DE2549260A1 - Mehrschneiden-reibahle - Google Patents

Mehrschneiden-reibahle

Info

Publication number
DE2549260A1
DE2549260A1 DE19752549260 DE2549260A DE2549260A1 DE 2549260 A1 DE2549260 A1 DE 2549260A1 DE 19752549260 DE19752549260 DE 19752549260 DE 2549260 A DE2549260 A DE 2549260A DE 2549260 A1 DE2549260 A1 DE 2549260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reamer
knives
guide strips
guide
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752549260
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549260C3 (de
DE2549260B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Original Assignee
Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG filed Critical Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Priority to DE2549260A priority Critical patent/DE2549260C3/de
Priority to IT28632/76A priority patent/IT1068797B/it
Priority to CH1365876A priority patent/CH597966A5/xx
Priority to JP51131316A priority patent/JPS5257588A/ja
Priority to DD195563A priority patent/DD127466A1/xx
Priority to SE7612181A priority patent/SE7612181L/xx
Priority to GB45524/76A priority patent/GB1569585A/en
Priority to US05/738,326 priority patent/US4076445A/en
Priority to FR7633336A priority patent/FR2330488A1/fr
Publication of DE2549260A1 publication Critical patent/DE2549260A1/de
Publication of DE2549260B2 publication Critical patent/DE2549260B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549260C3 publication Critical patent/DE2549260C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/02Reamers with inserted cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/46Guiding pads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9098Having peripherally spaced cutting edges with means to retain Tool to support
    • Y10T408/90987Wedge means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kehrschneiden-Reibah.l e mit am Umfang des n^srerkopfes verstellbar angeordneten ITessorn. Bei Reibahlen dieser Art übernehmen ciie ,.TebenschriGiclen die Führung der Reibahle in der geriebenen Bohrung. Um diese Aufgabe als Führungselemente erfüllen zu können, sind die 17ebenschneiden meist so ausgebildet, daß sie eine Rundschliff-Fase, in Einzelfällen auch eine gerade Freifläche mit einem kleinen Freiwinkel aufweisen.
Die am Umfang einer Reibahle angeordneten Schneiden dienen jedoch vor allem dem Zweck, duirch /abnähme sehr feiner Späne
709813/0085
Δ 11 344 3.11.1975 i - kt
Maßhaltigkeit, Rundheit, Glätte und Sauberkeit der Bohrung zu erzeugen bzw. zu gewährleisten.
Um diesen beiden Forderungen zu genügen, die sich bezüglich der Ausbildung der Schneidengeornetrie entgegenstehen, war man bei der Konstruktion bekannter Mehr-· schneidenreibahlen zu einem Kompromiß gezwungen, der die Leistungsfähigkeit dieser Reibahlen beeinträchtigt. Die Einhaltung einer bestimmten Mindestbreite der Führungsfase hat eine Begrenzung der Schnittgeschwindigkeit zur Folge.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Schnittgeschwindigkeit einer Mehrschneiden-Reibahle zu erhöhen, ohne eine Verschlechterung der Oberflächengüte der Bohrung in Kauf nehmen zu müssen und die Geometrie der geriebenen Bohrung insbesondere auch bei hohen Schnittgeschwindigkeiten zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen den am Messerkopf angeordneten Messern Führungsleisten angeordnet sind, wie dies bei Einschneiden-Reibahlen bekannt ist. Eine solche Konstruktion ermöglicht es, sowohl für die stabile Führung des Messerkopfes in der Bohrung als auch für eine eine hohe Oberflächengüte gewährleistende Zerspanung optimale Voraussetzungen zu schaffen, ohne daß die hierzu zu treffenden Maßnahmen sich gegenseitig nachteilig beeinflussen. Eine ausreichend breite, dem Radius der geriebenen Bohrung entsprechende Rundschliff-Führungsfase der Führungsleisten gewährleistet
7098 19/0085
A 11 29.10.1975 i - kt
eine stabile Führung des Messerkopfes und eine scharf ausgeschliffene, einen verhältnismäßig großen Freiwinkel aufweisende i-7ebenschneide gewährleistet eine optimale Zerspanung.
Vorteilhafterweise ist zwischen zwei Messern je eine Führungsleiste angeordnet, die den V/inkel zwischen zwei Messern ungefähr halbiert. Vorteilhafterweise sind die Führungsleisten so angeordnet, daß der Winkelabstand einer Führungsleiste von dem in Drehrichtung jeweils vorderen Messer kleiner ist als derjenige von dem jeweils hinteren Messer.
Eine hohe Rundlaufgenauigkeit der Reibahle kann zusätzlich noch dadurch gewährleistet werden, daß die Führungsleisten über den Bereich der Messer hinaus eine Verlängerung in Richtung auf den Reibahlenschaft aufweisen und im axialen Bereich dieser Verlängerungen zusätzliche mit den Messern fluchtende Führungsleisten vorgesehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Reibahle in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des i^esserkopf seitigen Endes
der Reibahle;
Fig. 2 eine entsprechende Seitenansicht einer gegenüber
709819/OÖÖ.5
Fig. 1 abgewandelten Reißahleϊ -
A 11 S44 29.10.1975 i - kt
Fig. 3 eine Stirnseitenansiclit der Reibahle;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Schnittlinie 3-3 der Fig. 1.
Die Reibahle 1 weist in ihrem vorderen zylindrischen Teil 2
zv/ei in Schlitzen angeordnete Kesser 3 auf, die mittels einer Klemmplatte 4 gegen die rückwärtige Flanke dieser Schlitze gepreßt werden. Zwischen den Messern 3 sind etwa um 90° versetzt zwei Führungsleisten 5 angeordnet, die über den Bereich der Messer hinaus eine Verlängerung in Richtung des Schaf-tes der Reibahle aufweisen. Zwei weitere Führungsleisten 6 sind mit den Messern 3 im wesentlichen fluchtend am Umfarg ("es zylindrischen Teils 2 der Reibahle angeordnet. Mittels in die Bohrungen 7 eingesetzter, gegen Justierschrauben anliegender Stellkörper kann die Lage der Messer 3 in bekannter Weise so festgelegt werden, daß sich die Nebenschneiden zum Schaft hin verjüngen.
709 8 1 9/0085

Claims (7)

Λ 11 ο44 29. 10.-1975 - : ■i - let ., , _ ... j,. . A.η s ρ r ü c h e
1. jII-ahr.-^iinoiciGn-Reibahle mit am Umfang des Messerkopfes
VGi'sto1 V;ar -■»ivj.aordr.Gten Messern, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den Messern (3) Führungsleisten (5) angeordnet sind.
2. I-'ehr schneiden— Reibahle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen zwei Messern (3) je eine Führungsleiste (5) angeordnet ist.
3. Mehr sehn ei el en—Reibahle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (5) den Winkel zwischen zwei Messern (3) halbieren.
4. Mehrschneiden-Reibahle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsleisten. (5) so angeordnet sind, daß der VJinkel— abstand von dem in Drehrichtung jeweils vorderen Messer (3) kleiner ist als derjenige von dem jeweils hinteren Messer.
709819/0085 _ 2 -
. ■ ■. - A 11 ί.4'1-
3.11.1975 - 2 - i - kt
254926Q
5. Mehrschneidc-n-Rei^r-ihle nach don Ansprüchen 1 bis 4, dadurch g e k e η t ζ e i c h η e t , daß die zv/is'-V-Gii den I'cssern (3) angeordneten Führungsleisten (5) sine Verlängerung in Richtung auf cion Schaft der Reibahle aufweisen.
6. J 'SiLi:scanoi./'.eα-Reibahle nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an umfang des zylindrischen Teils (2) der Reibahle weitere Führiiigsleisten (6) angeordnet sind, die in wesentlichen rait den Messern (3) fluchten.
7. Mehrschneiden-Reibahle nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hesser (3) einen Freiwinkel von mindestens etwa 5 aufweisen.
709819/0085
COPY
DE2549260A 1975-11-04 1975-11-04 Mehrschneiden-Reibahle Expired DE2549260C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549260A DE2549260C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Mehrschneiden-Reibahle
IT28632/76A IT1068797B (it) 1975-11-04 1976-10-22 Alesatore a coltelli multipli
CH1365876A CH597966A5 (de) 1975-11-04 1976-10-29
DD195563A DD127466A1 (de) 1975-11-04 1976-11-02
JP51131316A JPS5257588A (en) 1975-11-04 1976-11-02 Multiitool reamer
SE7612181A SE7612181L (sv) 1975-11-04 1976-11-02 Brotsch med flera sker
GB45524/76A GB1569585A (en) 1975-11-04 1976-11-02 Reamers
US05/738,326 US4076445A (en) 1975-11-04 1976-11-02 Multiple blade reamer
FR7633336A FR2330488A1 (fr) 1975-11-04 1976-11-04 Alesoir a plusieurs taillants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549260A DE2549260C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Mehrschneiden-Reibahle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2549260A1 true DE2549260A1 (de) 1977-05-12
DE2549260B2 DE2549260B2 (de) 1979-01-18
DE2549260C3 DE2549260C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=5960775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2549260A Expired DE2549260C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Mehrschneiden-Reibahle

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4076445A (de)
JP (1) JPS5257588A (de)
CH (1) CH597966A5 (de)
DD (1) DD127466A1 (de)
DE (1) DE2549260C3 (de)
FR (1) FR2330488A1 (de)
GB (1) GB1569585A (de)
IT (1) IT1068797B (de)
SE (1) SE7612181L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621295A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Mapal Fab Praezision Werkzeug für die spanabhebende Feinbearbeitung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2110129B (en) * 1981-11-27 1986-01-15 Shefcut Tool And Engineering L Adjustable blade reamer
USRE34054E (en) * 1981-11-27 1992-09-08 Cogsdill Tool Products, Inc. Reamer with angled blade and full length clamp and method of assembly
DE19719893A1 (de) 1997-03-03 1998-11-19 Maier Kg Andreas Reib- und Senk-Schneidwerkzeug mit Kühlmittelzufuhr
JP4733435B2 (ja) * 2005-06-06 2011-07-27 ユニタック株式会社 深孔加工用ドリルヘッド
KR100722488B1 (ko) 2006-05-23 2007-05-28 케이메탈 주식회사 사출기용 바렐의 내경 2차 가공용 절삭공구
USD745585S1 (en) * 2014-05-08 2015-12-15 Sandvik Intellectual Property Ab Cutting tool
USD746884S1 (en) * 2014-05-08 2016-01-05 Sandvik Intellectual Property Ab Cutting tool
US20170239732A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 Metalwerks Pmd, Inc. Cutting tool
FR3074435B1 (fr) * 2017-12-05 2021-01-29 Seco E P B Mecanisme de lubrification de tete de coupe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362871A (en) * 1918-01-10 1920-12-21 William E Kelly Boring-bar
US2029458A (en) * 1934-05-28 1936-02-04 Kelly Reamer Company Boring tool
US2303487A (en) * 1939-05-08 1942-12-01 Frank P Miller Reamer
US2977829A (en) * 1955-03-03 1961-04-04 Masch Und Prazisionswerkzeugf Machine reamer
US3191463A (en) * 1962-07-25 1965-06-29 American Heller Corp Solid boring apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621295A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Mapal Fab Praezision Werkzeug für die spanabhebende Feinbearbeitung
DE19621295C2 (de) * 1996-05-25 1998-08-27 Mapal Fab Praezision Reibahle für die spanabhebende Feinbearbeitung
US6033159A (en) * 1996-05-25 2000-03-07 Mapal Fabrik Fur Prazionswerk-Zeuge Dr. Kress Kg Material-removing precision machining tool

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330488B1 (de) 1981-06-12
FR2330488A1 (fr) 1977-06-03
DE2549260C3 (de) 1979-09-13
DD127466A1 (de) 1977-09-28
GB1569585A (en) 1980-06-18
SE7612181L (sv) 1977-05-05
DE2549260B2 (de) 1979-01-18
CH597966A5 (de) 1978-04-14
JPS5257588A (en) 1977-05-12
IT1068797B (it) 1985-03-21
US4076445A (en) 1978-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630838A5 (de) Vorrichtung zur halterung und zum vorschub eines werkstueckes gegen ein rotierendes schneidwerkzeug.
DE4239257A1 (de) Vollbohrer
DE2722794C3 (de) Kegelreibahle
DE3226799C1 (de) Einmesser-Reibahle
DE2614599A1 (de) Zerspanungswerkzeug fuer die bearbeitung eng tolerierter bohrungen
DE2549260A1 (de) Mehrschneiden-reibahle
DE2549325C3 (de) Pendelreibahle
DE1942955A1 (de) Reibahle mit Mehrschneidenmesser
DE3022937A1 (de) Falz- oder nutenfraeser fuer die holz- oder kunststoffbearbeitung
EP0027174A1 (de) Zerspanungswerkzeug
WO2014041130A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstücken
DE3140905C2 (de) Planfräsmesserkopf
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
DE3413250C2 (de) Klemmvorrichtung für ein Schneidmesser eines Mikrotomes
DE3429498A1 (de) Einschneidenreibahle
DE2643676A1 (de) Geraet zum kontrollieren der parameter des aktiven teils eines bohrers
EP0388786B1 (de) Elektrisch betriebener Einhandhobel
EP0018548A1 (de) Einbauhalter für einen Messerkopf
DE2500620C3 (de) Reibahle mit auswechselbarer Messerplatte
DD230808A1 (de) Einschneiden-reibahle mit rundschneide
DE609785C (de) Rasierhobel
DE361825C (de) Reibahle
DE634088C (de) Einschneidige Klinge mit starkem Ruecken fuer Sicherheitsrasierhobel
DE3406035C1 (de) Einschneiden-Reibahle
DE893608C (de) Brennerhalter fuer Autogenschneidmaschinen zur Herstellung von ú°- und ú÷-Schnitten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee