DE2545906A1 - Haltevorrichtung fuer galvanische baeder - Google Patents

Haltevorrichtung fuer galvanische baeder

Info

Publication number
DE2545906A1
DE2545906A1 DE19752545906 DE2545906A DE2545906A1 DE 2545906 A1 DE2545906 A1 DE 2545906A1 DE 19752545906 DE19752545906 DE 19752545906 DE 2545906 A DE2545906 A DE 2545906A DE 2545906 A1 DE2545906 A1 DE 2545906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
component
conductive
frame
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752545906
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2545906A1 publication Critical patent/DE2545906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/06Suspending or supporting devices for articles to be coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

COHAUSZ & FLOHACK
PATENTANWALTSBÜRO 2 545906
D-4 DÜSSELDORF . 8CHUMANNSTR 97
PATENTANWÄLTE: Dipl.-lng. W. COHAUSZ · Dipl.-lng. W. FLORACK · Dipl.-lng. R- KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-lng. A. GERBER · Dipl.-lng. H. B. COHAUSZ
The Lucas Electrical Company Limited
Well Street
GB-Birmingham 1J. Oktober 1"75
Haltevorrichtung für galvanische Bäder
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für galvanische Bäder.
Bekannt ist eine Haltevorrichtung für galvanische Bäder, die einen Metallrahmen aufweist, der mit einer undurchlässigen Umhüllung aus elektrisch isolierendem Material versehen ist. Vo ein elektrischer Kontakt zwischen der Haltevorrichtung und dem zu haltenden Teil erforderlich ist, bleibt der !Metallrahmen nackt. Der zu beschichtende Teil greift jedoch nicht an der gesaraten freiliegenden fläche an, so daß auch die nackte Fläche nach einer gewissen Zeit beschichtet wird und deshalb die Haltevorrichtung periodisch zur Reinigung au3er Betrieb genommen werden muß. Ein solches Seinigen ist ein kostspieliger Torgang, der einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Betriebs einer galvanischen Anlage bilden kann.
Erfindungsgemäß soll die Aufgabe gelöst werden, eine Haltevorrichtung für galvanische Bäder zu schaffen, bei der die Notwendigkeit zum periodischen Beinigen vermieden wird.
Eine Haltevorrichtung gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Metallrahmen, eine undurchlässige Umhüllung aus einen elektrisch isolierenden Material auf dem Rahmen, wobei mindestens ein Teil des Raahmens umhüllungsfrei ist, derart, daß die Herstellung eines Eontakts eines von der Haltevorrichtung zu haltenden Teils mit einem Eontaktstück ermöglicht wird, das den umhüllungsfreien Teil umschließt und das aus einer nicht leitenden, federnd kompressiblen Trägermasse ge-
"va/üi
/rn, 609818/0740
bildet ist, die leitende Partikel enthält, derart, da£ durch die Tr-igermasse hindurch ein leitender ',/eg inner dann entsteht, wenn diese kompririiert wird, wobei das Kontaktstück so eingerichtet ist, daS es durch Kontakt nit einen Ceil an der Haltevorrichtung so kompririiert wird, dä£. ein elektrisch leitender s;eg zvischer, der. Rahmen und flea Teil hergestellt wird.
Uie Oberfläche des Kontakt Stücks ist elektrisch j^it den Zahlen nicht verbunden, außer dort, vo 03· durch Kontakt nit cea Teil kouoririie ..-t
Sin besonderer Vorteil lä.i-t sich dann erreichen, wenn ein Teil nit einer nit Gewinde versehenen oder sonstigen eng tolerierten Bohrunj· auBen galvanisch zu beschichten isß. In diesen Fall kann das Kontaktstück die Form einer Buchse haben, auf diercie Bohrung Liw Gchiebesitz sitzt. Das Kontaktstück liefert dann nicht nur die erforderliche elektrische Verbindung· rait den Teil, sondern dichtet auch die Bohrung ab, so dai3 die Notwendigkeit entf'-Lll'b, die Bohrung; nach der galvanisehen Beschichtung nachzuarbeiten.
Die Erfindung ist nachstehend an Eaiid zweier Ausfuhrungsb ei spiele im- ter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind ?ig. 1 und 2 zwei Atisführungsbeispiele für eine Haltevorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine einfache Haltevorrichtung zum Halten eines ringförmigen Bauteils. Die Haltevorrichtung weist einen Metallrahmen 1C s.uf, mit dem im Betrieb eine elektrische Verbindung hergestellt wird. Der Rahmen 10 hat eine Umhüllung 11 als einem elektrolytbeständigen Kunst-._ stoff. Der Rahmen hat Ilaltefinger 12, deren Enden nackt sind, um eine elektrische Verbindung zwischen dem lähmen und einem Teil herzustellen, der von der Haltevorrichtung gehalten werden soll. Das Ende jedes Fingers 12 ist jedoch mit einem Kontaktstück I3 versehen, das das nackte Ende umschließt und das aus einem bekannten Material gebildet ist, das aus einer Grundmasse bzw. Trägermasse aus einem federnd kompressiblen nicht leitenden Material bfeesteht, beispielsweise einem synthetischen
609818/0740
Elastomer, in deia eine Vielzahl von leitenden Iletallpartikeln verteilt sind. Venn das Material unverformt ist, greifen die Partikel nicht aneinander an, sie tun das aber, wenn es zwischen zwei leitenden Elementen komprimiert wird: Dann entsteht ein elektrisch leitender Weg zwischen den beiden Sienenten als Folge eines Kontakts zwischen den Partikeln.
Der Bauteil 1/J bewirkt eine solche Komprimierung des Kontalctstücks 1J, so de,.*3, eine elektrische Verbindung zwischen dem Hahnen 10 und dem Bauteil hergestellt wird. Veil die Stücke I5 jedoch nur dort komprimiert werden, wo die Bauteile tatsächlich angreifen, steht die freiliegende riäche jedes Stücks 1? nicht in elektrischen Kontakt mit den Rahmen 10. .öle wird deshalb galvanisch nicht beschichtet.
In den in I*ig. £ gezeigten Ausi'ührungsbeisxiiel ist eine Kutter 15 zur galvanischen Beschichtung zu halten. In diesem Pail ist der Außendurehnesserr des Kontaktstücks I5 ausreichend groß gestaltet, um sicherzustellen, daß b~. ourch Eontakt mit dem Gelände in der Bohrung der Kutter koMpriiaiert wird. Die Bohrung ist damit durch das Stück 1* abgedichtet, und des Innere der Bohrung wird nicht galvanisch beschichtet.
Ss versteht siel:·, daß Haltevorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art normalerweise viele Teile anstatt nur eines einzigen Teils gemäß der Derstellung halten nüssen. Die nackten Teile des Rahmens können die verschiedensten pornen haben,und nie können in übrigen auch Teile von mechanisch betätigten Spannvorrichtungen bilden.
Ein zveclaaaSigetr Ilaterial zur Herstellung der Kontaktstücke hat die ίοIgende 3usamiaensetzung:
Slsstosnor (RTV 6 JOA £7>0 Gew. --
(HTV 5;>0B 2,7 Gew.-';'
Versilberte Kupierpartikel mit einer
raesh-Größe von 100-1 50 70,? Gew.-;>
IiITJ bedeutet "Rauiitenperaturvulksnisierend", und die Elastomerbestand-
609818/0740
2545908
eile riuc. erhältlich vor:
Ci 13-cone Products Division Engineering1 Polymers Lfca. IIosa Industrial Estate ijt TTelens lLosd LIiIGII
Die Eon :a;-.tf3tiio>e werden aus dem obigen Material geformt nnd 15 Minuten lang in einer ^eisohlossenen 5Ora bei 150°G ausgehärtet.
Ansprüche
609818/0740

Claims (3)

2545908 Ansprüche
1. TTaI te vorrichtung für galvanische Bäder, gekennzeichnet d u r c h einen Metallrahmen (10), eine undurchlässige Umhüllung (11) aus einem elektrisch isolierenden Material auf den Rahmen (10), wobei mindestens ein Teil des Eashmens (10) umhüllungsfrei ist, derart, daß die Herstellung eines Eontakts eines von der Haltevorrichtung zu haltenden Seils (14» 15) Mit einem Kontaktstück (13) ermöglicht -wird, das den ■umhüllungsfreien Teil umschließt und das aus einer nicht leitenden, federnd kompressiblen Trägermasse gebildet ist, die leitende Partikel enthält, derart, daß durch die Trägermasse hindurch ein leitender Treg immer dann entsteht, wenn dieses? skomprimiert wird, wobei das Fontakt stück (13) so eingerichtet ist, daß es durch Eontakt mit einen Teil an der Haltevorrichtung so komprimiert wird, daß ein elektrisch leitender weg zwisehen dem Rahmen (1O) und dem Teil (14,15) hergestellt wird.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eontaktstück (13) zum dichtenden Singreifen in die Bohrung eines hohlen Teils (15) eingerichet ist, der außen galvanisch zu beschichten ist.
3. Verfahren zum galvanischen Beschichten der Außenseite eines hohlen Bauteils, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Verbindung zwischen dem Bauteil (15) und einer Haltevorrichtung dadurch hergestellt wird, daß in die Bohrung des Bauteils (15) im Schiebesitz ein Eon taktstück (13) äer Vorrichtung eingeführt wird, wobei das Eontaktstück (13) die Bohrung zum Verhindern eines Eindringens von Elektrolyt verschließt und aus einer nicht leitenden, federnd kompressiblen Trägermasse gebildet ist, die leitende Partikel enthält, derart, daß durch die Trägermasse immer dann ein leitender Weg entsteht, wenn diese komprimiert wird, wobei das Eontaktstück (13) %&&■ Eomprimieren durch Eontakt mit der Innenseite des Bauteils (15) eingerichtet ist und dadurch eine elektrische Verbindung zwischen dem leitenden Rahmen (1O) der Vorrichtung und dem Bauteil (15) herstellt.
603818/0740
Leerseite
DE19752545906 1974-10-16 1975-10-14 Haltevorrichtung fuer galvanische baeder Withdrawn DE2545906A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44790/74A GB1512959A (en) 1974-10-16 1974-10-16 Electro-plating jigs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2545906A1 true DE2545906A1 (de) 1976-04-29

Family

ID=10434758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545906 Withdrawn DE2545906A1 (de) 1974-10-16 1975-10-14 Haltevorrichtung fuer galvanische baeder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4014778A (de)
JP (1) JPS5164428A (de)
AR (1) AR208411A1 (de)
DE (1) DE2545906A1 (de)
ES (2) ES441857A1 (de)
FR (1) FR2330781A1 (de)
GB (1) GB1512959A (de)
IN (1) IN141803B (de)
IT (1) IT1047787B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117799A1 (de) * 1991-05-30 1992-12-03 Espili Amir Hassani Rahmenartiges gestell zur aufnahme von zu eloxierenden werkstuecken aus aluminium
DE10019720A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Kontaktieren von plattenförmigem Behandlungsgut bei elektrolytischen Prozessen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4100054A (en) * 1977-03-11 1978-07-11 Essex Group, Inc. Combination insulating sleeve and electrical contact member for electro-plating rack
US4088560A (en) * 1977-03-21 1978-05-09 P.N. Patrick Company, Inc. Device for holding and masking post-type earrings during the coating thereof
US4820396A (en) * 1985-03-18 1989-04-11 Masi Amerigo De Rack or transport tool for the manufacturing of printed wired boards
US4714535A (en) * 1986-05-22 1987-12-22 Crown City Plating Co. Molded framework for electroless and electrolytic plating racks
US4936973A (en) * 1988-12-19 1990-06-26 Crown City Plating Co. Overflow assembly for platable plastic substrates
DE8910413U1 (de) * 1989-08-31 1989-11-02 Metzka Gmbh, 8501 Schwanstetten, De
US5759363A (en) * 1995-06-05 1998-06-02 Rose; Millard F. Carrying device for electroplating and method for improving the delivery of current therein
US7442285B2 (en) 2004-06-17 2008-10-28 Vapor Technologies, Inc. Common rack for electroplating and PVD coating operations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2592810A (en) * 1945-03-20 1952-04-15 Joseph B Kushner Method of electrolytically processing metallic articles
US3257308A (en) * 1961-07-11 1966-06-21 Western Electric Co Article holder for electroplating articles
NL123690C (de) * 1963-02-04

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117799A1 (de) * 1991-05-30 1992-12-03 Espili Amir Hassani Rahmenartiges gestell zur aufnahme von zu eloxierenden werkstuecken aus aluminium
DE10019720A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Kontaktieren von plattenförmigem Behandlungsgut bei elektrolytischen Prozessen
WO2001081659A1 (de) * 2000-04-20 2001-11-01 Atotech Deutschland Gmbh Elektrisches kontaktierelement aus elastischem werkstoff
US6926813B2 (en) 2000-04-20 2005-08-09 Atotech Deuschland Gmbh Electrical contacting element made of an elastic material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5534879B2 (de) 1980-09-10
ES460284A1 (es) 1978-04-01
AU8575075A (en) 1977-04-21
US4014778A (en) 1977-03-29
IN141803B (de) 1977-04-23
FR2330781B1 (de) 1979-04-27
GB1512959A (en) 1978-06-01
FR2330781A1 (fr) 1977-06-03
JPS5164428A (en) 1976-06-03
ES441857A1 (es) 1977-10-16
AR208411A1 (es) 1976-12-27
IT1047787B (it) 1980-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545906A1 (de) Haltevorrichtung fuer galvanische baeder
DE3248147A1 (de) Metallisierte formteile aus kunststoff fuer technische gehaeuse zur abschirmung gegenueber elektromagnetischen stoerfeldern
EP3138161B1 (de) Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
DE2944368A1 (de) Verfahren zum verbinden nicht-loetbarer oberflaechen
DE102007032045B4 (de) Dichtungsanordnung
DE3007216A1 (de) Gestell mit klemmvorrichtung zur verwendung in metallisierungsbaedern
DE102016103354A1 (de) Optoelektronisches bauteil mit einem leiterrahmen
EP1660701B1 (de) Stromversorgungseinrichtung in einer vorrichtung zur elektrochemischen behandlung
DE2433613A1 (de) Durchfuehrungsanschluss fuer ein elektrisches bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102012208246A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE202013009385U1 (de) Labyrinth-Dichtung für Drehstrommaschinen
EP3688833B1 (de) Baugruppe, energiespeicher
DE102015119669A1 (de) Anschlussbauteil und verfahren zum herstellen eines anschlussbauteils
DE1939719U (de) Buerstenhalterung.
EP3271044B1 (de) Kraftstofffilter
DE10228633B4 (de) Vorrichtung zum Schutz vor elektrostatischer Entladung und elektromagnetischer Einflüsse
AT363749B (de) Gestell mit einer klemmvorrichtung zur verwendung in metallisierungsbaedern
DE7621758U1 (de) Elektrisches Relais mit Abdeckkappe
EP0203253A2 (de) Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung
DE1652328A1 (de) Schaltungsanordnung und zugehoeriger Bestandteil zur Verwendung beim Elektroniederschlag organischer Beschichtungen
DE102015015406A1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007015361B4 (de) Trägervorrichtung für Substrate bei der galvanischen Beschichtung
DE102007033442A1 (de) Wasserdichte erweiterbare Mehrfachsteckverbindung
DE3503709A1 (de) Verfahren zur befestigung einer einsatzelektrodenplatte in eine druckgebondete halbleitereinrichtung
DE102014217933A1 (de) Elektromotor mit SMD-Bauteilen und zugehöriges Verbindungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee