DE2546959B1 - Aufbau fuer fahrzeuge - Google Patents

Aufbau fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2546959B1
DE2546959B1 DE19752546959 DE2546959A DE2546959B1 DE 2546959 B1 DE2546959 B1 DE 2546959B1 DE 19752546959 DE19752546959 DE 19752546959 DE 2546959 A DE2546959 A DE 2546959A DE 2546959 B1 DE2546959 B1 DE 2546959B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed part
shell
cabin
shell structures
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752546959
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546959C2 (de
Inventor
Greiner Karl Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752546959 priority Critical patent/DE2546959C2/de
Priority to CH1306876A priority patent/CH610552A5/xx
Priority to NL7611489A priority patent/NL7611489A/xx
Priority to DK468376A priority patent/DK468376A/da
Priority to GB43570/76A priority patent/GB1572352A/en
Priority to FR7631590A priority patent/FR2328602A1/fr
Priority to US05/733,984 priority patent/US4114942A/en
Publication of DE2546959B1 publication Critical patent/DE2546959B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546959C2 publication Critical patent/DE2546959C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/34Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufbau für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen mit vergrößerbarer Grundfläche, bestehend aus einem festen Teil und einem diesen seitlich und oben einschließenden Hüllaufbau, der zum Vergrößern der Grundfläche in der Betriebsstellung um eine waagerecht liegende Achse um etwa 90° aufschwenkbar ist
Bei einem bekannten Aufbau dieser Art (FR-PS 911) besteht der Hüllaufbau aus vier Seitenwänden und einem Dach, wobei in der Betriebsstellung eine Stirnwand (Seitenwand) mit den Gelenken in der Ebene des Bodens des festen Teiles liegt und den Boden des Hüllaufbaus bildet In dieser Stellung ist die gegenüberliegende Stirnwand das Dach des Hüllaufbaus. Entsprechend dem Schwenkradius kann der feste Teil nur eine begrenzte Länge aufweisen bzw. der Hüllaufbau überragt den festen Teil beträchtlich. Derartige Hüllaufbauten weisen somit ein verhältnismäßig großes Gewicht auf und sind schwer zu handhaben.
Eine Verwendung kleinerer und leichterer Hüllaufbauten an beiden Seiten des festen Teiles eines Fahrzeuges ist ausgeschlossen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, für den Aufbau gemäß der eingangs genannten Gattung leichtere und bequemer zu handhabende beliebig anbaubare Hüllaufbauten zu schaffen.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß der Hüllaufbau den festen Teil seitlich nur auf drei Seiten einschließt, sowohl in aufgeschwenkter als auch in umhüllender Stellung in der Höhe nicht oder nur unwesentlich höher als der feste Teil ist und in der Fahrstellung gegen einen anderen Fahrzeugteil über Dichtflächen anliegt.
Der Anmeldungsgegenstand kann in bezug auf die Länge des Fahrzeuges — in Fahrstellung gesehen — relativ kurze Hüllaufbauten besitzen, die leicht zu betätigen sind und die man besonders deswegen auch auf zwei Fahrzeugseiten zum Vergrößern der Grundfläche aufteilen kann.
Vorteilhaft sind an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des festen Teiles Hüllaufbauten vorgesehen, die in der Fahrstellung entweder gegeneinander oder gegen den festen Teil über Dichtflächen (Wandverstärkung) anliegen, so daß ein gutes Abdichten möglich ist.
Zum Vereinfachen des Aufsteilens ist vorgesehen, daß in aufgeschwenkter Stellung die seitlichen Hüllwände der Hüllaufbauten die Höhe der Wand des festen Teiles und Anschlußteile für Zeltträger od. dgl. aufweisen.
Die Abdeckung kann vorteilhaft aber auch darin bestehen, daß der Hüllaufbau und das Dach des festen Teiles als Träger für ein zugeordnetes FaIt-, Schiebeoder Ausziehdach dienen.
In vorteilhafter Weise können vorzugsweise aus klimatischen Gründen die Wände der Hüllaufbauten und gegebenenfalls die in Fahrstellung außenliegenden Wandteile des festen Teiles entweder dicker sein oder aus einem widerstandsfähigeren Stoff bestehen als die anderen Wandteile des festen Teiles.
Die Erfindung ist in der Zeichnung am Ausführungsbeispiel eines Wohn- bzw. Austellungswagens schematisch dargestellt Es zeigt:
F i g. 1 ein Fahrzeug mit aufgeklappten (geschlossenen) Hüllaufbauten,
F i g. 2 das Fahrzeug gemäß F i g. 1 mit halbgeöffneten Hüllaufbauten,
F i g. 3 das Fahrzeug gemäß F i g. 1 mit einer der beidseitigen Hüllaufbauten in abgeklappter Stellung und Fig.4 das Fahrzeug gemäß Fig. 1 bei welche© die beidseitigen Hüllaufbauten abgeklappt sind.
In den Figuren ist mit 1 ein Fahrwerk und mit 2 eine Wagenpritsche eines Anhängerfahrzeuges, insbesondere eines Wohnanhängers, bezeichnet. An den Rahmen der Wagenpritsche 2 ist eine nicht dargestellte Zugdeichsel angeschlossen. Auf der Wagenpritsche 2 ist eine Wohnkabine 3 vorgesehen, die den festen Teil des Wohnanhängers bildet
Wie in den F i g. 2 und 4 besser zu sehen, ist auf die Wohnkabine 3 ein Zwischenstück 4 aufgesetzt und mit der Wandung der Wohnkabine 3 diese aussteifend verbunden. Die Kabinenwand besteht daher aus einem verhältnismäßig dünnwandigen bzw. leichten Material. An das Zwischenstück 4 ist eine Kabinentür 5 angeschlossen, so daß dieses in vorteilhafter Weise den Türrahmen abgibt Im Kabinenraum selbst können schwere Einrichtungsgegenstände an dem Zwischenstück 4 befestigt werden, so daß die Kabinenwand lediglich noch der Umhüllung dient
Die Wagenpritsche 2 ist an beiden Längsseiten des Wohnanhängers vorspringend ausgebildet und trägt sowohl das Zwischenstück 4 als auch beidseitige Standgelenke 6 und 7, an denen erfindungsgemäße
Hüllaufbauten 8 und 9 jeweils um eine waagerechte querliegende Achse verschwenkbar angeordnet sind.
Abklappbar ausgebildete Stützen 12 und 13 sind an den als Böden 10 und 11 dienenden Wänden der Hüllaufbauten 8 und 9 angebracht und dienen zu deren Abstützung am Erdboden.
Fig.2 veranschaulicht die Hüllaufbauten 8 und 9 beim Abschwenken. In der abgeklappten Stellung (Fig.4) wird auf den auf diese Weise vergrößerten Wohnraum der Wohnkabine 3 je ein Dach 14 und 15 aufgesetzt und an den Oberkanten der Seitenwände der Hüllaufbauten 8 und 9 und am Dach der Wohnkabine 3 gegebenenfalls mit einem nicht dargestellten Dichtsitz abgestützt.
Die Dächer 14 und 15 können z.B. auch als FaIt-, Auszieh- oder Schiebedach ausgebildet sein. Bei einem Faltdach ist daran gedacht, die Dachfläche automatisch beim Hochklappen der Hüllaufbauten 8 und 9 in einem vorgesehenen Hohlraum zwischen den Kabinenstirnwänden und den Böden 10 und 11 einzulegen, wobei an den Längsseiten des Faltdaches auszieh- bzw. klappbare Regenablaufteile die seitlichen Oberkanten der Hüllaufbauten 8 und 9 überragen.
Wie des weiteren veranschaulicht, sind den Fensteröffnungen 16 und 17 der Wohnkabine 3 entsprechende, in hochgeklappter Stellung deckungsgleiche Öffnungen 18 und 19 (F i g. 1) an den Hüllaufbauten 8 und 9 vorgesehen. Diese können in vorteilhafter Weise in abgeklappter Stellung auch als Türen verwendet werden.
In Fig.3 ist noch zu sehen, wie eine der Hüllaufbauten z.B. 8 für den auf dieser Seite der Wohnkabine 3 angeordneten Schlafraum als Schutz gegen äußere Einflüsse dienen und bei einer Ausführung der Hüllaufbauten ohne Fenster nicht nur eine Verdunkelung der Fenster sondern auch ein Einbruchschutz erreicht werden kann.
Die erfindungsgemäßen Hüllaufbauten 8 und 9 lassen sich auch ohne weiteres nachträglich an Fahrzeugen anordnen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Aufbau für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen mit vergrößerbarer Grundfläche, bestehend aus einem festen Teil und einem diesen seitlich und oben einschließenden Hüllaufbau, der zum Vergrößern der Grundfläche in der Betriebsstellung um eine waagrecht liegende Achse um etwa 90° auf schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllaufbau (8 bzw. 9) den festen Teil (Wohnkabine 3) seitlich nur auf drei Seiten einschließt, sowohl in aufgeschwenkter als auch in umhüllender Stellung in der Höhe nicht oder nur unwesentlich höher als der feste Teil ist und in der Fahrstellung gegen einen anderen Fahrzeugteil (Hüllaufbau bzw. Zwischenstück 4) über Dichtflächen anliegt
2. Aufbau nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des festen Teils (Wohnkabine 3) Hüllaufbauten vorgesehen sind, (8 und 9), die in der Fahrstellung entweder gegeneinander oder gegen den festen Wohnkabinenteil (Zwischenstück 4) über Dichtflächen anliegen.
3. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in aufgeschwenkter Stellung die seitlichen Hüllwände der Hüllaufbauten (8 und 9) die Höhe der Wände des festen Teils (Wohnkabine 3) aufweisen und Anschlußteile für Zeltträger od. dgl. aufweisen.
4. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllaufbau (8 und 9) und das Dach des festen Teils (Wohnkabine 3) als Träger für ein zugeordnetes FaIt-, Schiebe- oder Ausziehdach dienen.
5. Aufbau nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Hüllaufbauten (8 und 9) gegebenenfalls die in Fahrstellung außenliegenden Wandteile (Zwischenstück 4) des festen Teils (Wohnkabine 3) dicker sind oder aus einem widerstandsfähigeren Werkstoff bestehen als die anderen Wandteile des festen Teils.
DE19752546959 1975-10-20 1975-10-20 Aufbau für Fahrzeuge Expired DE2546959C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546959 DE2546959C2 (de) 1975-10-20 1975-10-20 Aufbau für Fahrzeuge
CH1306876A CH610552A5 (de) 1975-10-20 1976-10-15
NL7611489A NL7611489A (nl) 1975-10-20 1976-10-18 Carosserieconstructie voor voertuig.
DK468376A DK468376A (da) 1975-10-20 1976-10-18 Pabygning til koretojer
GB43570/76A GB1572352A (en) 1975-10-20 1976-10-20 Vehicle body
FR7631590A FR2328602A1 (fr) 1975-10-20 1976-10-20 Carrosserie speciale pour vehicules
US05/733,984 US4114942A (en) 1975-10-20 1976-10-20 Expandable house trailer structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546959 DE2546959C2 (de) 1975-10-20 1975-10-20 Aufbau für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2546959B1 true DE2546959B1 (de) 1977-04-21
DE2546959C2 DE2546959C2 (de) 1977-12-08

Family

ID=5959601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546959 Expired DE2546959C2 (de) 1975-10-20 1975-10-20 Aufbau für Fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4114942A (de)
CH (1) CH610552A5 (de)
DE (1) DE2546959C2 (de)
DK (1) DK468376A (de)
FR (1) FR2328602A1 (de)
GB (1) GB1572352A (de)
NL (1) NL7611489A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103290927A (zh) * 2013-06-06 2013-09-11 镇江康飞机器制造有限公司 扩展方舱

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647035A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-20 Karl Walter Greiner Aufbau fuer fahrzeuge
DE3122411A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-30 Karl Walter 7321 Aichelberg Greiner Aufbau fuer fahrzeuge
DE3329492A1 (de) * 1983-08-16 1985-05-02 Intermed Hospitaltechnik GmbH, 3000 Hannover Transportabler behaelterverbund zur zeitlich begrenzten errichtung von gebaeuden
DE3412048C2 (de) * 1984-04-02 1986-04-24 Zada, Wagih, 3004 Isernhagen Transportable Gebäudeeinheit
US4605257A (en) * 1985-06-07 1986-08-12 Becor Western Inc. Expandable operator's cab
US4863212A (en) * 1987-01-15 1989-09-05 Jansen Johannes F M Trailer
EP0334822A3 (de) * 1988-03-25 1990-08-16 Vincenzo Bifulco Wohnwagen oder ein ähnliches Fahrzeug oder Wohnmobil mit veränderlichem und vergrösserbarem Inhalt
GB8816140D0 (en) * 1988-07-06 1988-08-10 Steadman W D Mobile accommodation structure with extension unit
US4981318A (en) * 1990-03-05 1991-01-01 Doane Frederick G Mobile service apparatus
US5971459A (en) * 1997-08-29 1999-10-26 Gauthier; Gaston Camper extension
US6250701B1 (en) 1998-04-28 2001-06-26 Asv Plastics, Inc. Interior extension with floating corners
US6474714B1 (en) * 2001-05-11 2002-11-05 Ernest R. Stettner Convertible cargo body for a vehicle
US20080088146A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 David Ruben Newman Mobile tent trailer
ES2331344B2 (es) * 2007-03-27 2010-06-08 Universidad De La Laguna Artefacto agrupable para uso como contenedor y expositor, que se despliega abatiendo dos caras mediante bisagras, y que no necesita fijarse a la superficie.
US7828367B2 (en) * 2007-07-30 2010-11-09 Pathfinder Systems, Inc. Expandable mobile facility
NZ587254A (en) * 2010-08-06 2011-11-25 Stuart Michael Winterbourn Mobile home with internal structure rotable from aligment with external surrounding structure to an extending configuration
US8910989B1 (en) 2011-09-01 2014-12-16 Thomas C. Boltz Extensible trailer
US8632119B2 (en) * 2011-09-27 2014-01-21 Timothy Mazac Fold out camping trailer
JP5992571B1 (ja) * 2015-04-13 2016-09-14 グリングローブ株式会社 キャンピングシェル
US10183608B2 (en) * 2016-05-31 2019-01-22 Huntian Pty Ltd Towable accommodation unit
CA3149429A1 (en) * 2019-08-01 2021-02-04 Michael CORDUFF Expandable roof system
US11794832B2 (en) * 2021-03-24 2023-10-24 Peter Hartz Marketing Gmbh Trailer, in particular for a bicycle, for providing a usable space

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR858592A (fr) * 1938-08-02 1940-11-28 Perfectionnements aux structures ou véhicules repliables mobiles
BE560029A (de) * 1956-08-14
US3070399A (en) * 1961-02-03 1962-12-25 David L Bartlett Expandable house trailer
FR1422283A (fr) * 1964-11-10 1965-12-24 Faure Bertrand Ets Véhicule habitable perfectionné
FR1561314A (fr) * 1968-01-25 1969-03-28 Devanne Robert Remorque de camping pliante
US3740088A (en) * 1972-01-10 1973-06-19 J Ratcliff Telescopic end section for telescopic travel trailer
US3866365A (en) * 1972-07-07 1975-02-18 Elm Design Inc Expandable space enclosure including apparatus for erecting and retracting same
DE2236923A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-14 Johannes Sordi Fahrzeug mit veraenderbarem nutzraum, insbesondere wohnwagen od. dgl
US3838880A (en) * 1973-03-21 1974-10-01 J Lefebvre Folding house trailer
US4017116A (en) * 1975-08-11 1977-04-12 Hulsey William J Recreation vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103290927A (zh) * 2013-06-06 2013-09-11 镇江康飞机器制造有限公司 扩展方舱

Also Published As

Publication number Publication date
GB1572352A (en) 1980-07-30
DK468376A (da) 1977-04-21
DE2546959C2 (de) 1977-12-08
NL7611489A (nl) 1977-04-22
FR2328602A1 (fr) 1977-05-20
US4114942A (en) 1978-09-19
CH610552A5 (de) 1979-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546959B1 (de) Aufbau fuer fahrzeuge
DE102011107377A1 (de) Höhenverstellbarer Planenaufbau
DE3446490C2 (de)
EP3789244A1 (de) Klappbare wandstruktur zur erweiterung des innenraums von transportablen aufbauten, insbesondere wohnmobilen
DE19856741A1 (de) Laderaumabdeckung bzw. Hutablage mit beweglichen Endstücken
DE202006005723U1 (de) Hochbettleiter für Fahrzeuge
DE102019134494B4 (de) Mobiler umbauter Raum
DE4202622C2 (de) Transportabler Container mit veränderbarer Nutzfläche
DE2927180A1 (de) Ladeflaechenabdeckung fuer einen kombiwagen
DE3619958A1 (de) Fahrerhaus fuer nutzfahrzeuge mit schlafkoje
CH544674A (de) Fahrbare Kabine mit vergrösserbarer Grundfläche
DE2836551C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit kastenartigem Aufbau
DE2427481C3 (de) Nutzraumauflieger mit einem Wohnzelt für Kraftfahrzeuge
DE1455862A1 (de) Zusammenlegbarer Wohnwagen
DE7601151U1 (de) Erweiterbarer Wohnwagen
DE3603012C2 (de)
DE2827876A1 (de) Fahrerhaus fuer einen lkw
DE7322628U (de) Campingwagen
DE4142590A1 (de) Reisemobil
DE3046211A1 (de) Bettstelle
CH378694A (de) Zu einem Kastenwagen zusammenlegbarer Wohnanhänger
DE7533324U (de) Sonderaufbau für Fahrzeuge
DE805599C (de) Transportable Wohnung, insbesondere Wohn-Anhaenger
DE1800199C (de) Fahrbare Kabine mit seitlich vergrößerbarem Kabinenmittelteil
DE3036100A1 (de) Wohnfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref document number: 2632598

Country of ref document: DE

Ref document number: 2632596

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref document number: 2647035

Country of ref document: DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee