DE2542900C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2542900C2
DE2542900C2 DE2542900A DE2542900A DE2542900C2 DE 2542900 C2 DE2542900 C2 DE 2542900C2 DE 2542900 A DE2542900 A DE 2542900A DE 2542900 A DE2542900 A DE 2542900A DE 2542900 C2 DE2542900 C2 DE 2542900C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
diisocyanate
compounds
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2542900A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542900A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 4504 Georgsmarienhuette De Hilterhaus
Gottfried Dr. 2844 Lemfoerde De Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemie-Anlagenbau Bischofsheim 4500 Osnabrueck De GmbH
Reuter Technologie 2844 Lemfoerde De GmbH
Original Assignee
Chemie-Anlagenbau Bischofsheim 4500 Osnabrueck De GmbH
Reuter Technologie 2844 Lemfoerde De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemie-Anlagenbau Bischofsheim 4500 Osnabrueck De GmbH, Reuter Technologie 2844 Lemfoerde De GmbH filed Critical Chemie-Anlagenbau Bischofsheim 4500 Osnabrueck De GmbH
Priority to DE19752542900 priority Critical patent/DE2542900A1/de
Priority to GB39563/76A priority patent/GB1559104A/en
Priority to DD194987A priority patent/DD126557A5/xx
Priority to US05/726,779 priority patent/US4123599A/en
Priority to JP51114837A priority patent/JPS5241696A/ja
Publication of DE2542900A1 publication Critical patent/DE2542900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542900C2 publication Critical patent/DE2542900C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/14Manufacture of cellular products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/542Polycondensates of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0025Foam properties rigid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/901Cellular polymer containing a carbodiimide structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/902Cellular polymer containing an isocyanurate structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Es ist seit langer Zeit bekannt, daß bei der Herstellung von Schaumstoffen aus Polyhydroxylverbindungen und organischen Poly­ isocyanaten zur Verschäumung Fluorkohlenwasserstoffe als Treibmittel benötigt werden. Ein großer Nachteil dieser bekannten Schaumstoffe liegt in ihrer Sprödigkeit und der mangelnden Abriebfestigkeit. Ein weiterer Nachteil ist in der Verwendung der Fluorkohlenwasserstoffe zu sehen, deren Verwendung wegen Umweltverschmutzung eingeschränkt werden muß.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß sich derartige Schaum­ stoffe mit verbesserten Eigenschaften unter Vermeidung der Fluorkohlenwasserstoffe als Treibstoff herstellen lassen, wenn man als Polyhydroxylverbindungen solche einsetzt, die erhalten worden sind durch Anlagerung von Äthylenoxid oder Propylenoxid an das Reaktionsprodukt von Phenol, Formaldehyd und Diäthanolamin, und diese in Gegenwart von 3,01 bis 24,17 Gew.-% Aluminium-, Selen- oder Zinkpulver jeweils mit einem Körnungsgrad von nicht wesentlich über 5 µ, gegebenenfalls unter Mitverwendung von 6,84 bis 8,3 Gew.-% Titandioxid mit organischen Di- und/oder Polyisocyanaten zur Umsetzung bringt, wobei sich die Gew.-%-Angaben auf das Gesamtgewicht des Reaktionsgemisches beziehen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen, wie es in Anspruch 1 angegeben ist, wobei man in weiterer Ausbildung dieses Verfahrens die Umsetzung vorzugsweise in Gegenwart von Natrium- oder Ammoniumcarbonat durchführt.
Durch die Zugabe von Aluminium-, Selen- oder Zinkpulver wird überraschenderweise eine Treibwirkung auch ohne Einsatz von Fluorkohlenwasserstoffen erzielt. Die Treibwirkung ist umso größer, je kleiner der Teilchendurchmesser ist. Es wurde außerdem beobachtet, daß das resultierende Raumgewicht bei einer bestimmten Metallpulverzugabemenge ein Minimum erreicht.
Zu den besonderen Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe gehört es, daß sie ein außerordentlich günstiges Verhältnis von Raumgewicht zu Härte aufweisen. So sind beispielsweise Shore-A-Härten bei Raumtemperaturen von ca. 100°C bei einem Raumgewicht von 300 kg/m³ erreichbar. Besonders zu erwähnen ist, daß diese Härte bei Temperaturen um 100°C plötzlich nachläßt und der Schaum in einen plastischen Zustand übergeht, in dem er dann leicht verformbar ist. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird die gleiche Härte wieder erreicht.
Als besonders vorteilhaft ist ferner hervorzuheben, daß angesichts der drohenden Einschränkung von Fluorkohlenwasserstoffen als Treibmittel, wie dies bereits in einigen Staaten der USA praktiziert wird, die erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe keine atmosphärischen Verunreinigungen bewirken.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Polyhydroxylverbindungen handelt es sich um solche, die aus Phenol, Formaldehyd und Diäthanolamin in bekannter Weise hergestellt wurden, und an die Äthylenoxid oder Propylenoxid angelagert wurde.
Die erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzten Polyhydroxyl­ verbindungen weisen eine OH-Zahl von 300 bis 600, insbesondere von 540 bis 560, auf.
Die Viskosität der Polyhydroxylverbindungen sollte bei Raum­ temperatur so sein, daß sie die gewünschte Arbeitsweise gestattet.
Zu den erfindungsgemäß eingesetzten organischen Polyisocyanaten gehören solche Isocyanatverbindungen, die mindestens zwei Isocyanatgruppen aufweisen. Vorzugsweise werden gemäß der Erfindung Polyisocyanatgemische eingesetzt, die in über­ wiegender Menge Polyisocyanatverbindungen mit mindestens drei Isocyanatgruppen aufweisen. Zu den besonders bevorzugt eingesetzten Polyisocyanatgemischen gehören die Gemische von Polyisocyanaten, in denen praktisch keine Diisocyanate und Monoisocyanate enthalten sind, und wie sie gemäß dem in der DE-OS 21 05 193 beschriebenen Verfahren erhalten werden. Bei diesem Verfahren wird ein durch Phosgenierung von rohen Anilin- Formaldehyd-Harzen enthaltenes organisches Polyisocyanat­ gemisch, das in überwiegender Menge die Diphenylmethan­ diisocyanatisomeren und höherfunktionelle Polyisocyanate mit mehr als zwei Benzolringen im Molekül enthält, in die Diphenylmethandiisocyanatisomere und in die höherfunktionellen Polyisocyanate getrennt.
Zu geeigneten organischen Diisocyanaten gehören beispielsweise aliphatische, aromatische, alicyclische und heterocyclische Diisocyanate, beispielsweise Methylendiisocyanat, Äthylendiisocyanat, Propylendiisocyanat, Butylendiisocyanat, Cyclohexylen- 1,4-diisocyanat, Cyclohexylen-1,2-diisocyanat, Tetra- oder Hexamethylendiisocyanat, Arylendiisocyanate oder ihre Alkylierungsprodukte, wie die Phenylendiisocyanate, Naphthylendiisocyanate, Diphenylmethandiisocyanate, Toluylendiisocyanate, Di- oder Triisopropylbenzoldiisocyanate, Aralkyldiisocyanate, wie die Xylylendiisocyanate, fluorsubstituierte Diisocyanate, Äthylenglykoldiphenyläther-2,2′-diisocyanat, Naphthalin-1,4-diisocyanat, Naphthalin-1,1′-diisocyanat, Biphenyl-2,4-diisocyanat, Biphenyl-4,4′-diisocyanat, Benzophenon-3,3′-diisocyanat, Fluoren-2,7-diisocyanat, Anthrachinon-2,6-diisocyanat, Pyren-3,8-diisocyanat, Chrysen-2,8-diisocyanat, 3′-Methoxyhexandiisocyanat, Octandiisocyanat, ω,ω′-Diisocyanat-1,4-diäthylbenzol, ω,ω′-Diisocyanat-1,4-dimethylnaphthalin, Cyclohexan-1,3-diisocyanat, 1-Isopropylbenzol-2,4-diisocyanat, 1-Chlorbenzol-2,4-diisocyanat, 1-Fluorbenzol-2,4-diisocyanat, 1-Nitrobenzol-2,4-diisocyanat, 1-Chlor-4-methoxybenzol-2,5-diisocyanat, Benzolazonaphthalin-4,4′-diisocyanat, Diphenyläther-2,4-diisocyanat, Diphenyläther-4,4′-diisocyanat, sowie Isocyanurat-Gruppen enthaltende Polyisocyanate.
Bevorzugt werden von diesen Diisocyanaten 4,4′-Diphenyl­ methandiisocyanat und/oder dessen 2,4- und/oder dessen 2,2′-Isomeren, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 2,4-Toluylen- und/oder 2,5-Toluylendiisocyanat und m-Xylylendiisocyanat.
Gemäß der Erfindung können selbstverständlich auch die bei der Herstellung von Polyurethanen eingesetzten NCO-Voraddukte verwandt werden. Bei den NCO-Voraddukten handelt es sich um höhermolekulare Verbindungen mit mindestens zwei end­ ständigen NCO-Gruppen, die vorzugsweise ein Molekulargewicht von 500 bis 10 000, insbesondere zwischen 800 und 2500, aufweisen. Vorzugsweise weisen diese NCO-Voraddukte einen Gehalt an NCO-Gruppen von 1,5 bis 5 Gew.-% auf. Die Herstellung dieser NCO-Voraddukte erfolgt in bekannter Weise durch Umsetzung höhermolekularer OH-Gruppen enthaltender Verbindungen mit einem Überschuß an Polyisocyanat. Die Herstellung solcher NCO-Voraddukte ist beispielsweise beschrieben in Angewandte Chemie 64, 523 bis 531 (1952), Kunststoffe 42, 303 bis 310 (1952), DE-PS 8 31 772, 8 97 014 und 9 29 507 sowie US-PS 30 00 757.
Als geeignete höhermolekulare OH-Gruppen enthaltende Verbindungen, die zur Herstellung der NCO-Voraddukte geeignet sind, seien beispielsweise erwähnt: Polyester, Polyäther, Polyesteramide, Polythioäther und Polyacetale.
Als Polyole zur Herstellung der NCO-Voraddukte können z. B. lineare Hydroxylpolyester eingesetzt werden, die endständige Hydroxylgruppen enthalten und die man entweder durch Polykondensation von ε-Caprolacton oder 6-Hydroxycapronsäure oder Copolymerisation von ε-Caprolacton mit zweiwertigen Alkoholen oder durch Polykondensation von Dicarbonsäuren mit zweiwerten Alkoholen erhalten hat.
Die zur Herstellung der NCO-Voraddukte eingesetzten Hydroxyl­ polyester können auch aus Dicarbonsäuren oder Mischungen von Dicarbonsäuren mit zweiwertigen Alkoholen hergestellt sein. Zu geeigneten Dicarbonsäuren gehören beispielsweise Adipinsäure, Bernsteinsäure, Korksäure, Sebacinsäure, Oxalsäure, Methyladipinsäure, Glutarsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure und Itaconsäure. Zu geeigneten zweiwertigen Alkoholen oder deren Gemische, die mit den Dicarbonsäuren oder ε-Caprolacton zu den gewünschten Hydroxylpolyestern umgesetzt werden, gehören beispielsweise Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykole, z. B. 1,4-Butandiol, Butendiol, Butindiol, Bis-(hydroxymethyl)- cyclohexan, Diäthylenglykol, 2,2-Dimethylpropylenglykol und 1,3-Propylenglykol.
Zu den zur Herstellung der NCO-Voraddukte bevorzugt eingesetzten Polyolen gehören Polyester auf Basis Adipinsäure, 1,6-Hexandiol und Neopentylglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von ca. 2000, Polyester auf Poly­ caprolactonbasis mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2000 und Polyäther, z. B. Polytetramethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2000.
Weiterhin sind auch höhermolekulare Verbindungen mit endständigen Carboxyl-, Amino- und Mercapto-Gruppen geeignet. Polysiloxane, die gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähige Gruppen aufweisen, seien ebenfalls erwähnt. Weitere gebräuchliche Verbindungen sind zum Beispiel in J. H. Saunders, K. C. Frisch "Polyurethanes" Part 1, New York, 1962, Seiten 33 bis 61 und in der dort zitierten Literatur beschrieben.
Zur Herstellung der NCO-Voraddukte kann jedes geeignete organische Diisocyanat verwendet werden, beispielsweise die vorstehend erwähnten Diisocyanate.
NCO-Voraddukte mit endständigen Isocyanatgruppen, die Kohlenstoff- Doppelbindungen aufweisen, sind leicht dadurch erhältlich, daß man bei der NCO-Voradduktherstellung beispielsweise nur oder zum Teil ungesättigte Polyester einsetzt.
Erfindungsgemäß einsetzbare Isocyanatverbindungen, die Gruppen aufweisen, die entweder ionisch und/oder sich im alkalischen Reaktionsgemisch wie solche verhalten, sowie die ebenfalls einsetzbaren polymerisierbaren Verbindungen sind beispielsweise in den DE-OS 23 59 606, 23 59 608, 23 59 609, 23 59 610, 23 59 612, 23 10 559, 22 27 147 und 17 70 384 beschrieben. Bevorzugt werden davon die Isocyanatverbindungen eingesetzt, die halogeniert, vorzugsweise chloriert und/oder sulphoniert sind. Teilweise sind in den vorstehend genannten Offenlegungsschriften auch Isocyanatverbindungen angegeben, die nicht ionische Gruppen tragen. Diese Verbindungen sind ebenfalls für die Zwecke der Erfindung geeignet.
Katalysatoren der an sich bekannten Art können mitverwendet werden, z. B. tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Tributylamin, N-Methyl-morpholin, N-Äthyl-morpholin, N-Cocosmorpholin, N,N,N′,N′-Tetramethyläthylendiamin, 1,4-Diaza-bicyclo-(2,2,2)-octan, N-Methyl-N′-dimethylaminoäthyl-piperazin, N,N-Dimethylbenzylamin, Bis-(N,N-diäthylaminoäthyl)-adipat, N,N-Diäthylbenzylamin, Pentamethyldiäthylentriamin, N,N-Dimethylcyclohexylamin, N,N,N′,N′-Tetramethyl-1,3-butandiamin, N,N-Dimethyl-β-phenyläthylamin, 1,2-Dimethylimidazol, 2-Methylimidazol sowie insbesondere auch Hexahydrotriazin-Derivate.
Gegenüber Isocyanatgruppen aktive Wasserstoffatome aufweisende tertiäre Amine sind z. B. Triäthanolamin, Triisopropanolamin, N-Methyl-diäthanolamin, N-Äthyl-diäthanolamin, N,N-Dimethyl-äthanolamin, sowie deren Umsetzungsprodukte mit Alkylenoxyden, wie Propylenoxyd und/oder Äthylenoxyd.
Als Katalysatoren kommen ferner Silaamine mit Kohlenstoff- Silizium-Bindungen, wie sie z. B. in der DE-PS 12 29 290 beschrieben sind, in Frage, z. B. 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin und 1,3-Diäthylaminomethyl-tetramethyl-disiloxan.
Als Katalysatoren kommen auch stickstoffhaltige Basen, wie Tetraalkylammoniumhydroxyde, ferner Alkalihydroxyde, wie Natriumhydroxyd, Alkaliphenolate, wie Natriumphenolat, oder Alkalialkoholate, wie Natriummethylat, in Betracht. Auch Hexahydrotriazine können als Katalysatoren eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß können auch organische Metallverbindungen, insbesondere organische Zinnverbindungen als Katalysatoren verwendet werden.
Als organische Zinnverbindungen kommen vorzugsweise Zinn(II)-salze von Carbonsäuren, wie Zinn(II)-acetat, Zinn(II)-octoat, Zinn(II)-äthylhexoat und Zinn(II)-laurat, und die Dialkylzinnsalze von Carbonsäuren, wie z. B. Dibutyl­ zinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat oder Dioctylzinndiacetat in Betracht.
Weitere Vertreter von erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren sowie Einzelheiten über die Wirkungsweise der Katalysatoren sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl Hanser-Verlag, München 1966, z. B. auf den Seiten 96 bis 102 beschrieben.
Die Katalysatoren werden in der Regel in einer Menge zwischen 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Menge an Polyisocyanat, eingesetzt.
Insbesondere werden solche Katalysatoren bevorzugt, die reaktionsfähige Gruppen besitzen, wie Hydroxyl- und Aminoreste, die mit Isocyanatgruppen zu reagieren vermögen und während der Polymerbildung in das Polymergerüst mit eingebaut werden und nach Möglichkeit zu einer Cyclisierung der Polyisocyanate zu Isocyanuraten beitragen.
Beispiele für weitere geeignete Katalysatoren sind daher 2,4,6-Tris-(dimethylaminomethyl)-phenol, Methyldiäthanolamin, N-Methyldipropyldiamin, Dibutylaminoäthanol, Dimethylamino- 2-propanol, Diäthylaminoäthoxyäthanol und o-Tolyl­ propanolamin. Zu weiteren geeigneten Katalysatoren gehören 1,4-Diaza-(2,2,2)-bicyclooctan (auch mit Triäthylendiamin bezeichnet), N,N′-Bis-(dimethyldiäthyl)-piperazin, Hexamethyl­ triäthylentetramin, Dimethylbenzylamin, Dimethylcetylamin, 1,8-Diazabicyclo-[5,4,0]-undecen-(7) und Tetramethyl- 1,3-butandiamin.
Besonders gut eignen sich für die erfindungsgemäßen Zwecke als Katalysatoren solche Verbindungen, die als Zwitterion- Verbindungen zu bezeichnen sind, d. h. solche Verbindungen, die im Molekül mindestens eine Gruppe mit positiver Ladung und mindestens eine solche mit einer negativen Ladung enthalten und die vorzugsweise zusätzlich mindestens noch ein nach Zerewitinow aktives Wasserstoffatom aufweisen. Zu den bevorzugt in dieser Gruppe eingesetzten Verbindungen zählen somit Verbindungen der allgemeinen Formel
worin die Reste R₁, R₂ und R₃ Wasserstoffatome oder einen Rest der allgemeinen Formel
darstellen, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 25 und die Reste X₁ und X₂ Wasserstoffatome und/oder Alkylreste mit 1 bis 25 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die Reste R₁, R₂ und R₃ verschieden sein können, höchstens zwei der Reste R₁, R₂ oder R₃ Wasserstoffatome sein dürfen und die Alkylreste primäre und/oder sekundäre Hydroxyl­ gruppen tragen können.
Hiervon werden besonders bevorzugt tertiäre Aminoverbindungen mit einer phenolischen Hydroxylgruppe, die zusätzlich mindestens eine weitere Hydroxylgruppe aufweisen, d. h. tertiäre Aminoverbindungen der allgemeinen Formel
in der die Reste R₁, R₂ und R₃ Wasserstoffatome oder einen Rest der allgemeinen Formel
darstellen, worin die Reste X₁ und/oder X₂ Wasser­ stoffatome, Alkylreste mit 1 bis 25 Kohlenstoffatomen oder den Rest -(CH₂) m OH (m ist eine ganze Zahl von 0 bis 25) bedeuten, wobei höchstens zwei der Reste R₁, R₂ oder R₃ Wasserstoffatome sein dürfen und mindestens einer der Reste R₁, R₂, R₃ eine Hydroxylgruppe tragen muß.
Gemäß der Erfindung bevorzugt eingesetzte unter die vorstehende allgemeine Formel fallende Zwitterionen-Eigenschaften aufweisende tertiäre Aminoverbindungen sind 2,4,6-Tris-(äthyl-2-hydroxyäthylaminomethylen)-phenol der Formel
und 2,4,6-Tris-(dimethylaminomethylen)-phenol.
Zwecks Bildung einer besonders feinen Zellstruktur empfiehlt es sich, keimbildende und zellregelnde Substanzen mit einzumischen. Geeignet als keimbildende Substanzen sind viele Verbindungen, beispielsweise feinzerteilte inerte Feststoffe, z. B. Siliciumdioxyd oder Aluminiumoxyd, gegebenenfalls zusammen mit Zinkstearat, oder amorphe Kieselsäure oder Metallsilicate.
Zu geeigneten Zellreglern gehören Siliconöle auf Basis von Polysiloxanen. Vorzugsweise verwendet man bei der Herstellung der erfindungsgemäß erzeugten Schaumstoffe auch oberflächenaktive Zusatzstoffe, um durch eine Verminderung der Oberflächenspannung des Systems die Verschäumung zu erleichtern. Darüber hinaus verleihen sie den Schäumen durch eine zusätzliche Beeinflussung der Zellstruktur bestimmte erwünschte Eigenschaften. Zu geeigneten Verbindungen zählen beispielsweise Tenside wie die Siliconöle sowie die nichtionogenen Alkylphenoloxäthylate mit einem Oxäthylierungsgrad von 6 bis 20. Bevorzugt eingesetzt werden Siliconöle und Alkylphenoloxäthylate mit einem Oxäthylierungsgrad von 9 bis 10.
Die oberflächenaktiven Zusatzstoffe können auch gleichzeitig als Schaumstabilisatoren wirken.
Um die Entflammbarkeit der erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe weiterhin zu erhöhen, kann man dem System flammhemmende Substanzen in verschiedenen Mengen zugeben. Diese Substanzen können entweder in einer oder beiden Komponenten gelöst oder dispergiert sein. Zu den in der wäßrigen Komponente löslichen flammhemmenden Substanzen gehören beispielsweise Trinatriumphosphat · 12 H₂O. Zu den nicht löslichen flammhemmenden Zuschlagstoffen, die im übrigen gleichzeitig auch Verstärkungsfunktionen übernehmen, gehören beispielsweise Kieselgur (Diatomeenerde), Aluminiumhydrat, Magnesiumsilicat, Asbestpulver, Kreide, Asbestfasern und Glasfasern.
Als organische Flammschutzmittel eignen sich besonders Verbindungen auf Phosphor-Halogen-Basis, beispielsweise die im Handel vertriebene Verbindung der Formel
Diese Verbindung enthält ca. 35% Chlor und ca. 11% Phosphor. Sie ist gegenüber NCO-Gruppen inert. Die besonderen Vorzüge dieses Phosphonatesters liegen darin, daß hoch­ viskose Polyisocyanatmaterialien durch Vermischen mit diesem Phosphonatester erheblich in der Viskosität gesenkt werden können und daß das Material mit geeigneten Emulgatoren in Wasser emulgierbar ist. Die flammhemmenden Eigenschaften sind nicht nur auf den relativ hohen Phosphor- und Chlorgehalt zurückzuführen, sondern auch auf die Erhöhung des Sauerstoffindexes, welcher - bei Beflammung - sofort eine harte Verkohlungsschicht entstehen läßt, die die Flamme nicht mehr weiter propagiert. Über die flamm­ festmachenden Eigenschaften hinaus hat der Ester die Aufgabe, durch die P- und Cl-Atome gewisse fungizide Wirkungen zu übernehmen.
Grundsätzlich können die erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe ohne Verlust ihres hochwertigen Eigenschafts­ bildes mit beträchtlichen Mengen an Füllstoffen gefüllt werden.
Die einzusetzenden Füllstoffe sowie die inerten Zuschläge können vor dem Vermischen auch mit einer der flüssigen Mischungskomponenten getränkt, inprägniert oder besprüht werden, z. B. um die Haftung oder Fließfähigkeit zu verbessern.
Die zugegebene Menge an Zuschlagstoffen richtet sich in erster Linie nach der Viskosität der Mischung. Vorzugsweise liegt die Menge an zugesetzten Zuschlagstoffen zwischen 0,1 und 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Reaktionsgemisches. Neben diesen flammhemmenden Zuschlagstoffen bzw. Füllstoffen kann man selbstverständlich der zu verschäumenden Mischung auch noch Pigmente oder Farbstoffe zugeben, wenn man gefärbte Produkte haben will.
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mit­ zuverwendenden oberflächenaktiven Zusatzstoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Reaktionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmenden Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen und Füllstoffen sowie fungistatisch und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzel­ heiten über Verwendungs- und Wirkungsweise dieser Zusatz­ mittel sind im Kunststoff-Handbuch, Band VI, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl Hanser-Verlag, München 1966, z. B. auf den Seiten 103 bis 113, beschrieben.
Einen weiteren interessanten Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden die elektrisch leitfähigen Schaumstoffe. Bei der Herstellung solcher Schaumstoffe setzt man außer den bereits genannten Zusatzstoffen elektrisch leitfähige Partikelchen in einer solchen Menge zu, die einen elektrisch leitfähigen Schaumstoff ergeben. Als elektrisch leitfähige Partikelchen kann man Metallpulver, mit Edel­ metallen überzogene inerte Partikelchen, z. B. metallisierte Glaskugeln, elektrisch leitfähig gemachte Kunststoff­ partikelchen, Partikelchen aus elektrisch leitfähigen Kunststoffen und die bei der Herstellung von elektrisch leitfähigen Kunststoffen üblichen Ruße und Graphite einsetzen. Selbstverständlich kann man auch Mischungen der vorstehend genannten Substanzen verwenden.
Die Mischungen der vorstehend genannten Komponenten kann in der aus der Polyurethan-Chemie bekannten Weise erfolgen. Wie üblich stellt man zunächst eine Komponente A und eine Komponente B her, die dann nach Zugabe entsprechender Zuschläge und Katalysatoren gemischt werden. Die Startzeit der so hergestellten Gemische für Schäume liegt im allgemeinen zwischen 5 und mehr als 100 Sekunden und ist je nach Wunsch regelbar. Gegebenenfalls können die Komponenten erwärmt werden, um die Startzeit zu verkürzen. Vorzugsweise weisen die erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe eine Dichte zwischen 15 und 750 kg/m³ auf.
Für besondere Einsatzzwecke kann es von Vorteil sein, wenn man die erfindungsgemäß erhaltenen Schaumstoffe einer an­ schließenden Temperung bei Temperaturen über 100°C, insbesondere über 130 bis 250°C, unterwirft.
Die nachfolgenden Versuche 1 und 2 zeigen die Herstellung von Polyhydroxylverbindungen, die gemäß der Erfindung bevorzugt als Polyolkomponenten eingesetzt werden.
Versuch 1
Grundrezeptur für die erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzte Polyhydroxylverbindung:
Einsatzstoffe und Mengen
Gew.-Teile
Phenol
94,11
Diäthanolamin 318,05
Formaldehyd 35%ig 259,54
Propylenoxyd 406,56
1078,26
Destillat (Diäthanolamin, Formalin, Wasser) -226,13
Ausbeute 852,13
Phenol und Formaldehyd werden mit 1,25 Gew.-Teilen Eisessig in einem Rührreaktor, der mit Kühlung und Heizung versehen ist, vorgelegt. Durch die langsame Zudosierung des Diäthanolamins wird die exotherme Reaktion kontrolliert. Anschließend reagiert man noch ca. 1 Std. unter Rückfluß. Während dieser Periode verfärbt sich das Produkt und die Viskosität steigt. Anschließend werden das entstandene Wasser sowie die Überschüsse des Diäthanolamins und Formaldehyds abdestilliert.
Unter Stickstoffatmosphäre und einer Temperatur von 130°C wird das Propylenoxyd so hinzugetropft, daß im Rückflußkühler ein kontrollierter Rückfluß zu beobachten ist. Die Reaktion ist beendet, wenn der Rückfluß im Kühler aufhört.
Man erhält ein bräunliches Harz mit einer OH-Zahl von 525 und alkalischer Reaktion.
Versuch 2
Eine günstigere Rezeptur bietet sich bei Einsatz von Para­ formaldehyd. Hier kann in der Schmelze gearbeitet werden; damit entfällt der Energieaufwand für die Destillation des Formaldehydwassers.
Einsatzstoffe und Mengen
Ansatz (Gew.-Teile)
Phenol
94,11
Diäthanolamin 318,05
Paraformaldehyd 90,84
Propylenoxyd 406,56
906,56
Destillat (Wasser, Diäthanolamin, Formaldehyd) -57,43
Ausbeute 852,13
In einem Rührreaktor, der beheizbar und kühlbar ist, werden die berechneten Mengen Phenol und Paraformaldehyd unter Stickstoffbeschleierung aufgeschmolzen. Die exotherme Reaktion wird durch kontrolliertes Einleiten des Diäthanol­ amins ausgelöst. Man verfährt weiter wie in Versuch 1 beschrieben. Es entsteht ein rötlichbraunes Harz niedriger Viskosität und einer OH-Zahl von 530 sowie alkalischer Reaktion.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch darauf einzuschränken. Die Beispiele wurden mit der gemäß Versuch 1 hergestellten Polyhydroxylverbindung durchgeführt. Analoge Ergebnisse erhält man beim Einsatz der in dem vorstehenden Versuch 2 beschriebenen Ausgangskomponente.
Bei dem in den Beispielen 1 bis 12 eingesetzten Polyiso­ cyanat handelt es sich um ein Diphenylmethandiisocyanat­ gemisch mit einem NCO-Gehalt von ca. 30%.
Vergleichsversuch (ohne Zusatz von Metallpulver)
50 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung werden mit 0,5 Gew.-Teilen Siliconöl vermischt. Dazu werden 50 Gew.- Teile des Polyisocyanats gegeben und die Masse kräftig verrührt. Es entsteht ein nicht poröses Material mit einem Raumgewicht von 580 kg/m³ und einer Shore-Härte A von 90 bis 96.
Beispiel 1
50 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 0,5 Gew.-Teile Siliconöl und 10 Gew.-Teilen Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ werden mit 50 Gew.-Teilen des Poly­ isocyanats vermischt. Es entsteht ein Schaum mit einem Raumgewicht von 309 kg/m³ und einer Shore-Härte A von 85 bis 90
Beispiel 2
50 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 0,5 Gew.-Teile Siliconöl und 10 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ werden mit 50 Gew.-Teilen des Poly­ isocyanats, das vorher mit 10 Gew.-Teilen Titanoxyd vermischt wurde, kräftig verrührt. Es entsteht ein Schaum vom Raumgewicht 270 kg/m³ und einer Shore-Härte A von 80 bis 85.
Beispiel 3
41,32 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 8,26 Gew.-Teile Titandioxyd, 0,41 Gew.-Teile Siliconöl werden mit 45 Gew.- Teilen des Polyisocyanats, dem zuvor 5 Gew.-Teile Selenpulver mit einer Teilchengröße von kleiner als 5 µ zugemischt wurde, kräftig verrührt. Es entsteht ein Schaum vom Raumgewicht 150 kg/m³ und einer Shore-Härte A von 50 bis 55.
Beispiel 4
41,32 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 8,26 Gew.-Teile Titandioxyd und 0,41 Gew.-Teile Siliconöl werden mit 45 Gew.-Teilen des Polyisocyanats, dem vorher 5 Gew.-Teile Zinkstaub mit einer Teilchengröße von 2 µ zugemischt wurden kräftig verrührt. Es entsteht ein Schaum vom Raumgewicht 133 kg/m³ und einer Shore-Härte A von 40 bis 45.
Beispiel 5
41,32 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 8,26 Gew.-Teile Titandioxyd und 0,41 Gew.-Teile Siliconöl werden mit 41,6 Teilen des Polyisocyanats, dem vorher 8,4 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ zugegeben wurde, kräftig verrührt. Es entsteht ein Schaum mit einem Raumgewicht 275 kg/m³ und einer Shore-Härte A 80 bis 85.
Beispiel 6
Beispiel 5 wurde dahin abgeändert, daß anstatt 8,4 Gew.- Teile Aluminiumpulver 12,5 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ zugeführt wurden. Dabei entstand ein Schaum mit dem Raumgewicht von 286 kg/m³ und einer Shore-Härte A 80 bis 85.
Beispiel 7
Beispiel 5 wurde dahin abgeändert, daß anstatt 8,4 Gew.- Teile Aluminiumpulver 16,7 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ zugeführt wurden. Es entstand ein Schaum mit dem Raumgewicht 327 kg/m³ und einer Shore-Härte A 85 bis 90.
Beispiel 8
Beispiel 5 wurde dahin abgeändert, daß anstatt 8,4 Gew.- Teile Aluminiumpulver 25 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ zugeführt wurden. Es entstand ein Schaum mit dem Raumgewicht 390 kg/m³ und einer Shore-Härte A 85 bis 90.
Beispiel 9
Beispiel 5 wurden dahin abgeändert, daß anstatt 8,4 Gew.- Teile Aluminiumpulver 29,2 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ zugeführt wurden. Es entstand ein Schaum mit dem Raumgewicht 474 kg/m³ und einer Shore-Härte A 85 bis 90.
Beispiel 10
41,32 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 8,26 Gew.-Teile Titandioxyd und 0,41 Gew.-Teile Siliconöl werden mit 41,66 Gew.-Teilen des Polyisocyanats, dem vorher 4,17 Gew.-Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ und 4,17 Gew.-Teile Natriumcarbonat (Na₂CO₃) zugemischt wurden, kräftig verrührt. Es entsteht ein Schaum mit dem Raum­ gewicht von 141 kg/m³ und einer Shore-Härte A 38 bis 43.
Beispel 11
41,32 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung, 0,4 Gew.-Teile Siliconöl werden mit 41,7 Gew.-Teilen des Polyisocyanats, dem vorher 4,2 Gew.-Teile Ammoniumcarbonat und 4,2 Gew.- Teile Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von 5 µ zugemischt wurden, in kurzer Zeit kräftig gerührt. Es entstand unter Wärmetönung ein Schaum vom Raumgewicht 150 kg/m³ und einer Shore-Härte A von 45 bis 50.
Beispiel 12
In diesem Beispiel wird lediglich anstelle des Ammonium­ carbonats die gleiche Menge Natriumcarbonat eingesetzt. Der resultierende Schaum weist dabei ein Raumgewicht von 337 kg/m³ bei einer Shore-Härte A von 85 bis 90 auf.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen durch Umsetzung von Polyhydroxylverbindungen und organischen Polyisocyanaten, gegebenenfalls in Gegenwart von Zellreglern, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyhydroxyl­ verbindungen solche einsetzt, die erhalten worden sind durch Anlagerung von Äthylenoxid oder Propylenoxid an das Reaktionsprodukt von Phenol, Formaldehyd und Diäthanolamin, und diese in Gegenwart von 3,01 bis 24,17 Gew.-% Aluminium-, Selen- oder Zinkpulver jeweils mit einem Körnungsgrad von nicht wesentlich über 5 µ, gegebenenfalls unter Mitverwendung von 6,84 bis 8,3 Gew.-% Titandioxid mit organischen Di- und/oder Polyisocyanaten zur Umsetzung bringt, wobei sich die Gew.-%-Angaben auf das Gesamt­ gewicht des Reaktionsgemisches beziehen.
2. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Natrium- oder Ammoniumcarbonat durchführt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in das Reaktionssystem elektrisch leitfähige Teilchen in einer solchen Menge einbringt, daß man einen elektrisch leitfähigen Schaumstoff erhält.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als elektrisch leitfähige Teilchen Metallpulver und/oder Ruß und/oder Graphit und/oder elektrisch leitfähig gemachte Kunststoffteilchen einsetzt.
DE19752542900 1975-09-26 1975-09-26 Schaumstoffe aus phenolharzen und isocyanaten sowie verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2542900A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542900 DE2542900A1 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Schaumstoffe aus phenolharzen und isocyanaten sowie verfahren zu ihrer herstellung
GB39563/76A GB1559104A (en) 1975-09-26 1976-09-23 Foams from phenolic resins and isocyanates and process forthe manufacture thereof
DD194987A DD126557A5 (de) 1975-09-26 1976-09-24
US05/726,779 US4123599A (en) 1975-09-26 1976-09-27 Foams from phenolic resins and isocyanates, and process for the manufacture thereof
JP51114837A JPS5241696A (en) 1975-09-26 1976-09-27 Method of making foamable material from phenol resin and isocyanate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542900 DE2542900A1 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Schaumstoffe aus phenolharzen und isocyanaten sowie verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542900A1 DE2542900A1 (de) 1977-03-31
DE2542900C2 true DE2542900C2 (de) 1990-01-18

Family

ID=5957469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542900 Granted DE2542900A1 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Schaumstoffe aus phenolharzen und isocyanaten sowie verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4123599A (de)
JP (1) JPS5241696A (de)
DD (1) DD126557A5 (de)
DE (1) DE2542900A1 (de)
GB (1) GB1559104A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940260C2 (de) * 1979-10-04 1984-05-03 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern
US4482513A (en) * 1981-03-10 1984-11-13 General Dynamics, Pomona Division Method of molding foam/aluminum flake microwave lenses
US4621106A (en) * 1985-02-05 1986-11-04 Wm. T. Burnett & Co., Inc. Polyester polyurethane foams having antistatic properties
US4931479B1 (en) * 1988-11-07 2000-10-10 Parker Intangibles Inc Foam in place conductive polyurethane foam
KR20030049530A (ko) * 2001-12-15 2003-06-25 동광기연 주식회사 페놀수지발포체

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608536A (en) * 1950-01-17 1952-08-26 Westinghouse Electric Corp Cellular resins
US2806006A (en) * 1951-08-01 1957-09-10 Kenneth L Proctor Phenol-formaldehyde resin and its method of preparation
US2917384A (en) * 1956-01-19 1959-12-15 Gen Electric Method of making foam material from nickel powder
US3385914A (en) * 1961-12-12 1968-05-28 Hooker Chemical Corp Phosphorus-containing monomers
US3632531A (en) * 1967-08-25 1972-01-04 Midwest Research Inst Polyurethane foams from aromatic polyisocyanate and methylol resin
US3494966A (en) * 1967-09-25 1970-02-10 Hooker Chemical Corp O-sulfur bridged phenolic polyols
US3598771A (en) * 1968-12-04 1971-08-10 Dow Chemical Co Polyurethane compositions prepared from polyisocyanates and phenol-aldehyde resins
US3645923A (en) * 1970-01-26 1972-02-29 Basf Wyandotte Corp Carbodiimide foam composition and process for the preparation therefor
BE788396A (fr) * 1970-10-08 1973-03-05 Dow Chemical Co Compositions de polyurethanne alveolaire
US3951885A (en) * 1971-11-01 1976-04-20 Thompson Chemicals, Inc. Method of making magnesium oxychloride cement cofoamed with synthetic resin
US3751392A (en) * 1972-04-24 1973-08-07 Dow Chemical Co Process of foaming polyurethanes with inorganic hydrated metal salts
US3948824A (en) * 1972-09-08 1976-04-06 Ashland Oil, Inc. Cellular polymeric masses
US3943077A (en) * 1973-05-14 1976-03-09 Owens-Corning Fiberglas Corporation Fire retardant polyurethane foams
US3998766A (en) * 1974-12-26 1976-12-21 Basf Wyandotte Corporation Urethane modified carbodimide-isocyanurate foams from organic polyisocyanates and oxyalkylated mannich polyols

Also Published As

Publication number Publication date
GB1559104A (en) 1980-01-16
US4123599A (en) 1978-10-31
JPS5645492B2 (de) 1981-10-27
JPS5241696A (en) 1977-03-31
DD126557A5 (de) 1977-07-27
DE2542900A1 (de) 1977-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0153639B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zelligen oder kompakten Polyurethan-Polyharnstoff-Formkörpern mit verbesserten Entformungseigenschaften sowie innere Formtrennmittel für das Polyisocyanat-Polyadditions-verfahren
EP0150790B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisierten Polyisocyanaten, stabilisierte Isocyanate retardierter Reaktivität und ihre Verwendung zur Polyurethanherstellung
DE1125646B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE2031160B2 (de) Verfahren zur impraegnierung von schaumstoffen mit polyurethanen
EP0165437B1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen Polyisocyanaten retardierter Reaktivität, polymerumhüllte, feinteilige Polyisocyanate und ihre Verwendung
EP0008044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegenüber Entmischung stabilisierten Füllstoffsuspensionen in Polyolen und deren Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen
DE2438258C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuretpolyisocyanaten
EP0095116B1 (de) Einphasig lagerstabile Polyolkompositionen mit hohem Ethylenglykol-Anteil und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
DE3405680A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zelligen polyurethan-polyharnstoff-formkoerpern mit verbessertem entformungsverhalten
DE2913458A1 (de) Dispersionen von hochschmelzenden polyestern in polyhydroxylverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von polyurethankunststoffen
DE3244407A1 (de) Neue polyisocyanatgemische, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als aufbaukomponente bei der herstellung von polyurethankunststoffen
EP1024156B1 (de) Polyurethan-Giesselastomere auf Basis von Duroldiisocyanat
EP0001800B1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2542900C2 (de)
DE1924302C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
EP0368031B1 (de) Reaktivsysteme und ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0303183A2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Wärme härtbaren Einkomponenten-Polyurethan-Polyharnstoff-Systemen
EP0093334A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen Formkörpern aus Polyharnstoff-Elastomeren
DE2460834A1 (de) Nichtentflammbare organomineralschaeume und verfahren zu ihrer herstellung
EP0118725B1 (de) Flüssige, Isocyanuratgruppen enthaltende Polyisocyanatmischungen aus 4,4'- und 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanaten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für Polyurethan- oder Polyisocyanurat-Kunststoffe
DE2534247C2 (de) Verfahren zur Herstellung von massiven Formteilen
DD282699A5 (de) Verfahren zur hersteelung von polyurethanharnstoff-elastomeren
DE2032174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, Urethangruppen aufweisenden Hartschaumstoffen
DE3940270A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermestandfesten polyurethanharnstoff-elastomeren
EP0238992B1 (de) Polyisocyanat-Zubereitungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Kunststoffen oder als lufttrocknende Beschichtungs- oder Klebemittel

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition