DE2550758A1 - Druckregelventil - Google Patents

Druckregelventil

Info

Publication number
DE2550758A1
DE2550758A1 DE19752550758 DE2550758A DE2550758A1 DE 2550758 A1 DE2550758 A1 DE 2550758A1 DE 19752550758 DE19752550758 DE 19752550758 DE 2550758 A DE2550758 A DE 2550758A DE 2550758 A1 DE2550758 A1 DE 2550758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
closing member
seat
spring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752550758
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Frank Beasley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2550758A1 publication Critical patent/DE2550758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage
    • F16K17/085Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage with diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

COHAU&Z & PLORACK
PATENTANWALTS BÜRO D-4 DÜSSELDORF · 8CHUMANNSTR. 97
O C C Π 7 C /OüU/OO
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dr.-Ing,, Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-lng. H. B. COHAUSZ
The Lucas Electrical Company Limited
Well Street
GB-Birmingham 11. November 1975
Druckrege1venti1
Die Erfindung betrifft ein Druckreegelventil in einer Ausführung mit einem Gehäuse mit einer Einlaßöffnung und mit einem eine Überlauföffnung umgebenden Sitz, einem Schließglied, das durch Federkraft gegen den Sitz gespannt ist, und einer mit dem Schließglied verbundenen Membrane in einer solchen Anordnung, daß Mediumdruck in der Einlaßöffnung, der die Membrane in Richtung gegen die Feder beaufschlagt, zum Abheben des Schließglieds von dem Sitz dient, wenn der Druck einen Sollwert überschreitet, derart, daß ein Entweichen von Medium von der Einlaßöffnung zur ttberlauföffnung ermöglicht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckregelventil der genannten Art in zweckmäßiger Form zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist ein Druckregelventil der genannten Art vorgesehen, das gekennzeichnet ist durch einen Träger für das Schließglied, der von der Membrane getragen ist und durch die Federkraft gegen ein Widerlager im Gehäuse gedrückt ist, wobei das Sohließglied aus Kunststoff gebildet ist nnd eine einstückige Kuggelpartie hat, mittels der es beweglich am Träger gelagert ist, und wobei Federmittel zwischen dem Träger und dem Sohließglied wirken, derart, daß das Schließglied gegen den Sitz gedrückt wird, wenn der Träger am Widerlager angreift.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbei.,spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in d<■■-«. ein
75 507
Schnitt durch das Regelventil gezeigt ist.
Das dargestellte Ten til weist ein Gehäuse 10 auf, das mit einer Einlaßöffnung 11, einer Auslaßöffnung 12 und einer Überlauföffnung 13 versehen ist. Im Gehäuse umgibt ein Sitz I4 die Überlauföffnung I3, und der Sitz ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Teil eines Glieds 15» das getrennt vom Gehäuse 10 ausgebildet ist, jedoch genauso gut einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet sein könnte. Das Glied 15 hat einen zinnenförmigen Umschluß 16, der, wie nachstehend noch zu erläutern sein wird, ein Widerlager bildet.
Dichtend am Gehäuse 10 ist eine Membrane I7 angeordnet, an der ein Träger 18 sitzt. Der Träger 18 wird von einer Feder 19 beaufschlagt, die den Träger 18 in Kontakt mit dem Widerlager 16 drückt.
Der Träger 18 trägt ein Schließglied 20, das aus Kunststoff gefertigt ist. Das Glied 20 hat eine Schließscheibenpartie, die zum Anlegen an den Sitz I4 vorgesfehen ist, und eine einstückige Kugelpartie 21, mittels der es am Träger 18 gehalten wird. Die Kugelpartie 21 wird von einer Fassung in dem Träger 18 aufgenommen, und in dieser wird sie durch eine Eingescheibe 22 gehalten, die ihrerseits in der vorgesehenen Lage durch einen Sprengring 23 gehalten wird. Eine leichte leder 24 drückt die Kugelpartie aus der Fassung im Träger 18 gegen die Scheibe 22.
Ss versteht sich deshalb, daß die Kraft der Feder 19 normalerweise ganz durch die Anlage des Trägers 18 am zinnenförmigen Widerlager 16 aufgenommen wird. Wenn kein Mediumdruck vorhanden ist, hält nur die relativ geringe Kraft, die von der Feder 24 ausgeübt wird, das Schließglied 20 gegen den Sitz 14» und diese Kraft reicht nicht aus, um das Schließglied 20 zu verformen. Wenn die gesamte Kraft der Feder I9 von dem Kontakt zwischen dem Schließglied und dem Sitz aufgenommen werden müßte, währeaä es schwierig, wenn nicht unmgäglich gewesen, einen geeigneten Kunststoff zu finden, der ausreichend starr ist, um sich der iftr'j- -:-.·=; -ijsk'r \ f i; '».'bee nice ] ■-,.■ 7c-iV, 1. . ; &-■·-'-: &t y-i;-'.-j:'■■ ί :.-■··.. ·"■ re
Vergangenheit ist es üblich gewesen, das Schließglied dadurch herzustellen, daß eine Metallkugel an einer Metallplatte befestigt wird, das ist jedoch extrem teuer, und man kann erhebliche Kosten einsparen, indem das Schließglied geformt wird und das Widerlager 16 hinzugefügt wird, um am Träger 18 anzugreifen.
Das Ventil wird im Betrieb mit seinen Öffnungen 11, 12 in einen Mediumkreis eingeschaltet, und die Öffnung 13 wird mit einem Speicher für das Medium verbunden. Venn der Druck im Kreis einen Sollwert überschreitet, überschreitet die auf die Membrane 17 wirkende Kraft die Feder spannung der Feder 19> und der Träger wird von der Überlauföffnung 13 weggedrückt. Das bewirkt, daß das Lchließglied 20 vom Sitz weg bewegt wird, und der Druck wird gemindert. Weil der Druck im Gehäuse den Druck an der Öffnung 13 im Betrieb überschreitet, wird die Feder 24 durch den Mediumdruck unterstützt, und die Feder 24 braucht nur ausreichend stark zu sein, um eine erste Dichtkraft zwischen dem Schließglied 20 und dem Sitz aufzubringen.
Ansprüche
609821/0318

Claims (2)

Ansprüche
1. Druckregelventil mit einem Gehäuse mit einer Einlaßöffnung und mit einem eine Überlauföffnung umgebenden Sitz, einem Schließglied, das durch Federkraft gßgen den Sitz gespannt ist, und einer mit dem Schließglied verbundenen Membrane in einer solchen Anordnung, daß Mediumdruck in der Einlaßöffnung, der die Membrane in Richtung gegen die Feder beaufschlagt, zum Abheben des Schließglieds von dem Sitz dient, wenn der Druck einen Sollwert überschreitet, derart, daß ein Entweichen von Medium von der Einlaßöffnung zur Überlauföffnung ermöglicht wird, gekennzeichnetdurch einen Träger (18) für das Schließglied (20), der von der Membrane (17) getragen ist und durch die Federkraft (Feder 19) gegen ein Widerlager (16) im Gehäuse gedruckt wird, wobei das Schließglied (20) aus Kunststoff gebildet ist und eine einstückige Kugelpartie (21) hat, mittels der es beweglich am Träger (18) gelagert ist, wobei Federmittel zwischen dem Träger (18) iund dem Schließglied (20) wirken, derart, daß das Schließglied (20) gegen den Sitz (14) gedruckt wird, wenn der Träger (18) an dem Widerlager (16) angreift.
2. Druckregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Widerlager (1) im Gehäuse durch einen zinnenförmigen Umschluß gebildet ist, der einstückig mit der Abdichtung (15) ausgebildet ist.
609821/0318
DE19752550758 1974-11-16 1975-11-12 Druckregelventil Withdrawn DE2550758A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4972374A GB1532215A (en) 1974-11-16 1974-11-16 Pressure regulating valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2550758A1 true DE2550758A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=10453322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550758 Withdrawn DE2550758A1 (de) 1974-11-16 1975-11-12 Druckregelventil

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5171525A (de)
DE (1) DE2550758A1 (de)
ES (1) ES442572A1 (de)
FR (1) FR2291429A1 (de)
GB (1) GB1532215A (de)
IT (1) IT1052255B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279099A2 (de) * 1986-08-02 1988-08-24 Rathgeber KG Vorrichtung und Verfahren zur Durchflusskontrolle

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1105856B (it) * 1978-02-07 1985-11-04 Weber Edoardo Spa Fabbrica Regolatore di pressione per impianti di iniezione di motori a combustione interna
IT7867609A0 (it) * 1978-03-20 1978-03-20 Fiat Spa Valvola di controllo della pressione del combustibile alimentatoagli iniettori di un motore a combustione interna
IT7853091V0 (it) * 1978-03-20 1978-03-20 Fiat Spa Valvola di controllo della pressione del combustibile alimentatoagli iniettori di un motore a combustione interna
IT1135853B (it) * 1980-06-13 1986-08-27 Weber Spa Regolatore di pressione per impianti di iniezione di motori a combustione interna ad accensione comandata
US4555719A (en) * 1983-08-19 1985-11-26 Videojet Systems International, Inc. Ink valve for marking systems
IT207880Z2 (it) * 1986-03-04 1988-02-22 Weber Spa Dispositivo atto a mantenere sostanzialmente costante la pressione di un liquido in un circuito idraulico in particolare nel circuito di un impianto di iniezione del carburante per un motore a combustione in terna
JPS6359278U (de) * 1986-10-08 1988-04-20
JPS648574U (de) * 1987-07-06 1989-01-18
JP2702222B2 (ja) * 1989-05-18 1998-01-21 愛三工業株式会社 燃料圧力制御装置
AU9038401A (en) * 2000-09-22 2002-04-02 Methven Ltd Relief valve
JP6072411B2 (ja) * 2011-12-28 2017-02-01 株式会社ミクニ 燃料圧力制御装置および同装置を用いた燃料供給装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2074268A (en) * 1934-07-31 1937-03-16 Mueller Co Relief valve and testing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279099A2 (de) * 1986-08-02 1988-08-24 Rathgeber KG Vorrichtung und Verfahren zur Durchflusskontrolle
EP0279099A3 (de) * 1986-08-02 1988-09-21 Rathgeber KG Vorrichtung und Verfahren zur Durchflusskontrolle

Also Published As

Publication number Publication date
IT1052255B (it) 1981-06-20
FR2291429A1 (fr) 1976-06-11
GB1532215A (en) 1978-11-15
FR2291429B1 (de) 1977-12-16
ES442572A1 (es) 1977-05-01
JPS5171525A (de) 1976-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550758A1 (de) Druckregelventil
DE19849742B4 (de) Ventil des Membrantyps
DE102004044439B4 (de) Abblaseventil für einen Turbolader
DE2639801A1 (de) Ventil
DE4331568A1 (de) Pilotgesteuertes Ventil für Kraftfahrzeug-Tankanlagen
DE112015003866T5 (de) Kraftstoffzuführeinrichtungen
DE102019214245B4 (de) Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung
DE2120346B2 (de) Steuerventil für Flüssigkeitspumpen
DE3625863A1 (de) Druckentlastungs- und rueckschlagventil
DE102016114538B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Ventil sowie Ventil
DE2940502A1 (de) Druckregler
DE102019114708A1 (de) Ventil
WO2020160948A1 (de) Gasdruckregler
DE1928546A1 (de) Auf Druckunterschiede ansprechende Vorrichtung,z.B. in Form eines elektrischen Schalters
EP0811795B1 (de) Servogesteuertes Wasserventil
DE888790C (de) Ventildichtungsplatte
DE2926320A1 (de) Elektromagnetisches wasserventil mit hydraulischer servoeinheit fuer die regelung des wasserkreislaufes in heizbzw. klimaanlagen von kraftfahrzeugen
DE3708774A1 (de) Ventil fuer einen von einer anschlussleitung trennbaren fluessigkeitsbehaelter
DE1209377B (de) Ventil mit ueber eine Membran betaetigtem Verschlussstueck
EP2969090A1 (de) Ventil zur durchführung eines stoffaustauschprozesses
DE10212136C1 (de) Spülventil
DE102007060191A1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE1500312A1 (de) Ausflussvorrichtung zum Erzeugen gleichmaessiger Stroemung
DE2903902A1 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien
DE10331650B4 (de) Differenzdruckschalter, indbesondere für einen Durchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination