DE2545923C2 - Hebeltrennschalter - Google Patents
HebeltrennschalterInfo
- Publication number
- DE2545923C2 DE2545923C2 DE19752545923 DE2545923A DE2545923C2 DE 2545923 C2 DE2545923 C2 DE 2545923C2 DE 19752545923 DE19752545923 DE 19752545923 DE 2545923 A DE2545923 A DE 2545923A DE 2545923 C2 DE2545923 C2 DE 2545923C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- lever
- current path
- contact fingers
- fingers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/50—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/36—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
- H01H1/42—Knife-and-clip contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/50—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
- H01H1/54—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position by magnetic force
Landscapes
- Contacts (AREA)
- Tumbler Switches (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hebeltrennschalter für Höchstspannungsanlagen mit einer in vertikaler
Ebene schwenkbaren Strombahn und zu beiden Seiten der Strombahn angeordneten Kontaktfingern.
Hebeltrennschalter, eine spezielle Art von Hochspannungstrennschaltern,
sind seit langem und in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie werden in Höchstspannungsschaltanlagen
als Leitungstrenner eingesetzt, wenn Phasenabstände vorgesehen sind, die beim Einbau
von Drehtrennschaltern wegen des seitlichen Ausschwenkens der Strombahnhälften nicht eingehalten
werden können. Darüber hinaus wurden auch Anlagenbauformen entwickelt, in denen Hebeltrennschalter als
Sammelschienentrenner Anwendung finden.
Bei bisherigen Hebeltrennschaltern stehen sich Fingerkontakte aufrecht paarweise gegenüber (vgl. z. B.
»Die neuen Hebeltrennschalter H 280«. Siemens-Zeitschrift 4 (1969), S. 294-296). Zwischen den beiden
Fingerreihen liegt der Gegenkontakt. Im Kurzschlußfall bewirken die Stromkräfte zwar eine gegenseitige
Anziehung der Fingerpaare, jedoch drücken die sogenannten Eckenkräfte den Gegenkontakt nach oben.
Hinsichtlich der Arretierung des Kontaktsystems und der Erhöhung des Kontaktdruckes bestehen aus dem
Nieder- und Mittelspannungsbereich Vorschläge zur Ausnutzung der Strombahn-Schleifenwirkung durch
entsprechende Ausbildung der Kontakte. So kann zum Beispiel durch die Formgebung der beweglichen
Strombahn oder durch geeignete Ausführung der Anschlüsse bei Trennschaltern eine der auf öffnung
arbeitenden Strombahnschleife entgegengesetzte Schleifenwirkung erzielt werden (DE-PS 3 08 663).
Ferner ist aus dem Mittelspannungsbereich ein Erdungsschalter bekannt, bei dem die auftretenden
elektrodynamischen Kräfte durch ein U-förmig gebogenes Anschlagkontaktstück mit einer das Gegenstück
aufnehmenden Nut zur Kontaktdruckerhöhung und Verriegelung genutzt werden (DE-GM 68 12 209). Bei
den bekannten Höchstspannungs-Hebeltrennschaltern wird jedoch bisher der Gegenkontakt nach dem
Einfahren gedreht und mechanisch verriegelt, um den störenden Effekt der Eckenkräfte auszuschalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen einfachen und vielseitig einsetzbaren Hebeltrennschalter
für hohe Nennströme zu schaffen, der allein durch die Ausnutzung der im Kontaktsystem auftretenden
ίο elektrodynamischen Kräfte auch bei hohen Kurzschlußströmen
ohne zusätzliche mechanische Verriegelung ein sicheres Verhalten zeigt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einseitig eingespannten Kontaktfinger U-förmig
gebogen sind und die Öffnung des »U« jeweils in Einschaltrichtung der schwenkbaren Strombahn weist,
so daß im Kurzschlußfall die elektromagnetischen Kräfte arretierend und Kontaktdruck verstärkend
wirken.
Diese Umkehrung der Stromkräfte hat zur Folge, daß man keine mechanische Verriegelung des Gegenkontaktes
benötigt, daß also der Gesamtaufbau besonders einfach und störungssicher wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von F i g. 1 —3 der Zeichnung erläutert.
F i g. 1 zeigt die Kontakte von der Seite,
F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linie AB,
F i g. 3 eine Ansicht von oben.
Einander entsprechende Teile sind mit den gleichen jo Bezugszeichen versehen.
F i g. 1 zeigt die Kontakte von der Seite,
F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linie AB,
F i g. 3 eine Ansicht von oben.
Einander entsprechende Teile sind mit den gleichen jo Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 sind mit 1—4 gleichlange Kontaktfinger
bezeichnet, während ein längerer Finger 5 als Abreißkontakt dient. Vor den Kontaktfingern 1—5 liegt
der Gegenkontakt 6 mit dem Kontaktstück 7.
y, Aus dem Schnitt AB gemäß Fi g. 2 ist zu erkennen, daß die Kontaktfinger 4, 4' U-förmig gebogen und jeweils an einem Schenkelende in Spannleisten 8, 9 eingespannt sind. Die Kontaktfinger 4,4', 5 haben einen Kreisquerschnitt. Die Dicke der Spannleisten 8, 9 beträgt mindestens zwei Kontaktfingerdurchmesser. Der Gegenkontakt 6 wird von oben her zwischen die U-förmigen Fingerkontakte eingefahren. Dabei nimmt die Strombahn eine mit strichpunktierten Linien angedeutete Schrägstellung ein. Nach dem Einschwenken wird sie um ihre eigene Achse gedreht, um den gewünschten Kontaktdruck zu erreichen.
y, Aus dem Schnitt AB gemäß Fi g. 2 ist zu erkennen, daß die Kontaktfinger 4, 4' U-förmig gebogen und jeweils an einem Schenkelende in Spannleisten 8, 9 eingespannt sind. Die Kontaktfinger 4,4', 5 haben einen Kreisquerschnitt. Die Dicke der Spannleisten 8, 9 beträgt mindestens zwei Kontaktfingerdurchmesser. Der Gegenkontakt 6 wird von oben her zwischen die U-förmigen Fingerkontakte eingefahren. Dabei nimmt die Strombahn eine mit strichpunktierten Linien angedeutete Schrägstellung ein. Nach dem Einschwenken wird sie um ihre eigene Achse gedreht, um den gewünschten Kontaktdruck zu erreichen.
Die balligen Gegenkontaktstücke 7, T bilden mit den
Fingern 4,4' eine Reihe von punktförmigen Kontakten,
die sich sehr gut selbst reinigen und somit eine hohe Stromtragfähigkeit aufweisen. Mit 10 ist ein Anschlag
für den Gegenkontakt 6 bezeichnet.
Fig. 3 zeigt die Anordnung der Kontaktfinger und Gegenkontaktstücke von oben.
Der neue Hebeltrennschalter zeigt ein außerordentlieh
günstiges Kontaktverhalten, das durch optimale Ausnutzung der Stromkräfte erzielt wird. Es ist bekannt,
daß sich parallele Ströme anziehen und entgegengesetzte abstoßen. Es findet also zwischen den freien
Schenkeln der Kontaktfinger 4,4' eine Anziehung statt, die der Kontaktdruckverstärkung dient. Diese Anziehungskräfte
sind aber nicht sehr groß, weil aufgrund der Ausbildung des Gegenkontaktes ein bestimmter Mindestabstand
nicht unterschritten werden kann. In viel größerem Maße wirkt sich jedoch die Abstoßung
zwischen dem eingespannten und dem freien Schenkel der Kontaktfinger auf den Kontaktdruck aus, weil hier
die Schenkelabstände wesentlich kleiner gehalten werden können.
Hinzu kommt noch, daß die sogenannten Eckenkräfte, die bei den bekannten Schaltern eine Komponente in
Öffnungsrichtung erzeugen, hier genau in entgegengesetzter Richtung wirken: Sie drücken den Gegenkontakt
6 gegen den Anschlag 10.
Je größer der Kurzschlußstrom ist, desto höher sind
auch die Kräfte, die der Kortaktsicherung und Kontaktdruckverstärkung dienen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Hebeltrennschalter für Höchstspannungsanlagen
mit einer in vertikaler Ebene schwenkbaren Strombahn und zu beiden Seiten der Strombahn
angeordneten Kontaktfingern, dadurch gekennzeichnet, daß die einseitig eingespannten
Kontaktfinger (1 —5) U-förmig gebogen sind und die öffnung des »U« jeweils in Einschaltrichtung der
schwenkbaren Strombahn weist.
2. Hebeltrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfinger (1—5)
Kreisquerschnitt haben und mit balligen Gegenkontaktstücken Punktkontakte bilden.
3. Hebeltrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel der
U-förmig gebogenen Kontaktfinger (1—4) länger als die eingespannten sind.
4. Hebeltrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kupfer bestehenden
Spannleisten (8, 9) für die Kontaktfinger (1 —5) eine Dicke von mindestens zweifachem Kontaktfingerdurchmesser
aufweisen.
5. Hebeltrennschalter nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gkennzeichnet, daß ein Kontaktfinger
(5) länger ist als die anderen und als Abreißkontakt ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752545923 DE2545923C2 (de) | 1975-10-14 | 1975-10-14 | Hebeltrennschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752545923 DE2545923C2 (de) | 1975-10-14 | 1975-10-14 | Hebeltrennschalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2545923A1 DE2545923A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2545923C2 true DE2545923C2 (de) | 1983-04-21 |
Family
ID=5959090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752545923 Expired DE2545923C2 (de) | 1975-10-14 | 1975-10-14 | Hebeltrennschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2545923C2 (de) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE308663C (de) * | ||||
US2303119A (en) * | 1941-08-29 | 1942-11-24 | Kearney James R Corp | Electrical switch |
DE901669C (de) * | 1946-07-25 | 1954-01-14 | Asea Ab | Anordnung an elektrischen Trennschaltern |
DE6812209U (de) * | 1968-12-19 | 1969-04-30 | Concordia Sprecher Schalt | Erdungsschalter |
-
1975
- 1975-10-14 DE DE19752545923 patent/DE2545923C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2545923A1 (de) | 1977-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1563842C3 (de) | Selbstschalter | |
DE3126745A1 (de) | Dreipolige kabelanschlusseinheit fuer eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage | |
DE2545923C2 (de) | Hebeltrennschalter | |
DE2833497A1 (de) | Elektrischer niederspannungs-lastschalter | |
DE2409527C3 (de) | Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen | |
DE1790182C3 (de) | Begrenzt bewegliche elektrische Starkstromsteckverbindung | |
DE644081C (de) | Schaltbrueckenanordnung, insbesondere fuer OElschalter | |
EP0227585B1 (de) | Trennkontaktanordnung für an Führungsteilen verfahrbar angeordnete Schaltgeräte | |
DE654966C (de) | Loeschkammerschalter | |
DE2938885C2 (de) | Last- oder Leistungsschalter | |
DE2809853C3 (de) | Schalter für hohe Spannung | |
DE1244910B (de) | Greifervorrichtung fuer Einsaeulen-Scherentrennschalter | |
DE2737021C3 (de) | Trennschalter fur Niederspannung | |
DE327633C (de) | Vakuumroehre | |
DE1690803C3 (de) | Starkstromsteckkontakt | |
DE2512481C3 (de) | Kontaktanordnung eines elektrischen Mehrphasenschalters | |
DE2134543A1 (de) | Schalter mit loeschblechanordnung | |
DE3143752C2 (de) | ||
DE2557602C3 (de) | Löschkammer für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Sicherungsunterteile und Stromkreisleisten | |
DE69305147T2 (de) | Kontaktvorrichtung | |
DE2027335A1 (de) | Kontaktanordnung fur hohe Strome | |
DE2438680C3 (de) | Überspannungsableiterfassung | |
DE7129452U (de) | Kontaktvorrichtung für elektrische Schalter | |
DE445786C (de) | Vorrichtung an Trennschaltern zur Verhinderung ihres selbsttaetigen OEffnens bei Kurzschluss | |
DE1540144C (de) | Symmetrisch aufgebaute Doppellöschkammer für Wechselstromschaltgeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |