DE2540519B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird

Info

Publication number
DE2540519B2
DE2540519B2 DE19752540519 DE2540519A DE2540519B2 DE 2540519 B2 DE2540519 B2 DE 2540519B2 DE 19752540519 DE19752540519 DE 19752540519 DE 2540519 A DE2540519 A DE 2540519A DE 2540519 B2 DE2540519 B2 DE 2540519B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
injection mold
gas
injection
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540519
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540519A1 (de
Inventor
Robert Campinone D'italia Hanning (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752540519 priority Critical patent/DE2540519B2/de
Publication of DE2540519A1 publication Critical patent/DE2540519A1/de
Publication of DE2540519B2 publication Critical patent/DE2540519B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/34Moulds having venting means
    • B29C45/345Moulds having venting means using a porous mould wall or a part thereof, e.g. made of sintered metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/007Tempering units for temperature control of moulds or cores, e.g. comprising heat exchangers, controlled valves, temperature-controlled circuits for fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3419Quick cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/34Moulds having venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/43Removing or ejecting moulded articles using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms
    • B29C45/401Ejector pin constructions or mountings
    • B29C2045/4026Ejectors with internal cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C2045/4063Removing or ejecting moulded articles preventing damage to articles caused by the ejector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C2045/7387Heating or cooling of the mould jetting a cooling fluid onto the moulded article while still in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei dem der plastifizierte Kunststoff in eine mehrteilige Spritzgießform eingespritzt, darin vorgekühlt, beim öffnen der Spritzgießform in den Bereichen, in denen Ausstoßer arbeiten, ein Gas gegen die Oberfläche des Formlings gedrückt wird und bei dem danach die Spritzgießform vollständig geöffnet und der Formling durch Ausstoßer mechanisch ausgestoßen so wird. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 3.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf das Schaumspritzen oder Schaumformspritzen von Formlingen aus thermoplastischem Kunststoff, sie ist aber auch auf die Herstellung von Formungen aus üblichem, ungeschäumtem Kunststoff anwendbar. Schaumspritzen bezeichnet im Rahmen der Erfindung das Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischem Kunststoff, die vollständig aus Kunststoff bestehen, wobei im allgemeinen aus thermodynamischen Gründen der Schaumstoff im Oberflächenbereich eine geringere oder sogar fehlende Porigkeit aufweist, während der übrige Querschnitt ausgesprochen porig ist. Schaumformspritzen bezeichnet demgegenüber die Herstellung von Formungen aus thermoplastischem Kunststoff mit ungeschäumter, glatter Haut und porigem Kern, insbesondere die Herstellung von solchen Formungen nach dem Hanning-Spritzgießverfahren (vergl. DE-AS
22 41 002), weil hier der Schaumkunststoff beim Treiben oder Blähen das ungeschäumte Material ausformt
Eine Vorkühlung des gespritzten Formlings ist deswegen erforderlich, weil beim Angriff der den Formling auswerfenden Kräfte die Gefahr besteht, daß im Bereich der angreifenden auswerfenden Kräfte Eindrückungen entstehen, die den Formling zum Ausschuß machen. Tatsächlich besitzen nämlich die Formlinge im allgemeinen eine beachtliche Wärmekapazität, wegen der Porigkeit aber nur eine schlechte Wärmeleitung von innen nach außen. Infolgedessen kann der Formling seine Wärme nur begrenzt an die Spritzgießform abgeben, die zu diesem Zweck gekühlt wird.
Ganz allgemein besteht bei der Herstellung von Formungen durch Spritzgießen das Problem, die Spritzgießform schnell zu füllen und die zugeführte Wärmemenge, die in dem Formling enthalten ist, möglichst schnell abzuführen, um den Arbeitszyklus der zugeordneten Spritzgießmaschine zu beschleunigen. Dieses Problem kann nicht dadurch gelöst werden, daß eine Spritzgießform beispielsweise stark unterkühlt wird und danach der thermoplastische Kunststoff mit hohen Temperaturen in die Spritzgießform eingespritzt wird, weil dadurch bei komplizierten und großen Teilen der Kunststoff auf dem Wege von der Düse zur Formwandung erstarrt bzw. soweit erkaltet, daß Kaltbrüchigkeit entsteht Folglich können in der Praxis komplizierte Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff nur mit warmen Spritzgießformen hergestellt werden, die beim Spritzgießen eine Temperatur zwischen 60° und 1200C aufweisen. So erreicht man einen homogenen Formling und erst bei diesen Temperaturen ist es beim Spritzgießen überhaupt möglich, die Form zu füllen. Man ist daher dazu übergegangen, die Spritzgießform aufzuheizen und nach Einspritzen des thermoplastifizierten Kunststoffes in der oben angedeuteten Weise einer Kühlung zu unterwerfen. Berücksichtigt man, daß zu spritzende Formlinge eines Stückgewichtes von 3 bis 6 kg Spritzgießformen verlangen, deren Gewicht häufig das tausend- bis zweitausendfache ausmacht so wird unmittelbar deutlich, daß eine Verfahrensweise mit Aufheizen und Kühlen derartiger Formen zu unverhältnismäßig hohen Energiekosten führt. Das gilt insbesondere dann, wenn die Formlinge im Wege des Schaumspritzens oder Schaumformspritzens hergestellt werden, weil hier die Wärmeableitung aus dem vorigen Formling bzw. aus dem Formling mit porigem Kern an die gekühlte Form nur sehr langsam erfolgt.
Um unerwünscht hohen Flächenpressungen auf der Oberfläche des Formlings beim Auswerfen zu vermeiden ist deshalb vorgeschlagen worden, beim öffnen der Spritzgießform in den Bereichen, in denen Ausstoßer arbeiten, ein Gas gegen die Oberfläche des Formlings zu drücken (DE-GM 71 02 752). Daneben ist auch schon vorgeschlagen worden, den Formling ausschließlich mit Druckluft aus der Spritzgießform auszuwerfen (DE-OS
23 24 212, DD-PS 37 765, DD-PS 48 672). Das setzt jedoch voraus, daß der Formling in der Spritzgießform bereits soweit abgekühlt ist daß er die beim Auswerfen durch das Gasdruckpolster auf ihn ausgeübten Beanspruchungen ohne weiteres aufnimmt Anders ausgedrückt benötigt man auch im Rahmen der bekannten Maßnahmen eine verhältnismäßig lange Vorkühlzeit, die im wesentlichen die Taktzeit der Spritzgieß-
maschine bestimmt
In anderem Zusammenhang, nämlich beim Blasen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, kennt man den Einsatz eines verflüssigten Kühlgases, insbesondere flüssiger Kohlensäure (vergl. Literaturstelle »Kunstsoff-Berater«, 1974, Heft 10, Seite 574). Dabei wird in dem bzw. die Hohlräume der geblasenen Kunststoffgegenstände das verflüssigte Kühlgas eingeführt, wodurch im Ergebins eine Innenkühlung des Kunststoffgegenstandes erreicht wird. Das ist aber bei Formungen, die im ι ο Wege des Schaumspritzens bzw. des Schaumformspritzens hergestellt sind, nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung die Vorkühlzeit des Formlings in der Spritzgießform zu reduzieren, so daß der Formling sehr viel eher ausgestoßen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spritzgießform zunächst um maximal einige Millimeter geöffnet und dabei und/oder danach als Gas ein verflüssigtes Kühlgas zur Reduzierung der Vorkühlzeit des Formlings gegen die Oberfläche des Formlings gedrückt wird.
Dabei erreicht man eine Bereichskühlung des Formlings in den Bereichen, in denen später die Ausstoßer angreifen. Es wird gleichsam eine Schale erzeugt, die die Ausstoßerkräfte aufnimmt. Die Schale besitzt hinreichende Festigkeit, um das Ausstoßen zuzulassen, und zwar selbst dann, wenn der Formling insgesamt noch eine so hohe Temperatur aufweist, daß nach herrschender Lehre das Ausstoßen als unmöglich gilt Überraschenderweise behält der Formling bei anschließender Kühlung in einem Wasserbad oder dergleichen seine Form. Dazu trägt vermutlich bei, daß sich das verflüssigte Kühlgas, welches in den Bereichen, in denen später die Ausstoßer angreifen, aufgespritzt wird, sich über die Oberfläche des Formlings verhältnismäßig weit verteilt.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es zum Auswerfen von Formungen, die im Wege des Schaumspritzens bzw. des Schaumformspritzens hergestellt worden sind, nicht erforderlich ist, den Kern vollständig oder auch nur praktisch vollständig zum Erhärten zu bringen, ehe auswerfende Kräfte angreifen, wenn unerwünschte Verformungen durch die ausstoßenden Kräfte vermieden werden sollen. Er ist, wie die Erfindung erkannt hat, ausreichend, im Bereich der später angreifenden ausstoßenden Kräfte die Oberfläche der Formlinge bereichsweise zu erhärten, wodurch in diesem Bereich die Schalen gleichsam als statisch so tragende Schalen entstehen, die die ausstoßenden Kräfte aufzunehmen in der Lage sind. Diese durch Kühlmittelstoß gebildeten tragenden Schalen bleiben nicht in erhärtetem und damit auch nicht in tragendem Zustand, weil aus dem Kern des Formlings und aus anderen Bereichen Wärme nachfließt und diese Schalen wieder zum Erweichen bringt, das kann jedoch in Kauf genommen werden, weil die durch den Kühlmittelstoß erfolgte Erhärtung ohne weiteres über 10 bis 30 Sekunden und länger andauert und in dieser Zeit das 6u Ausstoßen durchgeführt werden kann. Es kann sogar in dieser Zeit der Formling weiter manipuliert, beispielsweise einem Kühlkanal oder dergleichen zugeführt werden, wobei und wenn die Manipulation an den durch Kühlrnittelstoß erhärteten Bereichen oder Schalen f>5 angreifen.
Um die Spritzgießform zu öffnen, ist es nicht erforderlich, die Spritzgießform aktiv aufzufahren. Je nach Elastizität des Maschinengestells erreicht man eine ausreichende Öffnung auch bereits durch bloße Entlastung der Spritzgießform von den schließenden Kräften. Das Auswerfen geschieht mit mechanischen Auswerfern oder auch durch pneumatische oder hydraulische Auswerfer. Arbeitet man in der beschriebenen Weise, dann lassen sich in den Bereichen, die dem Kühlmittelstoß unterworfen werden, Einfallstellen unterdrücken. Im Rahmen der Erfindung liegt es, das Teilöffnen der Spritzgießform und das Einführen des Kühlmittels, ggf. durch Repetition, so durchzuführen, daß nicht nur Bereiche, sondern die gesamte Oberfläche durch Kühlmittelstoß gekühlt wird.
Zu einer besonders intensiven Kühlung durch Kühlmittelstoß in verhältnismäßig großen Bereichen kommt man, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Spritzgießform mehrfach um einen bis einige Millimeter teilaufgefahren und dabei mehrfach ein Kühlgasstoß eingeführt wird.
Als Kühlmittel empfiehlt sich stets eine Substanz, die eine sehr intensive Kühlung bewirkt. Dabei kann es sich um ein tiefgekühltes, verflüssigtes Gas (ζ. B. CO2, Luft) und/oder Wasser oder Wasserdampf handeln. Bei Verwendung von Wasser wird zusätzlich die Oberfläche des Formlings geglänzt, wenn die Einführung so erfolgt, daß auf der Innenfläche des Formraumes befindliche Trennmittel oder dergleichen weggeblasen werden. Der Formling soll dabei praktisch noch seine volle Wärme haben. Es kann mit sehr geringen Wassermengen gearbeitet werden. Diese können nach einer Behandlung mit einem anderen Kühlmittel oder anstelle eines solchen eingeführt werden. Der Glanzeffekt wird unter Umständen gefördert, wenn die Spritzgießform nach dem Einspritzen des Wassers kurzzeitig wieder geöffnet wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens, die anhand der F i g. 1 bis 4 ausführlicher erläutert wird. Es zeigt in schematischer Darstellung:
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Spritzgießform zum Schaumformspritzen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunstoff mit einer Einrichtung zur Durchführung von Kühlmittelstößen im Bereich des Einflusses von auswerfenden Kräften,
F i g. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1,
F i g. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der F i g. 2 und
F i g. 4 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes der F i g. 2.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Spritzgießen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff im Wege des Schaumformspritzens. Man erkennt eine zweiteilige Spritzgießform 1, 2, zugeordnete Bauteile 3 einer Einrichtung zur Montage der Spritzgießform 1, 2 sowie zum Auffahren und Zufahren, und die Auswerfervorrichtung mit den Auswerfen 4.
Die Auswerfer 4 sind mechanische A-jswerferelemente, die mit der Spritzgießform 1,2 integriert sind. Sie sind zugleich für die Kühlmitteleinführung eingerichtet und dazu mit Düsenköpfen 5 ausgerüstet Es versteht sich vjti selbst, daß entsprechende Kühlmittelleitungen 6 zu diesen Düsenköpfen 5 führen. Dabei ist jedoch im Ausführungsbeispiel die Anordnung stets so getroffen, daß zunächst Düsen 7 für die Kühlmittelzuführung vorgesehen sind, die nicht als Ausstoßer funktionieren. Auch solche sind in den F i g. 2 bis 4 dargestellt worden.
Man erkennt, daß die Düsenköpfe 5 oder Düsen 7 z. B. aus porösem Werkstoff bestehen oder solche Einsätze aufweisen. Andererseits könnte auch mit Schlitzdüsen oder dergleichen gearbeitet werden.
Um im Anschluß an den Kühlmittelstoß oder anstelle eines Kühlmittelstoßes auch andere Stoffe einzuführen, (beispielweise Wasser, um die Oberfläche des Formlings F zu glänzen, oder ein Druckgas, welches dem Ausstoßen des Formlings dient) sind im Ausführungsbeispiel die Düsenköpfe 5 oder Düsen 7 über ein Hochdruckventil 8 an unterschiedliche Druckmittelleitungen 6,9,10 anschaltbar. Dabei mag die Leitung 6 für die Kühlmittelzuführung dienen, sie ist über eine Pumpe 11 nach Art einer Dieselpumpe oder dergleichen an ein entsprechendes Kühlmittelreservoir 12 angeschlossen. Andererseits mag die Druckmittelleitung 9 zur Einführung von Wasser dienen, auch diese Leitung ist über eine entsprechende Pumpe 13 mit einem entsprechenden Reservoir 14 verbunden. Die dritte Druckmittelleitung 10 mag an eine Unterdruckquelle 15 angeschlossen sein, so daß durch entsprechende Einstellung des Hochdruckventils 8 eine Saugwirkung über die Düsenköpfe 5 bzw. Düsen 7 auf den Innenraum der Spritzgießform 1, 2 ausgeübt wird. Diese Saugwirkung wird während des Spritzgießvorganges eingeschaltet und dient dazu, Gasblasen, die sich im Spritzgießforminnenraum befinden und den Spritzgießvorgang beeinträchtigen, abzusaugen und Entmischungen zu vermeiden. Im Ergebnis kann das Spritzgießen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff im Wege des Schaumspritzens oder des Schaumformspritzens so durchgeführt werden, daß die Formlinge Fzunächst nur bereichsweise, nämlich im Bereich der Düsenköpfe 5 oder Düsen 7, einem Kühlmittelstoß unterworfen werden, der Oberflächenbereiche der Formlinge F dort erhärten läßt, wo danach ausstoßende Kräfte angreifen. Dazu wird die Spritzgießform 1, 2 um ein bis einige Millimeter aufgefahren, wie es bei 16 angedeutet ist, ehe das Auffahren zum Zweck des Auswerfens erfolgt, und danach wird der Kühlmittelstoß durchgeführt. — Ist bei Fig. 1 die Spritzgießform 1, 2 hinreichend weit aufgefahren, so daß die Oberfläche des Formlings F freiliegt, so kann mit Düsen, die an nichtgezeichneten, einschwenkenden Armen sitzen, weiterhin Kühlmittel eingeführt und auf den Formling Faufgespritzt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei dem der plastifizierte Kunststoff in eine mehrteilige Spritz- s gießform eingespritzt, darin vorgekühlt, beim Öffnen der Spritzgießform in den Bereichen, in denen Ausstoßer arbeiten, ein Gas gegen die Oberfläche des Formlings gedrückt wird und bei dem danach die Spritzgießform vollständig geöffnet und der Formling durch Ausstoßer mechanisch ausgestoßen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzießform zunächst um maximal einige Millimeter geöffnet und dabei und/oder danach als Gas ein verflüssigtes Kühlgas zur Reduzierung der Vorkühlzeit des Formlings gegen die Oberfläche des Formlings gedrückt wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzgießform mehrfach um einen bis einige Millimeter teilaufgefahren und dabei mehrfach ein Kühlgasstoß eingeführt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 oder 2, mit einer Einrichtung zum öffnen und Schließen der Spritzgießform und mit in der Spritzgießform angeordneten mechanisehen Auswerfern, die Düsen für ein Eindrücken des Gases gegen die Oberfläche des Formlings aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Wände des Formhohlraumes der Spritzgießform (1, 2) zusätzliche Düsen (7) für eine Kühlgaszuführung eingesetzt sind.
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5 bzw. 7) über ein Hochdruckventil (8) an unterschiedliche Druckmittelleitungen (6,9,10) wie für ein Kühlmittel und ein Oberflächenbehandlungsmittel bzw. ein Auswerfmittel anschließbar sind.
DE19752540519 1975-09-11 1975-09-11 Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird Withdrawn DE2540519B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540519 DE2540519B2 (de) 1975-09-11 1975-09-11 Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540519 DE2540519B2 (de) 1975-09-11 1975-09-11 Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540519A1 DE2540519A1 (de) 1977-03-24
DE2540519B2 true DE2540519B2 (de) 1978-08-03

Family

ID=5956210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540519 Withdrawn DE2540519B2 (de) 1975-09-11 1975-09-11 Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540519B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006359C1 (de) * 2000-02-12 2001-10-31 Brocke Kg I B S Verfahren und Vorrichtung zum Hinterspritzen oder Hinterpressen von Dekormaterial

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395121A1 (fr) * 1977-06-23 1979-01-19 Vanotti Gerard Moule pour l'obtention d'elements tubulaires elastiques
IT1289395B1 (it) * 1996-10-08 1998-10-02 Electrolux Zanussi Elettrodome Procedimento perfezionato per lo stampaggio a iniezione di manufatti in materia plastica
DE19855929C2 (de) * 1998-12-04 2000-10-26 Brocke Kg I B S Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen
JP2006150638A (ja) * 2004-11-26 2006-06-15 Hitachi Industrial Equipment Systems Co Ltd ディスク成形方法及びその金型
CN105398006A (zh) * 2015-12-14 2016-03-16 天津永炬模具有限公司 一种注塑模具
CN105415614A (zh) * 2015-12-14 2016-03-23 天津永炬模具有限公司 一种方便取料的注塑模具
CN110978356B (zh) * 2019-11-07 2021-06-22 江西特莱斯光学有限公司 一种镜片生产模具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006359C1 (de) * 2000-02-12 2001-10-31 Brocke Kg I B S Verfahren und Vorrichtung zum Hinterspritzen oder Hinterpressen von Dekormaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540519A1 (de) 1977-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640607B1 (de) Verfahren und Form zum Kuehlen von Formlingen aus Kunststoff
DE3917366C2 (de)
DE2418658A1 (de) Spritzgiessform
DE7437975U (de) Blasformeinheit
EP3412429A1 (de) Vorrichtung zum blasformen
DE19532243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen mit massiven Stellen und Hohlstellen
DE2540519B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird
DE19701728C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschäumter Polyurethan-Formkörper
DE4024549A1 (de) Verfahren zur herstellung von spritzgussteilen
DE2922314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus schaeumbaren thermoplastischen kunststoffen
DE1779104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gummi- oder Kunststoffartikeln
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
DE102012021033A1 (de) Spritzgießmaschine
DE2160203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschäumten Kunststoffen
DE1130153B (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504590B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kunststoff-formkoerpers
DE2655255A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen mit geschlossener haut und zelligem kern aus treibmittelhaltigen thermoplasten
DE1965368B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen durch aufeinanderfolgendes Einspritzen von mindestens zwei Chargen aus Kunststoffmaterial in einen Formhohlraum
DE1479656A1 (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung von Hohlgegenstaenden aus plastischen Massen
DE19505633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen aus thermoplastischem Material
DE2327268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus expandierbarem polystyrolschaum
DE2348006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus treibmittelhaltigem, thermoplastischem Kunststoff
AT265625B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem stranggepreßten Schlauch aus Kunststoff
DE19747645A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffkörpers und Schaumstoffkörper
DE19515741C2 (de) Verfahren und Spritzgießvorrichtung zum Herstellen eines wenigstens bereichsweise hohlen Kunststoffkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee