DE2555105A1 - Geschweisste gegenstaende - Google Patents
Geschweisste gegenstaendeInfo
- Publication number
- DE2555105A1 DE2555105A1 DE19752555105 DE2555105A DE2555105A1 DE 2555105 A1 DE2555105 A1 DE 2555105A1 DE 19752555105 DE19752555105 DE 19752555105 DE 2555105 A DE2555105 A DE 2555105A DE 2555105 A1 DE2555105 A1 DE 2555105A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- heat
- sleeve
- polymer material
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 47
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 26
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 25
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 21
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 claims description 21
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 16
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 15
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 12
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 12
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 12
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 11
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 6
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 5
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 3
- 229920006244 ethylene-ethyl acrylate Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 229920006225 ethylene-methyl acrylate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005043 ethylene-methyl acrylate Substances 0.000 claims description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 2
- HGVPOWOAHALJHA-UHFFFAOYSA-N ethene;methyl prop-2-enoate Chemical compound C=C.COC(=O)C=C HGVPOWOAHALJHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 23
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 11
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical group C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 5
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 5
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 4
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 229920002681 hypalon Polymers 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 2
- DMYOHQBLOZMDLP-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(2-hydroxy-3-piperidin-1-ylpropoxy)phenyl]-3-phenylpropan-1-one Chemical compound C1CCCCN1CC(O)COC1=CC=CC=C1C(=O)CCC1=CC=CC=C1 DMYOHQBLOZMDLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPJGAEWUPXWFPL-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(2,5-dioxopyrrol-1-yl)phenyl]pyrrole-2,5-dione Chemical compound O=C1C=CC(=O)N1C1=CC=CC(N2C(C=CC2=O)=O)=C1 IPJGAEWUPXWFPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylidenebutanoyloxy)ethyl 2-methylidenebutanoate Chemical compound CCC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(=C)CC QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920003345 Elvax® Polymers 0.000 description 1
- 229920002449 FKM Polymers 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920012485 Plasticized Polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920001079 Thiokol (polymer) Polymers 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012963 UV stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 229920003020 cross-linked polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004703 cross-linked polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000005042 ethylene-ethyl acrylate Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- LRDFRRGEGBBSRN-UHFFFAOYSA-N isobutyronitrile Chemical compound CC(C)C#N LRDFRRGEGBBSRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920001291 polyvinyl halide Polymers 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEKQWIORQJRILW-UHFFFAOYSA-N tetrakis(prop-2-enyl) benzene-1,2,4,5-tetracarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC(C(=O)OCC=C)=C(C(=O)OCC=C)C=C1C(=O)OCC=C HEKQWIORQJRILW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- PLCFYBDYBCOLSP-UHFFFAOYSA-N tris(prop-2-enyl) 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)CC(O)(CC(=O)OCC=C)C(=O)OCC=C PLCFYBDYBCOLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/20—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
- F16L47/22—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics using shrink-down material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
- B29C61/06—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
- B29C61/10—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by bending plates or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/26—Hot fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/4805—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
- B29C65/481—Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
- B29C65/4815—Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/4805—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
- B29C65/483—Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
- B29C65/4835—Heat curing adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5064—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
- B29C65/5071—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5064—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
- B29C65/5085—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and comprising grooves, e.g. being E-shaped, H-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/66—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
- B29C65/68—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined using auxiliary shrinkable elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J5/00—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
- C09J5/10—Joining materials by welding overlapping edges with an insertion of plastic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/532—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/5326—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/737—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
- B29C66/7377—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined amorphous, semi-crystalline or crystalline
- B29C66/73775—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined amorphous, semi-crystalline or crystalline the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being crystalline
- B29C66/73776—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined amorphous, semi-crystalline or crystalline the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being crystalline the to-be-joined areas of both parts to be joined being crystalline
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7394—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
- B29C66/73941—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset characterised by the materials of both parts being thermosets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/04—Polymers of ethylene
- B29K2023/06—PE, i.e. polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2031/00—Use of polyvinylesters or derivatives thereof as moulding material
- B29K2031/04—Polymers of vinyl acetate, e.g. PVAc, i.e. polyvinyl acetate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2033/00—Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
- B29K2033/04—Polymers of esters
- B29K2033/08—Polymers of acrylic acid esters, e.g. PMA, i.e. polymethylacrylate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0809—Fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/16—Fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/24—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/24—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
- B29K2105/246—Uncured, e.g. green
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1008—Longitudinal bending
- Y10T156/1013—Longitudinal bending and edge-joining of one piece blank to form tube
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/19—Sheets or webs edge spliced or joined
- Y10T428/192—Sheets or webs coplanar
- Y10T428/197—Sheets or webs coplanar with noncoplanar reinforcement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
300 Constitution Drive, Menlo Park, California 94025 / U.S.A,
Die Erfindung betrifft wärmerückstellfähige Gegenstände, insbesondere solche, die als Schutzüberzüge oder -Umhüllungen
für Unterlagen geeignet sind.
Es ist häufig erwünscht, eine Unterlage bzw. ein Substrat mit einer Beschichtung zu versehen, die die Unterlage vor
einer korrodierenden oder anderweitig schädlichen Umgebung schützt. Pur diesen Zweck haben sich dünnwandige Muffen aus
Polymermaterial als geeignet erwiesen, insbesondere Muffen, die rohr- oder schlauchförmig sind oder eine mehr oder weniger
regelmäßige langgestreckte Bauweise aufweisen. Besonders wertvoll sind Muffen, die aus wärmerückstellfähigem Material
hergestellt sind. Solche Muffen können mit einem Durchmesser hergestellt werden, der groß genug ist, daß die Muffe leicht
um die Unterlage herum angeordnet wird. Danach kann die Muffe wegen ihrer Eigenschaft, beim Erhitzen auf einen kleineren
Durchmesser zu schrumpfen, durch Wärmeeinwirkung rückgestellt werden, so daß sie die Unterlage eng umschließt. Wärmerückstellfähige
Materialien, die für die Herstellung solcher Muffen geeignet sind, sind gut bekannt und werden beispielsweise
609825/0879
in den US-PS 2.027.962 und 5.086.242 beschrieben, deren In- I
halt mit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht j
wird. Besonders geeignet sind durch Strahlung vernetzte Po- ',
lymermaterialien.
j ι
"i . -
Wärmerückstellfähige Muffen haben sich'besonders geeignet
als korrosionsbeständige Umhüllungen bzw. Schutzüberzüge für die Verbindungsstellen von Rohren großen Durchmessers erwiesen,
z.B. von Rohren, die für Pipelines zum Transport von öl, Gas oder anderen strömenden Medien verwendet werden.
Während Muffen von kleinem Durchmesser auf übliche Weise j
extrudiert werden können, gilt dies nicht für Muffen eines j Durchmessers, der groß genug ist, um diese Muffen für die
vorstehend beschriebenen Rohre zu verwenden. Bis heute wur-y den für solche Rohre Muffen verwendet, für die typisch
daß sie zum Typ der "Umwickelung" (wrap-around) gehören.
Solche Muffen werden hergestellt durch Umwickeln einer Länge von wärmerücksteilfähigem Material um das Rohr oder eine andere
Unterlage und Verbindung der Kanten des Materials durch mechanische oder andere geeigneteEinrichtungen in der Weise,
daß die Kanten darin gehindert werden, sich bei der Rückstellung der Muffe voneinander zu trennen. Typische Muffen vom ,
Umwickeltyp werden z.B. in den US-PS 3-379.218, 3.455-336, j
3.530.898 und 3.770.556 beschrieben, deren Offenbarung hier-' mit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
Um die Installierung der wärmerückstellfähigen Muffen an der
Arbeitsstelle zu erleichtern, wäre es vorteilhaft, einen Vorrat von vorfabrizierten Muffen großen Durchmessers zur Ver- :
fügung zu haben. Um dies zu erreichen, wurde bereits vorge- \
schlagen, eine Muffe durch Verbindung gegenüberliegender Kanten einer Platte aus Polymermaterial herzustellen, dem
Wärmerückstellfähigkeit verliehen werden kann. Die so erzeugte Muffe wird dann auf den gewünschten wärmerückstel1-fähigen
Durchmesser mittels bekannter Methoden expandiert.
609825/0879
Solche Muffen sind in den US-Patentanmeldungen 4^6.6?4 und
476.895 beschrieben, deren Offenbarung hiermit in die vor- :
liegende Anmeldung einbezogen wird.
Die in den obigen Anmeldungen beschriebenen vorexpandierten Muffen können hergestellt werden durch Einsetzen der Enden
der Platte aus Polymermaterial in die Nuten bzw. Rinnen ei- '<
nes oder mehrerer im allgemeinen "I"-förmiger Einsätze aus i
thermoplastischem Material, das ein Vernetzungsmittel enthält, worauf die gesamte Anordnung unter Druck zwecks Verschweißung
erhitzt wird. Ein Nachteil solcher Muffen ist < jedoch, daß das Verfahren,durch welches sie anschließend !
wärmerückstellfähig gemacht werden, langsam ist und die Herstellung einer großen Anzahl von Muffen unpraktisch wird.
Geeignete Vorrichtungen und ein Verfahren zur Ausdehnung dieser Muffen werden beispielsweise in der US-Anmeldung S.N.
436.675 beschrieben, deren Offenbarung zum Gegenstand der
vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
Im Gegensatz dazu kann platten- oder bandförmiges Material, welches bereits die Eigenschaft der Wärmerückstellfähigkeit !
aufweist, mit großer Geschwindigkeit hergestellt werden. Aus, diesem Grund wäre es vorteilhaft, wenn wärmerücksteilfähige
Muffen mit großem Durchmesser direkt aus Platten von vorgeformtem wäremrückstellfähigem Material hergestellt werden
könnten. Es wurde bereits vorgeschlagen, eine Muffe aunf
diese Weise herzustellen, indem "die gegenüberliegenden Kanten einer Länge von wärmerückstellfähigem Material aneinander
anstoßen läßt und über der Verbindungslinie eine Länge eines Schichtstoffs anordnet, der ein Glasfasergewebe enthält,
welches sandwich-artig zwischen Schichten aus vernetztem
Polyäthylen eingeschlossen ist. Eine Schicht eines Vernetzungsmittels, wie t-Butylperbenzoat, wird zwischen dem
Schichtstoff und dem wärmerückstellfähigen Material angeordnet und die erhaltene Anordnung unter Druck zur Aktivierung
des Vernetzungsmittels erhitzt, wobei das Muffenmaterial mit
609825/08T9
L O O υ ί U
- 4 -
dem Schichtstoff chemisch verbunden wird. Trotz wertvoller Anwendungsmöglichkeiten hat dieser Muffentyp das Handicap,
daß nach cfer Rückstellung um die Unterlage ein hoher Grad an
"unaufgelöster Rückstellung" (unresolved recovery), d.h. von oberhalb etwa 70 % verbleibt. Die Muffe versagt an der Verbindung
durch Abtrennung des Muffenmaterials vorn Schichtstoff. (Pur die Zwecke der Anmeldung wird der Prozentsatz
an unaufgelöster Rückstellung durch die folgende Formel definiert:
U = S-R i
In dieser Formel ist U der Prozentsatz an unaufgelöster Rückstellung
(der mehr als 100 sein kann), S ist der Durchmesser der Unterlage, um die die Muffe rückgestellt wird,und R ist
der Durchmesser, auf den sich die Muffe im ungehinderten Zustand zurückstellen würde.) Das Versagen der Verbindung bei
dieser Muffe tritt durch Ablösung bzw. Abtrennung des Materials der zurückgestellten Muffe vom Schichtstoff ein.
Wenn andererseits eine wärmerückstellfähige Muffe direkt aus
wärmerückstellfähigem Material unter Verwendung der in den
US-Anmeldungen S.N. 436.674 und 476.895 beschriebenen Methoden
hergestellt wird, ist die gebildete Schweißnaht häufig unbefriedigend, da sie Hohlräume und andere Schwachstellen
enthält. Dies rührt daher, daß die beim Schweißprozeß angewandte Wärme bewirkt, daß sich die Enden der wärmerückstellfähigen
Platte zurückzustellen und zurückzuziehen beginnen, bevor eine ordnungsgemäße Schweißnaht gebildet werden kann.
Aus diesem Grund besteht bis heute die Notwendigkeit für eine Methode der direkten Formung großer Muffen aus wärmerückst ellfähigem plattenförmigen! Material auf eine solche
Weise, daß die Muffe später Imstande ist, einen hohen Prozentsatz an unaufgelöster Rückstellung ohne Versagen an der
Verbindungsnaht zu ertragen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verbindung
von aneinander angrenzenden Oberflächen von Polymermateria-
609825/0879
lien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zwischen die
Stoßflächen einen Einsatz aus thermoplastischem Material einbringt,---0,
den ein wärmeaktivierbares Vernetzungsmittel dispergiert ist, entlang der Verbindungslinie durchlöcherte
Verstärkungen anbringt und die Anordnung unter Druck erhitzt, um den Einsatz zum Fließen zu bringen und das Vernetzungsmittel
zu aktivieren, wodurch der Einsatz mit den Stoßflächen des Polymermaterials und der Verstärkung verbunden wird.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verbindung zweier Flächen aus Polymermaterial, gekennzeichnet durch einen zwischen
den Stoßflächen angeordneten und mit diesen verbundenen Einsatz aus thermoplastischem Material, in dem ein wärmeaktivierbares
Vernetzungsmittel dispergiert ist, und einem vorzugsweise auf dem Einsatz entlang der Verbindungslinie angeordneten, mit dem Einsatz verbundenen durchlöcherten Verstärkungsmaterial
.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist insbesondere geeignet
zur Herstellung einer Stumpfnahtschweißung zwischen Kanten
von plattenförmigem Material, insbesondere zur Herstellung von Muffen durch Stumpfschweißen der gegenüberliegenden Kanten
einer Platte, vorzugsweise einer wärmeruckstellfahigen
Platte aus beispielsweise vernetztem Polymermaterial. Es
es
wurde gefunden, daß/durch ein solches Verfahren möglich ist, wärmerückstellfähige Muffen ohne Bildung von Hohlräumen oder Schwachstellen in der Schweißnaht bedingt durch Zurückziehung des wärmeruckstellfahigen Plattenmaterials von den Kanten herzustellen. Weiter wurde überraschenderweise gefunden, daß nach der Rückstellung um die Unterlage die Muffen unaufgelöste Rückstellung in wesentlich höherem Ausmaß als nach früher vorgeschlagenen Methoden direkt aus wärmerückstellfähigem Material hergestellte Muffen aushalten.
wurde gefunden, daß/durch ein solches Verfahren möglich ist, wärmerückstellfähige Muffen ohne Bildung von Hohlräumen oder Schwachstellen in der Schweißnaht bedingt durch Zurückziehung des wärmeruckstellfahigen Plattenmaterials von den Kanten herzustellen. Weiter wurde überraschenderweise gefunden, daß nach der Rückstellung um die Unterlage die Muffen unaufgelöste Rückstellung in wesentlich höherem Ausmaß als nach früher vorgeschlagenen Methoden direkt aus wärmerückstellfähigem Material hergestellte Muffen aushalten.
Bevorzugter Gegenstand der Erfindung ist daher ein Hohlkörper
aus Polymermaterial, insbesondere eine Muffe,mit beliebigem Querschnitt, gekennzeichnet durch eine Schweißnaht, die durch
einen zwischen den Stoßflächen, vorzugsweise den Kanten einer Platte aus Polymermaterial, angeordneten Einsatz aus thermoplastischem
Material, in dem ein wärmeaktivierbares. Vernetzungsmittel dispergiert ist und einer entlang der Verbindungs-
609825/0871
linie vorzugsweise auf dem Einsatz angeordneten durchlöcherten
Verstärkung gebildet wird.
Der Einsatz kann aus einem einzigen Teil oder aus einer Vielzahl
von Teilen bestehen, die entlang der Verbindungslinie angeordnet sind. Der Einsatz oder jedes Einsatzteil kann vorzugsweise
im allgemeinen einen "l"-förmigen Querschnitt haben (d.h. er wird gebildet aus einem Paar langgestreckten
flachen Teilen, die über ihre Länge durch ein drittes langgestrecktes Teil verbunden sind), um zwei Nuten oder Hohlkehlen
zu bilden, in die die Kanten vor dem Verbinden eingesetzt werden. Die die Nuten bildenden Arme können konvergieren
oder divergieren, um die Fixierung und den Einsatz der Kanten des plattenförmigen Materials zu unterstützen.
Verschiedene geeignete Formen von Einsätzen sind in der oben genannten US-Anmeldung S.N. 476.895 beschrieben.
Das thermoplastische Polymermaterial des Einsatzes kann innerhalb weiter Grenzen variieren und eine große Vielzahl von
in der Schmelze verformbaren Materialien einschließen, die durch wärmeaktivierbare Systeme vernetzt werden können. Da
das Vernetzungsmittel am zweckmäßigsten mit dem Polymerbestandteil des Einsatzes in der Schmelze vermischt wird, wird
bei der Wahl des Thermoplasten für den Einsatz vorwiegend auf seine Verformbarkeit bei Temperaturen unterhalb der Aktivierungstemperatur
des Vernetzungsmittels geachtet. Zusammen mit dem am meisten bevorzugten Polyäthylen sind bevorzugte
Polymermaterialien für den Einsatz Äthylen-Vinylacetat, Äthylen-Methylacrylat und Äthylen-Äthylacrylatcopolymere sowie
Gemische solcher Copolymeren mit Polyäthylen niedriger Dichte. Solche Copolymere enthalten üblicherweise etwa 60
bis 90 Gew.-% Äthylen-Einheiten. Besonders übliche Copolymere
enthalten etwa 75 bis 96 Gew. -% Äthylen als Comonomeres.
Eine große Vielzahl von Materialien ist auch als hitzeaktiviertes Vernetzungsmittel geeignet, einschließlich beispielsweise
Bisazodicarboxylate, wie Methyl- und Äthylbisazodiformate, Sulfonacide, wie l,lO-Decan-bis(sulfonacid), Azodicarbonamin,
3*3' -Dimethoxy-4^1 -diazodiphenyl und 2,2'-AzObIs-
809825/0879
isobutyronitril. Am stärksten werden peroxydische Vernetzungs
mittel bevorzugt, z.B. t-Butylperbenzoat, 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexyn-j5,
Dicumylperoxyd, Benzoylperoxyd, Methylathylketonperoxyd, Cumolhydroperoxyd, t-Butylhydroperoxyd
und Di-t-butylperoxyd. Solehe Verbindungen werden in den üblichen Mengen angewandt, die für die Vernetzung
erforderlich sind. Üblicherweise werden die erhaltenen Agenzien auf Calciumcarbonat oder eine andere feinteilige Unterlage
aufgebracht und in Mengen von etwa l/k bis etwa 2 Gew. -%
aktiver Substanz, insbesondere von etwa 1/2 bis 1 Gew.-$ aktiver Substanz, verwendet. Ein bevorzugtes Mittel ist unter
der Bezeichnung "Varox" bekannt und stellt ein Gemisch aus
50 % Calciumcarbonat und 50 % 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan
dar. Insbesondere wenn die Menge des angewandten Vernetzungsmittels im unteren vorstehend beschriebenen
Bereich eingesetzt wird und besonders wenn nicht peroxydische Vernetzungsmittel verwendet werden, wird bevorzugt zusätzlich
in den Einsatz ein sog. "Co-Agens" eingebracht, um die Zahl der Vernetzungsstellen zu maximieren, die durch
eine gegebene Zahl von durch das Reagenz selbst erzeugten freien Radikalen geschaffen werden. Die Verwendung solcher
Co-Agenzien ist üblich und wird z.B. in L.P.Lenaf, I & E Chem Prod. Research & Development, 2, Nr. J5, 202 (I96j5), erörtert.
Unter den üblicherweise angewendeten Co-Agenzien seien z.B. m-Phenylendimaleimid, Trimethylolpropan— trimethacrylat
Pentaerythritoltetraaerylat, Triallyleyanurat, Triallylcitrat,
Tetraallylpyromellitat und Triallylmellitat genannt.
Solche Co-Agenzien werden in geringen Mengen, z.B. 0,5 bis 2 %, vorzugsweise etwa 1/2 bis 1 Gew.-#, angewendet. Die
Ziele einer Beimengung von Vernetzungsmitteln und Co-Agenzien sind zweifach. Die Vernetzung sollte vorzugsweise ausreichend
sein, um sicherzustellen, daß der Modul der erhaltenen Schweißnaht wenigstens gleich und vorzugsweise größer
als der der zu verbindenden dünnwandigen Platte ist, da sonst die Schweißnaht während der Hochtemperaturbehandlung
zwecks Wärmerückstellung der Muffe Schaden leiden könnte. Andererseits muß darauf geachtet werden, daß die Schweißnaht
-nicht zu stark vernetzt wird, was mit Versprödung verbunden
609825/0873
ist. Vorzugsweise ist der Modul der Schweißung nicht größer als etwa das Dreifache des Moduls des zu verbindenden Gegenstands.
Der Modul der Schweißnaht kann in besonderen Fällen im Bereich von etwa 1,4 bis 17,5 kg/cm liegen, jedoch kann
ein wesentlicher Anteil· an Versagern bei Modulen von höher
als etwa 10,5 kg/cm auftreten, so daß ein Modul der Schweißnaht im Bereich von etwa 3*5 bis etwa 7 kg/cm besonders bevorzugt
wird.
Zusätzlich zum Vernetzungsmittel, Polymerbestandteil und gegebenenfalls
Co-Agens kann der Einsatz weitere herkömmliche Additive, z.B. Füllstoffe, UV-Stabilisatoren, Antioxydantien
und Säureakzeptoren enthalten. Füllstoffe, wie Ruß und CaI-ciumcarbonat,
können in wesentlichen obgleich geringen Anteilen verwendet werden, um u.a. die Ableitung von Wärme
von der Oberfläche in das Innere des Einsatzes zu unterstützen. Vorzugsweise werden etwa 20 % solcher Füllstoffe
verwendet.
Spezielle Beispiele verschiedener als Einsatz geeigneter Gemische für die Verbindung vernetzter Gegenstände werden
in der bereits oben genannten US-Anmeldung S.N. 436.694 gegeben.
Eine besonders bevorzugte Formulierung für einen Einsatz gemäß der vorliegenden Erfindung enthält:
Gewichts-^
Polyäthylen niedriger Dichte 48
Copolymeres von Äthylen und
Methylacrylat (16 ^) 20
Terpolymeres von Äthylen, Vinylacetat und Methacrylsäure 5
Ruß 22,5
Stabilisatoren 2,5
Varox 2,0
Das Löcher aufweisende Verstärkungsteil kann beispielsweise
eine Länge eines Gewebes oder eines anderen Maschenmaterials
609825/08T9
sein. Das Teil kann auch eine oder mehrere Schichten eines thermoplastischen Films enthalten. In einer derzeit bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung kann das durchlöcherte
Teil in direktem Kontakt mit dem Einsatz angeordnet werden. Daher wird es bevorzugt, daß die öffnungen in dem Hohlräume
aufweisenden Teil groß genug sind (z.B. ein relativ offenes Gewebe), um dem thermoplastischen Material des Einsatzes zu
erlauben, in diese öffnungen einzudringen, wenn der Einsatz während des Verbindens unter Druck zu fließen beginnt. Das
Löcher aufweisende Teil kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, vorausgesetzt, daß das Teil seine
strukturelle Unversehrtheit während des Verbindungsprozesses wenigstens solange beibehält, wie für die Bildung der Schweißnaht
benötigt wird. Daher sollte das für das durchlöcherte Teil ausgewählte Material bevorzugt einen Erweichungspunkt
oberhalb des Schmelzpunkts des thermoplastischen Polymermaterials des Einsatzes haben und sollte während des Verschweißens
keinen wesentlichen Abbau erleiden.
Geeignete Löcher aufweisende Teile umschließen Längsstücke aus beliebigem perforiertem Material, z.B. Siebmaterial oder
Material mit eingestanzten Löchern. Besonders geeignet sind Gaze.bzw. Mull oder Stoffe, die aus Metallfaden, Mineralfasern
oder organischen Pasern (aus natürlichen oder synthetischen Materialien) gewebt sind, z.B. Baumwollgewebe oder
Gewebe aus hochschmelzenden Polyamiden. Derzeit wird ein Gewebe oder eine Gaze aus Glasfasern für das durchlöcherte ;
Teil bevorzugt, da es sich hierbei um ein leicht verfügbares
und billiges Material handelt uro-die Voraussetzung hinsichtlich
des Schmelzpunktkriteriums erfüllt.
Wie bereits erwähnt, kann in Verbindung mit dem in Gewebe ein thermoplastischer Film als Stärkung verwendet werden.
Der Film muß mit dem im Einsatz verwendeten thermoplastischen Material verträglich sein. Vorzugsweise ist der Film
ein vernetztes Polymeres, so daß er während des Verschweißens
60982S/08T9
- Io -
nicht schmilzt. Besonders bevorzugt enthält der Polymerfilm ein wärmeaktiviertes Vernetzungsmittel, um seine Verbindung
mit dem Einsatz zu erleichtern. Daher ist der bevorzugte Polymerfilm ein typischer Film, der die gleiche Zusammensetzung
wie der Einsatz hat, obwohl das nicht zwingend ist. Das durchlöcherte Teil und der Film brauchen vor ihrer Anwendung
bei der Herstellung der Verbindung nicht verbunden zu werden, jedoch wird ihre Verbindung bevorzugt. Sie können
durch Verwendung eines Klebstoffs oder eines beidseitig klebenden Bandes verbunden werden. Bevorzugt werden jedoch der
Film und das durchlöcherte Teil als Schichtstoff miteinander verbunden. In einer derzeit bevorzugten Ausführungsweise
kann dies durch Extrusion des Films auf eine Schicht des Gewebes erfolgen. Falls gewünscht,wird der Film auf beiden
Seiten des Gewebes angeordnet, wobei jedoch die einseitige Aufbringung bevorzugt ist.
Die Erfindung ist besonders anwendbar auf die Herstellung von Muffen mit großem Durchmesser aus vorgeformten Platten
aus warmerückstellfähigem Material durch Stumpfschweißung
der zwei gegenüberliegenden Kanten . Die Platten aus wärmerückstellfähigem
Material können leicht durch Erhitzen einer Platte aus geeignetem thermoplastischem vernetztem kristallinem
Polymeren auf oberhalb seines Schmelzpunkts und Dehnung oder Expansion in einer oder mehreren Richtungen erhalten
werden. Die Platte wird auf unterhalb ihrer Kristallschmelztemperatur abgekühlt, während sie in ihrer gedehnten Form ;
gehalten wird. Beim Erhitzen ohne Behinderung auf oberhalb des Kristallschmelzpunkts zeigt das Material sein "elastisches
Gedächtnis" durch Rückkehr zu den Abmessungen, die es vor der Expansion hatte. Zur Verwendung als ein Element für
eine wärmerückstellfähige Muffe wird bevorzugt eine wärme- j
rückstellfähiges Material verwendet, das nur in einer Richtung expandiert worden ist.
Für die Verwendung als wärmerückstellfähige Materialien wer-
60982S/08T9
den Polymermaterialien, die durch chemische Mittel oder
durch Strahlung, z.B. mittels energiereicher Elektronen- oder Kernstrahlung^ "bevorzugt, obwohl andere Polymere, denen
die Eigenschaft der Wärmerückstellfähigkeit verliehen werden kann, ebenfalls geeignet sind. Das Polymere in seiner
expandierten Form sollte zu einer weiteren Vernetzung mittels wärmeaktivierter Vernetzungsmittel fähig sein, da
bei der Bildung der Schweißnaht der Einsatzteil und die wärmerückstellfähige
Platte sehr wahrscheinlich covalente Bindungen miteinander eingehen. Die Bildung dieser Bindung
wird durch das Vernetzungsmittel induziert. Es sind Polymere zahlreicher Typen geeignet, die z.B. Polyolefine, gesättigte
und ungesättigte Polyester und Polyvinylhalogenide umfassen. Ebenfalls geeignet sind Elastomere, wie Naturkautschuk,
Butadien-Styrol-Copolymere, Butadien-Acrylnitril-Copolymere, Isopren-Isobutylen-Copolymere, Polyisopren,
Polybutadien, Polysulfide (Thiokol), Polychloropren (Neopren), Polysiloxan (Silikon), Fluorcarbon (z.B. Viton), chlorsulfoniertes
Polyäthylen (Hypalon), weichgemachtes Polyvinylchlorid und Polybuten. Am meisten bevorzugt sind die Polyolefine,
z.B. Polyäthylen, Poly(buten-l), verschiedene Copolymere von Äthylen, Propylen und Buten, Äthylenäthylacrylat,
Sthylenvinylacetat oder Äthylenmethacrylat-Copolymere,
in denen die wiederkehrenden Einheiten des Ä'thylencomonomeren
überwiegen (z.B. etwa 80 bis 90 #),sowie Gemische dieser
Copolymere, die größere Anteile von Polyäthylen selbst enthalten.
In dieser bevorzugten Anwendung der Erfindung sind die zu verbindenden polymeren Gegenstände von vornherein vernetzt
und weisen vorzugsweise Modulen im Bereich von etwa 1,4 bis 4,2 kg/cm auf (der Ausdruck "Modul" bezeichnet den Modul,
der bei 1500C und 100 % Dehnung bestimmt wurde). Die zu verbindenden
Gegenstände werden vorzugsweise durch energiereiche ionisierende Strahlen bei Dosen von z.B. etwa 5 bis 20, ■
vorzugsweise etwa 12 bis 15 Megarad vernetzt.
609825/0879
Es wurde gefunden, daß die Erfindung besonders geeignet ist für die Verbindung von wärmerückstelIfähigen Platten aus Polymermaterial
unter Bildung von Muffen, deren rückgestellter Durchmesser gleich oder größer als J5O cm (12 inch), vorzugsweise
größer als 45 cm (18 inch) ist.
Die Erfindung ist jedoch auch geeignet für viele andere Anwendungen,
bei denen dünnwandige Gegenstände, d.h. Gegenstände der/-Dicke wesentlich geringer als ihre Länge oder
Breite ist, miteinander verbunden werden, insbesondere plattenförmige
Materialien mit einer Dicke von etwa 1,5 bis
3 mm (OO bis 120 mils). So kann die Erfindung z.B. zur Verbindung
von zwei oder mehreren diskreten Längen von Material, z.B. wärmerücksteilfähigem Plattenmaterial, zur Herstellung
eines langen Gesamtstücks verwendet werden, wobei die gesamte Länge dann zur Herstellung von Wickelmuffen verwendet wird
oder die gegenüberliegenden Kanten dann unter Bildung einer Muffe stumpf geschweißt werden. Die zu verbindenden Materialien
brauchen nicht wärmerückstellfähig zu sein, obwohl die Erfindung besonders auf solche Materialien anwendbar ist.
So kann das zu verbindende Material z.B. nur entlang der zu verbindenden Kanten wärmerückstellfähig sein.
Auch brauchen die gebildeten Muffen nicht einen gleichförmigen Querschnitt aufzuweisen, vielmehr kann das Verfahren gemäß
der Erfindung zur Herstellung von Gegenständen π it unregelmäßiger
Form, z.B. von Muffen, die sich von einem relativ großen Durchmesser auf einen relativ, kleinen verjüngen
oder für Y-förmige Muffen verwendet werden. i
Zahlreiche Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend beispielshaft anhand der Figuren erläutert, die folgende
Bedeutung haben:
Figur 1 ist ein Querschnitt der Anordnung vor der Herstellung der Stumpfschweißnaht.
60982S/0879
Figur 2 ist ein Querschnitt der Anordnung von Figur 1 während des Verbindungsprozesses.
Figur 3 ist ein Querschnitt durch die Anordnung von Figur 2 nach der Verschweißung.
Figur 4 ist eine Draufsicht einer anderen Anordnung vor dem
Schweißen, bei der eine Vielzahl von Einsätzen vorhanden sind.
Figur 5 ist ein Querschnitt durch eine weitere Anordnung. Figur 6 ist ein Querschnitt durch eine vierte Anordnung.
Figur 7 ist ein Querschnitt eines für das Verfahren der Erfindung geeigneten Einsatzes.
Die Figuren 1 bis 3 beschreiben der Reihe nach eine typische
Schweißoperation, dargestellt im Querschnitt entlang der Längsausdehnung der zu verbindenden Platten, wobei ein Profil
der gesamten Anordnung gezeigt wird.
Ein langgestreckter Einsatz 1 im allgemeinen mit "l"-förmigem
Querschnitt ist zwischen die aneinanderstoßenden Oberflächen der Enden 2 und 3 einer Platte aus wärmerückstellfähigem
Material angeordnet, indem die Kanten 8 und 9 der
Platte in die vom Einsatz gebildeten Nuten bzw. Hohlkehlen eingesetzt werden. Ein durchbrochenes Teil 4, beschrieben
in den Figuren 1 bis 3 als einfaches Glasfasergewebe, wird auf den Einsatz gelegt. Wie in Figur 1 gezeigt, ist das
Teil 4 vorzugsweise geringfügig breiter als der Einsatz 1, um sicherzustellen, daß eine schlechte Ausrichtung zum Einsatz
nicht dazu führt, daß der Einsatz unzureichend vom Gewebe bedeckt ist. Ob das durchlöcherte Teil auf derjenigen
Seite des Einsatzes angeordnet ist, die die Außenseite der Muffe darstellt oder deren Innenseite,beeinflußt die Festigkeit
der Schweißnaht nicht wesentlich. Vorzugsweise hat das Teil 4 im wesentlichen die gleiche Länge wie die zu verbindenden
Kanten 8 und 9 des wärmerückstellfähigen Materials.
609825/Om
Die erhaltene Anordnung wird durch erhitzte Platten 5 und
(Figur 2) zusammengedrückt, welche den Polymerbestandteil des Einsatzes zum Fließen bringen. Hierdurch werden die Oberflächen
der Enden der wärmerückstellfähigen Platte benetzt sowie die Zwischenräume des Gewebes durchdrungen. Weiter wird
das Vernetzungsmittel durch das Erhitzen der Anordnung aktiviert. Vorzugsweise sind (nicht gezeichnete) Dämme an Jedem
Ende des Einsatzes angeordnet, die in ihrer Dicke der Dicke
der wärmerückstellfähigen Platte im zusammengepreßten Zustand entsprechen und die ein Ausfließen von überschüssigem
geschmolzenem Einsatz an den Enden der Schweißnaht verhindern.
Nach der Vernetzung zwischen dem geschmolzenem Einsatz und der Platte aus Polymermaterial werden die Platten zur Verringerung
der Temperatur der Verbindung gekühlt, worauf die obere Platte 6 unter Freisetzung der Verbindung (Figur 3)
abgezogen wird. Die Platten können auf übliche Weise, z.B. elektrisch oder mit Dampf, beheizt werden. Vorzugsweise werden
Heizen und Kühlen bewirkt, indem man abwechselnd Dampf und Kühlwasser durch in den Platten vorhandene Passagen
schickt.
In Figur j5 grenzt die erhaltene Stumpfschweißnaht 7 sowohl
an die fluchtenden Kanten 8 und 9 der Platten 2 und J5 als auch an Bereiche ihrer ursprün-glichen Oberflächen, die unmittelbar
an diese Kanten angrenzen. Die Schweißnaht wird kontinuierlich entlang der fluchtenden Kanten 8 und 9 der
wärmerückstellfähigen Platte und dem Gewebe in dem durchlöcherten Teil 4 erzeugt, so daß Versagen zwischen der
Schweißung und den Kanten 8 und 9 weitgehend vermieden wird. Aus diesem Grund sind die Einsätze so dimensioniert
und angeordnet, daß ausreichend thermoplastisches Material während des Schweißprozesses fließt, um das gewünschte Ergebnis
zu erzielen. Der im allgemeinen "I(l-förmige Einsatz
in den Figuren 1 bis 3 wurde unter diesem Gesichtspunkt entworfen.
80982S/0879
Das durchlöcherte Teil hat vorzugsweise im wesentlichen die gleiche Länge wie die Schweißlinie. Der Einsatz kann ebenfalls
die gleiche Länge wie die Schweißnaht haben, jedoch wenn während des Schweißverfahrens nicht darauf geachtet
wird, können entstehende gasförmige Produkte Hohlräume oder Blasen in der Verbindungsnaht hervorrufen. Zur Vermeidung
dieses Problems kann eine Vielzahl an Einsätzen, wie in Figur 4 beschrieben, verwendet werden. In Figur 4 ist in
Draufsicht eine Vielzahl von "l"-förmigen Einsätzen 1 gezeigt,
die in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und in die Enden 2 und 3 des wärmerückstel1-fähigen
Materials eingesetzt worden sind. In Figur 4 ist kein Löcher bzw. Durchbrechungen aufweisendes Teil 4 gezeigt.
Zwischenräume 10 in der Anordnung, gezeigt in Figur 4, ermöglichen den gasförmigen Produkten,während der Schweißung
zu entweichen. Bevorzugt sind die Einsätze in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß sie während des Schweißprozesses
zusammenfließen und dabei eine gleichförmige Verbindung liefern. Bereits zwei Einsätze, die durch einen einzigen
Zwischenraum 10 voneinander getrennt sind, genügen, um die mit der Bildung von gasförmigen Produkten während
des Schweißverfahrens verbundenen Probleme zu vermeiden.
Der Verstärkungsteil kann ein Schichtstoff sein, der das mit Löchern versehene Teil zwischen zwei Schichten eines
thermoplastischen Films enthält. Eine solche Anordnung (tiachdem die Verbindung hergestellt wurde) wird in Figur 5
gezeigt. Die zwei Filmschichten sind mit 11 und 12 bezeichnet. Schweißungen, die unter Verwendung eines solchen Schichtstoffs
hergestellt sind, werden nicht durch das wärmerückstellfähige Material beeinträchtigt, das sich während des Schweißprozesses
vom Einsatz zurückzieht. Jedoch sind die zwischen den Verstärkungsteilen und den Einsätzen erzeugten Verbin-
düngen gewöhnlich nicht so fest wie die Verbindung, die in
einer Anordnung gemäß den Figuren 1 bis 3 erhalten wird, wo das durchlöcherte Teil direkten Kontakt mit dem Einsatz hat.
6098 2S/0879
Die verbesserte Festigkeit der Verbindung, die die.Schweißungen
nach den Figuren 1 bis 3 aufweisen, ist wahrscheinlich das Ergebnis der Fähigkeit des thermoplastischen Bestandteils
des Einsatzes, in die Zwischenräume des durchlöcherten Teils hineinzufließen. Daher wird gegenwärtig bevorzugt
eine Verstärkung angewendet, worin eine Oberfläche des durchlöcherten Teils während des Schweißprozesses in Berührung
mit dem Einsatz steht.
Wenn jedoch das Verstärkungsteil ausschließlich aus dem
durchlöcherten Teil besteht, z.B. aus Glasfasergewebe, kann der Schweißprozess manchmal das Teil durch Zerreißen beschädigen,
wodurch die Festigkeit der Schweißung verringert wird. Auch kann die obere Platte den Einsatz daran hindern, vollständig
um das durchlöcherte Teil herum zu fließen. Das Ergebnis sind kleine Hohlräume auf der Oberfläche der Schweißnaht
in Nachbarschaft zu den öffnungen des durchlöcherten
Teils. Diese Hohlräume sind potentielle Schwachstellen in der Schweißnaht. Diese beiden Probleme können durch Verwendung
eines Zwei-Komponenten-Verstärkungsteils gemildert wer»
den, das ein durchlöchertes Teil in Kombination mit einem Einschichtfilm aufweist. Bevorzugt ist der Film mit einer
Oberfläche des Teils verbunden, da hierdurch die Zusammensetzung von wärmerückstellfähiger Platte, Einsatz und Verstärkungsteil
in der richtigen Anordnung erleichtert wird. Eine Anordnung nach dem Verschweißen, in der ein solches
Verstärkungsteil verwendet wird, ist im Querschnitt in Figur 6 gezeigt. Die Schicht des Polymerfilms 13 ist auf der
äußeren Oberfläche des Gewebes 14 gezeigt. Die Schicht 13
und der Einsatz 15 durchdringen die Zwischenräume des Gewebes und umgeben hierdurch die Litzen. Die Anwesenheit eines
Vernetzungsmittels im Film und Einsatz erleichtert ihre Verbindung miteinander.
Der thermoplastische Film 13 kann in der Dicke variieren. Er sollte mindestens dick genug sein, um das Gewebe ausrei-
609825/08T*
chend zu bedecken. Ein dickerer Film kann zusätzlich der Bindung Festigkeit verleihen. Jedoch sollte der Film nicht
so dick sein, daß das Verbindungsverfahren beeinträchtigt wird. Typischerweise kann die Filmdicke von etwa 0,013 mm
(0,5 mils) bis etwa 0,25 mm (10 mils) variieren, wobei der
Film jedoch vorzugsweise wenigstens etwa 0,025 mm (1 mil) dick ist.
In Figur 7 wird im Querschnitt ein derzeit bevorzugter Einsatz
16 gezeigt. Ein Ende der wärmerückstellfähigen Platte wird zunächst in die Hohlkehle eingesetzt, die durch die
konvergierenden Flächen des im allgemeinen "l"-förmigen
Teils gebildet wird. Das Verstärkungsteil kann am Einsatz beispielsweise unter Verwendung eines doppelt klebenden
Bandes oder eines Klebstoffs befestigt sein, um die Ausrichtung bzw. Anordnung der Bestandteile der Anordnung zwischen
den Platten zu erleichtern. Die erhaltene Anordnung wird zwischen die Platten gebracht und das freie Ende der
Platte in die andere Hohlkehle des "l"-förmigen Teils eingesetzt.
Die auseinandergehenden Oberflächen 18 dieses Einsatzes bilden eine öffnung, die vorzugsweise breiter als
die Dicke der Platte ist und hierdurch das Einsetzen erleichtert.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:
Aus wärmerückstellfähigem Material werden Muffen unter Verwendung des Einsatzes nach Figur 7 und eines Laminats als
Verstärkungsteil hergestellt, das aus einem Glasfasergewebe
besteht, dessen beide Seiten fest mit einem Polyäthylenfilm
verbunden sind. Ähnliche Muffen werden ohne den Einsatz unter Verwendung von t-Butylperbenzoat als Vernetzungsmittel
zwischen Laminat und wärmerückstellfähigem Plattenmaterial hergestellt, Die Muffen werden um Rohre mit einem Durchmes-
609825/08?$
ser von etwa 24 Zoll mit unterschiedlichen Graden von nicht
aufgelöster Rückstellung zurückgestellt. In einigen Muffen wird das Verstärkungsteil auf der dem Rohr benachbarten Seite
angeordnet, in anderen auf der Außenseite. Tabelle I zeigt die Vergleiche zwischen den auf diese zwei Weisen hergestellten
Muffen.
Die in Tabelle I zusammengestellten Daten zeigen die Überlegenheit
der Erfindung über die bisher vorgeschlagene Methode zur Herstellung wärmerückstellfähiger Muffen direkt aus wärmerückstellfähigem
Material. Ohne einen Einsatz trat Versagen der Bindung bei derart niedrigen Vierten von etwa 20 bis
71 % nicht aufgelöster Rückstellung auf, während nach dem Verfahren gemäß der Erfindung befriedigende Verbindungen erhalten
wurden. In ähnlichen Versuchen haben Verbindungen gemäß der Erfindung zufriedenstellend 92 % unaufgelöster Rückstellung
standgehalten. Ein Vorteil hiervon ist, daß Muffen mit hohen Ausmaßen an nicht aufgelöster Rückstellung die Unterlage
dichter umschließen und daher überlegene Dichtungseigenschaften aufweisen. Tabelle I zeigt gleichzeitig, daß
das Verstärkungsteil auf jeder Seite der Muffe eingesetzt werden kann, wobei die besten Ergebnisse, die mit dem bekannten
Verfahren erzielt werden, erfordern, daß die Verstärkung auf der Außenseite der Muffe angeordnet ist.
S0982S/08TS
Platten ausdehnung |
nicht aufgelöste Rückstellung |
Tabelle I | Schweiß verfahren |
Anordnung des Glas fasergewebes |
Ergebnisse | Anmerkungen | Proben Probe |
|
<*) | (%) | Proben Probe Proben Probe |
||||||
21 | 11 | kein Einsatz Einsatz |
außerhalb innerhalb |
bestanden bestanden |
2 1 |
Proben Probe Proben Probe |
||
35 35 |
7 • 24 |
kein Einsatz Einsatz kein Einsatz Einsatz |
außerhalb innerhalb innerhalb innerhalb |
bestanden bestanden nicht bestanden bestanden |
2 1 2 1 |
Probe | ||
O co αο at |
50 63 |
39 35 |
kein Einsatz Einsatz kein Einsatz Einsatz |
außerhalb innerhalb außerhalb außerhalb |
bestanden bestanden bestanden bestanden |
2 1 2 1 |
Probe Proben Probe |
|
σ G» SO |
100 | 60 | kein Einsatz | außerhalb | bestanden | 1 | Probe Probe |
|
100 | 20 | kein Einsatz kein Einsatz Einsatz |
außerhalb außerhalb innerhalb |
bestanden nicht bestanden bestanden |
1 2 1 |
Probe | ||
100 | 71 | kein Einsatz Einsatz |
außerhalb innerhalb |
nicht bestanden bestanden |
1 1 |
|||
100 | 84 | kein •Einsatz | außerhalb | nicht bestanden |
1 | |||
cn cn cn
Unter Verwendung des Schichtstoff-Verstärkungsteils von Beispiel
1 sowie eines Schichtstoffs, bei dem lediglich eine Oberfläche des Glasfasergewebes mit dem Polyäthylenfilm beschichtet
ist, werden Schweißungen durchgeführt. Dabei wird wärmerückstellfähiges Material mit einem Dehnungsverhältnis
der Platte von 100 % verwendet (d.h. die Platte aus Polymermaterial
wurde,als sie wärmerückstellfähig gemacht wurde, auf das Doppelte ihrer ursprünglichen Länge verstreckt).
Unter Verwendung des Instron-Zugspannungsmeßgerätes wird die durchschnittliche Bruchfest!,3' "der Schweißnähte bestimmt,
Die aus dem Schichtstoff von Beispiel 1 erzeugte Verbindung hat eine durchschnittliche Bruchie^ti :"evon 17,85 kg/m. Die
Verbindung war fehlerhaft. Im Vergleich hierzu versagte eine Probe, die unter Verwendung eines Verstärkungsteils hergestellt
worden war, dessen Glasfasergewebe nur auf einer Seite beschichtet wurde, bei 199>92 kg/m. Die Art des Versagens
war dabei das Zerreißen der Platte anstelle der Verbindung. Dieses Beispiel zeigt die Verbesserung der Festigkeit der
Verbindung, die erreicht werden kann, wenn der Einsatz direkt mit dem Gewebe verbunden wird.
Eine Vielzahl von Schweißungen unter Verwendung verschiedener
Polymerfilme als Bestandteil des Verstärkungsteils wurden durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II dargestellt.
Bei jeder Schweißung werden zwei im allgemeinen "i"-förmige
Einsätze, die in eitlem Abstand von 1/4 Zoll angeordnet sind, verwendet. Das warmeruckstellfähige Material hat
eine Breite von 12 Zoll. Einige der Filme werden durch Bestrahlung vernetzt, wobei die Bestrahlungsdosis (in Megarads)
angegeben ist. Die durchschnittliche Bruchfestigkeit der Schweißnähte wird unter Verwendung eines Instron-Geräts bestimmt.
Die Ergebnisse in Tabelle II zeigen, daß eine große Anzahl von Polymerfilmen als Bestandteil des Verstärkungsteils angewendet
werden kann. Relativ dünne Filme, wie sie in den Proben angewendet werden, steigern die Fesitgkeit der Verbindung
nicht merklich.
Probe Film·
Dicke in Mils
Bestrahlungsdosis
(Megaraä)
(Megaraä)
durchschnittliche Bruchfestigkeit
in kg/m
keine
/NA /0,5
Copolymer aus Polyvinylchlorid und Polypropylen
Elvax 4324 /7,5
Terpolyrcer aus Äthylen, Vinylacetat und Methacrylsäure
Copolymer aus /6 Äthylen und Methylacrylat (GuIf 70055)
keine
keine
keine
5 | Polyäthylen niedriger Die |
/0,5 hte |
20 |
6 | Cooolymer aus Äthylen und Vinylacetat |
/1 | 20 |
7 | GuIf 70055 | /1 | 20 |
8 | Polyäthylen | /8 | keine |
9 | Polyäthylen | /8 | 5 |
10 | Polyäthylen | /8 | 20 |
5,7 5,6
5,0
5,4
5,7 6,5
7,2
5,9 5,6
6,3
Claims (27)
- Patentansprüche/I) perfahren zur Verbindung von aneinanderstoßenden Flächen\ Jvon Polymermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen die Flächen einen Einsatz aus thermoplastischem Material ·=α bringt, in dem ein wärmeaktivierbares Vernetzungsmittel dispergiert ist, entlang der Verbindungslinie eine ein durchlöchertes Teil aufweisende Verstärkung anordnet und die so erhaltene Anordnung unter Druck derart erhitzt, daß der Einsatz fließt und das Vernetzungsmittel aktiviert wird.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander angrenzenden Flächen die Kanten eines plattenförmigen Polymermaterials sind.
- 3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Kanten verbunden werden.
- Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial wärmerückstellfähig ist.
- 5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man vernetztes Polymermaterial verwendet.
- 6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eine Vielzahl von getrennten Teilen aufweist.
- 7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis .6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einsatzteil im allgemeinen "i"-förmigen Querschnitt aufweist.
- 8) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß60982S/081§oberer und unterer Querbalken des "l"-förmigen Teils an einer Seite im mittleren Bereich konvergieren und auf der anderen Seite divergieren.
- 9) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das durchlöcherte Teil ein Gewebe enthält.
- 10) Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein offenes Gewebe vorliegt.
- 11) Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glasfasergewebe vorliegt.
- 12) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstarkungselement zusätzlich zu dem durchlöcherten Teil eine Schicht eines thermoplastischen Films aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Film ein durch Wärme aktivierbares Vernetzungsmittel enthält.
- 14) Verfahren nach Anspruch 12 oder 13* dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Film aus einem Material besteht, dessen Schmelzeigenschaften ähnlich denen des thermoplastischen Materials des Einsatzes ist.
- 15) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Material des Films mit dem des Einsatzes identisch ist.
- 16) Verfahren nach Ansprüchen 12 bis I5, dadurch gekennzeich net, daß der Film auf eine Oberfläche des durchlöcherten Glieds auflaminiert ist.809825/0619
- 17) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis Ιό, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement so angeordnet ist, daß das durchlöcherte Teil den Einsatz berührt.
- 18) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil zwei Filmschichten auf gegenüberliegenden Seiten des durchlöcherten Teils aufweist.
- 19) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil breiter als der Einsatz vor dem Verschweißen ist.
- 20) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19* dadurch gekennzeichnet, daß der Modul des Einsatzmaterials wenigstens gleich dem Modul des zu verbindenden Polymermaterials ist.
- 21) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Modul des Einsatzes wenigstens das 3-fache des Moduls des zu verbindenden Polymermaterials beträgt.
- 22) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß man als wärmeaktivierbares Vernetzungsmittel ein Peroxyd verwendet.
- 23) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als zu verbindendes Polymermaterial Polyäthylen und als thermoplastisches Material für den Einsatz ein Material verwendet, das Äthylenvinylacetat, Athylenmethylacrylat, Äthylenäthylacrylat-Copolymeres oder ein Gemisch von einem oder mehrerer dieser Copolymerer deiner geringeren Menge von Polyäthylen verwendet.
- 24>) Hohlkörper aus Polymermaterial, gekennzeichnet durch eine Schweißnaht, die durch einen zwischen den Stoßflächsn, vorzugsweise den Kanten einer Platte aus Polymermaterial, angeordneten Einsatz aus thermoplastischem Material, in dem ein wärmeaktivierbares Vernetzungsmittel dispergiert ist und einer entlang der Verbindungslinie vorzugsweise auf dem Einsatz angeordneten durchlöcherten Verstärkung gebildet wird.
- 25) Hohlkörper nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch die Form einer Muffe, deren Schweißnaht im wesentlichen parallel zur Längsachse der Muffe verläuft.
- 26) Muffe nach Anspruch 25* dadurch gekennzeichnet, dai3 die Schweißnaht durchgehend von einem Ende der Muffe zum anderen verläuft und im wesentlichen die gleiche Dicke wie die Wandung der Muffe aufweist.
- 27) Muffe nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, _ da3 sie wärmeschrumpffähig ist.23) Muffe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der ^urchir.esser der Muffe im zurückgestellten Zustand wenigstens 30 cm beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/530,687 US3991243A (en) | 1974-12-09 | 1974-12-09 | Method of making a reinforced insert weld and resulting article |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2555105A1 true DE2555105A1 (de) | 1976-06-16 |
Family
ID=24114579
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752555105 Withdrawn DE2555105A1 (de) | 1974-12-09 | 1975-12-08 | Geschweisste gegenstaende |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3991243A (de) |
JP (1) | JPS51109082A (de) |
AU (1) | AU8733175A (de) |
BE (1) | BE836427A (de) |
CA (1) | CA1067267A (de) |
DE (1) | DE2555105A1 (de) |
FR (1) | FR2294222A1 (de) |
GB (1) | GB1533563A (de) |
NL (1) | NL7514344A (de) |
ZA (1) | ZA757585B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4366746A (en) * | 1974-02-14 | 1983-01-04 | Aeroquip Corporation | Pressurized hydraulic fluid system using cross-linked chlorinated polyethylene hose |
US3989787A (en) * | 1975-07-28 | 1976-11-02 | Phillips Petroleum Company | Method of rotational molding a thermosetting article with a thermoplastic insert |
FR2342833A1 (fr) * | 1976-03-05 | 1977-09-30 | Raychem Corp | Procede d'assemblage d'un materiau en feuille a reprise thermique |
US4056421A (en) * | 1977-01-10 | 1977-11-01 | Shaw Pipe Industries Ltd. | Method of fabricating crosslinked thermoplastics articles |
US4156054A (en) * | 1978-03-09 | 1979-05-22 | Swiss Aluminium Limited | Bonded assembly and method for obtaining same |
US4234020A (en) * | 1978-12-06 | 1980-11-18 | Raychem Corporation | Heat recoverable closure assembly and method |
DE2949173A1 (de) * | 1978-12-06 | 1980-06-26 | Raychem Corp | Waermeerholbare umhuellungseinrichtung |
DE3009078C2 (de) * | 1980-03-10 | 1983-01-20 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Längsgeteilte Kabelmuffe aus schrumpfbarem Material |
US4398982A (en) * | 1981-12-02 | 1983-08-16 | Eastman Kodak Company | Spliced web and method for forming a splice |
US4662964A (en) * | 1985-02-05 | 1987-05-05 | United Technologies Corporation | Method for making a rib-reinforced ablative thermal barrier |
ZA867242B (en) * | 1985-09-27 | 1987-05-27 | Dsg Schrumpfschlauch Gmbh | Heat shring tubing |
US4938820A (en) * | 1987-06-11 | 1990-07-03 | Raychem Corporation | Joining of sheets |
US5286952A (en) * | 1987-06-11 | 1994-02-15 | Raychem Corporation | Methods and devices which make use of conductive polymers to join articles |
CA2148066A1 (en) * | 1994-04-29 | 1995-10-30 | Robert P. Fairbanks | Method for joint reinforcement of dissimilar materials |
US20030093964A1 (en) * | 2001-10-16 | 2003-05-22 | Bushey Richard D. | Floor grid system |
NZ560600A (en) * | 2005-02-25 | 2009-07-31 | Glynwed Pipe Systems Ltd | Method for joining multi-layered pipe |
US20080282632A1 (en) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Sleeman William R | Composite building panel |
US8910669B2 (en) | 2012-02-23 | 2014-12-16 | Ticona Llc | Insert for pipe assembly and method for forming pipe assembly |
JP6760100B2 (ja) * | 2017-01-20 | 2020-09-23 | 住友電装株式会社 | 通気部材及びハーネス |
JP6702207B2 (ja) * | 2017-01-25 | 2020-05-27 | 住友電装株式会社 | カバー部材、ワイヤハーネス |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US790644A (en) * | 1904-06-29 | 1905-05-23 | George Herbert Lloyd | Manufacture of pipes. |
US2388297A (en) * | 1941-07-10 | 1945-11-06 | Extruded Plastics Inc | Composite article, including extruded sections |
US3455336A (en) * | 1965-11-03 | 1969-07-15 | Raychem Corp | Heat recoverable article and process |
DE2138132C2 (de) * | 1971-07-30 | 1973-10-31 | Rheinische Braunkohlenwerke Ag, 5000 Koeln | Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen |
US3891490A (en) * | 1974-06-06 | 1975-06-24 | Raychem Corp | Welded polymeric articles and process |
-
1974
- 1974-12-09 US US05/530,687 patent/US3991243A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-12-03 ZA ZA757585A patent/ZA757585B/xx unknown
- 1975-12-08 FR FR7537490A patent/FR2294222A1/fr not_active Withdrawn
- 1975-12-08 DE DE19752555105 patent/DE2555105A1/de not_active Withdrawn
- 1975-12-08 AU AU87331/75A patent/AU8733175A/en not_active Expired
- 1975-12-08 CA CA241,247A patent/CA1067267A/en not_active Expired
- 1975-12-09 GB GB50423/75A patent/GB1533563A/en not_active Expired
- 1975-12-09 NL NL7514344A patent/NL7514344A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-12-09 JP JP50146815A patent/JPS51109082A/ja active Pending
- 1975-12-09 BE BE162567A patent/BE836427A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU8733175A (en) | 1977-06-16 |
FR2294222A1 (fr) | 1976-07-09 |
NL7514344A (nl) | 1976-06-11 |
ZA757585B (en) | 1976-11-24 |
BE836427A (fr) | 1976-06-09 |
CA1067267A (en) | 1979-12-04 |
US3991243A (en) | 1976-11-09 |
GB1533563A (en) | 1978-11-29 |
JPS51109082A (de) | 1976-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2555105A1 (de) | Geschweisste gegenstaende | |
DE3588037T2 (de) | Gegenstand zur Verbindung von wärmeschrumpfbaren Teilen. | |
DE69224329T2 (de) | Mehrschichtiges heissschrumpfbares Rohr aus Schaumstoff | |
DE69207477T2 (de) | Wärmeschrumpfbare Verschlussfolien und Muffenstrukturen und Verfahren zur Verwendung derselben | |
EP0700280B1 (de) | Peelfähige polymere mehrschichtfolie für einen medizinischen mehrkammerbeutel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19515254C2 (de) | PVC-freie Mehrschichtfolie, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung | |
EP0758992B1 (de) | Sack aus polymer-, insbesondere polyolefingewebe und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2502907A1 (de) | Verfahren zum verbinden von gegenstaenden aus vernetzten polymerisaten und nach diesem verfahren stumpfgeschweisster gegenstand aus vernetzten polymerisaten | |
DE60223312T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei Substraten mit einer Klebenaht | |
DE2525278A1 (de) | Geschweisster, insbesondere huelsenfoermiger gegenstand insbesondere huelsenfoermiger gegenstand aus einem polymeren material und verfahren zur herstellung desselben | |
DE2308387A1 (de) | Mehrschichtige waermeschrumpfbare folien | |
DE2513286A1 (de) | Verfahren zum behandeln der oberflaeche eines formkoerpers und seine verwendung | |
CH639742A5 (de) | Abschluss- und verbindungsstueck fuer leitungen. | |
DE2709743A1 (de) | Verfahren zur verbindung von waermerueckstellfaehigen platten | |
DE3217551A1 (de) | Hitzeschrumpfbare, thermoplastische mehrschicht-verpackungsfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE3342577A1 (de) | Mehrschichtige schlauchfoermige schrumpffolie | |
EP2301502B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Windelverschlusselementen | |
EP0385141B1 (de) | Wärmeschrumpfende Umhüllung | |
DE3177283T2 (de) | Warmschrumpfbare gegenstaende. | |
DE3111269C2 (de) | ||
DE69921542T2 (de) | Schweissbares elastisches Laminat mit Gummieigenschaften | |
DE3806660C2 (de) | Wärmerückstellbare Manschette zum Umhüllen eines Substrates | |
EP0767048B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schrumpfmanschette aus thermoplastischem Kunststoff für Kabelmuffen | |
DE4015120A1 (de) | Textile werkstoffbahn zur herstellung von lkw-planen o. dgl. | |
DE2340920A1 (de) | Verfahren zur herstellung von geschweissten teilen aus vernetztem kunststoffmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |