DE2540882A1 - Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen - Google Patents

Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2540882A1
DE2540882A1 DE19752540882 DE2540882A DE2540882A1 DE 2540882 A1 DE2540882 A1 DE 2540882A1 DE 19752540882 DE19752540882 DE 19752540882 DE 2540882 A DE2540882 A DE 2540882A DE 2540882 A1 DE2540882 A1 DE 2540882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
catalytic
exhaust gas
exhaust pipe
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752540882
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dipl Ing Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19752540882 priority Critical patent/DE2540882A1/de
Publication of DE2540882A1 publication Critical patent/DE2540882A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Abgasentgiftungsanlage für Brennkraftmaschinen
  • in Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasentgiftungsanlage für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen mit aus einem Trägermaterial und einem katalytisch wirksamen Material bestehender Beschichtung.
  • Zur Entgiftung der schädlichen Bestandteile in den Abgasen von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen ist es bekannt, Katalysatoren in die Abgasanlagen einzuschalten. Verwendet werden dabei hauptsächlich monolythische Katalysatoren, da diese widerstandsfähiger gegen Schwingungen sind. Derartige monolythische Katalysatoren setzen sich im wesentlichen aus einem topfähnlichen Gehäuse mit einer Ein- und einer Ausströmöffnung und einem Trägerkörper mit einer Vielzahl wabenförmig angeordneter Kanäle zusammen. Die Oberflächen der Kanäle sind mit einem Drägermaterial, beispielsweise einem t -Aluminium und einem katalytisch wirksamen Material, beispielsweise Platin oder einer Platin - Rhodium - Verbindung beschichtet. Beim Durchströmen der wabenförmig angeordneten Kanäle führt die intensive Berührung der in den Abgasen enthaltenen schädlichen Besta-ndteile mit dem katalytisch wirksamen Material zu einer chemischen Umsetzung in unschädliche Bestandteile. Auf eine Erläuterung der dabei stattfindenden chemischen Reaktionen kann verzichtet werden, da diese hinreichend bekannt sind. Aufgrund der für die chemische Umwandlung benötigten Wärme sind die Katalysatoren nahe der Brennkraftmaschine, beispielsweise an Stelle des Abgaskrümmers, oder im Abgasvorrohr, zumindest jedoch zwischen dem Abgasvorrohr und einem Vorschalldämpfer vorgesehen. Diese Katalysatoren sind in ihrer Wirkung zwar zufriedenstellend, in der Herstellung jedoch kompliziert und dementsprechend teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abgasentgiftungsanlage zu schaffen, die einfacher in der Herstellung und wesentlich kostengünstiger ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Trägermaterial und einem katalytisch wirksamen Material bestehende Beschichtung an den inneren Oberflächen der Wände des Abgaskrümmers und des Abgasvorrohres und des Vorschalldämpfers aufgebracht ist. Dementsprechend werden bei der erfindungsgemäßen Abgasentgiftungsanlage herkömmliche Teile der Abgasanlage als Träger der katalytischen Beschichtung zur Entgiftung des Abgases eingesetzt.
  • Um die Berührung der schädlichen Bestandteile im Abgas mit der katalytisch wirksamen Beschichtung zu intensivieren, kann im Abgasvorrohr zumindest ein Drallblech angeordnet sein, welches eine Turbulenz der Abgase verursacht. Das Drallblech kann ebenfalls katalytisch wirksam beschichtet sein.
  • Die Erfindung ist anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abgasentgiftungsanlage; Fig. 2 ein Teilstück des Abgasvorrohres aus Fig. 1 im vergrößerten Maßstab, teilweise geschnitten.
  • In Fig. 1 ist mit 1 eine Brennkraftmaschine bezeichnet, deren Abgase über einen'Abgassammler bzw. Abgaskrümmer 2, ein Abgasvorrohr 3, einen Vorschalldämpfer 4, ein Zwischenrohr 5, einen Hauptschalldämpfer 6 und ein Endrohr 7 in bekannter Weise in die Atmosphäre geleitet werden. Erfindungsgemäß sind die inneren Oberflächen des Abgaskrümmers 2, des Abgasvorrohres 3 und des Vorschalldämpfero4 mit einem Trägermaterial aus t -Aluminium-Oxyden (Al2 03), einem sogen. wasch coat" und anschließend mit Platin beschichtet. Im Abgasvorrohr 3 (Fig. 2) ist ein Drall-0 blech 8 angeschweißt, welches aus einem um 180 in sich verdrehten Bandmaterial besteht und den Abgasstrom in eine Turbulenz versetzt, wodurch auch etwa mittig strömende schädliche Bestandteile an die inneren Oberflächen des Abgasvorrohres 3 herangeführt werden. Das Drallblech 8 ist ebenfalls in der beschriebenen Weise beschichtet.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Je nach den gesetzlichen Bestimmungen über die höchstzulässige Konzentration schädlicher Bestandteile im Abgas und abhängig von den spezifischen Kriterien der Brennkraftmaschine kann auch nur der Abgaskrümmer 2 oder das Abgasvorrohr 3 katalytisch wirksam beschichtet werden. Der Fachmann kann somit besondere thermische oder toxische Eigenschaften des Abgases der verwendeten Brennkraftmaschine oder auch maßliche Gegebenheiten durch die Anordnung der Brennkraftmaschine und der Abgasentgiftungsanlage im Kraftfahrzeug vorteilhaft berücksichtigen. Beispielsweise kann bei der Verwendung eines relativ langen Abgasvorrohres 3 auf eine Beschichtung des Vorschalldämpfers 4 verzichtet werden.
  • Bei einer Brennkraftmaschine mit einem sehr niedrigen Ausstoß an schädlichen Bestandteilen im Abgas kann auch nur die katalytisch wirksame Beschichtung des Abgaskrümmers 2 oder des Vorschalldämpfers 4 ausreichend sein. Es können auch mehrere Drallbleche 8 angeordnet werden, womit die Turbulenz der Abgase verstärkt oder die katalytisch wirksame Oberfläche vergrößert werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Abgasentgiftungsanlage für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen mit aus einem Trägermaterial und einem katalytisch wirksamen Material bestehender Beschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung an den inneren Oberflächen der Wände des Abgaskrümmers (2) und des Abgasvorrohres (3) und des Vorschalldämpfers (4) aufgebracht ist.
  2. 2. Abgasentgiftungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Abgasvorrohr (3) zumindest ein Drallblech (8) angeordnet ist.
  3. 3. Abgasentgiftungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drallblech (8) katalytisch wirksam beschichtet ist.
DE19752540882 1975-09-13 1975-09-13 Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen Ceased DE2540882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540882 DE2540882A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540882 DE2540882A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540882A1 true DE2540882A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=5956390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540882 Ceased DE2540882A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540882A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734010A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-15 Degussa Abgasreinigungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
FR2444159A1 (fr) * 1978-12-14 1980-07-11 Audi Ag Conduite de gaz d'echappement pour un moteur a combustion interne
DE3112796A1 (de) * 1980-03-31 1982-02-11 Johnson, Matthey & Co., Ltd., London Aufgeladene brennkraftmaschine
US20160312689A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas passage with aftertreatment system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734010A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-15 Degussa Abgasreinigungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
FR2444159A1 (fr) * 1978-12-14 1980-07-11 Audi Ag Conduite de gaz d'echappement pour un moteur a combustion interne
DE3112796A1 (de) * 1980-03-31 1982-02-11 Johnson, Matthey & Co., Ltd., London Aufgeladene brennkraftmaschine
US20160312689A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas passage with aftertreatment system
US9932887B2 (en) * 2015-04-24 2018-04-03 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas passage with aftertreatment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035734T2 (de) Abgasreiningungssystem für einen Dieselmotor
DE102006011411B3 (de) Katalysator
EP2498898B1 (de) Verbesserter dieseloxidationskatalysator
EP2266681B1 (de) Abgasanlage mit Reduktionsmittelzufuhr und Filterelement mit SCR-Katalysator
DE2658892A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen reinigung von abgasen
DE4417238A1 (de) Einrichtung zur Minderung der Stickoxide im Abgas eines mit Luftüberschuß betriebenen Verbrennungsmotors
EP1108122A1 (de) Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung
DE102011015512A1 (de) Kompakte Abgasbehandlungseinheit mit Mischbereich und Verfahren zur Vermischung eines Abgases
DE102008040000B4 (de) Vorrichtung für die Reduktion von in Abgas enthaltenem Stickstoffoxid und Verwendung
DE102006031650B4 (de) Anordnung zur Verminderung von Stickoxiden in Abgasen
EP1876331A2 (de) Anordnung zur Verminderung von Stickoxiden in Abgasen
EP1060002A1 (de) Katalysator und verfahren zur abgasreinigung
DE102011012799A1 (de) Katalysator zur Entfernung von Stickoxiden aus dem Abgas von Dieselmotoren
DE10261620A1 (de) Partikelfilter mit NOx-Speicherkatalysatorfunktion
DE102006031661B4 (de) Anordnung zur Verminderung von Stickoxiden in Abgasen
EP0556846A1 (de) Abgasschalldämpfer für Dieselmotoren insbesondere von Nutzfahrzeugen
EP1882090B1 (de) Abgasanlage mit zwei abgasbehandlungseinheiten
DE2540882A1 (de) Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen
DE102012209852A1 (de) Abgasreinigungssystem zur Anordnung in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Dieselkraftfahrzeugs
EP2134938A1 (de) Katalysator für ein abgasnachbehandlungssystem für verbrennungsmotoren
DE1244477B (de) Katalysator-Auspufftopf
EP0082262B1 (de) Verfahren zum Schutz von Katalysatoren für die Reinigung der Abgase von mit verbleiten Kraftstoffen betriebenen Verbrennungskraftmaschinen
DE3412289A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen reduktion von stickoxiden
DE69834714T2 (de) Emissionssteurungssystem für eine brennkraftmaschine mit magergemischverbrennung
DE2550658A1 (de) Abgassammler fuer einen verbrennungsmotor mit eingebautem katalysatorbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection