DE2547814C3 - Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer Kunststoffolie - Google Patents
Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer KunststoffolieInfo
- Publication number
- DE2547814C3 DE2547814C3 DE19752547814 DE2547814A DE2547814C3 DE 2547814 C3 DE2547814 C3 DE 2547814C3 DE 19752547814 DE19752547814 DE 19752547814 DE 2547814 A DE2547814 A DE 2547814A DE 2547814 C3 DE2547814 C3 DE 2547814C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- deep
- edge
- station
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
- B29C51/421—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
- B29C51/424—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming using a heated fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/16—Lining or labelling
- B29C51/165—Lining or labelling combined with the feeding or the shaping of the lining or the labels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/18—Thermoforming apparatus
- B29C51/20—Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
- B29C51/22—Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/30—Moulds
- B29C51/32—Moulds having cutting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mil thermoplastischer
Kunststoffolie, die bei Erwärmung zu Schrumpfung neigt, mit einem Haltemittel für Folienstücke, das an
einem Förderer nacheinander eine Station zum
Verbinden der Folie mit dem Haltemittel, wenigstens eine Heizstation und eine Tief/.iehstation durchläuft, in
welcher es einem Träger für einen oder mehrere auszukleidende Becher gegenübersteht.
Bei einer Maschine dieser Art (IDE-OS 2123 91b)
werden die tiefzuziehenden Folienslücke in der Tiefziehstalion von einem Spannrahmen gehalten, der
den Rand der Folicnstücke einklemmt. In den
vorhergehenden Stationen, insbesondere auch in der Hei/station. wird das Folienstück durch einen Teil
dieses Spannrahmens gehalten. Eine solche Möglichkeit besteht nur bei verhältnismäßig steifen Folien, in denen
beim Erwärmen keine besonders starken Sehrumpfkräfte
frei werden und bei denen nuch keine Gefahr des Anklcbcns des Folienrands an der Halterung besteht.
Diese Voraussetzungen sind bei dünnen Folien mit starker Schrunipfungsncigung nicht erfüllt. Wegen
seiner Weichheit muß jedes Folienstück an seinem Rand in genau vorbestimmbarer Lage gehalten sein, jedoch
scheidet die Verwendung herkömmlicher, fest klemmender Spannrahmen aus. Zwecks gleichmäßiger
Erwärmung der Folie müssen nämlich Heiztechniken gewählt werden (z. B. Erwärmung durch Heißluft), die
eine Miterwärmung des Randes und der Halterung nicht ausschließen können, so daß der Rand der Folie weich
wird und an einem Spannrahmen ankleben könnte. Da der Folienrand weich ist, muß aber eine Halterungslechnik
gefunden werden, bei der das weiche und deshalb empfindliche Material des Folienrands vor örtlicher
Überbeanspruchung und damit vor der Gefahr des Ausreißens sicher ist.
Die Verwendung anderer Heiztechniken (z. B. Kontakt- oder Strahlungsheizung), bei denen die Miterwärmung
des Randes und der Halterung vermieden werden kann, ist jedoch bei sehr dünnen Folien problematisch.
Wegen der geringen Wärmekapazität dünner Folien ist bei dieser Art der Erwärmung die Erhitzungsdauer
gering, so daß ein Ausgleich von Temperaturdifferenzen innerhalb der Folie nicht erwartet werden kann. Ein
solcher Ausgleich ist aber erforderlich, weil gerade dünne Folien bei der Erhitzung zu Wellenbildung
neigen, die sowohl eine gleichmäßige Kontakterhitzung ausschließt als auch bei Strahlungserwärmung eine
gleichmäßige Temperaturerhöhung erschwert. Dies ist ein weiterer Grund, warum extrem dünne Folien bislang
nicht für die Auskleidung von Papierbechern verwendet werden können, insbesondere wenn sie aus weichem
Material bestehen.
Als extrem dünn werden in diesem Zusammenhang Folien bezeichnet, die im ursprünglichen Zustand
höchstens 0,2 mm dick sind. Angestrebt wird eine
to Größenordnung von 0,1 mm. Gerade bei solchen Folien ist aber eine gleichmäßige Erwärmung von besonders
großer Bedeutung, weil ungleichmäßige Temperatur Anlaß zu örtlich überhöhten Ziehspannungen geben
kann, die wesentlich leichter zu Schäden führen als bei dickeren Folien.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tiefziehmaschine der eingangs genannten Art zu
schaffen, die die Verarbeitung sehr dünner Folien mit starker Schrumpfungsneigung gestattet.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß zur Verarbeitung sehr dünner Folien das Haltemittel eine
rings um den tiefzuziehenden Bereich geschlossene Reihe von den Rand des Folienstücks durchstoßenden
Dornen ist, die das Folienstück frei auf ihnen hängend durch alle Fertigungsstationen tragen.
Der erste Effekt, der bei der erfindungsgemäßen
Tiefziehmaschine auftritt, besteht darin, daß dank der Dünnheit der Folie die bei Beginn des Tiefziehvorgangs
mit dem Formrand oder dem Becherrand in Berührung kommende Ringfläche sich so rasch abkühlt, daß sie der
tiefziehenden Kraft nicht mehr ohne werteres nachzugeben vermag, so daß die Dehnung der Folie unter den
liefzichenden Einflüssen (Vorziehstcmpcl. Differcnzdruck)
auf den innerhalb dieses Ringstreifens befindlichen Folienbcrcich im wesentlichen beschränkt bleibt.
Mit anderen Worten übernimmt dieser Ringsireifen
einen Teil der Hallekräfte gegenüber den liefzichenden Kryflcn, die anderenfalls von der Halterung des
Folienstücks aufgenommen werden müßte. Diesem Umstand ist es zu verdanken, daß die empfindliche Folie
von den als Halterung verwendeten Dornen nicht abreißt.
Der zweite Effekt besteht darin, daß bei der Erwärmung des von der Dornenreihe durchstoßenen
Randes dieser unter der Schrumpfwirkung des außerhalb der Nadclreihe befindlichen Folienbereichs und
unier der Dehnung aufgrund der Schrumpfwirkung des von der Dornenreihe umschlossenen f-olienbereiehs
sich slrangartig an die Nadeln oder Dornen anlegt. Fs
kommt dadurch an dieser hoch beanspruchten Stelle, an der man bei kalter Folie ein Ausreißen befürchten
müßte, zu einer slrangarligen Materialanhäufung.
wodurch die an einem Punkl des Umfangs der gehaltenen Fläche angreifende Kraft verteilt wird auf
eine größere Strecke des Umfangs.
In den Folienrand eingreifende Dornen sind zwar an
sich bekannt, und zwar im Zusammenhang mit solchen Maschinen, bei denen breite Folienbahnen beidrandig
an Förderketlen gehalten durch die verschiedenen Bearbeitungsstalionen geführ! werden. Während dort
aber in der Ticfziehslation zusätzlich zu den an den
Ketten angeordneten Haltedornen ein Spannrahmen vorgesehen ist, begnügt sich die Erfindung ausschließlich
mit diesen Dornen zum Halten der Folie auch in der Tiefziehslation. Es ist erstaunlich, daß eine solche
Oornenhalterung in dem erfindungsgemäßen Zusammenhang verwendbar ist, weil der Folienrand vor der
Erwärmung nicht geschützt werden kann und also auch
erweicht wird. Trotzdem wird, auch ohne einen in der
Ticfziehstalion angeordneten Spannrahmen, wie erwähnt, die Dichte und genaue Anlage der Folie in der
Tiefziehstation bewirkt
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein
vorteilhaftes Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Darin zeigt
F i g. 1 eine schematische, perspektivische Gesamtansicht
von zwei Drehtischen einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tiefziehmaschine;
F i g. 2 eine Teilansicht des ersten Drehtisches mi) der Tiefziehstation und den beiden angrenzenden Stationen
sowie mit dem zweiten Drehtisch;
F i g. 3 eine schematische Schnittdarstellung durch die Anordnung in der Tiefziehstation.
Der erste Drehlisch 1 der Tiefziehmaschine läuft um eine vertikale Achse 2 schrittweise um. Um eine
horizontale Achse 3, die parallel zu einer Tangente an den Tisch 1 in der Tiefziehstation liegt, ist der zweite
Drehtisch 4 ebenfalls schrittweise drehbar, wobei die Taktzeiten beider Tische derart Obereinstimmen, daß
jeweils ein am Tisch 1 gehaltenes Folienstück in der Tiefziehstation der am Drehtisch 4 vorgesehenen Form
gegenübersteht.
Die Halter 5 für die Folienstücke bestehen aus starren
Rahmen 6, die in einer vertikalen Ebene tangential zum Drehtisch 1 starr an diesem angeordnet sind und eine
dem zu haltenden Folienstück entsprechende Form haben. Sie sind ringsum mit parallel nach außen
gewendeten Dornen oder Nadeln 7 bestückt, dere:f Abstand beispielsweise 7 bis 20 mm beträgt.
In der Einführungsstation 8 werden aus der Folienbahn 9, die von einer Rolle 10 abläuft,
Folicnslücke 11 mittels einer Matrize 12 und einer Patrize 13 ausgestanzt und im Verlaufe der Stanzbewegung
auf die Dornen 7 des Rahmens 6 ausgespießt.
In den folgenden I lei/.siationcn 14. von denen die
letzte in Fig. 2 im größeren Maßstab erscheint, sind Heißluftdüsen 15 angeordnet, die die heiße Luft in der
durch Pfeile bezeichneten Weise gegen das Folienstück 11 bläst und dadurch erhitzt. Ggfs. kann die verbrauchte
Heißluft durch eine Saugdüse 16 abgesaugt werden.
Selbstverständlich ist eine so große Zahl von Hei/.slationcn vorgesehen, daß deren gesamte Heizzeil
ausreicht, um die Folienstücke auf Tiefziehleinpcralur zu bringen.
Nach den Heizstationen 14 gelangt das Folienstuck in die Tiefziehstation 17, in der es einer Becherhalterung
18 mit darin enthaltene Papierbecher 19 in der in F i g. 2 schematisch dargestellten Weise gegenübersteht. Die
Halterung 18 ist Teil des Drehtisches 4.
Der Tiefziehvorgang vollzieht sich in der Weise, daß zunächst ein Vorziehstempel 20 in Pfeilrichtung in die
Form bzw. Becherhalterung eindringt und dabei die Folie in der in Fig.3 dargestellten Weise zur Anlage
bringt an dem Rand 21 der Becherhalterung oder des Bechers. Die mit diesem Rand in Berührung kommende
Ringfläche 22 der Folie 11 kühlt sich rasch ab. Bei der
weiteren Bewegung des Vorziehsternpels 20 setzt die im Bereich 22 auftretende starke Reibung die Übertragung
der in der Folie wirkenden Kräfte zu den den Folienrand halteirden Dornen 7 derart herab, daß diese die
auftretenden Kräfte aufzunehmen vermögen, ohne daß die Folie ausreißt. Wenn die Folie auf der dem Becher
zugewendeten Seite klebfähig beschichtet ist, wirkt im Bereich 22 nicht nur die normale Folienreibung, sondern
darüber hinaus die dort einsetzende Verklebung.
Nach Beendigung des Tiefziehvorgangs wird der Rahmen 6 mit seinen Dornen 7 durch entsprechende
Relativbewegung des Rahmens zu der Becherhalterung oder durch einen besonderen Abstreifer vom Foüenrand
getrennt. Wenn die Tische nun weiterschalten, wird der Becher mit der darin enthaltenen Folie am
Drehtisch 4 verbleiben. Er gelangt dann in eine Station 23, in der der überstehende Folienrand abgeschnitten
wird, beispielsweise durch das Zusammenwirken zweier Walzen 24, die um die zu ihrer Drehachse senkrecht
stehende Welle 25 gedreht werden, mit der scharfen Kante 26 der Becherhalterung.
Der Drehtisch 4 besitzt noch zwei weitere, nicht dargestellte Stationen, die zum Auswerfen der ausgekleideten
Becher und zum Einsetzen auszukleidender Becher dienen.
Es hat sich gezeigt, daß mit einer solchen Vorrichtung Folien aus Polypropylen, Polyamiden, modifiziertem
Polyäthylen und ABS-Polyslyrol mit einer Dicke von
weniger als 0.1 mm ausgezeichnet verarbeitet werden können. Die Erhitzung mittels Warmluft führt zu
ausgezeichnet gleichmäßiger Temperaturverteilung. Dadurch können die Fo'ien verhältnismäßig niedrig
temperiert werden, was die Gefahr von Schaden verringert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer Kunststoffolie, die bei Erwärmung zu Schrumpfung neigt, mit einem Haltemittel für Folienstücke, das an einem Förderer nacheinander eine Station zum Verbinden der Folie mit dem Haltemittel, wenigstens eine Heizstation und eine Tiefziehstation durchläuft, in welcher es einem Träger für einen oder mehrere auszukleidende Becher gegenübersteht, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verarbeitung sehr dünner Folien das Haltemittel eine rings um den tiefzuziehenden Bereich geschlossene Reihe von den Rand des Folienstücks (11) durchstoßenden Dornen (7) ist, die das Folienstück frei auf ihnen hängend durch alle Fertigungsstationen tragen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752547814 DE2547814C3 (de) | 1975-10-25 | 1975-10-25 | Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer Kunststoffolie |
JP51129283A JPS5256159A (en) | 1975-10-25 | 1976-10-25 | Lining unit |
US05/735,774 US4124434A (en) | 1975-06-18 | 1976-10-26 | Apparatus for lining by lamination air-permeable containers with thermoplastic sheeting or film |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752547814 DE2547814C3 (de) | 1975-10-25 | 1975-10-25 | Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer Kunststoffolie |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2547814A1 DE2547814A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2547814B2 DE2547814B2 (de) | 1979-12-06 |
DE2547814C3 true DE2547814C3 (de) | 1980-08-28 |
Family
ID=5960074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752547814 Expired DE2547814C3 (de) | 1975-06-18 | 1975-10-25 | Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer Kunststoffolie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2547814C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0395585B1 (de) * | 1989-04-28 | 1994-07-27 | Fuji Seal Industry Co. Ltd. | Verfahren zum Herstellen von etikettierten Artikeln, Verfahren zum Herstellen von etikettierten Behältern nach diesem Verfahren und Vorrichtung zum Vorformen von Etiketten zur Anwendung bei der Ausführung dieses Verfahrens |
DE102014114186A1 (de) | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Sig Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren eines profilierten Faserformteils |
IT201700014643A1 (it) * | 2017-02-10 | 2018-08-10 | I M A Industria Macch Automatiche S P A In Sigla Ima S P A | Gruppo di fabbricazione di contenitori riempibili e linea di confezionamento comprendente tale gruppo di fabbricazione. |
-
1975
- 1975-10-25 DE DE19752547814 patent/DE2547814C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2547814A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2547814B2 (de) | 1979-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0182139B1 (de) | Schale zur Aufnahme von Nahrungsmitteln, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
EP0305714A2 (de) | Vorrichtung zum Formen von Gegenständen aus einem thermoplastischen Material | |
EP0391927A1 (de) | Verfahren zur herstellung von folienzuschnitten für faltschachteln mit winkelfenstern bzw. solcher faltschachteln und entsprechende vorrichtung. | |
DD287451A5 (de) | Form-fuell-verschliessmaschine zur automatischen herstellung einer vorbestimmten anzahl gefuellter und verschlossener fertigverpackungen | |
DE69818005T2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden bestimmter Längen von blattförmigen Elementen, insbesondere zum Herstellen von Sanitärprodukten | |
DE60225657T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen tiefgezogener Formteile, die noch teilweise mit der Restbahn verbunden sind und damit entformt werden | |
DE2146713A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von voluminösem Kunststoffmatenal sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Material | |
DE2106725A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaltern aus thermoplastischen Kunst stoffolien | |
DE2344450B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten einer bahn aus thermoplastischen kunststoffen zum querrecken | |
DE2547814C3 (de) | Tiefziehmaschine zum Auskleiden von Papierbechern mit thermoplastischer Kunststoffolie | |
EP1142691A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus einer thermoplastische Kunststofffolie und kombiniertes Form-/Stanzwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0363650B1 (de) | Inline-Thermoformmaschine | |
DE3225533A1 (de) | Vorrichtung zum verformen von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2123916C3 (de) | Maschine für die Massenherstellung tiefgezogener Gegenstände aus einer Kunststoffolie | |
DE68920804T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Blasenverpackungen. | |
DE2150028C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gegenständen aus bedruckten Kunststoffbahnen | |
DE1237294B (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines bahnfoermigen Polstermaterials | |
EP0554796A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prägen und Kaschieren von Folienmaterial | |
DE2654671A1 (de) | Kartonartiges material und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19715550C1 (de) | Verfahren zum Skinverpacken von Packgut und Skinverpackung | |
DE2244429C3 (de) | Verfahren zum Verarbeiten einer thermoplastischen Kunststoffolie | |
CH437752A (de) | Maschine zum Einformen taschenartiger Vertiefungen in eine kontinuierlich von einer Vorratsrolle ablaufende tiefziehfähige Folie und zum Füllen und Verschliessen des so hergestellten Aufnahmeteils | |
DE3020595A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung netzfoermiger, synthetischer harzschaumschichten zur verwendung als waermeisolations- und verpackungsmaterial | |
DE2725172A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE1786548C3 (de) | Verpackungsmaterial, dessen Grundmaterial eine Öffnung aufweist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |