DE2555343A1 - Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement sowie verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement sowie verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2555343A1
DE2555343A1 DE19752555343 DE2555343A DE2555343A1 DE 2555343 A1 DE2555343 A1 DE 2555343A1 DE 19752555343 DE19752555343 DE 19752555343 DE 2555343 A DE2555343 A DE 2555343A DE 2555343 A1 DE2555343 A1 DE 2555343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
sleeve
pressed
tubular sleeve
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752555343
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555343C2 (de
Inventor
Alfred Pitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitner Alfred Paris Fr Financiere Des Cie
Original Assignee
Nadella SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nadella SA filed Critical Nadella SA
Publication of DE2555343A1 publication Critical patent/DE2555343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555343C2 publication Critical patent/DE2555343C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/387Fork construction; Mounting of fork on shaft; Adapting shaft for mounting of fork
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4924Inner member is expanded by longitudinally inserted element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4949Deforming component is inserted section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4958Separate deforming means remains with joint assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

ΙΙϋούηπ 1:. !':·>,: ■ TsI.?-25SJ Posbmsthtit Miteht. *, -^cuci; *
München, den & ÖeZ. 1975
Mein Zeichen: P 2243
Anmelder: A. Pitner Nadella
89, Quai d1Orsay 113-137 Boulevard National F - 75007 Paris F - 92502 Rueil-Malmaison
Antriebsvorrichtung mit einer Kardangelenkgabel oder einem anderen Kupplungselement sowie Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft Antriebsvorrichtungsniikit wenigstens einem Kupplungselement, das eine im wesentlichen zylindrische oder leicht konische Nabe aufweist, die mit einer rohrförmigen Hülse zur Übertragung eines Kraftmomentes verbunden ist.
Das Kupplungsorgan ist vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich, in Form einer Kardangelenkgabel oder eines Wellenbundes ausgebildet und die rohrförmige Hülse weist vorzugsweise eine Innennutung auf, mit deren Hilfe eine gegen Drehbewegung gesicherte
Verbindung mit einer mit Nutung versehenen Welle zustandegebracht werden kann. Im letztgenannten Fall kann zu der Drehbewegung der Welle eine Translationsbewegung derselben in bezug auf die rohrförmige Hülse kommen, womit eine Antriebsvorrichtung variabler Länge realisiert ist.
Es ist bekannt, eine derartige Vorrichtung aus einem massiven Teil herzustellen, in dem sich die rohrförmige Hülse mit einer mit Innennutung versehenen Verlängerung der Kardangelenkgabel vereinigt.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung ist eine Kardangelenkgabel mit einer rohrförmigen Hülse dadurch verbunden, daß diese an ihrem einen Ende mit dem Gabelkörper verschweißt ist.
Die bekannten Vorrichtungen weisen den Nachteil der Notwendigkeit langwieriger und kostspieliger Herstellungsarbeitsgänge auf, die beispielsweise in dem Aufbohren eines massiven Werkstückes, um den rohrförmigen Teil herzustellen und schließlich in der Herstellung der Innennutung bestehen, um die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung mit einer Welle zustandebringen zu können.
Was die Vorrichtungen anbetrifft, die eine Schweißung benötigen, weisen diese ebenfalls den Nachteil erhöhter Kosten und außerdem den Nachteil auf, daß die Qualität der Verbindung insofern nicht immer zufriedenstellend ist, als sich die miteinander verbundenen Teile wieder lösen können, was oft schwerwiegende Folgen nach sich zieht und damit die Herstellung solcher Vorrichtungen risikoreich macht.
Aufgrund der Tatsache, daß solche Vorrichtungen der kombinierten Wirkung eines Drehmomentes und axialer Zugkräfte unterworfen sind, ist es unerläßlich^Mittel vorzusehen, die beim Zusammenbau einerseits eine gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung, um ein Drehmoment übertragen zu können, andererseits eine axial gesicherte Verbindung gewährleisten, die in axialer Richtung wirkenden Belastungen
widersteht.
Es ist klar, daß eine Schweißverbindung zwischen der rohrförmigen Hülse und der Gabel sowohl in Drehrichtung als auch in Zugrichtung gefährlichen Belastungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus drückt bei einer Großserienfabrikation die Erzielung einer guten Schweißverbindung sich in einer beträchtlichen Erhöhung des Gestehungspreises aus.
Schließlich besteht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit dem Gewicht und dem Gestehungspreis eine gängige Herstellungstechnik von Kardangelenken darin, diese aus fassoniertem Blech mit gezogener Nabe herzustellen. Dieses Verfahren läuft wegen des geringen Materialvorrates, der für die Ziehformung zur Verfügung steht, im wesentlichen auf die Erzeugung relativ kurzer zylindrischer Naben hinaus. Eine derartige Gabel kann vorteilhafterweise im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Verwendung finden, die nicht wie bekannte Vorrichtungen eine Gabel mit relativ langer Nabe erfordert, um direkt oder indirekt die gegen Drehbewegung und gegen axiale Bewegung gesicherte Verbindung zustandezubringen.
Der vorliegenden Erfindung liegt also vorwiegend die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bekannter Vorrichtungen dieser Art zu vermeiden und die Verwirklichung einer Antriebsvorrichtung des eingangs erwähnten Typs unter Verwendung eines beliebigen Gabeltyps zu ermöglichen, die einfach herzustellen ist und eine zufriedenstellende Verbindung der miteinander vereinigten Elemente gewährleistet.
Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zur Herstellung einer Antriebsvorrichtung mit einer Kardangelenkgabel oder einem anderen Kupplungselement, die eine mit einer rohrförmigen Hülse fest zu verbindende Nabe aufweisen. Zur Lösung der obengenannten Aufgabe ist dieses Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mit einer mittigen öffnung versehenen Rohling des Kupplungselementes durch Kaltverformung auf der Außenfläche dessen
OCf ·Γ" rj / ο
zur Bildung der Nabe bestimmten Teils VorSprünge entweder mit Hilfe einer Matrize , von der die Nabe wieder abgezogen wird, um mit der rohrförmigen Hülse verbunden zu werden, oder durch direkten Kontakt mit auf der Innenfläche der Hülse vorgeformten Vorsprungen erzeugt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiels des Verfahrens ist die Nabe auf dem Rohling vorgeformt und wird zu Beginn in die Hülse eingeführt.
Es ist klar, daß aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem einzigen Arbeitsgang die gegebenenfalls vorgesehene Erzeugung der Nabe, die Erzeugung der Verbindungsmittel sowie die Verbindung zwischen Nabe und rohrförmiger Hülse zustandegebracht werden kann.
Gemäß einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die rohrförmige Hülse wenigstens eine ringförmige Rille auf, in die während der radialen Ausdehnung Metall gedrückt
wird, das eine axiale Verbindung zwischen Hülse und Gabel sicherstellt.
Man erkennt, daß aufgrund des vorstehend erwähnten Verfahrens sowohl eine gegen Drehbewegung als auch gegen axiale Bewegung gesicherte Verbindung erhalten wird.
Die Erfindung betrifft in gleicher Weise eine Antriebsvorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Nabe auf ihrer äußeren Oberfläche wenigstens den einen Teil von Mitteln zum Antrieb der rohrförmigen Hülse aufweist, die durch Kaltverformung der Nabe gewonnen werden um deren innige Verbindung mit der Innenfläche der Hülse zu gewährleisten.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist bei der Vorrichtung ein Zapfen vorhanden, dessen einer Teil einen größeren Durchmesser als der Innendurchmesser der Nabe hat, so daß eine radiale Ausdehnung und Kaltverformung derselben erzielt wird, um
60982 6/08*3
die vorerwähnten ^itnahmeelemente als Folge des Einpressens dieses Zapfens zu erhalten.
Der Zapfen gewährleistet also eine radiale Ausweitung der Nabe um die Bildung der Mittel zur Erzeugung einer Verbindung in axialer und/oder ürafangsrichtung zustandezubringen.
Gemäß einem anderen kennzeichnenden Merkmal der Erfindung mündet das eine Ende des Zapfens in das Innere der rohrförmigen Hülse , auf deren Innenfläche es wenigstens in axialer Richtung beispielsweise durch eine Innenschulter der Hülse oder einen in einer Rille der Hülse sitzenden Federring, die an ihm zur Anlage kommen, festgelegt ist, wogegen das andere Ende des Zapfens beispielsweise durch eine Bördelung auf der Gabel fixiert ist.
Die rohrförmige.Hülse kann eine Nutung aufweisen, die sich über einen großen Teil ihrer Innenfläche erstreckt, um die Übertragung ihrer Drehbewegung auf eine gleicher Weise genutete Wel'le sicherzustellen, die mit der Innenfläche der Hülse zusammenwirkt und gegebenenfalls eine axiale Bewegung zuläßt, so daß eine Antriebsvorrichtung veränderbarer Länge entsteht.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von einigen lediglich Beispiele darstellenden Ausführungsformen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der eine Kardangelenkgabel verwendet ist, deren Nabe einen Zapfen aufnimmt, der an einem in der rohrförmigen Hülse festgelegten Federring anliegt,
Fig. 2 einen Querschnitt entsprechend der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Zapfens,
Fig. 4 den Schnitt durch eine andere Ausführungsform, bei der die rohrförmige Hülse in die Gabel eingedrückt ist,
6098Η/Ό881
Fig, 5 eine andere Ausführungsform, bei der die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung mittels eines Zwischenstückes erzielt wird, das zwischen der Außenfläche der Nabe und der Innenfläche der Hülse eingepreßt ist,
Fig. 6 eine Ausführungsform, bei der die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung durch Zwischenfügen einer Hülse erzielt ist, deren Oberflächen eine Zähnung aufweisen, die in die entsprechenden Flächen der Gabel und der rohrförmigen Hülse eingedrückt ist,
Figuren 7 und 8
Ansichten, die das Anfangsstadium und das Endstadium beim Zusammenbau einer Kardangelenkgabel uid einer rohrförmigen Hülse unter radialer Ausweitung der Nabe zeigen, durch die ein Eindrücken der Nutung der Hülse in die glatte Oberfläche der Nabe zustandekommt.
Figuren 9 und 1o
den Anfangszustand und den Endzustand eines Verfahrensganges, bei dem, ausgehend von einem Rohling, gleichzeitig die Bildung der Nabe und das Einpressen einer Nutung in ihre Außenfläche erfolgt.
Fig. 11die Vorgänge bei einer Variante des in den Figuren 9 und 1o veranschaulichten Verfahrens, dergemäß gleichzeitig die Nabe geformt wird und die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung zwischen Nabe und rohrförmiger Hülse durch Kaltverformung zustandegebracht wird,
Fig. 12 die Veranschaulichung einer weiteren Variante des in den Figuren 9 und 1o veranschaulichten Verfahrens, dergemäß die Nutung auf der Außenfläche einer an einem Rohling vorgeformten Nabe erzeugt wird,
Fig. 13 die Veranschaulichung einer Variante des durch Fig. 7 erläuterten Verfahrens, dergemäß die Nabe mit der rohrförmigen Hülse dadurch verbunden wird, daß in die glatte Oberfläche der rohrförmigen Hülse die auf der Außenfläche
55/088 3
der Nabe vorgeformte Nutung eingepreßt wird.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Antriebsvorrichtung weist die Nabe 1 einer Kardangelenkgabel 2 auf ihrer zylindrischen Außenfläche eine Nutung 3 auf, die mit der in der Innenfläche einer rohrförmigen Hülse 6 gebildeten Nutung 4 in der Weise zusammenwirkt, daß diese Hülse gegen Drehbewegung gesichert mit der Gabel 2 verbunden ist. Die Nabe und die rohrförmige Hülse sind auch gegen axiale Bewegung gesichert miteinander verbunden, und zwar mit Hilfe eines elastischen geschlitzten Ringes oder eines Federringes 9, der in einer Rille 11 der Innenfläche der rohrförmigen Hülse 6 sitzt und an dem in axialer Richtung eine am einen Ende eines im Inneren der Nabe 1 aufgenommenen Zapfens 14 gebildete Schulter 13 in der Weise anliegt, daß die Außenfläche 1a der Gabel 2 mit der Endfläche 7 der Hülse 6 in Berührung kommt. Das andere Ende des Zapfens 14 ist in radialer Richtung umgebördelt, so daß es mit der Innenfläche der Gabel 2 in Berührung kommt.
In die rohrförmige Hülse 6 ist eine Welle 5 eingesetzt, deren Nutung 5a mit der Nutung 4 der Hülse 6 zusammenwirkt, so daß ein Antriebsmoment zwischen dieser Welle und der Gabel 2 übertragen werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Welle 5 eine Lenkwelle, die in axialer Richtung durch eine Ver-
3 man
ankerung 1o gehalten wird, die man dadurch erhält, daß /Kunststoffmaterial in radiale Kanäle 6a der Hülse 6 und in eine in Umfangsrichtung längs der Welle 5 verlaufende und den radialen Kanälen gegenüberliegende Rille 1oa einspritzt. Eine Verschiebung der Welle kann nur dann stattfinden, wenn die auf sie ausgeübte Axialkraft eine vorgegebene Schwelle überschreitet, so daß die aus Kunststoffmaterial bestehende Verankerung 1o durch Scherung zerstört wird.
Der Zapfen 14 ist unter negativem Spiel in die Bohrung 15 der Nabe 1 eingepreßt, so daß die Nabe einer radialen Vorspannung unterworfen wird, die zur Verbesserung der gegen Drehbewegung gesicherten, durch die ineinander greifenden Nutungen 3, 4 bedingte
609Ö&5/086-»
Verbindung führt.
Gemäß Fig. 3 ist die Schulter 13 Bestandteil eines Ringes 18, der einen mit Gewinde versehenen Teil 19 des Zapfens 14 umgibt. Das gegenüberliegende Ende des Zapfens bildet einen durchgehenden radialen Rand 116, der auf der Innenfläche der Gabel 2 anliegt. Mit Hilfe einer auf den Teil 19 aufgeschrauben Mutter 21 kann die Schulter 13 unter Spannung mit dem Federring 9 in Berührung gebracht werden, so daß die Endfläche 7 der Hülse 6 auf dem Teil 1a der Gabel 2 zur Anlage kommt.
Gemäß Fig. 4 weist die Innenfläche der rohrförmigen Hülse zwei glatte Teile 6a, 6b unterschiedlichen Durchmessers auf, die durch eine Schulter Io getrennt sind.
Der Teil 6a, der das Ende der Hülse darstellt und den kleineren Durchmesser aufweist, befindet sich in gleitender Berührung mit der glatten Außenfläche 1c der Nabe 1. Der Endabschnitt der rohrförmigen Hülse 6 ist mit spitzen Zähnen 24 versehen, die unter der Wirkung eines axialen Stoßes, der beispielsweise auf die Hülse 6 ausgeübt wird und/oder eines radialen Stoßes, der unter Vermittlung des Zapfens 14 wirkt, sich in der Außenfläche la der Gabel 2 festsetzen und dabei Kerben 26 bilden. Darüber hinaus liegt die Schulter 13 des Zapfens 14 in axialer Richtung an der Schulter 1o der Hülse 6 an, die damit den Federring 9 gemäß der Figuren 1 und 3 ersetzt.
Gemäß Fig. 5 wird die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung zwischen der Nabe 1 und der rohrförmigen Hülse mittels wenigstens eines eingesetzten Zwischenstückes 27 erhalten, das zwischen der Nabe und der rohrförmigen Hülse eingesetzt ist, und von denen wenigstens eines mit einer Nutung versehen 1st. Die durch Kaltverformung gemäß der Erfindung durch radiale Expansion der Nabe erhaltene Kaltverformung führt zu einem Einbetten des Zwischenstückes,wenn sich die Nabe und die Hülse in innigem Kontakt befinden.
Gemäß Figur 6 sind die Nabe 1 und die rohrförmige Hülse gegen Drehbewegung gesichert mit Hilfe einer Hülse 29 miteinander verbunden, die einen zylindrischen Teil 31, dessen beide Flächen bei 31a und 31b iaii^iner Nutung oder Zähnung versehen sind, und einen konischen Teil 32 aufweist, der ebenfalls auf beider Flächen eine Nutung oder Zähnung 32a, 32b aufweist. Die auf den beiden Flächen vorhandene Nutung führt bei den entsprechenden, ursprünglich glatten Flächen der Hülse 6 und der Nabe 1 unter der Wirkung einerseits einer radialen Expansion, der die Nabe unterworfen ist, andererseits eines axialen Stoßes, der beim lusammenbau auf die Hülse 6 ausgeübt wird, zu einem Einkrallen. Die Verbindung in axialer Richtung wird, wie auch bei den Ausführungsbeisjielen gemäß den Figuren 1 und 3 mit Hilfe des Zapfens 14 und einer; Federringes 9 bewirkt.
Es ist auch möglich, zwischen die Nabe und die rohrförmige Hülse harte Metallstücke einzusetzen, die bei einer radialen Deformation der Nabe sich dort einkrallen. Die letztgenannte Art der Verbindung kann für sich oder in Kombination nit den in den Figuren 1 und 6 beschriebenen Verbindungsarten Anv/endung finden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 7 und 8 entsteht die Verbindung des Kupplung selenientes 2 mit der rohrförmigen Hülse 6 durch Kaltverformung der Nabe 1 von einem ursprünglich kleineren Innendurchmesser auf einen endgültigen Durchmesser. Die Nabe erfährt hierzu unter der Wirkung eines Stempels 34 eine radiale Expansion. Dieser Stempel 34 weist ein konisches Ende 36, das sein Einführen in das Innere der Nabe erleichtert, sowie eiien zylindrischen Hauptteil 37 auf, dessen Durchmesser dem endgültigen Innendurchmesser der Nabe entspricht.
Die radiale Ausdehnung der Nabe 1 ermöglicht es, die Nabe und die in radialer Richtung in der Bohrung 39 eines Teils 38 des Zusammenbaus gehaltene rohrförmige Hülse gleichzeitig gegen Drehbewegung und gegen axiale Verschiebung gesichert miteinander zu verbinden. Dies geschieht aufgrund der in der Bohrung der Hiilse 6 gebildeten
6098^5/088?
Innennutung 4 und durch eine in diese Hülse eingeformte ringförmige Rille 41, die der Nabe 1 gegenüberliegt, und zwar dadurch, daß, wie man der Fig. 8 ersieht. Material der Nabe bei einer Expansion in radialer Richtung in diese Rille hineingepreßt wird, um einen Wulst 42 zu bilden, wobei die beiden Nutungen ineinandergreifen. Der Stempel 34 weist vorteilhafterweise an dem dem konischen Teil 36 abgewendeten Ende einen divergierend konischen Kopf 43 auf, der sein Eindringen in die Nabe 1 begrenzt. Der Stempel 34 kann auch im Inneren der Nabe belassen werden und damit gleichzeitig als Sicherungselement, das die radiale Deformation der Nabe aufrechterhält, und als Abschlußzapfen dienen, der das Schmiermittel im Inneren der Gabel halten und insbesondere Abgase von dem Innenraum eines Fahrzeuges fernhalten kann, wenn die Kardangelenkgabel 2 als Bestandteil einer Lenksäule verwendet wird.
Die Figuren 9 und Io zeigen das Anfangs stadium und das Endstadium eines Verfahrens zur unter wirtschaftlichen Bedingungen erfolgenden Formung der mit einer Außennutung versehenen Nabe 1 des Kuppelelementes oder der Gabel 2. Man verwendet einen Kupplungselementrohling 46, der etwa glockenförmig ausgebildet ist und dessen gekrümmter Boden 47 eine mit einem mittigen Loch 48 versehene Haube bildet. Dieser Boden wird an einer Matrize 49 zur Anlage gebracht, die eine Innenbohrung 41 aufweist, in der sich eine Nutung 52 befindet. Wenn in die Matrize 49 ein Stempel 53 eingepreßt wird, der ko-axial zur Bohrung 51 und zum Loch 48 verläuft sowie einen zylindrischen Hauptteil 34 aufweist, dessen Durchmesser dem zu erzielenden Innendurchmesser der Nabe gleicht, erfolgt eine Kaltverformung des Bodens 47, die diesem die zylindrische Form verleiht und ,ihn mit der Nutung 52 in Berührung bringt, die sich in die erhaltene zylindrische Aussenfläche der Nabe eindrückt (Fig. 1o) . Nachdem die Matrize 49 abgezogen ist, wird das Kuppelelement, dessen Nabe die Nutung 3 trägt, mit einer rohrförmigen Hülse gemäß Fig. 1 zusammengebaut. Wie vorstehend beschrieben, wird dieser Zusammenbau dadurch verfestigt, daß ein Ausweitungszapfen
dient 14, der gegebenenfalls auch als Werkzeug zur Formung eines Wulstes /
609855/0883
- le -
42 (Fig.8) zur Herstellung einer axialen Verbindung verwendet.
Die Figur 11 zeigt eine Variante des in den Figuren 9 und 1o veranschaulichten Verfahrens, dergeoiäß die Matrize 49 durch eine die Innennutunj 39 aufweisende rohrförmige Hülse ersetzt ist. Diese Hülse ist in das Innere der Bohrung 56 eines Teils des Zusammenbaus eingepreßt, wodurch ihr radialer Halt gegeben wird. In diesem Fall wird zu gleicher Zeit, ausgehend vom Rohling 46, die Nabe 1 geformt und eine gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung zwischen dieser Nabe und der rohrförmigen Hülse erzielt, wie es in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist. Die Verwendung eines Zapfens, der, wie dies gemäß Fig. δ der Fall war, auch durch den Stempel selbst gebildet sein kann, gestattet es sowohl die radiale Vorspannung als auch die axiale Verbindung aufrechtzuerhalten, wenn dieser einmal, wie es in den Figuren 1 bis 4 gezeigt ist, im Inneren der Hülse festgeklemmt ist.
Die Figur 12 entspricht dem Fall, in dem die Nutung 52 der Matrize 49 sich direkt unter der Wirkung des Stempels 53 in die schon aus einem Rohling 57 vorgeformte Nabe 57a eindrückt. Die Nabe 57a könnte auch mit einer mit Innennutung 39 gemäß Fig. 11 versehenen Hülse in Berührung gebracht werden.
Die Fig. 13 zeigt eine Variante des Verfahrens gemäß Fig. 7, dergeraäß die rohrförmige Hülse zunächst eine glatte Innenfläche 6a aufweist, und die Außenfläche der Nabe 1 mit einer Nutung 3 versehen ist, die aufgrund radialer Expansion sich in die Fläche 6a einpreßt und dort eine entsprechende Nutung erzeugt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine .Rille 41 zur Bildung einer Ausbauchung durch Stauchung des Materials der Nabe nicht vorhanden. Die axial gesicherte Verbindung wird, nachdem der Stempel und die Matrize entfernt worden sind, in derselben Weise wie gemäß Fig. 1 erzielt, d.h. mit Hilfe eines Federringes 9, der in eine in axialer Richtung von der Nabe 1 beabstandete Rille der Hülse 6 eingesetzt ist, und durch einen Zapfen 14, der in axialer Richtung von rechts nach links soweit eingetrieben wird, bis seine Schulter 13 an dem Federring 9 zur Anlage kommt, und der schließlich in der der Einführ-
6098^5/088?
richtung entgegengesetzten axialen Richtung durch eine radiale Urabördelung 16 seines der Schulter 13 abgewendeten Endes gehalten wird. Man erkennt, daß die Hülse 6 statt wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen ein gleichförmiges Rohr zu bilden, der zylindrische Teil eines Bauteils 58 ist, der einen einstückig mit dem zylindrischen Teil 6 verbundenen radialen Bund 59 aufweist. In diesem Fall besteht die Matrize 38 aus mehreren getrennten Bestandteilen und wie vorstehend beschrieben, kam der Stempel durch einen Zapfen gebildet sein, der gegebenenfalls zur Sicherung der axialen Verbindung bestimmt ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Kardangelenkgabel aus Blech hergestellt sein kann oder aber besser ein geschrnj edetes Stück, ist. Sie kann ?uch nun einem Rohr·.-- lkc-'. hf-rar-ste 1 11. \v€.r-'ien.
60987 5/OR*n BAD ORIGINAL

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    M. ι Verfahren zur Herstellung einer Antriebsvorrichtung mit einer Kardangelenkgabel oder einem anderen Kupplungεelement, die eine mit einer rohrförmigen Hülse fest zu verbindende Nabe aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mit einer mittigen Öffnung (43) versehenen Rohling (46) des Kupplungseleraentes (2) durch Kaltverformung auf der Außenfläche dessen zur Bildung der Nabe (1) bestimmten Teils Vorsprünge (3) entweder mit Hilfe einer Matrize (49) , von der die Nabe (1) wieder abgezogen wird, um mit der rohrförmigen Hülse (6) verbunden zu werden, oder durch direkten Kontakt nit auf der Innenfläche der Hülse (C) vorgeformten Vorsprüngen (4) erzeugt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Habe (1) aia Rohling (2) vorgeformt ist.
  3. 3. Verfahren nach einen der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zuin Zwecke der Kaltverformung ein Werkzeug (53) durch die öffnung (48) des Rohlings (46) und eine Bohrung (51) der Matrize (49) oder durch die Bohrung der Hülse (6) eingepreßt wird.
  4. 4- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer innigen Verbindung zwischen der Hülse (6) und der Nabe (1) in das Innere der Nabe (1) in definierter Weise ein Zapfen (34) eingepreßt wird, so daß eine radiale Ausweitung der Nabe (1) entsteht.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Hülse (6) auf ihrer Innenfläche mit einer Ilutung (4) versehen ist, so daß bei der radialen Deformation des die mittige öffnung (48) umgebenden Teils (47) des Rohlings (46) das Einpressen einer Nutung (3) auf der Außenfläche der Nabe (1) bewirkt.
    609825/088?
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die rohrförmige Hülse (6), deren Innenfläche zunächst glatt ist, die mit außen befindlichen Vorsprüngen sowie mit einer axialen Blutung (3) versehene Nabe (1) eingepreßt wird, wobei die radiale Ausdehnung dieser Nabe (1) ein Eindringen der Nutung in die Innenfläche der Hülse (6) gewährleistet.
  7. / Verfahren nach einera der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmig ei Hülse (6) wenigstens eine ringförmige Rille (42) aufweist, in die bei der radialen Ausdehnung der Nabe (1) Metall eingepreßt wird, das eine axiale Verbindung zwischen der Halse (6) und der Gabel (2) gewährleistet.
  8. 8. Verfahren nach einen der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gäcennzeichnet, daß das De£orraationswerkzeug (34) nach bewirteter Ausdehnung im Inneren der Nabe (1) eingepreßt verbleibt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der· Zapfen (14) in axialer Richtung im Inneren der rohrförmigen Hülse (6) mittels eines Federringes (9) oder einer Schulter (1o) und in einem Teil der Gabel (2) gehalten wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling
    (46) durch Kaltverformung von dickem Blech oder durch Schmieden oder durch Formung aus ein^m Rohrstück hergestellt werden.
  11. 11. Antriebsvorrichtung mit einer Kardangelenkgabel oder einem anderen Kupplungselement, das eine im wesentlichen zylindrische oder
    - leicht konische Nabe (1) aufweist, die mit einer rohrförmigen - Hülse zur Übertragung eines Antriebsmomentes verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (1) auf ihrer Außenfläche Vorsprünge (3) aufweist, die durch Kaltverformung gewonnen sind und die mit der Innenfläche der Hülse (6) in Eingriff stehen, um eine gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung herzustellen.
    60982S/088 3
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung durch Aufpressen der Nutung der Hülse (6) auf die Außenfläche der Nabe (1) gewonnen ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine axiale Verbindung aufweist, die durch wenigstens einen Wulst (42) gewährleistet ist, der auf der Außenfläche der Nabe (1) bei deren Deformation in der Weise entsteht, daß Teile des sie bildenden Materials in wenigstens eine auf der Innenfläche der Hülse (6) vorgesehene Rille (41) gepreßt wird.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bin 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Zapfen (14, 34) aufweist, dessen einer Teil in die Nabe (1) eingepreßt ist, welche damit einer radialen Vorspannung ausgesetzt ist, die sie an die rohrförmige Hülse
    (6) anpreßtr
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
    das eine Ende des Zapfens (14 , 34) sich im Inneren der rohrförmigen Hülse (6) befindet, auf deren Innenfläche es wenigstens in axialer Richtung beispielsweise durch eine Teil der Hülse (6) bildende oder an diese angestückte Schulter festgelegt ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende des Zapfens (14, 34) an einem Teil der Gabel (2) anliegt, auf data es beispielsweise durch Umbördeln festgelegt ist.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekenn~ zeichnet, daß die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung durch wenigstens ein Zwischenstück (27) hergestellt ist, das sich zwischen der Nabe (1) und der entsprechenden Fläche der Hülse (6) befindet und in die Nabe (1) eingedrückt ist.
    5/088:«
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen Drehbewegung gesicherte Verbindung durch ein mit einer Zähnung versehenes Teil zustandegebracht wird, dessen eiiie^ Stück in die Habe (1) eingedrückt ist.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine in die Hülse (6) eingesetzte Welle (5) aufweist, die der Hülse gegenüber gegebenenfalls eine Gleitbewegung ausführen kann, v/enn die auf sie wirkende axiale Kraft einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet.
    Leerseite
DE19752555343 1974-12-11 1975-12-09 Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement sowie verfahren zur herstellung derselben Granted DE2555343A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7440740A FR2294361A1 (fr) 1974-12-11 1974-12-11 Perfectionnement aux dispositifs de transmission comportant une machoire de joint de cardan ou autre organe d'accouplement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2555343A1 true DE2555343A1 (de) 1976-06-16
DE2555343C2 DE2555343C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=9146005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555343 Granted DE2555343A1 (de) 1974-12-11 1975-12-09 Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement sowie verfahren zur herstellung derselben

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4010533A (de)
JP (1) JPS6255012B2 (de)
AT (1) AT342949B (de)
BE (1) BE836505A (de)
BR (1) BR7508194A (de)
CA (1) CA1044033A (de)
DE (1) DE2555343A1 (de)
ES (1) ES443356A1 (de)
FR (1) FR2294361A1 (de)
GB (1) GB1524871A (de)
IT (1) IT1054427B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130397A1 (de) * 1980-08-06 1982-06-24 Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement
EP0331412A2 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 Fuji Kiko Company Limited Verbindungsvorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
DE3828665A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-15 Kurt Ehrenberg Aus einer blechplatine geformte gelenkgabel
DE4317579A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Kurt Ehrenberg Spannverbindung zwischen einer Hülse und einer Welle
US5482312A (en) * 1992-05-18 1996-01-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator for a vehicle air bag assembly and a method of making the same
DE10344703A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsstrangverbindung für Fahrzeuge
DE102005046613A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Zf Friedrichshafen Ag Verbindung zwischen einem Blechteil und einer Welle, insbesondere bei einem Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102009044678B4 (de) * 2008-11-27 2012-02-02 Leiber Group Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung von unterschiedlichen topfförmigen Bauteilen einer Bremstrommel
CN107178562A (zh) * 2016-03-09 2017-09-19 麦格纳动力系有限公司 离合器环形齿轮组件及其构造方法

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349951A (en) * 1980-11-06 1982-09-21 Wefler Michael W Method of making a key ring bob
AT372314B (de) * 1981-07-03 1983-09-26 Supervis Ets Lenkspindel fuer lenkvorrichtungen bei kraftfahrzeugen
DE3149596A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Verbindung von teilen
DE3219745C2 (de) * 1982-05-26 1986-07-03 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Lagerungseinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
US4527978A (en) * 1984-02-13 1985-07-09 Dana Corporation Driveshaft
JPS6130236A (ja) * 1984-07-23 1986-02-12 Aida Eng Ltd 取付用孔を有する部材と中空部材との結合体
JPS62215128A (ja) * 1986-03-13 1987-09-21 Kanae Kogyo Kk ユニバ−サルジヨイント等におけるヨ−クの加工方法
US4835825A (en) * 1988-04-07 1989-06-06 Warner Kenneth M Machine for manufacturing a roof vent having a lead base
GB2256027A (en) * 1991-05-24 1992-11-25 Torrington Co Adjustable length vehicle steering column
IT1264059B (it) * 1993-02-09 1996-09-09 Skf Svenska Kullagerfab Ab Gruppo mozzo ruota per un veicolo.
DE19503124A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Supervis Ets Lenkspindel für Lenkvorrichtungen bei Kraftfahrzeugen
DE19640776C1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Supervis Ets Verfahren zum formschlüssigen Verbinden zweier Rohre
US5831368A (en) * 1997-03-17 1998-11-03 Ford Motor Company Rotor shaft retention for an electrical machine
US6217115B1 (en) * 1999-04-20 2001-04-17 Dura Global Technologies, Inc. Simplified linkage assembly
US6406077B2 (en) 2000-05-11 2002-06-18 Shape Corporation Tube with extruded flanges holding wall-reinforcing insert
WO2002028564A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Salzgitter Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle
US20040235574A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Fred Knox Automatic transmission input drum support ring and method
EP1619402A1 (de) * 2004-07-23 2006-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Stellantrieb mit einem Axialspielausgleichselement zwischen der Getriebewelle und der Motorwelle
AT501244B1 (de) * 2004-12-29 2007-10-15 Sticht Fertigungstech Stiwa Verfahren zur herstellung einer baugruppe aus mehreren miteinander gefügten teilen
DE102006049665B4 (de) * 2006-09-29 2016-06-02 Carl Freudenberg Kg Kupplung für eine Kardanwelle
EP2952738A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Fußbuchse für einen Schaufelfuß einer Windturbinenrotorschaufel, eines Schaufelblatts, eines Windturbinenrotorblatts, Windturbine und Verfahren zur Herstellung einer Fußbuchse
DE102018129339A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Wittenstein Se Einrichtung zur drehfesten Verbindung eines Verzahnungsteils mit einer Welle, Verfahren Herstellen einer solchen Einrichtung und Winkelgetriebe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT198568B (de) * 1956-10-13 1958-07-10 Oesterr Alpine Montan Zugverbindung einer Stange mit einem Kopfteil, insbesondere einer Ankerstange mit dem Ankerkopf
GB1117816A (en) * 1965-07-31 1968-06-26 Gkn Screws Fasteners Ltd Improvements relating to cam shafts

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684932A (en) * 1928-09-18 weatherhead
US1548990A (en) * 1921-12-14 1925-08-11 Steel Products Co Drag link
US1815840A (en) * 1929-11-25 1931-07-21 Bull Dog Electric Products Com Wiring trough flange
US2059794A (en) * 1934-06-30 1936-11-03 Frank F Jackson Furnace unit
US2156067A (en) * 1937-04-30 1939-04-25 Globe Union Inc Control device
US2380952A (en) * 1943-06-23 1945-08-07 Clarence L Dewey Propeller shaft
US2795039A (en) * 1954-02-15 1957-06-11 Gen Motors Corp Method of frictionally welding a tube to a metal object
US2954495A (en) * 1957-03-25 1960-09-27 Zeller Corp Insulator electrode assembly for spark plugs and method of forming the same
US3188733A (en) * 1961-07-28 1965-06-15 Mcdowell Mfg Co Torque joint
US3257502A (en) * 1963-12-09 1966-06-21 Ohio Brass Co Compression joint for bushing insulator
US3432916A (en) * 1966-04-18 1969-03-18 Up Right Inc Method for making a joint for hardened aluminum tubing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT198568B (de) * 1956-10-13 1958-07-10 Oesterr Alpine Montan Zugverbindung einer Stange mit einem Kopfteil, insbesondere einer Ankerstange mit dem Ankerkopf
GB1117816A (en) * 1965-07-31 1968-06-26 Gkn Screws Fasteners Ltd Improvements relating to cam shafts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Umformtechnik" VIII, 87.Jhrg., Nr.67, 20.Aug.1965, S.164-168: "Benennung und Begriffs- bestimmung in der Umformtechnik" *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130397A1 (de) * 1980-08-06 1982-06-24 Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement
EP0331412A2 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 Fuji Kiko Company Limited Verbindungsvorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
EP0331412A3 (en) * 1988-02-29 1990-10-10 Fuji Kiko Company Limited Connection arrangement and method for forming the same
US5090834A (en) * 1988-02-29 1992-02-25 Fuji Kiko Company, Limited Connection arrangement and method of forming the same
DE3828665A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-15 Kurt Ehrenberg Aus einer blechplatine geformte gelenkgabel
US5482312A (en) * 1992-05-18 1996-01-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator for a vehicle air bag assembly and a method of making the same
DE4317579A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Kurt Ehrenberg Spannverbindung zwischen einer Hülse und einer Welle
DE10344703A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsstrangverbindung für Fahrzeuge
DE102005046613A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Zf Friedrichshafen Ag Verbindung zwischen einem Blechteil und einer Welle, insbesondere bei einem Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102009044678B4 (de) * 2008-11-27 2012-02-02 Leiber Group Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung von unterschiedlichen topfförmigen Bauteilen einer Bremstrommel
CN107178562A (zh) * 2016-03-09 2017-09-19 麦格纳动力系有限公司 离合器环形齿轮组件及其构造方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT1054427B (it) 1981-11-10
AT342949B (de) 1978-04-25
ATA942575A (de) 1977-08-15
JPS51101653A (de) 1976-09-08
US4010533A (en) 1977-03-08
GB1524871A (en) 1978-09-13
ES443356A1 (es) 1977-08-16
BR7508194A (pt) 1976-08-24
FR2294361B1 (de) 1977-04-08
JPS6255012B2 (de) 1987-11-18
CA1044033A (en) 1978-12-12
BE836505A (fr) 1976-06-10
FR2294361A1 (fr) 1976-07-09
DE2555343C2 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555343A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement sowie verfahren zur herstellung derselben
EP2467231B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einen abschnitt einer lenkspindel bildenden lenkspindelteils
DE2657294A1 (de) Reibungs-schweissverfahren
EP1528309B1 (de) Schraubverbindungsvorrichtung zur Verbindung der gebördelten Rohrenden zweier Rohre
WO2015024556A1 (de) Verfahren zum verbinden von bauteilen sowie baugruppe
DE102006012031A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gelenkanbindung und Gelenkanbindung
DE102011113362A1 (de) Blindniet und Werkstückanordnung
EP2934984B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP2181783A1 (de) Stange und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3837065A1 (de) Zweiteilige hochfeste schraube
EP1294594B1 (de) Überlastsicherung und ein verfahren zu deren herstellung
DE3302762A1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
DE102010036277B4 (de) Kupplungskörper für ein Gangrad eines Schaltgetriebes sowie Gangrad mit Kupplungskörper
DE102007046788B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schließringbolzens und Schließringbolzen
DE19650453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hergestellte Zusammenbau-Mutter
DE102010046318A1 (de) Fügeelement zum Fügen von wenigstens zwei aneinander liegenden Fügeteilen
DE19531016C2 (de) Verbindungselement, nach Art eines Niets
DE102009032083A1 (de) Verfahren zum Einpressen eines hülsenförmigen Einpresselements in eine Fügeöffnung eines Bauteils
EP3006760B1 (de) Reibschlüssige verbindung und verfahren zur erhöhung des über eine reibschlüssige verbindung übertragbaren drehmoments und/oder querkraft
EP4033113B1 (de) Selbststanzendes funktionselement, zusammenbauteil und verfahren zur herstellung eines zusammenbauteils
DE3937888A1 (de) Rohrverbindung
EP2145116A2 (de) Verfahren zum anbringen eines füge- oder funktionselementes an einem flachmaterial, nietverbindung sowie füge- oder funktionselement
DE2545927A1 (de) Drehmomentuebertragendes sicherheitswellenstueck und verfahren zu dessen herstellung
DE19655355B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hersgestellte Mutter
DE1966981C3 (de) Sicherheitslenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 1/06

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PITNER, ALFRED, PARIS, FR COMPAGNIE FINANCIERE DES

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PAGENBERG, J., DR.JUR., RECHTSANW. BARDEHLE, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW. FROHWITTER, B., DIPL.-ING., RECHTSANW. DOST, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ALTENBURG, U., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW. KROHER, J., DR., RECHTSANW. GEISSLER, B., DIPL.-PHYS.DR.-JUR., PAT.- U. RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition