DE2538433C2 - Druckbehälter - Google Patents

Druckbehälter

Info

Publication number
DE2538433C2
DE2538433C2 DE19752538433 DE2538433A DE2538433C2 DE 2538433 C2 DE2538433 C2 DE 2538433C2 DE 19752538433 DE19752538433 DE 19752538433 DE 2538433 A DE2538433 A DE 2538433A DE 2538433 C2 DE2538433 C2 DE 2538433C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
inner container
pole piece
pole
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752538433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2538433A1 (de
Inventor
Karl 3500 Kassel Grebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aeg Isolier- und Kunststoff 3500 Kassel De GmbH
Original Assignee
Aeg Isolier- und Kunststoff 3500 Kassel De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Isolier- und Kunststoff 3500 Kassel De GmbH filed Critical Aeg Isolier- und Kunststoff 3500 Kassel De GmbH
Priority to DE19752538433 priority Critical patent/DE2538433C2/de
Publication of DE2538433A1 publication Critical patent/DE2538433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2538433C2 publication Critical patent/DE2538433C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiger Druckbehälter ist aus der DE-AS 51 123 bekannt. Bei diesem Druckbehälter ist der axial nach außen gerichtete Hals des Innenbehälters sich nach außen konisch erweiternd ausgebildet.
Bei der Herstellung von Innenbehältern von dieser bekannten Ausführung stellt man vorteilhaft den Innenbehälter mit einem zylindrischen Hals her. schiebt das Polstück über und verformt den Behälterhals in einem weiteren Arbeitsgang beispielsweise mit einem heißen Dorn in die gewünschte konisch nach außen sich erweiternde Kontur.
Beim Schrauben des Anschlußstückes in das Polstück kann der zwischen beide einzuklemmende Behälterhals axial nach innen geschoben werden, so daß sich der innenbehälter an der Schulter des Polstückes vom Polstück abhebt. Füllt man einen solchen Behälter mit dem Druckmedium, dann kann der Innenbehälter am Ende des Anschlußstückes eine Falte schlagen, welche die Dauerdichtigkeit des Innenbehälters beeinträchtigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Druckbehälter der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß bei der Herstellung ein Abheben des Innenbehälter halses Vom Polstück Vermieden und dadurch die Dauerdichtigkeit des Behälters erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Diese Ausführung gestattet die Herstellung des Innenbehälters mit einfachen Werkzeugen in der endgültigen Form. Beim Anziehen des Anschlußstückes gegen das Polstück wird der zwischen beide einzuklemmende Behälterhals nach außen in die Schulter des Polstückes hineingezogen. Ein Stauchen bzw. ZrnJckdrücken des Behälterhalses, wie bei der bekannten beschriebenen Ausführung möglich, ist ausgeschlossen. Aus der DE-PS 8 86 249 ist zwar bereits ein Druckkammer-Windkessel bekannt, der eine innere Schlauchmembran aufwei-t, die zwischen einem von einer Kugel und einer halbkugelförmigen Ausnehmung in der Wand des Windkessels gebildeten, sich zur Behälterachse hin verengend ausgebildeten Spalt gehalten wird. Abgesehen davon, daß es sich bei diesem Druckkammer-Windkessel um einen von der Erfindung prinzipiell unterschiedlichen Gegenstand handelt, ist die Schlauchmembran bei diesem Windkessel mit der Kugel, z. B. durch Vulkanisierung fest verbunden, wohingegen bei der Erfindung der Innenbehälterhals lediglich durch die Klemmwirkung zwischen den Polstücken und den Anschlußstücken gehalten ist.
Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt einer ersten Ausgestaltung des Druckbehälters;
Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt einer zweiten Ausgestaltung des Druckbehälters.
F i g. 1 zeigt im Schnitt den Hals I des Innenbehälters 2, eingeklemmt zwischen Anschlußstück 3 und Polstück 4. Wie aus der Figur ersichtlich, sind der Behälterhals 1. die Innenkontur des Polstückes 4 und die Außenkontur des Anschlußstückes 3 sich nach außen konisch verengend ausgebildet. Anschlußstück 3 und Polstück 4 sind im zylindrischen Teil 5 mit Gewinden und bei 6 mit Schlüsselflächen versehen. Beim Drehtr. des Anschlußstückes 3 wird entsprechend der Gewindesteigung das Anschlußstück nach außen in das Polstück hineingezogen und klemmt somit den Behälterhals fest. Das Polstück ist bei 7 mit axialen Rippen versehen, welche im Mantel 8 aus glasfaserverstärktem Kunststoff eingewickelt als Verdrehungsschutz wirken.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Behälters, bei welchem das Anschlußstück mittels einer Mutter ohne radiale Bewegung axial nach außen in das Polstück gezogen wird.
Das Anschlußstück 23 ist im zylindrischen Teil 25 langer ausgebildet als der zylindrische Teil des Pols'ückes 24 und mit einem Außengewinde 31 versehen. Das Polstück 24 ist am äußeren Ende als Schulter 2f ausgebildet, gegen welche sich eine in das Gewinde 31 am zylindrischen Teil des Anschlußstückes eingreifende Mutter 22 abstützt. Das Polstück ist ebenfalls mit Rippen 28 als Verdrehungsschut/ verse hen.
Die Anschlußstücke 3, 23 sind bei beiden Ausführungen mit einer Ringnut 15, 35 versehen, welche das beim Einpressen des Behälterhalses verdrängte Material aufnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Druckbehälter, insbesondere Druckgasbehälter, bestehend aus einem formstabilen, gasdichten und in seinem mittleren Bereich zylindrischen Innenbehälter, zwei von außen auf die Böden des Innenbehälters koaxial aufgesetzten Polstücken und einem unter Erfassung der Polstücke auf den Innenbehälter gewickelten Außenmante! aus glasfaserverstärktem Kunststoff, wobei ein Boden des Innenbehälters und das mit einem flanschförmigen Teil darauf aufgesetzte Polstück mit einer öffnung zum dichten Anschluß eines Anschlußstückes versehen sind und der Innenbehälter an seinem Öffnungsrand einen angeformten axial nach außen gerichteten Hals aufweist, dessen Kontur mit der des Polstückes und des Anschlußstückes übereinstimmt und der durch das mit dem Polstück durch Schraubverbindungen zusammenhängenden Anschlußstück radial gegen das Polstück gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, caß der Innenbehälterhals (1), die Innenkontur des Poistückes (4) und die Außenkontur des Anschlußstückes (3) sich konisch nach außen verengend ausgebildet sind und daß das Polstück so ausgebildet ist, daß durch sein Nachaußenbewegen der Innenbehälterhals (1) lediglich durch Klemmwirkung festgehalten wird.
2. Druckbehälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß im zylindrischen Teil das Polstück (4) mit einem Innen- und das Anschlußstück (3) mit einem Außengewinde versehen sind und diese Gewinde so au.gebildet sind, daß beim Drehen des Anschlußstückes (3) im Polstück (4) dieses nach außen gezogen wird.
DE19752538433 1975-08-29 1975-08-29 Druckbehälter Expired DE2538433C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538433 DE2538433C2 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Druckbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538433 DE2538433C2 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Druckbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2538433A1 DE2538433A1 (de) 1977-03-10
DE2538433C2 true DE2538433C2 (de) 1981-09-24

Family

ID=5955100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538433 Expired DE2538433C2 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Druckbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538433C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006998A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Täubner, Frank, Dr. Druckbehälter in einfacher Bauform

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582570B1 (fr) * 1985-06-03 1988-02-12 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'une enceinte en un materiau composite et enceinte a haute pression realisee selon ce procede
FR2600750B1 (fr) * 1986-06-24 1988-08-05 Hembert Claude Reservoir de fluide sous pression
US4842737A (en) * 1986-12-03 1989-06-27 Pall Corporation Filter assembly with an expandable shell
CA1326832C (fr) * 1987-07-21 1994-02-08 Claude Leon Hembert Reservoir de fluide et son procede de fabrication
RU2037735C1 (ru) * 1992-12-25 1995-06-19 Индивидуальное частное предприятие фирма "Элина-Т" Баллон высокого давления
DE19526154C2 (de) * 1995-07-10 1997-04-17 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
FR2744517B1 (fr) * 1996-02-01 1998-04-03 Aquitaine Composites Reservoir composite pour fluide sous pression et son procede de realisation
DE69721966T2 (de) * 1997-02-07 2004-05-19 Composites Aquitaine Druckflüssigkeitsbehälter aus Verbundwerkstoff und sein Herstellungsverfahren
US5979692A (en) * 1998-03-13 1999-11-09 Harsco Corporation Boss for composite pressure vessel having polymeric liner
RU2150634C1 (ru) * 1999-10-26 2000-06-10 Колдыбаев Сергей Глебович Устройство для герметизации патрубка внутренней оболочки в горловине сосуда высокого давления
DE102006006902B4 (de) * 2006-02-09 2008-02-21 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
ITBS20070058A1 (it) * 2007-04-16 2008-10-17 Hydro System Treat S R L Serbatoio con flangia
US8523002B2 (en) * 2010-02-26 2013-09-03 GM Global Technology Operations LLC Embedded reinforcement sleeve for a pressure vessel
EP2929231A1 (de) * 2012-12-05 2015-10-14 Blue Wave Co S.A. Druckbehälter mit zusammengesetzter nabe mit schweissbarer metallarmatur
EP3366975B1 (de) * 2017-02-23 2021-12-29 Nproxx B.V. Polkappe mit druckanschlusselement für druckbehälter
CN109210365B (zh) * 2018-10-30 2020-12-29 亚普汽车部件股份有限公司 高压复合容器的密封结构及高压复合容器
FR3102530B1 (fr) * 2019-10-24 2023-09-01 Faurecia Systemes Dechappement Réservoir de gaz sous pression

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886249C (de) * 1951-05-17 1953-08-13 Arnold Von Pohl Dipl Ing Druckkammer-Windkessel
DE1501701A1 (de) * 1966-01-26 1970-05-21 Draegerwerk Ag Druckgasflasche aus einem Kunststoffmantel
DE2152123C3 (de) * 1971-10-20 1974-07-11 Elektrische Licht- Und Kraftanlagen Ag, 3579 Frielendorf Druckbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006998A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Täubner, Frank, Dr. Druckbehälter in einfacher Bauform
DE102005006998B4 (de) * 2005-02-16 2007-02-08 Täubner, Frank, Dr. Druckbehälter aus Faserverbundmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE2538433A1 (de) 1977-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538433C2 (de) Druckbehälter
DE2134274B1 (de) Gewindeverbindung für Ölfeldrohre
DE2334445B2 (de) Druckleitungsanschluß für eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzleitung für Brennkraftmaschinen
DE1956035A1 (de) Greifer einer Huelsengreifvorrichtung
DE2139123C3 (de) Klebestiftbehälter
DE2211496A1 (de) Dichtverbindung zwischen zwei zylindrischen Werkstücken
DE3007858C2 (de)
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE1757097C3 (de) Kohlendioxid Patrone fur Haushalts zwecke
DE19526992C2 (de) Prüfverschluß für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre
DE2216079C3 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
WO2006079222A1 (de) Vorrichtung zur flüssigkeitsdichten verbindung eines weichen schlauches
EP0329744B2 (de) Filterkerze
EP2639487B1 (de) Rohrkupplung mit deckel
CH356646A (de) Lösbare Schlauchverbindung
DE3741628A1 (de) Flasche mit konkavboden und verfahren zur herstellung desselben
DE3508320C1 (de) Blasgeformtes Giessrohr aus Kunststoff,das Ioesbar an den Entleerungsstutzen eines Kraftstoffkanisters anschraubbar ist
DE2650371B2 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE262259C (de)
DE2045870B1 (de) Anschlussverschraubung f]r rohre u. dgl., insbesondere aus kunststoff
DE2342249A1 (de) Nietmutter und verfahren zu deren erzeugung
CH545937A (de)
DE2356758C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für zum Führen von gasförmigen oder flüssigen Medien, z.B. Druckluft, dienende Leitungen aus Metall oder Kunststoff
DE3821650C2 (de) Absperrvorrichtung für Rohrleitungen
DE3330488A1 (de) Reinigungsbuerste fuer gefaesse

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee