DE2542980A1 - Modulator fuer einen rf-verstaerker - Google Patents
Modulator fuer einen rf-verstaerkerInfo
- Publication number
- DE2542980A1 DE2542980A1 DE19752542980 DE2542980A DE2542980A1 DE 2542980 A1 DE2542980 A1 DE 2542980A1 DE 19752542980 DE19752542980 DE 19752542980 DE 2542980 A DE2542980 A DE 2542980A DE 2542980 A1 DE2542980 A1 DE 2542980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- amplifier
- signal
- power
- modulator according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims 2
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/20—Automatic control
- H03G3/30—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
- H03G3/3005—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
- H03G3/301—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable
- H03G3/3021—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable by varying the duty cycle
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03C—MODULATION
- H03C3/00—Angle modulation
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L5/00—Automatic control of voltage, current, or power
- H03L5/02—Automatic control of voltage, current, or power of power
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/02—Transmitters
- H04B1/04—Circuits
- H04B2001/0408—Circuits with power amplifiers
- H04B2001/0416—Circuits with power amplifiers having gain or transmission power control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Amplitude Modulation (AREA)
- Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
- Transmitters (AREA)
Description
DiPL-ING. KLAUS NEUBECKER
Patentanwalt
4 Düsseldorf 1 · Sch adowplatz 9
4 Düsseldorf 1 · Sch adowplatz 9
wt : :
Düsseldorf, 23. Sept. 1975 45,455
7560
7560
Westinghouse Electric Corporation
Pittsburgh, PaY/ V. St. A.
Pittsburgh, PaY/ V. St. A.
Modulator für einen RF-Verstärker
Die Erfindung betrifft einen Modulator für einen RF-Verstärker, der einen Modulatorschalter betreibt, der von einer impulsbreitenmodulierten
Rechteckwelle ein- und ausgeschaltet wird.
Bekannte RF(Radiofrequenz)-Verstärker verändern ihren Modulationsgrad,
wenn die Versorgungsspannung sich verändert und wenn die in dem Verstärker benutzten Bauteile ihre Werte ändern,
Aufgabe der Erfindung ist es, einen RF-Verstärker zu schaffen, der seinen Modulationsgrad nicht ändert, wenn sich die Betriebsbedingungen
und Werte der Bauteile ändern.
Die Erfindung wird gemäß dem Kennzeichenteil des Hauptanspruchs gelöst.
Die Erfindung besteht also allgemein darin, einen Modulator für einen RF-Verstärker zum Betrieb eines Modulationsschalters
zu schaffen, der von einer impulsbreitenmodulierten Rechteckwelle ein- und ausgeschaltet wird. Die erfindungsgemäßen Ziele
werden insbesondere dadurch erreicht, daß ein Komparator-Schaltkreis
vorgesehen wird, der ein zweipegeliges Ausgangs-Schaltsignal erzeugt, wobei dieser Schaltkreis einen ersten Eingang
609816/0955
Telefon (O211) 32O8 58 Telegramme Custopat
für das Modulationssignal besitzt. Weiterhin ist ein Wellenformgenerator
mit veränderlicher Amplitude vorgesehen, der mit einem zweiten Eingang des Komparators verbunden ist.
Eine Vorspannungsschaltung, die den Schaltpunkt des Komparators und damit eine erste Leistungsausgangseinstellung des
RP-Verstärkers verändert, ist gleichfalls vorgesehen, weiterhin
ein Schaltkreis zur Veränderung der Amplitude des Bezugssignals sowie ein Steuer-Schaltkreis, der aufgrund einer zweiten
Leistungs-Ausgangseinstellung des RF-Verstärkers anspricht
und das genannte Steuer-Eingangssignal erzeugt. Es sind Schaltungen vorgesehen, die das Steuer-Eingangssignal mit dem WeI-lenformgenerator
verbinden.
Die Erfindung kann besonders günstig angewendet werden, um die Steuereinrichtungen für einen Rundfunksender zu verbessern
und insbesondere dessen Leistungsausgang konstant zu halten, wenn dieser Rundfunksender unter verschiedenen Netzspannungen
arbeiten muß, wobei möglichst der Modulationsgrad unbeeinflußt
bleiben soll. Auch soll eine Übermodulation vermieden werden, indem eine impulsbreitenmodulierte Rechteckwelle verwendet
wird, deren Arbeitszyklus durch Veränderung der Amplitude einer dreieckförmigen Bezugswellenform erhöht oder erniedrigt
wird, die einem Eingang eines Komparators zugeführt wird,
dessen anderem Eingang ein schallfrequentes Eingangssignal von vorbestimmtem Gleichstromwert zugeführt wird. Die Amplitude
der dreieckförmigen Wellenform wird mit Hilfe eines Gleichstromsignals verändert, das einem Dreieckwellengenerator zugeführt
wird, wobei das Gleichstromsignal den Ausgang eines Operationsverstärkers umfaßt, dessen Eingang mit einem Signalsummierpunkt
verbunden ist. Der Summierpunkt ist so ausgeführt, daß ihm Signale zugeführt werden, die einem automatischen
Leistungs-Steuereingang entsprechen, der empfindlich ist gegenüber dem Maß der RF-Verstärker-Eingangsspannung des Senders,
einem entfernten und/oder örtlichen manuellen Leistungs-Steuereingang sowie einem "Langsam-Starf'-Steuereingang. Der automatische
Leistungs-Steuereingang wird dadurch erhalten, daß die Spannung an dem RF-Verstärker gemessen wird, indem ein
609816/0955
optisch angekoppelter Meßfühler verwendet wird, der eine lichtemittierende
Diode oder Photodiode und einen photoempfindlichen Transistor umfaßt, die mit Hilfe eines optischen Kopplers
verkoppelt sind, der ein lichtdichtes Gehäuse oder eine lichtdichte Verpackung aufweist. Die entfernte und/oder örtliche
manuelle Leistungssteuerung wird durch einen Auf-Ab-Zähler
erzeugt, der mit einem Digital-/Analogumsetzer verbunden ist, dessen Ausgang ein Gleichstromsignal liefert, das den gewünschten
Leistüngsausgang anzeigt. Die Steuerung für den langsamen Start wird jedesmal dann aktiviert, wenn der RF-Träger eingeschaltet
wird und besteht daraus, daß eine Gleichstromspannung über einen Kondensator in einem RC-Ladeschaltkreis erzeugt
wird. Die RF-Leistungssteuerung wird durch eine impulsbreitenmodulierte Rechteckwelle beeinflußt, die einem Modulationsschalter zugeführt wird, der wiederum einerseits mit einem
Bezugspotential oder Massepotential und andererseits über ein Filter mit einer Seite des Leistungsverstärkers verbunden ist.
Das Filter ist so abgestimmt, daß die Frequenz der Rechteckwelle beseitigt wird.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der beiliegenden Darstellung
eines Ausführungsbeispiels sowie aus der folgenden Beschreibung.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockdiagramm zur Erläuterung eines Radiosenders, der erfindungsgemäß gesteuert wird;
Fig. 2 ein elektrisches Blockdiagramm zur Erläuterung
einer vorzugsweisen Ausfuhrungsform der Erfindung
; und
F.ig. 3 einen Satz von Wellenformen zur Erläuterung des Betriebs der erfindungsgemäßen Einrichtung.
609816/0955
In Fig. 1 der Zeichnungen ist die Betriebsumgebung des Erfindungsgegenstandes
dargestellt, die z. B. einen Radiosender umfaßt, einschließlich eines RF-Generators 10, der ein Trägersignal
von vorbestimmter Radiofrequenz liefern kann. Das Trägersignal wird über einen oder mehrere Treiberverstärker,
z. B. die Schaltkreise 12 und 14, geführt und dann einem modulierten
RF-Leistungsverstärker 16 zugeführt, dessen Ausgang
einer abstrahlenden Antenne (nicht gezeigt) zugeführt wird. Der RF-Leistungsverstärker 16 wird mit Hilfe eines impulsbreitenmodulierten
Rechteckwellensignals moduliert, das in einem Komparatoifßchaltkreis 18 erzeugt wird, dessen einer Eingang
mit einer dreieckförmigen Wellenform veränderlicher Amplitude versorgt wird, die hinsichtlich der RF-Trägerfrequenz eine
feste Frequenz aufweist, die als ein Unterträger wirkt und
ein Bezugssignal darstellt, gegenüber dem ein Tonfrequenz-Eingangssignal verglichen wird. Die dreieckförmige Wellenform
wird einem Anschluß 20 zugeführt, während der Tonfrequenzeingang dem Anschluß 22 zugeführt wird. Die impulsbreitenmodulierte
Rechteckwelle läuft durch mehrere Verstärker, z. B. durch die Schaltkreise 24, 26 und 28 zu einem Modulationsschalter
30. Die eine Seite des Modulationsschalters 30 ist mit einem Punkt von Bezugspotential, im folgenden als Massepotential
bezeichnet, verbunden, während die andere Seite des Schalters 30 mit einem Unterträgerfilter 32 verbunden ist, das wiederum
an die eine Seite eines RF-Leistungsverstärkers angeschlossen ist, wie es beispielsweise durch den Anschluß 34 gezeigt wird.
Die anderq Seite des Leistungsverstärkers ist mit einem B+ Versorgungspotential verbunden, das dem Anschluß 36 zugeführt
wird.
Es ist daher zu erkennen, daß der RF-Leistungsverstärker 16
durch das Filter 32 und den Modulationsschalter 30 auf Masse zurückgebracht ist. Da die impulsbreitenmodulierte Rechteckwelle,
die am Ausgang des !Comparators 18 erscheint, Seitenbänder umfaßt, die die Rechteckwellenfrequenz wie auch die Tonfrequenzen
enthalten, entfernt das Filter 32 wirksam die Rechteckwellenfrequenz, wodurch ein Tonmodulationssignal von
609816/0955
_ C β
vorbestimmten! Gleichstrompegel am Anschluß 34 zurückbleibt.
Somit wird der RF-Trägerpegel, der vom RF-Generator 10 geliefert,
moduliert und der Antenne für externe Abstrahlung zugeführt wird, bestimmt durch den am Anschluß 34 erscheinenden
Gleichstrompegel.
In Fig. 2 ist die vorzugsweise Ausfuhrungsform der Erfindung
gezeigt. Die allgemeine Aufgabe, eine Impulsbreitenmodulierte Rechteckwelle dadurch zu erzeugen, daß ein Eingangssignal
mit einer Dreieckwelle verglichen wird, ist dem Fachmann allgemein bekannt. Erfindungsgemäß soll jedoch der Gleichstrompegel
des Eingangssignals festgelegt werden und dann die Amplitude
der Dreieck-Bezugswelle gesteuert, d. h. verändert werden, um den Arbeitszyklus (Impulsbreite) der Rechteckwelle zu erhöhen
oder zu vermindern, um die Ausgangsleistung des RF-Leistungsverstärkers
16 der Fig. 1 zu steuern. Diese Möglichkeit ergibt sich deswegen, weil die relative Gleichstromlage des
Tonfrequenzsignals hinsichtlich der Rechteckwelle den Trägerpegel des Senders festlegt, wie er von dem Gleichstrompotential
bestimmt wird, das an dem Anschluß 34 der Fig. 1 erscheint, während die Schwingung der Tonfäequenz relativ zu der Dreieckwellenform
den Modulationsgrad festlegt.
Entsprechend wird der Tonfrequenzeingang zum Komparator 18 durch einen Tonfrequenzverstärker geliefert, der mit den Eingangsanschlüssen
38 und 40 verbunden ist. Der Verstärker 36 verstärkt das Tonfrequenz-Eingangssignal auf einen verhältnismäßig
hohen Wert und führt es dann zu einer Begrenzerstufe 42, die das Tonfrequenzsignal an den positiven Spitzen begrenzt.
Es sollte jedoch herausgestellt werden, daß dieses Modulationsverfahren
zwar notwendigerweise den Modulationsgrad bei den negativen Tonfrequenzen auf 100 % begrenzt, wenn eine richtige
Einstellung vorliegt, daß jedoch die positiven Spitzen über die zulässigen Grenzen hinausgehen, wenn sie nicht auf einen
vorbestimmten Pegel abgeschnitten werden. Dies stellt den Grund für die Anwendung der positiven Spitzenabschneidung
dar. Der Ausgang des Tonfrequenzbegrenzers 42 wird der
609816/0955
254298Ü
Primärwicklung eines Tonfrequenztransformator 44 zugeführt,
dessen Sekundärwicklung an einem Ende mit dem Anschluß 46 verbunden ist, an dem ein Tonfrequenz-Rückführungssignal liegt,
um Verzerrungen zu beseitigen, während das andere Ende der Sekundärwicklung des Transformators 44 mit dem Eingangsanschluß
22 des Komparators 18 verbunden ist. Zusätzlich wird eine
Gleichstrofflvorspannung dem Eingangsanschluß 22 mit Hilfe eines Potentiometers 48 zugeführt, das zwischen Masse und einer
+5 V-Versorgung liegt, die dem Anschluß 5O zugeführt wird.
Die Stellung des Schleiferelements des Potentiometers 48 liefert eine grobe Leistungseinstellung des Senders, da das Potentiometer
die Stellung des Gleichstrompegels des Tonfrequenz-Eingangssignals steuert, das am Anschluß 22 relativ zu der
Dreieckwelle auftritt, die am Anschluß 2O erscheint. Da das Potentiometer 48 für die grobe Leistungseinstellung verwendet
wird, bleibt eine Einstellung normalerweise unverändert, nachdem
die Einstellung einmal vorgenommen wurde.
Eine leränderung der Senderleistung um den Grobleistungs-Einstellungspunkt
herum, der von dem Potentiometer 48 festgelegt wird, wird jedoch durch Veränderung der Amplitude der dem
Anschluß 2O zugeführten Dreieckwelle bewirkt.
Es werden drei getrennte Eingänge verwendet, um die Amplitude der dem Anschluß 20 zugeführten Dreieckwellenform zu steuern.
Zunächst empfängt ein Dreieckwellenformgenerator 52 bekannter Art ein rechteckförmiges Auslöse-Eingangssignal, das von dem
RF-Generator 12 abgeleitet wird, um eine Signalkohärenz aufrechtzuerhalten,
d. h., eine feste Phasenbeziebung zwischen dem RF-Träger und der impulsbreitenmodulierten Rechteckwelle.
Die Frequenz des RF-Generators 1O wird mit Hilfe eines Frequenzteilers
54 um den Faktor N herabgesetzt und in einem Flipflop-Schaltkreis
56 um einen weiteren Faktor von zwei geteilt. Der Ausgang des Flipflops 56 umfaßt einen ünterträger, z.
B. 70 kHz, das ist die Frequenz der dreieckförmigen Wellenform, die am Ausgang des Wellenformgenerators 52 erscheint. Der
Zweck des Flipflops 56 ist der, eine verhältnismäßig einfache
609816/0955
Vorrichtung zu erhalten, um die Zuführung des Unterträger-Einganges
zum Dreieckwellenformgenerator 52 zu unterdrücken, wenn ein Senderfehler auftritt. Ein geeigneter Fehlerdetektor-Schaltkreis
58 ist sowohl mit dem Treiberschaltkreis 12 (Fig. 1) als auch mit dem Flipflop 56 (Fig. 2) verbunden, so daß im
Falle eines Fehlers, der beispielsweise beim Einschlagen eines Blitzes o. dgl. auftreten kann, der Ausgang des RF-Generators
zeitweise blockiert werden kann, indem in geeigneter Weise der Treiber-Schaltkreis 12 abgeschaltet wird, wie auch durch
Unterdrückung des Flipflops 56, so daß der dem Wellenformgenerator
52 zugeführte Unterträger ebenfalls momentan unwirksam gemacht wird. Im Falle eines Fehlers wird somit die Erzeugung
der modulierten Rechteckwelle zeitweise unterdrückt, wie auch der mit dem RF-Leistungsverstärker 16 verkoppelte Träger unterbrochen
wird.
Die Amplitude der Dreieckwellenform vom Ausgang des Wellenformgenerators
52 wird durch ein Gleichspannungssignal gesteuert, das dem Generator 52 von einem Operations-Gleichspannungsverstärker
60 zugeführt wird. Der Eingang des Operationsverstärkers 60 wird mit einem Signalsummierpunkt 62 verbunden, wodurch
mittels irgendeiner der drei Gleichsignaleingänge oder auch deren Kombination die Amplitude der dem Komparator 18 zugeführten
Dreieckwellenform gesteuert werden kann. Die erste Steuerung umfaßt eine automatische Steuerung oder eine geschlossene Servo-Schleife
der ausgewählten Ausgangsleistung des Senders und besteht aus einer lichtemittierenden Diode oder Photodiode
64, die in geeigneter Weise mit dem Ausgang des RF-Leistungsverstärkers 16 der Fig. 1 mit Hilfe der Anschlüsse 66 und
68 verbunden ist. Die Diode 64 stellt den Leistungsausgang des Senders fest und erzeugt ein entsprechendes Licht-oder
Photosignal. Dieses Signal wird in einer geeigneten optischen Koppeleinrichtung 72, die beispielsweise aus einem lichtdichten
Gehäuse oder einer lichtdichten Packung bestehen mag, mit einem photoerapfindlichen Transistor 70 verkoppelt. Ein Kondensator
74 ist parallel zu der lichtemittierenden Diode 64 angeschlossen, um eine Glättungs*-oder Filterwirkung zu erreichen.
609816/0955
Der Transistor 70 liefert ein elektrisches Signal am Emitterwider stand 76, das den Ausgang der Photodiode 64 anzeigt.
Der Emitterwiderstand umfaßt ein Potentiometer, dessen Schleifer mit dem Summierpunkt 62 über den Summierwiderstand 78 verbunden
ist.
Zusätzlich zu der automatischen Steuerung gibt es eine entfernte und/oder örtliche manuelle Steuerung, bestehend aus einer
geeigneten Leistungs-Auswahleinrichtung 80, die mit einem Auf-Ab-Digitalzähler 82 verbunden ist, der selektiv auf- oder
abwärtszählt, abhängig von der gewünschten Ausgangsleistung. Der Gleichspannungsausgang des Digital-/Analogumsetzers 84
ist mit dem Summierpunkt 62 mit Hilfe des Summierwiderstandes 86 verbunden. Die dritte Steuerung ist eine "Langsam-Start11-Steuerung,
um die Leistung des Senders verhältnismäßig langsam aufzubauen, immer dann, wenn der Träger eingeschaltet wird,
d. h., wenn der RF-Generator 10 nach einem Ausschaltzustand
wieder eingeschaltet wird. Die Steuerung für den langsamen Start umfaßt ein Gleichpotential, das dem Anschluß 88 zugeführt
wird, der über einen RC (Widerstandskondensator)-Ladeschaltkreis angeschlossen ist. Der Ladeschaltkreis ist dann mit dem Summierpunkt
62 über einen Summierwiderstand 92 verbunden. Auf diese Weise wird die am Summierpunkt 62 von jeder der Steuerungen
erscheinenden Gleichspannung im Operationsverstärker 60 in geeigneter Weise verstärkt und dann dem Dreieckwellenformgenerator
52 zugeführt.
Der Betrieb- des erfindungsgemäßen Steuerungssystems läßt sich
am besten mit Hilfe der in Fig. 3 dargestellten Wellenformen verstehen. Wenn man annimmt, daß eine anfängliche grobe Leistungsanpassung durch eine Einstellung des Potentiometers 48 vorgenommen
wurde, woraufhin eine anfängliche relative Gleichspannungsstellung eines Tonfrequenzsignals 94 relativ zu einer Rechteckwellenform
96 gemacht wird, erzeugt der Komparator-Schaltkreis 18 entsprechend eine impulsbreitenmodulierte Rechteckwelle
98 in übereinstimmung mit dem überschneiden des Anstiegs und
des Abfalls der Amplitude der Wellenform 96 mit der Tonfrequenz-
609816/0955
Wellenform 94. Der hohe Wert der Wellenform 98 schaltet den Modulationsschalter 30 ein, während der niedrige Wert ihn
abschaltet. Da die Frequenz der Dreieckwellenform 96 eine Unterträgerfrequenz darstellt, gewöhnlich 70 kHz, umfaßt
die impulsbreitenmodulierte Rechteckwelle 98 Seitenbänder der Frequenz der sich ergebenden Rechteckwelle 98 wie auch
das Tonfrequenzsignal 94. Das Filter 32 wird so abgestimmt, daß es die Frequenz (70 kHz) der Rechteckwelle 98 nicht durchläßt,
so daß dieses Filter wirksam die der Rechteckwelle entsprechenden Seitenbänder entfernt, wodurch nur die Tonfrequenz-Wellenform
94 und dessen Gleichkomponente übrigbleiben, die dann am Anschluß 34 erscheinen. Wenn man jetzt annimmt, daß
eine Leistungsänderung gewünscht ird, beispielsweise eine Leistungsminderung des Senders, ist es lediglich erforderlich,
die Amplitude der Dreieckwellenform derart zu erhöhen, wie es durch die Wellenform 96 (untere Hälfte von Fig. 3) dargestellt
ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Einstellung der Steuerung 80 verändert wird. Da die relative
Amplitude des Tonfrequenzeinganges 94 unverändert bleibt, ergibt sich eine impulsbreitenmodulierte Reckteckwelle 100.
Ein Vergleich der Wellenformen 98 und 100 ergibt, daß sie im wesentlichen identisch in ihrer Form sind, daß aber der
Arbeitszyklus geändert wurde, das sind die relativen Zeiten zwischen den Punkten, zu denen der Modulationsschalter 30
ein- oder abgeschaltet wird. Z. B. zeigt unter normalen Bedingungen die Einschaltzeit, angedeutet durch die schraffierte
Fläche unter der Wellenform 98 und 100, daß die Einschaltzeit relativ größer ist als die für verminderte Leistung, obwohl
die Wirkung des Filters 32 zur gleichen Tonfrequenz-Wellenform 94 führt. Somit wird durch Anhebung der Amplitude der Dreieckwellenform
96, die durch irgendeine der mit dem Summierpunkt 62 verbundenen Einrichtungen bestimmt wird, der Modulationsschalter 30 gemäß der impulsbreitenmodulierten Rechteckwelle
ein- und abgeschaltet, um so einen mittleren Gleichspannungspegel am Anschluß 34 relativ zum Massepotential zu erzeugen,
wobei die Tonfrequenz-Wellenformschwingung auf beiden Seiten dieses Gleichspannungspegels zu einer Leistungssteuerung führt,
609816/0955
254298Ü
die nicht den Modulationsgrad verändert. Die durch die erfindungsgemäße
Einrichtung gelieferte Steuerung ist besonders geeignet für die automatische Leistungssteuerung von unbemannten Radiosendern.
Patentansprüche:
609816/0955
Claims (11)
- - 11 P a t e η t a h s ρ r ti c h e ;Modulator für einen RF-Verstärker zum Betrieb eines Modulationsschalters, der von einer impulsbreitenmodulierten Rechteckwelle ein- und abgeschaltet wird, gekennzeichnet durch einen Komparatorschaltkreis 18 zur Erzeugung eines zweipegeligen Schalt-Ausgangssignals, wobei der Komparatorschaltkreis einen ersten Eingang (22) für ein Modulationssignal aufweist; durch einen Wellenformgenerator (52) mit veränderlicher Amplitude, der mit einem zweiten Eingang (20) des Komparators (18) verbunden ist; durch eine Vorspannungsschaltung (48), die an den Komparator (18) angeschlossen ist, um seinen Schaltpunkt zu verändern und dadurch eine erste Ausgangs-Leistungseinstellung des RF-Verstärkers (16) zu bilden; durch einen Schaltkreis zur Veränderung der Amplitude des Bezugssignals; und durch einen Steuerschaltkreis, der auf eine zweite Leistungs-Ausgangseinstellung des RF-Verstärkers (16) reagiert und ein Steuereingangssignal erzeugt, einschließlich Schaltungen (62, 60), die das Steuereingangssignal mit dem Wellenformgenerator (52) verkoppelt.
- 2. Modulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung einen ersten Schaltkreis (64-78) umfaßt, der mit dem RF-Leistungsverstärker (16) verbunden ist und ein erstes Gleichsignal liefert, das den Leistungsausgang des RF-Leistungsverstärkers anzeigt; durch zweite Schalteinrichtungen (80-86), die von Hand betätigbar sind, um ein zweites Gleichsignal zu liefern, das eine gewünschte Leistungseinstellung des RF-Verstärkers (16) anzeigt; und durch Summiereinrichtungen (62, 60), die mit dem ersten (64-78) und dem zweiten (80-86) Schaltkreis verbunden ist.
- 3.' Modulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschaltkreis zusätzlich eine Steuerschaltung (90) für langsamen Start umfaßt, gebildet von einem RC-Ladeschalt-609816/0955kreis, der beim Einschalten wirksam wird und mit dem SummierSchaltkreis (62, 60) verbunden ist.
- 4. Modulator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenformgenerator (52) ein Dreieckwellenformgenerator ist.
- 5. Modulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Verstärker (36) zur Aufnahme eines Tonfrequenz-Eingangssignals und durch einen Koppelschaltkreis (44), der den Ausgang des Verstärkers (36) mit dem ersten Eingang des Komparators (18) verbindet.
- 6. Modulator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelschaltkreis (44) mindestens einen Transformator (44) und zusätzlich Schaltungen aufweist, die mit dem Transformator (44) verbunden sind, um ein Tonfreguenz-Rückführungssignal (46) zu liefern und damit die Verzerrung des Eingangssignals im Leistungsausgang zu steuern.
- 7. Modulator nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschaltkreis multiple Eingänge für einen Summierschaltkreis (62) und einen Operationsverstärker (60) umfaßt, der zwischen dem Summierschaltkreis (62) und dem Wellenformgenerator (52) angeschlossen ist.
- 8. Modulator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Vielfacheingänge (66, 68) mit dem Ausgang des RF-Verstärkers (16) verkoppelt ist.
- 9. Modulator nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schaltkreis (70) eine lichtemittierende Halbleiterdiode (64) aufweist, die auf den Ausgang des RF-Verstärkers (16) reagiert; weiterhin einen609816/0955optischen Koppler (72) und eine photoempfindliche Halbleitersignal-Übertragungseinrichtung (70), die mit der lichtemittierenden Diode (64) mittels des optischen Kopplers (72) verkoppelt ist, wobei die photoempfindliche Einrichtung (70) mit dem Summierschaltkreis (62) verbunden ist.
- 10. Modulator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschaltkreis eine manuelle Leistungssteuerschaltung (80-86) umfaßt, die mit einem der Eingänge verbunden ist.
- 11. Modulator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die manuelle Leistungssteuerschaltung einen Digitalzähler (82) umfaßt, der mit dem Leistungs-Auswahlschaltkreis (80) verbunden ist, sowie einen Digital-/Analogumsetzer (84), der zwischen dem Zählerschaltkreis (82) und dem SummierSchaltkreis (62) angeschlossen ist.ES/hs 3609816/0955
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/510,827 US3943446A (en) | 1974-09-30 | 1974-09-30 | Power and modulation control system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2542980A1 true DE2542980A1 (de) | 1976-04-15 |
Family
ID=24032362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752542980 Withdrawn DE2542980A1 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-26 | Modulator fuer einen rf-verstaerker |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3943446A (de) |
JP (1) | JPS5528612B2 (de) |
BE (1) | BE833930A (de) |
CA (1) | CA1034213A (de) |
DE (1) | DE2542980A1 (de) |
FR (1) | FR2286547A1 (de) |
GB (1) | GB1527762A (de) |
NL (1) | NL7510433A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2831730A1 (de) | 1978-05-13 | 1979-11-22 | Marconi Co Ltd | Modulations-schaltung |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4066965A (en) * | 1976-09-28 | 1978-01-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | RF GTWT Saturating circuit |
US4122415A (en) * | 1977-03-21 | 1978-10-24 | Rca Corporation | AM transmitter with an offset voltage to the RF stage to compensate for switching time of the modulators |
DE2720930C3 (de) * | 1977-05-10 | 1980-12-11 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Amplitudenmodulierter Sender |
US4199723A (en) * | 1978-02-24 | 1980-04-22 | Rockwell International Corporation | Automatic modulation control apparatus |
US4216427A (en) * | 1978-06-14 | 1980-08-05 | Motorola, Inc. | Adaptive audio compressor |
JPS5595406A (en) * | 1979-01-16 | 1980-07-19 | Toshiba Corp | Amplitude modulator |
US4319359A (en) * | 1980-04-10 | 1982-03-09 | Rca Corporation | Radio transmitter energy recovery system |
US4614918A (en) * | 1980-10-27 | 1986-09-30 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Frequency generator with digitally controlled phase modulation |
JPS63522A (ja) * | 1986-06-18 | 1988-01-05 | Kajima Corp | 地中連続壁 |
GB2201559A (en) * | 1987-01-23 | 1988-09-01 | Gen Electric Plc | Electrical signal mixer circuit |
US6121802A (en) * | 1999-03-02 | 2000-09-19 | Stmicroelectronics, S.R.L. | Method and circuit for generating triangular waveforms opposite in phase |
KR100346701B1 (ko) * | 1999-05-25 | 2002-08-01 | 삼성전자 주식회사 | 레이저 다이오드의 출력 제어 방법 및 이에 적합한 장치 |
FR2870406A1 (fr) * | 2004-05-14 | 2005-11-18 | St Microelectronics Sa | Modulation de charge d'un transporteur |
JP4622423B2 (ja) * | 2004-09-29 | 2011-02-02 | 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 | パルス幅変調信号発生回路 |
US20100054377A1 (en) * | 2008-08-28 | 2010-03-04 | Honeywell International Inc. | Systems and methods for spurious signal reduction in multi-mode digital navigation receivers |
KR101896921B1 (ko) * | 2011-05-17 | 2018-09-12 | 삼성전자주식회사 | 무선 전력 수신기 및 그 제어 방법 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3155838A (en) * | 1960-05-20 | 1964-11-03 | United Aircraft Corp | Pulse-width modulator |
US3080524A (en) * | 1961-01-10 | 1963-03-05 | Bell Telephone Labor Inc | Linear automatic volume control system |
US3115611A (en) * | 1961-09-07 | 1963-12-24 | Nat Company Inc | Pulse power resolving system |
US3262056A (en) * | 1963-05-24 | 1966-07-19 | Winston Res Corp | Variable power level frequency modulation transmitter |
US3440566A (en) * | 1966-02-10 | 1969-04-22 | Gates Radio Co | Pulse duration modulator having trigger circuit utilizing a modified triangular waveform |
US3506920A (en) * | 1966-02-10 | 1970-04-14 | Gates Radio Co | High efficiency transformer utilizing pulse duration modulation to eliminate audio-rf transformer coupling |
US3435378A (en) * | 1966-03-25 | 1969-03-25 | Communications Patents Ltd | Apparatus for generating modulated waves from pulse-type modulating signal |
US3486128A (en) * | 1968-02-07 | 1969-12-23 | Us Army | Power amplifier for amplitude modulated transmitter |
US3585517A (en) * | 1968-05-01 | 1971-06-15 | Westinghouse Electric Corp | High-efficiency power amplifier |
US3551851A (en) * | 1968-05-27 | 1970-12-29 | Westinghouse Electric Corp | Class a-b pulse width modulating amplifiers |
US3644832A (en) * | 1970-09-28 | 1972-02-22 | Gen Electric | Power control circuit |
DE2146690A1 (de) * | 1971-09-17 | 1973-03-22 | Siemens Ag | Schaltung zur genauen amplitudeneinstellung eines senders |
-
1974
- 1974-09-30 US US05/510,827 patent/US3943446A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-09-04 NL NL7510433A patent/NL7510433A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-09-11 CA CA235,210A patent/CA1034213A/en not_active Expired
- 1975-09-15 GB GB37809/75A patent/GB1527762A/en not_active Expired
- 1975-09-26 DE DE19752542980 patent/DE2542980A1/de not_active Withdrawn
- 1975-09-29 BE BE1006913A patent/BE833930A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-29 FR FR7529804A patent/FR2286547A1/fr active Granted
- 1975-09-30 JP JP11730675A patent/JPS5528612B2/ja not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2831730A1 (de) | 1978-05-13 | 1979-11-22 | Marconi Co Ltd | Modulations-schaltung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5161206A (de) | 1976-05-27 |
FR2286547A1 (fr) | 1976-04-23 |
JPS5528612B2 (de) | 1980-07-29 |
FR2286547B1 (de) | 1982-07-02 |
BE833930A (fr) | 1976-03-29 |
GB1527762A (en) | 1978-10-11 |
US3943446A (en) | 1976-03-09 |
NL7510433A (nl) | 1976-04-01 |
CA1034213A (en) | 1978-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542980A1 (de) | Modulator fuer einen rf-verstaerker | |
EP0223315A2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung aus einer sinusförmigen Eingangsspannung | |
DE9409760U1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Schützes | |
DE2658903A1 (de) | Schalt-spannungsregler | |
DE3424052A1 (de) | Signalumformer | |
DE2546826A1 (de) | Steuerschalter fuer inverter | |
DE2915450A1 (de) | Spannungswandler | |
DE3223409A1 (de) | Speisesystem | |
DE863076C (de) | Entzerrungsverstaerkerschaltung zur Verwendung in einem Fernsehsystem | |
DE3727420C2 (de) | Ablenkschaltung | |
DE2854441A1 (de) | Gleichspannungsregler | |
DE2608167B2 (de) | Geregelter Eintakt-Durchflußumrichter zur Erzeugung mehrerer galvanisch getrennter Ausgangsspannungen | |
DE2919905C2 (de) | Schaltnetzteil nach dem Sperrwandler- oder Flußwandlerprinzip | |
DE1806905C3 (de) | Impulsformerschaltung | |
DE869358C (de) | Schaltungsanordnung zur Frequenzmodulation einer elektrischen Schwingung | |
DE69215268T2 (de) | Stromversorgungsapparat für das Antreiben eines Magnetrons | |
DE2557512C3 (de) | PDM-Verstärker | |
DE2649306A1 (de) | Spannungsregler fuer generatoren in kraftfahrzeugen | |
DE2439241C2 (de) | Schaltungsanordnung mit einer ersten periodisch leitenden Schalteinrichtung zur Herstellung eines Übertragungsweges | |
DE3803583A1 (de) | Schaltverstaerker zur digitalen leistungsverstaerkung | |
EP0195392B1 (de) | Horizontal-Ablenkschaltung | |
DE3034950A1 (de) | Sender fuer impulsfoermige hf-signale | |
DE3524232A1 (de) | Universelles elektrotherapiegeraet | |
DE2314017C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Drehzahlgeberfrequenz eines Antiblockierregelsystems für druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsen | |
DE3600170A1 (de) | Induktionsheizgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |