DE2550312B2 - Befestigungsvorrichtung fuer laengliche teile, wie stahllitzenbaender, kunststoffummantelte stahlseile oder bandstahlteile - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer laengliche teile, wie stahllitzenbaender, kunststoffummantelte stahlseile oder bandstahlteile

Info

Publication number
DE2550312B2
DE2550312B2 DE19752550312 DE2550312A DE2550312B2 DE 2550312 B2 DE2550312 B2 DE 2550312B2 DE 19752550312 DE19752550312 DE 19752550312 DE 2550312 A DE2550312 A DE 2550312A DE 2550312 B2 DE2550312 B2 DE 2550312B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
parts
plastic
fastening device
tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550312
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550312C3 (de
DE2550312A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2550312A priority Critical patent/DE2550312C3/de
Publication of DE2550312A1 publication Critical patent/DE2550312A1/de
Publication of DE2550312B2 publication Critical patent/DE2550312B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550312C3 publication Critical patent/DE2550312C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/046Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by bending the cable around a surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schraube (3) und längliches Teil (1) ein dachformähnliches Druckteil (5) angeordnet ist.
Anspruches 1 angegebenen und durch die DT-OS 17 50 047 bekanntgewordenen Art insoweit zu verbessern daß bei einer einfachen Montage vor allem auch die Möglichkeit der Variation des Anpreßdruckes und dabei die Möglichkeit des Toleranzausgle.ches in der Banddicke erreicht wird, so daß vor allem ein gunstiger Anpreßdruck und hierbei als Folge davon eine günstige Zugkraftübertragung ermöglicht wird
Zur Lösung dieser Aufgabe sind be! der Erf.ndung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch d.e im Unteranspruch 2 angegebenen Gestaltungsmerkmaerine vorteilhafte und förderliche Weiterbildung sind.
Durch die Erfindung wird ein technischer Fortschritt im Sinne der erfolgreichen Aufgabenlösung erreicht. Es wird also einesteils eine einfache Montage erreicht, andererseits vor allem die Möglichke.t des Toleranzaus-Seiches in der Banddicke. Hierdurch wird insgesamt ein günstiger Anpreßdruck erreicht und als Folge davon eine günstigere Zugkraftübertragung im Band
Di! Erfindung wird anhand zweier Ausfunrungsbe.-spiele im Zusammenhang mit der Ze.chnung naher erläutert, wobei Fig. 1 einen Schnitt X- X der Fig.2
Die Erfindung geht aus von einer Befestigungsvorrichtung der genannten Art, wie sie durch die DT-OS 17 50 047 bekanntgeworden ist.
Es sind ähnliche Vorrichtungen verschiedener Art bekanntgeworden, die das Stahllitzenband in mancherlei Weise festklemmen, wobei Umspritzung bzw. Umgießung mit Kunststoff oder Metall angewendet
Bei Befestigungsvorrichtungen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen und durch die DT-OS 17 50 047 bekanntgewordenen Art ist bei der Verklemmung des Bandes über Lamellen eine sehr schwierige Montagearbeit erforderlich. Die Lamellen müssen hierbei mit einer Vorrichtung montiert werden und müssen ihrerseits auch in der Toleranz genau ausgeführt sein. Außerdem ist die Möglichkeit der Veränderung des Anpreßdruckes bei diesem Stand der Technik sehr schwierig, da hierzu die Bemessung der Lamellen geändert werden muß, was wiederum eine Änderung des entsprechenden Stanzwerkzeuges zur Voraussetzung hat.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, Befestigungsvorrichtungen der im Oberbegriff des
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Stahllitzenband 1, dessen Ende eine Seite des Bügels 2 umschlingt. Von der gegenüberliegenden Seite des Bügels 2 her klemmt eine Schlitzschraube 3, deren freies Ende beliebig ausgebildet ist, mit Hilfe einer Mutter 4 das Stahllitzenband 1 fest. Bei diesem Festklemmen des Stahlitzenbandes t wird der Schlitz der Schraube 3 gespreizt, wodurch einerseits das Stahllitzenband 1 umfaßt und andererseits die Mutter 4 gegen Lösung gesichert wird. Gleichzeitig wird durch das Anziehen der Mutter 4 der Bügel 2 mit der Schlitzschraube 3 verspannt. Zur besseren Druckverteilung kann zwischen Schlitzschraube 3 und Stahllitzenband 1 ein dachförmiges Druckteil 5 angeordnet sein.
Die F i g. 3 und 4 zeigen eine Abwandlung nach dem gleichen Prinzip, wie in den F i g. 1 und 2 gezeigt. Hier dient jedoch der Bügel 2 zur Weiterleitung der Zugkraft durch beliebige Ausbildung seines freien Endes, während die Schlitzschraube 3 nur in dem Ausschnitt des Bügels 2 untergebracht ist. Damit der Druck der Schlitzschraube 3 auf das Stahllitzenband 1 besser verteilt wird, kann diese Schlitzschraube 3 an ihrem Schlitzende einen Kopf tragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder oder kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandteile, wobei das Ende des länglichen Teils einen Steg eines Bügels umschlingt, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Teil (1) zwischen dem Steg des Bügels (2) und dem Ende einer Schraube (3) mit einem länglichen mittleren Längsschlitz mit Mutter (4) festgeklemmt ist, wobei durch das Anziehen der Mutter (4) das Aufspreizen des Schraubenschlitzes des ländlichen Teiles (1) erreicht und der Bügel (2) mit der Schraube (3) verspannt und die Mutter (4) gegen Lösen gesichert
DE2550312A 1975-11-08 1975-11-08 Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile Expired DE2550312C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550312A DE2550312C3 (de) 1975-11-08 1975-11-08 Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550312A DE2550312C3 (de) 1975-11-08 1975-11-08 Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550312A1 DE2550312A1 (de) 1977-07-14
DE2550312B2 true DE2550312B2 (de) 1977-11-03
DE2550312C3 DE2550312C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5961312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2550312A Expired DE2550312C3 (de) 1975-11-08 1975-11-08 Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550312C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233437C1 (de) * 1982-09-09 1984-03-01 Job-Siegfried 7410 Reutlingen Loeffler Befestigungsvorrichtung für längliche Teile wie Stahllitzenbänder oder kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandteile
DE4436212A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Karsten Pietsch Seilverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2550312C3 (de) 1978-06-22
DE2550312A1 (de) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906517C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Festklemmen eines Seiles oder Kabels, insbesonders bei freistehenden Masten wie Masten von beweglichen Antennenanlagen oder auf Zelten mit Abspannseilen
DE2546833A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil
DE2813379A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2842408C2 (de) Spannschelle
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
EP0039765A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3344485C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
DE2504680B2 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE2550312C3 (de) Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE3821214C1 (en) Transport clamp
DE4108175C2 (de) Befestigungsvorrichtung
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
EP0131538B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz in einer Grundplatte, insbesondere in Küchenarbeitsplatten
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE2820185C3 (de) Siebforderband
DE1951070C3 (de) Unter Verwendung U-förmiger Krampen hergestellte Plattenverbindung für Transportbänder o.dgl
DE3706796C2 (de)
DE4441397C2 (de) Befestigungsschelle
DE4414817C1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Fluchtlinie
DE3233437C1 (de) Befestigungsvorrichtung für längliche Teile wie Stahllitzenbänder oder kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandteile
DE3419085C2 (de)
DE1665853B2 (de) Anordnung zur befestigung von elektrischen geraeten
DE1944775C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden sich kreuzender Seile eines Flächentragwerks od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee