der
GrundUberzugsformulierung enthalten sind. Der mehrfach überzogene
Gegenstand ist dem Gegenstand von Beispiel 22 vergleichbar.
609828/0986
Das Verfahren von Beispiel 23 wird mit der Ausnahme wiederhol, daß 0,4 Teile Äthylmethacryloyloxyäthylphosphat in der
Grundüberzugsformulierung enthalten sind. Der mehrfach überzogene Gegenstand ist zu dem von Beispiel 23 von vergleichbarer Qualität.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ohne darauf begrenzt zu sein.
609828/0986
Claims (1)
- PatentansprücheDurch ionisierende Strahlung polymerisierbare Überzugsmasse, die ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten, Initiatoren und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus einer Lösung aus: (1) einen α,β-olefinisch ungesättigten organischen Harz, das etwa 0,5 bis etwa 5 Nichtsättigungseinheiten je 1000 Einheiten des Molekulargewichts aufweist und (2) einer mit dem Harz durch Aus· setzung an Strahlung polymerisierbaren Verbindung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstrichmasse etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teile je 100 Teile der Gesamtmenge des organischen Harzes und der mit dem Harz polymerlsierbaren Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nicht satt igung der folgenden Formel:RO 0[H2C =C-C-O-A-Ö]m-Pm = 1, 2 oder 3worin R=H, Cl oder CH,A = CnH2n, 2*n<6R* = eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^Chlor- oder Bromalkylgruppeenthält.2. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Organophosphatester aus (1) Tri-(methacryloyloxyathyl)-phosphat, (2) Tris-(acryloyloxyöthyl)-phosphat, (3) Dimethylmethacryloyloxyäthylphosphat, (4) Diäthylmethacryloyoxyäthylphosphat, (5) Dipropylacryloyloxyäthylphosphat, (6) Methylbls-(acryloyloxyäthyl)-phosphat, (7) Äthylbis-(acryloyloxyäthyl)-phosphat, (8) Methylbis-609828/0986(methacryloyloxyäthyl)-phosphat und/oder (9) Äthylbis-(methacryloyloxyäthyl)-phosphat besteht.3. Überzugsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Triester der Phosphorsäure in einer Menge im Bereich von etwa 3»O bis etwa 10,0 Gewichtsteilen je 100 Teile der Gesamtmenge des organischen Harzes und der mit dem Harz polymerisierbaren Verbindung enthalten ist.4. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die mit dem Harz polymerisierbar e Verbindung eine Lösung von Vinylmonomeren umfaßt·5. Herstellungsgegenstand, gekennzeichnet durch ein Substrat und ein an dessen Oberfläche haftendes Mittel aus einem strahlungspolymerlsierten Anstrichmittel, wobei das Anstrichmittel auf einer Basis frei von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten, Initiatoren und teilchenförmigen! Füllstoff im wesentlichen aus dem in situ gebildeten Polymerisationsprodukt einer filmbildenden Lösung aus: (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines σ,Β-olefinisch ungesättigten organischen Harzes mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olef inischer NichtSättigung je 1000 Einheiten des Molekulargewichts, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen einer Bit dem Harz nach Aussetzung an Strahlung polymerisierbaren Verbindung und (3) etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des α,ß-olefinisch ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsittigung der folgenden FormeisRO 0[H2C -fc-i-c-O-A- 0 *m f £ OR» ]3.mm * 1, 2 oder 3609828/0986worin RsH, Cl oder CH, fA - CnH2n· 2 * n * 6R1» eine C^ bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Chlor-oder Bromalky!gruppe besteht.6. Gegenstand nach Anspruch 5t dadurch gekenn-* zeichnet , daß die Oberfläche, mit welcher der strahlungspolymerisierte Anstrich haftend verbunden ist, eine dampfabgeschiedene Metallschicht aufweist.7. Verfahren zur Herstellung eines abriebsbeständigen und korrosionsbeständigen mehrfach überzogenen Gegenstandes, dadurch gekennzeichnet, daß(A) eine Oberfläche eines Substrats mit einer Grundüberzugsmasse überzogen wird,(B) die Grundüberzugsmasse unter Bildung eines Films gehärtet wird,(C) die Oberfläche des Films der Grundüberzugsmasse mit Metall überzogen wird,(D) die das Metall aufweisende Oberfläche mit einer Decküberzugsmasse überzogen wird, welche ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten, Initiatoren und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines α,ß-olefinisch ungesättigten organischen Harzes mit etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olefinischer NichtSättigung je 1000 Einheiten des Molekulargewichts, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen einer mit dem Harz nach Aussetzung an Strahlung polymerisierbaren Verbindung und (3) etwa 1,0 bis etwa 15f0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des α,ß-olefinisch ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung der folgenden Formel:609828/0986RO O[H2C = C - C - O - A - O]B - P C OR« ]3_m ■ .m = 1, 2 oder 3 worin R=H, Cl oder CH*A - CnH2n' 2 i η i 6R1» eine Cj bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Chlor-oder Bromalkylgruppe besteht und(E) die Decküberzugsmasse unter Bildung eines Films durch Aussetzung an Strahlung gehärtet wird.8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Decküberzugsmasse durch Aussetzung an ionisierende Strahlung gehärtet wird.9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Decküberzugsmasse einen Photoinitiator enthält und durch Aussetzung an Ultraviolettlicht gehärtet wird.10. Verfahren nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Grundüberzugsmasse aus einem Lack besteht, der ein härtbares oder schmelzbares Harz in einem flüchtigen Lösungsmittel aufweist.11. Verfahren nach Anspruch 7 bis 10, dadurch g e -k ennzeichnet , daß die Grundüberzugsmasse ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines gesättigten thermoplastischen Viny!polymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gew.96 monofunktionellen Vlnylmonomeren besteht und (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen Vinylmonomeren als Lösungsmittel für das Vinylpolymere besteht, wobei wenigstens etwa 10 Gew.% der Lösungsmittelmonomeren aus Divinylmonomeren, Trivinylaonomeren, Tetravinylmonomeren oder deren Gemischen bestehen.609828/098612. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch- gekennzeichnet , daß die Grundüberzugsmasse ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines gesättigten thermoplastischen Yinylpolymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gew.?6 monofunktionellen Vinylmonomeren hergestellt wurde, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen Vinylmonomeren als Lösungsmittel für das Vlnylpolymere, wobei wenigstens etwa 10 Gew.96 der Lösungsmittel-Monomeren aus Dlvinylmonomeren, Trlvinylmonomeren, Tetravinylmonomeren oder deren Gemischen bestehen und (3) etwa 0,05 bis etwa 1,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des thermoplastischen Vinylpolymeren und der Lösungsmittel-Vinylmonomeren eines Mono- oder Diesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättlgung der folgenden FormelRO 0[H2C -C-C-O-A- 0]m -PfO R« ]2-mm β 1 oder 2 worin R « H, Cl oder CKLA - CnH2n· 2 * n * 6 .Rf« H, eine C bis C^-Alkylgruppe oder C, bis C^-Chlor-oder Bromalkylgruppe
besteht.13· Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Grundüberzugsmasse ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines gesättigten thermoplastischen Vlnylpolymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gev.£ monofunktionellen Vlnylaonomeren hergestellt wurde, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen VlnylBonomeren als Lösungsmittel für das Vlnylpolymere, wobei wenigstens etwa 10 Gew.S der Lösungsmittelmonomeren aus Divinylmonomeren, Trivinylmonomeren, Tetra-609828/098625590A9vlnylmonomeren oder deren Gemischen bestehen und (3) etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des thermoplastischen Vinylpolymeren und der Lösungsmittel-Vinylmonomeren eines Trlesters der Phosphorsäure, mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung der folgenden FormelRO 0[H2C = C-C-O-A-O]1n-P [0R']3_mm β 1, 2 oder 3 worin R=H, Cl oderA - CnH2n' 2 - n - 6R1= eine Cj bis C^-Alkylgruppe oder C^ bis C^-Brom-oder Chloralkylgruppe besteht.14. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundüberzugsmasse ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines α,β-olefinisch ungesättigten urethanmodlfizierten organischen Harzes, das etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olefInischer NichtSättigung je 1000 Einheiten des Molekulargewichts enthält und (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen Vinylmonomeren als Lösungsmittel für das organische Harz besteht.15. Mehrfach überzogener abriebsbeständiger und korrosionsbeständiger Gegenstand, gekennzeichnet durch(A) ein Substrat,(B) einen Grundüberzugsfilm auf einer Oberfläche dee Substrate,(C) eine Metallschicht auf der Oberfläche des Grundüberzugsfilms und(D) einen Decküberzugsfilm auf der Metallschicht, wobei der Decküberzugsflim das In situ gebildete Polymerisationsprodukt einer Lösung ist, die ohne Berücksichtigung von nichtpolyaerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven609828/0986Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines α,β-olefinisch ungesättigten organischen Harzes, das etwa 0,5 bis etwa 5 Einheiten olefinischer NichtSättigung je 1000 Einheiten des Molekulargewichts enthält, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen einer mit dem Harz bei Aussetzung an ionisierende Strahlung polymerisierbaren Verbindung und (3) etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des αfß-" olefinisch ungesättigten Harzes und der damit polymerisierbaren Verbindung eines Triesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung der folgenden Formel:RO 0[H2C = C - C - 0 - A - O]n - P - [0R']3.mm = 1, 2 oder worin R=H, Cl oder CH,A s CnH2n' 2 i η S 6R»= eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Chlor-oder Bromalkylgruppe besteht.16. Hehrfach überzogener Gegenstand nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht aus einer dampfabgeschiedenen Metallschicht besteht.17· Gegenstand nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundüberzugsfilm aus dem In situ gehärteten Produkt eines Lacks, der ein härtbares oder sdimelzbares Harz in einem flüchtigen Lösungsmittel aufweist, besteht.18. Gegenstand nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet , daß der GrundUberzugsfilm aus dem in situ gebildeten Polymerisationsprodukt einer Lösung besteht, die ohne Berücksichtigung von nichtpolymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines609828/0986gesättigten thermoplastischen Vinylpolymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gew. 96 monof unkt ioneilen Vinylmonomeren hergestellt wurde und (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen Vinylmonomeren als Lösungsmittel für das Vinylpolymere, wobei wenigstens etwa 10 Gew.% der Monomeren aus Divinylmonomeren, Trivinylmonomeren, Tetravinylmonomeren oder deren Gemischen bestehen, besteht.19* Gegenstand nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundüberzugsfilm das in situ gebildete Polymerisationsprodukt einer Lösung aufweist, die ohne Berücksichtigung nichtpolymerisierbarer Lösungsmittel, Pigmente und anderer nichtreaktiver Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines gesättigten thermoplastischen Vinylpolymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gew.96 monofunktionellen Vinylmonomeren hergestellt wurde, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen Vinylmonomeren als Lösungsmittel für das Vinylpolymere, wobei wenigstens etwa 10 Gew.% der Lösungsmittelmonomeren aus Divinylmonomeren, Trivinylmonomeren, Tetravinylmonomeren oder deren Gemischen bestehen und (3) etwa 0,05 bis etwa 1,0 Teilen Je 100 Teile der Gesamtmenge des thermoplastischen Vinylpolymeren und der Lösungsmittel-Vinylmonomeren eines Mono- oder Diesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-Nichtsättigung der folgenden Formel:RO 0[H2C = C-C-O-A-O]m-P- [0R«]2hbm = 1 oder 2 worin R=H, Cl oder CH,A - CnH2n' 2 - n * 6R* = H, eine C1 bis C^-Alkylgruppe oder C1 bis C^-Chlor- oder Bromalkylgruppe besteht.20. Gegenstand nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundüberzugsfiln,609828/0986 ;das in situ gebildete Polymerisationsprodukt einer Lösung aufweist, die ohne Berücksichtigung von nichtpoiymerisierbaren Lösungsmitteln, Pigmenten und anderen nichtreaktiven Komponenten im wesentlichen aus (1) etwa 90 bis etwa 10 Teilen eines gesättigten thermoplastischen Vinylpolymeren, das aus wenigstens etwa 85 Gew.# monofunktionellen Vinylmonomeren hergestellt wurde, (2) etwa 10 bis etwa 90 Teilen Vlnylaonomeren als Lösungsmittel für das Vinylpolymere, wobei wenigstens etwa 10 Gew.96 der Lösungsmittelmonomeren aus Divinylmonomeren, Trivinylmonomeren, Tetravinylmonomeren oder deren Gemischen bestehen und (3) etwa 1,0 bis etwa 15,0 Teilen je 100 Teile der Gesamtmenge des thermoplastischen Vinylpolymeren und der Lösungsmittel-Vinylmonomeren eines Triesters der Phosphorsäure mit einer oder mehreren Stellen von Vinyl-NichtSättigung der folgenden Formeis
RO 0[H2C -C-C-O-A-O]1n- P [0R']3_mm = 1, 2 oder 3 worin RsH, Cl oder CH,A - CnH2n' 2 ί η i 6R1= eine Cj bis C^-Alkylgruppe oder Cj bis C^-Brom-oder Chloralkylgruppe besteht. . ;609 8 28/0986
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/537,735 US3992477A (en) | 1974-12-31 | 1974-12-31 | Protective coating composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2559049A1 true DE2559049A1 (de) | 1976-07-08 |
DE2559049B2 DE2559049B2 (de) | 1980-05-22 |
Family
ID=24143879
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2559049A Withdrawn DE2559049B2 (de) | 1974-12-31 | 1975-12-30 | Durch Strahlung härtbare Überzugsmasse und Verfahren zur Herstellung eines überzogenen Gegenstandes |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3992477A (de) |
JP (1) | JPS5190330A (de) |
CA (1) | CA1070885A (de) |
DE (1) | DE2559049B2 (de) |
GB (1) | GB1521777A (de) |
IT (1) | IT1048352B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0263499A2 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-13 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Verfahren zur Herstellung von gepfropften Alkyd-Harzen |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4183975A (en) * | 1978-03-16 | 1980-01-15 | Dare Pafco, Inc. | Vacuum metallizing process |
US4177310A (en) * | 1978-07-27 | 1979-12-04 | King Seeley Thermos Company | Method of metallizing paper |
JPS6051511B2 (ja) * | 1978-12-22 | 1985-11-14 | 三菱レイヨン株式会社 | 機能性の優れた塗料組成物 |
JPS5590445A (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-09 | Bridgestone Corp | Laminated glass |
JPS5590516A (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-09 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | Coating composition with excellent functionality |
JPS5622364A (en) * | 1979-08-01 | 1981-03-02 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Coating composition |
US4438190A (en) * | 1981-03-04 | 1984-03-20 | Hitachi Chemical Company, Ltd. | Photosensitive resin composition containing unsaturated monomers and unsaturated phosphates |
US4652498A (en) * | 1985-10-22 | 1987-03-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Environmentally protected optical recording media |
JPH0762054B2 (ja) * | 1987-10-13 | 1995-07-05 | 倉敷紡績株式会社 | 架橋重合体粒子 |
FR2663333B1 (fr) * | 1990-06-14 | 1993-09-17 | Norsolor Sa | Composes acryliques phosphores, leur procede de fabrication et nouveaux polymeres en derivant. |
DE4101696A1 (de) * | 1991-01-22 | 1992-07-23 | Bayer Ag | Verwendung von zweikomponenten-systemen zur herstellung von einbrennbeschichtungen |
US5264249A (en) * | 1992-03-20 | 1993-11-23 | Medtronic, Inc. | Method for making a conductive coated product |
US5320869A (en) * | 1992-12-04 | 1994-06-14 | Davidson Textron Inc. | Method for producing high gloss bright colored plastic articles |
US6440519B1 (en) * | 1997-02-13 | 2002-08-27 | Dsm N.V. | Photocurable adhesive for optical disk |
WO2000050527A1 (en) * | 1999-02-25 | 2000-08-31 | Lord Corporation | Coating method utilizing unsaturated phosphoric acid triesters |
JP2001092129A (ja) * | 1999-09-24 | 2001-04-06 | Toshiba Corp | 紫外線硬化性樹脂組成物 |
ITMI20060670A1 (it) * | 2006-04-05 | 2007-10-06 | Ivm S R L | Vernice a base di resine poliestere polinsature priva di stirene |
ITVA20110028A1 (it) * | 2011-10-03 | 2013-04-04 | Lamberti Spa | Depolimerizzazione di polisaccaridi e prodotti correlati |
JP6719815B2 (ja) | 2016-03-16 | 2020-07-08 | 株式会社ミツトヨ | 表面性状測定機の制御方法 |
TWI825151B (zh) * | 2018-08-16 | 2023-12-11 | 紐西蘭商奧克蘭聯合服務公司 | 製造聚合物及金屬–聚合物複合材料的方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2934555A (en) * | 1957-12-12 | 1960-04-26 | Rohm & Haas | Dialkylphosphonoalkyl acrylates and methacrylates and process for preparing same |
US3030347A (en) * | 1960-04-25 | 1962-04-17 | Rohm & Haas | Dialkylphosphonoalkyl acrylate and methacrylate copolymers |
US3437514A (en) * | 1967-08-02 | 1969-04-08 | Ford Motor Co | Radiation crosslinking of alpha-beta unsaturated paint binder resin |
US3542586A (en) * | 1968-07-01 | 1970-11-24 | Ford Motor Co | Radiation curable paint containing a vinyl binder resin having pendant monoester groups |
JPS6044349B2 (ja) * | 1974-05-09 | 1985-10-03 | 東レ株式会社 | 放射線硬化性塗料組成物 |
-
1974
- 1974-12-31 US US05/537,735 patent/US3992477A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-10-06 CA CA237,302A patent/CA1070885A/en not_active Expired
- 1975-10-23 GB GB43545/75A patent/GB1521777A/en not_active Expired
- 1975-10-27 IT IT51940/75A patent/IT1048352B/it active
- 1975-12-25 JP JP50154153A patent/JPS5190330A/ja active Pending
- 1975-12-30 DE DE2559049A patent/DE2559049B2/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0263499A2 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-13 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Verfahren zur Herstellung von gepfropften Alkyd-Harzen |
EP0263499A3 (en) * | 1986-10-08 | 1989-02-01 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Process for producing grafted alkyd resin |
US5019623A (en) * | 1986-10-08 | 1991-05-28 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Process for producing grafted alkyd resin |
US5047467A (en) * | 1986-10-08 | 1991-09-10 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Process for producing grafted alkyd resin |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1521777A (en) | 1978-08-16 |
US3992477A (en) | 1976-11-16 |
CA1070885A (en) | 1980-01-29 |
JPS5190330A (de) | 1976-08-07 |
DE2559049B2 (de) | 1980-05-22 |
IT1048352B (it) | 1980-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2500489C3 (de) | Durch Strahlung polymerisierbare Überzugsmasse und Verfahren zur Herstellung eines überzogenen Gegenstandes | |
DE2559049A1 (de) | Schutzueberzugsmasse, mehrfach ueberzogener gegenstand und verfahren zur herstellung desselben | |
US4069364A (en) | Radiation polymerized coated article and method of making same | |
EP0036975B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metalleffektlackierungen und witterungsbeständige Metalleffekt-Mehrschichtlackierungen aufweisende Flächengebilde | |
US3991230A (en) | Plural coated article and process for making same | |
WO1990003851A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzuges | |
US4039722A (en) | Plural coated article and process for making same | |
US3984500A (en) | Radiation polymerizable coating composition containing an unsaturated phosphoric ester | |
EP0300378A1 (de) | Verwendung einer wässrigen Dispersion zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges | |
DE2851003C3 (de) | Verfahren zur Aufbringung eines metallischen Decküberzugs auf ein Substrat | |
DE2431817A1 (de) | Durch ionisierende strahlung haertbare thermoplastisches vinylharz enthaltende anstrichmasse | |
DE2854317A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chromoder edelstahlbeschichteten kunststoff- formteilen | |
US4000349A (en) | Plural coated abrasion and corrosion resistant article | |
EP0521926B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzugs | |
DE19715694B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines mehrschichtigen Überzugs und nach dem Verfahren beschichteter Gegenstand | |
EP0521927B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzuges | |
DE3751876T2 (de) | Strahlenhärtbare Überzugszusammensetzung | |
DE2441600C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines abriebsbeständigen und korrosionsbeständigen, mehrfach überzogenen Gegenstandes | |
DE4407236A1 (de) | Wäßrige Beschichtungszusammensetzung | |
DE19713801B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines mehrschichtigen Überzugs auf einem Substrat und nach dem Verfahren beschichtetes Substrat | |
CA1076062A (en) | Plural coated article and process for making same | |
EP1470933A2 (de) | Lack enthaltende Schutzschicht | |
CA1076063A (en) | Production of plural-coated article | |
DE2124396B2 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen | |
Dickie et al. | Plural coated article and process for making same |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8239 | Disposal/non-payment of the annual fee |