DE2557920A1 - Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einem betonsockel - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einem betonsockel

Info

Publication number
DE2557920A1
DE2557920A1 DE19752557920 DE2557920A DE2557920A1 DE 2557920 A1 DE2557920 A1 DE 2557920A1 DE 19752557920 DE19752557920 DE 19752557920 DE 2557920 A DE2557920 A DE 2557920A DE 2557920 A1 DE2557920 A1 DE 2557920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
base
concrete base
fastening
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557920
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557920C3 (de
DE2557920B2 (de
Inventor
Gerard Belperin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROUPE EUROPEEN POUR LA TECHNIQUE DES TURBINES A VAPEUR GETT
Original Assignee
GROUPE EUROPEEN POUR LA TECHNIQUE DES TURBINES A VAPEUR GETT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROUPE EUROPEEN POUR LA TECHNIQUE DES TURBINES A VAPEUR GETT filed Critical GROUPE EUROPEEN POUR LA TECHNIQUE DES TURBINES A VAPEUR GETT
Publication of DE2557920A1 publication Critical patent/DE2557920A1/de
Publication of DE2557920B2 publication Critical patent/DE2557920B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557920C3 publication Critical patent/DE2557920C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/44Foundations for machines, engines or ordnance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

9747 D 2^2.7Dez2t975
Jürgen
PATENTASSESSOR
GmbH
SOüÜ München 8O
Zeppelinstr. 63
GROUPE EUROPEEN POUR LA TECHNIQUE DES TURBINES A VAPEUR G.E.T.T. 38, avenue Kleber, 75116 PARIS, Prankreich
VORRICHTUNG ZUM BEFESTIGEN EINES LAGERS AUF EINEM BETONSOCKEL
Die Erfindung betrifft die Befestigung eines Lagers wie beispielsweise eines Turbo-Generatorlagers auf einem Betonsockel .
Derartige Lager wurden bisher mit Hilfe einer mit dem Lager fest verbundenen Fußplatte befestigt, die auf Metallplatten ruht, welche ihrerseits auf Zementblöcken montiert und in Zement eingegossen sind. Die auf die Lager einwirkenden und nach oben gerichteten Kräfte werden durch verschraubte Stangen aufgenommen, die durch den Betonsockel laufen und die Fußplatte fest auf die Zementblöcke drücken; diese Stangen jedoch längen sich in einem bestimmten Maße, was der Starrheit der Befestigung abträglich ist. Die Erfindung hat zur Aufgabe, diese Nachteile zu beheben.
609828/0618
Hierzu sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Befestigen eines aus einer Lagerbuchse mit dazugehöriger Umhüllung aus Sockel- und Wellenbund bestehenden Lagers auf einem Betonsockel vor, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Lagerbuchsenumhüllung auf einer Metallschale ruht, die den Sockelbund umgibt und mit Bewehrungen versehen im Betonsockel versenkt ist.
Unter Bezugnahme auf die beiliegenden vier Figuren wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt senkrecht zur Lagerachse durch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung.
Fig. 2 stellt einen Detailschnitt im vergrößerten Maßstab gemäß einer Linie II - II in Fig. 1 dar.
Fig. 3 zeigt in kleinerem Maßstab einen axialen Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 mit zwei auf diesem Betonsockel montierten Lagern.
Fig. 4 zeigt einen schematischen, senkrecht zur Achse verlaufenden Schnitt durch das in einem Betonsockel montierte Lagergestell, wobei hier die Kräfteverteilung verdeutlicht wird.
Gemäß Fig. 1 nimmt ein Lager eine Welle 1 in einer Lagerbuchse 2 auf, die im unteren Teil von einem Sockelbund 3 und im oberen Teil von einem Wellenbund 4 umgeben wird. Sockelbund 3 und Wellenbund 4 ruhen auf einer Metallschale 5, die mit Metallbewehrungen 6 versehen und in einem einen Träger bildenden Betonsockel 7 eingelassen ist.
Der Sockelbund 3 ruht auf der Schale 5 unter Zwischenschaltung eines Keils 8, der auf dem Boden der Schale angeordnet ist, sowie zweier seitlicher Keile 9 und 10. Fig. 2 stellt einen Schnitt durch einen dieser Keile dar, und zwar entlang der Linie II - II
609828/0618
ο r r: r7 non • 3 -
durch den Keil 9 aus Fig. 1. Dieser Keil 9 ist in eine Aussparung 12 der Schale 5 eingelassen und mit einer Schraube 11 befestigt. Die senkrechten Seiten 13 und 14 sind so bearbeitet, daß sie genau in eine im Sockel 3 vorgesehene Vertiefung 15 passen; der Teil des entfernten Keilmaterials wird hier gestrichelt eingezeichnet. Eine Platte 16 dient als Anpassungsstück am Kopfende.
Der Wellenbund 4 ist an der Schale 5 mit Hilfe von Schrauben 17 unter Zwischenschaltung von Anpassungsscheiben 18 befestigt. Mit Schrauben 20 ist auf der Schale 5 eine Schutzhaube 19 montiert. Mit dem Bezugszeichen 21 ist die Ölauffangsleitung bezeichnet,
Aus Fig. 3 läßt sich erkennen, daß der Betonsockel 7 die Form einer auskragenden Stützsäule hat, die auf ihren beiden freitragenden Armen 22 und 23 je ein Lager aufnimmt, von dem lediglich die Schale 5, die Keile 8 und 10 sowie die Platten 18 sichtbar sind. Die Metallschale 5 erstreckt sich von einem Lager zum anderen über einen Abschnitt 24 und bedeckt die Seiten der Stützsäule entlang Verlängerungen 25 und 26, die ebenfalls mit Bewehrungen 6 versehen sind und die Festigkeit der Stützsäule in den freitragenden Armen 22, 23 erhöhen.
Die Fig. 4 zeigt die Kräfteverteilung, wenn das Lager dem Gewicht PA der Welle 1 sowie einer dynamischen Rotationskraft FD ausgesetzt ist. Die Kraft FD kann in eine senkrechte Kraftkomponente FDV und eine horizontale Kraftkomponente FDH zerlegt werden. Das Gewicht PA wird vom Keil 8 getragen. Die senkrechte Kraftkomponente FDV wird, wenn sie nach unten ausgerichtet ist, auch vom Keil 8 und, wenn sie nach oben ausgerichtet ist, jeweils zur Hälfte von jeder der Schrauben 17 aufgenommen. Die Kraftkomponente FDH wird vom Keil 9 bzw. 10 aufgenommen, je nachdem, ob sie nach links oder nach rechts ausgerichtet ist.
609828/0618

Claims (1)

  1. _ 4 - 2Γ' —π?
    PATENTANSPRÜCHE
    (1 -J Vorrichtung zum Befestigen eines aus einer Lagerbuchse mit dazugehöriger Umhüllung aus Sockel- und Wellenbund bestehenden Lagers auf einem Betonsockel, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchsenumhüllung (3, 4) auf einer Metallschale (5) ruht, die den Sockelbund (3) umgibt und mit Bewehrungen (6) versehen im Betonsockel (7) versenkt ist.
    2 - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockelbund (3) auf der Metallschale (5) unter Zwischenschaltung eines zentralen Keils (8), der im unteren Teil des Gestells angeordnet ist, sowie zweier seitlicher Keile (9, 10) ruht.
    3 - Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, die bei zwei auf einem einzigen Betonsockel montierten Lagern angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschalen (5) der beiden Lager miteinander fest verbunden sind.
    4 - Vorrichtung gemäß Anspruch 3, bei der der Betonsockel in Form einer Auskragung einer Tragesäule mit zwei freitragenden Armen, die jeweils ein Lager aufnehmen, vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschalen (5) Verlängerungen '(25, 26) aufweisen, die die freitragenden Arme (22, 23) bedecken und mit Bewehrungen (6) versehen sind, die in diese freitragenden Arme (22, 23) eingelassen sind.
    χ χ
    609828/^61 8
    ORIGINAL INSPECTED
DE2557920A 1974-12-27 1975-12-22 Vorrichtung zum Befestigen eines Lagers auf einem Betonsockel Expired DE2557920C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7443063A FR2296125A1 (fr) 1974-12-27 1974-12-27 Dispositif de fixation d'un palier sur un massif en beton

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2557920A1 true DE2557920A1 (de) 1976-07-08
DE2557920B2 DE2557920B2 (de) 1978-09-21
DE2557920C3 DE2557920C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=9146693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557920A Expired DE2557920C3 (de) 1974-12-27 1975-12-22 Vorrichtung zum Befestigen eines Lagers auf einem Betonsockel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4008926A (de)
JP (1) JPS598692B2 (de)
BE (1) BE836465A (de)
CH (1) CH600186A5 (de)
DE (1) DE2557920C3 (de)
FR (1) FR2296125A1 (de)
GB (1) GB1524060A (de)
IT (1) IT1059544B (de)
NL (1) NL176599C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012600A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Ab Skf Lageranordnung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944641A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Lagergehaeuseabstuetzung
DE2948013A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Kombiniertes kamm- traglager fuer turbogeneratoren
CH673516A5 (de) * 1986-09-26 1990-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US5790174A (en) * 1991-09-27 1998-08-04 Bell Atlantic Network Services, Inc. PSTN architecture for video-on-demand services
US6932600B2 (en) 1999-09-24 2005-08-23 Cao Group, Inc. Curing light
US6974319B2 (en) 1999-09-24 2005-12-13 Cao Group, Inc. Curing light
US6971875B2 (en) 1999-09-24 2005-12-06 Cao Group, Inc. Dental curing light
US6780010B2 (en) 1999-09-24 2004-08-24 Cao Group, Inc. Curing light
US6971876B2 (en) 1999-09-24 2005-12-06 Cao Group, Inc. Curing light
US6719558B2 (en) 1999-09-24 2004-04-13 Densen Cao Curing light
US6979193B2 (en) 1999-09-24 2005-12-27 Cao Group, Inc. Curing light
US6979194B2 (en) 1999-09-24 2005-12-27 Cao Group, Inc. Light for activating light-activated materials, the light including a plurality of individual chips and providing a particular spectral profile
US6988890B2 (en) 1999-09-24 2006-01-24 Cao Group, Inc. Curing light
US7077648B2 (en) 1999-09-24 2006-07-18 Cao Group, Inc. Curing light
US6988891B2 (en) 1999-09-24 2006-01-24 Cao Group, Inc. Curing light
US7066732B2 (en) 1999-09-24 2006-06-27 Cao Group, Inc. Method for curing light-curable materials
US6755648B2 (en) 1999-09-24 2004-06-29 Cao Group, Inc. Curing light
US6981867B2 (en) 1999-09-24 2006-01-03 Cao Group, Inc. Curing light
US6910886B2 (en) 1999-09-24 2005-06-28 Cao Group, Inc. Curing light
US6719559B2 (en) 1999-09-24 2004-04-13 Densen Cao Curing light
US6929472B2 (en) 1999-09-24 2005-08-16 Cao Group, Inc. Curing light
US6755649B2 (en) 1999-09-24 2004-06-29 Cao Group, Inc. Curing light
US7294364B2 (en) 1999-09-24 2007-11-13 Cao Group, Inc. Method for curing composite materials
US6799967B2 (en) 2001-07-10 2004-10-05 Cao Group, Inc. Light for use in activating light-activated materials, the light having a plurality of light emitting single chip arrays
FR2927097A1 (fr) * 2008-05-23 2009-08-07 Air Liquide Pieu de fondation apte a soutenir au moins un element d'usine de liquefaction et/ou separation de gaz
US9140141B2 (en) * 2012-07-06 2015-09-22 General Electric Company Turbine assembly and method for assembling a turbine
JP6383458B1 (ja) * 2017-05-11 2018-08-29 西芝電機株式会社 回転電機
CN117345770B (zh) * 2023-12-05 2024-02-20 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种压气机试验器进气舱室系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087206A (en) * 1960-04-20 1963-04-30 Narragansett Gymnasium Equipme Floating floor anchor
US3233376A (en) * 1962-04-17 1966-02-08 Prescon Corp Shear unit and shear connection between structures
US3484882A (en) * 1967-10-02 1969-12-23 Structural Bearing Co Structural bearing pad assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012600A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Ab Skf Lageranordnung
DE102005012600B4 (de) * 2005-03-18 2008-11-13 Ab Skf Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
NL176599B (nl) 1984-12-03
DE2557920C3 (de) 1979-05-03
JPS51110147A (en) 1976-09-29
DE2557920B2 (de) 1978-09-21
JPS598692B2 (ja) 1984-02-27
IT1059544B (it) 1982-06-21
BE836465A (fr) 1976-06-10
US4008926A (en) 1977-02-22
FR2296125B1 (de) 1977-10-28
FR2296125A1 (fr) 1976-07-23
CH600186A5 (de) 1978-06-15
GB1524060A (en) 1978-09-06
NL7515152A (nl) 1976-06-29
NL176599C (nl) 1985-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557920A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einem betonsockel
DE3839411C2 (de)
DE2447454A1 (de) Bifilare vibrationsdaempfer
DE2141502A1 (de) Im wesentlichen starre umlaufkoerperlagerung
DE2441882B2 (de) Lager für Aufzüge
DE2410437A1 (de) Vertikale elektrische maschine, insbesondere wasserkraftgenerator
DE3015553A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer bestrahlte kernreaktor-brennelemente
AT380078B (de) Peltonrad
AT391167B (de) Stroemungsmaschine, wie wasserturbine, pumpe oder pumpenturbine
DE2352437C3 (de) Anordnung der Achslager in einem Eisenbahndrehgestell oder Laufwerk
DE1760826A1 (de) Verbesserungen an Waschmaschinen od.dgl.
DE581504C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Entgasung mehrerer Metallbaeder in Kokillen durch eine Ruettelvorrichtung
DE1960192B2 (de) Stopfenbetätigungseinrichtung
DE1069004B (de)
DE3528727A1 (de) Einrichtung zur zerlegung von vektorkraeften
DE202016101421U1 (de) Ortsfest verankerte Werkzeugmaschine
DE2600671A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines fuehrungsteils fuer ein rotorgehaeuse einer maschine
DE3539409C2 (de) Verfahren zur Winkeleinstellung eines Schwenkteiles an einer Zahnradbearbeitungsmaschine, insbesondere an einer Zahnradschleifmaschine
DE1188889B (de) Getriebegehaeuse
DE1250203B (de)
DE1405607C (de) Lagerung eines Drehzapfens am Unter gestell von Schienenfahrzeugen
DE1266454B (de) Spanneinrichtung fuer Formkaesten beim Schleudergiessen
DE323547C (de) Verfahren und Giessform zum Giessen von Metallstraengen beliebiger Laenge unter Herausziehen des erstarrten Strangendes aus der Gussform
DE2338047C3 (de) Gießhallenbau für Hochöfen
DE951084C (de) Schachtausbau

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)