DE2541440A1 - Buestenhalter - Google Patents

Buestenhalter

Info

Publication number
DE2541440A1
DE2541440A1 DE19752541440 DE2541440A DE2541440A1 DE 2541440 A1 DE2541440 A1 DE 2541440A1 DE 19752541440 DE19752541440 DE 19752541440 DE 2541440 A DE2541440 A DE 2541440A DE 2541440 A1 DE2541440 A1 DE 2541440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cups
bust
brassiere
cup
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752541440
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Maedler Herta Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE19752541440 priority Critical patent/DE2541440A1/de
Publication of DE2541440A1 publication Critical patent/DE2541440A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  • Büstenhalter
  • Die Erfindung betrifft einen Büstenhalter mit durch Pressen vorgeformten Körbchen aus thermoplastischem Kunststoff, d.h.
  • mit sogenannten geinoldeten Cups Solche Büstenhalter können Einzelteile oder Bestandteile von Corselets o.dgl.sein.
  • Bei den bisher bekannten Büstenhaltern dieser Art sind die Körbchen entweder vollständig in Richtunq von oben nach unten und umgekehrt elastisch oder in denselben Richtungen praktisch unelastisch. Unelastische Körbchen hahen den Nachteil, daß sie sich einer größeren Büste nicht anzupassen vermögen.
  • An in den angegebenen Dichtungen vollst>.ndig elastischen Sörbchen ist nachteilig, daß eine verhältnismaRig schwere Büste nicht ausreichend gestützt wird, so daß sich ein unschones Büstenprofil ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Büstenhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher die Nachteile der bekannten gleichartigen Büstenhalter weitaehend vermeidet und deren Vorteile miteinander verbindet, also auch einer schwereren oder größeren Büste annähernd die gewünschte Idealform gibt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Körbchen einen oberen, in Richtung von oben nach unten und umgekehrt elastischen Teil und einen unteren, in denselben Richtungen relativ unelastischen Teil aufweist. Durch den oberen elastischen Teil wird erreicht, daß sich die Sörbchen einer schwereren Büste durch Dehnung annassen können.
  • Der untere relativ unelastische Teil hingegen aewahrleistet, daB eine schwerere Büste hinreichend gestützt wird. Zweckmäßigerweise wird vorgesehen, daß die Körbchen sotjohl im oberen als auch im unteren Teil in Richtung von links nach rechts und umgekehrt mehr bzw. weniger elastisch sind. Diese Elastizität ist auch hei den bekannten gleichartigen Bstenhaltern vorhanden. Sie tragt zur verbesserten Paßform der Körbchen für vollere Büsten bei.
  • Bei bevorzugten Ausführunasformen des erfindungsgemßen Büstenhalters ist der untere Teil der Körbchen in Richtung von oben nach unten und umgekehrt praktisch unelastisch.
  • Dadurch wird der im Vergleich zur Größenanpassung wichtigeren Stützung der Büste am hesten Rechnung getragen.
  • Bei einer besonderen bevorzugten Ausführungsform des Pjü..sten halters nach der Erfindung reicht der untere Teil über die Körbchenspitze hinaus, wodurch eine Schale gebildet wird.
  • Diese vermag die Büste wirksam zu tragen.
  • Um den Körbchen ein hübsches Aussehen zu geben, kann der untere Teil der Körbchen eine Musterung aufweisen. Damit die Herstellung der Körbchen möglichst einfach und damit billig wird, sollten der obere Teil der Körbchen und deren gemusterter unterer Teil einstückig sein. So können die Körbchen beispielsweise aus einer elastischen Wirkware gefertigt sein, deren Elastizität im unteren Teil der Körbchen durch Erzeugung des Musters aufgehoben ist.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand einer durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Büstenhalters im einzelnen erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht der Aus führungs form.
  • Die Ausführungsform ist ein Büstenhalter mit zwei durch Pressen vorgeformten Körbchen 2 aus thermoplastischem Kunststoff, von denen jedes einen oberen, in Richtung von oben nach unten und umgekehrt elastischen Teil 4 aus Maschenware und einen unteren, in denselben Richtungen relativ unelastischen Teil 6 aufweist. Der untere Teil 6 der Körbchen 2 ist in den genannten Richtungen praktisch unelastisch. Der untere Teil 6 reicht über die Körbchenspitze 8 hinaus nach oben und bildet dadurch eine Schale. Der untere Teil 6 der Körbchen 2 weist eine Musterung 10 auf, die auf der Maschenware als Grundgewirke gewirkt ist, so daß der obere Teil 4 der Körbchen 2 und deren getnusterter unter Teil 6 einstückig sind, Leerseite

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R U C H E S BUstenhalter mit durch Pressen vorgeformten Körbchen aus thermoplastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Körbchen (2) einen oberen, in Richtung von oben nach unten und umgekehrt elastischen Teil (4) und einen unteren, in denselben Richtungen relativ unelastischen Teil (6) aufweist.
  2. 2) Büstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (6) der Körbchen (2) in den genannten Richtungen praktisch unelastisch ist.
  3. 3) Büstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (6) über die Körbchenspitze (8) hinaus nach oben reicht und dadurch eine Schale bildet.
  4. 4) Büstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (6) der Körbchen (2) eine Musterung (10) aufweist.
  5. 5) Büstenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (4) der Körbchen (2) und deren gemusterter unterer Teil (6) einstückig sind.
DE19752541440 1975-09-17 1975-09-17 Buestenhalter Pending DE2541440A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541440 DE2541440A1 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Buestenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541440 DE2541440A1 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Buestenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2541440A1 true DE2541440A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=5956705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541440 Pending DE2541440A1 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Buestenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2541440A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143662A (en) * 1976-06-16 1979-03-13 Fisher Marlene J Brassiere
US4767377A (en) * 1987-10-02 1988-08-30 Warnaco, Inc. Brassiere
US6685534B2 (en) 2001-10-31 2004-02-03 Sara Lee Corporation Adjustable circular knit bra with stabilizing areas and methods of making the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143662A (en) * 1976-06-16 1979-03-13 Fisher Marlene J Brassiere
US4767377A (en) * 1987-10-02 1988-08-30 Warnaco, Inc. Brassiere
FR2621225A1 (fr) * 1987-10-02 1989-04-07 Warnaco Inc Soutien-gorge a bonnets ameliores
BE1002219A4 (fr) * 1987-10-02 1990-10-16 Warnaco Inc Soutien-gorge a bonnets nouveaux.
US6685534B2 (en) 2001-10-31 2004-02-03 Sara Lee Corporation Adjustable circular knit bra with stabilizing areas and methods of making the same
US7163432B2 (en) 2001-10-31 2007-01-16 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Adjustable circular knit bra with stabilizing areas and method of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092797A3 (de) Gestrick
DE2602548C3 (de) Polsterbefestigung für Fahrzeugsitze
DE2946970A1 (de) Verfahren zum herstellen von ueberschuhen aus nicht gewebtem stoff
DE2541440A1 (de) Buestenhalter
DE741329C (de) Verfahren zum Herstellen bedruckter Kettenwirkware
DE3818112C2 (de)
DE2656480C3 (de) Mit einer Kopfstütze versehener, aus einem Sitzteil und einer Rückenlehne bestehender Kraftfahrzeugsitz
DE7507676U (de) Büstenhalter
DE531446C (de) Naht fuer Schuhwerk und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660755B2 (de) Unterkragenmaterial
DE628382C (de) Verfahren zum Herstellen von Schiebern fuer Reissverschluesse
DE1172067B (de) Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss
DE2536023A1 (de) Dehnbares band
DE2419431A1 (de) Buestenhalter
DE626310C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE217304C (de)
DE485803C (de) Verfahren zur Herstellung von gestepptem Stoff
DE2143847C2 (de) Verfahren zum Anbringen von Zubehörteilen in Höhe des Halsbundes von Kleidungsstücken während der Herstellung derselben
DE2905416A1 (de) Kleidungsstueck aus pelz mit senkrechten streifen
DE2351904A1 (de) Kleidungsstueck sowie verfahren zur herstellung eines kragens und/oder revers fuer ein kleidungsstueck
DE659565C (de) Motorhaubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE2414987A1 (de) Verfahren zur herstellung von kleidungsstuecken und nach diesem verfahren hergestelltes kleidungsstueck
DE2027012A1 (de)
DE171734C (de)
DE590795C (de) Verfahren zur Herstellung von Taschenklammern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee