DE2557640A1 - Befestigung fuer ein arbeitsgeruest, insbesondere an schiffen - Google Patents

Befestigung fuer ein arbeitsgeruest, insbesondere an schiffen

Info

Publication number
DE2557640A1
DE2557640A1 DE19752557640 DE2557640A DE2557640A1 DE 2557640 A1 DE2557640 A1 DE 2557640A1 DE 19752557640 DE19752557640 DE 19752557640 DE 2557640 A DE2557640 A DE 2557640A DE 2557640 A1 DE2557640 A1 DE 2557640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
fastening
bearing part
bolt
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752557640
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Karlsson
Thorsten Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetaverken AB
Original Assignee
Goetaverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetaverken AB filed Critical Goetaverken AB
Publication of DE2557640A1 publication Critical patent/DE2557640A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • B63C2005/025Stagings, or scaffolding, i.e. constructions providing temporary working platforms on slipways, in building or repair docks, or inside hulls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

16 301/2 60/ko
AB Götaverken, Göteborg 8 / Schweden
Befestigung für ein Arbeitsgerüst, insbesondere an Schiffen
Die Erfindung betrifft eine Befestigung für ein Arbeitsgerüst, wie es vor allem für den Bau oder die Reparatur von Schiffen eingesetzt wird, wobex das Arbeitsgerüst jedoch auch an anderen vertikalen Arbeitsflächen verwendbar ist.
Das Arbeitsgerüst weist eine Anzahl von Plattformen auf, die direkt oder indirekt durch Tragstützen gehalten sind. Jede der Tragstützen ist als Auslegerarm ausgebildet, der in einer länglichen Öffnung in der Wandoberfläche oder in einem daran vorgesehenen Beschlag mittels eines Befestigungsgliedes an dem der Wandoberfläche benachbarten Ende der Tragstütze befestigbar ist. Die Befestigung der Tragstütze an der Wandoberfläche wird derart ausgeführt, daß das freie Ende des Befestigungsgliedes, welches im wesent-
609828/0608
-P-
lichen senkrecht zum Arm langgestreckt ausgebildet ist, mit der Längserstreckung der Montageöffnung fluchtet und darin eingesetzt wird. Danach werden die Tragstütze und das Befestigungsglxed um 90 gedreht, so daß die Trag— stütze in der Montageöffnung abgestützt wird und mittels einer Stütze für den Auslegerarm an der Wand abgestützt ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines einfach montierbaren und demontierbaren Baugerüstes, wie es insbesondere im Schiffsbau benötigt wird, wobei insbesondere Materialverluste durch verlorene Befestigungsglieder, Bolzen, Muttern usw. bei der Montage und Demontage des Baugerüstes minimal gehalten werden.
Im Schiffsbau werden häufig große Baueinheiten außerhalb des Montageortes gefertigt und beim Transport zum Montageort häufig gedreht und gewendet. Dabei ist es jedoch erwünscht, daß wenigstens die Tragstützen für das Baugerüst in der Baueinheit während des Transportes verbleiben, so daß die Tragstützen sofort in ihren richtigen Stellungen zur Verfügung stehen, wenn die Baueinheiten in den zu fer-
tigenden Schiffsrumpf eingesetzt werden. Mit der erfindungsgemäßen Befestigung wird dies ermöglicht.
Hierzu zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß das Befestigungsglied einen Bolzen aufweist, dessen Kopf im wesentlichen senkrecht zur Bolzenachse langgestreckt ausgebildet ist, daß der Schaft des Bolzens durch ein Lagerteil der Tragstütze zur Vermeidung von Relativdrehungen zwischen dem Bolzen und der Tragstütze geführt ist, daß eine Befestigungsmutter auf den Schaft aufgeschraubt und dort gesichert ist und daß im Bereich der Mutter ein von oben her zugänglicher Einschnitt angeordnet ist, der ein
609828/0608
Drehen der Mutter ermöglicht. Bevorzugt wird eine Relativdrehung des Bolzens gegenüber dem Lagerteil dadurch verhindert, daß der im Lagerteil liegende Schaftabschnitt des Bolzens mit quadratischem Querschnitt ausgeführt wird und eine entsprechend geformte Lageröffnung im Lagerteil durchgreift.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Wandoberfläche oder eines entsprechenden Beschlags einer Wandoberfläche mit daran befestigter Tragstütze einer erfindungsgemäßen Befestigung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Befestigung gemäß Fig. 1 von links,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigung und
Fig. 4 eine wiederum weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigung.
In einer vertikalen Wandoberfläche 10 ist eine Anzahl von Montageöffnungen 11 vorgesehen, die in horizontaler Richtung langgestreckt ausgebildet sind. In der Zeichnung ist nur eine solche Montageöffnung dargestellt. Die Montageöffnung 11 dient dazu, mit einem in einem Lagerteil 12 einer Tragstütze gehaltenen Bolzen zusammenzuarbeiten, wobei die Tragstütze bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 einen horizontalen Arm 13, einen daran befestigten geneigten unteren Arm 14 und eine Vertikalstütze 15 aufweist, die den Lagerteil 12 mit dem geneigten unteren Arm 14 verbindet,
6098 2 8/0808
Der horizontale Auslegerarm 13, der geneigte untere Arm 14» die Vertikalstütze 15 und das Lagerteil 12 sind aus Rohren im wesentlichen rechteckigen Querschnittes gefertigt. Im Lagerteil 12 ist ein Durchbruch 16 vorgesehen, der den Lagerteil durchsetzt und wenigstens in einem Abschnitt vorzugsweise mit rechteckförmigem Querschnitt ausgeführt ist. In den Durchbruch 16 ist ein Bolzen 17 eingesetzt, der bevorzugt einen Abschnitt aufweist, der eine Verriegelung gegen Drehung mit dem rechteckförmigen Abschnitt des Durchbruches 16 bewirkt. Der Bolzen weist einen Kopf 18, einen Mittelteil 19 und einen Schaft 20 auf, der sich vom Mittelteil 19 aus erstreckt. Der Mittelteil 19 weist eine im wesentlichen im Querschnitt der Montageöffnung 11 entsprechende Abmessung auf. Der Kopf 18 ist senkrecht zum Mittelteil 19 langgestreckt ausgebildet und weist zum Mittelteil 19 hin konvergierende Seitenflächen 21 auf. Diese Seitenflächen können in der Mantelfläche von Kegelstümpfen liegen. Der Bolzen trägt weiterhin eine Mutter 22 und eine Beilagscheibe 23 auf seinem Schaft 20. Die Mutter und die Beilagscheibe sind durch einen Eiegelstift 24 gesichert. Die Mutter und das Ende des Schaftes 20 sind in einem Einschnitt 25 zwischen dem Lagerteil 12 und dem horizontalen Auslegerarm 13 aufgenommen.
An seinem freien Ende ist der Auslegerarm 13 der Tragstütze mit einem aufrechten Zapfen 26 versehen, der als Stütze oder Sicherung für nicht näher dargestellte, auf den Tragstützen aufliegende Arbeitsplattformen dient.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt in der Ausbildung des Befestigungsgliedes oder Bolzens 17 und des damit zusammenarbeitenden Lagerteiles 12. Da der Bolzen und die Mutter ständig im Lagerteil gehalten sind, sind die weiter oben erläuterten MaterialVerluste vermieden; da die Mutter von oberhalb der Tragstütze her leicht zugänglich ist, kann
609828/0608
_ 5 —
das Anziehen oder Lockern der Mutter bzw. des Bolzens einfach erfolgen.
Die Montage einer Tragstütze mit einem Befestigungsglied gemäß der vorliegenden Erfindung wird folgendermaßen durchgeführt. Zunächst wird die Tragstütze so ausgerichtet, daß die Längserstreckung des Bolzenkopfes 18 mit der Längserstreckung der Montageöffnung 11 zusammenfällt. Sodann wird der Bolzenkopf 18 durch die Montageöffnung hindurchgesteckt und die Tragstütze mit dem Bolzen um 90° gedreht, so daß der Bolzenkopf gegenüber der Montageöffnung die in Fig. 2 veranschaulichte Stellung einnimmt. Danach wird die Mutter angezogen, so daß die konvergierenden Seitenflächen 21 an Randflächen der Öffnung 11 anliegen. Wenn die Tragstützen und das aaran gelagerte Baugerüst demontiert werden sollen, so erfolgt dies schrittweise derart, daß zunächst die in Richtung der Arbeitsplattform hinterste Mutter einer Tragstütze gelockert und ein Seil, ein Draht od. dgl. an dem geneigten unteren Arm 14 befestigt wird, wonach der auf der hintersten Tragstütze aufliegende Abschnitt der Arbeitsplattform entfernt und hierzu in Richtung auf den Rest der Arbeitsplattform gezogen wird, von wo er später ohne Schwierigkeiten abgenommen werden kann. Wenn das entfernte Ende der Plattform abgenommen ist, so kann die entfernte, hinterste Tragstütze ganz einfach dadurch abgenommen werden, daß an dem Seil, Draht od. dgl. gezogen wird, wodurch die Tragstütze und der daran befestigte Bolzen so gedreht werden, daß der Bolzenkopf die Montageöffnung 11 wieder verlassen kann. Dieser letzte Arbeitsschritt wird dadurch vereinfacht, daß die Seitenflächen des Bolzenkopfes gegen die Montageöffnung 11 konvergieren.
Selbstverständlich können auch Montageöffnungen eingesetzt werden, die in vertikaler Richtung langgestreckt ausgebildet sind, wobei dann der Bolzenkopf 18 aus der in Fig. 1 veranschaulichten Stellung um 90° zu drehen ist.
609828/0608
Ist eine Tragstütze mit zwei Stützzapfen 26 od. dgl. am freien Ende des Auslegerarmes veranschaulicht. Tragstützen dieser Art dienen insbesondere zur Abstützung für Träger oder Bretter, die mit ihren Kanten aneinandergelegt sind und als Abstützung für Arbeitsplattformen dienen.
In Fig. 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Tragstütze gemäß Fig. 3 veranschaulicht, wobei der Lagerteil an der Oberseite des horizontalen Auslegerarmes 13 vorgesehen und durch einen an der Oberseite des Auslegerarmes befestigten geneigten Stützarm 14 gehalten ist. Der von oben her zugängliche Einschnitt 25 ist hier im Lagerteil 12 selbst angeordnet. Der Lagerteil 12 dient hier zusammen mit dem horizontalen Auslegerarm 13 als einzige Abstützung gegen die Wandoberfläche.
609828/0608

Claims (7)

Patent- (Schutz)- Ansprüche
1.JBefestigung für ein Arbeitsgerüst an einem Schiffsschott oder einer ähnlichen vertikalen Wandoberfläche, wobei das Arbeitsgerüst direkt oder indirekt von Tragstützen abgestützte Arbeitsplattformen aufweist und jede der Trag— stützen die Fcrm eines Auslegerarmes mit einem an dem der Wandoberfläche benachbarten Ende der Tragstütze vorgesehenen Befestigungsglied zur Befestigung des Auslegerarmes in einer langgestreckten Öffnung in der Wandoberfläche oder einem daran befestigten Beschlag aufweist und wobei die Befestigung durch Einführung des ebenfalls langgestreckten freien Endes des Befestigungsgliedes bei entsprechender Ausrichtung in die Montageöffnung erfolgt, wonach die Tragstütze und das Befestigungsglied zur Verriegelung der Trag— stütze in der Öffnung und zur Abstützung der Tragstütze gegen die Wand mittels einer Stütze für den Auslegerarm um 90° drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsglied (17) einen Bolzen aufweist, dessen Kopf (18) im wesentlichen senkrecht zur Richtung der Bolzenachse langgestreckt ausgebildet ist, daß der Schaft (20) des Bolzens in einem Lagerteil (12) der Tragstütze zur Vermeidung von Relativdrehungen zwischen dem Bolzen und der Tragstütze geführt ist, daß eine Befestigungsmutter (22) auf den Schaft aufgeschraubt und dort gesichert ist und daß ein von oben her zugänglicher Einschnitt (25) im Bereich der Befestigungsmutter zur Ermöglichung eines Drehens der Befestigungsmutter vorgesehen ist.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (17) drehfest durch den Lagerteil (12) geführt ist und daß der Einschnitt (25) zwischen dem Lagerteil (12) und
609828/0608
dem Auslegerarm (13) vorgesehen ist.
3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (25) im Lagerteil (12) vorgesehen ist.
4. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerteil eine winkelige Konsole aus Rohren mit Rechteckquerschnitt aufweist, daß die winkelige Konsole an der Unterseite des horizontalen Auslegerarmes (13) befestigt ist und daß die Stütze einen an der Unterseite des Auslegerarmes (13) befestigten geneigten Arm und eine von der winkeligen Konsole nach unten ragende rohrförmige Stütze (15) aufweist.
5. Befestigung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Lagerteil (12) als Stütze dient und sich von der Oberseite des Auslegerarmes (13) aus erstreckt und daß ein geneigter Arm (14) zwischen dem Lagerteil (12) und der Oberseite des Auslegerarmes (13) vorgesehen ist.
6. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Befestigungsmutter (22) mittels eines in den Schaft (20) des Bolzens (18) eingesetzten Befestigungsstiftes (24) erfolgt.
7. Befestigung- nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Auslegerarraes (13) zur direkten oder indirekten Abstützung der Plattformen ein Haltezapfen (26) od. dgl. vorgesehen ist.
609828/0608
Leerseite
DE19752557640 1974-12-27 1975-12-20 Befestigung fuer ein arbeitsgeruest, insbesondere an schiffen Pending DE2557640A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7416294A SE384185B (sv) 1974-12-27 1974-12-27 Anordning for att vid ett fartygsskott eller liknande vertikal veggyta uppbera en arbetsstellning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557640A1 true DE2557640A1 (de) 1976-07-08

Family

ID=20323124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557640 Pending DE2557640A1 (de) 1974-12-27 1975-12-20 Befestigung fuer ein arbeitsgeruest, insbesondere an schiffen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4021011A (de)
JP (1) JPS5188827A (de)
DD (1) DD123582A5 (de)
DE (1) DE2557640A1 (de)
DK (1) DK587075A (de)
ES (1) ES443358A1 (de)
FI (1) FI753464A (de)
FR (1) FR2295871A1 (de)
GB (1) GB1524208A (de)
NL (1) NL7514077A (de)
NO (1) NO141082C (de)
SE (1) SE384185B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018398U1 (de) * 2000-10-27 2002-03-07 Hauser Juergen Konsolengerüst-Verankerung
CN107060308A (zh) * 2017-03-17 2017-08-18 南通理工学院 一种窗外作业台架

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE424893B (sv) * 1980-09-11 1982-08-16 Goeteborg Staellningsgruppen Anordning for att vid en veggyta eller dylikt lostagbart uppbera en arbetsstellning
GB2159203A (en) * 1984-02-28 1985-11-27 Leslie Lawrence Pepper Wall-mounted brackets for scaffolding, and their installation; handrails
GB8426154D0 (en) * 1984-10-16 1984-11-21 Roof Edge Protection Ltd Support frame
US4660800A (en) * 1985-10-31 1987-04-28 Horstketter Eugene A Bridge overhang bracket and hanger
JP2550507Y2 (ja) * 1990-10-12 1997-10-15 積水ハウス株式会社 足場用ブラケット
US6012648A (en) * 1998-05-04 2000-01-11 Morris; Phillip E. Apparatus and method for locking a spray boom
US7070158B1 (en) * 2003-09-26 2006-07-04 Usa Form, Inc. Support system for concrete column formwork and related bracket
US7458526B2 (en) * 2004-07-22 2008-12-02 Cnh America Llc Remote boom lock assembly
CN112095627A (zh) * 2020-09-28 2020-12-18 河南省浸江建筑科技有限公司 一种防止基坑垮塌的建筑基坑装配支撑结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US365830A (en) * 1887-07-05 Bracket for stages or scaffolds
US511625A (en) * 1893-12-26 Staging-bracket
US788899A (en) * 1905-01-28 1905-05-02 John G W Grieves Carpenter's bracket.
US1210595A (en) * 1916-04-05 1917-01-02 William C Brubaker Bolt.
US1577193A (en) * 1924-05-01 1926-03-16 Joslyn Mfg & Supply Company Fastening device for insulators
US2249403A (en) * 1940-12-05 1941-07-15 Frederick J Stollsteimer Triple action hinge bracket
US2395377A (en) * 1942-08-28 1946-02-19 Mac Lean Fogg Lock Nut Co Bolt and mounting therefor
US2388658A (en) * 1944-01-01 1945-11-06 Eugene J Cantin Bolt
US3292480A (en) * 1964-04-20 1966-12-20 Uozumi Iwao Devices for prevention of cotter pins from slipping out of position
US3664434A (en) * 1970-07-17 1972-05-23 Int Harvester Co Quick attachable planter disk depth drums

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018398U1 (de) * 2000-10-27 2002-03-07 Hauser Juergen Konsolengerüst-Verankerung
CN107060308A (zh) * 2017-03-17 2017-08-18 南通理工学院 一种窗外作业台架
CN107060308B (zh) * 2017-03-17 2022-11-04 南通理工学院 一种窗外作业台架

Also Published As

Publication number Publication date
DK587075A (da) 1976-06-28
NO754311L (de) 1976-06-29
NL7514077A (nl) 1976-06-29
US4021011A (en) 1977-05-03
FR2295871A1 (fr) 1976-07-23
ES443358A1 (es) 1977-05-01
FI753464A (de) 1976-06-28
JPS5188827A (de) 1976-08-03
DD123582A5 (de) 1977-01-05
SE384185B (sv) 1976-04-26
NO141082C (no) 1980-01-09
NO141082B (no) 1979-10-01
GB1524208A (en) 1978-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596232B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines senkrecht zur Längsachse eines Schalungsträgers verlaufenden Schalungselements
DE2557640A1 (de) Befestigung fuer ein arbeitsgeruest, insbesondere an schiffen
EP0945564A1 (de) Deckenschaltisch-Anordnung
EP2669451A2 (de) Tragkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion
DE3630804A1 (de) Schnellverschluss fuer anbauteile an transportable grossbehaelter, insbesondere fuer anschlussteile einer hub- bzw. absetzvorrichtung fuer solche grossbehaelter, z.b. container, shelter, kabinen oder dergleichen
EP0512428B1 (de) Arbeitsbühne für Wände oder Schalungen
WO2024008912A1 (de) Schalungstischelement, schalungstisch und verfahren zum aufbau einer deckenschalung
EP0381941B1 (de) Ständer für einen Bandförderer
DE2949912C2 (de) Abstandhalter
AT396278B (de) Stuetzvorrichtung
DE102021101679A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Deckenschalplatte, Deckenschalung, Deckenpaneel für eine Deckenschalung, Trägerleiste, Trägereinheit, Trägeranschluss und Trägerhalter
DE3222811C1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer zerlegbare Fachwerksbauten
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
DE2321925A1 (de) Schalungstraeger
DE60308807T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Festlegung eines Kalibers auf einem Gehäusering
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
EP1820752B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Sammelbehälters an einem runden und/oder eckigen Profil bzw. an einer Wand
DE2833963C2 (de) Betonmischer mit schwenkbar am Rahmen gelagertem Stützfuß und Fahrgestell
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
DE8022729U1 (de) Haltevorrichtung für Einzel-Baustützen
DE102022125209A1 (de) Großmanipulator
DE19809441C2 (de) Wagenheber
DE202023100443U1 (de) Zusammenlegbarer Freifeldständer
DE4033987A1 (de) Vorrichtung zum tragen von riegeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee