DE2549328A1 - Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten - Google Patents

Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten

Info

Publication number
DE2549328A1
DE2549328A1 DE19752549328 DE2549328A DE2549328A1 DE 2549328 A1 DE2549328 A1 DE 2549328A1 DE 19752549328 DE19752549328 DE 19752549328 DE 2549328 A DE2549328 A DE 2549328A DE 2549328 A1 DE2549328 A1 DE 2549328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
transistor
resonant circuit
frequencies
metal detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752549328
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ebinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752549328 priority Critical patent/DE2549328A1/de
Publication of DE2549328A1 publication Critical patent/DE2549328A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • G01V3/101Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils by measuring the impedance of the search coil; by measuring features of a resonant circuit comprising the search coil

Description

  • Schaltungsanordnung zum Erzeugen von zwei Frequenzen und deren
  • Mischprodukten Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung von der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Gattung.
  • Die vorliegende Neuerung dient vorzugsweise zur Metallortung und beruht auf einem neuartigen Verfahren, das die Erzeugung von drei Frequenzen (f 1, f2 und FÜ) innerhalb eines einzelnen aktiven Halbleiters gestattet, wobei das Mischprodukt aus fl/f2 gebildet wird.
  • Es sind Oszillatorschaltungen bekannt, die sich selbst modulieren oder intermittierend aussetzen, wodurch der hochfrequenten Schwingung ein bestimmtes Signal überlagert wird, das in verschiedenste-r Weise genutzt werden kann. So zum Beispiel wird der hochfrequente Sender eines Metallsuchgerätes durch ein NF-Signal moduliert, wobei die Demodulation empfängerseitig erfolgt und als hörbares Signal zur Anzeige gelangt. Weiterhin sind Schaltungseinrichtungen bekannt, die durch Bedämpfung eines Schwingkreises oder bei nachlassender Batteriespannung intermittierende Schwingungen erzeugen, die als Signale ausgewertet werden.
  • Zur Metallortung werden die bekannten Wirbelstromverfahren eingesetzt, die mit elektromagnetischen Wechselfeldern arbeiten und in den metallenen Suchobjektien Wirbelströme induzieren, die als Sekundärfeld auf den Sender selbst oder auf einen entsprechend ausgebildeten Empfänger zurückwirken.
  • Diese Rückwirkung wird in der einen oder anderen Weise genutzt, so zum Beispiel auch bei den bekannten Schwebungssummern, bei denen eine Induktivität der beiden Oszillatoren als Suchspule ausgebildet ist. Derartige Suchgeräte bestehen in der Regel aus zwei Oszillatoren, einer Mischstufe und einem NF-Verstärker.
  • Abgesehen von dem erforderlichen Schaltungsaufwand besteht der wesentliche Nachteil dieser Suchgeräte darin, daß die beiden Oszillatoren thermisch unterschiedlich driften, was zu Instabilitäten des Abgleichs führt. Weiterhin ist für eine gute Entkopplung beider Oszillatoren zu sorgen, um die unerwünschten Synchronisations- bzw. itzieheffekte zu eliminieren, was in der Praxis nur unvollständig gelingt.
  • Die vorliegende Neuerung zur Metallortung beruht ebenfalls auf dem bekannten Prinzip des Schwebungssummers, wobei jedoch erfindungsgemäß die Erzeugung der Frequenzen fi und f2 und der Differenzfrequenz fÜ innerhalb eines einzigen Transistors erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß einem Sinusoszillator, der aus den wesentlichen Schaltungsgliedern Tor1, Ul, Li und Cl gebildet wird, eine fast gleiche Schwingung f2 aufgezwungen wird, die erfindungsgemäß durch den Transistor Trl sowie durch die Schaltungsglieder C2 und Pl während der Transistorschaltzeiten erzeugt wird, wobei C2 im durchgeschalteten Zustand von Trl eine Ladung erfährt, die sich über Pl in einer vorgegebenen Zeit und damit Frequenz abbaut und dadurch gleichzeitig über den Transistor Trl einen Mischvorgang einleitet, der an C2/P1 ein minderfrequentes Differenzsignal erscheinen läßt, das frequenzmäßig vom Bedämpfungszustand der Suchspule L1 abhängig ist.
  • Der wesentliche Vorteil des Verfahrens zur Erzeugung unterschiedlicher Frequenzen innerhalb eines einzelnen Halbleitersystems besteht darin, daß die temperaturbedingten Parameteränderungen des Halbleiters auf die Konstanz der erzeugten Frequenzen kaum einen Einfluß haben, da die elektrischen Vorgänge innerhalb des aktiven Bauelementes deft gleichen TK aufweisen und dadurch eine besonders stabile Differenzfrequenz erzeugt wird. Die in Bild 1 dargestellte Schaltung zur Realisierung des Verfahrens kann funktionell auch auf solche Oszillatoren übertragen werden, die zur Schwingungserzeugung Schaltfunktionen innerhalb des Transistors durchführen.
  • Wird das beschriebene Verfahren zur Schwingungserzeugung in einem Metallsuchgerät eingesetzt, so dürfte der technische Aufwand einem Minimum entsprechen, das bislang noch nicht erzielt wurde und hinsichtlich der Nachweisempfindlichkeit mit wesentlich aufwendigeren Geräten gleichzusetzen ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 19 Schaltungsanordnung zum Erzeugen von zwei Frequenzen und deren Nischprodukten mit mindestens einer auf dem Prinzip des Schwebungssummers arbeitenden Oszillatorschaltung mit einem aktiven Schaltungselement, wie einem Transistor, mit einem induktiv angekoppelten ersten Schwingkreis aus einer gegebenenfalls als Suchspule für die Metallortung ausgebildeten Induktivität und einer parallelgeschalteten Kapazität, dadurch gekennzeichnet, daß an eine Transistorstrecke ein zweiter Schwingkreis (C2, Pl) aus einem RC-Glied angeschlossen ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schwingkreis (C2, P1) an den Emitter des Transistors (T1) angeschlossen ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schwingkreis (C2, Pl> einstellbarr ist.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischprodukt aus der mit dem ersten Schwingkreis (L1, C1) erzeugten ersten Frequenz (f1) und der mit dem zweiten Schwingkreis (C2, P1) erzeugten zweiten Frequenz (f2) am zweiten Schwingkreis (C2, P2) über eine Kapazität + (C3) abgreifbar ist.
DE19752549328 1975-11-04 1975-11-04 Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten Pending DE2549328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549328 DE2549328A1 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549328 DE2549328A1 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549328A1 true DE2549328A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=5960819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549328 Pending DE2549328A1 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549328A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010246A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Mars, Incorporated Oscillators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010246A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Mars, Incorporated Oscillators
US6556090B1 (en) 1998-08-14 2003-04-29 Mars Incorporated Oscillator circuit for a validator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713821C2 (de) Trennverstärker mit genauer Zeitlage der über die Isolationsbarriere gekoppelten Signale
US5113094A (en) Method and apparatus for increasing the high frequency sensitivity response of a sampler frequency converter
DE19623304C2 (de) Schaltung und Verfahren zum Messen einer Hochfrequenzleistung
DE60106326T2 (de) Frequenzmultiplizierende Schaltung und integrierte Halbleiterschaltung
DE2850778A1 (de) Frequenzwandlerschaltung
DE2739035C3 (de) Frequenzsteuerbarer Oszillator mit einer Schaltungsanordnung zur Vervielfachung der Frequenz
DE1928454A1 (de) Resonanzspektrometer mit Impulsmodulation
DE2621532C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines elektrischen Signals mit konstanter vorbestimmter Frequenz
DE60123543T2 (de) Frequenzvervielfacher mit einer Detekt-Steuereinheit zur Verbesserung der Leistung des Frequenzvervielfachers
DE3145245C2 (de) Thermometer mit einem Quarzkristallschwinger
DE2301790A1 (de) Vorrichtung zum detektieren beweglicher ferromagnetischer massen
DE2504003B2 (de) Verfahren zum Messen der Elektronenspinresonanz und dafür geeignetes Spektrometer
DE2549328A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen von frequenzen und deren mischprodukten
DE853764C (de) Schaltung zur Erzeugung einer Folge von Impulsen
US3639853A (en) Tone oscillator for an electronic musical instrument
Koons et al. A controlled VLF phase reversal experiment in the magnetosphere
DE3406736A1 (de) Metalldetektionssystem
DE811966C (de) Senderschaltung fuer phasen- oder frequenzmodulierte Schwingungen
DE1472360A1 (de) Elektromechanischer Schwingungserzeuger
DE673784C (de) Homodynempfaenger
DE4207627A1 (de) Hochaufloesendes pulsradar mit pseudo-statistischer modulation
DE2904045C2 (de) Quarzoszillator mit gemischt induktiver und kapazitiver Schwingfrequenzsteuerung
DE818814C (de) Schaltung zur Erzeugung phasenmodulierter Schwingungen
DE2121456C3 (de) Koinzidenz-Filter
Tsuboi Formation process of solitons in a nonlinear transmission line: Experimental study

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection