DE2542453A1 - Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen

Info

Publication number
DE2542453A1
DE2542453A1 DE19752542453 DE2542453A DE2542453A1 DE 2542453 A1 DE2542453 A1 DE 2542453A1 DE 19752542453 DE19752542453 DE 19752542453 DE 2542453 A DE2542453 A DE 2542453A DE 2542453 A1 DE2542453 A1 DE 2542453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
radical
denotes
formula
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752542453
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Goetz
Dietrich Dr Mangold
Ernst-Heinrich Dr Pommer
Bernd Dr Zeeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752542453 priority Critical patent/DE2542453A1/de
Priority to IT2672576A priority patent/IT1065136B/it
Priority to AT707476A priority patent/AT350558B/de
Priority to FR7628818A priority patent/FR2325645A1/fr
Priority to BE170916A priority patent/BE846563A/xx
Publication of DE2542453A1 publication Critical patent/DE2542453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms

Description

BASF Aktiengesellschaft 2542453
Unser Zeichen: O.Z. Jl 5β5
6700 Ludwig'shafen, den 22.9.1975
Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-oxazolidinen
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-0xo-oxazolidinen durch Cyclisierung von Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthylestern und gegebenenfalls Oxidation der erhaltenen 2-Oxo-oxazolidine zu 2,4-Dioxo-oxazolidinen sowie neue 2-0xooxazolidine.
In der Regel werden Oxazolidin-2,4-dione aus Isocyanaten und o(-Hydroxyalkancarbonsäureestern hergestellt (Elderfield, Heterocyclic Compounds (Wiley, New York 1957), Band 5, Seiten 411 bis 417; DAS 1 8II 843; DOS 2 022 494). Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die als Ausgangsstoffe benötigten Milchsäure-Derivate sehr schwer zugänglich sind. Das Verfahren ist mit Bezug auf einfachen und wirtschaftlichen Betrieb, gerade auch im großtechnischen Maßstab, unbefriedigend.
Es wurde nun gefunden, daß man 2-Oxo-oxazolidine der Formel
R2 H
R - C C - OH
I I 3 ι ,
VN -R' tt
0
1 2
worin R und R gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, R-^ einen aromatischen Rest bezeichnet, vorteilhaft erhält, wenn man Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthylester der Formel
457/74 -2-
S/1103
0,Z. j51 56
565
2£42453
R*
O
R1 O - C- H
t ι t
H - C - C - N -
II ,
lip Π
OR O
worin R5 R2 und R-5 die vorgenannte Bedeutung haben und die einzelnen Reste R^ gleich oder verschieden sein können und jeweils für einen aliphatischen Rest oder beide Reste R^ zusammen für einen aliphatischen Rest stehen, in Gegenwart von Wasser und einer Säure cyclisiert.
Weiterhin wurde gefunden, daß man das Verfahren vorteilhaft ausführt, wenn man in einem ersten Schritt Isocyanate der Formel
= C = 0 III ,
worin R^ die vorgenannte Bedeutung hat, mit o<-Hydroxydialkylacetalen der Formel
R TJ /"VD
Il Uli
ι ι/
HO - C - CC IV ,
• Ο X 4
IP 4
worin R5 R und R die vorgenannte Bedeutung haben, in bekannter Weise zu Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthy!estern der Formel
1
OR1 H
H-C-C-O-C-N-K^ II,
tip n
Ou R^ 0
R^
IP ^
worin R5 R und R^ die vorgenannte Bedeutung haben und die einzelnen Reste B7 gleich oder verschieden sein können und ^weils
für einen aliphatischen Rest oder beide Reste R zusammen für einen aliphatischen Rest stehen, umsetzt und die erhaltenen Stoffe II in einem zweiten Schritt in Gegenwart von Wasser und einer Säure zu den Endstoffen I cyclisiert.
Weiterhin wurde gefunden, daß man das Verfahren vorteilhaft ausführt, wenn man die so erhaltenen Endstoffe I in Gegenwart eines Oxidationsmittels und/oder Katalysators zu 2,4-Dioxo-oxazolidinen der Formel
709815/1103
-*■- o.z. 31 £§42453
C = 0
Ia
R1 - C C = O
t!
1 2
worin R und R gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, cycloaliphatisehen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, Bs einen aromatischen Rest bezeichnet, umsetzt.
Weiterhin wurde gefunden, daß man das Verfahren vorteilhaft aus führt, wenn man in einem ersten Schritt Isocyanate der Formel
r3 _ N = c = ο m 3
worin R^ die vorgenannte Bedeutung hat, mit e(-Hydroxy-dialkylacetalen der Formel
1 K
R1 H OR^
HO - C - CC IV ,
r2 X0R*
12 it
worin R , R und R^ die vorgenannte Bedeutung haben, in bekannter Weise zu Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthyIestern der Formel
1
OR H
H-C-C-O-C-N-R^ II,
O4 t? ο
12 "5
worin R , R und R^ die vorgenannte Bedeutung haben und die ein-
4
zeInen Reste R gleich oder verschieden sein können und jeweils
für einen aliphatischen Rest oder beide Reste R^ zusammen für einen aliphatischen Rest stehen, umsetzt, die so erhaltenen Stoffe II in einem zweiten Schritt in Gegenwart von Wasser und einer Säure zu den Endstoffen I cyclisiert und in einem dritten Schritt die so erhaltenen Endstoffe I in Gegenwart eines Oxidationsmittels und/oder Katalysators zu 2,4-Dioxo-oxazolidinen der Formel
R2
ι
R1 - 0 N - r3 Ia
§09815/1103
O.Z. Jl 565
1 2
worin R und R gleich oder verschieden sein können und jeweilsein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, Br einen aromatischen Rest bezeichnet, umsetzt.
Es wurden die neuen 2-Oxo-oxazolidine der Formel
7 ' R' - C
Ib ,
worin
I I 3
0 N-R^
I!
0
einen aromatischen Rest bezeichnet, ein Rest R·^ ein
Wasserstoffatom und der andere Rest eine Hydroxylgruppe oder beide Reste B? zusammen eine Oxogruppe bedeuten, R für eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom und R' für einen eine Dreifachbindung enthaltenden aliphatischen Rest stehen, darüber hinaus auch R1 einen eine Doppelbindung enthaltenden aliphati
sehen Rest, wenn einer der Reste Br net, bedeuten kann, gefunden.
eine Hydroxylgruppe bezeich
Die Umsetzung kann im Falle der Verwendung von 3,5-Dichlorphenylisocyanat und 2-Methyl-2-hydroxypropan-l-al-dimethylacetal zur Herstellung des Ausgangsstoffs II durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden:
CH-*
CHyC-CH(OCH^)2 OH
CH,
CH
CH(OCH
Cl
Cl
Jn^ CH(OCH^
JH, 0.
+H2O
-2CH OH
Cl
Cl
H OH
CH, H OH
789815/1103
—5—
-4gT- O. Z. 3λ 565
Im Vergleich zu den bekannten Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung überraschend auf einfachere und wirtschaftlichere Weise eine große Zahl von 2-Oxo-oxazolidinen in besserer Ausbeute und Reinheit. Ein -wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß die zur Herstellung der Ausgangsstoffe II benutzten Dialkylacetale von oi-Hydr oxy aldehyden IV gut zugänglich sind, z.B. im großtechnischen Betrieb durch Umsetzung von substituierten Glyoxaldialkylacetalen, wie Methylglyoxaldimethylacetal (DBP 1 252 193, DAS 2 338 665), mit Äthinverbindungen, wie Acetylen, in Gegenwart von Basen, z.B. nach der in DP 1 768 beschriebenen Arbeitsweise, und durch Hydrierung oder partielle Hydrierung der gebildeten Äthiny!verbindung (DP 1 II5 238).
Bevorzugte Ausgangsstoffe II und dementsprechend bevorzugte Ausgangsstoffe III, IV sowie bevorzugte Endstoffe I, Ia und Ib sind solche, in deren Formeln R und R2 gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, einen Halogenalkylrest, insbesondere einen Monochloralkylrest, Dichloralkylrest, Monobromalkylrest, Dibromalkylrest, mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest, einen Alkinylrest, einen Halogenalkenylrest, insbesondere einen Monobrom- oder Monochloralkenylrest, einen Halogenalkinylrest, insbesondere einen Monobrom- oder Monochloralkinylrest, mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cyclohexylrest, einen Cyclopentylrest, einen Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest bedeuten, R^ einen unsubstituierten oder gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogenatomen, insbesondere Fluoratomen, Chloratomen und/oder Bromatomen, 1 bis 3 Alkoxygruppen und/oder 1 bis 3 Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest bezeichnet, die einzelnen Reste R^" gleich oder verschieden sein können und jeweils für einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder beide Reste R zusammen für einen Alkylenrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, ein Rest R^ ein Wasserstoffatom und der andere Rest eine Hydroxylgruppe oder beide Reste Br zusammen eine Oxogruppe bedeuten, R für eine
Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom und R1 für einen Alkinylrest, einen Halogenalkinylrest, insbesondere einen Monobrom- oder Monochloralkinylrest, mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, stehen, darüber hinaus auch R? einen Alkenylrest, einen Halogen-
-6-709815/1103
G.z. 31 5
alkenylrest, insbesondere einen Monobrom- oder Monochloralkenylrest, mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen,, wenn einer der Reste R^ eine Hydroxylgruppe bezeichnet, bedeuten kann. Die vorgenannten Reste können noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen und/oder Atome, z.B. Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Nitrogruppen, Trifluormethylgruppen, Alkylgruppen, Alkoxygruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Phenylreste substituierende Phenoxygruppe, substituiert sein.
Die Isocyanate III lassen sieh durch Phosgenierung der entsprechenden aromatischen Amine synthetisieren. Die Ausgangsstoffe IV lassen sich durch Behandeln der Dialkylacetale von ^-halogen!erten Aldehyden mit Alkali- bzw. Erdalkali-Basen, durch Oxidation von Vinyläthern bzw. Vlnylestern oder durch Umsetzung der Dialkylacetale von A-Oxoaldehyden (Ketoaldehyden) mit Stoffen wie beispielsweise Grignardverbindungen, Acetylen oder anderen Äthinylverbindungen, gegebenenfalls mit anschließender Hydrierung herstellen.
Folgende Isocyanate kommen z.B. als Ausgangsstoffe III in Betracht: Phenylisocyanat, 2-Chlorphenylisocyanat, 3-Chlorphenylisocyanat, 4-Chlorphenylisocyanat, 2-Methyl-phenylisocyanat, 3-Methyl-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Brom-phenylisocyanat, 4-Methyl-phenylisocyanat, 2-Nitro-phenylisocyanat, 3-Nitro-phenylisocyanat, 4-Nitro-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Fluor-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Trifluormethyl-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Methoxy-phenylisocyanat, 2-, 3-j 4-Phenoxy-phenylisocyanat, 2,3-Dichlor-phenylisocyanat, 3,4-Dichlor-phenylisocyanat, 2,6-Dichlorphenylisocyanat, 3,5-Dichlor-phenylisocyanat, 3i5-Dichlor-4-methoxy-phenylisocyanat, 2,3,4-, 3,4,5-, 2,4,6-, 2,3,6-, 2,3,5-Trichlor-phenylisocyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Dibrom-phenylisocyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Dimethyl-phenylisocyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Dimethoxy-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Ä'thylphenylisocyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Diäthyl-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Äthoxy-phenylisoeyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Dinitrophenylisocyanat, 2-, 3-, 4-n-Propyl-phenylisocyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Di-n-propyl-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Isopropyl-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Butyl-phenylisocyanat, 2-, 3-, 4-Isobutylphenylisocyanat, 2-, 3-, 4-tert.-Butyl-phenylisocyanat, 2,3-, 3,4-, 2,6-, 3,5-Diäthoxy-phenylisocyanat, 2,3,4-, 3,4,5, 2,4,6-,
709815/1103 " 7 "
O.Z. 31 565
2,3*6-, 2,3,5-Tribrotn-phenylisocyanat, 2,3,4-, 3,4,5-, 2,4,6-, 2,3,6-, 2,3,5-Trimethyl-phenylisocyanat, 2,3,4-, 3,4,5-, 2,4,6-, 2,3,6-, 2,3,5-Trimethoxy-phenylisocyanat, 2,3,4-, 3,4,5-, 2,4,6-, 2,3,6-, 2,3,5-Triäthyl-phenylisoeyanat, 2,3,4-, 3,4,5,-, 2,4,6-, 2,3,6-, 2,3,5-Triäthoxy-phenylisocyanat, 4-Chlor-3,6-dimethoxy-. phenylisocyanat, 3-Chlόr-4-methyl-phenylisoeyanat, 3-Chlor-4-brotn-phenylisocyanat, 3-Chlor-4-tnethyl-phenylisocyanat.
Als Ausgangsstoffe IV kommen in Betrachts 2-Hydroxyäthan-l-aldimethylacetal (Glykolaldehyd-dimetliy !acetal), 2-Hydroxypropan-1-al-dimethylacetal, 2-Methyl-2-hydroxypropan-l-al-dimethylacetal, 2-Äthinyl-2-hydroxypropan-l-al-dimethylacetal, 2-Vinyl-2-hydroxypropan-1-al-dimethylacetal, 2-Ä"thyl-2-hydroxypropan-l-al-diäthylacetal, 2-Phenyl-2-hydroxypropan-l-al-dimethylacetal, 2-Hydroxybutan-1-al-dimethylacetal und 2-Methyl-2-hydroxypentan-l-al-dimethylacetal; 2-Phenyl-, 2-Benzyl-, 2-Cydohexyl-, 2-Cyclopentyl-, 2-Allyl-, 2-Crotyl-, 2-Propargyl-, 2-Butin-(4')-yl-, 2-Butin-(2*)-yl-, 2,2-Diphenyl-2-hydroxy-äthan-l-al-dimethy!acetal; entsprechend in 2-Stellung substituierte Propan-, Butan-, Pentan-, Hexan-1-al-dimethylacetale; in 1- oder ^-Stellung an der Alkylgruppe durch ein Chloratom oder ein Bromatom substituiertes 2-Methyl-, 2-Äthyl-, 2-n-Propyl-, 2-Isopropyl-, 2-n-Butyl-, 2-Isobutyl-, 2-sek.-Butyl-, 2-tert,-Butyl-, 2-Pentyl-, 2-Pentyl-(2)-, 2-Pentyl-(3)-2-hydroxypropan-l-al-dimethylacetalj in 2'-Stellung an der Alkylgruppe durch jeweils ein Bromatom oder Chloratom substituiertes 2-n-Propyl-, 2-Isopropyl-, 2-n-Butyl-, 2-Isobutyl-, 2-sek--Butyl-, 2-tert .-Butyl-, 2-Pentyl-, 2-Pentyl-(2J)-, 2-Pentyl-(3!)-2-hydroxypropan-l-al-dimethylaeetalj die Di-{äthyl)-, Di-(npropyl)-, Di-(isopropyl)-, Di-(n-butyl)-, Di-(isobutyl)-, Di-(sek.-butyl)-, Di-(tert.-butyl)-, Di-(pentyl)-, Di-(pentyl)-(2)-, Di-(pentyl)-(3)-, Di-(n-hexyl)-, Di-(n-heptyl)-, Di-(n-octyl)-, Di-(n-nonyl)-, Di-(n-decyl)-, Di-(2-äthylhexyl)-, Di-(2,2,6-trimethyl-n-pentyl)-, Di-(2-äthylpentyl)-, Di-(3-äthylpentyl)-acetale sowie die mit Äthylen-, 1,2-Propylen-, 1,3-Propylen-, 1,4-Butylenglykol gebildeten Acetale vorgenannter Aldehyde.
Als Ausgangsstoffe II kommen z.B. alle Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthylester mit den bei den vorgenannten Ausgangsstoffen III und IV
1 4
aufgeführten Bedeutungen von R bis R in Betracht.
-8-709815/1103
-Sr- ο. ζ. 31 5β5
Man cyclisiert in der Regel bei einer Temperatur von O bis 18O°-C, vorzugsweise von 20 bis 15C0C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich. Die Umsetzung wird in Gegenwart von Wasser, vorteilhaft in einer Menge von 1 bis 1000, vorzugsweise 1 bis 100 Mol Wasser, bezogen auf Ausgangsstoff II, und von Säure, vorteilhaft in einer Menge von 0,01 bis 0,5* insbesondere von 0,05 bis 0,2 Mol Säure, bezogen auf Ausgangsstoff II, durchgeführt. Es können anorganische oder organische Säuren verwendet werden. Anstelle einbasischer Säuren können auch äquivalente Mengen mehrbasischer Säuren zur Anwendung gelangen. Beispielsweise sind folgende Säuren geeignet: Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Jodwasserstoff, Perchlorsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure; Sulfonsäuren wie Benzol- und p-Toluolsulfonsäure; Bor enthaltende Säuren wie Borsäure, Borfluorwasserstoffsäure; aliphatische Carbonsäuren wie Chloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichloressigsäure, Oxalsäure, Ameisensäure, Cyanessigsäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Tetracosansäure, Hexacosansäure, Erucasäure, Myristinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Elaidinsäure, Capronsäure, önanthsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure, Undecyl-. säure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, 2-Ä'thylhexancarbonsäure, a-Äthylbuttersäure, Sorbinsäure, 2-Methylbutansäure, Glykolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Acetessigsäure, Lävulinsäure, Monobromessigsäure, Weinsäure, Zitronensäure, ß-Oxybuttersäure, Caprylsäure, Trimethylessigsäure, o(- bzw. ß-Chlorpropionsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Isovaleriansäure, Valeriansäure, Glutarsäure, Adipinsäure; cycloaliphatische, araliphatische, aromatische Carbonsäuren wie Benzoesäure, o-, m- bzw. p-Aminobenzoesäure, o-s m- bzw. p-Oxybenzoesäure, Mellithsäure, Pheny!propionsäure, o-, m- bzw. p-Chlorbenzoesäure, Cyclohexancarbonsäure, Phenylessigsäure, c<- bzw. ß-Napht hoe säure, 2,3-0xynaphthoesäure, Zimtsäure, Naphthalin-l,8-dicarbonsäure, Phthalsäure, o-, m- bzw. p-Toluylsäure, o-, rn- bzw. p-Nitrobenzoesäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure; oder entsprechende Gemische. Die Säuren können in konzentrierter Form, im Gemisch miteinander und/ oder mit einem Lösungsmittel, insbesondere Wasser, angewendet werden. Bevorzugt sind Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, p-Toluolsulfonsäure, Oxalsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Monochloressigsäure, Di-, Trichloressigsäure.
-9-7098 15/1103
O.Z. 31 565
25A2453
Die Umsetzung wird bevorzugt in Gegenwart von sauren Ionenaustauschern, vorzugsweise sauren Kunstharzaustauschern, in ihrer Säureform durchgeführt. Solche Austauscher sind z.B. alle in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band l/l, Seite 528, Tabelle 3, beschriebenen Kationenaustauscher. Vorzugsweise verwendet man stark und mittelstark saure Austauscher, z.B. Phenol- oder Polystyrolsulfonsäureharze, oder entsprechende saure Harze enthaltende Austauscher, z.B. bifunktionelle Kondensationsharze. So kommen z.B. vorgenannte Harze, die im Handel unter der Bezeichnung ^Lewatit S 100, Lewatit SP 100, Lewasorb, Dowex 50 W-X8, Amberlyst I5 erhältlich sind, in Betracht. Die Menge der verwendeten Ausgangsstoffe bzw. des Austauschers hängt von der Selektivität bzw. der Zahl der austauschaktiven Gruppen des verwendeten Austauschers bei der Reaktionstemperatur ab, im allgemeinen verwendet man 10 bis 1000 Gewichtsprozent, vorzugsweise 100 bis 500 Gewichtsprozent Austauscher, bezogen auf Ausgangsstoff II. Die im trockenen Austauscher enthaltene Wassermenge, die je nach Struktur bis zu 50 Gewichtsprozent betragen kann, ist in dem oben definierten Zusatz an Wasser nicht einbegriffen. Form und Korngröße des Austauschers können in einem weiten Bereich beliebig gewählt werden. Bezüglich Herstellung und Einzelheiten der Verwendung von Ionenaustauschern wird auf das Kapitel "ionenaustauscher" des genannten Werkes verwiesen.
Zweckmäßig verwendet man unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel. Als Lösungsmittel kommen z.B. in Frage: aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, Äthylbenzol, o-, m-, p-Xylol, Isopropylbenzol, Methylnaphthalin; Halogenkohlenwasserstoffe, insbesondere Chlorkohlenwasserstoffe, z.B. Tetrachloräthylen, Allylchlorid, Cyclohexylchlorid, Dichlorpropan, Methylenchlorid, Dichlorbutan, Isopropylbromid, n-Propylbromid, Butylbromid, Chloroform, Äthyljodid, Propyliodid, Chlornaphthalin, Dichlornaphthalin, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan, Trichloräthan, Trichloräthylen, Pentachloräthan, cis-Dichloräthylen, o-, m-, p-Difluorbenzol, 1,2-Dichloräthan, 1,1-Dichloräthan, n-Propylchlorid, 1,2-cis-Dichloräthylen, n-Butylchlorid, 2-, 3- und iso-Butylchlorid, Chlorbenzol, Fluorbenzol, Brombenzol, Jodbenzol, o-, p- und m-Dichlorbenzol, o-, p-, m-Dibrombenzol, o-, m-, p-Chlortoluol, 1,2,4-Trichlorbenzol, 1,10-Dibromdekan, 1,4-Dibrombutan; Äther, z.B. Äthylpropylather, Methyl-tert.-butyläther,
709815/1103
-10-
- MT- O.Z. Jl 565
AH
n-Butyläthyläther, Di-n-butylather, ÄthylengIykolmono me thy 1-äther, Di-iso-amyläther, Diisopropyläther, Anisol, Phenetol, Cyclohexylmethyläther, Dläthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Thioanisol, ß,ß'-Dichlordiäthyläther; Ketone wie Methyläthylketon, Aceton, Diäthylketon, Acetophenon, Cyclohexanon; und entsprechende Gemische, gegebenenfalls auch mit Wasser. Zweckmäßig verwendet man das Lösungsmittel in einer Menge von 400 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 500 bis 1000 Gewichtsprozent, bezogen auf Ausgangsstoff II«
Die Cyclisierung kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Ausgangsstoff II, der Säure, dem Wasser und gegebenenfalls dem Lösungsmittel wird während 1 bis 10 Stunden bei der Reaktionstemperatur gehalten. Aus dem Gemisch wird dann der Endstoff in üblicher Weise, z.B. durch Entfernen des Lösungsmittels oder Extraktion mit einem der vorgenannten Lösungsmittel, Waschen mit Alkali, z.B. einer Natriumbicarbonatlösung, und Destillation des Lösungsmittels, isoliert.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird in einem ersten Schritt der Ausgangsstoff II aus den Ausgangsstoffen III und IV hergestellt und das Umsetzungsgemisch, gegebenenfalls nach Abtrennung von Lösungsmittel und/oder Katalysator, direkt ohne Isolierung des Ausgangsstoffs II für die erfindungsgemäße Cyclisierung verwendet. Man setzt die Ausgangsstoffe III und IV in stöchiometrischer Menge oder jeweils im Überschuß, vorteilhaft in einem Verhältnis von 0,5 bis 1, insbesondere 0,9 bis 1 Mol Ausgangsstoff III zu Ausgangsstoff IV, im allgemeinen bei einer Temperatur von 0 bis 1000C, vorzugsweise von l8 bis 40°C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich um. Zweckmäßig verwendet man die vorgenannten Lösungsmittel, auch kann man diese als Reaktionsmedium der Cyclisierung beibehalten. Zweckmäßig verwendet man das Lösungsmittel in einer Menge von 400 bis 10 000 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 500 bis 1000 Gewichtsprozent, bezogen auf Ausgangsstoff IV. In der Regel verwendet man tertiäre Amine als Katalysatoren, vorteilhaft in einer Menge von 0,01 bis 0,1 Mol Atnin je Mol Ausgangsstoff IV.
Es kommen z.B. als basische Verbindungen in Frage: Trimethylamin, Triäthylamin, Pyridin, Dimethylanilin, Chinolin, N-Methylpyrroli-
7QÖÖ1S/11Ö3 -11-
-Mr- O.Z. 31.565
don, Diäthylanilin, Dimethylaminoäthanol, N-A'thylpiperidin, N-Methylpyrrolidin, Tri-n-propyl-, Triisopropyl-, Tri-n-butyl-, Triisobutyl-, Tri-sek,-butyl-, Tri-tert.-butyl-, Tripentyl-, Tripentyl-(2)-, Tri-pentyl-(j5)-, Tri-n-hexyl-, Tri-n-heptyl-, Tri-n-octyl-, Tri-(2-äthylhexyl)-, Tri-(2,2,6-trimethyl-npentyl)-, Tri-(2-äthylpentyl)-, Tri-(3-äthylpentyl)-amin.
Die Umsetzung kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Ausgangsstoff III und IV, zweckmäßig zusammen mit Lösungsmittel und Katalysator, wird während einer halben bis 10 Stunden bei der Reaktionstemperatur umgesetzt. Das Umsetzungsgemisch wird dann in vorgenannter Weise für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Endstoff I oder das Cyclisierungsgemisch, vorteilhaft nach Abtrennung des Lösungsmittels, direkt zum Endstoff Ia oxidiert. Unter Oxidation wird hier nach der in Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band I3, Seite 95 aufgeführten Definition eine Abgabe von Elektronen verstanden, d.h. man kann sie durch Oxidation mittels eines Oxidationsmittels oder durch katalytische Dehydrierung durchführen. Die vorzugsweise anorganischen Oxidationsmittel können gasförmig, fest oder flüssig sein. Vorteilhaft werden die folgenden Verbindungen verwendet; Chromverbindungen, wie Kalium-, Natrium-, Ammoniumbichromat, Chromsäure, Chromy!chloridj Permanganate wie Kaliumpermanganatj Salpetersäure und ihre Salze, z.B. Natriumnitrat, Silbernitrat, Kalium-, Natriumnitrat, Lithium-, Calcium-, Magnesium-, Nickel-, Chrom-, Kupfer-, Kobalt-, Cer-, Thorium-, Wismuth-, Eisen-, Quecksilbernitrat; Metalloxide wie PbO, PbO2, CuO, OsO^, RuO2^, HgO, SeO2, Ag3Oj Metallsalze wie Eisen-III-chlorid, Eisen-III-cyanide wie Kaliumhexacyanoferrat, Kupfersalze wie die Chloride, Sulfate, Acetate, Bleitetraacetat, Mangäntetraacetat, Quecksilber-I-acetat, Quecksilber-II-acetat, Silberchlorat; organische Oxidationsmittel wie Chloranil, Kaliumnitrosodisulfonat, p-Nitrosodimethylanilinj Ozon. Weiterhin kommen vorteilhaft als Oxidationsmittel Sauerstoff oder ihn enthaltende Gemische, z.B. Luft, allein oder zweckmäßig unter Verwendung von Katalysatoren, z.B. den Oxiden von Eisen, Chrom, Aluminium, Kupfer, Blei, Kobalt, Molybdän, Vanadium, Wolfram, Zink,
70981 5/1103
-12-
O.Z.31 5β5
gegebenenfalls zusammen mit Alkalioxiden, und entsprechenden Gemischen; Brom bzw. Bromiden; Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Mangan-, Blei-, Cer-, Quecksilber-, Bariumsalzen, z.B. den entsprechenden Acetaten, Sulfaten, Chloriden; Aluminiumchlorid; Molybdaten, z.B. von Kupfer, Uran, Zinn, Bor, Eisen, Chrom; Nickel, Platin, Palladium, Osmium, Rhodium, Iridium, Ruthenium, Silber, Zink; in Betracht. Die Oxidationsmittel werden vorteilhaft in einem Verhältnis von 0,001 bis 0,5, vorzugsweise von 0,05 bis 0,1 Mol je Mol Ausgangsstoff II, im Falle von Sauerstoff als Oxidationsmittel in einem Verhältnis von 0,05 bis 2 Mol je Mol Ausgangsstoff II, verwendet. Die Oxidation wird im allgemeinen bei einer Temperatur zwischen 0 und +25O0C, vorzugsweise zwischen +20 und +15O0C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt. Gegebenenfalls können bei der Oxidation noch organische, unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel, z.B. aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Pentan, n-Heptan, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, aliphatische Carbonsäuren wie Essigsäure, Propionsäure, Valeriansäure, aromatische Kohlenwasserstoffe wie" die vorgenannten Lösungsmittel oder ihre Gemische verwendet werden. Bezüglich den Einzelheiten der Durchführung solcher Oxidationen wird auf Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band IJ, Seiten 95 bis 109 und Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band 4/2, Seiten 152 bis 162, verwiesen.
Die Oxidation kann wie folgt durchgeführt werden: Man verwendet als Reaktor jede Apparatur, bei der der Ausgangsstoff in innigen Kontakt mit dem Oxidationsmittel und gegebenenfalls dem Katalysator gebracht wird, im .Falle flüssiger Gemische wie der genannten Lösungen z.B. einen Rieselturm, eine Blasensäule, einen Kaskadenreaktor, Füllkörper-, Siebboden-, Oldershaw-, Glasboden-, Glockenboden-, Ventilbodenkolonnen. Man kann auch ein Gemisch von Endstoff I bzw. dem Cyclisierungsgemisch, Oxidationsmittel und gegebenenfalls Lösungsmittel in einem Rührkessel oder einer Rührkesselkaskade bei der Reaktionstemperatur kontinuierlich oder diskontinuierlich während 6 bis 8 Stunden umsetzen. Im Falle fester Oxidationsmittel und gegebenenfalls-Katalysatoren kann bei der Reaktionstemperatur der Endstoff I bzw. das Cyclisierungsgemisch in flüssigem Zustand kontinuierlich über z.B. eine Katalysatorschicht in einen Röhrenreaktor geleitet werden. Diskon-
709815/1103 -13-
O.Z. j51 565
tinuierlich können Gemische von Endstoff I und festem Oxidationsmittel und gegebenenfalls Katalysator in ähnlicher Weise wie im Falle von flüssigen Gemischen umgesetzt wenden. Oxidationsmittel und gegebenenfalls Katalysator können im flüssigen Endstoff I bzw. einem Gemisch von Endstoff I und Lösungsmittel dem Cyclisierungsgemisch suspendiert oder aufgewirbelt (Wirbelschicht) sein. Nach der Oxidation wird aus dem Oxidationsgemisch der Endstoff Ia in üblicher Weise, z.B. durch Extraktion mit einem der vorgenannten Lösungsmittel, z.B. Benzol, Wäsche des Extraktes und Destillation; oder durch Filtration und Destillation des Filtrates, isoliert werden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Oxidation verwendet Chrom-VI-Verbindungen und/oder Salpetersäure als Oxidationsmittel. Die Oxidation wird in der Regel bei einer Temperatur zwischen 0 und 2500C, vorzugsweise zwischen 20 und 1500C, durchgeführt. Man arbeitet drucklos oder unter Druck, z.B. bei einem Druck bis 100 at, im allgemeinen bei dem sich unter den Reaktionsbedingungen einstellenden Druck. Die Reaktion kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
Man setzt den Endstoff I bzw. das Cyclisierungsgemisch mit Chrom-VI-Verbindungen in weniger als der 8-fachen, vorzugsweise in der 4- bis 6-fachen stöchiometrischen Menge, bezogen auf Ausgangsstoff II, um. Als Chrom-VI-Verbindungen kommen in Frage: Mono- und Polychromsäuren, z.B. Di-, Tri-, Tetrachromsäuren, sowie deren Anhydride und Salze. Als Salze werden vorteilhaft Alkali- und Erdalkalichromate und -bichromate, insbesondere Natrium-, Kaliutnchromat bzw. -bichromat, verwendet.
In der Regel wird die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels wie organischer und vorzugsweise anorganischer Säuren durchgeführt. Vorteilhaft verwendet man Schwefelsäure, zweckmäßig in Gestalt einer 10- bis 80-gewichtsprozentigen, wäßrigen Lösung, und/oder Salpetersäure, zweckmäßig in Gestalt einer 10- bis 65-gewichtsprozentigen, wäßrigen Lösung. Im allgemeinen wird die Umsetzung in einem Verhältnis von 1,5 bis 50 Mol Schwefelsäure (ber. 100 %) je 1 Mol Chrom-VI-Verbindung durchgeführt. Die Oxidation mit Salpetersäure wird zweckmäßig bei einer Temperatur
7098 15/1103 -14-
zwischen O und 2500C, vorzugsweise zwischen 10 und 1000C, durchgeführt. Man setzt den Endstoff I bzw. das Cyclisierungsgemisch mit Salpetersäure in stöchiometrischer Menge oder im Überschuß, vorzugsweise in einem Molverhältnis von 1 Mol Ausgangsstoff II zu 6 bis 30, insbesondere 6 bis 20 Mol Salpetersäure um. Im allgemeinen verwendet man für die Oxidation wäßrige Salpetersäurelösungen von 2 bis 50, vorzugsweise von 5 bis 40, insbesondere von 5 bis JO Gewichtsprozent Salpetersäure. Die für eine bestimmte Temperatur optimale Salpetersäurekonzentration und Salpetersäuremenge ist durch Vorversuche leicht festzulegen. Die Oxidation kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Endstoff I bzw. das Cyclisierungsgemisch und Salpetersäure der vorgenannten Konzentration wird in einem Druckgefäß ca. 1/4 bis 2 Stunden bei der Oxidationstemperatur und bei dem Reaktionsdruck gehalten. Dann wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und in vorgenannter Weise aufgearbeitet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Oxidation wird der Sndstoff I bzw. das Cyclisierungsgemisch mit Sauerstoff allein oder im Gemisch mit unter den Reaktionsbedingungen inerten Gasen, z.B. Stickstoff, Kohlensäure, umgesetzt, wobei man den Sauerstoff in der Regel in einem Verhältnis von j5 bis 50, vorzugsweise 4 bis 20 Mol Sauerstoff auf 1 Mol Ausgangsstoff II verwendet. Die Oxidation wird in Gegenwart von Schwermetallkatalysatoren, in vielen Fällen von Verbindungen der Metalle der J. oder 8. Gruppe des Periodischen Systems, durchgeführt. Bevorzugte Katalysatoren sind Salze von Eisen, Nickel, Chrom, Zinn, Vanadium, Molybdän, Cadmium, Blei, Cer, Palladium und insbesondere Kobalt oder Mangan. Solche Metallsalze können anorganischer oder organischer Natur sein, z.B. Perchlorate, Chloride, Bromate, Propionate, Butyrate, Phthalate, Naphthenate oder insbesondere Bromide oder Acetate. Man kann auch Gemische der genannten Katalysatoren verwenden, z.B. Manganbromid oder -acetat zusammen mit Ammoniummolybdat, Wolframsäure oder Kobaltacetat. Im allgemeinen wird der Katalysator in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf Ausgangsstoff II, angewendet.
Neben dem Schwermetallkatalysator gelangen in vielen Fällen noch Brom oder Bromide als Aktivatoren zur Anwendung. Solche Bromide
-15-709815/1103
- Agr- O.Z. j5l 565
sind z.B. Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Calcium-, Barium-, Antimon-, Zinn-, Aluminium-, Magnesiumbromid oder insbesondere Kobalt-, Blei- oder Manganbromid. Man kann auch ihre Gemische oder Verbindungen, die während der Reaktion mit dem Schwermetallkatalysator solche Bromide bilden, verwenden, z.B. Bromwasserstoff oder Tetrabromäthan. Bevorzugt sind Kombinationen eines Kobalt- oder Manganacetates mit einem Kobalt- oder Manganbromid. Im allgemeinen wird die Reaktion in Gegenwart von 0,1 bis I5 Gewichtsprozent Brom oder Bromid, bezogen auf Ausgangsstoff II, durchgeführt.
Peroxide oder peroxidbildende Verbindungen können als Aktivatoren bei der Reaktion neben Schwermetallkatalysatoren und gegebenenfalls Bromiden anwesend sein, z.B. Kobaltacetat und Acetaldehyd bzw. Kobaltbromid, Manganbromid und Methyläthylketon. Bevorzugte Peroxide sind z.B. Ozon, Xylolhydroperoxid, Perbenzoesäure, bevorzugte peroxidbildende Verbindungen sind z.B. Methyläthylketon, Acetaldehyd, Cyclohexanon, Propionaldehyd, n- und iso-Butyraldehyd, Methyl-n-propylketon, Diäthylketon, 2,4-Pentandion, 2,5-Hexandion, Toluylaldehyd, Butanole, Butan. Man verwendet sie in der Regel in einer Menge von 0 bis 100 Molprozent, bezogen auf Ausgangsstoff II.
Die Reaktion v.ird diskontinuierlich oder kontinuierlich bei erhöhter Temperatur, im allgemeinen zwischen 20 und 2500C, vorzugsweise zwischen 50 und 2000C, und zweckmäßig bei erhöhtem Druck, im allgemeinen bei 1 bis 100, vorzugsweise bei 1,3 bis 25 at, durchgeführt. Als Lösungsmittel werden Alkancarbonsäuren, vorzugsweise mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. Essigsäure, Propionsäure, verwendet, im allgemeinen in ein^r Menge von 100 bis 10 Molprozent, bezogen auf Ausgangsstoff II. Die Oxidation wird wie folgt durchgeführt: Man füllt Endstoff I bzw. das Cyclisierungsgemisch, Schwermetallkatalysator, Lösungsmittel und Aktivator ein und oxidiert während 3 bis 5 Stunden bei vorgenannter Temperatur und beim Oxidationsdruck. Sauerstoff bzw. Luft wird zweckmäßig während der gesamten Oxidationszeit gleichmäßig zugeführt bzw. im Reaktor je nach Sauerstoffverbrauch ergänzt. Das Reaktionsgemisch wird dann in vorgenannter Weise aufgearbeitet.
-16- ? 0 9 815/11Ö3
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird mit Wasser- ^ stoffperoxid, zweckmäßig in einer Menge von dem 1- bis 3-fachen, insbesondere dem 1- bis 1,5-fachen Äquivalentgewicht, bezogen auf Ausgangsstoff II, oxidiert. Das Wasserstoffperoxid wird zweckmäßig in Form seiner 5- bis 60-, vorzugsweise 10- bis 50-gewichtsprozentigen wäßrigen Lösung verwendet. Gegebenenfalls kommen auch Stoffe in Betracht, die unter den Umsetzungsbedingungen Wasserstoffperoxid bilden, z.B. anorganische oder organische Peroxoverbindungen, wie Natriumperoxid, Kaliumperoxid, Magnesiumperoxid, Calciumperoxid, Zinkperoxid, Bariumperoxid, Bariumsuperoxid; Hydroperoxide, wie NaOOH · 0,5 H2O2, NH1^OOH; entsprechende Hydrate, wie CaO2 · 8HgO, Peroxohydrate, wie BaO2 · HgO2 und BaO2 · 2 H2O2J Peroxocarbonate, wie Natriumperoxocarbonat und Calciumperoxocarbonatj Peroxophosphate, wie das Kaliumperoxodiphosphat. Ebenfalls können Wasserstoffperoxidanlagerungsverbindungen verwendet werden, wie Natriumboratperoxohydrat, Natriumcarbonatperoxohydrat, Harnstoffperoxohydrat, Phosphatperoxohydrate, z.B. Ammoniumperoxophosphat, Natriumpyrophosphatperoxohydrat; Alkylperoxide, wie tert.-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxidj vorteilhaft Persäuren, z.B. Perameisensäure, Perpropionsäure, Perbuttersäure, insbesondere Peressigsäure; vorteilhaft Peroxodischwefelsäure und Peroxomonoschwefeisäure und ihre Salze, wie Natriumperoxodisulfat, Kaliumperoxodisulfat, Ammoniumperoxodisulfat. Gegebenenfalls können Hilfsstoffe, wie Magnesiumsulfat oder Magnesiumchlorid zugesetzt werden. Die Umsetzung kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Endstoff I bzw. dem Cyclisierungsgemisch, Peroxid und in der Regel des Lösungsmittels wird während 3 bis 30 Stunden bei der Reaktionstemperatur gehalten. Dann wird der Endstoff aus dem Gemisch in vorgenannter Weise isoliert.
Entsprechend können auch vorgenannte Katalysatoren als Dehydrierungskatalysatoren verwendet werden, insbesondere die vorgenannten metallischen Katalysatoren und Oxide und Sulfate vorgenannter Metalle, daneben auch Metallsulfide, -phosphide, -selenide, -wismutide, -arsenide, -telluride und -phosphate. Vorteilhaft sind vorgenannte Edelmetalle, z.B. Platin und Palladium, gerade auch in feiner Verteilung wie Palladiumschwarz und/oder auf Träger, z.B. Aktivkohle; Silber, Kupfer, Nickel, Cobalt, Zink als
-17-709815/1 103
- if-- O.Z. j>l 5β5
Metallkatalysatorenj Oxide des Chroms, Magnesiums, Zinks, Aluminiums, Berylliums, Titans, Vanadiums, Molybdäns, Wolframs. Kupferverbindungen, wie Kupfer-II-oxid, Kupferohromitj Sulfide des Wolframs und Zinks; Phosphate des Calciums und Nickels.
In einer bevorzugten Ausführungsform verwendet man zur Dehydrierung Platin oder Palladium, vorteilhaft in einer Menge von 0,005 bis 0,1 Gewichtsprozent Edelmetall, bezogen auf Ausgangsstoff II, und auf Träger, zweckmäßig in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsprozent Edelmetall, bezogen auf Träger, auf Aktivkohle. Die Dehydrierung wird vorteilhaft bei einer Temperatur von 100 bis 2500C, vorzugsweise von 120 bis l8o°C, drucklos oder unter Druck, diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt. Zweckmäßig verwendet man die schon für die Cyclisierung beschriebenen Lösungsmittel und Lösungsmittelmengen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform verwendet man Metalloxide, vorteilhaft Kupfer-II-oxid, zweckmäßig in einer Menge von 10 bis 50 Gewichtsprozent Metalloxid, bezogen auf Ausgangsstoff II. Die Dehydrierung wird zweckmäßig bei einer Temperatur von 100 bis 25O0C, vorzugsweise von 120 bis l80°C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt. Vorteilhaft verwendet man die schon für die Cyclisierung beschriebenen Lösungsmittel und Lösungsmittelmengen. Bei beiden bevorzugten Ausführungsformen der Dehydrierung kann man die Reaktion wie folgt durchführen: Ein Gemisch von Endstoff I bzw. dem Cyclisierungsgemisch, Katalysator und zweckmäßig Lösungsmittel wird während 1 bis 10 Stunden bei der Dehydrierungstemperatur gehalten. Dann wird der Endstoff in vorgenannter Weise isoliert.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird in drei Schritten, der Herstellung des Ausgangsstoffes II aus dem Ausgangsstoff III und dem Ausgangsstoff IV, der erfindungsgemäßen Cyclisierung und anschließenden Oxidation des Endstoffs I zu Endstoff Ia, zweckmäßig ohne Isolierung von Ausgangsstoff II und Endstoff I und gegebenenfalls unter Abtrennung von Lösungsmitteln und/oder Katalysatoren, direkt der Endstoff Ia hergestellt.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren neuen und bekannten Verbindungen I, Ia und Ib sind Fungizide und wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Farbstoffen und Fungiziden.
7098 15/1103 'l8~
Bezüglich der Verwendung wird auf die zum Stand der Technik genannten Veröffentlichungen verwiesen (DOS 2 207 576). Verwendungsbeispiel 36 zeigt die Wirkung der erfindungsgemäßen Stoffe als Fungizid gegen Botrytis cinerea.
Vorteilhaft sind für vorgenannte Verwendungen die Sndstoffe I,
Ia, Ib in den vorgenannten bevorzugten Bedeutungen ihrer Sub-1 7
stituenten R bis R' geeignet, vorzugsweise die neuen 2-0xooxazolidine der Formel
R6 R5
7 ' ' S
Rf _ C C - B?
0 N-R^
ti 0
worin Br einen aromatischen Rest bezeichnet, ein Rest Br ein Wasserstoffatom und der andere Rest eine Hydroxylgruppe oder beide Reste R-* zusammen eine Oxogruppe bedeuten, R für eine
Methylgruppe oder ein Wasserstoff atom und R1 für einen eine Dreifachbindung enthaltenden aliphatischen Rest stehen, darüber
hinaus auch A' einen eine Doppelbindung enthaltenden aliphatics
sehen Rest, wenn einer der Reste R·^ eine Hydroxylgruppe bezeichnet, bedeuten kann,
und insbesondere die neuen 2-Oxo-oxazolidine der Formel
R6 R5
R' - C C -B? TK
II, Ib '
0 N - Rp
tt 0
worin Br einen durch Halogenatome, Alkylgruppen und/oder Alkoxygruppen substituierten Phenylrest bezeichnet, ein Rest Br ein Wasserstoffatom und der andere Rest eine Hydroxylgruppe oder
p- KL
beide Reste R^ zusammen eine Oxogruppe bedeuten, R für eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom und R' für einen Äthinylrest stehen, darüber hinaus auch R' eine Vinylgruppe, wenn einer der Reste Br eine Hydroxylgruppe bezeichnet, bedeuten kann. Bevorzugte Endstoffe Ib sind in ihrer Verwendung N-(3',5'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2,4-dion, N-(^',5'-Dichlor-
70981 5/1103
-19-
O.ζ. 31 565
phenyl)-5-methyl-5-vinyl-oxazolidin-2,4-dion.
Die in den Beispielen genannten Teile bedeuten Gewichtsteile; Raumteile verhalten sich zu ihnen wie Liter zu Kilogramm.
CH3 H^OH Cl
CH^Tk
Cl
71,5 Teile 3,5-Dichlorphenylisocyanat und 5I Teile 2-Methyl-2-hydroxypropan-l-al-dimethylacetal werden in 400 Teilen Toluol gelöst. Dann gibt man 3 Teile Triäthylamin dazu und rührt das Gemisch 4 Stunden bei 22°C. Nach Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation und Triäthylamins erhält man einen Rückstand von 122 Teilen.
61 Teile des Rückstandes werden in 1J-OO Teilen Dioxan gelöst und bei ?2°C unter Rühren mit 100 Teilen 20-gewichtsprozentiger, wäßriger Schwefelsäure versetzt. Dann wird das Gemisch eine Stunde lang bei Rückflußtemperatur (98 bis 1000C) erhitzt, abgekühlt und zweimal mit je 300 Teilen Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte werden mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Lösungsmittels erhält man 48 Teile Cyclisierungsrückstand.
24 Teile Cyclisierungsrückstand werden in 100 Teilen Aceton gelöst. Dazu werden langsam 290 Teile einer Lösung zugegeben, die in 1000 Raumteilen 40-gewichtsprozentiger, wäßriger Schwefelsäure 100 Teile Na2Cr3O7. · 2H2O enthält. Anschließend wird das Gemisch eine Stunde bei 500C gerührt, abgekühlt und dreimal mit Benzol extrahiert. Die vereinigten Benzolextrakte werden mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Benzols erhält man 21,6 Teile N-(3,5-Dichlorphenyl)-
709815/1103
O.Z. 31 5β5
5,5-dimethyl-oxazolidin-2,4-dion vom Schmelzpunkt 1670C. Die Ausbeute, bezogen auf Ausgangsstoff II, beträgt 83 % der Theorie.
Ib) Herstellung der Endstoffe I; In entsprechender Weise werden 61 Teile N-(3',5'-Dichlorphenyl)-carbaminsäure-ß-(dimethoxy) oCoi-dimethyläthylester cyclisiert. Man erhält 48,3 Teile (92 der Theorie) N-(3',5'-Dichlorphenyl)-5,5-dimethyl-2-oxo-4-hydroxy-oxazolidin vom Fp 1550C.
H.
■\,
Beispiel 2
Cl
O/ H2SO4
Cl
3 ο.
2a) 40 Teile 2-(N-3',5!-Dichlorphenyl-carbamoyloxy)-2-äthinylpropan-1-al-dimethylacetal werden in 400 Teilen Dioxan gelöst und bei 220C unter Rühren mit 80 Teilen 20-gewichtsprozentiger, wäßriger Schwefelsäure versetzt. Das Gemisch wird eine Stunde bei Rückflußtemperatur (98 bis 1000C) gerührt, dann abgekühlt und zweimal mit je 300 Teilen Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte werden mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und dann über Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels erhält man 32 Teile (93 % der Theorie) N-(3',5'-Dichiorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2-on, Pp 1380C (Isopropanol).
2b) 8,6 Teile N-(3",5'-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-äthinyloxazolidin-2-on werden in 50 Teilen Aceton gelöst. Dazu werden langsam 100 Teile einer Lösung zugegeben, die in 1000 Raumteilen 40-gewichtsprozentiger, wäßriger Schwefelsäure 100 Teile
-21-709815/1103
O.Z. 31 565
Na0Cr0On- · 2Ho0 enthält. Das Gemisch wird eine Stunde bei 500C
d d ( d
gerührt, abgekühlt und dreimal mit Benzol extrahiert. Die Benzolextrakte werden mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Anschließend wird die Benzollösung getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält 7,6 Teile (89 % der Theorie) N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyloxazolidin-2,4-dion mit Pp l49°C.
Beispiel 3
H OH
Na2Cr2O7
1Cl
100 Teile 2-(N-3',4t-Dichlorphenyl-carbamoyloxy)~2-äthinylpropan-1-al-dimethylacetal löst man in 600 Teilen Dioxan und gibt 230 Teile 20-gewichtsprozentige, wäßrige Schwefelsäure hinzu. Dann erhitzt man das Gemisch 1 1/2 Stunden bei Rückflußtemperatur (98 bis 1000C) und destilliert anschließend im Vakuum Dioxan und den bei der Reaktion frei gewordenen Methylalkohol ab. Der Rückstand wird in 1200 Teilen Aceton gelöst und bei 220C mit 553 Teilen einer Lösung von 100 Teilen Na2Cr2O7, · 2H2O in 1000 Raumteilen 40-gewichtsprozentiger Schwefelsäure versetzt. Nach einstündigem Rühren bei 500C ist die Reaktion beendet. Die Lösung wird viermal mit Toluol extrahiert. Dann wird die Toluolphase mit Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 62 Teile (72,5 % der Theorie) N-(3',4'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2,4-dion, Pp 122°C (Isopropanol).
Beispiel 4
Analog Beispiel 3 werden aus 40 Teilen 2-(N-3' ,5' -Dichlorphenylcarbamoyloxy)-2-vinylpropan-l-al-dimethylacetal 29 Teile (84 % der Theorie) N-(3!,5'-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-vinyl-oxazolidin-2-on vom Pp 1020C hergestellt. _22_
70981 5/1103
O. Z.
Beispiele 5 bis 12
h Aus Ausgangsstoffen II, deren Konstitution aus Tabelle I (R = Methyl) hervorgeht, werden analog Beispiel 2 die in Tabelle I aufgeführten Endstoffe I der Formel
R1 H OH 2
hergestellt,
Bei- 1
spiel
Tabelle I
R-
Endstoff I in % der Theorie
Fp
CH, H2C=CH- Cl-
Cl
H2C=CH-
Cl
HC=C- Cl-
HC="C-
Cl CH3 HC=C- Br-
88 86
93 89
97 bis 980C viskoses öl
viskoses öl
116°C
18O°C (Zers.)
118°C
CH3 HC=C-
OCH,
87
137°C
CH, HC=C-
Cl
88
709815/1103
- 23~-
Beispiele lj> bis 29 ',4-Dioxo-oxazolidine der Formel
O.Z.
Ia
werden analog Beispiel 3 aus Ausgangsstoffen II (Konstitution gemäß Tabelle II) hergestellt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle II aufgeführt.
Beispiel
Tabelle II
R-Endstoff Ia in % der Theorie
Fp
H H
Ή CH-
Cl
fa
ei
Cl Cl
H
CH3 CH2Br-CHBr-
Cl Cl
Cl
CH, H0C=CH-2
CH-z H^C=CH-2
■ CH3 H2C=CH-
CH, H0C=CH- ■
Cl
Cl
Cl-
Cl
Cl 86
88
86
76,5
79 76
166°C
147 bis 1490C
100 bis 101°C
79 bis 8O0C
75 bis T6°C
105 bis 1060C
-24-
15/1103
Bei- .
spiel RJ
Endstoff Ia in % der Theorie
Fp
21 CH, H2C=CH-
22 CH, CHBr=CH-
23 CH, HC=C-24 CH, HC=C-
25 CH, HC=C-
84 bis 850C
HC=C-
27 CH, HC=C-
28 CH, HC=C-
29 CH, HC=C-
30 CH,
3
CH,
31 CH, -C=CH
32 CH, CH,
Cl
Cl Cl-
Cl Br-
Cl
Cl Cl
Cl
CH,0
C1-O
OCH-
F-F-
83 79
81,5 77
78 75 78
90 bis
136°C
1010C
130'
116C
128°C
o,
136°C
155(
108 bis 1090C
101 bis 102uC
120 bis 121°C
-25-
70981 5/1103
- 85— O,Z . 31 565
2542453
Beispiel 33
a) 10 Teile 2-(N-j5' ,5'-Dichlorphenyl-carbamoyloxy)-2-äthinylpropan-1-al-dimethylacetal werden in 100 Teilen Eisessig gelöst. Dann setzt man 38 Teile Wasser und 50 Volumenteile eines unter der Bezeichnung (R)üowex 5OW^-XS im Handel erhältlichen sauren Ionenaustauschers in der Säureform zu. Es wird 3 Stunden lang bei 1000C erhitzt, abgekühlt und der Ionenaustauscher abfiltriert. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert und der verbleibende Rückstand aus Toluol umkristallisiert. Man erhält 7,9 Teile N-(J1,51-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2-on mit dem Schmelzpunkt 1380C (9I % der Theorie).
b) 5,7 Teile N-(3',5'-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-äthinyloxazolidin-2-on werden in 50 Teilen Eisessig gelöst. Bei 40°C werden 8 Teile Kaliumperoxodisulfat, die in einer Mischung aus 10 Teilen Eisessig und 35 Teilen Schwefelsäure (96 %) gelöst sind, zugegeben. Das Gemisch wird auf 700C erhitzt und 20 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Danach wird das Gemisch abgekühlt und der ausgefallene Niederschlag abfiltriert. Man erhält nach Filtration 4,8 Teile N-(3f,5'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2,4-dion (85 % der Theorie) mit dem Schmelzpunkt 149°C.
c) 10 Teile N-(3',5!-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-äthinyloxazolidin-2-on werden in 140 Teilen Eisessig gelöst. Man erhitzt auf 40°C und gibt 35 Teile Schwefelsäure (96 %) und 1 Teil Kobaltacetat zu. Danach wird die Temperatur auf 750C gesteigert. Bei dieser Temperatur werden 2,38 Teile 50 #iges wäßriges Wasserstoffperoxid in 10 Teilen Eisessig zugerührt. Anschließend wird das Gemisch 9 Stunden bei 750C nachgerührt. Man erhält nach Filtration 8,1 Teile N-(J1,5'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2,4-dion (81 % der Theorie) vom Schmelzpunkt 1490C.
Beispiel 34
a) 4o Teile 2-(N-3',5'-Dichlorphenylcarbamoyloxy)-2-vinyl-propanl?al-dimethylacetal werden in 400 Teilen Äthylenglykolmonomethylather gelöst. Bei Raumtemperatur werden 30 Teile Wasser
-26-709815/1103
30 . .
und 65 Volumenteile eines unter der Bezeichnung v 'Lewatit SP 100 im Handel erhältlichen sauren Ionenaustauschers in der Säureform zugesetzt. Dann wird das Gemisch unter Rühren 3 Stunden lang bei 10O0C erhitzt. Anschließend wird das Gemisch abgekühlt, der Ionenaustauscher abfiltriert und das Lösungsmittel durch Destillation entfernt. Der Rückstand wird aus Toluol umkristallisiert, und man erhält nach Filtration 29 Teile N- (31,5'-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-vinyl-oxazolidin-2-on (84 % der Theorie) mit dem Schmelzpunkt 1020C.
b) 14,4 Teile N-(3f,5'-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-vinyloxazolidin-2-on werden in 200 Teilen Eisessig gelöst. Dann werden 50 Teile Schwefelsäure (96 %) und 3 Teile Kobaltbromid zugesetzt. Das Gemisch wird auf 75°C gebracht. Bei dieser Temperatur werden 11,8 Teile 32,2 $ige Peressigsäure zugegeben. Anschließend wird 8 Stunden lang bei dieser Temperatur nachgerührt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Man erhält nach Filtration 11 Teile N-(3',5'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-vinyl-oxazolidin-2,4-dion (76 % der Theorie), Fp 105°C.
Beispiel 35
Teile N- (31,5*-Dichlorphenyl)-4-hydroxy-5-methyl-5-äthinyloxazolidin-2-on werden zusammen mit einem Teil Kobaltbromid in Teilen Eisessig gelöst. Dann werden 35 Teile Schwefelsäure (96 %) zugegeben, und das Gemisch wird auf 700C erhitzt. Bei 7O0C wird der Lösung während 16 Stunden Sauerstoff im Molverhältnis 19,5 Mol O2 zu 1 Mol Oxazolidin-2-on I zugeführt. Man erhält nach Filtration 7,2 Teile N-(3',5'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyl-oxazolidin-2,4-dion (72 % der Theorie) vom Fp 149°C.
Verwendungsbeispiel 36
Begonienstecklinge werden, nachdem sich fünf Blätter gut entwickelt haben, mit 0,1-, 0,05- und 0,025-gew.$igen wäßrigen Spritzbrühen, die 80 Gewichtsprozent N-(3',5'-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-äthinyl-l,3-oxazolidin-2,4-dion und 20 Gewichtsprozent Natriumligninsulfonat in der Trockensubstanz enthalten, tropfnaß gespritzt. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidienaufschwemmung des Pilzes Botrytis cinerea besprüht
- 27 .vrarSii: ;/ - 7 0 9 8 15/1 103
O. Z. 31 565
und in eine Kammer mit hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 22 bis 260C gestellt. Innerhalb von 5 Tagen hat sich auf den unbehandelten Kontrollpfi-ptfazen die Krankheit so stark entwickelt, daß die entstandenen Blattnekrosen den überwiegenden Teil der Gesamtfläche bedeckten.
Wirkstoff Blattnekrosen nach Spritzung mit
χ $iger Spritzbrühe
x = 0,1 x= 0,05 x = 0,025 0 0 2
Cl
Kontrolle (unbehandelt) 5
(0 = keine Nekrosen, abgestuft bis 5 = 2/3 der Blattfläche mit Nekrosen bedeckt).
- 28 -
Ϋ09815/1103 ΛΜ
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1 ο
    worin R und R^ gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, R5 einen aromatischen Rest bezeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß man Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthylester der Formel
    OR1 H
    H-C-C-O-C-N-R5 II,
    t ! ο Il
    0. R 0
    12 ^
    worin R , R und R^ die vorgenannte Bedeutung haben und die
    einzelnen Reste R^ gleich oder verschieden sein können und jeweils für einen aliphatischen Rest oder beide Reste R^ zusammen für einen aliphatischen Rest stehen, in Gegenwart von Wasser und einer Säure cyclisiert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem ersten Schritt Isocyanate der Formel
    R5 - N = C = 0 III ,
    worin R^ die vorgenannte Bedeutung hat, mit ctf-Hydroxy-dialkylacetalen der Formel
    R 1H 2 t t HO—C—C »
    R
    J4. IV ,
    R2 "0R
    worin R , R und R^ die vorgenannte Bedeutung haben, in bekannter Weise zu Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthylestern der Formel
    OR1 H
    H-C-C-O-C-N-R5 II,
    tip "
    0, R Θ
    R 709815/1103 "29~
    ORIGINAL INSPECTED
    CZ. }\ 565
    worin R1, R2 und R^ die vorgenannte Bedeutung haben und die einzelnen Reste R^ gleich oder verschieden sein können und jeweils für einen aliphatischen Rest oder beide Reste R^ zusammen für einen aliphatischen Rest stehen, umsetzt und die so erhaltenen Stoffe II in einem zweiten Schritt in Gegenwart von Wasser und einer Säure zu den Endstoffen I cyclisiert.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die so erhaltenen Endstoffe I in Gegenwart eines Oxidationsmittels und/oder Katalysators zu 2,4-Dioxo-oxazolidinen der Formel
    f
    R1 _ c C = 0
    f I , Ia ,
    0 N-R^
    tt 0
    1 2
    worin R und R gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, R^ einen aromatischen Rest bezeichnet, umsetzt.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem ersten Schritt Isocyanate der Formel
    R^ . N = C = 0 III ,
    worin R^ die vorgenannte Bedeutung hat, mit e(-Hydroxy-dialkylacetalen der Formel
    R1 H nR4
    HO—C—C<T 1, IV ,
    1,
    ^2 OR*
    1 ο Κ
    worin R , R^ und R die vorgenannte Bedeutung haben, in bekann ter Weise zu Carbaminsäure-ß-dialkoxyäthylestern der Formel
    R 1
    0 R1 H
    H-C-C-O-C-N-R^5 II,
    t t ο »I
    O4 H* 0
    12 "5
    worin R , R und B/ die vorgenannte Bedeutung haben und die
    -30-7Ö981 5/1103
    einzelnen Reste R gleich oder verschieden sein können und je-
    h.
    weils für einen aliphatischen Rest öder beide Reste R zusammen für einen aliphatischen Rest stehen, umsetzt, die so erhaltenen Stoffe II in einem zweiten Schritt in Gegenwart von Wasser und einer Säure zu den Endstoffen I cyclisiert und in einem dritten Schritt die so erhaltenen Endstoffe I in Gegenwart eines Oxidationsmittels und/oder Katalysators zu 2,4-Dioxo-oxazolidinen der Formel
    ,2
    Ia v,
    worin Rx und R gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, Br einen aromatischen Rest bezeichnet, umsetzt.
    5. 2-Oxo-oxazolidine der Formel
    r6" r5
    7 1 I c
    R / - C C - B?
    0 N-R5
    C
    It
    worin Br einen aromatischen Rest bezeichnet, ein Rest R-^ ein Wasserstoffatom und der andere Rest eine Hydroxylgruppe oder beide Reste r5 zusammen eine Oxogruppe bedeuten, R für eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom und R? für einen eine
    Dreifachbindung enthaltenden aliphatischen Rest stehen,
    7
    darüber hinaus auch R' einen eine Doppelbindung enthaltenden aliphatischen Rest, wenn einer der Reste R* eine Hydroxylgruppe bezeichnet, bedeuten kann.
    6. 2-0xo-oxazolidine der Formel
    -31-
    70 9-815/1103
    -jar- u.Z. 31 505
    ΓΙ ΓΙ
    7 ' ' R
    „ C_C . R ib ^
    O N-R^
    Il
    worin R^ einen durch Halogenatome, Alkylgruppen und/oder AIkoxygruppen substituierten Phenylrest bezeichnet, ein Rest Br ein Wasserstoffatom und der andere Rest eine Hydroxylgruppe oder beide Reste R-> zusammen eine Oxogruppe bedeuten, R" für eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom und R' für einen Ä'thinylrest stehen, darüber hinaus auch R' eine Vinylgruppe, wenn einer der Reste R^ eine Hydroxylgruppe bezeichnet, bedeuten kann.
    BASF Aktiengesellschaft/
    709815/1101
DE19752542453 1975-09-24 1975-09-24 Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen Withdrawn DE2542453A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542453 DE2542453A1 (de) 1975-09-24 1975-09-24 Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen
IT2672576A IT1065136B (it) 1975-09-24 1976-08-31 Processo per la produzione di 2 osso ossazolidine
AT707476A AT350558B (de) 1975-09-24 1976-09-23 Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo- oxazolidinen
FR7628818A FR2325645A1 (fr) 1975-09-24 1976-09-24 Procede de preparation de 2-oxo-oxazolidines
BE170916A BE846563A (fr) 1975-09-24 1976-09-24 Procede de preparation de 2-oxo-oxazolidines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542453 DE2542453A1 (de) 1975-09-24 1975-09-24 Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542453A1 true DE2542453A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=5957200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542453 Withdrawn DE2542453A1 (de) 1975-09-24 1975-09-24 Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT350558B (de)
BE (1) BE846563A (de)
DE (1) DE2542453A1 (de)
FR (1) FR2325645A1 (de)
IT (1) IT1065136B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011693A1 (de) * 1978-10-03 1980-06-11 Ciba-Geigy Ag Neue N-(trifluormethansulfonylaminophenyl)-substituierte N-Heterocyclen, ihre Herstellung, sie enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
EP2336225A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Polyolefin-Schaumstoffpartikeln
WO2015052020A1 (de) 2013-10-09 2015-04-16 Basf Se Verfahren zur herstellung von expandierten polyester-schaumstoffpartikeln
EP2947115A1 (de) 2014-05-22 2015-11-25 Basf Se Halogenfreie Flammschutzmischungen für Polyolefinschaumstoffe
WO2018029040A1 (de) 2016-08-08 2018-02-15 Basf Se Verfahren zur herstellung von expandiertem granulat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1284516A (fr) * 1957-11-20 1962-02-16 France Etat Produits utilisables notamment comme agents susceptibles d'agir sur la croissance des plantes et leur procédé de fabrication

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011693A1 (de) * 1978-10-03 1980-06-11 Ciba-Geigy Ag Neue N-(trifluormethansulfonylaminophenyl)-substituierte N-Heterocyclen, ihre Herstellung, sie enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
EP2336225A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Polyolefin-Schaumstoffpartikeln
WO2015052020A1 (de) 2013-10-09 2015-04-16 Basf Se Verfahren zur herstellung von expandierten polyester-schaumstoffpartikeln
US9938389B2 (en) 2013-10-09 2018-04-10 Basf Se Method for production expanded polyester foam particles
US10138345B2 (en) 2013-10-09 2018-11-27 Basf Se Process for the production of expanded polyester foam beads
EP2947115A1 (de) 2014-05-22 2015-11-25 Basf Se Halogenfreie Flammschutzmischungen für Polyolefinschaumstoffe
WO2018029040A1 (de) 2016-08-08 2018-02-15 Basf Se Verfahren zur herstellung von expandiertem granulat

Also Published As

Publication number Publication date
IT1065136B (it) 1985-02-25
AT350558B (de) 1979-06-11
ATA707476A (de) 1978-11-15
FR2325645B1 (de) 1980-05-09
FR2325645A1 (fr) 1977-04-22
BE846563A (fr) 1977-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0775684B1 (de) Verfahren zur Oxidation primärer oder sekundärer Alkohole
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE3322459C2 (de)
DE4138792A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-propylenglykol
DE2542453A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-oxo-oxazolidinen
DE2557915A1 (de) Fester katalysator zur hydrierung von ungesaettigten aldehyden sowie verfahren zur hydrierung von ungesaettigten aldehyden unter anwendung dieses katalysators
DE2718057C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxiden
DE60213998T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2 oxocarbonsäureestern
EP1063218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxoisophoron
EP0008699A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylglyoxylsäuren
CH648282A5 (de) Verfahren zur herstellung von oxocyclopentenen.
DE2207098C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-furan-3-carbon-säureestern
DE1293771B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyketalen
CH627727A5 (en) Process for the preparation of phenylalkylcarboxylic acids
DE2642672A1 (de) Selektive oxidation von chrysanthemylalkohol
DE2601537A1 (de) Verfahren zur herstellung von formiatestern alkylsubstituierter aromatischer hydroxyverbindungen
DE19753458A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators und nach diesem Verfahren erhältliche Katalysatoren
DE921624C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim durch Oxydation von Cyclohexylhydroxylamin
DE2115944B2 (de) Verfahren zur herstellung von o-sulfobenzimiden
EP0036651B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-alpha-jonon
DE2936652A1 (de) Verfahren zur herstellung von gluconsaeure- delta -lacton
EP0012800A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butan-2,3-dion und Aceton aus Isobutanal
DE2848400C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen
EP0591799B1 (de) Oxidation von Hydroxybenzaldehyden zur Herstellung von Dihydroxybenzol Verbindungen
DE1912405A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal