DE2550264A1 - Vorrichtung zum kuehlen eines rohres, das eine wand durchdringt - Google Patents

Vorrichtung zum kuehlen eines rohres, das eine wand durchdringt

Info

Publication number
DE2550264A1
DE2550264A1 DE19752550264 DE2550264A DE2550264A1 DE 2550264 A1 DE2550264 A1 DE 2550264A1 DE 19752550264 DE19752550264 DE 19752550264 DE 2550264 A DE2550264 A DE 2550264A DE 2550264 A1 DE2550264 A1 DE 2550264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
wall
cooler
heat
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752550264
Other languages
English (en)
Inventor
Sandro Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2550264A1 publication Critical patent/DE2550264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/032Joints between tubes and vessel walls, e.g. taking into account thermal stresses
    • G21C13/036Joints between tubes and vessel walls, e.g. taking into account thermal stresses the tube passing through the vessel wall, i.e. continuing on both sides of the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/70Cooling of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum zahlen eines Rohres, das eine Wand durchdringt Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen eines Rohres, das von einem heissen Medium durchströmt wird und das durch eine Wand hindurchgefUhrt ist. Auch wenn das die Wand durchdringende Rohr gegen Wärmeabgabe isoliert ist, können in der Wand Temperaturen entstehen, die das Material dieser Wand schädigen oder auch zerstören. Die Gefahr solcher Schädigungen nimmt mit höheren Mediumtemperaturen und grösserer Dicke der Wand zu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlvorrichtung für Rohrdurchfu~hrungen der eingangs genannten#Art zü schaffen, so dass unzulässig hohe Temperaturen in der Wand vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zwischen dem Rohr und der fUr das Rohr vorgesehenen Aussparung in der Wand ein ein Wärmeübertragungsmittel enthaltender Kühler vorgesehen ist, der mit einem Wärmeübertrager zur RUckkUhlung bzw.
  • Rückverflüssigung des im Kühler erwärmten und/oder verdampften Wärmeübertragungsmittels verbunden ist.
  • Zwei AusfUhrungsbeispiele der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Rohr mit einer dieses umgebenden Kühlvorrichtung nach der Erfindung,, Fig. 2 teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht eine andere Ausführungform einer Kühlvorrichtung nach der Erfindung Fig. 3 einen Axialschnitt durch ein Wärmerohr und Fig. 4 eine Draufsicht auf die Kühlvorrichtung nach Fig. 2.
  • Gemäss Fig. 1 ist ein Rohr 1, das von einem heissen Medium durchströmt wird, durch eine Betonwand 3, z. B. des Druckgefässes oder des Sicherheitsbehälters einer Kernrekatoranlage, hindurchgeführt.
  • Das Rohr 1 ist von einer Isolationsschicht 2 umgeben. Die Oeffnung 4 in der Betonwand 3 ist in ihrem Durchmesser wesentlich grösser als der Durchmesser des hindurchgeführten Rohres 1. Die Betonwand 3 ist aussen und innen mit Je einem Blech 6 bzw. 7 verkleidet.
  • Ebenso ist die. Oeffnung 4 der Betonwand 3 mit einem Futterrohr 5 verkleidet, das mit den Blechen 6 und 7 dicht verschweisst ist.
  • Das in Fig. 1 untere Ende des Futterrohres 5 ist gegen das Rohr 1 verlängert und bildet mit dem verlängerten Teil eine Kappe 9, die mit dem Rohr 1 verschweisst ist.
  • In dem Zwischenraum.zwischen dem Futterrohr 5 uni der Isolationsschicht 2 ist ein Kühler 10 angeordnet, der aus einer Rohrwendel besteht, die ein Wårmeübertragungsmittel enthält. Das obere En-' de der Rohrwendel ist über eine Rohrleitung 11 mit dem oberen Anschluss eines Radiators 13 verbunden, wogegen das untere Ende der Rohrwendel über eine Rohrleitung 12 mit dem unteren Anschluss des Radiators 13 verbunden ist. Die Rohrleitung 12 ist, soweit sie sich im Bereich zwischen der Rohrwendel 10 und dem Rohr 1 erstreckt, mit einer Isolation 12' versehen. Am Radiator 13 ist ferner über eine Leitung 14 ein Expansionsgefäss 15 angeschlossen, das eine Membran 16 enthält, oberhalb der sich ein Gasraum 17 befindet.
  • Ausser der Rohrwendel 10 sind auch die Leitungen 11, 12, der Radiator 13, die Leitung 14 und der unterhalb der Membrane 16 befindliche Raum des Expansionsgefässes mit dem flüssigen Wärmeübertragudgsmittel gefüllt. Dieses Mittel kann im einfachsten Fall Wasser sein. Es kann aber auch mit einem flüssigen organischen Stoff gefüllt sein. Der Radiator 13 und der Kühler 10 bilden ein Naturumlaufsystem, so dass die im Kühler 10 befindliche Flüssigkeit infolge der Erwärmung vom Rohr 1 her in der Rohrwendel aufsteigt und über die Leitung 11 in den Radiator 13 gelangt.
  • In diesem kühlt sich die Flüssigkeit durch Wärmeabgabe in die. umgebende Luft wieder ab und gelangt dann über die Rohrleitung 12 zur Rohrwendel zurück. Auf diese Weise wird eine unzulässige Erwärmung der Betonwand 3 vermieden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird wiederum ein Rohr 1, das von einem heissen Medium durchströmt wird, durch eine Betonwand 3 hindurchgeführt. Die Bekleidung der Betonwand 3 besteht wiederum aus Blechen 6 und 7 sowie einem Futterrohr 5, das an seinem unteren Ende mit dem Rohr 1 verschweisst ist. Die Kühlvorrichtung 10' ist hier jedoch mit dem Wärmeübertrager zu einer baulichen Einheit verbunden, die aus sechs zehn Wärme rohren 21 besteht. Wärmerohre 21 umgeben das Rohr 1 und dessen Isolierung 2 mit Abstand und sind über den Umfang des Zwischenraumes zwischen Futterrohr 5 und Isolierung 2 ungefähr gleichmässig verteilt. Die Wärmerohre 21 ragen nur mit der unteren Hälfte in den Raum zwischen Futterrohr 5 und Isolierung 2 und sind auf einer Ringscheibe 20 abgestützt, die mit ihrem äusseren Umfang am unteren Ende des Futterrohres 5 angeschweisst ist. Die Wärmerohre 21 sind im oberen Bereich über Stege 22 miteinander verbunden. Ebenso sind im unteren Bereich der Wärmerohre 21 Stege 22' angeschweisst.
  • Der so gebildete Kühler 10' mit Wärmeübertrager ist in zwei Hälften teilbar, indem je acht Wärmerohre eine Hälfte bilden. An der Trennungsstelle der beiden Hälften überlappen sich die Stege 22 und 22' und sind durch Schrauben 28 miteinander lösbar verbunden.
  • Gemäss Fig. 3 sind die Wärmerohre 21 ungefähr zur Hälfte mit einer organischen Flüssigkeit gefüllt, die unter dem Einfluss von Wärmezufuhr vom Rohr 1 her verdampft. Der Dampf steigt im Wärmerohr 21 auf und kondensiert im oberen Teil des Wärme rohres durch Wärmeabgabe an die umgebende Luft. Das Kondensat fliesst an der kälteren Fläche des Wärmerohres 21 wieder in dessen unteren Teil zurück.
  • Im Betrieb der Vorrichtung streicht entsprechend den Pfeilen 29 in Fig. 2 Luft durch die zwischen den Wärmerohren 21 und den Stegen 22 und 22' freibleibenden Oeffnungen. Die Luft strömt dann aufwärts durch den Raum zwischen der Isolierung 2 und dem oberen Teil der Wärmerohre 21 nach oben. Der obere Teil der Wärmerohre 21 bildet also den Wärmeübertrager, in dem die Rückverflüssigung des im Kühler 10' erwärmten Wärmeübertragungsmittel stattfindet. Anstatt bei horizontalen Wänden kann die Kühlvorrichtung 10 bzw.
  • 10' auch bei vertikalen Wänden angewendet werden.

Claims (4)

P a t e n't a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Kühlen eines Rohres, das von einem heissen Medium durchströmt wird und das durch eine Wand hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rohr und der für das Rohr vorgesehenen Aussparung in der Wand ein ein Wärmeübeftragungsmittel enthaltender Kühler vorgesehen ist, der mit einem Wärmeübertrager zur Rückkühlung bzw. Rückverflüssigung des im Kühler erwärmten und/oder verdampften Wärmeübertragungsmittels verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler aus einer das Rohr umgebenden Rohrwendel besteht, die an einem den Wärmeübertrager bildenden Radiator angeschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler und der Wärmeübertrager aus mehreren, um das Rohr herum angeordneten Wärme rohren bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler und der Wärmeübertrager zusammen eine bauliche Einheit bilden, indem zwischen benachbarten Wärme rohren Verbindungsstege angeschweisst sind.
L e e r s e i t e
DE19752550264 1974-12-18 1975-11-08 Vorrichtung zum kuehlen eines rohres, das eine wand durchdringt Withdrawn DE2550264A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1687174A CH576097A5 (de) 1974-12-18 1974-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2550264A1 true DE2550264A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=4420960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550264 Withdrawn DE2550264A1 (de) 1974-12-18 1975-11-08 Vorrichtung zum kuehlen eines rohres, das eine wand durchdringt

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH576097A5 (de)
DE (1) DE2550264A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750968C2 (de) * 1977-11-15 1979-03-29 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach Hochtemperatur-Gasaustritt in Rohrbündelform aus einem vorgespannten Druckbehälter in GuB- oder Betonbauweise
CN109994219B (zh) * 2017-12-29 2024-03-19 核工业西南物理研究院 一种用于聚变堆大气侧的双层带电水路贯穿件

Also Published As

Publication number Publication date
CH576097A5 (de) 1976-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450847A1 (de) Wasserheizer
DE3715713C1 (de) Waermetauscher insbesondere zum Kuehlen von Spaltgasen
DE1929025A1 (de) Dampferzeuger fuer Atomkernkraftwerke
DE2512233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
DE2400882A1 (de) Mantel- und rohrwaermeaustauscher
EP0160161A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Gasen
DE2333024A1 (de) Dampferzeuger
DE2746457A1 (de) Rohrplatte, die zwei mit zwischenraum aufgestellte plattenfoermige teile umfasst - waermetaucher, der wenigstens eine solche rohrplatte umfasst
EP0123986B1 (de) Speisewasservorwärmer
DE2550264A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen eines rohres, das eine wand durchdringt
DE1131702B (de) Mit fluessigem Metall beheizter Waermeaustauscher, insbesondere Dampferzeuger
DE2262151A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer druckwasserreaktoren
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE690676C (de) Abhitzekessel zur Ausnutzung von Roestgasen mit hohem Gehalt an Saeuredaempfen
CH665019A5 (de) Waermeuebertrager, insbesondere zum kuehlen von gas aus einem hochtemperaturreaktor.
DE3023094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dampferzeugung
DE2700563A1 (de) Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor
DE2536757B2 (de) Dampferzeuger mit beheizung durch fluessigmetall
DE752615C (de) Heissdampfkuehler
DE537771C (de) Dampfkessel mit mittelbarer Beheizung durch ein Hilfsmittel
DE1124527B (de) Waermetauschanordnung, insbesondere fuer Reaktoranlagen, mit in sich geschlossenem Kuehlmittelkreislauf
DE1601167C3 (de) Mischwärmetauscher
DE968891C (de) Heissdampfkuehler
DE1542029C (de) Kuhlsystem fur die Wand eines Reak tors
DE432559C (de) Dampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal