DE2543828A1 - Vorrichtung zum messen von elektrischem strom - Google Patents

Vorrichtung zum messen von elektrischem strom

Info

Publication number
DE2543828A1
DE2543828A1 DE19752543828 DE2543828A DE2543828A1 DE 2543828 A1 DE2543828 A1 DE 2543828A1 DE 19752543828 DE19752543828 DE 19752543828 DE 2543828 A DE2543828 A DE 2543828A DE 2543828 A1 DE2543828 A1 DE 2543828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
pliers
recess
carrying conductor
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752543828
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543828C2 (de
Inventor
Bernd Dr Greiner
Lothar Pezl
Gerhard Dr Quietzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2543828A priority Critical patent/DE2543828C2/de
Priority to NL7610643A priority patent/NL7610643A/xx
Priority to CH1225176A priority patent/CH607035A5/xx
Priority to JP51116098A priority patent/JPS5243467A/ja
Priority to US05/727,755 priority patent/US4100488A/en
Priority to FI762775A priority patent/FI762775A/fi
Priority to DD195036A priority patent/DD126498A5/xx
Priority to GB40612/76A priority patent/GB1562117A/en
Priority to SE7610891A priority patent/SE7610891L/xx
Priority to CA262,433A priority patent/CA1076648A/en
Priority to BE171188A priority patent/BE846877A/xx
Publication of DE2543828A1 publication Critical patent/DE2543828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543828C2 publication Critical patent/DE2543828C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/22Tong testers acting as secondary windings of current transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

Aktenzeichen: - HOE 75/F 259 +H
Datum:' 30, September 1975 - DPh.HS/sch
Vorrichtung zum Messen von elektrischem Strom
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Messen von elektrischem Strom, insbesondere zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und diesem überlagertem Wechselstrom.
Zur Messung starker elektrischer Ströme, zum Beispiel, Gleichströme in Elektrolysebetrieben sind sogenannte Stromzangen bekannt, bei denen der Strom über das von ihm erzeugte Magnetfeld gemessen wird. Der stromführende Leiter wird dabei von einem aufklappbaren ringförmigen Eisenjoch umfasst. Durch das Eisenjoch wird das Magnetfeld in einem Luftspalt innerhalb des Joches konzentriert und dort mit einem Dreheisensystem gemessen. Ferner ist vorgeschlagen worden, statt des Dreheisensystems mehrere Halbleitermeßelemente mit magnetfeldabhängigem Widerstand in Luftspalten innerhalb des Joches zu verwenden. Der Nachteil dieser Anordnung ist, daß das Eisenjoch wegen seines großen Gewichtes unbequem zu handhaben ist bzw, bei engen räumlichen Verhältnissen wegen seines großen Umfangs überhaupt nicht benutzt werden kann. Zudem ist eine genaue Mechanik erforderlich, da für exakte Messungen die Luftspalte beim Auf- und Zuklappen genügend genau reproduziert werden müssen. Aus diesem Grund sind Stromzangen sehr empfindlich gegenüber mechanischen Erschütterungen.
Es sind ferner Stromzangen bekannt, deren Eisenjoch Luftspalte an symmetrischen Stellen aufweisen, in denen Hall-Generatoren angeordnet sind. Auch diese Stromzangen weisen die oben beschriebenen Nachteile auf. Um eine saubere Messung des Gleichstromes
709815/0A53
I durch Messung der magnetischen Feldstärke H längs des geschlossenen Weges s nach der Gleichung
Hds - I
zu erreichen, müßten die Hall-Generatoren in den Meßzangen auf einer geschlossenen Linie um den stromführenden Leiter herum aneinandergereiht werden. Aus Gründen der beengten räumlichen Verhältnisse muß man sich jedoch mit wenigen, günstig angeordneten Hall-Generatoren begnügen. Fehlmessungen durch magnetische Störfelder, die nicht von dem zu messenden Strom herrühren, sind deshalb nicht auszuschließen. Darüber hinaus sind die Stromzangen reparaturanfällig, da Hall-Generatoren bei erhöhten Temperaturen, wie sie bei Elektrolyseprozessen auftreten, häufig ausfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die vorstehenden Nachteile zu vermeiden. Darüber hinaus sollte eine Vorrichtung geschaffen werden, mit der gleichzeitig der Elektrolysegleichstrom, sowie' der diesem überlagerte Wechselstrom, der immer bei geringem Elektrodenabstand auftritt, gemessen werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wurde eine Vorrichtung gefunden, die a is einer Zange mit Induktionsspulen besteht, deren Backen eine Ausnehmung für den stromführenden Leiter umschließen und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Backen der Zange Führungseinrichtungen für den stromführenden Leiter, die die Ausnehmung teilweise begrenzen, und Induktionsspulen aufweisen, die konzentrisch zur Ausnehmung in den Backen angeordnet sind und die mit einer elektronischen Verstärkereinrichtung, die einen Integrator
einen Filter
für Gleichstrom, einen Verstärker,/und Gleichrichter für Wechselstrom sowie Einrichtungen zur Ausgabe der Meßwerte aufweist, verbunden sind.
Für die Beurteilung einer Elektrode ist die Kenntnis ihrer Temperatur erwünscht, da aus dieser auf unzulässige Übergangswiderstände geschlossen werden kann. In mindestens einem Backen der Zange ist ein in die Ausnehmung für den stromführenden Leiter ragendes Thermometer angeordnet. Neben Widerstandsthermometern und +' eignen sich insbesondere wegen ihrer schnellen +^NTC-Widerständen
709815/0453
Ansprechzeit Thermoelemente. Das Thermometer ist zum Beispiel federbelastet in der Ausnehmung untergebracht, damit es bei geschlossener Zange in jedem Falle fest am stromführenden Leiter anliegt. Die Induktionsspulen bilden bei geschlossener Zange vorzugsweise einen Ring (Toroid). Die Gleiteinrichtung hat mehrere Aufgäben zu erfüllen, einmal soll sie dafür Sorge tragen, daß der stromführende Leiter in die Ausnehmung der Zange gleiten kann. Ferner hält sie den stromführenden Leiter in der Ausnehmung in seiner Position und zum letzten verhindert sie das Beschädigen der Spulenenden beim Aufschieben der Zange auf den stromführenden Leiter.
Die elektronische Verstärkereinrichtung ist integrierter Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Neben den schon erwähnten elektronischen Bauteilen weist sie einen Schalter zum richtungsabhängigen Löschen des Gleichstrommeßwertes auf. Dieser Schalter ist mit einer Einrichtung verbunden, mit der eine vorgegebene Amplitude der Stromstärke festgestellt werden kann. Die Einrichtung steuert ein Zeitglied an, das schließlich den Schalter zum Löschen freigibt.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen die Erfindung in beispielsweiser Ausführung.
Figur 1 zeigt die Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und von Wechselstrom, der den Gleichstrom überlagert.
Figur 2 zeigt die Backen der Stromzange teilweise geöffnet, so daß die Induktionsspulen zu sehen sind, sowie die Führungseinrichtung in demontiertem Zustand.
Figur 3 zeigt die Induktionsspulen.
Die Vorrichtung ist an einem langen Stiel 17 befestigt, für den Fall, daß sich die stromführenden Leiter (nicht dargestellt) in Bodennähe befinden. Die beiden drehbar gelagerten Rollen 1 und 2 werden gegen den stromführenden Leiter (im Bild durch die gezeich-
709815/0453
nete Pfeilspitze gekennzeichnet) gedrückt. Dadurch öffnen sich die bei 3 drehbar gelagerten Backen 4 und 5 der Zange und schieben sich um den stromführenden Leiter. Nach dem sich die beiden Backen durch Federkraft (nicht dargestellt) wieder geschlossen haben, verläuft der stromführende Leiter senkrecht durch die zentrische Ausnehmung 6 der Zange. Vom Beginn bis zum Abschluß der Umfassung des stromführenden Leiters wird durch das dem Gleichstrom im stromführenden Leiter proportionale Magnetfeld eine magnetische Flußänderung erzeugt, die in der innerhalb· der beiden Zangenbacken eingelegten zweiteiligen Ringspule (Toroid) 11, 12 eine veränderliche Spannung erzeugt. Diese Spannung wird in dem elektronischen Teil der Meßanordnung während des Umschließvorganges der Zange um den stromführenden Leiter aufsummiert und ist dann ein direktes Maß für den im Leiter fließenden Gleichstrom. Sein Wert wird gespeichert und in der Digitalanzeige 8 angezeigt.
Zum besseren Verständnis ist in Figur 2 der Meßteil der Zange noch einmal in auseinandergezogener Darstellung gezeigt. Im Zangenbacken 4 ist die eine Hälfte 11 des Toroids zu sehen die mit der anderen, nicht sichtbaren Spulenhälfte bei geschlossener Zange das vollständig geschlossene Toroid bildet. Die beiden Spulenhälften 11 und 12, die in Figur 3 noch einmal zu sehen sind, sind so gewickelt, daß ihre Anschlüsse an den Enden 13 und 14 nahe dem Drehpunkt 3 liegen und mit dem elektronischen Teil 7 verbunden werden können. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Toroid aus mehreren Wicklungen herzustellen, die so angeordnet sind, daß in dem durch das Toroid selbst gebildeten großen Leiterkreis keine Störspannungen durch benachbarte magnetische Störfelder induziert werden.
Wie aus Figur 2 ersichtlich, werden nach Eingreifen der Ringspulenhälften in die beiden Zangenbacken 4 und 5 über die Spulenhälften zum mechanischen Schutz kreisförmige Schalen 15 übergeschoben. Hat sich die Zange um einen stromführenden Leiter herum geschlossen, so kann von da an nur noch der im Leiter fließende Wechselstrom eine Spannung im geschlossenen Toroid erzeugen, die im elektronischen Teil 7 verarbeitet und beispielsweise in einer digitalisierten, durch eine Reihe von Leuchtdioden gebildeten
709815/0453
Skala 9 angezeigt wird.
Für die Messung der Temperatur des stromführenden Leiters als dritte Meßgröße ist in einer Aussparung eines Zangenbackens ein Miniaturthermoelement 16 federnd gelagert so angebracht, daß seine Lötstelle etwas in die Ausnehmung 6 hineinragt. Schließt sich die Zange um einen stromführenden Leiter, so wird die Lötstelle des Thermoelementes federnd gegen den Leiter gedrückt und nimmt in kurzer Zeit dessen Temperatur an. Das Thermoelement ist ebenfalls mit der elektronischen Einrichtung 7 verbunden, in der sich auch die Vergleichsmeßstelle des Thermoelementes befindet. Die Temperatur kann zum Beispiel auf einer digitalisierten mit Leuchtdioden bestückten Skala 10 angezeigt werden.
Somit stehen nach dem Umschließen des stromführenden Leiters mit der Zange gleichzeitig die drei Meßwerte für Gleichstrom, Wechselstromanteil und Temperatur zur Verfügung.
709815/0453
Leerseite

Claims (6)

  1. - 4? - HOE 75/F 259+H
    P atentansprüche :
    Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und Wechselstrom^der dem Gleichstrom überlagert ist, bestehend aus einer zange mit Induktionsspulen, deren Backen eine Ausnehmung für den stromführenden Leiter umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen der Zange Führungseinrichtungen für den stromführenden Leiter, die die Ausnehmung teilweise begrenzen und Induktionsspulen aufweisen, die konzentrisch zur Ausnehmung in den Backen angeordnet sind und die mit einer elektronischen Verstärkereinrichtung, die einen Inte-
    Fi It er grator für Gleichstrom, einen Verstärker, und Gleichrichter für Wechselstrom, sowie Einrichtungen zur Ausgabe der Meßwerte aufweist, verbunden sind.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Backen der Zange ein/die Ausnehmung für den stromführenden Leiter ragendes Thermometer angeordnet ist.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Backen der Zange ein in die Ausnehmung ragendes Thermoelement angeordnet ist.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspulen bei geschlossener Zange einen Ring (Toroid) bilden.
  5. 5) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung für den stromführenden Leiter aus zwei Rollen besteht.
  6. 6) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Schalter zum richtungsabhängigen Löschen des Gleichstrommeßwertes aufweist, der mit einer Einrichtung zum Feststellen einer vorgegebenen Amplitude des Stromes und einem Zeitglied versehen ist.
    709815/0453
    ORIGINAL INSPEOTKD
DE2543828A 1975-10-01 1975-10-01 Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und Wechselstrom Expired DE2543828C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2543828A DE2543828C2 (de) 1975-10-01 1975-10-01 Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und Wechselstrom
NL7610643A NL7610643A (nl) 1975-10-01 1976-09-24 Inrichting voor het meten van electrische stroom.
CH1225176A CH607035A5 (de) 1975-10-01 1976-09-28
US05/727,755 US4100488A (en) 1975-10-01 1976-09-29 Apparatus for measuring electric current
FI762775A FI762775A (de) 1975-10-01 1976-09-29
DD195036A DD126498A5 (de) 1975-10-01 1976-09-29
JP51116098A JPS5243467A (en) 1975-10-01 1976-09-29 Current measuring device
GB40612/76A GB1562117A (en) 1975-10-01 1976-09-30 Apparatus for measuring electric current
SE7610891A SE7610891L (sv) 1975-10-01 1976-09-30 Anordning for metning av elektrisk strom
CA262,433A CA1076648A (en) 1975-10-01 1976-09-30 Apparatus for measuring electric current
BE171188A BE846877A (fr) 1975-10-01 1976-10-01 Dispositif de mesure de courants electriques,

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2543828A DE2543828C2 (de) 1975-10-01 1975-10-01 Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und Wechselstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2543828A1 true DE2543828A1 (de) 1977-04-14
DE2543828C2 DE2543828C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=5957975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2543828A Expired DE2543828C2 (de) 1975-10-01 1975-10-01 Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und Wechselstrom

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4100488A (de)
JP (1) JPS5243467A (de)
BE (1) BE846877A (de)
CA (1) CA1076648A (de)
CH (1) CH607035A5 (de)
DD (1) DD126498A5 (de)
DE (1) DE2543828C2 (de)
FI (1) FI762775A (de)
GB (1) GB1562117A (de)
NL (1) NL7610643A (de)
SE (1) SE7610891L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012285A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-25 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
EP0018921A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-12 COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel Vorrichtung zur elektrischen Übertragung durch ein System lösbarer und kontaktloser Verbindungen
EP0589729A2 (de) * 1992-09-25 1994-03-30 Cooper Power Systems, Inc. Lösbarer Sensor für Detektor fehlerhafter Schaltkreise

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240072A (en) * 1979-03-19 1980-12-16 Research Products Corporation Load indicator for an air cleaner
US4540942A (en) * 1980-07-16 1985-09-10 Kokusai Denshin Denwa Co., Ltd. Alternating current induction method using an annular magnetic coupling body for detecting the position of a buried submarine cable
WO1983000811A1 (en) * 1981-09-08 1983-03-17 Stancon, Alexei Photoradiation method and arrangement
GB2135786B (en) * 1983-02-25 1986-10-22 Clifford Yates Alternating current sensing device
US4583043A (en) * 1983-02-25 1986-04-15 Southern California Edison Company, Inc. Determination of electrical energy diversion
US4635055A (en) * 1983-04-13 1987-01-06 Niagara Mohawk Power Corporation Apparatus for measuring the temperature and other parameters of an electic power conductor
US4799005A (en) * 1983-04-13 1989-01-17 Fernandes Roosevelt A Electrical power line parameter measurement apparatus and systems, including compact, line-mounted modules
US4827272A (en) * 1984-06-04 1989-05-02 Davis Murray W Overhead power line clamp and antenna
US5140257A (en) * 1984-06-22 1992-08-18 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
US4728887A (en) * 1984-06-22 1988-03-01 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
GB2259780A (en) * 1991-09-20 1993-03-24 Michael Barry Watson Sensing electric currents
US5740627A (en) * 1996-09-18 1998-04-21 Levengood; William C. Method and apparatus for enhancing growth characteristics of seeds using ion-electron avalanches
DE20101454U1 (de) 2001-01-27 2001-05-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Stromsensor auf Leiterplattenbasis
KR100529143B1 (ko) * 2001-05-25 2005-11-15 한국전력공사 자계 검출장치를 사용한 원격 접지저항 자동측정기
US6776522B2 (en) 2002-10-09 2004-08-17 Steven J. Syracuse Apparatus and system for monitoring temperature of high voltage conductors
US6975104B2 (en) * 2004-02-20 2005-12-13 Ideal Industries, Inc. Clamp meter with dual display
WO2009026945A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Stromsensor
FR2973881B1 (fr) * 2011-04-11 2013-11-08 Schneider Electric Ind Sas Dispositif et ensemble de mesure d'un courant electrique
DE102011102978B4 (de) * 2011-05-23 2018-05-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Strommessumformer
JP6265836B2 (ja) * 2014-06-05 2018-01-24 日本航空電子工業株式会社 電流センサ検査システム、電流センサ検査方法
CN106707097B (zh) * 2016-11-24 2019-02-19 国网山东省电力公司济南市长清区供电公司 一种电线线损检测装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964896C (de) * 1943-01-18 1957-05-29 Anthelme Lyonnet Elektrisches Messgeraet
DE976371C (de) * 1954-11-17 1963-07-25 Licentia Gmbh Anlegestromwandler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR991779A (fr) * 1949-05-17 1951-10-10 Electricite De France Pince ampère-métrique pour lignes aériennes électriques
US3626291A (en) * 1969-05-12 1971-12-07 Halmar Electronics Current-measuring apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964896C (de) * 1943-01-18 1957-05-29 Anthelme Lyonnet Elektrisches Messgeraet
DE976371C (de) * 1954-11-17 1963-07-25 Licentia Gmbh Anlegestromwandler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012285A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-25 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
EP0018921A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-12 COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel Vorrichtung zur elektrischen Übertragung durch ein System lösbarer und kontaktloser Verbindungen
EP0589729A2 (de) * 1992-09-25 1994-03-30 Cooper Power Systems, Inc. Lösbarer Sensor für Detektor fehlerhafter Schaltkreise
EP0589729A3 (de) * 1992-09-25 1995-07-05 Cooper Power Syst Lösbarer Sensor für Detektor fehlerhafter Schaltkreise.

Also Published As

Publication number Publication date
DD126498A5 (de) 1977-07-20
BE846877A (fr) 1977-04-01
NL7610643A (nl) 1977-04-05
DE2543828C2 (de) 1982-09-23
CA1076648A (en) 1980-04-29
JPS5243467A (en) 1977-04-05
CH607035A5 (de) 1978-11-30
GB1562117A (en) 1980-03-05
SE7610891L (sv) 1977-04-02
FI762775A (de) 1977-04-02
US4100488A (en) 1978-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543828A1 (de) Vorrichtung zum messen von elektrischem strom
DE2012074A1 (de) Einrichtung zur Widerstandsmessung an Bauelementen elektrischer Schaltungen
DE102007036674A1 (de) Anordnung zur Messung eines in einem elektrischen Leiter fließenden Stroms
DE1228831B (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Verunreinigungen in einem stroemenden, fluessigen Metall durch Messen des elektrischen Widerstands des Metalls
DE421481C (de) Einrichtung zur Bestimmung oder Begrenzung der Temperatur bei Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate
DE2142351C3 (de) Vorrichtung zur Verwechslungs- und Gefugeprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen
DE943907C (de) Elektrische Messvorrichtung, deren Geber dem Messzweig der Messbruecke eines mittelsTraegerfrequenzmodulation arbeitenden Anzeigegeraetes angehoert
DE663298C (de) Schaltung zur Erfassung der gegenlaeufigen Komponente der Stroeme oder Spannungen eines Dreileiterdrehstromnetzes
DE915374C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleich- und Wechselstroemen
DE907802C (de) Einrichtung und Verfahren zur Vorausbestimmung der Kurzschlussstromstaerke
DE352137C (de) Anordnung zur Temperaturmessung in Wechselstrommaschinen und -apparaten mittels Thermodetektor und Isoliertransformator
DE962730C (de) Verfahren zur Messung der Windungszahl von Spulen, die auf einen Kurzschlussrahmen gewickelt sind
DE630107C (de) Temperaturmesseinrichtung
DE404053C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung des Waermezustandes der Stromwege an elektrischen Machinen durch Farbaenderung eines im Stromweg liegenden, der Beobachtung leicht zugaenglichen Leiterstueckens, welches einen mit der Temperatur farbaendernden UEberzug o.dgl. traegt
EP3211437A1 (de) Strommessvorrichtung
DE2802129A1 (de) Nebenschlusstromwandler
DE615897C (de) Einrichtung zum Messen des Anodenstromes von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE2151182C3 (de) Gerät zur Messung elektrischer Stromdurchgangswiderstände
DE723933C (de) Verfahren zur Ermittlung der fuer eine Stromentnahmestelle in Hinsicht auf den Schutz gegen Beruehrungsspannung durch Erdung oder Nullung zulaessigen Sicherungsgroesse
DE499608C (de) Einrichtung zur Bestimmung von kleinen Widerstandsaenderungen mit einer Wheatstone'schen Brueckenschaltung und einem Kreuzspuleninstrument
DE909839C (de) Elektrothermischer Stromstossmesser
DE2651999C2 (de) Magnetisches Fluß - Etalon
DE1080217B (de) Anordnung zur Messung der in Spulen-kernen aus ferromagnetischem Material kurzzeitig erzeugten magnetischen Wechselfeldinduktion
DE341511C (de) Elektrisches Drehspulmessgeraet
DE649072C (de) Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung der absoluten Feuchtigkeit von Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee