DE2547330A1 - Vorrichtung zum betaetigen eines autospiegels - Google Patents

Vorrichtung zum betaetigen eines autospiegels

Info

Publication number
DE2547330A1
DE2547330A1 DE19752547330 DE2547330A DE2547330A1 DE 2547330 A1 DE2547330 A1 DE 2547330A1 DE 19752547330 DE19752547330 DE 19752547330 DE 2547330 A DE2547330 A DE 2547330A DE 2547330 A1 DE2547330 A1 DE 2547330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded spindle
held together
spring
threaded sleeve
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752547330
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547330B2 (de
DE2547330C3 (de
Inventor
Walter Sebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DE19752547330 priority Critical patent/DE2547330C3/de
Publication of DE2547330A1 publication Critical patent/DE2547330A1/de
Publication of DE2547330B2 publication Critical patent/DE2547330B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547330C3 publication Critical patent/DE2547330C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/072Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Betätigen eines AutospiegelsO Zusatz zu Patent P 2515 76305 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen eines Autospiegels (oder dergleichen) mit Mitteln zum Anlenken des Trägers der Spiegelscheibe an die elektromotorisch angetriebene, dem Verschwenken des Trägers dienende Gewindespindel des Triebwerkes, vorzugsweise in der Art, daß die Spiegelscheibe mittels zweier Vorrichtungen um ein Kugel- oder Kreuzhauptgelenk klapp-und quer zur Klappachse verschwenkbar isto Dabei trägt die Gewindespindel die Mutter zum Verstellen des Trägers nach Patent O O O o . (Patentanmeldung P 2515 763.5), wonach die Mutter radialelastisch wirkt, so daß ihr Durchmesser zwecks Auskuppelns aus dem Gewinde der Gewinde spindel beim Übersteigen der Stellkraft des Normalbetriebes auf eine zu große, den ordnungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung störende oder gefährlich werdende Größe variabel gestaltet ist0 In weiterer, sich fertigungstechnisch besonders günstig auswirkender Weise ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung der älteren Hauptsache dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter aus zwei Gewindeschalen und aus einem beide mit der Gewindespindel vereinigenden ein- oder mehrteiligem Federbügel besteht, Damit ist die Auskuppelwirkung der Mutter besser vorher bestimmbar und beherrschbar als bei Verwendens der Federelemente des älteren Vorschlages0 Die Ausgestaltung dieses Zusatzes hat demnach dieselbe Punktion wie der Gegenstand des Hauptverfahrens P 2515 76dz50 Das Ältere wurde allein dadurch eine bessere Fabrikation und durch das Vergleichmäßigen der Funktion im Hinblick auf die zu erwartende Mangenfertigung erhöht, Die Zeichnung zeigt im Ausfiihrungsbeispiel mit Varianten der die Gewindeschalen an das Gewinde der Gewindespindel anlegenden Federung gemäß Fig 1 mittels eines Vertikalschnittes0 Die Big 2 stellt den Spindeltrieb in der Draufsicht und die Fig 3 diese Baugruppe im Axialschnitt dar, Die Fig 4 bis 6 sowie die Pig 7 und 8 veranschaulichen unterschiedliche BUgelblatt-RechteckringfederungenO Die Baugruppe der Mutter des Ausfiihrungsbeispieles des älteren 8chutzrechtes ist aus einer diametral eingeschlitzten Mutter und aus zwei Federringen zusammengesetzt, während die Mutter des Beanspruchten aus zwei Gewindeschalen 4a, 4b besteht, die von einem Blattfeder-Ringkäfig 14 zusammengefaßt sind, Dieser Ringkäfig muß nicht rechteckig gestaltet seinO Seine federnden Glieder können auch gewölbt sein, so daß die gewollte Funktion erreicht wird, daß die Mutter aus dem Gewinde 3 (zOBo ein Rundgewinde) in die Preilaufstellung der Gewindespindel ausrücken kann, wenn der Träger 1 des Spiegels eine der beiden Schwenkendstellungen erreicht hatO Angetrieben wird die Gewindespindel 2, 3 mittels eines nicht dargestellten Elektromotors0 Den Figuren ist deutlich entnehmbar, daß der um den Kugelkopf 7 sweidimensional verschwenkbare Träger 1 kardanisch an die Baugruppe Mutter 4a, 4b, 14 angelenkt ist0

Claims (1)

  1. AnsprUches Vorrichtung zum Betätigen eines Autospiegels oder dergleichen mit Mitteln zum Anlenken des Trägers der Spiegelscheibe an die elektromotorisch angetriebene, dem Verschwenken des Trägers dienenden Gewindespindel des Triebwerkes, vorzugsweise in der Art, daß die Spiegelscheibe mittels zweier Vorrichtungen um ein Kugel- oder Kreuzhauptgelenk klapp- und quer zur Klappachse verschwenkbar ist, wobei die Gewindespindel die Nutter zum Verstellen des Trägers trägt, nach Patent v . o § (Patentanmeldung P 25 15 763.5), wonach die Mutter radialelastisch wirkt, in der Art, daß ihr Durchmesser zwecks Auskuppelna aus dem Gewinde der Gewindespindel beim Ansteigen der Stellkraft auf eine bestimmte den ordnungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung gefährdende Große variabel gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter aus zwei Gewindeschalen und einem beide mit der Gewindespindel vereinigenden PederbUgel besteht0 20) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel ein Rechteokring ist0 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Gewindespindel ein Rundgewinde ist0
DE19752547330 1975-10-22 1975-10-22 Vorrichtung zum Anlenken eines auf einer Konsole kugelgelenkig gelagerten Spiegelscheibenträgers eines fernverstellbaren Kraftfahrzeug-Rückblickspiegels Expired DE2547330C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547330 DE2547330C3 (de) 1975-10-22 1975-10-22 Vorrichtung zum Anlenken eines auf einer Konsole kugelgelenkig gelagerten Spiegelscheibenträgers eines fernverstellbaren Kraftfahrzeug-Rückblickspiegels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547330 DE2547330C3 (de) 1975-10-22 1975-10-22 Vorrichtung zum Anlenken eines auf einer Konsole kugelgelenkig gelagerten Spiegelscheibenträgers eines fernverstellbaren Kraftfahrzeug-Rückblickspiegels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2547330A1 true DE2547330A1 (de) 1977-04-28
DE2547330B2 DE2547330B2 (de) 1979-03-15
DE2547330C3 DE2547330C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=5959800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547330 Expired DE2547330C3 (de) 1975-10-22 1975-10-22 Vorrichtung zum Anlenken eines auf einer Konsole kugelgelenkig gelagerten Spiegelscheibenträgers eines fernverstellbaren Kraftfahrzeug-Rückblickspiegels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547330C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526737A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 Manzoni Stephane Dispositif limiteur de couple pour mecanisme de commande d'un miroir de retroviseur
USRE33583E (en) * 1982-05-03 1991-05-07 Societe Manzoni Bouchot Mechanism with torque-limiting device for controlling a rearview mirror

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33583E (en) * 1982-05-03 1991-05-07 Societe Manzoni Bouchot Mechanism with torque-limiting device for controlling a rearview mirror
FR2526737A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 Manzoni Stephane Dispositif limiteur de couple pour mecanisme de commande d'un miroir de retroviseur
US5007725A (en) * 1982-05-13 1991-04-16 Societe Manzoni Bouchot Mechanism with torque-limiting device for controlling a rearview mirror

Also Published As

Publication number Publication date
DE2547330B2 (de) 1979-03-15
DE2547330C3 (de) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515763B2 (de) Vorrichtung zum Anlenken eines auf einer Konsole kugelgelenkig gelagerten Spiegelscheibenträgers eines fernverstellbaren Kraftfahrzeug-Rückblickspiegels
EP0075259A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an einem Kraftfahrzeug schwenkbar gelagerten Elements
DE3048751A1 (de) Elektrische stellvorrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
EP0640775A1 (de) Schwingungstilger
DE2547330A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines autospiegels
DE1232378B (de) Steckverbindung zwischen dem Anschlussstutzen eines Tachometers und der Endhuelse des Schutzschlauches der biegsamen Antriebswelle des Tachometers
DE2829492A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer ein kraftfahrzeug
DE1425903B2 (de) Drehscheingungslager fuer zwei koaxiale relativ zueinander begrenzt verdrehbare bauteile
DE3804137C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Spiegels
DE1525083B1 (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE2952084A1 (de) Elektrisch betaetigbare verstellvorrichtung fuer kfz-rueckblickspiegel
EP0536467A1 (de) Topfförmiger Rotationskörper
DE1506602A1 (de) Antriebsmechanismus,insbesondere bei Gasturbinenstrahltriebwerken
DE102017002825A1 (de) Sichtwinkeleinstellmechanismus für eine sichtvorrichtung
DE2509188A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines autospiegels o.dgl.
EP0838682A1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung eines Spulenträgers in einem topfförmig ausgebildeten Gehäuseteil
DE1575890C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Druckvorspannung in den elastischen Gummifedersäulen einer elastischen Wellenkupplung
DE102005014808A1 (de) Messeinrichtung
DE3436418A1 (de) Halter fuer stabfoermige stuetzen an kraftfahrzeugen
AT210763B (de) Kugelgelenk zwischen zwei Hebel- oder Gestängearmen, insbesondere für Kraftfahrzeuglenkungen
EP0640437A1 (de) Vorrichtung zum Feinschleifen von vorbearbeiteten ringscheibenförmigen metallischen Werkstücken
DE726688C (de) Tragbare Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3347289A1 (de) Generator fuer fahrzeuge mit durch eine bundmutter befestigter riemenscheibe
EP0246416A1 (de) Vorrichtung zum starren Verbinden eines auf einer Welle angeordneten Bauelementes
EP0326142A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Stellgliedes für Potentiometer u. dgl. an einer tragenden Unterlage

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer