DE2540824A1 - Auf verschiedene ausbaustufen veraenderbare abrechnungsmaschine - Google Patents

Auf verschiedene ausbaustufen veraenderbare abrechnungsmaschine

Info

Publication number
DE2540824A1
DE2540824A1 DE19752540824 DE2540824A DE2540824A1 DE 2540824 A1 DE2540824 A1 DE 2540824A1 DE 19752540824 DE19752540824 DE 19752540824 DE 2540824 A DE2540824 A DE 2540824A DE 2540824 A1 DE2540824 A1 DE 2540824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
memory
address
zrm
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540824
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540824C2 (de
Inventor
Angelo Subrizi
Ettore Violino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE2540824A1 publication Critical patent/DE2540824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540824C2 publication Critical patent/DE2540824C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/22Microcontrol or microprogram arrangements
    • G06F9/24Loading of the microprogram
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/0223User address space allocation, e.g. contiguous or non contiguous base addressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Memory System (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Executing Machine-Instructions (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
fero9örner&.
BERLIN-DAHLEM 33 - PODBIELSKIALLEE 68 8 MÜNCHEN 22 ■ WIDENMAYERSTRASSE 49
ing. C. Olivetti &C, S.p.A. BERLIN: DIPL.,NG.RMÜLLER.BÖRNER
MÜNCHEN: DIPL.-ING. HANS-H. WEY
25 814 Berlin, den 11. September 1975
Auf verschiedene Ausbaustufen veränderbare Abrechnungsma schine
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Abrechnungs-, Buchungs- o. dgl. -maschine, die auf verschiedene Ausbaustufen veränderbar ist und eine Vorrichtung für das selbsttätige Initialisieren der Maschine auf der Basis der Anzahl und der Art der mit ihr verbundenen peripheren Einheiten aufweist.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine solche Maschine mit einem ersten Speicher (RAM) zur Aufzeichnung von Daten und Befehlen, die geeignet sind, vorbestimmte Operationen der Abrechnungsmasichine festzulegen, mit einem zweiten Speicher (ROM) zur Speicherung von Mikrobefehlen, die zur Ausführung der Befehle geeignet sind, mit einer zentralen Datenverarbeitungseinheit (CU-2) zur Ausführung der Mikroprogramme, mit einer Mehrzahl von mit der Zentraleinheit (CU-2) zur Festlegung verschiedener Ausbaustufen der Abrechnungsmaschine verbindbaren peripheren Einheiten ( 10 bis 18) und mit einer reservierten Zone (ZRM) des ersten Speichers (RAM), die für die Befehle
609815/0882
BERLIN: TELEFON (030) 8 31 20 88 MÜNCHEN: TELEFON (089) 22 55 85 KABEL: PROPINDUS · TELEX 01 84 057 KABEL: PROPINDUS ■ TELEX 05 24 244
nicht zugänglich, zur Zentraleinheit (CU-2) unter Steuerung durch die Mikroprogramme zur Speicherung von auf die Ausführung der Befehle bezogenen Daten jedoch zugänglich ist.
Abrechnungs-, Buchungsmaschinen u.dgl. können bekanntlich eine Vielzahl von Ausbaustufen haben, was sich nach der Art der Anwendung, für die sie bestimmt sind, richtet. Jede Ausbaustufe hängt insbesondere von der Anzahl der mit der Basismaschine verbundenen peripheren Einheiten, z.B. Magnetbandleser, Papierbandlocher oder -leser usw., ab. Es ist notwendig, für jede Ausbaustufe eine reservierte Zone des Speichers zu bestimmen, die für das Leitprogramm verfügbar und für das Anwenderprogramm nicht zugänglich ist, um die Information aufzuzeichnen, die den Datenaustausch mit den angeschlossenen peripheren Einheiten betrifft.
Für mittelgroße Computer wird das Problem durch Anwendung eines oder mehrerer Computer geringerer Leistung (Kanalsteuereinheit) zur Behandlung des Dialogs mit den peripheren Einheiten gelöst.
Einige elektronische Abrechnungsmaschinen mittlerer Leistung bestimmen andererseits eine Speicherzone, die in der Lage ist, die maximale Anzahl von peripheren Einheiten, die angeschlossen werden kann, zu bedienen; im Fall einer geringeren Anzahl von peripheren Einheiten bleibt ein Großteil dieser Zone ungenutzt.
Da in dieser ungenutzten Zone ein sehr kleiner Anteil der für den Programmierer zugänglichen Speicherkapazität vorliegt, besteht das Problem der Optimierung der reservierten Speicherzone nicht.
60981 b/ÜB82
Im Fall von Abrechnungsmaschinen geringer Größe liegt das technische Problem der Optimierung der reservierten Zone als eine Funktion der Anzahl und der Art der angeschlossenen peripheren Einheiten vor. Tatsächlich tritt bei derartigen Maschinen sehr häufig der Fall auf, die Ausbaustufe der peripheren Einheiten als eine Funktion der Breite der erforderlichen Dienstleistungen zu verändern. Insofern kann eine Maschine durch Hinzufügen oder Ersetzen von peripheren Einheiten in den Gebäuden des Benutzers erweitert werden. Wenn immer eine reservierte Zone von ausreichender Größe für die maximale Ausbaustufe vorhanden wäre, so besteht ein Konflikt einerseits zwischen der Abgrenzung einer reservierten Zone, die in der Lage ist, die maximale Anzahl der peripheren Einheiten zu bedienen, und andererseits der Bereitstellung eines Speichers von vernünftiger Größe zum Anschluß der maximalen Anzahl von peripheren Einheiten, die für den speziellen Anwendungsfall erforderlich ist.
Weil der dem Benutzer zur Verfügung stehende Speicher in diesem Fall durch die Differenz zwischen der Kapazität des Speichers und der reservierten Zone gegeben ist, würde ersterer nicht ausreichen, um die auch für die minimale Ausbaustufe erforderlichen Programme aufzunehmen. Deshalb muß die Speicherkapazität erweitert werden, und der Speicher würde nicht vollkommen ausgenutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Abmessungen der reservierten Zone als eine Funktion der Anzahl der angeschlossenen peripheren Einheiten selbsttätig zu bestimmen, wobei herauszustellen ist, daß für jede Ausbaustufe von peripheren Einheiten ein für den Benutzer zugänglicher Speicher erforderlich werden kann, dessen
- 4 -609815/0882
254082/;
Abmessungen als eine Funktion der speziellen Anwendungsarten veränderbar sind.
Im Zusammenhang damit soll auch die Aufgabe gelöst werden, selbsttätig die Größe des zugänglichen oder zur Verfügung stehenden Speichers zu erkennen, denn tatsächlich ist ein solches Erkennen notwendig, um den Speicherüberlauf durch die Maschine zu melden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Maschine der oben (Absatz 2) genannten Gattung erfindungsgemäß darin gesehen, daß Einrichtungen zur Identifizierung der Anzahl und der Art der mit der zentralen Einheit verbundenen peripheren Einheiten vorhanden sind und daß ferner Mittel vorgesehen sind, durch die die Kapazität der reservierten Zone als eine Funktion der Anzahl und der Art der auf die vorher angegebene Weise identifizierten peripheren Einheiten bestimmt wird.
Weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels deutlich bzw. ergeben sich aus den Ansprüchen.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm einer gemäß der Erfindung aufgebauten Abrechnungsmaschine.
Fig. 2 ist ein Schema des RAM/ROM-Speichers (Direktzugriffsspeicher/Festwertspeicher) .
Fig. 3 zeigt ein Schema für den RAM-Speicher.
Fig. 4 zeigt ein Schema der reservierten Zone (ZRM).
6Q981 5/0882
Fig. 5 ist ein Blockdiagramm der zentralen Einheit.
Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm der Zustände in der Ausführung der Mikrobefehle.
Fig. 7a ist ein Flußdiagraram, das sich auf die Initialisierungseinrichtung zur Berechnung der Kapazität der reservierten Zone des RAM-Speichers bezieht.
Fig. 7b ist ein Flußdiagramm für die Berechnung der Kapazität des RAM-Speichers.
Fig. 8 ist ein Blockdiagramm der Steuerung für die peripheren Einheiten.
Die Abrechnungsmaschine nach Fig. 1 hat einen in zwei Zonen unterteilten Speicher 1; die eine Zone (RAM) dient zur Aufzeichnung der Befehle und der Daten der Programme, die andere Zone (ROM) zur Aufzeichnung der Mikroprogramme, die zur Ausführung der Befehle und zur Bedienung der peripheren Einheiten angewendet werden. Der Speicher 1 ist mit einer zentralen Datenverarbeitungseinheit 2 verbunden, die dazu ausgelegt ist, die von Zeit zu Zeit vom ROM-Speicher gelesenen Mikrobefehle auszuführen.
Die Zentraleinheit 2 ist mit einer Gruppe von Steuereinheiten verbunden. Eine integrierte Steuerung 3 bearbeitet den Datenaustausch zwischen der Zentraleinheit 2 und einem Tastenfeld 10, einem Drucker 11, einer Magnetkarten-Lese/ Schreibvorrichtung 12, einem Bedienungsplatz 13 und einer Abrechnungsformblatt-Eingabevorrichtung 14.
609815/0882
Eine Standardsteuerung 4 bearbeitet den Datenaustausch zwischen der Zentraleinheit 2 und den hauptsächlichsten vier peripheren Einheiten 15, z.B. ein Band-Lese /Stanzgerät, zusätzlich zu den von der Steuerung 3 bedienten peripheren Einheiten.
Eine Steuerung 5 bearbeitet den Datenaustausch zwischen der Zentraleinheit 2 und einem Magnetband-Lese/Schreibgerät
Eine Leitungssteuerung 6 bearbeitet den Datenaustausch zwischen der Zentraleinheit 2 und einem Signal-Modulator/ Demodulator (Modem) 18, um eine Verbindung zwischen der Abrechnungsmaschine und einem Fernrechner 20 zu ermöglichen.
Aus Fig. 1 wird ersichtlich, wie es möglich ist, verschiedene Ausbaustufen der Abrechnungsmaschine zu erhalten:
1) Ausbaustufe für Buchungsanwendung unter Einbeziehung einfacher Fakturierarbeit. Diese wird durch Anschluß lediglich der integrierten Steuerung 3 und ihrer peripheren Einheiten an die Zentraleinheit 2 erhalten. Die Magnetkarte wird nur als Programmeingabe benutzt. Der nutzbare Speicher verfügt über 1/2 K Bytes, wobei K etwa 1000 beträgt.
2) Ausbaustufe zum Erfassen von Daten. Diese wird aus der Ausbaustufe 1) unter Hinzufügung der Standardsteuerung 4, wenn ein Lochband als Datenträger dient, oder durch Hinzufügung der Steuerung 5, wenn ein Magnetband verwendet wird« erhalten. Der nutzbare Speicher verfügt über 1 K Bytes oder eventuell über 2 K Bytes.
609815/0882
3) Ausbaustufe zum Erfassen von Daten mit Anschluß an den Fernrechner. Diese wird aus der Ausbaustufe 2) durch Hinzufügen der Leitungssteuerung 6 erhalten.
4) Ausbaustufe für Fakturier- und Buchungsanwendungen. Diese wird aus der Ausbaustufe 1) durch Hinzufügung der Mikroprogramme zur Verwendung der Magnetkarten als Datenträger erhalten. Der nutzbare Speicher verfügt über 1 K Bytes oder eventuell über 2 K Bytes.
5) Ausbaustufe mit Eingabe /Ansgäbe für Fakturier- und Buchungsanwendungen. Diese ist die maximale Ausbaustufe, in der es möglich ist, die Information auf einem externen Träger zu lesen, die Daten zu verarbeiten und die Ergebnisse auf einem anderen Träger aufzuzeichnen.
Für jede dieser Ausbaustufen ist deshalb ein unterschiedlicher Satz an Mikroprogrammen notwendig.
Folglich haben die Speicher für jede der fünf Ausbaustufen eine unterschiedliche Struktur. Insbesondere ist die reservierte Zone (ZRM) eine Funktion der Anzahl der angeschlossenen Steuerungen, der Mikroprogrammspeicher (ROM) ist eine Funktion der Anzahl und der Art der peripheren Geräte sowie der durchgeführten Dienstleistungen, und der dem Benutzer zugängliche Speicher (RAM) ist eine Funktion der ausgeführten Dienstleistungen.
Die Fig. 2 zeigt die Struktur des Speichers 1, der in e-Bit Bytes gegliedert ist. Es ist zu bemerken, daß in der maximalen Struktur des Speichers RAM die ersten 2048 Bytes (d.h. bis zur hexadezimalen Adresse 07FF) als der Speicher
09815/0882
RAM verwendet werden, während der Rest als Speicher ROM dient. Die Hexadezimal-Adressendigits laufen:
0.1 8, 9, A, B ..... E, F. Somit ist 7FF die Adresse
7 χ 16 χ 16 = 2048. Jedes hexadezimale Digit wird durch vier Bits dargestellt. Bei der minimalen Struktur des Speichers RAM werden nur die ersten 512 Bytes (Adresse 0"1FF) verwendet.
Der Speicher ROM ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils - mit Ausnahme des ersten - eine Kapazität von 4096 Bytes haben. Der erste Abschnitt liegt zwischen den Adressen 0400 (Struktur von RAM gleich 1 K Bytes) oder 080(2T (Struktur von RAM gleich 2 K Bytes) und 0FFF. Der zweite Abschnitt liegt zwischen den Adressen 1000" und IFFF? für die anderen Abschnitte gilt das sinngemäß.
Der erste und der zweite Abschnitt sind immer vorhanden und bilden den ROM-Speicher für die Ausbaustufe 1) der Maschine. Die anderen Abschnitte sind nur dann vorhanden, wenn es durch die jeweils ihnen zugeordneten Ausbaustufen erforderlich ist, d.h. für die Ausbaustufen 2), 3), 4) und 5).
Die Fig. 3 zeigt die verschiedenen Größen der reservierten Zone ZRM und die daraus folgenden Größen des Speichers, der für den Benutzer zugänglich ist. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist auf drei verschiedene Größen der Zone ZRM Bezug genommen, mittels der es möglich ist, die vorher beschriebenen Ausbaustufen zu bedienen.
Für jede Größe der Zone ZRM sind im oberen Teil des Schemas die RAM-Speicheradressen hexadezimal und im unteren Teil die zugänglichen Bytes des RAM-Speichers angegeben.
609815/0882
Mit der RAM-Speicherstruktur von 1/2 K Bytes hat der Speicher 376 zugängliche Bytes für eine Zone ZRM von 136 Bytes, 345 Bytes für eine Zone ZRM von 167 Bytes und 312 Bytes für eine Zone ZRM von 200 Bytes.
Es ist deshalb festzustellen, daß dann, wenn die Zone ZRM für die maximale Struktur (= 200 Bytes) ausgelegt wird, der zugängliche Speicher nur 312 Bytes haben wird, auch wenn die Abrechnungsmaschine in der minimalen Ausbaustufe (Stufe 1) war. Sicherlich würde dieser zugängliche Speicher nicht für die Bearbeitung des Benutzerprogramms der minimalen Ausbaustufe ausreichend sein. Aus Fig. 3 geht auch hervor, daß durch Bemessen der Zone ZRM selbsttätig als Funktion der Maschinenausbaustufe ein Anstieg um 64 Bytes für den zugänglichen Speicher erhalten wird, indem von der maximalen zur minimalen Größe der Zone ZRM gewechselt wird; das heißt, bezogen auf einen Speicher RAM von 1/2 K Bytes wird ein prozentualer Anstieg von etwa 15 % erhalten.
Aus Fig. 3 geht ferner hervor, daß für einen Speicher RAM von 1 K Bytes der zugängliche Speicher 823, 855 oder 887 Bytes gemäß der Struktur der Zone ZRM hat und daß für einen Speicher RAM von 2 K Bytes die Werte jeweils 1847 bzw. 1879 bzw. 1911 Bytes sind.
Wie schon gesagt wurde, sind für den Speicher RAM drei Größen mit 1/2 K Bytes, 1 K Bytes und 2 K Bytes möglich. Die erfindungsgemäß aufgebaute Abrechnungsmaschine bestimmt auch selbsttätig die Größe des Speichers RAM, worauf noch eingegangen werden wird.
- IO -
60981 5/0882
Zum besseren Verständnis der Funktion der reservierten Zone ZRM wird eine eingehende Beschreibung dieser Zone unter Angabe der Register, aus denen sie zusammengesetzt ist, wenn sie eine Kapazität von 136 Bytes hat, mit Bezug auf Fig. 4 gegeben. Jedes Register ist durch ein Etikett und durch die beiden letzten Digits seiner hexadezimalen Adresse gekennzeichnet. Die Register der Zone ZRM werden durch die Mikroprogramme zur Ausführung der Befehle, wie Speicherung für Parameter und Daten, verwendet oder sie werden durch Mikroprogramme zur Bedienung von peripheren Einheiten genutzt. Diese Register stehen allein den Mikroprogrammen zur Verfugung und sind dem Programmierer nicht zugänglich, da all die absoluten Adressen des Speichers RAM von der Endadresse der Zone ZRM berechnet werden, die im Basisregister RB aufgezeichnet ist. Die Fig. 4 zeigt die Minimumzone ZRM, die an der Adresse 0#87 endet und insofern 136 Bytes zum Inhalt hat. Später wird die Art und Weise, in der die Register der Zone ZRM benutzt werden, erläutert.
Die Funktionen der Register der Zone ZRM sind folgende:
Register
Stapelspeicher 0000 speichert die Adressen der
Rücksprungstelle in das Haupt-Mikroprogramm. Die ersten zwei Zeichen (#, 1) werden durch die Hinweisadresse benutzt.
- 11 -
SQ981 5/0882
Register BUFTAS #012
Register ICAR 0024
Register IPREV 0022
Register BUFSTA 0026 Speicherfeld für Digitalzeicheneingabe vom Tastenfeld
Speicheradresse von Zeichen im Tastenfeldpuffer
Extraktionsadresse von Zeichen des Tastenfeldpuffers
Speicherfeld von zu druckenden Zeichen; das Ende des zu druckenden Felds ist durch das Endtrennzeichen FF bestimmt, der Extraktionsindex ist PRELST
Register QFEED 0059 Register IFEED 0040 Register BARRE 005D annähernd Ende des Formblatts Formularindexliste
gibt durch seine Bytes an, welche Schienen oder Stangen betätigt werden
Register COMOD (AP3) 0042 Register CCl 0043
Register CONT 0045 Register CC2 0046 Aufnahmebereichsstufe 3
berechnete Adresse des ersten Operandenregisterβ
Zähler
berechnete Adresse des zweiten Operandenregisters
- 12 -
609815/0882
Register C4 0&T48 kann eine der beiden Adressen von CCl und CC2 enthalten
Register Byte 1 004B Funktionscode des in Maschinensprache auszuführenden Befehls
Register Byte 2 004C auszuführende Befehlsoperanden
Register PRELST (AP2) 004D
Befehlsbereichsstufe 2; enthält die Extraktionsadresse der Zeichen des Druckpuffers
Register SERV 004F Bedienungszeichen
(drucken in rot, schwarz usw.)
Register NSPRO 0053 Anzahl der Zeichentransportabstände
Register LUND Anzahl der rechten Zeichenabstände
Register LUNS 0^52 Anzahl der linken Zeichenabstände
Register TABN 0^50 neue Aufstellung- (Tabulator-) Adresse
Register NSCHE 0054 Anzahl der Formblätter
Register CARV 0055 Register LFEED 0058 altes Zeichen
Länge des Papiervorschubs
Register QPAG 0057 annähernd Ende der Seite
- 13 -
609815/0882
Register LPAG #056 Register IPAG 0041 Register ACC3 005A
Register DEMI
Register DEVIP
Register RB
Register POINTl
Register POINT2
Register INDI 0060 Register RECO 0^68 Register PLC
Register FILL
Register LAMPl 006Ώ Register SC 006Έ Länge der Seite Seitenindex
erhält Akkumulatorregister Stufe 3
SchaItelement Schaltelement
Basisregisterbeginn des zugänglichen Speichers
Öinweisadresse Hinweisadresse Adresse des Programntbeginns Anzeigeregister Befehlszähler Füllzeichen Lampenzustand Bedienungszähler
- 14 -
609815/0882
Register STKPRO 0Q(79 speichert die Rücksprungadressen
in das Hauptprogramm
Register REGR 0^79 enthält beispielsweise den Rest
der Divisionen
Register ULTR 0#7F letzter Platz des Registers RA
Mit Bezug auf Fig. 5 sollen nun die Zentraleinheit 2 und die in jedem Element ausgeführten Funktionen sowie die möglichen Verbindungen mit anderen Elementen beschrieben werden. Auf eine ins Einzelne gehende Beschreibung wird jedoch verzichtet, da diese Elemente im Gebiet der Datenverarbeitung bekannt sind.
Die Zentraleinheit 2 hat drei Arbeitsstufen, die durch Verdreifachung des Akkumulatorregisters, des Befehlszählers und des Hauptverbindungselements erhalten wurden. Während des Betriebs der Zentraleinheit 2 werden nur der Akkumulator, der Befehlszähler und das Verbindungselement der aktiven Stufe betätigt. Die übrigen Akkumulatoren, Befehlszähler und Verbindungselemente werden unterdrückt und enthalten die Daten, die sich auf die an den jeweiligen Stufen unterbrochenen Mikroprogramme ' beziehen.
Ein Übergang von einer Arbeitsstufe zu einer anderen wird durch besondere Mikrobefehle gesteuert und erfolgt auf Grund der Verdreifachung der Register ohne irgendeine Erhaltung von Parametern des unterbrochenen Mikroprogramms.
Die Elemente der Zentraleinheit 2 sindχ
- 15 -
609815/08 8 2
2 b 4 Ü 3 2
Akkumulator ACC
Dieser ist mit dem Speicher-Pufferregister MB-29 in allen logischen und arithmetischen Operationen befaßt und ist auch das das Ergebnis dieser Operationen enthaltende Register.
Ein Befehl von der Steuereinheit CLU-35 führt zum Zurückstellen auf Null oder zur Komplementierung des Inhalts des Akkumulators ACC; sein Inhalt kann gleicherweise kreisförmig sowohl nach rechts wie nach links verschoben werden. Der Akkumulator ACC dient auch als Eingabe/Ausgabe-Register; alle Übertragungen von Informationen zwischen dem Speicher und irgendeinem Peripheriegerät gehen durch den Akkumulator.
Es sind drei Akkumulatorregister vorhanden, und zwar eines für jede Arbeitsstufe, die mit ACC 1-21, ACC 2-22 und ACC 3-23 bezeichnet sind.
Hauptverbindungselement (Link) L
Dieses Ein-Bit-Register wird zur Erweiterung der arithmetischen Möglichkeiten des Akkumulators verwendet. Es ist mit der arithmetischen Einheit UA-34 gekoppelt und enthält den Übertrag nach dem achten, auf eine arithmetische Operation folgenden Bit.
Der Überlauf vom Akkumulator ACC zum Haupt verbindungselement L kann durch Mikroprogramm geprüft werden, um die Operationen zu vereinfachen; das Verbindungselement kann
- 16 -
609815/088 2
auf Null zurückgestellt oder komplementiert werden, und sein Inhalt kann kreisförmig sowohl nach rechts wie nach links gleichzeitig mit dem Inhalt des Akkumulators ACC verschoben werden. Es sind drei Hauptverbindungselemente vorhanden, und zwar eines für jede Stufe, die mit L 1-24, L 2-25 und L 3-26 bezeichnet sind.
Hilfsverbindunqselement LS-27
Dieses ist mit der arithmetischen Einheit UA-34 gekoppelt und speichert einen möglichen Übertrag nach dem vierten Bit, wenn eine arithmetische Operation zwischen dem Akkumulator ACC und dem Speicher-Pufferregister MB-29 ausgeführt worden ist. Es ist ein einziges Hilfsverbindungselement vorhanden, und dieses muß zum Hauptverbindungselement der Stufe, auf der eine Operation ausgeführt wird, übertragen werden, um die Ausführung der gleichen Operationen zu ermöglichen, die am selben Hauptverbindungselement durchgeführt werden können.
Befehlszähler PG
Dieser ist ein 16-Bit-Register, das die Adresse der nächsten auszuführenden Instruktion enthält, die die Reihenfolge bestimmt, in welcher die verschiedenen Instruktionen ausgeführt werden müssen.
Die Inhalte des Befehlszählers PC werden einem Speicheradressenregister MA-28 zugeführt, um die Adressen zu bestimmen, von der jeder Mikrobefehl herausgeholt wird. Die Inkrementbildung des Befehlszählers PC bestimmt aufeinanderfolgende Bereiche des Mikroprogramms und ermöglicht.
- 17 -
6Θ9815/0882
daß ein Befehl infolge der Prüfung einer Information oder unter besonderen Umständen ausgelassen wird. Es sind drei Mikroprogrammzähler, einer für jede Arbeitsstufe, vorhanden, und zwar sind das pe 1-30, PC 2-31 und PC 3-32.
Speicheradressenregister MA-28
Dieses ist ein 16-Bit-Register, in dem die Adresse der Speicherstelle liegt, die den Operanden enthält. Dieses Register kann den Gesamtinhalt des Speichers direkt adressieren.
Speicher-Pufferregister MB-29
Dieses ist ein 8-Bit-Register, das im allgemeinen das vom Speicher als Operand gelesene Byte enthält. Es ist ein Hxlfsoperationsregxster und ist deshalb unmittelbar mit der arithmetischen Einheit üA-34 gekoppelt. Es ist nur ein Register MB-29 vorhanden.
Befehlsregister IR-33
Dieses 8-Bit-Register enthält den vom Speicher geladenen und für die Ausführung gegliederten Befehl. Die Inhalte des Befehlsregisters IR-33 werden entschlüsselt, um die verschiedenen Maschinenzyklen hervorzurufen und zu beeinflussen. Es ist nur ein Befehlsregister vorhanden.
Arithmetische Einheit UA-34
Diese arithmetische und logische Einheit führt alle Operationen zwischen dem Speicher-Pufferregister MB-29 und dem Akkumulator ACC aus. Das Ergebnis dieser Operationen wird im Akkumulator gespeichert, und ein möglicher Übertrag
• - 18
6098 15/0882
wird in den noch zu beschreibenden Verbindungselementen gespeichert.
Um beispielsweise eine Verschiebung der Inhalte des Akkumulators ACC zu erhalten, ist es notwendig, den ACC-Irihalt zur arithmetischen Einheit UA-34 zu übertragen und die Daten, verschoben um Eins, zum Akkumulator zurückzuführen.
Die von der arithmetischen Einheit UA-34 durchgeführten Operationen und der interne oder externe Austausch von Daten werden von der Steuereinheit CLU-35 gesteuert.
Steuereinheit CLU-35
Um einen Mikrobefehl auszuführen, werden besondere Maschinenzyklen unter Steuerung durch die Einheit CLU-35 und durch ein Register RS-36 durchgeführt.
Die Steuereinheit CLU-35 ist tatsächlich die logische Einheit, die die Funktionsschritte der Zantraleinheit in Übereinstimmung mit den von Zeit zu Zeit im Befehlsregister IR-33 gespeicherten Befehlen steuert und koordiniert.
Ein Befehl wird im Speicher an der vom Register PC (Befehlszähler) angegebenen Adresse gelesen; der Funktionscode des Befehls wird zum Befehlsregister IR-33 übertragen, und der Befehlszähler PC wird um Eins aufgestockt.
Wenn das Bit 2 eines Befehls den Wert 1 hat, werden eine Anzahl von Maschinenzyklen eingeleitet, um die effektive Adresse des Operanden, der an der im Befehl bezeichneten Adresse enthalten ist, zu bekommen. Dieser Vorgang wird als
. - 19 -
609815/0882
indirektes Adressieren bezeichnet, weil ein Zugang zum Operanden mittels des Adressierens eines Speicherplatzes, der Nullseite oder der laufenden Seite, die die wahre Adresse des Operanden enthalten, erfolgt.
Taktgebereinheit TU-37
Diese wird durch einen Takt- oder Zeitgeber gebildet, der die Maschinentaktsignale erzeugt. Er liefert in jeden Maschinenzyklus vier Signale, die einer speziellen Operation jeweils zugeordnet sind.
Zustandsregister RS-36
Dieses Register wird vom Befehlsregister IR-33 geladen und führt auf der Basis des Mikrobefehlscodes der Steuereinheit CLU-35 die Folge der auf den speziellen Mikrobefehl bezogenen Zustände zu.
Das Flußdiagramm von Fig. 6 zeigt die Arbeitsweise der Steuereinheit CLU-35 zur Berechnung der Zustandsfolge jedes Mikrobefehls. Im einzelnen ist der Zustand SAOlO der der Speicherung des ersten Bytes des Mikrobefehls. Der Zustand SA020 ist derjenige der Speicherung des zweiten Bytes des Mikrobefehls. Der Zustand SSOlO ist derjenige der Speicherung der Rücksprungadresse von einem Unterprogramm. Der Zustand SIOlO ist der der Speicherung der indirekten Adresse. Der Zustand SBOlO ist derjenige der Ausführung des Mikrobefehls. Der Zustand SKlIO ist derjenige, in dem die beiden Bytes des Mikrobefehls, die der Eins im Verlauf folgen, ausgelassen werden.
-2O-
609815/0382
Das Verfahren der Ausführung der individuellen Mikrobefehle wird im einzelnen nicht beschrieben; es soll nur kurz festgestellt werden, daß jeder Mikrobefehl in Übereinstimmung mit der Zustandsfolge von Fig. 6 ausgeführt wird und daß die Operationen mittels der Erzeugung einer zeitlich abgestimmten Reihe von Befehlen durch die Steuereinheit CLU-35 auf der Basis des aktiven Zustands zum jeweiligen Zeitpunkt und des Mikrobefehlscodes durchgeführt werden. Die Art und Weise, in der die Steuereinheit CLU-35 die Befehle auf der Basis des Zustands und des auszuführenden Mikrobefehls erzeugt, kann aus dem Buch "Micorprogramming. Principles and Practice" von Samir und Husson, Kapitel 1 und 2, veröffentlicht durch Prentice-Hall Inc., Englewood Cliffs, N.J., leicht abgeleitet werden.
Initialisierung (Programmstart) der Abrechnungsmaschine
Nachfolgend wird mit Bezug auf die Fig. 4, 5, 7a, 7b und 8 der Betrieb der Abrechnungsmaschine beschrieben. Beim Einschalten der Maschine betätigt die Bedienungsperson eine Taste 50, um einen Mikroschalter 51 zu schließen, der seinerseits die Flip-Flop-Schaltung 52 einstellt. Diese ist derart geschaltet, daß sie in das Register PC 1-30 (Mikroprogrammzähler der Arbeitsstufe 1) die Adresse "OllOlllOllOlllOO" (hexadezimal 6EBA) eingibt, die die Anfangsadresse des Initialisierungsmikroprogramms START (Fig. 7a, 7b) ist. An dieser Adresse ist ein Mikrobefehl aufgezeichnet, der den Adressierer PC 1-30 unterdrückt und den Mikroprogrammadressierer der
- 21 -
t> Ü 3 ti 1 ü / 0 U 8 2
Arbeitsstufe 2 (Mxkroprogrammzähler PC 2-31) freigibt. Das Register PC 1-30 ist dann an der Adresse des Überwachungsprogramms der Arbeitsstufe 1 (Block 55) positioniert. Die gleichen Vorgänge werden für die Arbeitsstufe 2 (Block 56) ausgeführt, so daß die Maschine zur Arbeitsstufe 3 übergeht, Dann werden das Akkumulatorregister ACC 3-23 und das Hauptverbindungseleraent L 3-36 auf Null gestellt (Block 57). Die Registerzellen 00 und 0Ί der reservierten Zone ZRM werden anschließend auf Null gestellt (Fig. 4 und Block 58) und der hexadezimale Code "88" wird in das Akkumulatorregister ACC 3-23 eingebracht (Block 59). Dann wird das Hauptverbindungselement L 3-26 geprüft (logische Entscheidung 60), und da es auf der Stufe O ist, wird der hexadezimale Code "88", der im Register ACC 3-23 aufgezeichnet ist, zum Basisregister RB-100 übertragen. Auf diese Weise wird der Minimumbereich der reservierten Zone ZRM, der 136 Bytes ist, bestimmt; dessen Endadresse ist genau "0^87" (Block 61).
Der Inhalt der Zelle "01", der in diesem Fall gleich 00 ist, wird hierauf zum Register ACC 3-23 übertragen, zu dessen Inhalt dann die Zahl "10" addiert wird; die Summe wird wieder zum Register ACC 3-23 übertragen (Block 62). In diesem Fall wird die Zahl "10" im Register ACC 3-23 gespeichert. Diese Zahl wird danach zur Zelle "01" der reservierten Zone ZRM übertragen (Block 63).
Der Inhalt des Akkumulatorregisters ACC 3-23 (in diesem Fall "10") wird dann mit der Konstanten "50" geprüft (logische Entscheidung 64). Da der Inhalt des Registers ACC 3-23 zu "50" unterschiedlich ist, wird der Inhalt der Zelle, adressiert durch die Adresse, die durch Lesen der
- 22 -
609815/0882
Zellen 00 und 01 der reservierten Zone ZRM erhalten wurde, zum Register ACC 3-23 übertragen. Weil der Inhalt der beiden Zellen "1000" ist, wird der Inhalt der ersten Zelle C2 des zweiten Abschnitts gelesen (Fig. 2 und Block 65). In dieser Zelle ist die Endadresse, geteilt durch Zwei, der reservierten Zone ZRM gespeichert, die zur Bedienung der im zweiten Abschnitt aufgezeichneten Mikroprogramme erforderlich ist. Wenn die durch die Mikroprogramme des zweiten Abschnitts behandelten Angaben oder Randbedingungen in der gegenwärtigen Ausbaustufe der Maschine nicht vorhanden sind, so wird in der ersten Zelle des zweiten Abschnitts keinerlei Information gespeichert, das heißt, der Inhalt dieser Zelle wird "FF" sein (das bedeutet, daß alle acht Bits auf der logischen Stufe 1 sind). Das Fehlen der Information in den Zellen des Speichers ROM wird immer mit den Bits auf der Stufe 1 angegeben.
Wenn andererseits der zweite Abschnitt der Mikroprogramme vorhanden ist, wird in der Zelle C2 eine Zahl gespeichert, die höchstens gleich der dezimalen 100 ist. Tatsächlich kann, wie die Fig. 3 zeigt, die reservierte Zone ZRM eine Größe von höchstens 200 Bytes erreichen. Da die Dezimalzahl lOO im 8-Bit-Binärcode (hexadezimal zwei Digit) "01100100" geschrieben wird, ist das Bit 7 der Zelle C2 auf der Stufe 0.
Weil der Inhalt der Zelle C2 zum Akkumulatorregister übertragen worden ist, ist es zum Erkennen, ob der zweite Abschnitt vorhanden ist, ausreichend, das Bit 7 des Registers ACC 3-23 zu prüfen (logische Entscheidung 66).
- 23 -
609815/0882
_23_ 2S40824
Ist der zweite Abschnitt nicht vorhanden (Bit 7 «= 1), wird zum Block 62 zurückgegangen, und von diesem beginnend werden die Blöcke 63, 64, 65, 66 wieder ausgeführt, durch die die Bits der Zellen C3, C4, C5 und C6 der anderen Abschnitte geprüft werden.
Der beschriebene Zyklus wird wiederholt, bis das Vorhandensein eines Abschnitts, z.B. des dritten Abschnitts, festgestellt wird. Wurde jedoch andererseits nach dem Lesen der Zelle C6 nicht das Vorhandensein irgendeines Abschnitts festgestellt (logische Entscheidung 64), so beginnt die Maschine, andere Operationen fortzuführen, die noch beschrieben werden, und die reservierte Zone ZRM bleibt auf den Wert von 136 Bytes begrenzt.
Ist der dritte Abschnitt vorhanden (Bit 7 von C3 = 0), so geht die Maschine zum Block 67 weiter, durch den der Inhalt des Registers ACC 3-23 mit Zwei multipliziert wird, und der Inhalt des Basisregisters RB-100 wird vom Produkt abgezogen. Nach dieser Subtraktion können drei Möglichkeiten vorliegen: Das Ergebnis ist größer als oder gleich Null, oder es ist kleiner als Null. Im ersten Fall stellt der Mikrobefehl SUB das Verbindungsglied L 3-26 auf Null, im zweiten Fall stellt er dieses auf Eins.
Im gegebenen Beispiel sei angenommen, daß die Mikroprogramme des dritten Abschnitts eine reservierte Zone ZRM von 168 Bytes erfordern, so daß sich die Lage ergibt, daß das Ergebnis der Subtraction größer als Null ist; in diesem Fall wird das Verbindungsglied L 3-26 auf der Stufe 0 bleiben.
- 24 -
609815/0882
.24- 254Ü324
Nach diesen Operationen wird der Inhalt der Zelle C3 im Akkumulatorregister wieder aufgebaut (Block 68)„ und es erfolgt ein Rücksprung zur Adresse POSRB (logische Entscheidung 60). Da das Verbindungsglied noch auf der Stufe 0 ist, wird der Inhalt des Akkumulatorregisters ACC 3-23, der den neuen Bereich der reservierten Zone ZRM (#0Ä7 im gegebenen Beispiel) darstellt, in das Basisregister RB-IOO geladen. Selbstverständlich wird dieser Wert für den vorher gespeicherten (88) substituiert. Diese eben beschriebenen Operationen werden dann mit dem Lesen der Zelle C4 (vierter Abschnitt) wiederholt. Wenn der diesen Abschnitt betreffende Bereich der reservierten Zone ZRM größer als der Wert A7 oder gleich diesem Wert, ist, der vorher im Basisregister RB-IOO gespeichert worden ist, dann wird dieser Wert anstelle des vorherigen substituiert; wenn der andererseits kleiner ist als der vorherige Wert, wird das Verbindungsglied L 3-36 auf der Stufe 1 als Ausgang am Block 67 erhalten, so daß bei Erreichen der logischen Entscheidung 60 dieser Block 60 nicht ausgeführt wird. Folglich bleibt der vorher gespeicherte Wert im Basisregister RB-lOO aufgezeichnet.
Die eben beschriebenen Operationen werden bis zum Lesen der Zelle C6 wiederholt, das heißt bis zu dem Zeitpunkt, da der Inhalt des Akkumulatorregisters ACC 3-23 an der logischen Entscheidung 64 gleich 50 ist.
Aus Vorstehendem wird klar, wie es möglich ist, die reservierte Zone ZRM auf den Maximalwert zu bemessen, der durch die im Speicher ROM aufgezeichneten Abschnitte der Mikroprogramme erfordert wird.
- 25 -
609815/0882
Der Bereichswert des Speichers ZRM wird im Basisregister RB-IOO gespeichert, worauf durch alle Befehle zur Berechnung der absoluten Adressen der Operanden Bezug genommen wird. Auf diese Weise ist die reservierte Zone ZRM dem Benutzerprogramm nicht zugänglich.
Nach dem Festlegen des Bereichs der reservierten Zone ZRM geht die Maschine zum Block 70 über, in dem die Zelle 01 auf Null gesetzt wird. Dann wird die Zelle durch die in der Zelle 0 enthaltene Adresse, die die Zelle 0 selbst ist, adressiert, auf Null gesetzt, und der Inhalt der Zelle 0 wird aufgestockt (Block 71). Die aufgestockte oder inkrementierte Adresse wird hierauf zum Akkumulatorregister ACC 3-23 übertragen (Block 72), und diese Adresse wird mit der im Basisregister RB-IOO gespeicherten Adresse verglichen (logische Entscheidung 73). Solange diese Adresse nicht mit der im Basisregister RB-IOO enthaltenen übereinstimmt (logische Entscheidung 74), wird die entsprechende Zelle auf Null gesetzt. In dieser Weise wird die gesamte Zone ZRM mit Ausnahme des Basisregisters RB-IOO auf Null gebracht. In Übereinstimmung mit ihrer Adresse wird tatsächlich der Inhalt der Zelle 0 inkrementiert (Block 75), so daß das Basisregister RB-IOO vor Erreichen des Blocks 71 übersprungen wird.
Wenn die reservierte Zone ZRM vollständig auf Null gesetzt ist, das heißt, wenn ACC = RB ist (logische Entscheidung 73), dann geht die Maschine auf die ROM-Speicheradresse STPCLM über.
- 26 -
609815/0882
Von dieser Adresse wird die Anfangsadresse des Tastenfeld-Pufferregisters minus 1 zum Byte IPREV-IOl übertragen, während die Adresse dieses Puffers zum Byte ICAR-102 übertragen wird (Block 80). Die Register ICAR und IPREV werden als Lade- und Ausblendindex für den Tastenfeldpuffer benutzt.
Danach geht die Maschine zur Bestimmung des Speichers RAM über, der in der gegenwärtigen Ausbaustufe der Abrechnungsmaschine vorhanden ist. Um das zu tun, wird in den Zellen 00 und 01 der Zone ZRM die Hexadezimaladresse 01FF kompiliert (Block 81), die der Adresse der 512. Zelle B05 des Speichers RAM (erste 1/2 K von RAM) entspricht. Der Inhalt des durch die Zellen 00 und 01 adressierten Speichers, das heißt der Inhalt der Zelle Bl, wird dann im Akkumulatorregister ACC 3-23 gespeichert; dieser Inhalt wird in der Zelle COMOD-104 (Block 82) reserviert. Dann wird an der in den Zellen 00 und 01 enthaltenen Adresse (d.h. 01FF) das hexadezimale Zeichen "55" (binär ausgedrückt OlOlOlOl) geschrieben (Block 83). Hierauf wird das Lesen des Inhalts dieser Zelle Bl ausgeführt, wobei noch die Adresse 01FF benutzt wird, und dieser Inhalt wird zum Akkumulatorregister ACC 3-23 übertragen (Block 84).
Es ist darauf hinzuweisen, daß bei Fehlen der zwei ersten 512 Bytes des Speichers RAM das Abtasten an der Adresse 01FF (Zelle B05 nicht existent) FF sein wird, d.h. acht Bits auf Stufe 1; wenn andererseits der Speicher RAM vorhanden ist, wird der Inhalt dieser Zelle "55" sein. Deshalb wird eine Prüfung durchgeführt (logische Entscheidung 85),
- 27 -
60981 5/0882
2B40824
ob der Inhalt des Äkkumulatorregisters ACC 3-23 gleich "55" ist, und wenn das zutrifft, so heißt das, daß die ersten 1/2 K Bytes des Speichers RAM vorhanden sind, im anderen Fall jedoch fehlen. Selbstverständlich sind die ersten 1/2 K Bytes des Speichers RAM immer vorhanden, weil die Abrechnungsmaschine 1/2 K Bytes des Speichers RAM in der Minimum-Ausbaustufe liefert.
Die Maschine geht deshalb zum Block 86 über, in dem der Inhalt des Byte CONT-105 um eine Einheit aufgestockt wird, oder der vorher im Byte COMOD-104 reservierte Inhalt wird zur Zelle Bl zurückgestellt. Der Inhalt der Zelle 01 wird dann um Zwei inkrementiert und ist deshalb nun 03 (Block 86). Dann erfolgt ein Rücksprung zum Block 82 (Adresse SCRLEG des Speichers ROM), und es werden die gleichen, für die Blöcke 83, 84, 85 und 86 beschriebenen Operationen wiederholt, das heißt, im Byte COMOD-104 ist der Inhalt der Zelle B2 an der Adresse 03FF (letzte Zelle der zweiten 1/2 K Bytes des Speichers RAM) reserviert, "55" wird in dieser Zelle hexadezimal geschrieben, das Lesen der Zelle B2 wird ausgeführt und es erfolgt eine Prüfung, ob der Inhalt gleich "55" ist. Wird dieses Ergebnis erhalten, so heißt das, daß die zweiten 1/2 K Bytes ebenfalls vorhanden sind, und es wird dann der Inhalt von CONT-105 inkrementiert, während der vorher in COMOD-104 reservierte Inhalt nach 03FF zurückgestellt wird. Der hier beschriebene Zyklus wird, indem die Zellen B3, B4 gelesen werden, wiederholt bis zu dem Zeitpunkt, an dem festgestellt wird, daß das in der letzten Zelle des letzten geprüften 1/2 K Bytes geschriebene Zeichen nicht langer gleich dem darin gelesenen Zeichen ist (logische Entscheidung 85). Das heißt, daß der letzte geprüfte 1/2 K
- 28 -
609815/0882
254Q824
Byte nicht existiert. Unter diesen Umständen geht die Maschine zur Adresse BIDEMI über (Block 87).
Es ist zu bemerken, daß die Zahl + Eins der 1/2 K Bytes, die im RAM-Speicher vorhanden sind, im Register CONT-105 gespeichert wird. Wenn beispielsweise 2 K Bytes des Speichers RAM vorhanden sind, so ist die Zahl 5, usw.. Nach den soeben beschriebenen Operationen wird der Inhalt des Registers CONT-105, um eine Einheit vermindert, in der Zelle DEMI-106 gespeichert, die somit die Zahl der im Speicher RAM vorhandenen 1/2 K Bytes enthält.
Diese Zahl wird durch alle Befehle des laufenden Programms, die den Speicher RAM benutzen, um mögliche Speicherüberläufe zu melden, geprüft.
Aus Vorstehendem ergibt sich, wie es möglich ist, selbsttätig sowohl die vorhandene reservierte Zone ZRM wie den vorhandenen Speicher RAM zu bestimmen, wie auch immer die Ausbaustufe der Abrechnungsmaschine gestaltet sein mag.
Nach der Bestimmung der vorhandenen Zone ZRM und des vorhandenen Speichers RAM geht der Betrieb weiter, um die Art des Trägers zu bestimmen, von dem das Objektprogramm geladen werden soll. Hierzu wird die Stellung einer Drucktaste am Bedienungsplatz 13 geprüft. Tatsächlich kann das Objektprogramm in den Speicher RAM sowohl von der Magnetkartenvorrichtung 12 wie auch vom Magnetbandgerät 17 oder vom Fernrechner 20 geladen werden.
- 29 -
609815/0882
Normalerweise werden die Programme von der Magnetkartenvorrichtung mittels nicht näher beschriebener Prozeduren geladen. Es soll nun erklärt werden, e.uf welche Weise die Objektprogramme von verschiedenartigen Trägern oder direkt durch den Prozessor über die übertragungsleitung geladen werden können. Beispielsweise ist das insbesondere von Nutzen, wenn es erwünscht ist, vom Computer kommende Daten auf dem Magnetband während der Stunden zu speichern, in denen die Büros zum Zweck des Fortschreibens von Aufzeichnungen geschlossen sind. Um das zu tun, betätigt oder setzt die Bedienungsperson vor Verlassen des Büros eine entsprechende Drucktaste, die in Fig. 8 mit TIP 2-110 bezeichnet ist, wodurch angegeben wird, daß das Arbeitssprogramm der Abrechnungsmaschine (z.B. das Programm, das für das Laden der von einer Leitung kommenden Daten auf das Magnetband sorgt) in den Speicher RAM von der Fernschreibleitung geladen werden muß. Um die Art des Trägers festzustellen, wird der Zustand der Drucktaste TIP 2-110 geprüft (logische Entscheidung 91).
Dies erfolgt durch die Routine INPSTA, die mittels der zwei Mikrobefehle IOF (einer für Ausgangsauswahl, der andere für Zustandseingang) durchgeführt wird, die für ein Laden des Zustandsbytes der Drucktasten in das Akkumulatorregister ACC 3-23 sorgen; die individuellen Bits des Zustandsbytes sind jeweils einer entsprechenden Drucktaste am Bedienungsplatz 13 zugeordnet. Im speziellen Fall ist die Drucktaste TIP 2-110 dem Bit 7 des Kanals 124 zugeordnet.
Mit Bezug auf Fig. 8 wird nun die Art und Weise, in der der Zustand der Drucktasten in das Register ACC 3-23 eingegeben wird, beschrieben, und in diesem Zusammenhang wird nur derjenige Teil der Steuerung 3 erläutert, der diesen Vorgang ausführt.
- 30 -
609815/0"8 82
Die Steuerung 3 enthält u.a. einen Decoder 120, der unmittelbar an das Mikrobefehlsregister IR-33 angeschlossen ist und die Eingang/Ausgang-Mikrobefehle IOF indentifiziert. Wenn er insbesondere einen Auswahlausgabemikrobefehl, der durch den Code "OlOOlOOO" gekennzeichnet ist, identifiziert, erzeugt er ein Signal OS, das die Übertragung des Inhalts des Registers ACC 3-23 zum Multiplexer 121 der Steuerung 3 über den Kanal 122 ermöglicht. Dieser Inhalt sorgt für die Auswahl eines der vier vom Multiplexer 121 bedienten Kanäle.
Identifiziert andererseits der Decoder 120 einen Zustandseingangmikrobefehl, dessen Code "OllOOlOO" ist, so erzeugt er ein Signal IS, das die Übertragung des Bytes ermöglicht, das an dem vorher zum Akkumulatorregister ACC 3-23 ausgewählten Kanal 124 vorliegt. Auf diese Weise wird der Zustand der Drucktasten in das Akkumulatorregister geladen.
Die Routine INPSTA benutzt die eben beschriebene Schaltung. Mittels eines Auswahlausgangmikrobefehls IOF wird der durch den Code "E" identifizierte Kanal, das ist der mit den Drucktasten 13 verbundene Kanal 124, ausgewählt und mittels eines Zustandseingangmikrobefehls IOF wird das am Kanal 124 vorhandene Byte in das Akkumulatorregister geladen (Block 88); dieses Byte wird dann in der Zelle COMOD-104 der Zone ZRM reserviert (Block 89). Hierauf wird das Bit 7 des Registers ACC 3-23 geprüft (logische Entscheidung 91), welches Bit, wie schon gesagt wurde, dem Zustand der Drucktaste TIP 2-110 zugeordnet ist. Wenn dieses Bit auf dem Zustand 1 ist, so wird eine sogenannte Initialisierung vom Typ 2 ausgeführt (Block 92), im anderen Fall wird eine Initialisierung vom Typ 1 ausgeführt (Block 93).
- 31 -
a Q S a 1 5.AQ882.
25408?/·
Die Initialisierung vom Typ 1 könnte sich beispielsweise auf das Laden des Objektprogramms auf eine Magnetkarte beziehen, während die Initialisierung vom Typ 2 das Laden der Leitung betreffen könnte. Die auf die beiden Initialisierungstypen sich beziehenden Mikroprogramme werden im einzelnen nicht beschrieben, jedoch soll kurz auf die durchgeführten Funktionen eingegangen werden.
Sowohl die Initialisierung vom Typ 1 wie die vom Typ sorgen für die Bestimmung einer Zone des RAM-Speichers, in die das Programm geladen werden soll, und geben die den peripheren Geräten, von denen das Objektprogramm notwendigerweise herausgezogen werden soll, zugeordnete Steuerung frei. Im Fall der Initialisierung vom Typ 1 wird die Steuerung 3 in die Lage versetzt, die Befehle von der Magnetkartenlesevorrxchtung 12 zu übertragen; im Fall einer Initialisierung vom Typ 2 wird die Leitungssteuerung 6 freigegeben.
Wenn das Programm in die vorher bestimmte Zone des RAM-Speichers geladen ist, so wird im Anlauf dieses Programms mit dem Laden der Adresse der Anfangszelle dieser Zone in das Befehlsregister IR fortgefahren.
Zusätzlich zum Laden der Leitung wird klar, in welcher Weise die Abrechnungsmaschine initialisiert werden kann und wie die Programme der verschiedenen Träger allein durch Betätigen vorbestimmter Tasten die jeweils einem bestimmten Träger zugeordnet sind, eingegeben werden können. Tatsächlich könnte die Betätigung der Taste TIP 2 das Prüfen einer dritten Taste, die für das Laden des Programms von einem dritten Träger bestimmt ist,
- 32 -
609Ö1 b/0882
ermöglichen« Wenn diese Taste betätigt wird, so geht die Maschine in der Tat zu einer Initialisierung vom Typ 3 über, die für ein Laden des Programms von dem durch die dritte Taste betätigten Träger sorgt.
Die Erfindung bezieht sich somit auf ein System zur selbsttätigen Bestimmung der Länge der reservierten Zone ZRM und des RAM-Speichers gemäß der Ausbaustufe der Maschine. Diese Ausbaustufen, die festgelegt sind durch die Zone ZRM und den RAM-Speicher wie auch durch die Abschnitte des ROM-Speichers,sind bereits in der Maschine vorhanden, wenn die Bedienungsperson die Operationen auslöst.
Die Frage ist, daß die Maschine ihren eigenen Ausbau nicht kennt, denn tatsächlich wird bei Abschalten der Maschine die im Basisregister RB-IOO (das die Länge der Zone ZRM bestimmt) und im Register DEMI-106 (das die Länge des RAM-Speichers bestimmt) gespeicherte Information auf Grund der Natur des RAM-Speichers gelöscht.
Infolgedessen müssen diese beiden Register, jedesmal wenn die Maschine von der Bedienungsperson eingeschaltet wird, mit der auf die Länge der Zone ZRM und des RAM-Speichers bezogenen Information kompiliert werden.
Diese Längeninformationen werden aus dem Ausbau der Maschine im Moment des Beginns einer Operation abgeleitet.
- 33 -
609815/0882
-33- 25AÜ824
Zur Bestimmung des Vorhandenseins der ROM-Speicherabschnitte kontrolliert die Maschine, ob der Inhalt der Zellen C2 - C6 von FF (alle Bits auf Stufe 1) verschieden ist. Tatsächlich sind die elektrischen, an den Ausgang der ROM-Abschnitte angeschlossenen Drahtverbindungen in der Weise hergestellt, daß das Fehlen des ROM-Speicherabschnitts einen Wert FF erzeugt.
Zur Bestimmung der Länge des Speichers RAM schreibt die Maschine aufeinanderfolgend in die Zellen Bl - B4 das Zeichen "55" und liest dann den Inhalt dieser Zellen. Wenn der gelesene Inhalt "55" ist, so bedeutet das, daß der RAM-Speicherabschnitt vorhanden ist? liest die Maschine aber ein zu "55" unterschiedliches Zeichen, so fehlt der RAM-Speicherabschnitt.
Schließlich prüft die Maschine das Vorhandensein oder das Fehlen der ROM- und RAM-Speicherabschnitte, die in die Maschine im Moment des Operationsbeginns eingebaut sind, und schreibt infolgedessen in die Register RB-lOO und DEMI-106 zwei Werte, die die Länge der reservierten Zone ZRM bzw. des RAM-Speichers wiedergeben.
Patentansprüche; GA/ilP - 25 814
- 34 -
6(3981 5/0882

Claims (1)

  1. 25A0824
    Patentansprüche
    1. Abrechnungsmaschine, die auf verschiedene Ausbaustufen veränderbar ist, mit einem ersten Speicher zur Aufzeichnung von Daten und Befehlen, die geeignet sind, vorbestimmte Operationen der Abrechnungsmaschine festzulegen, mit einem zweiten Speicher zur Speicherung von Mikrobefehlen, die zur Ausführung der Befehle geeignet sind, mit einer zentralen Datenverarbeitungseinheit zur Ausführung der Mikroprogramme,mit einer Mehrzahl von mit der Zentraleinheit zur Festlegung verschiedener Ausbaustufen der Abrechnungsmaschine verbindbaren peripheren Einheiten und mit einer reservierten Zone des ersten Speichers, die für die Befehle nicht zugänglich, zur Zentraleinheit unter Steuerung durch die Mikroprogramme zur Speicherung von auf die Ausführung der Befehle bezogenen Daten jedoch zugänglich ist, gekennzeichnet durch Einrichtungen {glgS, 01; UA-34; ACC-23; Cl - C6; 60, 67, 68, Ll) zur Identifizierung der Anzahl und der Art der mit der zentralen Einheit (CU-2) verbundenen peripheren Einheiten und durch Mittel (61, CLU-35, UA-34; RB-100), durch die die Kapazität der reservierten Zone (ZRM) als eine Funktion der Anzahl und der Art der auf die vorher angegebene Weise identifizierten peripheren Einheiten bestimmt wird.
    2. Abrechnungsmaschine nach Anspruch 1, bei der die Anzahl und die Art der peripheren Einheiten deren Ausbaustufen bestimmen und die reservierte Zone eine Vielzahl von den
    - 35 -
    09815/0882
    entsprechenden Adressen des ersten Speichers zugeordneten Registern aufweist, und bei der jeder Ausbaustufe ein entsprechendes Mikroprogramm, das die peripheren Einheiten bedient, zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Identifizierung Elemente (00, 01; UA-34; ACC-23; Cl - C6; 60, 67, 68, Ll) zur Erkennung des Vorhandenseins oder des Fehlens von Arbeitsmikroprogrammen im zweiten Speicher (ROM) aufweisen und daß die Mittel zur Bestimmung von den Erkennungseinrichtungen gesteuerte Aufzeichnungseinheiten (61; CLU-35; UA-34) enthalten, die in einem ersten Register (RB-IOO) des ersten Speichers (RAM) diejenige Adresse des Endes der reservierten Zone (ZRM) speichern, die der maximalen Größe der reservierten Zone entspricht, welche von irgendeinem der als vorhanden erkannten Arbeitsmikroprogramme gefordert wird.
    Abrechnungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungseinrichtungen ein zweites Register (Zellen 00 und 01) des ersten Speichers (RAM) zur aufeinanderfolgenden Speicherung der Anfangsadressen der Arbeitsmikroprogramme im zweiten Speicher (ROM) und eine Einheit (UA-34) zum Lesen derjenigen Information in ein Arbeitsregister (ACC-23) enthalten, welche im zweiten Speicher (ROM) in den durch die im zweiten Register (00, 01) aufgezeichneten Adressen bestimmten Zellen (Cl - C6) gespeichert sind, das Elemente (66) zur Prüfung des Inhalts (Bit 7) des Arbeitsregisters (ACC-23) für jede solche Zelle im Wechsel vorhanden sind und daß
    - 36 -
    60981 5/0882
    durch die Prüfelemente (66) konditionierte und auf das Vorhandensein einer Information in irgendeiner der Zellen ansprechende Einrichtungen (60, 67, 68, Ll) vorgesehen sind, die die Aufzeichnungseinheiten (61, CLU-35, UA-34) zur Aufzeichnung einer entsprechenden Endadresse der reservierten Zone (ZRM) in dem ersten Register (RB-IOO) veranlassen, wenn in diesem ersten Register nicht bereits eine einen größeren Bereich bestimmende Endadresse der reservierten Zone aufgezeichnet ist.
    4. Abrechnungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endadressen in den Zellen (Cl - C6) des zweiten Speichers (ROM), die durch die im zweiten Register (00, 01) gespeicherten Adressen identifiziert sind, aufgezeichnet sind.
    5. Abrechnungsmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch von den Prüfelementen (66) gesteuerte Mittel (62, 63, 64, UA-34), die in dem zweiten Register (00, 01) die Anfangsadresse des einer anderen Ausbaustufe zugeordneten Arbeitsmikroprogramms bei Fehlen einer Information in einer Zelle speichern.
    6. Abrechnungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Speicher (RAM) aus einer Vielzahl von Moduln (1/2 K) besteht und Elemente (00, 01: 83 - 86; UA-34; CONT-105) zur Bestimmung der Anzahl der im ersten Speicher enthaltenen Moduln aufweist.
    - 37 -
    609815/088 2
    7. Abrechnungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch
    gekennzeichnet, daß die die Modulanzahl bestimmenden Elemente Einrichtungen (00, 01) für die Adressierung der letzten Zelle (Bl - B4) eines jeden der Moduln in Aufeinanderfolge, Einrichtungen (83, UA-34) zur Aufzeichnung einer vorbestimmten Codekombination (55) in den letzten Zellen (Bl - B6), Einrichtungen
    (84, UA-34) für das Lesen einer Information aus den
    letzten Zellen, Einrichtungen (85, UA-34) zum Vergleich der gelesenen Information mit der vorbestimmten
    Codekombination und Einrichtungen (86) enthalten, die durch die Vergleichseinrichtungen (85, UA-34) zum Aufzeichnen einer auf die Anzahl der Moduln (1/2 K) bezogenen Information, die durch die Adressiervorrichtungen in einem dritten Register (CONT-105) des ersten
    Speichers (RAM) bei Vorliegen eines positiven, durch die Vergleichseinrichtunten (85, UA-34) erzeugten
    Vergleichs adressiert ist, gesteuert sind.
    - 25 814
    609815/0882
DE2540824A 1974-09-18 1975-09-11 Auf verschiedene Ausbaustufen veränderbare Abrechnungsmaschine Expired DE2540824C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT69812/74A IT1020819B (it) 1974-09-18 1974-09-18 Macchina contabile a configurazione variabile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540824A1 true DE2540824A1 (de) 1976-04-08
DE2540824C2 DE2540824C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=11312887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2540824A Expired DE2540824C2 (de) 1974-09-18 1975-09-11 Auf verschiedene Ausbaustufen veränderbare Abrechnungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4268901A (de)
JP (1) JPS5840235B2 (de)
DE (1) DE2540824C2 (de)
FR (1) FR2331096A1 (de)
GB (1) GB1488738A (de)
IT (1) IT1020819B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172493B1 (de) * 1980-03-19 1990-11-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Datenverarbeitungssystem
US4459662A (en) * 1980-09-29 1984-07-10 Texas Instruments Incorporated Microcomputer having ROM mass memory for downloading main RAM memory with microcomputer instructions
US4562535A (en) * 1982-04-05 1985-12-31 Texas Instruments Incorporated Self-configuring digital processor system with global system
US4775931A (en) * 1984-05-11 1988-10-04 Hewlett-Packard Company Dynamically configured computing device
US4928193A (en) * 1984-07-13 1990-05-22 International Business Machines Corporation Diskette drive type determination
US4773036A (en) * 1984-07-13 1988-09-20 Ibm Corporation Diskette drive and media type determination
JPS6151243A (ja) * 1984-08-20 1986-03-13 Toshiba Corp レジスタ式演算処理装置
US4773005A (en) * 1984-09-07 1988-09-20 Tektronix, Inc. Dynamic address assignment system
EP0179981B1 (de) * 1984-10-26 1992-08-26 International Business Machines Corporation Datenverarbeitungsvorrichtung mit festem Adressraum und variablem Speicher
JPS6219904A (ja) * 1985-07-18 1987-01-28 Diesel Kiki Co Ltd マイクロプロセツサを用いた制御装置
US4821179A (en) * 1985-08-08 1989-04-11 American Telephone And Telegraph Company Communication system configuration detection apparatus and method
US5109484A (en) * 1986-04-09 1992-04-28 International Business Machines Corporation Self configuring terminal which polls loop network and generates list of connected devices for use in selectively downloading control programs
US5564110A (en) * 1987-03-10 1996-10-08 Canon Kabushiki Kaisha Printer interface apparatus with plug-in unit authorized for reception of data upon type verification
US5038320A (en) * 1987-03-13 1991-08-06 International Business Machines Corp. Computer system with automatic initialization of pluggable option cards
US5218684A (en) * 1987-09-04 1993-06-08 Digital Equipment Corporation Memory configuration system
JPH01248256A (ja) * 1988-03-30 1989-10-03 Toshiba Corp 入出力制御方式
US4975831A (en) * 1988-05-09 1990-12-04 Intel Corporation High-availability computer system with a predefinable configuration of the modules
DE68923864T2 (de) * 1989-04-19 1996-05-02 Ibm Anordnung zur Speicher- und Peripherie-Bausteinauswahl.
US5202994A (en) * 1990-01-31 1993-04-13 Hewlett-Packard Company System and method for shadowing and re-mapping reserved memory in a microcomputer
US5367640A (en) * 1991-04-30 1994-11-22 Hewlett-Packard Company System for configuring an input/output board in a computer
US5274771A (en) * 1991-04-30 1993-12-28 Hewlett-Packard Company System for configuring an input/output board in a computer
US5572692A (en) * 1991-12-24 1996-11-05 Intel Corporation Memory configuration decoding system having automatic row base address generation mechanism for variable memory devices with row access interleaving
US5754798A (en) * 1994-02-18 1998-05-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Computer system with function for controlling system configuration and power supply status data
US5655148A (en) 1994-05-27 1997-08-05 Microsoft Corporation Method for automatically configuring devices including a network adapter without manual intervention and without prior configuration information
US6763454B2 (en) 1994-05-27 2004-07-13 Microsoft Corp. System for allocating resources in a computer system
US5787246A (en) * 1994-05-27 1998-07-28 Microsoft Corporation System for configuring devices for a computer system
US5748980A (en) * 1994-05-27 1998-05-05 Microsoft Corporation System for configuring a computer system
US6101319A (en) * 1997-01-02 2000-08-08 Intel Corporation Method and apparatus for the automatic configuration of strapping options on a circuit board assembly
US7904488B2 (en) 2004-07-21 2011-03-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Time stamp methods for unified plant model
US20060026193A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Rockwell Software, Inc. Dynamic schema for unified plant model
US8756521B1 (en) 2004-09-30 2014-06-17 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for automatic visualization configuration
US7672737B2 (en) 2005-05-13 2010-03-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Hierarchically structured data model for utilization in industrial automation environments
US8799800B2 (en) 2005-05-13 2014-08-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automatic user interface generation
US7676281B2 (en) 2005-05-13 2010-03-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Distributed database in an industrial automation environment
US7650405B2 (en) * 2005-05-13 2010-01-19 Rockwell Automation Technologies, Inc. Tracking and tracing across process boundaries in an industrial automation environment
US7809683B2 (en) * 2005-05-13 2010-10-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Library that includes modifiable industrial automation objects
US20070067458A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Rockwell Software, Inc. Proxy server for integration of industrial automation data over multiple networks
US7548789B2 (en) 2005-09-29 2009-06-16 Rockwell Automation Technologies, Inc. Editing lifecycle and deployment of objects in an industrial automation environment
US7881812B2 (en) 2005-09-29 2011-02-01 Rockwell Automation Technologies, Inc. Editing and configuring device
US7734590B2 (en) 2005-09-30 2010-06-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Incremental association of metadata to production data
US8484250B2 (en) * 2005-09-30 2013-07-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Data federation with industrial control systems
US7526794B2 (en) * 2005-09-30 2009-04-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Data perspectives in controller system and production management systems
US7660638B2 (en) * 2005-09-30 2010-02-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Business process execution engine
US8275680B2 (en) * 2005-09-30 2012-09-25 Rockwell Automation Technologies, Inc. Enabling transactional mechanisms in an automated controller system
US7801628B2 (en) 2005-09-30 2010-09-21 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial operator interfaces interacting with higher-level business workflow
US9392072B2 (en) 2010-04-15 2016-07-12 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for conducting communications among components of multidomain industrial automation system
US8484401B2 (en) 2010-04-15 2013-07-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for conducting communications among components of multidomain industrial automation system
US8984533B2 (en) 2010-04-15 2015-03-17 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for conducting communications among components of multidomain industrial automation system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238510A (en) * 1961-12-29 1966-03-01 Ibm Memory organization for data processors
DE1218761B (de) * 1963-07-19 1966-06-08 International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. (V. St. A.) Datenspeidbereinrichtung
US3390379A (en) * 1965-07-26 1968-06-25 Burroughs Corp Data communication system
US3631403A (en) * 1969-09-08 1971-12-28 Singer Co Retail sales transaction terminal
US3686637A (en) * 1970-09-14 1972-08-22 Ncr Co Retail terminal
US3748452A (en) * 1971-11-17 1973-07-24 Alan M Vorhee Electronic cash register

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2331096B1 (de) 1980-09-26
US4268901A (en) 1981-05-19
JPS5840235B2 (ja) 1983-09-03
GB1488738A (en) 1977-10-12
IT1020819B (it) 1977-12-30
DE2540824C2 (de) 1984-03-29
FR2331096A1 (fr) 1977-06-03
JPS5154346A (de) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540824C2 (de) Auf verschiedene Ausbaustufen veränderbare Abrechnungsmaschine
DE2113890C2 (de) Zentrale Verarbeitungseinrichtung für Datenverarbeitungsanlagen
DE2504627C2 (de) Autonomes Datenverarbeitungsgerät
DE2318069C2 (de) Mikroprogrammierte Rechenanlage mit Erweiterung von Steuerfunktionen mittels festverdrahteter logischer Matrix
DE2555963C2 (de) Einrichtung zur Funktionsmodifizierung
DE1931966C3 (de) Datenverarbeitungsanlage mit Assoziativspeichern
DE2055716A1 (de) Datenverarbeitungssystem zur gleich zeitigen Verarbeitung mehrerer Programme
DE2540975A1 (de) Multi-mikro-prozessor-einheit
DE2500006A1 (de) Wirtsdatenverarbeitungssystem und verfahren zur emulation von eingabe/ausgabe- befehlen
DE2635592A1 (de) Multiprozessor-abrufsystem
DE1499200B2 (de) Datenverarbeitungsanlage mit vorranggesteuerter programm unterbrechung
DE2436963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mikroprogrammierung in der zentraleinheit eines digitalrechners
DE2847934A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung mit einem mikrobefehlsspeicher
DE1929010B2 (de) Modular aufgebaute datenverarbeitungsanlage
DE1424732A1 (de) Elektronische Ziffernrechenmaschine
DE1269393B (de) Mikroprogramm-Steuerwerk
DE2717976A1 (de) Computer mit einer anordnung zur veraenderung der arbeitsumgebung des computers
DE2601242A1 (de) Elektronenrechner mit programmspeicherung
DE3027734A1 (de) Folgesteuereinrichtung
DE1806535A1 (de) Digitale Rechenanlage
DE2428013C2 (de) Periphere Unterbrechungssteuereinheit
DE2428020A1 (de) Elektronische datenverarbeitungsanlage mit unabhaengigen funktionseinheiten fuer das gleichzeitige ausfuehren verschiedener operationen an denselben daten
DE2723706A1 (de) Einrichtung zum adressenvergleich
DE2714681A1 (de) Mikroprogrammierter lsi-mikroprozessor
DE1221037C2 (de) Verfahren zur Speicherung hierarchisch geordneter Datenketten und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 13/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee