DE2546174A1 - Lampe - Google Patents

Lampe

Info

Publication number
DE2546174A1
DE2546174A1 DE19752546174 DE2546174A DE2546174A1 DE 2546174 A1 DE2546174 A1 DE 2546174A1 DE 19752546174 DE19752546174 DE 19752546174 DE 2546174 A DE2546174 A DE 2546174A DE 2546174 A1 DE2546174 A1 DE 2546174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
housing
lamp
parabolic
focal point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752546174
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth James Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2546174A1 publication Critical patent/DE2546174A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

PATB NTANWALTS BÜRO D-4 DÜSSELDORF . SCHUMANNSTR. 97
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
The Lucas Electrical Company Limited
Well Street
GB-Birmingham I4. Oktober 1975
Lamge
Die Erfindung betrifft eine Lampe.
Erfindungsgemäß ist eine Lampe vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch ein Gehäuse, einen Ellipsoidreflektor und eine Birnenfassung im Gehäuse, einen Konvex-, Parabol- oder Paraboloidspiegel im Gehäuse in einer Anordnung zum Empfangen von Licht, das im Betrieb von der Birnenfassung kommt, und ein Fenster in dem Gehäuse, wobei der Spiegel im Gehäuse so angeordnet ist, daß ein Brennpunkt desselben in einem äußeren Brennpunkt des Ellipsoidreflektors liegt und daß er im Betrieb einen im wesentlichen parallelen Lichtstrahl durch das Fenster reflektiert.
Indem der Reflektor und der Spiegel auf diese Weise angeordnet werden, kann ein starker Lichtstrahl durch das Fenster projiziert werden. Für den Fall von Kraftfahrzeuglampen ist es möglich, eine kleinere Fenstergröße vorzusehen, als das bisher bei Kraftfahrzeuglampen erforderlich gewesen ist, die lediglich einen konkaven Reflektor haben, der so angeordnet ist, daß er Licht gerade aus dem Fenster richtet. Ferner besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, daß Außenlicht, das in die Lampe durch das Fenster einfällt, wieder aus dem Fenster zurückreflektiert wird. Ein solches Zurückreflektieren läßt eine scheinbare Aufleuchtung der Lampe eintreten, und das ist unerwünscht, besonders dann, wenn es sich um Fahrzeugsignallampen handelt.
Wa/Ti _ 2 -
809817/0921
In einem Ausführungsbeispiel ist ein weiterer Konvex-, Parabol- oder Paraboloidspiegel vorgesehen, der in die Richtung entgegengesetzt zum ersten Spiegel zeigt und einen Brennpunkt hat, der mit dem Brennpunkt des ersten Spiegels zusammenfällt.
Zwei zusätzliche Konkav-, Parabol- oder Paraboloidspiegel können zu beiden Seiten des oder jedes Konvexspiegels vorgesehen sein, derart, daß eine größere Lampenblende vorgesehen wird.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausfuhrungsbeispielen xtnter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Fig. 1 ein schematischer Schnitt durch eine lampe gemäß der Erfindung zur Verwendung in einem Eüeklieht für ein Kraftfahrzeug t
Fig. 2 ein schemaiisches Schaubild des i&Lcklichts für ein Fahrzeug nach Fig. 1,
Pig. J ein schematiseher Schnitt durch eine andere Lampe gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine sehematisehe Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Lampe gemäß der Erfindung und
Fig* 5 eine schema tische Darauf sieht auf die Lampe nach Fig. 4·
Bezugnehmend auf Fig. 1 und 2 weist das Fahrzeug-Rücklicht ein zusammengesetztes Gehäuse 10 auf, das aas einem Kunststoff gebildet ist und sine langgestreckt^, rechteckige, lichtdurchlässige iisse bs«, Abdeckung 11 aufweist, die ein Fenster bildet, -welches sa Eest des Gehäuses 10 befestigt ist* Ber Best des Gehäuses 10 ist mit einer konkav Partie 12 ^ersehea, die is&en alssasiEisiert ist, \2m eines 13 im Inneren des Gehäuses 10 zu bilden. Ber Spiegel 13 liegt auf der Oberfläche eines Paraboloids« iJ&s Gehäuse 10 ist ferner mit einer Partie 14 vergehen, die auf der Oberfläche eines Ellipsoids liegt und der innen rersilbert ist, um einen Sllipsoidreflektor 15 su bilden. J3em Eeflektor 15 ist eine Birnenfassung 16 zugeordnet, die so angeordnet ist, daS eine t?ob ihr getragene Birne 1f mit ihrem Glühfaden 18 is eines inneres Breaspuakt 19 des Reflektors 15 liegt.
609817/0921
2 b 4 61 7
Der Paraboloidspiegel 13 ist im Gehäuse 10 so angeordnet, daß dessen Brennpunkt 20 mit einem äußeren Brennpunkt des Eeflektors 15 zusammenfällt.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß das Fahrzeug-Eücklicht in Längsrichtung erheblich verlängert ist und in Wirklichkeit drei Reflektor- und Birnenfassungskombinationen und drei diesen zugeordnete Spiegel enthält. Die lichtdurchlässige Abdeckung 11 des Gehäuses ist in drei Abschnitte verschiedener Farben unterteilt, um ein kombiniertes Rücklicht, Bremslicht, Blinklicht und Rückfahrscheinwerferlicht zu bilden. Zwei der vorstehend beschriebenen Fahrzeug-Rücklichter sind Jiro Fahrzeug vorgesehen.
Im Betrieb wird Licht von jeder Anordnung aus Reflektor 15 und Birne 17 zum betreffenden Spiegel 13 gerichtet, um von diesem durch die betreffende Partie der Abdeckung 11 reflektiert zu werden, wenn der betreffende Glühfaden brennt. Deer von jedem Spiegel 13 projizierte Lichtstrahl liegt im wesentlichen Paralleln, und eine Verkerbung an der Abdeckung 11 liefert jede gewünschte Streuung, Verteilung oder Versetzung des Strahls.
Bei der vorstehend beschriebenen Lampe neigt Licht, das von außen in das Gehäuse 10 durch die Abdeckung 11 einfällt, beispielsweise Sonnenlicht, dazu, sich im Gehäuse 10 wegen der Anordnung jedes Spiegels in bezug auf die betreffende Partie der Abdeckung 11 zu verlieren. Ferner gestattet der konzentrierte Lichtstrahl, der vom Konvexspiegel reflektiert wird, das Einsetzen einer kleineren Fläche der Abdeckung 11, was für Sytylingzwecke nützlich ist.
In einer Variante (nicht dargestellt) ist der Konvexspiegel 13 mit Verkerbung versehen, um eine weitere Modifizierung und/oder Versetzung des austretenden Lichtstrahls zu erbringen.
In einer weiteren Variante (die durch die gestrichelte Linie in Fig. 1 dargestellt ist), ist der Reflektor 15 in seiner Größe dadurch re-
S09817/0921
duziert, daß die durch die gestrichelte Linie 25 gezeigte Partie entfällt. In diesem Pail kann die Gesmathöhe der Lampe reduziert werden, was wiederum für Fahrzeug-Stylingzwecke nützlich ist.
Um die Möglichkeit weiter zu reduzieren, daß die Lampe zu brennen scheint, wenn Licht von außen innen reflektiert wird, kann ein Material neutraler Dichte in oder an der Abdeckung vorgesehen sein, wie das bereits vorgeschlagen worden ist.
In einer weiteren Variante (nicht dargestellt) ist dann, wenn ein anderer als ein paralleler Lichtstrahl in der w&agrechten Ebene benötigt wird, der ParabolGidspiegel 13 durch einen Parabolspiegel ersetzt» der vertikale und horizontale Abschnitte verschiedener Parabolfo2® hat« In einem Extremfall haben die Spiegel einen konstanten Parabolquerschnitt, so daß der Brennpunkt jedes Spiegels durch eine Linie beschrieben wird, Der äußere Brennpunkt des Ellipsoids liegt in der Brennlinie jedes Konvexspiegels dieser Art.
Aus einer untersuchung der fig. 1 geht hervor, daß das Licht nur durch einen 5?eil der Abdeckung 11 geht* Gegebenenfalls ist nur dieser 3?eil der Abdeckung 11f durch den Licht geht, aus lichtdurchlässigem Jiatexial gebildet, und die anderen !Feile der Abdeckung sind aus einem stärkeren oder billigeren, lichtundurGhlässigen Material gebildet« ¥enn die Lampe als ein Micklicht für ein J'ahrseug verwendet wird, ist es möglich» daß eis prismatischer fieflekter an der AaJeaseit« der Partie der Abddekuag 11 vorgesehen wird, durch die Licht nicht durchgehen soll.
Me in fig. 3 dargestellte Lampe ist Simlioh der in Fig* gezeigten insofern« als sie mit einem lllipsoidreflektor 115 versehen ist» dessen Foxm duroh eine Partie II4 eines Kunststoffgehäuses 110 gebildet i*st, das eine weitere Partie 112 hat, die die JOra eines Eosvex-Parabeloidspiegels 113 im Isseren des Gehäuses 110 bildet, wobei die Partie 112 izmsn eeluminisiert ist, um die erforderlichen reflektierenden Eigenschaften, zu liefern* Die Partie II4 ist mit einer einstückig ausgebildeten Birnenfassung 116 versehen, die so angeordnet ist, daß eine von ihr getragene
60981770921
2 S A B1 7 4
Birne 117 einen Glühfaden 118 hat, der in einem inneren Brennpunkt 119 des Reflektors 115 liegt. Wie in dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 1 und 2 hat der Paraboloidspiegel 115 einen Brennpunkt 120, der mit dem äußeren Brennpunkt des Heflektors 115 zusammenfällt. Eine Linse oder Abdeckung 111, die einen Teil des Gehäuses 110 bildet, bildet ein Fenster, durch das ein konzentrierter Lichtstrahl im Betrieb in der Weise projiziert wird, wie das im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 beschrieben worden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch ein weiterer Konvex-Paraboloidspiegel 121 Rücken an Rücken mit dem Spiegel 115 vorgesehen. Der Brennpunkt des Spiegels 121 fällt mit dem Brennpunkt 120 des Spiegels 115 und damit dem mit dem äußeren Brennpunkt des Reflektors 115 zusammen. Eine weitere Linsenabdeckung 122 ist als ein Teil des Gehäuses 110 vorgesehen und zeigt in die Richtung entgegengesetzt zur Abdeckung 111.
Im Gebrauch wird vom Glühfaden 118 und vom Reflektor 115 kommendes Licht zu den beiden Spiegeln 115 und 121 hin gerichtet, so daß ein Teil des Lichts durch den Spiegel 115 durch die Abdeckung 11 nach vorn reflektiert wird und der Rest des Lichts durch den Spiegel 121 durch die Abdeckung 122 reflektiert wird.
Die Lampe nach Fig. 5 kann beispielsweise als eine fahrtrichtungsanzeigendes Blnklicht verwendet werden, das an der Seite eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
In einer Variante der Lampe nach Fig. 5 sind die Paraboloidpartien, die die Spiegel 115 und 121 blilden, einstückig mit den Abdeckungen 111 und 122 aus einem klaren, transparenten Kunststoff geformt, und die Spiegel sind durch inneren Aluminisierung gebildet. Wenn ein Farblichtstrahl von einer oder jeder der Abdeckungen 111, 122 erforderlich ist, ist eine oder sind beide mit einem getrennten Farbfilter oder mit Farbefiltern versehen.
Die Varianten des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 und 2, die vorstehend beschrieben worden sind, können auch in das Ausführungsbeispiä. nach Fig. 5 eingebaut werden.
609817/0921
Die in Pig. 4 und 5 dargestellte Lampe ist ähnlich der nach Fig. 1 insofern, als sie mit einem Ellipeoidreflektor 215 versehen ist, dessen Gestalt durch einen Teil des Körpers 210 der Lampe definiert ist, ferner mit einem Faraboloidspiegel 213, dessen Gestalt durch einen anderen Teil des Körpers 210 gebildet ist, und eine rechteckige Abdeckung 211 (siehe Fig. 5)· Die Beziehung zwischen dem Reflektor 215, dem Spiegel 215 und der Abdeckung 211 ist die gleiche, wie sie unter Bezugnahme auf den Reflektor 15» den Spoegel 13 und die Abdeckung 11 nach Fig» 1 beschrieben worden ist.
In diesem Ausführungsbeispiel bilden Teile des Körpers 210 jedoch zwei Xonkav-Paraboloidspiegel 2 JQ, die -waagrecht im Abstand auf gegenüberliegenden Seiten des Spiegels 21J angeordnet sind. Die waagrechte Abmessung der Spiegelfläche, auf die Licht vom Glühfaden im Beflektor 215 einfällt, ist vergrößert, so daß eine breitere Laspenblende entsteht* Ferner sind die Innenflächen der Endwände 2J1 des Körpers 210 alusinisiert und mit Yerkerbungen 2$2 versehen* Diese dienen dazu, den Winkel der waagrechten Streuung des Lichts reiter au vergrößern, und dieser ¥iske! kann sieh 180° annähern. Die Yerkerbungen 252 erstrecken sich vaagreont von der Yorderseite bis zur Büokseite jeder Snwdwand 23I* und die Beigang der Yerkerbungen 2J2 zur vertikalen Richtung nimmt von unten nach oben an den Endwänden 23I zu.
Bi© Konkavspiegel ssd/oder die Yerkerbungen können is den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 3 vorgesehen sein* Im Falle des Ausführungsbei-Bjpiels nach Fig* 1 kann die Yerkerbung auch an inneren Trennwänden vorgesehen sein, die die drei verschiedenen Teile der Lampe nach Fig. 1,/feoaaeh an den aid*gU«Lea des Körpers*
Ansprüche
/trennen
603817/0921

Claims (8)

Ansprüche
1. Lampe, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, einen Ellipsoidreflektor und eines Birnenfassung im Gehäuse, einen Konvex-, Parabol- oder Paraboloidspiegel im Gehäuse in einer Anordnung zum Empfangen von Licht, das im Betrieb von der Birnenfassung kommt, und ein Fenster in dem Gehäuse, wobei der Spiegel im Gehäuse so angeordnet ist, daß ein Brennpunkt desselben in einem äußeren Brennpunkt des Elliposidreflektors liegt und daß er im Betrieb einen im wesentlichen parallelen Lichtstrahl durch das Fenster reflektiert.
2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daß ein weiterer Konvex-, Parabol- oder Paraboloidspiegel vorgesehen ist, der in Richtung entgegengesertet zu dem ersten Spiegel zeigt und der einen Brennpunkt hat, der mit dem Brennpunkt des ersten Spiegels zusammenfällt.
3. Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusätzliche konkave Parabol- oder Paraboloidspiegel zu beiden Seiten des oder jedes Konvexspiegels vorgesehen sind, derart, daß eine breitere Lampenblende vorgesehen ist.
4« Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Ellipsoidreflektor mindestens teilweise durch eine reflektive Schicht gebildet ist, die ein Teil des Gehäuses erhält, dessen Fläche auf der Oberfläche eines Ellipsoids liegt.
5. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Parabol- oder Paraboloidspiegel mindestens teilweise durch eine reflektive Schicht gebildet ist, die ein Teil des Gehäuses erhält, dessen Oberfläche auf der Oberfläche eines Paraboloids liegt.
6. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß Innenflächen Avon Endwänden des Gehäuses mit einer
Wa/Ti - 2 -
609817/0921
reflektiven Schicht versehen sind, derart, daß die waagrechte Streuung von Licht vergrößert wird, das bei Gsebrauch von der Lampe kommt.
7· Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen mit Verkerbungen versehen sind.
8. Mehrfachlampeenanordnung, bestehend aus mehreren Lampen nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der Lampen allen gemeinsam sind.
Leerseite
DE19752546174 1974-10-17 1975-10-15 Lampe Ceased DE2546174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB45134/74A GB1518930A (en) 1974-10-17 1974-10-17 Lamp assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2546174A1 true DE2546174A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=10436019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546174 Ceased DE2546174A1 (de) 1974-10-17 1975-10-15 Lampe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4075471A (de)
JP (1) JPS5521961B2 (de)
BE (1) BE834560A (de)
DE (1) DE2546174A1 (de)
ES (1) ES441897A1 (de)
FR (1) FR2330958A1 (de)
GB (1) GB1518930A (de)
IT (1) IT1047829B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907815A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Hella Kg Hueck & Co Leseleuchte
DE102007044963B4 (de) * 2007-07-26 2013-03-28 Erco Gmbh Leuchte

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501335B1 (fr) * 1981-03-03 1986-01-17 Frankani Sa Lanterne de signalisation pour vehicule automobile
FR2503832B1 (fr) * 1981-04-14 1986-04-04 Cibie Projecteurs Projecteur de vehicule automobile a fenetre de sortie etroite
FR2742393B1 (fr) * 1995-12-15 1998-03-06 Valeo Vision Feu de signalisation a encombrement axial reduit, notamment feu stop sureleve
WO2006130387A2 (en) * 2005-05-20 2006-12-07 K-Rain Manufacturing Corp. Cassegrain optical configuration to expand high intensity led flashlight to larger diameter lower intensity beam
US7264387B1 (en) * 2006-05-08 2007-09-04 Visteon Global Technologies, Inc. Reduced depth projector headlamp assembly
US7841741B2 (en) * 2007-04-02 2010-11-30 Endicott Interconnect Technologies, Inc. LED lighting assembly and lamp utilizing same
JP5379642B2 (ja) * 2009-10-23 2013-12-25 富士重工業株式会社 車両用灯具
US9068723B2 (en) * 2012-07-21 2015-06-30 Dean Andrew Wilkinson Configurable lamp assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1852222A (en) * 1929-11-29 1932-04-05 William H Stead Headlight
US1898143A (en) * 1931-12-15 1933-02-21 Roy E Schensted Head lamp
US2147679A (en) * 1936-11-16 1939-02-21 Charles I Stanton Illuminating system
US2592075A (en) * 1950-06-23 1952-04-08 Harold E Smith Light projector
SE308699B (de) * 1968-04-23 1969-02-24 Vaegbelysning Ab
FR1575749A (de) * 1968-04-26 1969-07-25
US3634675A (en) * 1969-08-07 1972-01-11 Unitron International Systems High-intensity radiation device
FR2067925A5 (de) * 1969-11-21 1971-08-20 Peugeot & Renault
US3766373A (en) * 1972-05-05 1973-10-16 Reflex Corp Canada Ltd Wrap-around tail light
JPS4920977A (de) * 1972-06-15 1974-02-23

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907815A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Hella Kg Hueck & Co Leseleuchte
DE102007044963B4 (de) * 2007-07-26 2013-03-28 Erco Gmbh Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330958B1 (de) 1979-04-27
JPS5521961B2 (de) 1980-06-13
JPS5165597A (de) 1976-06-07
GB1518930A (en) 1978-07-26
FR2330958A1 (fr) 1977-06-03
US4075471A (en) 1978-02-21
IT1047829B (it) 1980-10-20
BE834560A (fr) 1976-02-16
ES441897A1 (es) 1977-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033920B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE602006000180T2 (de) Beleuchtungseinheit für Kraftfahrzeuge mit einer Lichtverteilung mit einer Hell-Dunkel Grenze
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
EP1070634B1 (de) Seitenblinkleuchte
DE10100176B4 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung mit mehreren Reflexionsflächen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19851374C2 (de) Leuchtenoptik für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE19630409B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor mit einer Reflexionsstufen aufweisenden Reflexionsfläche
DE102010017275A1 (de) Seitenbeleuchtungs-Projektionslinse und Frontschweinwerfer mit der selbigen
DE2546174A1 (de) Lampe
DE68917555T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DD213981A5 (de) Abgeblendeter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2726951A1 (de) Lampenreflektor und lampeneinheit
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE2312161A1 (de) Abblendschirm fuer die gluehlampen von fahrzeugscheinwerfern
DE69937917T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer querliegenden Lichtquelle und zum Erzeugen von einer scharfen Lichtbegrenzung
DE102017109314A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE29912504U1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102012210444A1 (de) Leuchte, insbesondere Fahrzeugleuchte
DE1772256C3 (de) Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
DE102018105720A1 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3527878C2 (de) Fahzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren
DE102014110702B4 (de) Abschirmvorrichtung für Abblendlicht-Scheinwerfer
DE69832327T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Zweifadenlampe
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE19804723A1 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection
8131 Rejection