DE2550851A1 - N-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)- piperazinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

N-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)- piperazinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2550851A1
DE2550851A1 DE19752550851 DE2550851A DE2550851A1 DE 2550851 A1 DE2550851 A1 DE 2550851A1 DE 19752550851 DE19752550851 DE 19752550851 DE 2550851 A DE2550851 A DE 2550851A DE 2550851 A1 DE2550851 A1 DE 2550851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
group
preparation
trimethoxycinnamoyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550851
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550851C2 (de
Inventor
Claude Fauran
Bernard Pourrias
Guy Raynaud
Michel Turin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Delalande SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7438203A external-priority patent/FR2291754A2/fr
Priority claimed from FR7529782A external-priority patent/FR2325372A2/fr
Application filed by Delalande SA filed Critical Delalande SA
Publication of DE2550851A1 publication Critical patent/DE2550851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550851C2 publication Critical patent/DE2550851C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

Zusatz zu Patent 1 975 795
K-(3,zl-,5-Trimethoxycinnamoyl)-piperazinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese /Verbindungen enthaltende Arzneimittel
Gegenstand des Hauptpatents 1 915 795 sind N-(3,4,5-Trimetho:xycinnamoyl)-piperazinderivate der allgemeinen Formel
OCH.
CH=CH-CO-]/ V-CH0-CO-R
OCH,
in der R eine Äthylamino-, Propylamino- oder Isopropylaminogruppe oder einen Pyrrolidino-, Morpholino- oder Hexamethyleniminorest bedeutet, und ihre Säureadditionssalze.
Die Erfindung betrifft neue H-(3i4-5 5-Trimethoxycinnamoyl)-piperazinderivate der allgemeinen Formel 1
609822/1007
TELEFON (OSO) 2a SS SS TELEX OS-S93BO TELEQRAMMH MONAPAT
OCH-, I 3
ff \ GH=GH-GO-N N-CH2-CO-:
(D
in der die Gruppe -N. folgende Bedeutung hat:
- eine tertiäre Aminogruppe, wobei E1 eine Alkylgruppe mit höchstens 4· Kohlenstoffatomen und E2 eine Dimethoxyphenyläthylgruppe ist,
- eine Piperidino-, Heptamethylenimino- oder 1,2,3,4-Tetrahydro isochinolinogruppe.
Die Verbindungen der formel (I) lassen sich dadurch herstellen, daß man N-<3,4,5-Trimetho3qy-cinnamoyl)-NI-(carboxymethyl)-pipera- zin der Formel (II)
OCH-,
CH=CH-CO-]/~\ -CH0-COOH
OCH,
(ID
609822/1007
mit einem sekundären Amin der Formel (III)
Έ-Έ^ (III)
in der E,- und Ep die vorstehende Bedeutung haben, mit Hilfe von Chlorameisensäurebutylester der Formel (IV)
0 C4H9-O-C-Cl (IY)
kondensiert. Hierbei wird in Gegenwart von Triäthylamin in Tetrahydrofuran gearbeitet.
inschließend können die erhaltenen Basen z.B. mit Hilfe von. Oxalsäure oder Maleinsäure in Aceton oder Athylacetat in die entsprechenden Oxalate, Maleate oder andere Säureadditionssalze überführt werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Ή- ( 3 14- ■» 5—ffrimethoxycinnamoyl) -N' - (piperidinocarbonylmethyl )—
piperazin (Verbindung; Nr. 74- 04-79) und dessen Maleat.
Eine bei -100C gehaltene Lösung von 0,15 Mol N-(3,4-,5-!Trimethoxycinnamoyl)-Nl-(carboxymethyl)-piperazin in 400 ml wasserfreiem:
609 8 2 2/1007
Tetrahydrofuran wird mit 0,16 Mol Triäthylamin und 0,15 Mol Chlorameisensäure-n-butylester versetzt. .Anschließend gibt man 0,30 Mol Piperidin zu und läßt das Gemisch innerhalb 3 Stunden auf Raumtemperatur erwärmen. Hierauf engt man das Gemisch ein, filtriert und wäscht den Niederschlag mit einer 5 prozentigen Ealiumcarbonatlösung. Die erhaltene Verbindung wird dann noch aus Isopropanol umkristallisiert (i1. 172 C; Ausbeute 44 %; Summenformel C0-,H-,-,JX2-Oc-).
Die erhaltene Base wird in Aceton mit Maleinsäure in das Maleat überführt, das man anschließend aus 96 prozentigem Alkohol umkristallisiert (S1. 1780C; Ausbeute 79 %\ Summenformel
C 6 H 7, H
59 ,22 6 ,81 7, 67
59 ,06 ,76 78
Elementaranalyse,
Beispiel 2
jN"-(3-.4,5-!I!rimethoxycinnamoyl)-H'-(heptamethyleniminocarbonylmethyl)-piperazin (Verbindung ITr. 74 0678) und dessen Oxalat
CH=CH-CO-N N-CH2-CO-N (CH2),-,
Eine auf -10°C abgekühlte Lösung von 0,103 Mol N-(3,4,5-Trimetho3qycinnamoyl)-N'-(carboxymethyl)-piperazin in 250 ml Tetra-
609822/1007
hydro furan wird mit 0,11 Mol Triethylamin und dann mit 0,10J Mol Chlorameisensäurebutylester versetzt. Bach 45 Minuten bei -10°C. werden zwischen -10 und 0°C 0,206 Mol Heptamethylenimin zugegeben. Man läßt das Gemisch 4 Stunden reagieren und dann auf Baumtemperatur erwärmen. Der entstandene Niederschlag wird abfiltriert und das Tetrahydrofuran abgedampft. Der Verdampfungsrückstand wird mit I50 ml einer 5 prozentigen wässrigen Kaliumcarbonatlösung behandelt. Der entstandene niederschlag von N-(5, 4·, 5-Tpimethoxycinnamoyl )-N' - (heptamethyleniminocarbonylmethyl )-piperazin wird abfiltriert und aus 200 ml eines Isopropanol/Isopropyläther-Gemische (10/90) umkristallisiert (J1. 116°G; Ausbeute 50 °/o\ Summenformel
Elementaranalyse, %: ber.: gef.:
Die erhaltene Base wird in Ithylacetat mit der stöchiometrischen Menge Oxalsäure umgesetzt, worauf man das erhaltene Oxalat aus Äthanol umkristallisiert (E. 212°C; Ausbeute 92 %\ Summenformel
C ,53 8 H 9 N
65 ,4-7 8 ,12 9 ,14
65 ,28 ,59
ELementaranalyse, 0M ber.:
C 7 H Έ 65
59 ,00 7 ,15 7, 58
58 ,94 ,11 7,
Beispiel 5
N- ( ^, 4, ^-Trimethoxycinnamoyl )-Ν' -11,2', ~*>\ 4-t et rahydroi sochinplino carbonylmethyl)-piperazin (Verbindung Nr. 75 0001)
00H3
,0—f "V-CH=CH-CO-N N
OCH2
609822/1007
Die Herstellung erfolgt wie in Beispiel 2, jedoch unter Verwendung von 1,2,3,4— Tetrahydroisochinolin als sekundärem Amin. Die erhaltene Base wird aus Isopropanol/Isopropyläther (2/1) umkristallisiert (F. 152°C; Ausbeute 50 %; Summenformel
C 6, H 8 N
67 ,62 6, 94 8 ,76
67 ,51 82 ,75
Elementaranalyse, %:
ber.:
gef.:
Beispiel 4
N- ( 7J , 4, 5-TrimethoxyGinnamoyl) -N' -ßj ' ' -methyl-N' ' - ( 5,4-diinethoxyphenyläthyl)-äminocarbonylmethy]7-piperazin (Verbindung Nr.75 0002)
CH3O —/ ^)-CH=CH-CO-N N-CH2-CO-N-(CH2)2 / Λ OCH
H3O / ^)C
Die Herstellung erfolgt wie in Beispiel 2 jedoch unter Verwen dung von N-Methyl-N-(3,4-dimethoxyphenyläthyl)-amin als sekun därem imin. Die erhaltene Base wird aus Methyläthylketon umkristallisiert (F. 1380C; Ausbeute 40 %; Summenformel
El em entaranaly s e, 0M C 50 H 7 N
ber.: 64, 36 7,26 7 ,76
gef.: 64, 7,15 ,76
609822/1007
Die Verbindungen der Formel (I) zeigen im Tierversuch peri pher-,koronar- und cerebral-vasodilatorische Eigenschaften sowie antihypertensive Aktivität.
i) Peripher-vasodilatorische Aktivität
Bei der intraarteriellen Verabfolgung an einen anästhesierten Hund in Dosen, die den arteriellen Blutdruck nicht beeinflußen, erhöhen die Verbindungen der Formel (I) das Durchflußvolumen durch die A.femoralis, auf deren Höhe die Injektion vorgenommen wird. Die Messung erfolgt mit einem in die ArterienbaTm eingebrachten Eotameter.
Bei der Verabfolgung von 500 iag/kg/i.a. der Verbindungen 74 0479, 74 0678, 75 0001 und 75 0002 ist eine Erhöhung des Durchflußvolumens um 120 % (während 3 Minuten), 226 % (während 4,5 Minuten), 106 % (während 7 Minuten) bzw. 105 % (während 8 Minuten) zu beobachten.
2) Koronar-vasodilatorische Aktivität
Bei der einmaligen intravenösen Verabfolgung der Verbindungen aer Formel (I) an einen anästhesierten Hund wird das Durchflußvolumen durch die A.interventricularis anterior erhöht. Die Messung erfolgt mit einem in die Arterienbahn eingebrachten elektromagnetischen Eotameter. ■
Bei Verabfolgung der Verbindungen Nr. 74 0479» 74 0678, 75 0001 und 75 0002 in Dosen von 4 mg/kg/i.v., 2 mg/kg/i.v., 4 mg/kg/i.v. bzw. 4 mg/kg/i.v. ist eine Erhöhung des Durchflußvolumens um 190 % (während 40-Minuten), 148 % (während 8,3 Minuten), 45 % (während 19 Minuten) bzw. 100 % (während 19 Minuten) zu beobachten.
-Bei Verabfolgung der Verbindungen der Formel (I) durch intravenöse Perfusion ist eine Erhöhung des Durchflußvolumens und der Sauer-
609822/1007
stoff anreicherung im S-. coronarius zu beobachten. Das Durchflußvolumen wird hierbei mit Hilfe einer modifizierten Morawitz-Sonde gemessen, während der Sauerstoffgehalt des Koronarvenenbluts anhand des Sättigungsgrads von Hämoglobin errechnet wird, der durch Hämoreflektometrie bestimmt wird.
Tabelle I Steigerung des Blutdurchflußes
und der Sauerstoffanreiche
rung im Koronarvenensinus
und Dauer des Effekts
fluß Säuerst off an
reicherung
min
Durch min % 60
Te stVerbindung durch intravenöse
Perfusion verab
folgte Dosis
(mg/kg)
% 30 162 60
65 15 142 60
88 15 214 30
74- 0678 12 124 15 132
75 0001 29 50
75 0002 20
74- 04-79 17.
,7
»5
5) Cerebral-vaspdilatorische Aktivität
Bei der einmaligen intravenösen Verabfolgung der Verbindungen der Formel 0-).an eine anästhesierte Katze ist eine Erhöhung der subkortikalen Irrigation zu beobachten, die nach einem von der thermokonduktometrischen Methode von Seylaz abgeleiteten Verfahren bestimmt wird.
Die Verbindungen Nr. 74 04-79, 74- 0678 und 75 0001 ergeben bei der Verabfolgung in einer Dosis von 8 mg/kg/i.v. eine Erhöhung des subkortikalen Durchflußvolumens um 58 % (während 4-7 Minuten), 4-5 % (während 5 Minuten) bzw. I05 % (während 22 Minuten).
609822/1007
4) Antihypertensive Aktivität
Bei Verabfolgung der Verbindung Hr. 74- 0479 in einer Dosis von 100 mg/kg/p.o. an genetisch hypertonische Ratten wird der systolische Blutdruck bei 60 % der Tiere über mehr als 24 Stunden um 30 mm Hg gesenkt.
Wie ein Vergleich der vorstehend genannten pharmakologisch aktiven Dosen mit den nachstehenden lethalen Dosen zeigt, ist der Abstand genügend groß, um eine therapeutische Anwendung der Verbindungen (I) zu ermöglichen.
Tabelle II
Testverbindung orale Verabreichung (Maus) Mortalität
(%)
intravenöse Verab
reichung (Maus)
Mortalität
(%)
74 0678
75 0001
73 0002
74 0479
Dosis
(mg/kg)
30
50
Dosis
(mg/kg)
■^50
^50
'V- CQ
^50
2000
2250
255
580
200
700
Die pharmakologisehen Eigenschaften der in der Humanmedizin als vasodilatorisches Mittel eingesetzten Verbindung ITr. 67 350, die Gegenstand des Hauptpatents ist, wurden mit denen der erfindungsgemäßen Verbindungen verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
609822/100 7
- Tabelle ΙΙΪ
pharmakologische
tint ersuchung
Appli
kation
Dosis (mg/kg) 74 0479 74 0678 75 0001 75 0002 67 350 Wirkung 74 0479 74 0678 75 0001 75 0002 67 350
akute Toxizität
bei der Maus
(LD 50)
p.o.
i.v.
2250
700
■255 580 2000
200
1000
6I7
50 %
Morta
lität
It
* 50 %
Morta
lität
^ 50 %
Morta
lität
30 %
Morta
lität
* 50 %
Morta
lität
50 %
Morta
lität
ti
peripher-vaso-
dilatorische
Wirkung (Stei
gerung der
Durchflußmen
ge der A.femo
ral is
i.a. 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 +120 %
I
(3 min)
I
+226 %
(4,5ΐώη)
+106 %
(7 min)
+ 105 %
(8 min)
+ 82 %
(12 min)
koronar-vaso-
dilatorische
Wirkung (Stei
gerung der
Durchflußinen-
ge der A.Inter
vent ricularis
anterior)
i.v. 4 2 4 4 12,5x +190 %
(40 min)
+148 %
(8,3 min)
+ 45 %
(19 mn)
+100 %
(19nin)
+ 50 %
(60idx)
hypertensive
Wirkung
(männliche
SHR-Katten)
p.o. 100 - - - 100 -60 %
(24 h)
- - - - 40 %
(4 h)
- 20 %
(24 'h)
12,5 mg/kg perfundiert in 10 min (1 ml/min) 60982 2/1007
NJ) cn cn ο Oo CTI
Die Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen dem bekannten vasodilatori sehen Mittel überlegen sind. Insbesondere zeichnen sie sich aus durch eine stärkere, j'edoch kürzere peripher-vasodilatorische V/irkung, eine viel stärker ausgeprägte koronar-vasodilatori sehe Wirkung und längere antihypertensive Aktivität.
Gegenstand der Erfindung sind daher ferner .Arzneimittel, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) sowie üblichen Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen. Die Arzneimittel eignen sich z.B. zur Behandlung von peripheren, koronaren und cerebral en Kreislauf Insuffizienzen und der Hypertonie.
Zur Verabreichung auf oralem Wege verwendet man Tabletten, Dragees oder Gelatinekapseln, die 20 bis 200 mg des Wirkstoffs enthalten (1 bis 5 täglich) oder Tropf lösungen, die 0,25 bis 5 % des Wirkstoffs enthalten (5 bis 50 Tropfen-1- bis 3-mal täglich), für die parenterale Verabfolgung eignen sich Injektionsampullen, die 10 bis 200 mg des Wirkstoffs enthalten (1 bis 3 täglich) und zur rektalen Anwendung werden Suppositorien verwendet, die 20 bis 150 mg des Wirkstoffs enthalten ( 1 bis 3 täglich).
609822/1007

Claims (4)

  1. Pat entansprüche
    - eine tertiäre .Aminogruppe, wobei E^ ein Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen und Ep eine Dimethoxyphenyläthylgruppe ist,
    - eine Piperidino-, Heptamethylenimino- oder 1,2,3,^-Tetrahydroisochinolinogruppe
    und deren Säureadditionssalze.
  2. 2. Verbindungen nach .Anspruch 1, dadurch gekennz ei chn e t , daß E^, eine Methylgruppe und Ep eine 3?^-Dimethoxyphenyläthylgruppe ist. -
  3. 3· Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man 17-(3,4-,5-T^imethoxycinnamoyl)-lT'-(carboxymethyl)-piperazin der Formel II
    609822/1007
    CH^O / \ GH=GH-GO-N K-CHg-COOH (II)
    OCHx
    z>
    mit einem sekundären Ainin der Formel III
    (in)
    in der E^, und IL> die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, mit Hilfe von Chlorameisensäurebutylester der Formel IV
    C-Cl . (IV)
    kondensiert.
  4. 4." Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß man die Umsetzung in Gegenwart von Triethylamin in Tr-^rahydrcfuran durchführt.
    5- Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung nach Anspruch 1 sovrie üblichen Trägerstoffen und/oder Hilfsmitteln.
    609822/1007
DE2550851A 1974-11-20 1975-11-12 N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N'- (carbonylmethyl-piperazinderivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Expired DE2550851C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7438203A FR2291754A2 (fr) 1974-11-20 1974-11-20 Nouveau derive de la n-(trimethoxy-3,4,5 cinnamoyl) piperazine, son procede de preparation et son application en therapeutique
FR7529782A FR2325372A2 (fr) 1975-09-29 1975-09-29 Nouveaux derives de la n-(trimethoxy-3,4,5 cinaamoyl) piperazine, leur procede de preparation et leur application en therapeutique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2550851A1 true DE2550851A1 (de) 1976-05-26
DE2550851C2 DE2550851C2 (de) 1982-11-11

Family

ID=26218609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2550851A Expired DE2550851C2 (de) 1974-11-20 1975-11-12 N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N'- (carbonylmethyl-piperazinderivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4029650A (de)
JP (1) JPS609506B2 (de)
AU (1) AU503778B2 (de)
CA (1) CA1054151A (de)
CH (1) CH580091A5 (de)
DE (1) DE2550851C2 (de)
ES (1) ES442845A2 (de)
GB (1) GB1473262A (de)
IT (1) IT1055691B (de)
LU (1) LU73671A1 (de)
NL (1) NL7513538A (de)
SE (1) SE417515B (de)
SU (1) SU592357A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101798A1 (de) * 1980-01-21 1982-02-18 Delalande S.A., 92400 Courbevoie, Hauts-de-Seine "neue derivate des 3,4,5-trimethoxycinnamoyl-piperazins, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel"

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387971A1 (fr) * 1977-04-19 1978-11-17 Delalande Sa Nouvelles trimethoxy cinnamoyles piperazines, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
JPS5888370A (ja) * 1981-11-19 1983-05-26 Hokuriku Seiyaku Co Ltd 1−(3,4,5−トリメトキシシンナモイル)−4−アミノカルボニルエチル置換ピペラジン及びホモピペラジン誘導体、及びその製造方法
FR2522325B1 (fr) * 1982-02-26 1985-08-09 Delalande Sa Nouveaux derives aryliques de la piperazine, de l'homopiperazine et de n,n'-dialkyl diamino-1,2 ethane, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
FR2552762B1 (fr) * 1983-09-30 1986-07-25 Delalande Sa Nouveaux amides piperaziniques et homopiperaziniques derives de l'acide 3,4-dioxymethylene cinnamique, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
JPS6172773A (ja) * 1984-09-17 1986-04-14 Terumo Corp ピペラジン誘導体およびこれを含有する血管拡張剤
JPS6332603U (de) * 1986-08-18 1988-03-02
JPS6428906U (de) * 1987-08-08 1989-02-21
IL92011A0 (en) * 1988-10-19 1990-07-12 Abbott Lab Heterocyclic peptide renin inhibitors
US5164388A (en) * 1988-10-19 1992-11-17 Abbott Laboratories Heterocyclic peptide renin inhibitors
US5541622A (en) * 1990-07-24 1996-07-30 Incontrol Solutions, Inc. Miniature isometric joystick
US6432957B1 (en) * 2001-06-29 2002-08-13 Kowa Co., Ltd. Piperazine derivative
AU2003284402A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-15 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Antagonist to melanin-concentrating hormone receptor
CN101906085B (zh) * 2009-06-04 2013-12-11 天津药物研究院 治疗心脑血管疾病的化合物、组合物、制备方法及用途

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1178400A (en) * 1966-12-13 1970-01-21 Delalande Sa Nitrogen Substituted Amines and their process of Preparation.
GB1218591A (en) * 1968-04-03 1971-01-06 Delalande Sa Derivatives of n-(3,4,5-trimethoxy cennamoyl) piperazine and their process of preparation
US3753984A (en) * 1971-05-26 1973-08-21 Delalande Sa Amides derived from the esters of 1-piperazine propionic acid, their method of preparation and their application to therapeutics

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101798A1 (de) * 1980-01-21 1982-02-18 Delalande S.A., 92400 Courbevoie, Hauts-de-Seine "neue derivate des 3,4,5-trimethoxycinnamoyl-piperazins, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel"

Also Published As

Publication number Publication date
SU592357A3 (ru) 1978-02-05
GB1473262A (en) 1977-05-11
US4029650A (en) 1977-06-14
DE2550851C2 (de) 1982-11-11
JPS609506B2 (ja) 1985-03-11
IT1055691B (it) 1982-01-11
NL7513538A (nl) 1976-05-24
ES442845A2 (es) 1977-05-16
SE7513011L (sv) 1976-05-21
LU73671A1 (de) 1976-08-19
CA1054151A (fr) 1979-05-08
AU8665875A (en) 1977-05-19
CH580091A5 (de) 1976-09-30
JPS51101988A (en) 1976-09-08
SE417515B (sv) 1981-03-23
AU503778B2 (en) 1979-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904552C2 (de) 2,6-Dimethyl-4-(3&#39;-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3-(1-benzylpyrrolidin-3-yl)ester-5-niedrigalkylester
DE2543184C2 (de)
DE2550851A1 (de) N-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)- piperazinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2446593A1 (de) Neue furo(2,3d)pyrimidine, ein verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2720545C3 (de) Derivate des 2,4-Diamino-6,7-dimethoxychinazolins, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE1670572C3 (de) Cinnamylpiperazine und ihre Hydrochloride, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2635961A1 (de) Therapeutisch wirksame verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3233424A1 (de) Isochinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen und ihre verwendung
DE2211738B2 (de) (2,4-Diallylamino-6-pyrimidinyl)piperazine
DE2531829C2 (de) N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N&#39;- (2&#39;-pyrrolidinon-1&#39;-carbonylmethyl) -piperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE1901519A1 (de) Chinazolinylharnstoffe
DE1445505A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Phenyl-amino-1,3-diazacyclopentene-(2)
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
DE2221408A1 (de) Neue substituierte 2-Isopropyltetrahydro-1,3-oxazine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Anwendung
DE2939914A1 (de) N-(1-methyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2,3- dimethoxy-5-methylsulfamoylbenzamid, verfahren zu seiner herstellung und seine therapeutische verwendung
DE1915795C3 (de) N- (3,4,5-Trimethoxycinnamoyl) -N&#39;- (carbonylmethyl) -piperazinderivate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2127129C3 (de) Neue l-(3&#39;,4\5&#39;-Trimethoxycinnamoyl)-4-(alkoxycarbonyläthyl)piperazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1303930C2 (de) 2-(2-chlor-4-methyl- oder-aethyl- anilino)-1,3- diazacyclopenten-(2), deren salze sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE1241437B (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanid-guanylhydrazonverbindungen
DE3907512C2 (de) Neue Aryloxy-alkylamine, deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT357165B (de) Verfahren zur herstellung von neuen china- zolinderivaten und ihren salzen
DE2227487C3 (de) Derivate von 3-Äthoxycarbonyl-S-hydroxy-2-methyl-4-piperazinomethyl-indol, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2609764A1 (de) Acetamidoxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
DE2158801B2 (de) In 2-stellung substituierte 1-cinnamylbenzimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1593711C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Cycloalkylderivaten von alpha-Amino-propionyl-o-toluidid bzw. deren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1915795

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT