DE2548793A1 - Trennvorrichtung zum trennen zweier siebe einer doppelsieb-papiermaschine - Google Patents

Trennvorrichtung zum trennen zweier siebe einer doppelsieb-papiermaschine

Info

Publication number
DE2548793A1
DE2548793A1 DE19752548793 DE2548793A DE2548793A1 DE 2548793 A1 DE2548793 A1 DE 2548793A1 DE 19752548793 DE19752548793 DE 19752548793 DE 2548793 A DE2548793 A DE 2548793A DE 2548793 A1 DE2548793 A1 DE 2548793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
main
wire
paper web
main roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752548793
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548793C3 (de
DE2548793B2 (de
Inventor
Alfred Dipl Ing Dr Bubik
Siegfried Reutter
Hans-Joachim Dipl Ing Schultz
Wolf-Gunter Stotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss GmbH filed Critical Escher Wyss GmbH
Publication of DE2548793A1 publication Critical patent/DE2548793A1/de
Publication of DE2548793B2 publication Critical patent/DE2548793B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548793C3 publication Critical patent/DE2548793C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Schweiz Nr. 12 777/75 ν. 2.10.1975 2548793
P. 4961/ VsKu ESCHER WYSS GMBH, Ravensburg / Württ., (Deutschland)
Trennvorrichtung zum Trennen zweier Siebe einer Doppelsieb-Papiermaschine
Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zum Trennen zweier Siebe einer Dcppelsieb-Papiermaschine, welche der Trennvorrichtung gemeinsam mit einer zwischen ihnen befindlichen Papierbahn zugeführt werden, wobei die Trennvorrichtung eine Hauptwalze aufweist, über welche ein Hauptsieb geführt ist, auf welchem die Papierbahn verbleibt, sowie eine Nebenwalze für ein Nebensieb, welche . sich bezüglich der Bewegungsrichtung der Siebe nach der Hauptwalze befindet und derart angeordnet ist, dass sich das Über sie geführte Nebensieb von der Hauptwalze früher trennt als das Hauptsieb, wobei die Oberfläche der Nebenwalze einen Abstand von der Oberfläche der Hauptwalze aufweist.
Eine Trennvorrichtung dieser Art ist z.B. aus der US-PS 2.911.039 bekannt. Bei dieser bekannten Trennvorrichtung
7098U/0195
ist jedoch die Hauptwalze eine Saugwalze mit einem perforierten Walzenmantel. Diese hat die Aufgabe, zu gewährleisten, dass die Papierbahn an der Trennstelle auf dem Hauptsieb haftet und nicht vom Nebensieb mitgenommen wird. Die Saugwalze hat den Nachteil, dass sie aufwendig ist undausserdem im Betrieb einen bedeutenden Energieverbrauch sowie Lärm verursacht.
Bei der bekannten Trennvorrichtung nach der erwähnten US-PS 2.911.039 ist bezüglich der Bewegungsrichtung der Siebe nach der Hauptwalze eine weitere, volle Walze angeordnet, über welche das Nebensieb geführt ist. Diese befindet sich jedoch in einer derart grossen Entfernung von der Hauptwalze, dass sie den Trennvorgang nicht beeinflussen kann.
Die Erfindung hat die Schaffung einer Trennvorrichtung der erwähnten Art zum Ziel, welche einfacher ist als die bekannte Trennvorrichtung und ausserdem im Betrieb einen minimalen Energieverbrauch aufweist.
Die erfindungsgemässe Trennvorrichtung, durch welche dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptwalze eine Walze mit voller Oberfläche ist, und dass der Abstand der Oberfläche der Nebenwalze von der Oberfläche der Hauptwalze kleiner als das 0,25-fache des Durchmessers der Nebenwalze, jedoch grosser als die Dicke der beiden Siebe und der zwischen ihnen befindlichen Papierbahn zusammen ist.
70 98 U/0 195 ■
Durch eine Haupfrwalze mit voller Oberfläche wird eine Haftwirkung auf die gebildete Papierbahn erzielt, die als Eegisterwalzeneffekt bekannt ist. Bei einer nassen Paperbahn und einem Hauptsieb, dessen Oeffnungen mit Wasser gefüllt sind, haftet die Papierbahn mit einer gewissen Kraft am Sieb. Diese Kraft würde bei Maschinen mit hohen Siebgeschwindigkeiten, um welche es sich bei Doppelsiebmaschinen oft handelt, nicht ausreichen, um eine einwandfreie üeberführung der Papierbahn auf die Seite des Hauptsiebes zu gewährleisten. Aus diesem Grund ist auch bei der bekannten Trennvorrichtung die Saugwalze vorgesehen.
Erfindungsgemäss wird hingegen die Nebenwalze für diesen Zweck ausgenützt. Dadurch, dass sie nahe an der.Hauptwalze angeordnet wird, wird die Luftströmung der von der Nebenwalze mitgerissenen Luft zur Unterstützung des Abhebens der Papierbahn vom Nebensieb benützt. Im keilförmigen Raum zwischen der Oberfläche der Nebenwalze und dem auf sie auflaufenden Nebensieb entsteht unter dem Einfluss der von der Walze mitgerissenen Luft ein Staudruck, welcher die Entfernung der Papierbahn vom Nebensieb unterstützt.
Vorzugsweise kann der Abstand der Oberfläche der Nebenwalze von der Oberfläche der Hauptwalze kleiner als 10 mm sein. Auf diese Weise wird zwischen den beiden Walzen ein Abstand erhalten, welcher eine volle Auswirkung des
709814/0195 ·
durch die Nebenwalze gebildeten Staudruckes zulässt.
Zwischen der Hauptwalze und dem Hauptsieb kann auf der Zuführseite der Hauptwalze eine Trennwand angeordnet sein, welche im wesentlichen von der Oberfläche der Hauptwalze bis zum Sieb führt und zum Abschluss des zwischen der Hauptwalze und dem Hauptsieb befindlichen Zwischenraumes dient. Durch diese Massnahme wird die Bildung eines Staudruckes der Luft im Raum zwischen der Oberfläche der Hauptwalze und dem Hauptsieb unterdrückt, welcher den Trennvorgang stören könnte.
Dabei kann die Trennwand an ihrem dem Sieb zugewandten
überschüssiges
Ende eine Abstreifkante für am Sieb befindliches/Wasser auf-. weisen. Durch diese Massnahme wird für eine Entfernung des am Sieb hängenden Wassers gesorgt, das bei seinem Eindringen in den Keilraum in das Sieb zurückgedrängt würde und ebenfalls den Trennvorgang stören könnte.
Vorzugsweise kann die Nebenwalze einen kleineren Durchmesser als die Hauptwalze haben.
Dabei kann die Entfernung der Achse 4er Nebenwalze von der Achse der Hauptwalze in der Richtung des sie verbindenden Abschnittes des Nebensiebes das 0,03 bis 0,5-fache des Durchmessers der Nebenwalze betragen. Auch durch diese Massnahme wird die volle Wirkung des Staudruckes der von der Ne-. benwalze mitgerissenen Luft an der Trennstelle unterstützt.
709814/0195
Vorzugsweise kann der Umschlingungswinkel des Nebensiebes an der Nebenwalze höchstens 90° betragen. Dadurch wird die Bildung einer Luftströmung am Umfang der Nebenwalze, die zur Bildung des Staudruckes dient, ohne Behinderung durch das Nebensieb ermöglicht.
Die Nebenwalze kann eine volle Oberfläche aufweisen. Eine derartige Ausführung, die in den meisten Fällen ausreicht, ist einfach und billig und verbraucht im Betrieb wenig Antriebsenergie. Zur Erhöhung des Staudruckes durch mitgerissene Luft kann aber die Oberfläche der Nebenwalze auch"aufgerauht sein.
Die Nebenwalze kann jedoch auch eine mit blinden Vertiefungen versehene Oberfläche aufweisen. Durch diese Massnahme wird auch bei nahe aneinander befindlichen Oberflächen der Hauptwalze und der Nebenwalze ein Lufttransport durch die engste Stelle zwischen den Walzen ermöglicht, durch welchen der Druckverlauf an der Trennstelle der Siebe und nach dieser etwas ausgeglichen wird. Ausserdem wird von einer derart ausgebildeten Oberfläche der Walze mehr Luft mitgerissen als von einer glatten Oberfläche.
Schliesslich kann für die höchsten Anforderungen die Nebenwalze eine mit Oeffnungen versehene, eine Luftströmung aus dem Innenraum der Walze nach aussen zulassende Oberfläche aufweisen. Bei einer derartigen Walze entsteht unter dem Ein-
709814/0195 .
fluss der Zentrifugalkraft eine radiale Luftströmung, durch welche nicht nur das Abheben des Nebensiebes von der Papierbahn unterstützt wird, sondern zusätzlich noch diese Papierbahn nach der Trennstelle gegen das Hauptsieb gepresst wird. Dadurch wird die eventuell bestehende Gefahr eines Abhebens der Papierbahn vom Hauptsieb vermieden.
Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigt:
Fig.1 einen Ausschnitt aus einer Doppelsieb-Papiermaschine mit der Darstellung der Trennvorrichtung,
Fig.2 ein Diagramm der Druckverläufe im Bereich der Trennstelle der Siebe,
Fig.3 einen Ausschnitt aus dem Walzenmantel einer Nebenwalze, der durchgehende Bohrungen aufweist und
Fig.A einen der Fig.3 entsprechenden Ausschnitt des
Walzenmantels einer Nebenwalzej jedoch mit blinden Bohrungen, welche Taschen für die Aufnahme von Luft bilden.
Die in der Figur 1 dargestellte Trennvorrichtung
enthält eine Hauptwalze 1 mit einem Durchmesser D, eine Nebenwalze 2 mit einem Durchmesser d und eine Trennwand 3,
die zum Abschliessen des Keilraumes 4 zwischen der Ober-
7098U/0195
-?-Ao 25A8793
fläche der Hauptwalze 1 und einem Haupt sieb 5 .dient. Die Trennwand 3 ist seitlich mit Seitenwänden 6 versehen, die eine Einströmung von Luft von der Seite erschweren sollen. Die Trennwand ist an ihrem dem Hauptsieb 5 zugewandten Ende mit einer Abstreifkante 7 versehen. Ausserdem schliesst sich an die Trennwand 3 ein Leitblech 8 an, welches die Aufgabe hat, von der Abstreifkante 7 abgestreiftes Wasser von der Oberfläche der Hauptwalze 1 fernzuhalten.
Gemeinsam mit dem Hauptsieb 5 wird den Walzen 1, 2 im wesentlichen geradlinig ein Nebensieb 10 zugeführt . Zwischen den Sieben 5 und 10 befindet sich eine Papierbahn 11, die durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist. Die beiden Siebe 5, 10 zusammen mit der Papierbahn 11 können aus einem Blattbildungsbereich, der z.B. in bekannter Weise ebenfalls nach der US-PS 2.911.039 ausgebildet sein kann, geführt sein.
Wie noch aus der Zeichnung ersichtlich ist, befinden sich die Oberflächen der Hauptwalze 1 und der Nebenwalze 2 in einem Abstand A voneinander. Ausserdem ist die Achse 0 der Nebenwalze 2, in der Richtung des sie mit der Hauptwalze 1 verbindenden Abschnittes 10' des Nebensiebes 10 betrachtet, von der Achse P der Hauptwalze 1 um eine Entfernung E entfernt.
Bei seiner Führung entlang der Nebenwalze 2 bildet
das Sieb 10 einen Umschlingungswinkel
7098U/0195
Bei der als Beispiel dargestellten Ausführungsform ist der Durchmesser d der Nebenwalze 2 kleiner als der Durchmesser D der Hauptwalze 1. Der Abstand A der Oberfläche der Walzen 1 und 2 ist kleiner als das 0,25-fache des Durchmessers d der Nebenwalze 2, jedoch grosser als die Dicke T der Siebe 9, 10 und der Papierbahn 11 zusammen. Die Entfernung E beträgt das 0,03 -0,5-fache des Durchmessers d der Nebenwalze. Der Umschlingungswinkel c^des Nebensiebes 10 ist kleiner als 90° und beträgt gemäss der Darstellung ungefähr 45°.
Im Betrieb bewegen sich die Siebe 5, 10 zusammen mit der Papierbahn 11 mit einer Geschwindigkeit von 2000 Metern pro Minute und mehr zu den beiden Walzen 1 und 2. Durch die Abstreifkante 7 wird eventuell aus dem Sieb 5 nach unten austretendes Wasser abgestreift und am Eindringen in den Keilraum 5 gehindert.Die Trennwand 3 verhindert die Bildung eines Staudruckes durch die von der Oberfläche der Hauptwalze 1 mitgerissene Luft.
Die beiden Siebe 5, 10 laufen auf die Hauptwalze 1 an einer Stelle X auf. Das Nebensieb 10 verlässt die Hauptwalze an einer Stelle Y. Das Hauptsieb 5 wird an einer Stelle Z von der Oberfläche der Hauptwalze 1 abgehoben.
Bei der dargestellten Ausführungsform entsteht im Keilraum 12 zwischen der Oberfläche der Nebenwalze 2 und dem
7098U/0195
Abschnitt 10' des Siebes 10 ein Staudruck, der sich unter dem Einfluss der von der Oberfläche der Nebenwalze 2 mitgerissenen Luft entwickeln kann. Die zur Bildung dieses Staudruckes erforderliche Luftbewegung wird noch dadurch unterstützt, dass der Umschlingungswinkel c?Cdes Nebensiebes 10 verhältnismässig klein ist, so dass sich die Oberfläche der Nebenv/alze 2 frei im Luftraum bewegen kann.
¥ährend der Bewegung des Hauptsiebes 5 zwischen den Punkten X und Z sowie eine gewisse Strecke nach dem Punkt Z besteht unter dem Einfluss des sogenannten Registerwalzen-Effektes eine Haftwirkung, welche die Papierbahn 11 auf dem Hauptsieb 5 und mit diesem auf der Oberfläche·der Hauptwalze
I festhält. Beim Abheben des Siebes mit der Papierbahn entsteht nämlich unterhalb des Siebes ein Vakuum, so dass das Sieb gegen den Atmosphärendruck angehoben werden muss. Andererseits wirkt der im Keilraum 12 wirkende Luftdruck auf das Nebensieb 10 von oben und unterstützt eine Trennung derPapierbahn
II vom Nebensieb 10. Das hat zur Folge, dass die Papierbahn 11, wie gewünscht, vom Nebensieb 10 getrennt und mit dem Hauptsieb 11 weiterbewegt wird.
Die Fig.2 zeigt ein Diagramm der Druckverläufe des Staudruckes von Luft, welcher von oben auf die Papierbahn 11 einwirkt sowie der Abhebekraft, mit welcher die Papierbahn an der Abhebestelle belastet wird.
7098U7 0195
Nach der Fig.2 hat der Staudruck einen Verlauf, ■welcher im wesentlichen der Linie a im Diagramm in der Fig. 2 folgt. Die Wirkung des Staudruckes beginnt ungefähr im Bereich der Stelle X, ist im Bereich der Stelle Z am grössten und sinkt nachher ab.
Was die Haftkraft der Papierbahn auf der Walze 1 betrifft bzw. die sie belastende Abhebekraft, so verläuft diese nach den Kurven b und c. Entlang eines kurzen Abschnittes nach der Stelle Y wirkt eine Abhebekraft auf die Papierbahn 11, welche einen Verlauf nach der Kurve b hat und der Haftkraft sowie dem Staudruck der Luft entgegenwirkt. Hier befindet sich die kritische Stelle, da an dieser Stelle entschieden wird,ob sich die Papierbahn 11 entlang des Siebes 5 oder entlang des Siebes 10 bewegt. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Haftkraft nur durch den schraffierten Bereich der Kurve b belastet, da die Papierbahn durch den Staudruck a gegen das Sieb 5 gedrückt wird.
Schliesslich entsteht nach der Abhebestelle Z eine ! zweite Druckspitze, die nach der Kurve c verläuft. Diese hat jedoch auf den Trennvorgang einen kleineren Einfluss, indem sie die auf dem Sieb 5 aufliegende Papierbahn 11 festhält und dadurch den Trennvorgang an der Stelle Y unterstützt.
Wie bereits erwähnt, kann der Staudruck der Luft nach der Kurve a in Fig.2 durch verschiedene Ausführungsformen
7Q98U/0195
der Oberfläche der Nebenwalze 2 beeinflusst werden.
Die Fig.3 zeigt einen Teilschnitt eines Walzenmantels 20 einer Nebenwalze 2, welcher mit durchgehenden Bohrungen 21 versehen ist. Die Bohrungen 21 gestatten eine radiale Strömung von Luft aus dem Innenraum der Walze 2 nach aussen, und zwar unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft. Dadurch wird mit einfachen Mitteln die Walze 2 zu einer Blaswalze, wobei sie auf die Papierbahn 11 mit einem Luftdruck von oben einwirkt. Es versteht sich, dass dieser Luftdruck wesentlich höher sein kann als ein Staudruck, welcher bei einer Walze mit glatter Oberfläche entsteht.
Zur Einsparung von Antriebskraft können bei einer Walze mit einem Mantel 20 nach der Fig.3 die für den Blasvorgang nicht benötigten Teile des ümfanges der Walze durch einen nicht dargestellten Deckmantel abgedeckt sein.
Die Fig.4 zeigt den Ausschnitt eines Walzenmantels 30 einer Nebenwalze 2, welcher mit blinden Bohrungen 31 versehen ist. Die blinden Bohrungen 31 dienen zur Aufnahme von einen Ueberdruck aufweisender Luft im Staubereich 12, wobei sie' diese durch die engste Stelle zwischen den Walzen 1 und 2 transportieren. Diese Anordnung ist insbesondere dort geeignet, wo der Abstand A zwischen den Walzen 1 und 2 minimal ist und nur wenig die Dicke T der Siebe 5 und 10 mit der Papierbahn 11 über steigt .Durch sie wird die Bildung von Vakuum nach
709814/0195
der engsten Stelle zwischen den Walzen 1 und 2 vermieden, das unter Umständen ein Abheben der Papierbahn 11 vom Sieb 5 zur Folge haben könnte.
709814/0195

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    { 1. trennvorrichtung zum Trennen zweier Siebe einer Doppelsieb-Papiermaschine, welche der Trennvorrichtung gemeinsam mit einer zwischen ihnen befindlichen Papierbahn zugeführt werden, wobei die Trennvorrichtung eine Hauptwalze aufweist, über welche ein Hauptsieb geführt ist, auf welchem die Papierbahn verbleibt, sowie eine Nebenwalze für ein Nebensieb, welche sich bezüglich der Bewegungsrichtung der Siebe nach der Hauptwalze befindet und derart angeordnet ist, dass sich das über sie geführte Nebensieb von der Hauptwalze früher trennt als das Hauptsieb, wobei die Oberfläche der Nebenwalze einen Abstand von der Ober.-fläche der Hauptwalze aufweist, dadurch gekennzeichnet , dass die Hauptwalze (1) eine Walze mit voller Oberfläche ist, und dass der Abstand (A) der Oberfläche der Nebenwalze (2) von der Oberfläche der Hauptwalze (1) kleiner ist als das 0,25-fache des Durchmessers (d) der Nebenwalze, jedoch grosser als die Dicke (T) der beiden Siebe (9, 10) und der zwischen ihnen befindlichen Papierbahn (11) zusammen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) der Oberfläche der Nebenwalze (2) von der Oberfläche der Hauptwalze (1) kleiner als 10 mm ist.
    7098H/019S
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Hauptwalze (1) und dem Hauptsieb (9) auf der Zuführseite der Hauptwalze (1) eine Trennwand (3) angeordnet ist, welche im wesentlichen von der Oberfläche der Hauptwalze (1) bis zum Haupt sieb (9) führt und zum Abschluss des zwischen der Hauptwalze und dem Hauptsieb befindlichen Zwischenraumes (5) dient.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (3) an ihrem dem Sieb (9) zugewandten Ende eine Abstreifkante (7) für am Sieb (9) befindliches überschüssiges Wasser aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenwalze (2) einen kleineren Durchmesser (d) als die Hauptwalze (1) hat.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung (E) der Achse (0) der Nebenwalze (2) von der Achse (P). der Hauptwalze (1) in der Richtung des sie verbindenden Abschnittes (101) des Nebensiebes (10) das 0,03 bis 0,5-fache des Durchmessers (d) der Nebenwalze beträgt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlingungswinkel (^C) des Nebensiebes (10) an der Nebenwalze (2) höchstens 90° beträgt.
    709814/0195
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche. 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenwalze (2) eine volle Oberfläche aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenwalze (2) eine mit blinden Vertiefungen (31) versehene Oberfläche aufweist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenwalze (2) eine mit Oeffnungen (20) versehene, eine Luftströmung aus dem Innenraum der Walze nach aussen zulassende Oberfläche aufweist.
    7098U/0195
DE2548793A 1975-10-02 1975-10-31 Trennvorrichtung zum Trennen zweier Siebe einer Doppelsieb-Papiermaschine Expired DE2548793C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1277775A CH606602A5 (de) 1975-10-02 1975-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2548793A1 true DE2548793A1 (de) 1977-04-07
DE2548793B2 DE2548793B2 (de) 1979-02-15
DE2548793C3 DE2548793C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=4386294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548793A Expired DE2548793C3 (de) 1975-10-02 1975-10-31 Trennvorrichtung zum Trennen zweier Siebe einer Doppelsieb-Papiermaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4071401A (de)
JP (1) JPS5242905A (de)
AT (1) AT343457B (de)
CA (1) CA1036854A (de)
CH (1) CH606602A5 (de)
DE (1) DE2548793C3 (de)
FI (1) FI762807A (de)
GB (1) GB1567646A (de)
IT (1) IT1072927B (de)
SE (1) SE426329B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669423A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-30 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Doppelsiebpartie
EP1637651A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-22 Voith Fabrics Patent GmbH Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5249363A (en) * 1975-10-18 1977-04-20 Howa Machinery Ltd Shuttle selecting device of multiple loom
AT359368B (de) * 1978-01-16 1980-11-10 Escher Wyss Gmbh Doppelsiebpapiermaschine
JPH06299439A (ja) * 1993-04-13 1994-10-25 Hidekatsu Manabe 自動織機のシャットル交換装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780968A (en) * 1951-09-01 1957-02-12 Beloit Iron Works Paper-making machines
US2911039A (en) * 1957-01-18 1959-11-03 Beloit Iron Works Paper machine forming section
US3023805A (en) * 1960-02-29 1962-03-06 Beloit Iron Works Transfer press
US3262841A (en) * 1963-04-29 1966-07-26 Beloit Corp Apparatus for forming paper between two forming wires
US3726758A (en) * 1971-07-08 1973-04-10 J Parker Twin-wire web forming system with dewatering by centrifugal forces
US3981084A (en) * 1972-06-19 1976-09-21 Fort Howard Paper Company Closed draw transfer system with gaseous pressure direction of web
JPS5345409B2 (de) * 1974-09-10 1978-12-06

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669423A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-30 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Doppelsiebpartie
EP1637651A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-22 Voith Fabrics Patent GmbH Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
SE7610867L (sv) 1977-04-03
IT1072927B (it) 1985-04-13
JPS569599B2 (de) 1981-03-03
CA1036854A (en) 1978-08-22
DE2548793C3 (de) 1979-10-04
CH606602A5 (de) 1978-11-15
SE426329B (sv) 1982-12-27
ATA766875A (de) 1977-09-15
FI762807A (de) 1977-04-03
AT343457B (de) 1978-05-26
GB1567646A (en) 1980-05-21
US4071401A (en) 1978-01-31
JPS5242905A (en) 1977-04-04
DE2548793B2 (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102356C1 (de)
DE3138133C2 (de) Entwässerungseinheit für Langsieb-Papiermaschinen
DE2442925C3 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine mit zwei Siebbändern
DE3343941C2 (de) Entwässerungsmaschine für Zellstoff, Schlämme oder dergleichen Fasermaterial
DE3329833A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung einer auf einem sieb entwaesserten bahn
DE3307362A1 (de) Pressenpartie einer papiermaschine
DE2826100A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aufgeloesten faserflocken aus einem transportluftstrom
DE2102717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Karton oder einer ähnlichen Fasermaterialbahn
DE3615067A1 (de) Coanda-trockner
DE3216214A1 (de) Kompakte pressenpartie einer papiermaschine
DE3142054A1 (de) Langsieb-papiermaschine
DE2548793A1 (de) Trennvorrichtung zum trennen zweier siebe einer doppelsieb-papiermaschine
DE19530983A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Papiers oder Kartons
DE2059962A1 (de) Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe
DE3330423C2 (de)
DE3227189C2 (de)
DE1461160A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Entfernung von Fluessigkeit aus fluessigkeitshaltigem Material
DE4100575C2 (de)
CH673452A5 (de)
DE1461179A1 (de) Siebpartie einer Langsiebpapiermaschine mit Blattbildung unter Luftabschluss
CH673127A5 (de)
DE10207301B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Wasser aus einer Faserstoffbahn, Zellstoffbahn oder Papierbahn
DE2548794B2 (de) Doppelsieb-Papiermaschine
DE3008468A1 (de) Papierformwalze
DE2717719B2 (de) Vorrichtung zum Pressen von grünen Asbestzementplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SULZER-ESCHER WYSS GMBH, 7980 RAVENSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee