DE2554617A1 - Zubereitung fuer die behandlung von textilmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Zubereitung fuer die behandlung von textilmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2554617A1
DE2554617A1 DE19752554617 DE2554617A DE2554617A1 DE 2554617 A1 DE2554617 A1 DE 2554617A1 DE 19752554617 DE19752554617 DE 19752554617 DE 2554617 A DE2554617 A DE 2554617A DE 2554617 A1 DE2554617 A1 DE 2554617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
weight
preparation according
mixture
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752554617
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey Bruce Guise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Original Assignee
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO filed Critical Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Publication of DE2554617A1 publication Critical patent/DE2554617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • D06M13/355Heterocyclic compounds having six-membered heterocyclic rings
    • D06M13/358Triazines
    • D06M13/364Cyanuric acid; Isocyanuric acid; Derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/267Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having amino or quaternary ammonium groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Zubereitung für die Behandlung von Textilmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft Zubereitungen, insbesondere stabile konzentrierte Polymerisatmischungen, die sich für die Behandlung von Textilmaterialien, insbesondere für die Behandlung von Wolle enthaltenden Geweben, um sie schrumpfbeständig (krumpffest) zu machen, eignen. Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können auch für nicht-textile Verwendungszwecke eingesetzt werden.
Es sind bereits eine Reihe von polymeren Zubereitungen bzw. Zusammensetzungen für die Behandlung von Textilien bekannt. So sind beispielsweise in der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74· bzw", der ihr entsprechenden deutschen Offenlegungsschrift 2 418 384 vorteilhafte Zubereitungen (Zusammensetzungen) beschrieben, die Mischungen von Polycarbamoylsulfonaten und anderen Polymerisaten enthalten.
Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte Zubereitungen bzw. Zusammensetzungen dieses Typs, die Textilien, die damit behandelt werden, nicht nur verbesserte Eigenschaften verleihen, wie die in der genannten australischen Patentanmel-
6ua82A/1072
255461?
dung Hr. 67 877/74- beschriebenen Zubereitungen, sondern darüber hinaus eine Reihe von unerwarteten zusätzlichen Vorteilen aufweisen.
Gegenstand der Erfindung sind neue Zubereitungen (Zusammensetzungen), die dadurch hergestellt v/erden, daß man miteinander mischt:
A) eine wäßrige Dispersion, Emulsion oder einen Latex mindestens eines in Wasser unlöslichen organischen Polymerisats, die (der) mehr als 20- Gew.-% des (der) Polymerisats (Polymerisate) enthält; ■■- -
B) eine Lösung mindestens eines Polymerisats, das im Durchschnitt pro Molekül 2 oder mehr Carbamoylsulfonatsalzgruppen des Typs -NHCOSO "X+ (worin X+ ein monovalentes Kation oder ein Äquivalent eines polyvalenten Kations bedeutet) an aliphatische Kohlenstoffatome gebunden enthält, in Wasser oder in einer Mischung aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel (ein solches Polymerisat wird nachfolgend als "Polycarbamoylsulfonat", abgekürzt"PCS" bezeichnet), wobei die Lösung mindestens 10 Gew.-% PCS enthalten und das PCS frei in Wasser löslich sein muß; und
C) einen oder mehrere Stabilisatoren und/oder Stabilisatoren aus einer oder beiden der folgenden Klassen:
a) der sterisch gehinderten phenolischen Antioxydationsmittel und
b) der Verbindungen mit durchschnittlich 2 oder mehr an einen oder mehrere aromatische Ringe gebundenen Carbamoylsulf onat gruppen pro Molekül.
Außerdem können die erfindungsgemäßen Zubereitungen noch die folgende Komponente enthalten:
1072
"5~ 2b54617
D) ein oder mehrere polykationische Materialien, die pro Molekül durchschnittlich 2 oder mehr Amino- und/oder quaternäre Ammoniumsalzgruppen enthalten. Diese Aminogruppen geben in sauren Lösungen ein Proton ab unter Bildung von kationischen Resten.
Bevorzugte, erfindungsgemäße Zubereitungen (Zusammensetzungen) enthalten mindestens 20 Gew.-% nicht-flüchtige Feststoffe und sie werden hergestellt durch Mischen von 1 Gew.-Teil der Komponente A mit 0,05 bis 5 Gew.-Teilen der Komponente B und 0,01 bis 1,0 Gew.-Teilen der Komponente C sowie gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gew.-Teilen der Komponente D.
Es sei ferner darauf hingewiesen, daß in diesen Mischungen die Komponente der Klasse G, Typ (b), die Komponente der Klasse B vollständig oder teilweise ersetzen kann.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen bzw. Zusammensetzungen haben gegenüber den in der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74- beschriebenen und in den darin angegebenen bevorzugten Verfahren verwendeten Zubereitungen bzw. Zusammensetzungen die folgenden Vorteile:
a) Für das Aufbringen (Auftragen) auf Textilmaterialien genügt es, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung einfach mit Wasser verdünnt wird, während bei den in der genannten australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74- beschriebenen Verfahren mehrere Komponenten unmittelbar vor dem Aufbringen (Auftragen) auf Textilmaterialien sorgfältig gemischt werden müssen;
b) die erfindungsgemäßen Zubereitungen, die konzentrierter sine, als die bevorzugten Zubereitungen der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74-,v/eisen Vorteile in bezug auf die Lagerung, die Handhabung und den Transport auf;
1072
c) die erfindungsgemäßen Zubereitungen sind, wie überraschende! weise gefunden wurde, bei längerer Lagerung bei tiefen Temperaturen stabiler als die Einzelkomponenten der Klasse A. Es ist bekannt, daß bestimmte polymere Latices des Typs der Klasse A gegen Gefrieren (Einfrieren) geschützt werden müssen,da durch das Einfrieren oder wiederholte Einfrieren und Auftauen der Latex koagulieren und dadurch unbrauchbar werden kann. Es y/urde nun überraschend gefunden, daß die erfindungsgemäßen Zubereitungen ohne einzufrieren bei einer Temperatur gelagert (aufbewahrt) werden können, bei welcher die Komponente der Klasse A einfriert, oder bei noch tieferen Temperaturen gelagert (aufbewahrt) werden können, bei denen die Zubereitung einfriert. Nach der Lagerung bei einer derart tiefen Temperatur oder dem Einfrieren verleihen die erfindungsgemäßen Zubereitungen Wolle nach dem Aufbringen auf dieselbe und dem Trocknen (Härten) einen viel höheren Grad an Schrumpfbeständigkeit als solche Zubereitungen, die durch getrenntes Lagern der Komponenten A, B und C unter den gleichen Tieftemperaturbedingungen und Mischen unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Wolle erzielt werden kann;
d) es wurde auch überraschend gefunden, daß die erfindungsgemäßen Zubereitungen bei längerer Lagerung bei erhöhten Temperaturen oder unter alkalischen Bedingungen beständiger sind als die Einzelkomponenten. Insbesondere wurde gefunden, daß die PCS der oben angegebenen Klasse B oder C (b), insbesondere diejenige der Klasse C (b), bei der Lagerung bei erhöhten Temperaturen oder bei Raumtemperatur unter alkalischen Bedingungen einer Hydrolyse unterliegen, wodurch sie für die Verfahren der a\;stralischen Patentanmeldung lir. 67 877/74-unbrauchbar gemacht werden können. Es wurde nun überraschend gefunden, daß die erfindungsgemäßen Zubereitungen bei erhöhter Temperatur oder in Gegenwart von Alkali gelagert werden können und Wolle, auf die sie aufgebracht werden, einen hohen Grad • an Schrumpfbeständigkeit verleihen, während die unter diesen Bedingungen gelagerte POS-Komponente bei ihrer Verwendung
Π ' '■ " ' / "■ Γ- Ί 0
gemäß der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/7^· eine sehr schlechte Schrumpfbestandigkeit verleiht;
e) es wurde überraschend gefunden, daß dann, wenn die erfindungsgemäßen Zubereitungen die Wahlkomponente D enthalten, die Mischungen von A, B, G und D beständig sind und nicht ausfallen, während Mischungen von B und D, die anionisch bzw. kationisch sind, in der Regel einen sofortigen Niederschlag ergeben. Es ist bekannt, daß auch bestimmte
Produkte des Typs der Klasse A ausfallen, wenn sie mit solchen der Klasse D gemischt werden.
Es wird angenommen, daß die oben angegebenen Vorteile der erfindungsgemäßen Zubereitungen gegenüber den in der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74- beschriebenen Zubereitungen auf die unterschiedliche chemische Zusammensetzung dieser Zubereitungen, die eine Folge von chemischen Reaktionen zwischen den Komponenten ist, zurückzuführen sind. Wenn es irgendwie möglich wäre, eine erfindungsgemäße Zubereitung in ihre Komponententeile zu zerlegen, wären die dabei erhaltenen Komponenten, vermutlich nicht die gleichen und es wird angenommen, daß sich ein neues zusammengesetztes Hochpolymer (Riesenmolekül) gebildet hat.
Polymerisate, die sich für die Verwendung als Komponenten der Klasse A erfindungsgemäß eignen, sind in der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74- näher beschrieben und bevorzugte Beispiele sind Latices aus der Polymerisation einer Mischung von äthylenisch ungesättigten Monomeren, die mindestens 50 Gew.-% Ester von Acryl- oder Methacrylsäure nit niederen aliphatischen Alkoholen, wie-z.B. Butylacrylat, Äthylacrylat und Butylmethacrylat, enthalt. Zu Beispielen für Handelsprodukte dieses Typs gehören folgende:
S Ul · P. 7 2
Primals K-3, K-14, K-87, HA-4, HA-8, HA-12, HA-16, HA-20,
TR-520, B-15, AC-33, AC-61, AC-73 E-358, E-485, E-740, E-751
(Rohm & Haas)
Valbonds 6001, 6004, 6020, 6021, 6022, 6025, 6053, 6063,
6102
(Valchem Australia Ltd.)
Acronals 27D und 30D
(BASF)
Acralans AS, KA8112 und ATN
(Bayer)
Helizarin Binder NTA
(Hoechst)
Texicryls 13-201, 13-301 und 13-300
. . .. (Scott-Bader) .
PCS, die sich für die Verwendung als Komponenten der Klasse B erfindungsgemäß eignen, sind in der australischen Patentschrift 460 168 sowie in der australischen Patentanmeldung Nr. 67 877/74 näher beschrieben und sie enthalten vorzugsweise durchschnittlich 2 bis 4 Carbamoylsulfonatgruppen pro Molekül und weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 500 und 5000 auf. Sie werden vorzugsweise hergestellt aus Polyisocyanaten mit durchschnittlich 2 bis 4 Isocyanatgruppen pro Molekül und einem durchschnittlichen Molekulargewicht zwischen 500 und 5000 nach den in der australischen Patentschrift 460 168 beschriebenen Verfahren. Diese Polyisocyanate werden selbst vorzugsweise aus aliphatischen Diisocyanaten und Verbindungen, die mehr als 2 Hydroxylgruppen enthalten, d.h. Polyolen, hergestellt.
C ü-, ■■ ,/'-/1072
Zii geeigneten aliphatischen Diisocyanaten gehören Hexamethylendiisocyanat, Bis-(4-isocyanatocyclohexyl)methan und seine Isomeren (z.B. die Handelsprodukte Hylene W
(DuPont) und Nacconate H-12 (Allied Chemicals)), 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-5»5»5-"brimetliylcyclohexan (im Handel unter der Bezeichnung Isophorondiisocyanat bekannt), 2-Methoxycarbonylpentamethylendiisocyanat (im Handel unter der Bezeichnung Lysindiisocyanat bekannt), das Handelsprodukt DDI (Dimersäurediisocyanat der Firma General Mills Inc.), die isomeren Bis-(isocyanatomethyl)benzole und dgl. Zu geeigneten Polyolen gehören solche aus der Polymerisation von cyclischen Ithern, wie z.B. Äthylenoxid, Propylenoxid oder Tetrahydrofuran allein oder in Form von Mischungen in Gegenwart von polyfunktionellen Initiatoren, wie z.B. Glycerin oder Trimethylolpropan. Zu speziellen Beispielen für solche Polyole gehören Polypropylenoxiddiole und -triole mit durchschnittlichen Molekulargewichten von 500 bis 5OOO und Polyoxytetramethylenglykole.
Geeignete Beispiele für Komponenten der Klasse 0 (a) sind die folgenden Handelsprodukte: Plastanox 2246 (American Cyanamid), Irganox 415 (Ciba-Geigy), Annullex PBA-I5 (William Pearson) und Product 4020 (Bayer). Beispiele für Produkte, die als Komponenten der Klasse C (b) erfindungsgemäß verwendet werden können, sind die Polycarbamoylsulfonate, die von Verbindungen mit 2 oder mehr an einen oder mehrere aromatische Ringe gebundenen Isocyanatgruppen abgeleitet sind, z.B. nach den Verfahren, wie sie in der australischen Patentschrift 460 168 und in der australischen Patentanmeldung Nr. 78 235/75 beschrieben sind. Zu geeigneten aromatischen Polyisocyanaten gehören die isomeren Bisisocyanatoderivate von Benzol, Toluol, Diphenyl, Diphenylmethan, Chlorbenzol, den Xylolen, Diphenyläther, Naphthalin, den Methylnaphthalinen und dgl. Bevorzugte Beispiele sind 2,4-
und 2,6-Tolylendiisocyanat. Weitere Beispiele für aromatische Polyisocyanate sind die aus den oben genannten aromatischen Isocyanaten hergestellten Dimeren und Trimeren.
Zu bevorzugten Beispielen für Komponenten der Klasse D gehören:
a) Polymerisate, die abgeleitet sind von Amino enthaltenden Polyamiden durch Modifizieren mit Epichlorhydrin, wie z.B. solche, die durch Kondensation von Adipinsäure und Dimethylentriamin hergestellt wurden. Beispiele für HändeIsprodukte dieses Typs sind: Hercosett 57 (Hercules), Catalyst 3774 (Ciba-Geigy) und Kymene 577 (Hercules);
b) kationische Stärken, wie z.B. solche, wie sie durch Modifizieren von Stärke mit Äthylenimin oder durch Umsetzung mit Epichlorhydrin und anschließende Umsetzung mit einem Amin erhalten werden, wie in "Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Band 12, Seite 84-3, beschrieben. Beispiele für Handelsprodukte dieses Typs sind Cato 15 (National Starch)
c) Polymerisate von Äthylenimin, die anschließend durch Protonierung oder durch Alkylierung vollständig oder teilweise quaternisiert werden können. Beispiele für Handeisprodukte dieses Typs sind Polymer SW und SF (BASF) (Polyäthylenimin), PEI 6, 16, 18, 600, 1000, 1120 (Dow), diejenigen der Chemicat^- Reihe (Chemirad Corporation), der Chemiquat-Reihe (Chemirad Corporation);
d) quaternisierte Polyvinylpyrrolidonpolymerisate, wie z.B. Gafcuat 734 und 755 (GAF Corporation);
e) die folgenden polymeren kationischen Materialien, deren Zusammensetzung nicht bekannt ist:
Lufax295 (Rohm & Haas) Delfloc 50 (Hercules) Retaminols A, C und E (Bayer) Reten A-I, 205, 210, 220 (Hercules) Polyteric CA (Glovers Chemicals) Natron 86 (National Starch) Ucar Polymer X-150 (Union Carbide) Alcostat 447 (Allied Colloids) BuBond 60, 61 {Buckman Laboratories)
Es sei darauf hingewiesen, daß bei der Herstellung von Mischungen der Komponenten der Klassen A, B, G und D für die Zwecke der vorliegenden Erfindung mehrere verschiedene Reihenfolgen des Mischens denkbar sind und daß diese nicht alle gleichermaßen wirksam zu sein brauchen. So bildet sich beispielsweise dann, wenn die Komponente D mit den Komponenten B oder C (b) gemischt wird, höchst-wahrscheinlich ein Niederschlag, wenn jedoch zuerst eine Mischung von A, B und C hergestellt wird, kann D dann dieser Mischung zugegeben werden, ohne daß eine Ausfällung auftritt, und auf diese Weise kann eine stabile konzentrierte Mischung hergestellt werden.
Beispiele für kationische Komponenten der Klasse D, die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendet v/erden können, sind in der australischen Patentanmeldung Kr. 68 419/74 näher beschrieben.
Eine Mischung der Komponenten B und C (b) kann hergestellt werden durch Mischen der Einzelkomponenten oder alternativ kann eine Mischung der entsprechenden Polyisocyanate herge-
J / ■ / ' Π 7 2
stellt und beispielsweise nach den in der australischen Patentschrift 460 168 und in der australischen Patentanmeldung Kr. 78 235/75 beschriebenen Verfahren mit Bisulfitsalzen reagieren gelassen v/erden. Außerdem ist es möglich, ein Produkt der Klasse C (a) mit einem Polyisocyanat zu mischen und diese Mischung nach den in der australischen Patentschrift 4-60 148 beschriebenen Verfahren in ein PCS umzuwandeln, wobei während dieser Umwandlung die Komponente G (a) unverändert bleibt. Auf diese V/eise ergibt sich ein Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus den Komponenten B und C.
Den erfindungsgemäßen Zubereitungen können weitere Komponenten zugegeben werden und dies kann auch von. Vorteil sein. Wenn sie beispielsweise für die Behandlung von Textilmaterialien verwendet werden, können Mittel zur Verhinderung der Beschädigung der Nadel während des Nähens, Weichmacher, Mittel, die sie gegen Beschädigung durch Motten, Käfer oder_ Mehltau beständig machen, Mittel zur Erhöhung der Flainmwidrigkeit (Entflammungsbeständigkeit) oder dgl. verwendet werden. Eine besonders vorteilhafte Gruppe von Verbindungen, die zugegeben werden können, sind solche mit oberflächenaktiven Eigenschaften. Dazu gehören z.B. diejenigen der anionischen, nicht-ionischen, kationischen oder amphoteren Klassen und insbesondere diejenigen, die durch Polymerisation von iithylenoxid hergestellt werden.
Die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Zubereitungen ist diejenige für die Behandlung von Textilmaterialien, sie eignet sich aber auch für andere Anwendungszwecke, beispiels-, •reise als Oberflächenbeschicatungsnittel, s.3. auf Papier oder Leder, als nicht-gewebte Bindemittel oder als Plockenbindemittel und dgl. Die erfindungsgernäßeη Zubereitungen eignen sich besonders gut für die Behandlung von Textiimaterialien, die vollständig oder teilweise aus Wolle bestehen, um sie schrumpfbeständig zu machen, und bevorzugte Verfahren zum Aufbringen auf Wolle und Y/olle enthaltende Materialien sind
;■ · / ■ :\ 7 2
in den australischen Patentanmeldungen ITr. 67 877/74- und 68 419/74 näher beschrieben.
Es sei darauf hingewiesen, daß die vorstehend beschriebenen Verfahren auf vielfache Y/eise abgeändert und modifiziert werden können und daß alle diese Abänderungen und Modifikationen in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen. Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
- AZ -
Beispiele
Nach den in der australischen Patentschrift 460 168 beschriebenen Verfahren wurden PCS aus den entsprechenden Prepolymerisaten mit endständigem Isocyanat hergestellt durch Umsetzung mit einer Bisulfitionen enthaltenden wäßrigen Lösung in Gegenwart eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels, vorzugsweise Äthanol.
Die Isocyanatgrüppen enthaltenden Prepolymerisate wurden nach Standardverfahren aus Polyolen und einem Diisocyanat in geringem Überschuß hergestellt. So wurde beispielsweise das Polyol (mit der idealisierten Struktur I), ein Polypropylenoxidtriol mit einem Molekulargewicht von 3000 auf der Basis von Trimethylolpropan (in diesem Falle das Handelsprodukt Desmophen 34ΌΟ der Firma Bayer AG, BRD), in das PrepοIvmerisat A (mit der idealisierten Struktur II) umgewandelt durch Umsetzung mit Hexamethylendiisocyanat. Bei dem Handelsprodukt Synthappret LKF (der Firma Bayer AG, BRD) handelte es sich um eine 80 %ige Äthylacetatlösung eines Prepolymerisats mit einer ähnlichen Struktur wie das Prepolymerssat A.
Das Prepolymerisat B wurde auf entsprechende Weise hergestellt aus Voranol CP3000 (einem Produkt der Firma Dow Chemical Co.), einem Polypropylenoxidtriol mit einem Molekulargewicht von 30C0auf Basis von Glycerin, und Hexamethylendiisocyanat und es hatte die idealisierte Struktur III.
Das Prepolymerisat C wurde hergestellt aus Desmophen 3400 und 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexan (in diesem Falle das Handelsprodukt Isophorondiisocyanat)
Das Prepolymerisat D wurde hergestellt aus Voranol CP3000 und 2,4-Tolylendiisocyanat. Bei Helastic LV (ein Produkt der Firma Wilmington Chemicals, USA) handelte es sich um ein Produkt dieses Typs, das aus handelsüblichem Tolylendiisocyanat her-
! Ή 7 1
gestellt wurde.
CH3CH2C
CH
CH3CH2C
CH
NC0
II
CH-
CH2-
CH
NCO
III
Bei dem in den folgenden Beispielen verwendeten Äthanol handelte es sich um ein solches, das zu 95 % aus Äthanol, zu 2 % aus Methanol und zu 3 % aus Wasser bestand,und dabei handelte es sich um das Handelsprodukt Έ3 Special Methylated Spirits der Firma C.S.R. Pty., Ltd.
Die Bestimmung der Wirksamkeit beim Schrumpfbeständigmachen wurde wie folgt durchgeführt:
zur Bestimmung der Wirksamkeit beimSchrumpf best ändigmachen von Wollgeweben wurde eine Probe der konzentrierten Polymerisatmischung mit einer 0,25 %igen Natriumbicarbonatlösung verdünnt unter Bildung einer 3 % Polymerisat enthaltenden Lösung. Diese wurde dann mittels einer Labor-Mangel (-Rolle) bis zu einer Aufnahme von 100 % auf ein glattgewebtes Kammgarn-Wollgewebe (150 g/m ) aufgeklotzt. Die Proben wurden in einem
GU J :; !. ' 1 Π72
Labor-Conrad Peter-Spannrahmen 5 Minuten lang bei 1100C getrocknet. Die Oberflächenschrumpfung wurde dann bei den entspannten Proben nach 3-stündigem Waschen in einer 50 1-Cubex International-Waschmaschine mit 12,5 1 Waschlauge mit einem pH von 7,5 bei 40 C unter Verwendung einer Füllung von 1 kg Proben und Polyesterbesdawerungsbückai gemess si Das unbehandelte Gewebe wies nach diesem Waschtest eine Oberflächenschrumpfung von 70 % auf, während die behandelten Proben unter diesen Bedingungen eine Oberflächenschrumpfung von nicht mehr als 8 % aufwiesen.
Beispiel 1
a) PCS-Stabilisat£r-Mis£hung:_ 100 g Synthappret LKF wurden in das entsprechende PCS umgewandelt-durch Umsetzung mit 8 g Hatriummetabisulfit in einer Mischung aus 160 ml Äthanol und 40 ml Wasser. Nach 15 Minuten wurden 5 S des sterisch gehinderten Phenol-Antioxydationsmittels Annulex PBA 15 (ein Produkt der Firma William Pearson) zugegeben und unter Rühren aufgelöst. Die Mischung wurde dann bis auf einen Feststoff gehalt von 30 % mit Wasser verdünnt. Alternativ kann _ das Antioxydationsmittel auch vor der Umsetzung mit dem ITatriummetabisulfit in dem Synthappret LKF gelöst werden.
b) Stabile konzentrierte Mi£chung_2_ Zu 100 g Primal K3 (einem Polyacrylatesterlatex mit 46 % Feststoffen der Firma Rohm und Haas), die stark gerührt wurden, wurden 50 g der oben angegebenen PCS-Stabilisator-Mischung langsam zugegeben. Dabei entstand eine stabile konzentrierte Mischung, die etwa 40 % Feststoffe enthielt, die ein Wollgewebe auf wirksame Weise schrumpf beständig (krumpfecht) machte. -■-
Wenn eine ähnliche Mischung hergestellt wurde, in welcher das Antioxydationsmittel weggelassen wurde, konnte damit zwar ein Wollgewebe schrumpfbeständig gemacht v/erden, das mit diesem Präparat behandelte Gewebe unterlag jedoch einem stärkeren
6 u y 3 2 4 / Λ 0 7 2
Verlust an Schrumpfbeständigkeit bei Einwirkung von Wärme oder Sonnenlicht als eine mit der Mischung (b) behandelte Probe, die das Antioxydationsmittel enthielt.
Zur Demonstration der besseren Lagerungseigenschaften dieser Mi schung wurden Proben von (b) und der PCS-Stabilisator-Stammmischung (a) enthaltende Flaschen in ein thermostatisch bei 600C gehaltenes Wasserbad eingeführt. Nach 4 Tagen hatte sich die PCS-Stabilisator-Mischung (a) in zwei viskose Schichten getrennt und beim Verdünnen mit Wasser erhielt man einen umfangreichen Niederschlag. Versuche, ein Wollgewebe mit diesel PCS-Lösung allein oder in Mischung mit frischem Primal K3 schrumpfbeständig zu machen, schlugen fehl. Nach 4 Tagen war jedoch die Mischung (b) noch unverändert und es war damit möglich, ein Wollgewebe noch schrumpfbeständig zu machen. Nach 8 Tagen bei 600C hatte sich etwas Haut gebildet und ihre Fähigkeit, ein Wollgewebe schrumpfbeständig zu machen, war etwas vermindert.
In einem anderen Experiment wurden Proben der Mischung (c), des PCS (a) und von Primal K3 eine Woche lang in einem Gefrierschrank bei -15°C aufbewahrt. Unter diesen Bedingungen froren Primal K3 und (c) ein. Die Proben wurden auftauen gelassen, erneut eingefroren und dieser Einfrier-Auftau-Cyclus wurde insgesamt viermal wiederholt. Nach dieser Behandlung konnte das Primal K3 beim Auftauen nicht mehr vollständig dispergiert werden und beim Mischen mit dem PCS (a) erhielt man eine schlechte Schrumpfbeständigkeit. Die konzentrierte Mischung (c) konnte jedoch nach jedem Auftauen wieder vollständig dispergiert v/erden und ergab eine Schrumpf beständigkeit, die derjenigen des frischen Materials, das nicht eingefroren worden war, entsr>rach.
6 U ΙΠ3 2 U I 1 0 7 2
Beispiel 2
a) PGS-Stabi.l_isat£r-M_is£hung:_ IJach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden unter Verwendung der in der folgenden Tabelle aufgezählten Reaktanten PCS-Lösungen hergestellt. Nachdem die PCS-Bildungsreaktion beendet war, wurde das in der folgenden Tabelle angegebene Antioxydationsmittel unter Hühren in der PCS-Lb'sung gelöst.
Nr. 1 Prepolymers sat Lösunprsmitt el-
mi sehung
Äthanol
Wasser (
(200
50 ml)
(200
50 ml)
ml) llatrium-
metaMsulf it
Antioxr^tionsmittel (5 f
2 Synthappret LKF (10Og) Äthanol
Wasser (
(100
25 ml)
11
II
Il
ml) 8g "Annulex PBA 15 (5 }·
3 Synthappret LKF (10Og) Äthanol
Was s er (4
(160
0 ml)
ml) 8g Annulex PBA 15 '(5 i
) ι
4 Synthappret LKF (10Og) Il 8 g Plastanox 2246
(Amer. Cyanamid
g) 5
I
5 It Il 8 g Irganox 415 (5
(CIBA-Geigy)
g)
6 ti Isopropanol (
Wasser(50 ml)
200 8g Product 4020 (5
(Bayer)
(5 ί j
7 Synthappret LKF (10Og) Äthanol
Wasser(
ml) ml) 8 g Annulex PBA 15
8
9
10
Prepolyme-· A (80g)
risat
8 g Il t
Cn
Prepolyme- B (8Og)
risat
Prepolyme- C (8Og)
risat
Prepolymers (60 g) und
Prepolyme- D (?.f)g)
8g
8 g
8g
11
Il
Il
CD
ι
risat
2 b 5 4 6 1 7
b) Stabile konzentrierte Polymerisatmischunp;en wurden hergestellt durch Zugabe der PCS-stabilisierten Mischung von (a) zu dem polymeren Latex in den in der folgenden Tabelle angegebenen Mengenverhältnissen unter Anwendung des Verfahrens des Beispiels 1.
Fr. PCS-Stabilisator-
Mischung (a)
(26.0g) polymerer
Latex
K3 (5Og) ungefährer End
fest stoff gehalt
1 1 (18.3g) Primal K3 (5Og) 40 %
2 2 (23.4g) Primal K3 (5Og) 45 %
3 3 (23.4g) Primal K3 (5Og) 41 %
4 4 (23.4g) Primal K3 (5Og) 41 %
5 5 (23.4g) Primal K3 (5Og) 41 %
6 6 (24.4g) Primal K3 (5Og) 41 %.
7 7 (24.4g) Primal K3 (5Og) 41 %
8 8 (24.4g)
(24.4g)
Primal K3
K3
(5Og)
(5Og)
41 %
9
10
9
10
Primal
Primal
41 %
41%
Mit allen oben angegebenen Zubereitungen (Zusammensetzungen) war es möglich, auf wirksame Weise Wollgewebe schrumpfbeständig zu machen.
Beispiel 5
Weitere konzentrierte Zubereitungen (Zusammensetzungen) wurden aus der in Beispiel 1 hergestellten PCS-Stabilisator-Mischung nach dem Verfahren des Beispiels 1 unter Verwendung der in der folgenden Tabelle angegebenen Mengenverhältnisse hergestellt. In einigen Fällen wurde der Polymerisatlatex zuerst mit Wasser verdünnt. Alle Zubereitungen waren bei
0 U U fc 2 £ /1 0 7 2
längerer lagerung stabil und machten bei Anv/endung des oben beschriebenen Tests ein Wollgewebe schrumpfbeständig.
ti U "j 'J ? h f 1 0 7 2
Nr. PCS-Stabilisator- Wasser
Mischung
(Beispiel Ή
τ ^f.nv Endf e ststoffrohalt I
1 40g Primal K3 (100g)(Rohm £ Haas) 41% ro
O
2 50g 50 ml Primal K3 (100g)(Rohm £ Haas) 30% I
: 3 80g Primal K3 (100g)(Rohm £ Haas) 3 8%
100g Primal K3 (100g)(Rohm £ Haas) 39 %
150g Primal K3 (100g)(Rohm £ Haas) 36 %
50g Primal HA4 (100g)(Rohm £ Haas) 4 0 %
50g Valbond 6102 (100g)(Valchem Aust.) 40 %
4 50g Primal HA-8 (100g)(Rohm £ Haas) 40 % ro
'"5 50g Primal HA-12 (10 0g)(Rohm £ Haas) 40 % tr?
cn
6 '50g , Primal .K-14 (100g) (Rohm. £ Haas) 40 % , CO
7 SOg Primal K-87 (100g)(Rohm £ Haas) 40 %
8 54g Primal TR520 ClOQg)(Rohm £ Haas) 43 %
9 '66g Primal E-358 (100g)(Rohm £ Haas) 48 %
10 50g Primal E-80IN ClOOg)(Rohm £ Haas) 40 %
11
12
13
14
Forsetzung der Tabelle
Primal HA-20 (lOOgKRohm £ Haas) 40? Texicryl 13-300 (10Og^ (Scott-Bader)40%
Acronal 2 7D (100g) (BASF) 40% Helizarin Binder NTA (100g) (Hoechst) 40%
Acralen AS (100g) (Bayer) 30%
Acronal 3OD (100g) (BASF) 30%
Primal AC-33 (100g) (Rohm & Haas) 30%
Primal AC-34 (100g) (Rohm & Haas) 30%
Primal B-15 (100g) (Rohm & Haas) 30%
_ Texicryl B-201 (100g) (Scott-Bader) 30%
cc 23 5°9 50 ml Texicryl B-301 (100g) (Scott-Bader) 30%
O -4 tsj
15 50g 50
16 50g 50 _
17 50g 50 ml
■ 18 50g 50 ml
19 50g 50 .ml
20 50g 50 ml
20 50g 50 ml
21 50g ml
22 50g ml
22 50g
23 50g
Beispiel 4-
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Stabilisatoren der Klasse II.
100 g Synthappret LKF wurden in das entsprechende PCS umgewandelt durch Umsetzung mit 8 g Natriummetabisulfit in einer Mischung aus 160 ml Äthanol und 40 ml Wasser. Nach 20 Minuten wurde eine Lösung von 10 g der nachfolgend angegebenen Verbindung IV in 50 ml Wasser zugegeben.
NHCOSO3 Na
NHCOSO3 Na
Diese kann beispielsweise nach dem in der US-Patentschrift 2 923 594- beschriebenen Verfahren aus 2,4~Tolylendiisocyanat und Natriumbisulfit hergestellt werden.
Die obige PCS-Lösung wurde dann langsam zu 600 g Primal K3 zugegeben, die stark gerührt wurden, und diese Mischung (mit einem Feststoff gehalt von 4-0 %) war in der Lage, ein Wollgewebe auf wirksame V/eise schrumpf beständig zu machen.
Beispiel 5
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Stabilisatoren der Klassen C (a) und C (b). Das Verfahren des Beispiels 4-wurde wie folgt abgeändert:
Nach der Zugabe der Lösung der Verbindung IV wurden 8 g Annulex PBA-I5 zugegeben und unter Rühren darin gelöst.
6 U U a 2 4 / 1 0 7 2
Beispiel 6
100 g Synthappret LKP und 10 g 2,4-Tolylendiisoeyanat wurden miteinander gemischt und mit 12 g Natriummetabisulfit in einer Mischung aus 200 ml Äthanol und 60 ml Wasser umgesetzt. Nach 20 Minuten wurde die Mischung mit Wasser bis zu einem Peststoffgehalt von 25 % verdünnt. 60 g dieser PCS-Lösung wurden dann zu 100 g Primal K3 zugegeben unter Bildung einer stabilen konzentrierten Mischung, die etwa 38 % Peststoffe enthielt, die in der Lage war, auf v/irksame Weise ein Wollgewebe schrumpfbeständig zu machen.
Beispiel 7
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung einer polykationischei. Komponente der Klasse D. Zu 100 g der stabilen konzentrierten Mischung (b) des Beispiels 1 wurden 100 g Hercosett 57 unter Rühren zugegeben. Die dabei erhaltene Mischung war stabil und nach längerer Lagerung bei Raumtemperatur trat kein Anzeichen für einen Niederschlag auf. Wenn jedoch die PCS-Stabilisator-Mischung (a) des Beispiels 1 entweder in konzentrierter Porm oder nach dem Verdünnen mit Wasser zu Hercosett 57 zugegeben wurde, bildete sich ein Niederschlag. In entsprechender Weise bildete sich ein Niederschlag, wenn Primal K3 und Hercosett 57 zuerst miteinander gemischt und dann die PCS-Stabilisator-Mischung (a) vor oder nach dem Verdünnen mit V/asser zugegeben wurde.
Es wurde gefunden, daß diese Zubereitung einem Wollgewebe eine hochgradige Schrumpfbestandigkeit verleiht, wenn sie unter Anv/endung eines großen Plottenverhältnisses aufgebracht wird, d.h. sie kann durch Ausschöpfen aufgebracht werden. Diese Zubereitungmachte ein Wollgewebe auch auf v/irksame Weise schrumpfbeständig, wenn sie durch Aufklotzen aufgebracht wurde.
U U '.' V 7 Wl 0 7 2
Beispiel 8
Es wurde gefunden, daß bestimmte Polymerisatlatices die erhaltene Mischung bei der Lagerung eindicken, wenn sie nach dem Verfahren des Beispiels 3 in eine stabile konzentrierte Mischung umgewandelt werden. Dies kann jedoch dadurch vermieden werden, daß man zuerst den pH-Wert des Polymerisatlatex durch Zugabe einiger ml einer 5 %igen Chlorwasserstoffsäure auf den Wert 3 einstellt, und in einigen Fällen auch dadurch, daß man den Polymerisatlatex mit Wasser verdünnt. In der folgenden Tabelle sind einige Zubereitungen dieses Typs aufgezählt, die alle bei längerer Lagerung stabil waren und in der Lage waren, ein Wollgewebe schrumpfbeständig zu machen.
r PCS-Stabilisator- V/asser Polymerisat latex Endfeststoff-
Mischung (angesäuert auf gehalt (%) (Beispiel 1) pH 3)
1 50g - Primal E485 (100g)
(Rohm & Haas) 40
2 50g - Acralen KA8112
(Bayer) 40
3 50g 50 ml Acralen ATN (Bayer) 30
Beispiel 9
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung eines PCS, das von einem Polyisocyanat abgeleitet ist, in dem alle Isocyanatgruppen an aromatische Klassen gebunden sind, d.h. die Komponente der Klasse B ist vollständig ersetzt durch ein PCS der Klasse C, Typ (b).
Pr-ep£lyni£ri_sat_Ej_-Ein Polyisocyanat mit einem Isocyanatgehalt von 4,0 % wurde hergestellt durch 4-stündiges Erhitzen von getrocknetem Desmophen 34-00 und 1 Äquivalent 2,4—Tolylendiisocyanat auf 600C.
UtJ H H 2 U ! 1 Π 7 2
Umwandlungen PCS:_ Die für die Umwandlung des Prepolymerisats E in ein PCS erforderlichen Bedingungen waren kritischer als die bei den Prepolymerisaten A, B und C erforderlichen Bedingungen, was aus den folgenden Versuchen hervorgeht.
10 g des Prepolymerisats E wurden in 3 g trockenem Dioxan gelöst und stark gerührt. Der Alkohol wurde sofort zugegeben, danach folgte eine Bisulfit und andere Salze enthaltende wäßrige Lösung. Das angewendete Gesamtgewicht von Alkohol und Wasser betrug 35 g und es wurden die in der Spalte 3 der folgenden Tabelle angegebenen Mengenverhältnisse angewendet. Der Grad der Umwandlung der Isocyanatgruppen in Garbamoylsulfonate wurde nach dem nachfolgend beschriebenen "Verfahren bestimmt und ist in der Spalte 4- der folgenden Tabelle angegeben
Eine Lösung von 5 S des PCS in einer Mischung aus 75 ml Wasser und 100 ml Isopropanol wurde gegen eine 0,05 M Jodlösung, die Kaliumiodid enthielt, bis zu dem Jodfarbendpunkt titriert. Der dabei erhaltene Titer ergab den Gehalt an freiem Bisulfit. Es wurden 10 ml einer 30 gew./vol.-%igen Natriumhydroxidlösung zu der Lösung zugegeben und nach 2 Minuten wurde sie mit 25 ml einer 20 gew./vol.-%igen Schwefelsäurelösung angesäuert. Dies führte zu einer quantitativen Zersetzung der Carbamoylsulfonat« unter Freisetzung von Bisulfit, das durch eine zweite Titration gegen eine 0,05 M Jodlösung bestimmt wurde.
υ υ y B 2 u 11 ο 7 2
Ver- Äquivalente pro Äquivalent Lösungsmittel ^Umwandlung
such Nr.
10 11 12 13 14 15
Iso.cyanat gruppen.
(Gew.
der Isocyanate in
Carbamoylsulfonate
1.2 NaHSO.
1.5 NaHSO.
,0 NaHSO.
0.2
1.0 NaHSO.
1.2 NaHSO.
1.0 NaHSO.
0,6 NaHSO-
1.2 KHSO-
1.2 KHSO.
0.4
0.2 Na2SO3 0.1 Na2SO3 0.6 Na3SO3
0.2 Na3SO3
60% Isopropanol
Il Il
70%
80%
50% Äthanol .
6 0%
70%
60% Isopropanol
19 21 59 69 45 11 54 64 51 71 70 69 68 10 61
Die vorstehend beschriebenen Versuche zeigen, daß bei Verwendung von Bisulfitsalzen allein schlechte Ausbeuten erhalten werden, daß jedoch die Zugabe einer geringen Menge eines Sulfit salzes zu guten Ausbeuten führt. Die Sulfit- und Bisulfitsalze enthaltenden Lösungen konnten entweder durch Mischen der geeigneten Salze oder ihrer -Lösungen oder alternativ durch Zugabe eines Alkalimetallhydroxids zu einer Bisulfitlösung hergestellt; werden. Die · Lösungsmittelzusammensetzung beeinflußte auch den Grad der PCS-Bildung und 60 % Isopropanol waren bevorzugt.
Ii U y -j 2 W M) 7 2
Stabile konzentriert^ Mischungen^ Diese wurden wie oben angegeben aus Proben des in dem Versuch Nr. 10 hergestellten PCS, das etwa 24 % Feststoffe enthielt, hergestellt.
PCS Nr. 10 Wasser andere Polymeri-
Zusätze sat
Latex Endfest
stoff ge-
halt
1 30g Primal K3 (50g) 3 8%
2 30g 30 ml II (50g) 28%
3 30g - Il (70g) 40%
4 30g 30 ml 0.6g Annulex
PBA15 Primal K3
(50g) 28%
5 15g 15g PCS aus "
Beispiel 1
(50g) 39%
6 15g (50g) 39%
15g PCS aus
Beispiel 1
0.6 5g Annulex
PBA15
Proben des PCS aus dem Versuch Nr. 10 hatten sich nach einer Woche bei Raumtemperatur in zwei Schichten getrennt und beim Verdünnen mit Wasser erhielt man einen Niederschlag. Im Gegensatz dazu waren die konzentrierten Mischungen mindestens 3 Monate lang stabil und nach dieser Lagerung konnte mit ihnen noch ein Wollgewebe -auf wirksame Weise schrumpfbeständig gemacht werden.
Die konzentrierten Mischungen konnten durch Zugabe von 5 %iger Chlorwasserstoffsäure (1 ml auf 50 S Konzentrat) weiter stabilisiert werden. Stabilisierte konzentrierte Mischungen konnten auch unter Verwendung der in den Versuchen Nr. 4, 8, 11, 12 und 13 hergestellten PCS hergestellt werden und zeigten das gleiche Verhalten wie diejenigen, die gemäß Versuch Nr. 10 hergestellt wurden.
Beispiel 10
In diesem Beispiel wurden einige handelsübliche Polyisocyanate auf Basis von aromatischen Diisocyanaten in PCS umgewandelt. 10 g des Polyisocyanats wurden in 3 S Dioxan gelöst und stark gerührt. Nach dem Isopropanol wurde sofort eine wäßrige" Lösung zugegeben, die Natriummetabisulfit und Natriumsulfit enthielt. Die verwendeten Reaktantenmengen sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Polyisocyanat Natriummetabi- Natriumsul- Wasser Isopropa- : sulfit (g) fit (g) (ml) nol (ml)
(wasserfrei)
1. Desmodur E14 0.83 0.21 14 25 (Bayer)
2. Helastic LU 0.93 _ 0.24 14 25 (Wilmington)
3. Castomer E002 0.76 0.19 14 25 (Witco)
4. Castomer EO027 1.02 0.26 14 25 (Witco)
5. Adiprene LlOO 1.2 0.27 20 35 (du Pont) ·
In allen Fällen zeigten unter Anwendung des in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens durchgeführte Analysen, daß 65 % oder mehr der Isocyanatgruppen in Carbamoylsulfonate umgewandelt worden waren.
20 Minuten nach Beginn der Herstellung wurden die Reaktionsmischungen mit Wasser bis auf einen Feststoffgehalt von 15 % verdünnt und JO g dieses 15 /ί-Materials wurden zu $0 g Primal K 3 zugegeben unter Bildung einer stabilen konzentrierten Mischung (mit einem Feststoffgehalt von 30 %). Eine weitere Stabilisierung konnte bewirkt werden durch Zugabe von 5 %iger Chlorwasserstoffsäure (1 ml auf 5° g Konzentrat).
In allen Fällen zersetzte sich das wie oben hergestellte PCS bei der Lagerung bei 20 C nach mehreren Wochen zu einem in Wasser unlöslichen Material. Die entsprechenden konzentrierten Mischungen waren jedoch mindestens 5 Monate lagerstabil und nach dieser Lagerung konnte mit ihnen noch auf wirksame Weise Wolle schrumpfbeständig gemacht werden.
Beispiel 11
Es wurden Polyisocyanate hergestellt durch Erhitzen von PoIyolen mit 1 Mol Diisocyanat pro Hydroxylgruppe auf 60 G.
Die Polyole wurden zuerst durch azeotrope Destillation mit Benzol getrocknet, dann wurde das Lösungsmittel entfernt.
Das Erhitzen wurde so lange fortgesetzt, bis der Isocyanatgeha]|t konstant wurde, was in der Regel nach etwa 4- Stunden der Fall
war.
6 u j ο ;■; ' ' : 0 7 2
Nr.
Polyol
Desmophen 3400
2 Desmophen 3400
3 Desmophen 3900°
4 Desmophen 3300
5 Polypropylenoxid-
glykol (MW = 2000)
6 Il
7 Il
8 Polypropylenoxid-
glykol (MW = 900)
9 Polyoxytetramethylen
glykol (MW = 2000)
10 Polyoxytetramethylen
glykol (MW = 1000)
Dxxsocyanat Isocyanate
gehalt, %
Desmodur T-80
(Bayer) a
3.9
Desmodur T-65 4.2
2,4-Tolylen-
diisocyanat
2.8
Il 3.5
Il 4.0
Desmodur T-80 3.9
Desmodur T-65 4.0
2,4-Tolylen-
diiisocyanat
6.2
4.1
6.4
a. 80% 2,4-und 20% 2 ,6-Tolylen - diisocyanate ..
b. 65% 2,4-u.nd 35% 2 ,6-T.olylen - diisocyanate.
c. Polypropylenoxidtrxol mit Äthylenoxid-Endgruppen. Hydroxylzahl = 35·
d. Polypropylenoxidtrxol, Molekulargewicht (MW) = 4000.
Diese Polyisocyanate wurden durch Umsetzung mit 1,0 Äquivalenten Natriumbisulfit und 0,2 Äquivalenten Natriumsulfit in 60 % Isopropanol/Wasser bei einem Peststoffgehalt von 25 % an 1-7-Polyisocyanaten und einem Peststoffgehalt von 15 % an 8-10-Polyisocyanaten in PCS umgewandelt.
In allen Fällen zersetzte sich das wie oben hergestellte PCS nach 1-2-wöchiger Lagerung zu einem in Wasser unlöslichem Material, wenn es jedoch wie in dem obigen Beispiel zu Primal K3 zugegeben wurde, wurden stabile konzentrierte Mischungen erhalten, mit denen auf wirksame Weise Wollgewebe schrumpfbeständig gemacht werden konnten.
Patentansprüche:
' / r Ί 7

Claims (16)

Patentansprüche
1. Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie hergestellt worden ist durch Mischen von
A) einer wäßrigen Dispersion, Emulsion oder eines Latex mindestens eines in Wasser unlöslichen organischen Polymerisats, die (der) mehr als 20 Gew.-% des (der) Polymerisats (Polymerisate) enthält;
B) einer Lösung mindestens eines Polymerisats, das im Durchschnitt pro Molekül 2 oder mehr Carbamoylsulfonatsalzgruppe des Typs -MGOSO,"X+ (worin X+ ein monovalentes Kation oder ein Äquivalent eines polyvalenten Kations ist) an aliphatische Kohlenstoffatome gebunden enthält, in Wasser oder in einer Mischung aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, wobei das Polymerisat in Wasser frei löslich ist und in der Lösung in einer Menge von mindestens 10 Gew.-% vorliegt; und
C) einem oder mehreren Stabilisatoren aus einer oder beiden der folgenden Klassen:
a) der sterisch gehinderten phenolischen Antioxydationsmittel und
b) der Verbindungen mit durchschnittlich 2 oder mehr
an einen öder mehrere aromatische Hinge gebundenen Carbamoylsulfonatgruppen pro Molekül. .
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zu ihrer Herstellung außerdem verwendet
4/1072
D) ein oder mehrere polykationische Materialien, die pro Molekül durchschnittlich 2 oder mehr Amino-und/oder quaternäre Ammoniumsalzgruppen enthalten.
3. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens 20 Gew.-% nicht-flüchtige Feststoffe enthält und hergestellt worden ist durch Mischen von 1 Gew.-Teil der Komponente A mit 0,05 bis 5 Gew.-Teilen der Komponente B und 0,01 "bis 1,0 Gew.-Teilen der Komponente G.
4. Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens 20 Gew.-% nicht-flüchtige Feststoffe enthält und hergestellt worden ist durch Mischen von 1 Gew.-Teil der Komponente A mit 0,05 t>is 5 Gew.-Teilen der Komponente B, 0,01 bis 1,0 Gew.-Teilen der Komponente G und 0,01 bis 5 Gew.-Teilen der Komponente D.
5. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B vollständig oder teilweise durch eine Komponente der Klasse C, Typ (b)., ersetzt ist.
6. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Komponente A um einen Latex handelt, der durch Polymerisation einer Mischung von äthylenisch ungesättigten Monomeren, die mindestens 50 Gew.-% Ester von Acryl- oder Methacrylsäure mit niederen aliphatischen Alkoholen enthält, hergestellt worden ist.
7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B pro Molekül durchschnittlich 2 bis 4- Carbamoylsulfonatgruppen enthält und ein durchschnittliches Molekulargewicht von 500 bis 5000 aufweist.
6Ü9824M072
8. Zubereitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B hergestellt worden ist aus einem. PoIyisocyanat, das durchschnittlich 2 bis 4 Isocyanatgruppen pro Molekül und ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 500 und 5000 aufweist, wobei das Polyisocyanat aus einem aliphatischen Diisocyanat und einem Polyol mit mehr als 2 Hydroxylgruppen hergestellt worden ist.
9 ο Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Komponente C (b) um ein Polycarbamoylsulfonat handelt, das von einer Verbindung abgeleitet ist, die 2 oder mehr Isocyanatgruppen enthält, die an einen oder mehrere aromatische Einge gebunden sind.
10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente D, falls sie vorhanden ist, aus einer der folgenden Klassen ausgewählt wird:
a) der Polymerisate, die durch Modifizieren von Amino enthaltenden Polyamiden mit Epichlorhydrin hergestellt worden sind
b) der kationischen Stärken,
c) der Polymerisate von Äthylenimin einschließlich solcher Polymerisate, die vollständig oder teilweise durch Protonierung oder durch Alkylierung quaternisiert worden sind, und
d) der quaternisierten Polyvinylpyrrolidonpolymerisate.
11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für die Verwendung für die Behandlung eines Textilmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine oder mehrere Substanzen enthält, die als Mittel-zur Verhinderung der Beschädigung der Nadel während des Nähens, als Weichmacher oder als Mittel fungieren, die das behandelte Material beständig machen gegen Beschädigung durch Motten, Käfer oder Mehltau oder die Plammwidrigkeit (Entflammungsbeständigkeit) erhöhen.
6 U a 82 A/1072
12. Zubereitung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei einer der Substanzen um ein oberflächenaktives Mittel handelt.
13. Verfahren zur Herstellung der Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten A, B und C miteinander mischt und gegebenenfalls die Komponente D der Mischung zusetzt.
14-, Verfahren nach Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet, daß man zuerst eine Mischung der Komponenten B und G (b) herstellt durch Bildung einer Mischung der entsprechenden Polyisocyanate und die gemischten Polyisocyanate mit einem Bisulfitsalz umsetzt.
15· Verfahren zum Behandeln eines Fasermaterials, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 auf das Material aufbringt.
16. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß man als Fasermaterial ein V/olle enthaltendes Textilmaterial verwendet.
17o Fasermaterial4 dadurch gekennzeichnet, daß es nach dem Verfahren nach Anspruch 15 oder 16 behandelt worden ist.
6 0 'J i? ? £ / 1 Π 7 2
DE19752554617 1974-12-04 1975-12-04 Zubereitung fuer die behandlung von textilmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2554617A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPB989874 1974-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554617A1 true DE2554617A1 (de) 1976-06-10

Family

ID=3766068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554617 Withdrawn DE2554617A1 (de) 1974-12-04 1975-12-04 Zubereitung fuer die behandlung von textilmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4121902A (de)
JP (1) JPS5182100A (de)
DE (1) DE2554617A1 (de)
GB (1) GB1533863A (de)
ZA (1) ZA757452B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448817A (en) * 1981-01-06 1984-05-15 Wool Development International Limited Textile finishing of keratinous articles
US5281280A (en) * 1993-02-26 1994-01-25 Lisowski Michael J Composition for removing mildew containing hypochlorite, bicarbonate and d-limonene
GB9923279D0 (en) 1999-10-01 1999-12-08 Unilever Plc Fabric care composition
ITMI20030201A1 (it) * 2003-02-06 2004-08-07 Massimo Guarducci S R L Metodo per prevenire la restringibilita' dei tessuti
US7766054B2 (en) * 2003-12-31 2010-08-03 Aviortex, Llc Dimensionally stable fabric

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1519859A (fr) * 1967-02-23 1968-04-05 Bostik Sa Compositions adhésives et leurs applications
BE795575A (fr) * 1972-02-18 1973-06-18 Commw Scient Ind Res Org Procede de traitement de matieres keratiniques
DE2414470B2 (de) * 1974-03-26 1977-01-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waessrige loesung eines bisulfitblockierten polyisocyanatvorpolymeren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5182100A (en) 1976-07-19
GB1533863A (en) 1978-11-29
ZA757452B (en) 1976-11-24
US4121902A (en) 1978-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307563C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser frei löslichen Bisulfit-Additionsprodukts und dessen Verwendung zum Verbessern der Schrumpffestigkeit eines Textilmaterials
EP1002001B1 (de) Wässerige dispersionen enthaltend polyurethane mit carbodiimidgruppen
DE2524109A1 (de) Hydrophile, hitzereaktive urethan- prepolymerisate und ihre verwendung
DE2814079A1 (de) Beschichtungsmassen
DE3512918A1 (de) Carbodiimidgruppen enthaltende isocyanat-derivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als zusatzmittel fuer waessrige loesungen oder dispersionen von kunststoffen
EP0429983A2 (de) Wasser- und Ölabweisende Zusammensetzung
DE1619032A1 (de) Verfahren zur Veredlung von Textilmaterialien
DE2554617A1 (de) Zubereitung fuer die behandlung von textilmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE2221750A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoff-loesungen
EP0057668A2 (de) Phosphonsäuresalze, deren Herstellung und Verwendung zum Flammfestmachen von organischem Fasermaterial
DE1255231B (de) Verfahren zum Fuellen von Leder
DE2418384A1 (de) Polymere masse und deren verwendung zum behandeln von materialien, insbesondere fasermaterialien
DE1594279A1 (de) Bindemitel und Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten Materialien auf Fasergrundlage
DE2225934B2 (de) Flammschutzmittel für Textilien, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2152705A1 (de) Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln
CH479866A (fr) Membrane tendue, notamment pour la détection et la mesure de pressions différentielles
DE2120090A1 (de) Neue Hilfsstoffe zur Ausrüstung von Keratinfasern enthaltenden Textilien
DE1469473A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmefaehigkeit bei Cellulosefasern
DE2654814A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polycarbamoylsulfonate enthaltenden zusammensetzung, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung zur verbesserung der eigenschaften eines fasermaterials
DE1265113B (de) Verfahren zur Veredlung von Textilmaterialien aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose
DE2654813A1 (de) Zusammensetzung fuer die behandlung von fasermaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE2034480A1 (de) Polyurethan-Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1696280A1 (de) Mit Polymeren impraegniertes Papier und seine Herstellung
DE614913C (de) Verfahren zur Erhoehung der Netzfaehigkeit von Mercerisierlaugen
CH439739A (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Bistriazinon-Aldehyd-Kondensationsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D06M 15/16

8126 Change of the secondary classification

Ipc: D06M 15/38

8139 Disposal/non-payment of the annual fee