DE2538387A1 - In 3-stellung substituierte 7-acylamino-3-cephem-4-carbonsaeureester und deren 1-oxide und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

In 3-stellung substituierte 7-acylamino-3-cephem-4-carbonsaeureester und deren 1-oxide und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2538387A1
DE2538387A1 DE19752538387 DE2538387A DE2538387A1 DE 2538387 A1 DE2538387 A1 DE 2538387A1 DE 19752538387 DE19752538387 DE 19752538387 DE 2538387 A DE2538387 A DE 2538387A DE 2538387 A1 DE2538387 A1 DE 2538387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cephem
ester
carboxylic acid
oxide
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752538387
Other languages
English (en)
Inventor
Toshiyasu Ishimaru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANGYO KAGAKU KENKYU KYOKAI
Original Assignee
SANGYO KAGAKU KENKYU KYOKAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9958174A external-priority patent/JPS5126895A/ja
Priority claimed from JP4544775A external-priority patent/JPS51122085A/ja
Application filed by SANGYO KAGAKU KENKYU KYOKAI filed Critical SANGYO KAGAKU KENKYU KYOKAI
Publication of DE2538387A1 publication Critical patent/DE2538387A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

"in 3-Stellung substituierte 7-Acylamino-3-cephem-il—carbonsäureester und deren 1-Oxide und Verfahren zu ihrer Herstellung"
Priorität: 29. August 1974 - Japan - Nr. 99 581/1974 14. April 1975 - Japan - Nr. 45 447/1975
7-Acylamino-cephem-4-carbonsäuren sind bisher durch Erhitzen von Penicillinester-1-oxiden in Gegenwart eines Katalysators mit anschließendem Verseifen der erhaltenen 7-Acylamino-cephem-4-carbonsäure-ester hergestellt worden. Die hierbei verwendeten Estergruppen sind jedoch auf solche beschränkt, die in einfacher Weise insbesondere unter sauren Bedingungen abgespalten werden können, denn bei einem Verseifen der Estergruppen der 7-Acylamino-cephem-4-carbonsäureester kann die Doppelbindung im Cephem-Ring leicht wandern. Bisher in der Industrie verwendete Ester sind Trialkylsilylester, der 2,2,2-Trichloräthylester und der p-Nitrobenzylester.
60981170988
Aufgabe bei vorliegender Erfindung war es, neue Ester von in 3-Stellung substituierten T-Acylamino-jS-cephem^-carbonsäuren herzustellen, bei denen die Estergruppe in einfacher Weise unter schwach alkalischen oder sauren Bedingungen abgespalten werden kann, ohne daß die Doppelbindung im Cephem-Ring wandelst. Des weiteren sollten neue industriell wertvolle Ester von in ^-Stellung substituierten 7-Acylamino-3-cephem-4-carbonsäuren hergestellt werden, die Zwischenprodukte für zahlreiche bedeutende Cephalosporine darstellen. Die Erfindung löst diese Aufgaben.
Gegenstand der Erfindung sind in 3-Stellung substituierte 7~ amino-O-cephem-4-carbonsäure-ester und deren 1-Qxide der allge meinen Formel I
(D
in der A ein Acylaminorest ist, Y für -S- oder =S—5>0 steht, X ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkanoyloxyrest bedeutet, R ein niederer Alkoxy-, niederer Alkyl-, Aralkyl- oder
ρ
Arylrest ist und R ein Viasserstoff atom, einen niederen Alkyl-, niederen Alkoxy carbonyl-, niederen Alkylcarbonyl-, Aralkylcarbonyl- oder Arylcarbonylrest oder die Gruppe
-CONx ^ darstellt, in der Br und R gleich oder verschieden
sind und Wasserstoffatome, Aryl- oder niedere Alkylreste bedeuten, die zusammen mit dem Sauerstoff- oder Stickstoffatom einen hetero-
609811/0988
cyclischen Ring bilden können.
In der vorgenannten allgemeinen Formel I sind bevorzugte Beispiele für den Rest A die Phenylacetamido-, Phenoxyacetamide-, Formylamino-, Phthalimide-, 2,2-Dimethyl-3-nitroso-4-phenyl-5-oxo-imidazolin-1-yl- oder die 2-Methyl-j5-nitroso-4-phenyl-5-oxoimidazolin-1-yl-Gruppe. Noch mehr bevorzugt sind die Phenylacetamido- und die Phenoxyacetamidogruppe.
Am meisten bevorzugt steht für den Rest X ein Viasserstoff atom.
Zweckmäßige Beispiele der Gruppe -CHv o sind die
VR^
Diacetyl-methyl-, Acety1-benzy!methyl-, Dibenzoylmethyl-, Acetylmethoxycarbonylmethyl-, Aeetyl-äthoxycarbonylmethyl-, Benzoyläthoxycarbonylmethyl-, Di- (methoxycarbonyl) -methyl-, Di'- (äthoxycarbonyl)-methyl-, Acety1-N,N-dimethylaminocarbonylmethy1-, Aeetyl-morpholino-4-yl-earbonylmethyl- oder die Acetyl-aminocarbonylmethyl-Gruppe. Bevorzugte Beispiele sind die Acetyl-methoxycarbony!methyl-(d.h. die l-Methoxycarbonyl-2-oxopropan-l-yl)-Gruppe oder die Diacetylmethyl-(d.h. die 2,4-Dioxopentan-3-yl)-Gruppe.
Besondere Beispiele von Verbindungen der allgemeinen Formel I sind der 2*,4'-Dioxopentan-3'-yl-ester, der l'-Methoxycarbonyl-2loxopropan-l'-yl-ester, der Acetyl-benzoylmethyl-ester, der It-Äthoxycarbonyl-2t-oxopropan-lt-yl-ester, der Benzoyl-äthoxycarbonylmethyl-ester, der Acetyl-NjN-dimethylaminocarbonylmethylester und der Acetyl-morpholino^'-yl-carbonylmethyl-ester der T-Phenylacetamido^-methyl-^-cephem-^-carbonsäure und deren
609811/0 988
I nachgereichtJ
1-Oxide sowie die entsprechenden 7-Phenoxyacetamido-Verbindungen.
Eine interessante Klasse von Verbindungen der allgemeinen Formel I sind: der l'-MethoxycarbonyL-a'-oxopropan-l'-yl-ester, der l'-Äthoxycarbonyl-S'-oxopropan-l'-yl-ester und der 2',4'-Dioxopentan-3'-yl-ester der 7-Phenyl- oder der 7-Phenoxy-acetamido-5-methyl-3-cephem-4-carbonsäure und deren 1-Oxide.
Weiterhin bilden den Gegenstand vorliegender Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der in ^-Stellung substituierten 7-Acylamino->cephem-4-carbonsäure-ester und deren 1-Oxide, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Penlcillin-ester-1-oxid der allgemeinen Formel II
J N
-CH
COR
in der A, R1 und R2 die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, in einem inerten Lösungsmittel und in Gegenwart eines Katalysators erhitzt und gegebenenfalls den erhaltenen 7-Acylamino-^methyl-j^cephem-4-carbonsäure-ester mittels eines Oxydationsmittels oxidiert.
Die vorgenannten Penicillin-ester-1-oxide können durch Umsetzen eines entsprechenden Penicillins, wie Penicillin G-oder V, mit einer Halogenverbindung der allgemeinen Formel
Halogen-CHv 2 60981 1/0988
in der "Halogen" ein Halogenatom, wie ein Chlor- oder Bromatom,
1 2
ist und R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, und anschließendem Oxydieren der erhaltenen Ester mit einem Oxydationsmittels, wie Peressigsäure, Perbenzoesäure oder Wasserstoffperoxid, hergestellt werden.
Als Katalysatoren, die erfindungsgemäß, verwendet werden können, werden genannt Pyridin-dichlormethylphosphonat, Picolin-trichlormethylphosphonat, Pyridin-phosphat, Pyridin-2,2,2~trichloräthylphosphat, Piperidin-hydrobromid mit einer kleinen Menge einer Säure, Toluolsulfonsäure und Pyridin, Pyridin-hydrobromid und
1,3-Propan-Pyridin,/sulton und Pyridin, Phenylphosphorsäure und Pyridin, Phosphoroxybromid und Pyridin oder Phosphortribromid und Pyridin.
Beispiele von inerten Lösungsmitteln sind Dioxan, Toluol, Tr ichloräthan, Dimethylformamid, Dimethylacetamid und Dimethylsulfoxid.
Wenn man Verbindungen der allgemeinen Formel I herstellen will, in der X ein niederer Alkanoyloxyrest ist, kann man die Verbindungen durch Bromieren der Methylgruppe der Verbindung, der allge- ■ meinen Formel I, in der X ein Wasserstoffatom ist und Y die Gruppe =S-^0 bedeutet, mit N-Bromsuccinimid oder N-Bromacetamid und anschließendem Umsetzen der erhaltenen 3-BrommethyI-Verbindung mit einem Salz einer niederen Alkansäure herstellen.
Die Estergruppen der Verbindungen der allgemeinen Formel I nach vorliegender Erfindung können glatt und in einfacher Weise durch Hydrolysieren beispielsweise mit einer Base, mit salpetriger Säure
609811/0988
- β - 2538337
oder deren Salz oder Ester oder mit Nitrosylhalogenid abgespalten werden.
Beispiell
Ein Gemisch von 4,5 g 2f ^'-Dioxopentan-^'-yl-ester des 6-Phenylacetamido-penam-jj-cärbonsäure-l-oxids vom Fp. 55-60°C und 84 mg des Pyridinsalzes der 2,2,2-Trichloräthy!phosphorsäure in J50 ml wasserfreiem Dioxan wird unter Rühren auf 98 bis 100°C erhitzt. Nach Beendigung- der Reaktion wird das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, und das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert.
Der Rückstand wird mit Methylenchlorid und Wasser versetzt, und die Lösung wird ,auf einen pH von 7*5 eingestellt. Die organische Schicht wird mit wässriger Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird mittels Chromatographieren an Silikagel (Benzol: Äthylacetat) gereinigt. Man erhält 5,5 g (= 82 % der Theorie) 2' ,4'-Dioxopentan-5f-yl-ester der Y-Pnenylacetamido-^-methyl-jJ-cephem-4-carbonsäure, die nach Umkristallisieren aus Äthylacetat und Äthyläther unter Zersetzung bei I86 bis l88°C schmilzt.
IR-Spektrum: I765 cm (ß-Lactam); UV-Spektrum: A„,QV 260 nm.
max
Analyse für c 2iH 22N2°6S: CHN
ber.: 58,39 % 5Λ5 % 6,20 %
gef.: 58,21 % 5,19 % 6,17 %
60981 1/0988
Die erhaltene Verbindung wird mittels 40prozentiger Peressigsäure in Methylenchlorid oxydiert. Der Reaktionsablauf wird mittels Dünnschichtchromatographie verfolgt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Gemisch mit Eiswasser verdünnt und mittels Ammoniak auf einen pH 1J,3 eingestellt. Die abgetrennte organische Schicht wird mit wässriger Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Isopropanol und Petroläther behandelt. Man erhält in 95prozentiger Ausbeute 21,4'-Dioxopentan-3'-yl-ester des 7-Phenylacetamido-3-methyl-3>-cephem-4-carbonsäure-l-oxids vom Fp. 115-l43°C (Zersetzung) .
IR-Spektrum: 1775 cm" ; UV-Spektrum: λ av 254 nm.
max
Beispiel 2
Ein Gemisch von 4,15 g l'-Methoxycarbonyl-2!-oxopropan-lt-ylester des ö-Phenylacetamido-penam-J-carbonsäure-l-oxids, 73 mg Pyridinsalz der Diehlormethylphosphonsäure in JO ml wasserfreiem Dioxan werden unter Rühren auf 98 bis 1010C erhitzt. Nach 4 bis 7 Stunden wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und zur Entfernung des Lösungsmittels unter vermindertem Druck eingedampft. Das Reaktionsgemisch wird mit Methylenchlorid und Wasser versetzt. Die Lösung wird auf einen pH 7*0 bis 7*5 eingestellt. Die wässrige Schicht wird mehrmals mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wird mit wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Die MethylencHoridschicht wird in zwei Anteile aufgeteilt.
609811/0988
Anteil I
Nach dem Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wird der Rückstand mit Äthylacetat und η-Hexan verrieben. Man erhält 1,81 g (= 8l % der Theorie) l'-Methoxycarbonyl-2'-oxopropan-l'-yl-ester der ^-Phenylacetamido-^-methyl-^-cephem^- carbonsäure als feste Substanz vom Pp. 110-1200C.
Das Produkt wird durch Chromatographieren (Benzol : Äthylacetat im Verhältnis 4 : 1) an Silikagel gereinigt.
Fp. ll'9-122°Cj IR-Spektrum: 1765 cm"1; UV-Spektrum: A„ov 259 nm,
max
C H N
56,46 % 4,96 % 6,2f 56,57 % 4,97 % 6,25
Analyse für C21 H22N2O7S:
ber.:
gef.:
Anteil II
Zu der gekühlten Methylenchloridlösung werden unter Kühlen und Rühren mehrere Tropfen einer wässrigen Lösung von Natriumwolframat; oder Vanadiumpentoxid zugegeben. Dann werden 0,76 g 40prozentige Peressigsäure allmählich in das Gemisch getropft. Weitere Peressigsäure Wird dem Gemisch dann zugesetzt, wenn es aufgrund der Dünns chichfcchr.omat ogr aphie für notwendig erachtet wird» Nach Beendigung der.Reaktion wird das Reaktionsgemisch mit Eiswasser yerdünnt und mit Ammoniak auf pH 7*5 eingestellt. Die abgetrennte wässrige Schicht wird gründlich mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen-S-chichtetn werden vereinigt, mit wässriger Natrium chloridlösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Isopropanol und η-Hexan behan
60 9811/098 8
253838") j NAOHQEREICHT
delt. Man erhält in einer Ausbeute von 1,97 S (= 85 # der Theorie) den lt-Methoxycarbonyl-2'-oxopropan-l'-yl-ester des 7-Phenylacetamido-3-methyl-3-cephem-4-carbonsäure-l-oxids vom Fp. 144-147°C.
Das Produkt wird durch Chromatographieren (Äthylacetat) an SiIikagel gereinigt. Fp. l69-170°C (Zersetzung); IR-Spektrum: IR-Spektrum: 1775 cm
-1
UV-Spektrum:
Beispiel 3
Nach den Angaben des Beispiels 2 werden die des o-Phenylacetamido-penam^-carbonsaure-l-
nachstehenden Ester oxids hergestellt:
'6n5
.CONH
,,COR1
-cv
COO-CH'
\
COR
R2
123-126* IR-
Spektrum
(cm-1)
Nr. -CH(COCH5)COC6H5 Y Aus
beute, °/
100-103** 1770
3-a -CH(COCH5)COOC2H5 S 82 4o-6o
(Zers.)
1765
3-b -CH(COC6H5)COOC2H5 S 78 206-207
(Zers.)
1765
3-c -CH(C0CH5)C0N(CH5)2 S 74 218-220 1765
3-d -CH(COCH5)CON. p S 73 179
(Zers.)
1765
3-e -CH(COCH5)COC6H5 S 67 fest 1775
3-f -CH(COCH5)COOC2H5 85 I6O-I83
(Zers.)
1775
3-6 -CH(COC6H5)COOC2H5 s-*o 84 1775
3-h S->0 84
6098 11/0988
NACHaEREfCHT
Analyse für C 26H24N2°6S:
ber.: gef.:
Analyse für
ber. gef.
2538337
. C H N
63,40 % 4,91 % 5,69
63,54 % 4,94 % 5,65
C H N
57,39 % 5,25 % 6,O8
57,09 % 5,27 % 5,95
Beispiel 4
Entsprechend den Angaben des Beispiels 2 werden die nachstehenden Ester des o-Phenoxyacetamido-penam^-carbonsäure-l-oxids hergestellt:
C^H-OCH0CONH 6 5
COR
COO-CH"
C0RJ
Nr. -CH
4-a 4-b 4-c 4-d 4-e
4-f
CH(COCH^)2 CH(COCH,)COC6
-CH(COCH^)COOC2H5 -CH(COCE5)CON(CH^)2
-CH(COCH )C0N Ο
Aus
beute, %
Pp., IR-
. Spektrum
(cm"1)
S 78 Sirup 1770
S 77 fest 1770
S 81 fest 1770
S 78- Sirup 1770
S 71 fest 1770
S 65 I79-I8O I77O
Jedes der 1-OxJde der vorgenannten Verbindungen ist ein amorpher Feststoff, der schwierig zu kristallisieren ist.
60981 1/0988
Beispiel
Nach den Angaben des Beispiels 2 wird der l'-Methoxycarbonyl-2'-oxopropan-1'-yl-ester des o-Phenylacetamido-penam-^-carbonsäure-1-oxids mit einem der nachstehend aufgeführten Katalysatoren anstelle des Pyridinsalzes der Dichlormethylphosphonsäure in Beispiel 2 behandelt.
Man erhält die folgenden Ergebnisse:
Katalysator (angewendete Mole auf Nr. 1 Mol Ester)
5-a Pyridin-2,2,2-trichloräthylphosphat (0,05 - 0,05)
5-b Picolin-trichlormethylphosphonat (0,03)
5-c Piperidin-hydrobromid (0,05 - 0,1) und Pyridin (0,1)
5-d Piperidin-hydrobromid (0,05 - 0,1) und Essigsäure (0,005) oder Phosphorsäure (0,003)
5-e p-Toluolsulfonsäure (0,03) und Pyridin (0,05)
1,3-Propan-5-f sulton (0,03) und Pyridin (0,05)
5-6 Pyridin-phenylphosphat (0,05)
5-h kein Katalysator (10 Min. bei 150-l60°C in Dimethylsulfoxid)
5-i POBr3 (0,01) und Pyridin (0,08) 67 91
I: I1-Methoxycarbonyl-a'-oxopropan-l1-yl-ester der 7-Phenyl-
acetamido-3-methyl-3-cephem-4-carbonsäure.
II: 1-Oxid der unter I genannten Verbindung,
Ausbeuten (#)
I II
87
82 78
72 85
71 83
76
38 65
53 68
38 57
60981 1/0988
- 12 Vergleichsbeispiel 1
(Herstellung der Ausgangsverbindung)
Zu einer Suspension von 11,6 g (30 mMol) des Kaliumsalzes von Penicillin V in 12 ml Dimethylformamid und 12 ml Aceton werden 5,00 g (33 mMol) Methyl-oC-chloracetoacetat gegeben- Das Gemisch wird 2 Tage bei etwa 500C gerührt und dann zum Entfernen des Acetons unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in Äthylacetat aufgenommen, zuerst mit kalter 4prozentlger Natriumbicarbonatlösung, dann mit Wasser und schließlich mit gesättigter wässriger NatriumChloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält 12,8 g (= 92 % der Theorie) eines grünen öligen Rückstands.
Die erhaltenen 12,8 g (27,7 mMol) des lt-Methoxycarbonyl-2l-oxopropan-l'-yl-esters des Penicillins V werden in 30 ml auf dem Eisbad gekühltem Dichlormethan eingerührt. Dann werden zu dem gerührten Gemisch 6,9 ml (4l,6 mMol) 40prozentige Peressigsäure zugetropft. Mach 30 Minuten wird das Gemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 50 ml Äthylacetat aufgenommen und mit kalter, 4prozentiger Natriumbicarbonatlösung auf pH 7 eingestellt. Die organische Schicht wird 2 mal mit Wasser und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung, gewaschen. Die ge-· trocknete organische Schicht wird eingedampft. Der erhaltene ölige Rückstand wird mit Isopropylather verrieben. Man erhält 10,4 g (= 78 # der Theorie) ll-Methoxycarbönyl-2t-oxopropan-ll~yl-ester des Penicillin-y-1-oxids als blaßgelbes Pulver vom Pp. 64-66°C.
60 9811/0988
Vergleichsbeispiel 2
(Herstellung der Ausgangsverbindung)
Das Kaliumsalz des Penicillins G wird in gleicher Weise wie im Vergleichsbeispiel· 1 behandelt. Das erhaltene öl wird mit einem Gemisch von Äthanol und Äthyläther verrieben.. Man erhält ein Pulver, das aus. Äthanol/Äthyläther umkristallisiert wird. Man erhält 5,2 g (= 85 % der Theorie) 1!-Methoxycarbonyl-2!-oxopropan-l'-ylester des Penicillin-G-1-oxids vom Fp.
Vergleichsbeispiel J>
(Hydrolyse der Estergruppe)
Zu einer Suspension von 4,3 g 2T,4'-Dioxopentan-3'-yl-ester der 7-Piienylacetamido-3-methyl-3-cephem-4-carbonsäure in 20 ml Aceton werden unter Rühren und Kühlen 10 ml einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt an 1 g Natriumnitrit gegeben.. Um die Umsetzung zu vervollständigen,. werden anteilsweise 1 g Natriumnitrit und 1 ml Essigsäure dem Reaktionsgemisch zugegeben., das dann eine kurze Zeit auf 50 bis 550C erwärmt wird. Nach der Peststellung der vollständigen Umsetzung mittels Dünnschichtchromatographie wird das auf pH 7*5 eingestellte Gemisch unter vermindertem Druck zum Entfernen des Acetons eingeengt. Die wässrige Lösung wird mit Methylenchlorid gewaschen, auf pH 1,5 eingestellt und dann gekühlt. Die ausgefällten Kristalle werden mit einer kleinen Menge kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Die wässrige Schicht wird mit Natriumchlorid gesättigt und mit Äthylacetat extrahiert. Der Extrakt wird mit einer geringen Menge einer wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und zum Entfernen des Lösungsmit-
609811/0988
tels unter vermindertem Druck eingedampft.
Man erhält in einer Gesamtausbeute von 3,1 g- ( = 95 % der Theorie) Y-Phenylacetamido-^-methyl-^-cephem-^-carbonsäure vom Fp. l80 l84°C (Zersetzung). Nach Umkristallisieren aus einem Gemisch von Methanol und η-Hexan schmilzt die Verbindung bei 191 bis 192°C (Zersetzung).
IR-Spektrum: I77O cm"1; UV-Spektrum: Amax 260 nm.
609811/098 8

Claims (10)

  1. (l/. In 3-Stellung substituierte Y-Aeylamino-J-cephem-^-carbonsäure-ester und deren 1-Oxide der allgemeinen Formel I
    (D
    in der A ein Acylaminorest ist, Y für -S- oder =S-»0 steht, X ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkanoyloxyrest bedeutet, R ein niederer Alkoxy-, niederer Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest
    ist und R ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl-, niederen Alkoxycarbonyl-, niederen Alkylearbonyl-, Aralkylcarbonyl- oder Arylcarbonylrest oder die Gruppe
    -CON 2, darstellt, in der Br und R gleich oder verschieden
    v R
    sind und Wasserstoffatome, Aryl- oder niedere Alkylreste bedeuten, die zusammen mit dem Sauerstoff- oder Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden können.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A die Phenylacetamido-Gruppe ist.
  3. 3. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A die Phenoxyacetamido-Gruppe ist.
    609811/0988
    - 16 -
  4. 4. l'-Methoxycarbonyl-2'-oxopropan-l'-yl-ester der 7-Phenylacetamido-3-ßiethyl-3-cephem-4-carbonsäure oder deren 1-Oxid.
  5. 5. l!-Methoxycarbonyl-2f-oxopropan-l'-yl-ester der 7-Phenoxyacetamido-3-niethyl-3-cephem-4-carbonsäure oder deren 1-Oxid»
  6. 6. l'-Äthoxycarbonyl-2'-oxopropan-l!-yl-ester der 7-Phenylacetamido-3-niethyl-3-cephem-4-carbonsäure oder deren 1-Oxid*
  7. 7. l'-Äthoxycarbonyl-2'-oxopropan-lI-yl-ester der 7-Phenoxy-
    acetamido-3-tnethyl-3-cephem-4-carbonsäure oder deren 1-Oxid,
  8. 8. 2f,4f-Dioxopropan-3'-yl-ester der 7-Phenylacetamido-3~ methyl-3-Gephem-4-carbonsäure oder deren 1-Oxid,
  9. 9. 2',4'-Dioxopropan-3f-yl-ester der 7-Phenoxyacetamido-3-methyl-3-cephem-4-carbonsäure oder, deren 1-Oxid*
  10. 10. Verfahren zur Herstellung der in 3-Steilung substituierten 7-A.cylamino-3-cephem-4-carbonsäure-ester und deren 1-Oxide nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Penicillin-ester-1-oxid der allgemeinen Formel II
    I Γ'"3 CORl (II)
    N ~~
    609811/0988
    1 2
    in der A, R und R die in Anspruch l angegebenen Bedeutungen besitzen, in einem inerten Lösungsmittel und in Gegenwart eines Katalysators erhitzt und gegebenenfalls den erhaltenen 7-Aeylamino->-methyl-3-cephem-4-carbonsäure-ester mittels-eines Oxydationsmittels oxydiert.
    60981 1/0988
    Λ * A Λ Λ *k.
DE19752538387 1974-08-29 1975-08-28 In 3-stellung substituierte 7-acylamino-3-cephem-4-carbonsaeureester und deren 1-oxide und verfahren zu ihrer herstellung Ceased DE2538387A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9958174A JPS5126895A (en) 1974-08-29 1974-08-29 Fukusokankarubonsan no seizoho
JP4544775A JPS51122085A (en) 1975-04-14 1975-04-14 Method for preparing heterocyclic carboxylic acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538387A1 true DE2538387A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=26385435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538387 Ceased DE2538387A1 (de) 1974-08-29 1975-08-28 In 3-stellung substituierte 7-acylamino-3-cephem-4-carbonsaeureester und deren 1-oxide und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4022773A (de)
CA (1) CA1061779A (de)
CH (1) CH617203A5 (de)
DE (1) DE2538387A1 (de)
FR (1) FR2283141A1 (de)
GB (1) GB1512660A (de)
IE (1) IE41657B1 (de)
NL (1) NL7510247A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175185A (en) * 1976-05-19 1979-11-20 Meiji Seika Kaisha Ltd. Process for preparing cephalosporanic acid derivatives
GB1577725A (en) * 1976-06-30 1980-10-29 Beecham Group Ltd Azetidinone derivatives
US4123547A (en) * 1977-08-04 1978-10-31 Merck & Co., Inc. Thienamycin sulfoxide and sulphone
US4232030A (en) * 1977-09-15 1980-11-04 Merck & Co., Inc. Substituted N-methylene derivatives of thienamycin sulfoxide and sulfone
US4150145A (en) * 1977-09-15 1979-04-17 Merck & Co., Inc. N-alkylated derivatives of thienamycin sulfoxide and sulfone

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU35448B (en) * 1970-02-18 1981-02-28 Koninkl Gist Spiritus Process for obtaining 7-substituted amino-deacetoxy cephalosporanic acids
US3879398A (en) * 1970-03-10 1975-04-22 Glaxo Lab Ltd Salts of a monophosphonic acid and a monoamine
US3856785A (en) * 1972-07-24 1974-12-24 Squibb & Sons Inc Cephalosporin esters

Also Published As

Publication number Publication date
IE41657L (en) 1976-02-29
NL7510247A (nl) 1976-03-02
FR2283141B1 (de) 1979-03-16
GB1512660A (en) 1978-06-01
FR2283141A1 (fr) 1976-03-26
CH617203A5 (de) 1980-05-14
CA1061779A (en) 1979-09-04
IE41657B1 (en) 1980-02-27
US4022773A (en) 1977-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0645389B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazopyridinderivaten
DE4119767A1 (de) Verfahren zur herstellung von (pyrimid-2-yl-thio- bzw. seleno)-essigsaeurederivaten
DE3039504A1 (de) Derivate von 6 -hydroxyalkylpenicillansaeuren als (beta)-lactamase-inhibitoren, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
DE2258221C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinen und Cepholosporinen mit einem weiteren Substituenten in 6- bzw. 7-Stellung
DE2824535B2 (de) Penkillansäure-l.l-dioxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2258278A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter cephalosporine
DE2240224B2 (de) Verfahren zur Herstellung von A3 ^methyl-cephem- 4-carbonsäuren
DE2222953A1 (de) Verfahren zur herstellung antibakterieller mittel
DE2538387A1 (de) In 3-stellung substituierte 7-acylamino-3-cephem-4-carbonsaeureester und deren 1-oxide und verfahren zu ihrer herstellung
DE3008316C2 (de) 6-β-Jodpenicillansäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Derivate enthaltende Arzneimittel
DE2107650C3 (de)
DE3783270T2 (de) 4 halogen-2-oxyimino-3-oxo-buttersaeure.
DE2320040A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7acylamino-desacetoxy-cephalosporansaeureester
DE2534926A1 (de) Sauerstoffanaloge von cephalosporinen
DE2225149A1 (de) Neue Oxofurylesterdenvate von Penicillin und Cephalosporin
CH589653A5 (en) Acyloxyalkyl esters of penicillin and cephalosporin cpds - - readily absorbed after oral admin and less toxic
DE2412598C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkoxycephalosporinen bzw. 6-Alkoxypenicillinen
DE2221035C2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 6-Iminopenicillinen und 7-Iminocephalosporinen
CH627758A5 (en) Process for the preparation of the syn isomer or a mixture of the syn isomer and anti isomer of 7beta-acylamidoceph-3-em-4-carboxylic acids with the antibiotic activity
CH644865A5 (de) Cephalosporinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als zwischenprodukte.
CH646174A5 (en) Process for the preparation of dioxopenicillin compounds
EP0203216A1 (de) Penicillin-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
AT323323B (de) Verfahren zur herstellung neuer 6-aminopenicillansulfoxydsilylester
DE2555183A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7-acylamido-3-methyl-3-cephem-4-carbonsaeureestern
DE2143331C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection