DE2552701A1 - Presse fuer hydrostatisches strangpressen - Google Patents

Presse fuer hydrostatisches strangpressen

Info

Publication number
DE2552701A1
DE2552701A1 DE19752552701 DE2552701A DE2552701A1 DE 2552701 A1 DE2552701 A1 DE 2552701A1 DE 19752552701 DE19752552701 DE 19752552701 DE 2552701 A DE2552701 A DE 2552701A DE 2552701 A1 DE2552701 A1 DE 2552701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
die
press
ring
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752552701
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552701C2 (de
Inventor
Hans-Gunnar Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2552701A1 publication Critical patent/DE2552701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552701C2 publication Critical patent/DE2552701C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C27/00Containers for metal to be extruded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
    • F16J15/48Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings influenced by the pressure within the member to be sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

Patentanwalt und Rechtsanwalt
Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Joachim B ο e c k e r β Frankfurt/Main 1 , 21.11 .1975
σ r Rathenauplatz2-8
Telefon: (0611)'282365
Telex: 4189066 H« d 2552701
B/S 20 063 P Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget,
Västeras /Schweden Presse für hydrostatisches Strangpressen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Presse für hydrostatisches Strangpressen der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
Solche Pressen arbeiten bei sehr hohen Drücken, die in der Regel zwischen 10 und 20 kBar betragen. Bei diesen hohen Drücken muß eine zuverlässige Dichtung vorhanden sein zwischen der Innenwand des Hochdruckzylinders und der Matrize oder der Matrizenstütze sowie zwischen der Innenwand des Hochdruckzylinders und dem in den Zylinder eingeführten Druckerzeugungsstempel, welcher den hohen Druck durch Zusammenpressen des in der Druckkammer eingeschlossenen Druckmittels erzeugt. Die Druckkammer besteht dabei aus dem genannten Hochdruckzylinder, der Matrize und dem Druckerzeugungsstempel. Ein zu verpressender Rohling befindet sich in der Druckkammer und wird unter der Wirkung des Druckmittels durch die Matrize herausgepreßt. Bei der Erhöhung des Druckes von Atmosphärendruck auf den Arbeitsdruck vergrößert sich der Innendurchmesser des Hochdruckzylinders um 0,5 bis 1 %, so daß eine Dichtung erforderlich ist, die ein Herausströmen des Druckmittels durch den Spalt verhindert, der
80982A/0700 - 2 -
• · ' 20.063
zwischen der Innenfläche des Hochdruckzylinders und dem Druckerzeugungsstempel bzw. der Matrize vorhanden ist und der sich bei Drucksteigerung vergrößert. Eine Undichtigkeit würde bei den hohen Drücken zu schweren Schaden an der Matrize oder der Matrizenstütze führen und einen Ersatz dieser teuren Teile erfordern. Eine Presse auf die sich die Erfindung bezieht ist in der DT-OS 2 120 826 (SW-PS 338 551)näher beschrieben. Die DT-OSen 2 420 334, 2 420 335 und 2 424 723 zeigen verschiedene Varianten von Hochdruckdichtungen für hydrostatische Strangpressen mit einem ersten Dichtungsring, der an die Zylinderwand und einen Dichtungshalter anliegt, und einem zweiten Dichtungsring, der gegen die Matrize oder einen Kolben und ei-, nen Dichtungshalter dichtet. Diese Dichtungen stellten große Fortschritte dar und führten zu einer erheblichen Steigerung der Lebensdauer der genannten gefährdeten Teile der Presse. Jedoch blieben einige Schwächen bestehen.
Bei den bekannten Pressen trat in gewissen Fällen ein Leck zwischen den metallischen Dichtungsringen und einer mit diesen zusammenwirkenden Dichtungsfläche eines Dichtungshalters auf. Das herausleckende Druckmittel verursacht dabei Oberflächenschäden, infolge derer bei folgenden Preßvorgängen keine ausreichende Dichtung erzielt wird. 0-Ringe, die bei der Drucksteigerung in der Druckkammer als Initialdichtung wirken, verbessern den Dichtungseffekt. Bei den angewendeten hohen Drücken
609824/0700
werden Gummi- und Kunststoffringe jedoch spröde und zerbrechen leicht, so daß eine gute, rein metallische Dichtung stets vorzuziehen ist. Beim Heißstrangpressen wird die Dichtung auch durch den auf 600 0C erwärmten Rohling erwärmt, wodurch die Beanspruchung der Dichtung erhöht wird. Außerdem sinkt bei der Erwärmung die Viskosität des Druckmittels, wodurch das Dichtungsproblem vergrößert wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Presse, bei der ein Dichtungsring mit seiner Stirnseite gegen einen Dichtungshalter dichtet, derart weiterzuentwiekeln, daß die Dichtwirkung zwischen der eben genannten Stirnseite und dem Dichtungshalter verbessert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Presse nach dem Oberbegriff des Anspruches vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches genannten Merkmale aufweist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Kontaktdruck zwischen der Stirnfläche des Dichtungsringes und des als Dichtungshalter wirkenden Teiles größer wird, als der Druck des Druckmittels in der Druckkammer. Dies liegt daran, daß an den dem Druckkammerraum zugewandten Seiten des Dichtungsringes das Druckmittel auch, auf die entsprechenden Flächen wirkt, die der Abschrägung oder Nut gegenüberliegen und dort infolge der Ab-
• - 4 -
609824/0700
ORIGINAL INSPECTED
- 4 - 20.063
schrägung oder der Nut fehlen. Die auf diese Flächen wirkende Kraft muß von den durch die Nut oder Abschrägung entsprechend verkleinerten dichtenden Flächen ebenfalls aufgenommen werden, so daß der Kontaktdruck den Druck des Druckmittels übersteigt. Hierdurch wird das Dichtungsvermögen verbessert . Die Erfindung ist sowohl beim Heißstrangpressen zum Pressen vorerhitzter Rohlinge als auch zum Pressen von Rohlingen anwendbar, die bei Zimmertemperatur in die Druckkammer eingesetzt werden.
Anhand des in den Figuren gezeigten Aüsführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
Figur 1 schematisch die Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse,
Figur 2 im größeren Maßstab die Stelle zwischen Matrize und Hochdruckzylinder,
Figur 3 in einem weiter vergrößerten Maßstab die Matrizenstütze und die Dichtung am Matrizenende der Druckkammer.
In den Figuren bezeichnet 1 eine Druckkammer, die aus einem Hochdruckzylinder 2, einem Druckerzeugungsstempel 3, einer Matrize 4 und einer Matrizenstütze 5 besteht, die an einem Joch in einer im übrigen nicht dargestellten Presse anliegt. Der Hochdruckzylinder 2 besteht aus einem Hauptzylinder 7, der in an sich bekannter Weise aus einem Rohr besteht, um welches un-
609824/07 00 /'
• - 5 - 20.063
ter Vorspannung stehende Drähte oder Bänder gewickelt sind und in welches ein Innenzylinder 8 (Liner) eingesetzt ist. Zwischen dem Druckerzeugungsstempel 3 und dem Innenzylinder 8 befindet sich eine Dichtung, die aus zwei Metallringen 10 und 11 und einem O-Ring 12 besteht. Die Stirnplatte 13 des Hochdruckzylinders 2 bildet zugleich eine Stütze für die Dichtung. Die Matrize 4 besteht aus einem Vorformteil 14 und einem Endform- und Kalibrierungsteil 15 sowie aus einem diese beiden Teile zusammenhaltenden, vorzugsweise vorgespannten Ring 16. Zur Matrize 5 gehört ein kräftiges ringförmiges Teil 17t ein austauschbarer Stützring 18 und ein um den letzteren mit Vorspannung angebrachter Befestigungsring 20, der durch eine Anzahl Bolzen 21 mit dem Teil 17 verbunden ist.
Der Stützring 18 der Matrizenstütze überbrückt den Spalt 22 zwischen den Teilen 14 und 16 der Matrize. Der Stützring 18 wird gegen die Stirnfläche 23 des Innenzylinders 8 gedrückt. Die Stirnfläche 24 des Matrizenringes 16 liegt dichtend an die Oberfläche 25 des Stützringes 18 an. Im Spalt 22 liegt im Gegensatz zu den bekannten Dichtungen nur ein einziger metallischer Dichtungsring 26, dessen Außenseite 27 dichtend an der Innenseite 28 des Innenzylinders anliegt, da der Ring in unbelastetem Zustand einen größeren Durchmesser als der Innenzylinder hat und beim Einsetzen vorgespannt wird. In dem zwischen dem Dichtungsring 26 und der Matrize vorhandenen Spalt 29 befindet sich keines der früher verwendeten Dichtungsorgane. Die im Sinne der Zeichnung horizontal verlaufende Stirnfläche 30
609824/0700 ·
■··.-■.- 6 - 20 063
des Dichtungsringes 26 liegt an der oberen Fläche 25 des Stützrings 18 an. Der Dichtungsring ist an seiner unteren äußeren Kante mit einer Abschrägung 31 versehen. Der durch diese Abschrägung gebildete ringförmige Raum muß mit der Außenatmosphäre in Verbindung stehen. Der über der Äbschrägung auf die Stirnfläche 32 wirkende Druck verteilt sich auf die horizontale Endfläche 30 des Ringes, wodurch der Kontaktdruck zwischen den Flächen 30 und 25 den Flüssigkeitsdruck in der Hochdruckkammer 1 übersteigt und man eine gute Abdichtung erhält. Im Stützring 18 befindet sich eine ringförmige Nut 33, in der ein Dichtungsring 34 liegt, welcher für eine Initialdichtung zwischen dem Ring 18 und dem Dichtungsring 26 sorgt. Der Dichtungsring 34 kann mittels eines Befestigungsringes 35» der eine schräge äußere Seitenfläche hat, in der Nut fixiert werden. Der Dichtungsring· 34 kann ein sogenannter 0-Ring sein, es kommen jedoch auch andere Querschnittsformen in Betracht, durch die man auch eine Initialdichtung zwischen dem Ring 16 und dem Stützring 18 erhält.
609824/07 00

Claims (1)

  1. - r - 20.063 P
    Patentanspruch
    .[Presse für hydrostatisches Strangpressen mit einer Druckkammer, die aus einem Hechdruckzylinder, einem Druckerzeugungsstempel, einer Matrize und einer Matrizenstütze sowie Dichtungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungsring (26), der mit einer Stirnseiti gegen ein als Dichtungshalter wirkendes Teil (18) anliegt, an der genannten Stirnseite eine derart angeordnete Abschrägung (31) oder Nut hat, daß sich ein vom übrigen Innenraum der Hochdruckkammer isolierter, im wesentlichen ringförmiger Raum bildet, der mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht.
    609824/0700
    Leerseite
DE2552701A 1974-12-06 1975-11-25 Dichtungsanordnung für das matrizenseitige Ende der Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse Expired DE2552701C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7415295A SE403347B (sv) 1974-12-06 1974-12-06 Press for hydrostatisk strengpressning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2552701A1 true DE2552701A1 (de) 1976-06-10
DE2552701C2 DE2552701C2 (de) 1985-08-01

Family

ID=20322914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552701A Expired DE2552701C2 (de) 1974-12-06 1975-11-25 Dichtungsanordnung für das matrizenseitige Ende der Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4041744A (de)
JP (1) JPS5524963B2 (de)
DE (1) DE2552701C2 (de)
FR (1) FR2293267A1 (de)
GB (1) GB1520669A (de)
SE (1) SE403347B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102359598A (zh) * 2011-06-28 2012-02-22 东风(十堰)底盘部件有限公司 一种堵头

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8602985D0 (en) * 1986-02-06 1986-03-12 Alform Alloys Ltd Extrusion apparatus
JPH0449925Y2 (de) * 1986-07-04 1992-11-25
JPS63112408A (ja) * 1986-10-31 1988-05-17 Sumitomo Metal Ind Ltd 熱膨張キツシユ黒鉛の製造方法
US8813533B2 (en) * 2009-09-17 2014-08-26 National Machinery Llc Point forming processes
CN109604362A (zh) * 2018-11-21 2019-04-12 中国重型机械研究院股份公司 一种预应力框架的静液挤压机结构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1859065A (en) * 1930-12-24 1932-05-17 English Steel Corp Ltd Joint for pipes or vessels for containing fluid under pressure
US2927831A (en) * 1956-01-21 1960-03-08 Tuczek Franz Emil Sealing rings
US3156475A (en) * 1961-07-28 1964-11-10 Barogenics Inc Fluid sealing apparatus operable by axially and radially unbalanced pressure load
DE1231559B (de) * 1962-10-26 1966-12-29 Siempelkamp Gmbh & Co Geteilter Pressenzylinder, insbesondere fuer Schmiedepressen
US3367163A (en) * 1964-10-27 1968-02-06 Barogenics Inc Apparatus for pressurizing a liquid
GB1146151A (en) * 1965-03-23 1969-03-19 Nat Res Dev Extrusion method and apparatus
US3491565A (en) * 1966-08-17 1970-01-27 Barogenics Inc Equipment adapted for hydrostatic extrusion and other uses
FR2093774A5 (de) * 1970-05-26 1972-01-28 Asea Ab

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126096A (en) * 1964-03-24 Hydrostatic extrusion system
US3392562A (en) * 1966-04-08 1968-07-16 Western Electric Co Billet and method of extrusion thereof
GB1170931A (en) * 1966-09-26 1969-11-19 Vickers Ltd Improvements in or relating to High Pressure Hydrostatic Extrusion Vessels.
GB1292641A (en) * 1969-03-17 1972-10-11 Atomic Energy Authority Uk Improvements in pressure vessel assemblies
SE375935B (de) * 1973-09-05 1975-05-05 Asea Ab
SE390902B (sv) * 1974-01-29 1977-01-31 Asea Ab Matris for hydrostatisk strengpressning

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1859065A (en) * 1930-12-24 1932-05-17 English Steel Corp Ltd Joint for pipes or vessels for containing fluid under pressure
US2927831A (en) * 1956-01-21 1960-03-08 Tuczek Franz Emil Sealing rings
US3156475A (en) * 1961-07-28 1964-11-10 Barogenics Inc Fluid sealing apparatus operable by axially and radially unbalanced pressure load
DE1231559B (de) * 1962-10-26 1966-12-29 Siempelkamp Gmbh & Co Geteilter Pressenzylinder, insbesondere fuer Schmiedepressen
US3367163A (en) * 1964-10-27 1968-02-06 Barogenics Inc Apparatus for pressurizing a liquid
GB1146151A (en) * 1965-03-23 1969-03-19 Nat Res Dev Extrusion method and apparatus
US3491565A (en) * 1966-08-17 1970-01-27 Barogenics Inc Equipment adapted for hydrostatic extrusion and other uses
FR2093774A5 (de) * 1970-05-26 1972-01-28 Asea Ab

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbook of Techniques in High-Pressure Research and Engineering v. Daniil S. Tsiklis Plenum Press New York 1968, S.235,236 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102359598A (zh) * 2011-06-28 2012-02-22 东风(十堰)底盘部件有限公司 一种堵头

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51108654A (de) 1976-09-27
SE7415295L (sv) 1976-06-08
DE2552701C2 (de) 1985-08-01
FR2293267A1 (fr) 1976-07-02
GB1520669A (en) 1978-08-09
US4041744A (en) 1977-08-16
SE403347B (sv) 1978-08-14
JPS5524963B2 (de) 1980-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119534B4 (de) Metallische Dichtung
DE19915022B4 (de) Elastomerdichtung zwischen einem Kolben und einem Zylinder und/oder einem Schaft eines automatischen Kraftfahrzeuggetriebes
DE3815455C2 (de) Aufblasbare Dichtung
DE3225906A1 (de) Dichtung fuer hydraulische kolben oder kolbenstangen
DE19939869A1 (de) Flachdichtung
EP0112959A2 (de) Dichtung
DE2552701A1 (de) Presse fuer hydrostatisches strangpressen
DE2354113A1 (de) Dichtung
WO2000015983A1 (de) Reibungsarme dichtung
DE2122871A1 (de) Dichtungspackung
DE2826386C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2828475A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2552790C2 (de) Dichtungsanordnung für das matrizenseitige Ende der Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse
DE3134015C2 (de) Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19724767B4 (de) Verfahren zum hydromechanischen Tiefziehen und zugehörige Einrichtung
DE4137475C2 (de) Flachringdichtung
DE2552739A1 (de) Presse fuer hydrostatisches strangpressen
DE3809514A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer gurtstrammer
DE2209728A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stangen oder Draht aus Kompoundmaterial
DE3505761C1 (de) Grubenstempel-Dichtungsanordnung
DE2552728A1 (de) Presse fuer hydrostatisches strangpressen
DE2516869A1 (de) Hochdruckpresse
DE2210460C3 (de) Plungerdichtung
DE2511726A1 (de) Hydraulische presse mit einer druckzelle mit elastischer membran und formkissen
DE10123487B4 (de) Zylinderkopfdichtung für Motoren mit Zylinderbuchsen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee