DE2548536C3 - Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz - Google Patents

Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz

Info

Publication number
DE2548536C3
DE2548536C3 DE19752548536 DE2548536A DE2548536C3 DE 2548536 C3 DE2548536 C3 DE 2548536C3 DE 19752548536 DE19752548536 DE 19752548536 DE 2548536 A DE2548536 A DE 2548536A DE 2548536 C3 DE2548536 C3 DE 2548536C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel body
roller
injection molding
rim
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752548536
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548536A1 (de
DE2548536B2 (de
Inventor
Dietrich 5628 Heiligenhaus Luettgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752548536 priority Critical patent/DE2548536C3/de
Publication of DE2548536A1 publication Critical patent/DE2548536A1/de
Publication of DE2548536B2 publication Critical patent/DE2548536B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548536C3 publication Critical patent/DE2548536C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/001Lightweight wheels, e.g. for strollers or toys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/02Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body integral with rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/321Manufacturing methods joining by overmolding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/32Plastic compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Rolle mit einem starren Radkörper und einem durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz, wobei die Felge des Radkörpers gleichmäßig über den Umfang verteilte, parallel zur Radachse verlaufende Bohrungen aufweist, in die vom Laufkranz her angespritzte Zapfen eingreifen.
Bei einem derartigen bekannten Rad ist die starre Felge im mittleren Bereich erhöht und im Querschnitt zu einem rechteckigen, oben verbreiterten Steg ausgeführt und seitlich von Belagmaterial umgeben. In gleichmäßig im Umfang verteilten Bohrungen des Steges dieses bekannten Rades sind beide Seiten des Laufbelages miteinander verbunden. Der Nachteil dieses bekannten Rades ist die geringere Elastizität des Belages in der Mitte, dort wo die Wandstärke am dünnsten ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei hoher Belastung der Rolle eine dauerhafte, feste Verbindung des Laufbelages und bei geringer Belastung eine hohe gleichmäßige Elastizität im Umfang zu erzielen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch zwei Ausführungsformen gelöst, die dem Wortlaut der kennzeichnenden Teile der Patentansprüche 1 und 2 zu entnehmen sind.
Die Vorteile der Erfindung gegenüber den bisher bekannten Rädern liegen darin begründet, daß der sicher auf der Felge befestigte Lauibelag in der Mitte eine ungeminderte, größte Dicke aufweist, so daß die Forderung von hoher Elastizität bei geringer Belastung init dem geringsten Materialaufwand erreicht wird. Dabei ist eine solide, einfache Bauart mit geringsten Kosten erzielt
Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt:
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Rolle mit einem aufgespritzten Laufkranz, mit einer in der Mitte einwärts gerichteten Befestigungsscheibe,
F i g. 2 die Rolle nach F i g. 1 in einer Ansicht und in teilweisen Schnitten,
Fig.3 einen Querschnitt durch ein Rad mit hutförmigem Radkörper und einem aufgeschäumten Laufkranz mit Befestigungszapfen in mehreren Umfangen,
F i g. 4 eine Ansicht des Rades nach F i g. 3.
Der aus starrem Material wie Stahl, Metall oder Kunststoff hergestellte Rollenkörper 1 besteht in bekannter Weise aus der Nabe 2, dem Steg 3 mit der Felge 4.
Der Laufkranz 5 ist aus elastischem Kunststoffmaterial durch Aufspritzen auf die Felge 4 des Rollenkörpers 1 hergestellt.
Bei der Ausführungsart nach den A b b. 1 und 2 ist durch eine entsprechende rillenartige Ausbildung der Felge 4 eine einwärtsgerichtete Ringscheibe 6 auf der Innenseite des Laufkranzes 5 angeformt Mit ebenfalls angespritzten Zapfen 7, die in entsprechenden, in gleichem Achsabstand und gleichem Umfangsabstand voneinander angeordneten Bohrungen 8 des geteilten Steges 3 eingreifen, wird eine sichere Befestigung des Laufkranzes 5 auf dem Rollenkörper 1 bewirkt Beiderseits des geteilten Steges 3 können Köpfe 9 außen an den Zapfen 7 angeformt sein oder ein umlaufender Ring 9a gebildet werden.
Bei der Ausführungsart nach den A b b. 3 und 4 ist ein aus Stahlblech gestanzter Radkörper 10, bestehend aus der zylindrischen Nabe 11, dem kegeligen Steg 12 und der tiefgezogenen Felge 13 und dem hochstehenden Rand 14 dargestellt.
Der Rand 14 ist in den stark nach außen gewölbten, elastischen Laufkranz 15 eingebettet und von Zapfen 16 in entsprechenden ausgestanzten Löchern 17 des Randes 14 durchdrungen.
Auf der anderen Seite steht der Laufkranz 15 mit seinem Rand 16 über dem äußeren zylindrischen Teil 17 des kegeligen Steges 12 vor. Mit angespritzten Zapfen 18 greift der Laufkranz 15 in gestanzte Löcher ein, die in geringerem Achsabstand gleichmäßig in dem zylindrischen Teil 17 des Steges 12 eingestanzt sind.
Auf der Gegenseite können die Zapfen 18 mittels eines angeformten Ringes 19 miteinander verbunden sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz, wobei die Felge des Radkörpers gleichmäßig über den Umfang verteilte, parallel zur Radachse verlaufende Bohrungen aufweist, in die vom Laufkranz her angespritzte Zapfen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge (4) umfangseitig eine umlaufende Ausnehmung für eine einwärts gerichtete an den Laufkranz (5) angeformte Ringscheibe (6) aufweist, von der aus beidseitig Zapfen (7) mit angeformten Köpfen (9) die Bohrungen (8) ausfüllen.
2. Rolle mit einem starren Radkörper and durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz, wobei die Felge des Radkörpers gleichmäßig über den Umfang verteilte, parallel zur Radachse verlaufende Bohrungen aufweist, in die vom Laufkranz her angespritzte Zapfen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Radkörper (10) hutförmig aus Blech gezogen ist und die ausgestanzten Löcher (17) für die Zapfen (16) und (18) zu beiden Seiten des Radkörpers (10) in jeweils unterschiedlichem radialem Abstand angeordnet sind und der Laufkranz (15) aus zwei Komponenten bestehendem schäumbarem Material aufgespritzt ist
DE19752548536 1975-10-30 1975-10-30 Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz Expired DE2548536C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548536 DE2548536C3 (de) 1975-10-30 1975-10-30 Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548536 DE2548536C3 (de) 1975-10-30 1975-10-30 Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2548536A1 DE2548536A1 (de) 1977-05-12
DE2548536B2 DE2548536B2 (de) 1978-10-05
DE2548536C3 true DE2548536C3 (de) 1979-05-23

Family

ID=5960411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548536 Expired DE2548536C3 (de) 1975-10-30 1975-10-30 Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2548536C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507821A1 (de) * 1983-09-08 1986-09-11 Grass Alfred Metallwaren Trag- und fuehrungsrolle fuer ausziehfuehrungen
DE4114454A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Lautenschlaeger Mepla Werke Laufrolle fuer rollen-aufziehfuehrungen
AT399988B (de) * 1989-04-05 1995-08-25 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle für rollen-ausziehführungen
DE19855700A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Pries, Horstmann & Co. Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Anschlagpuffer für Möbelteile, insbesondere für Möbeltüren und Schubkästen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647225A (en) * 1985-03-06 1987-03-03 Alfred Grass Support and guide roller for extension guide
PL3041385T3 (pl) * 2013-09-03 2019-11-29 Fulterer Ag & Co Kg Rolka toczna

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507821A1 (de) * 1983-09-08 1986-09-11 Grass Alfred Metallwaren Trag- und fuehrungsrolle fuer ausziehfuehrungen
AT399988B (de) * 1989-04-05 1995-08-25 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle für rollen-ausziehführungen
DE4114454A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Lautenschlaeger Mepla Werke Laufrolle fuer rollen-aufziehfuehrungen
DE19855700A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Pries, Horstmann & Co. Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Anschlagpuffer für Möbelteile, insbesondere für Möbeltüren und Schubkästen
DE19855700B4 (de) * 1998-12-02 2005-06-23 Prieß, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH & Co. KG Anschlagpuffer für Möbelteile, insbesondere für Möbeltüren und Schubkästen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548536A1 (de) 1977-05-12
DE2548536B2 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937207C2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1964393A1 (de) Fahrzeugrad
DE2548536C3 (de) Rolle mit einem starren Radkörper und durch Aufspritzen hergestellten elastischen Laufkranz
DE2132730A1 (de) Reibungskupplung
EP1138526B2 (de) Rad mit Speichen mit V-förmigem Querschnitt
DE2538948A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad
DE2026332C3 (de) Kraftfahrzeugrad
DE1500967A1 (de) Zu sichernde Schraubenverbindung
DE2813213C2 (de)
DE3446964C2 (de)
EP0039934B1 (de) Fahrzeugrad
EP0464319A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gleitschutzvorrichtung an einer Kraftfahrzeugfelge
EP1265759A2 (de) Seitenwandbeschriftung für einen fahrzeugreifen
DE2329969A1 (de) Luefterrad fuer ventilatoren
DE2262437A1 (de) Scheibenrad aus metall mit vollreifen, insbesondere fuer lastfahrzeuge
DE8614301U1 (de) Radzierkappe aus Kunststoff für ein Fahrzeugrad aus Blech
DE1964886B2 (de) Radkappe
DE2350512A1 (de) Laufrad, insbesondere schwerlastrad
DE570995C (de) Scheibenrad
WO1994005518A1 (de) Gleitschutzvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE202019105530U1 (de) Radkranzmontage
AT63404B (de) Elastischer Radreifen.
DE1922133A1 (de) Abstandsring fuer Doppelfelgenraeder
DE404216C (de) Scheibenrad
DE3144326A1 (de) Fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee