DE2537264A1 - Schaltungsanordnung zum erkennen der null-durchgaenge von signalen - Google Patents
Schaltungsanordnung zum erkennen der null-durchgaenge von signalenInfo
- Publication number
- DE2537264A1 DE2537264A1 DE19752537264 DE2537264A DE2537264A1 DE 2537264 A1 DE2537264 A1 DE 2537264A1 DE 19752537264 DE19752537264 DE 19752537264 DE 2537264 A DE2537264 A DE 2537264A DE 2537264 A1 DE2537264 A1 DE 2537264A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- amplitude
- pulses
- output
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001934 delay Effects 0.000 claims description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K5/00—Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
- H03K5/153—Arrangements in which a pulse is delivered at the instant when a predetermined characteristic of an input signal is present or at a fixed time interval after this instant
- H03K5/1536—Zero-crossing detectors
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/10009—Improvement or modification of read or write signals
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/14—Digital recording or reproducing using self-clocking codes
- G11B20/1403—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
- G11B20/1423—Code representation depending on subsequent bits, e.g. delay modulation, double density code, Miller code
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Manipulation Of Pulses (AREA)
- Digital Magnetic Recording (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Erkennen
der Null-Durchgänge von Signalen, bei der die Signale einem Null-Durchgangsdetektor und einem Amplitudenbewerter zugeführt
v/erden/bei der der Null-Durchgangsdetektor den Null-Durchgängen der Signale zugeordnete Rechtecksignale erzeugt und bei der der
Amplitudenbewerter Amplitudensignale erzeugt, die mindestens bis zum Auftreten des jeweils nächsten Null-Durchgangs anzeigen, daß
der Betrag der Amplitude des Signals vor diesem Null-Durchgang größer war als der Betrag einer vorgegebenen Schwellenspannung.
Bei einer übertragung von Daten von einem Datensender zu einem
Datenempfänger ist es häufig erforderlich, die Null-Durchgänge von die Daten darstellenden Signalen möglichst genau festzustellen.
Beispielsweise müssen beim Lesen von auf Magnetplatten gespeicherten •digitalen Daten die Null-Durchgänge von diesen Daten zugeordneten
differenzierten Lesesignalen genau ermittelt werden.
Es wäre denkbar, die Null-Durchgänge der Signale mittels eines Komparators festzustellen, dessen Eingängen die Signale als Gegentaktsignale
invertiert und nicht invertiert zugeführt werden. Ein derartiger Komparator gibt an seinem Ausgang beispielsweise Rechtecksignale
ab, die ihren Binärwert immer dann ändern, wenn die Signale die Null-Linie über- oder unterschreiten. Ein derartiger1 ;
Komparator hat jedoch den Nachteil, daß auch dann die binären Signale abgegeben werden, wenn die Signale kleiner sind als ein vorgegebener
Schwellwert, oder wenn die Signale derart gestört sind, daß sie Einsattelungen enthalten, die die Null-Linie über- oder unterschreiten.
Es wäre auch denkbar, einen Amplitudenbewerter vorzusehen und die
VPA 75 E 2092
709808/0657
Datenimpulse nur dann freizugeben, wenn der Betrag der Amplitude des Signals vor dem Null-Durchgang größer ist als der Betrag
einer vorgegebenen Schwellenspannung. In diesem Fall werden jedoch ebenfalls Datenimpulse abgegeben/ wenn die Signale infolge
von Einsattelungen kurzzeitig die Null-Linie über- oder unterschreiten und zuvor der Betrag des Signals größer war als der
Betrag der Schwellenspannung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung
zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen anzugeben, die die Null-Durchgänge der Signale mit großer Genauigkeit erkennt und die
keine den Null-Durchgängen zugeordnete Impulse erzeugt, wenn fehlerhafte Null-Durchgänge auftreten.
Die Aufgabe wird bei der Schaltungsanordnung der eingangs genannten
Art dadurch gelöst, daß eine Schaltstufe vorgesehen ist, der die Rechtecksignale und die Amplitudensignale zugeführt werden und die
an ihrem Ausgang weitere Signale abgibt, wenn die Rechtecksignale und die Amplitudensignale vorhanden sind und daß ein Zeitfilter
vorgesehen ist, dem die weiteren Signale zugeführt v/erden und das an seinem Ausgang nur dann diesen weiteren ßignalen zugeordnete
Impulse abgibt, wenn der zeitliche Abstand zwischen zwei Änderungen der weiteren Signale eine vorgegebene Zeitdauer überschreitet.
Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß sie die Null-Durchgänge der Signale mit großer Störsicherheit erkennt
und damit eine große Sicherheit bei der Bewertung der Signale erreicht wird. Außerdem erfordert sie einen geringen Aufwand und
kann damit kostengünstig aufgebaut werden.
Falls in der Schaltungsanordnung ein Null-Durchgangdetektor vorgesehen
ist, der nichtinvertierte und invertierte Rechtecksignale erzeugt, und ein Amplitudenbewerter vorgesehen ist, der erste bzw.
zweite Amplitudensignale beim Über- bzw. Unterschreiten einer positiven
bzw. negativen Schwellenspannung erzeugt, ist es vorteilhaft, wenn die Schaltstufe ein erstes NOR-Glied, dem die nichtinvertierten
Rechtecksignale und die invertierten ersten Amplitudensignale zugeführt
werden, ein zweites NOR-Glied, dem die invertierten Rechteck-
VPA 75 E 2092
709808/0657
253726A
signale und die invertierten zweiten Amplitudensignale zugeführt werden,und ein drittes NOR-Glied enthält, dessen Eingänge mit den
Ausgängen des ersten und zweiten NOR-Glieds verbunden sind und an dessen Ausgang die weiteren Signale abgegeben werden.
Ein einfacher Aufbau des Zeitfilters wird erreicht, wenn das Zeitfilter
ein erstes Zeitglied, das die weiteren Signale um eine Zeitdauer verzögert, die kleiner ist als der kleinste zulässige zeitliche
Abstand zwischen zwei nicht fehlerhaften Null-Durchgängen der Signale, und ein mit dem Ausgang des ersten Zeitglieds verbundenes
weiteres Zeitglied enthält, das das Signal an seinem Eingang um eine Zeitdauer verzögert, die gleich ist der gewünschten Dauer der
Impulse, und wenn ein viertes NOR-Glied vorgesehen ist, dem die Signale an den Eingängen der Zeitglieder und das invertierte Signal
am Ausgang des weiteren Zeitglieds zugeführt werden, und das die Impulse abgibt.
Falls der Amplitudenbewerter neben den Amplitudensignalen Schwellwertsignale erzeugt, solange die Beträge der Amplituden
der Signale größer sind als der Betrag der vorgegebenen Schwellenspannung, und falls ein Steuersignal zugeführt wird, das bei seinem
Auftreten eine Abgabe von Impulsen verhindert, ist es zweckmäßig, wenn eine weitere Schaltstufe vorgesehen ist, der die Impulse, die
Schwellwertsignale und das Steuersignal zugeführt werden, und die an ihrem Ausgang die Abgabe von den Impulsen zugeordneten Datenimpulsen
sperrt, wenn das Steuersignal vorhanden ist. und die Schwellwertsignale nicht vorhanden sind.
Das Sperren der Datensignale wird mit geringem Aufwand erreicht, wenn die zweite Schaltstufe ein fünftes NOR-Glied, dem das Steuersignal
und die Schwellwertsignale zugeführt werden, und ein sechstes NOR-Glied enthält, dessen erster Eingang mit dem Ausgang des fünften
NOR-Glieds verbunden ist, dessen zweitem Eingang die Impulse zugeführt werden, und das an seinem Ausgang die Datenimpulse abgibt.
Die Erzeugui^ äer Amplitudensignale wird in vorteilhafter Weise
erreicht, wenn der Amplitudenbewerter ein erstes bzw. zweites Flipflop enthält, dessen Taktesingany diu impulse und dessen Setz-
VPA 75 E 2092
709808/0657
und Dateneingang erste bzw. zweite Schwellwertsignale zugeführt werden, die erzeugt werden, solange die Signale eine positive
Schwellenspannung über- bzw. eine negative Schwellenspannung unterschreiten, und das an seinem Ausgang die ersten bzw. zweiten Amplitudensignale
abgibt.
Um eine einwandfreie Funktion der Schaltungsanordnung auch beim Einschalten der Betriebsspannung zu gewährleisten, ist es vorteilhaft,
wenn der Amplitudenbewerter ein weiteres NOR-Glied enthält,
dem die Schwellwertsignale und die invertierten Amplitudensignale zugeführt werden, und dessen Ausgang mit den Rücksetzsignalen der
Flipflops verbunden ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung zum Erkennen der Nulldurchgänge von Signalen anhand von Zeichnungen
beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Anordnung zum Verstärken und Bewerten
von Lesesignalen in Magnetschichtspeichern,
Fig. 2 Zeitdiagramme von Signalen an verschiedenen Punkten der Anordnung,
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen,
Fig. 4 ein Schaltbild der Schaltungsanordnung,
Fig. 5 Zeitdiagramme von Signalen an verschiedenen Punkten der Schaltungsanordnung.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung zur Verstärkung
und Bewertung von Lesesignalen in Magnetschichtspeichern, wie beispielsweise
Magnetplattenspeichern, werden in einem Lesekopf LK entsprechend einer Änderung der Magnetisierung in einer auf einem
Träger TR aufgebrachten Magnetschicht MS Lesesignale L1 induziert. Ein Vorverstärker W verstärkt die Lesesignale L1 und gibt sie als
Signale L2 an einen Leseverstärker LV ab. Dieser Leseverstärker differenziert und filtert die Signale L2 und gibt an seinem Ausgang
differenzierte Lesesignale als Signale L3 ab. Eine Schaltungsanordnung SB tastet die Null-Durchgänge der Signale L3 ab und erzeugt bei
jedem richtigen Null-Durchgang einen schmalen Rechteckimpuls und
VPA 75 E 2092
709808/0657
• s -
gibt ihn als Datenimpuls D ab. Weiterhin unterdrückt sie fehlerhafte
Nulldurchgänge, die beispielsweise von starken Einsattelungen der Signale L3 oder von kleinen Signalen L3, die die Null-Linie nur
geringfügig über- oder unterschreiten, ausgelöst werden. Zu diesem Zweck werden die Signale L3 zwei Kriterien unterworfen. Es wird abgefragt,
ob die Amplitude des Signals L3 vor dem Null-Durchgang groß genug war und ob das Signal L3 nach dem Null-Durchgang hinreichend
lange seine Polarität beibehält. Nur wenn beide Kriterien erfüllt sind, erscheint ein Datenimpuls.
Bei einer Verwendung der Schaltungsanordnung in einem Magnetplattenspeicher
zum Speichern digitaler Daten wird für die Suche einer Adreßmarke ein weiteres Kriterium eingeführt. Unter einer
Adreßmarke versteht man eine Stelle in einer gelesenen Spur mit einer vorgegebenen Länge, die gleichstromgeloscht ist und an der
keine Daten gespeichert sind. Die Adreßmarke hat die Aufgabe bei einem freien Suchen anzugeben, wann die Adresse eines Datenblocks
in der gelesenen Spur beginnt. Beim Suchen einer derartigen Adreßmarke wird in der Schaltungsanordnung abgefragt, ob die
Amplitude nach dem Null-Durchgang auch groß genug ist. Auf diese Weise wird die Weitergabe von fehlerhaften Null-Durchgängen innerhalb
der Adreßmarke verhindert. Die Datenimpulse werden gegebenenfalls einer monostabilen Kippstufe zugeführt, die aus ihnen Impulse
mit einer vorgegebenen Länge erzeugt. Anschließend werden sie einer nicht dargestellten Auswerteeinrichtung zugeführt, die den Datenimpulsen
zugeordnete Taktimpulse erzeugt und die mit deren Hilfe aus den Datenimpulsen die gespeicherten Daten zurückgewinnt.
Bei den in Fig. 2 dargestellten Zeitdiagrammen sind in Ordinatenrichtung
die Momentanwerte der Lesesignale L1, der Signale L3 und der Datenimpulse D und in Abszissenrichtung die Zeit t dargestellt.
Es wird angenommen, daß als Schreibverfahren für die Speicherung der digitalen Daten die bekannte modifizierte Wechseltaktschrift
verwendet wird, die auch unter der Bezeichnung MFM bekannt ist. Bei diesem Schreibverfahren wird einem Binärzeichen 1 eine Änderung
der Magnetisierung auf der Magnetschicht der Magnetplatte zugeordnet. Außerdem tritt in der Mitte zwischen zwei Binärzeichen 0
VPA 75 E 2092
70 9 808/0657
ebenfalls eine Änderung der Magnetisierung auf.
Beim Lesen der gespeicherten Daten wird im Lesekopf das Lesesignal
L1 induziert, das beispielsweise bei der Speicherung einer Folge von Binärzeichen 11101, bei einer Adreßmarke AD und bei einer Folge
von Binärzeichen 1001 den in Fig. 2 dargestellten Verlauf hat.
Am Ausgang des Leseverstärkers LV wird das differenzierte Lesesignal
als Signal L3 abgegeben, dessen Null-Durchgänge den Maxima und Minima des Lesesignals L1 zugeordnet sind. An den Null-Durchgängen
des Signals L3 erzeugt die Schaltungsanordnung SB die Datenimpulse D. Während des Lesens der Adreßmarke AD sollen jedoch keine Datenimpulse
D erzeugt werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Schaltungsanordnung SB enthält einen Null-Durchgangsdetektor ND, einen Amplitudenbewerter AM, zwei
Schaltstufen SS1 und SS2 und ein Zeitfilter ZF. Das Signal L3 liegt als Gegentaktsignal am Eingang des Null-Durchgangsdetektors an und
bei jedem Null-Durchgang des Signals L3 gibt dieser ein Rechtecksignal S1 und ein invertiertes Rechtecksignal ST an die Schaltstufe
SS1 ab. Die Rechtecksignale S1 und ST ändern bei jedem Null-Durchgang
der Signale L3 ihren Binärwert.
Die Signale L3 liegen außerdem am Eingang des Amplitudenbewerters AM
an und beim Über- bzw. Unterschreiten einer positiven bzw. negativen
Schwellenspannung U1 bzw. U2 gibt der Amplitudenbewerter AM jeweils ein Schwellwertsignal S2 bzw. S9 an die Schaltstufe SS2 ab. Der
Amplitudenbewerter AM enthält Speicherglieder, in denen das Auftreten der Schwellwertsignale S2 und S9 gespeichert wird. Am Ausgang
dieser Speicherglieder werden Amplitudensignale S3 bzw. S10 abgegeben, die den Schwellwertsignalen S2 bzw. S9 zugeordnet sind,
und die der Schaltstufe SS1 zugeführt werden. Die Schaltstufe SS1 verknüpft diese Amplitudensignale S3 und S10 mit den Rechtecksignalen
S1 und sT und gibt an ihrem Ausgang weitere Signale S5 ab, die bei
jedem Null-Durchgang der Signale L3 ihren Binärwert ändern und zwischen den Null-Durchgängen der Signale L3 bei nichtverzerrten
Signalen L3 nochmals ihren Binärwert ändern.
VPA 75 E 2092
709808/0657
Die Signale S5 werden in dem Zeitfilter ZF, das im wesentlichen
aus einem Zeitglied Zl und einem Impulsformer besteht, derart gefiltert/
daß Änderungen der Signale S5 nicht berücksichtigt v/erden, wenn der zeitliche Abstand zwischen den Änderungen kleiner ist als
eine vorgegebene Zeitdauer. Diese Zeitdauer ist kleiner als ein Drittel des kleinsten zulässigen zeitlichen Abstands zwischen zwei
ungestörten Null-Durchgängen der Signale L3. Am Ausgang des Zeitfilters ZF werden kurze Impulse S8 abgegeben, die den Null-Durchgängen
der Signale L3 zugeordnet sind.
Die Impulse S8 werden zusammen mit den Schwellwertsignalen S2 und S9
der Schaltstufe SS2 zugeführt. Außerdem wird ihr ein Steuersignal SA zugeführt, das die Weitergabe der Impulse S8 sperrt, wenn eine
Adreßmarke AD gesucht wird und in diesem Fall keine Datenimpulse D erzeugt werden sollen.
Die Fig. 4 zeigt ein Schaltbild der Schaltungsanordnung SB. Die Arbeitsweise der Schaltungsanordnung SB wird im folgenden zusammen
mit den in Fig. 5 dargestellten Zeitdiagrammen von Signalen an verschiedenen Punkten der Schaltungsanordnung SB beschrieben. Dort sind
in Ordinatenrichtung die Momentanwerte der Signale und in Abszissenrichtung die Zeit t angegeben. Mit Ausnahme der Signale L3 sind alle
Signale Binärsignale, die nur die mit 0 und 1 bezeichneten Binärwerte annehmen.
Der Null-Durchgangsdetektor ND besteht aus einem Komparator K1,
dessen Eingängen das Signal L3 als Gegentaktsignal über Kondensatoren
C1 und C2 zugeführt wird, und der an seinem Ausgang die Rechtecksignale
S1 und ST abgibt. Derartige Komparatoren sind allgemein bekannt
und können beispielsweise unter der Bezeichnung MC 1651 von der Firma Motorola, USA, bezogen werden.
Der Amplitudenbewerter AM enthält zwei weitere Komparatoren K2 und
K3, denen die Signale L3 über Kondensatoren C3 bis C6 zugeführt werden und die an ihren Ausgängen die Schwellwertsignale S2 und S9
abgeben, wenn die Signale L3 eine positive Schwellenspannung U1 überbzv/.
eine negative Schwellenspannung U2 unterschreiten. Die Schwellenspannungen U1 .und U2 werden durch einen Spannungsteiler aus drei
VPA 75 E 2092
709808/0657
Widerständen R1 bis R3 erzeugt und über Widerstände R4 bis R7 den
Eingängen der Komparatoren K2 und K3 zugeführt.
Wenn das Signal L3 zum Zeitpunkt ti die Null-Linie überschreitet,
nimmt das Rechtecksignal ST den Binärwert 1 an. Gleichzeitig nimmt · das Rechtecksignal S1 den Binärwert 0 an. Zum Zeitpunkt t2 überschreitet
das Signal L3 außerdem die Schwellenspannung U1 und das Schwellwertsignal S2 nimmt den Binärwert 1 an. Das Schwellwertsignal
S2 setzt ein Flipflop F1, und an seinem invertierenden Ausgang nimmt das Amplitudensignal S3 den Binärwert 0 an.
Zum Zeitpunkt t3 nimmt das Rechtecksignal S1 wieder den Binärwert 0 an. Da das Amplitudensignal S3 ebenfalls den Binärwert 0
hat, wird über ein NOR-Glied N1 das Signal S4 abgegeben und ein weiteres Signal S5 am Ausgang eines diesem NOR-Glied N1 nachgeschalteten
v/eiteren NOR-Glied N2 nimmt den Binärwert 0 an. Das Signal S5 wird im Zeitfilter ZF einem ersten Eingang eines NOR-Glieds
N3 zugeführt und mittels eines■Zeitglieds Z1 um eine Zeitdauer
verzögert, die bei der Darstellung in Fig. 5 gleich ist einem Drittel des zeitlichen Abstands zwischen zwei gespeicherten Binärzeichen.
Ein Signal S6 am Ausgang des Zeitglieds Z1 wird einerseits
einem weiteren Eingang des NOR-Glieds N3 und andererseits einem zweiten Zeitglied Z2 zugeführt. Dieses Zeitglied Z2 verzögert das
Signal S6 um eine Zeitdauer, die so groß ist wie die gewünschte Dauer der Impulse S8 am Ausgang des Zeitfilters ZF. Das Signal S6 wird
mittels eines Inverters N4 invertiert und ebenfalls dem NOR-Glied N3 zugeführt. Das NOR-Glied N3 gibt an seinem Ausgang die invertierten
Impulse S8 ab.
Zum Zeitpunkt t5 nimmt der Impuls S8 den Binärwert 0 an. Nach der
Verzögerungszeit des Zeitglieds Z2 werden dieser Impuls und der
Datenimpuls D beendet. Er setzt damit über einen Takteingang das Flipflop zurück. Außerdem wird über ein NOR-Glied N5 der Impuls S8
als Datenimpuls D abgegeben. Mit dem Zurücksetzen des Flipflops F1 nimmt das Amplitudensignal S3 wieder den Binärwert 1 an und auch die
Signale S4 und S5 ändern ihre Binärwerte.
VPA 75 E 2092
709808/0657
Ein ähnlicher Vorgang läuft ab, wenn zum Zeitpunkt t4 das Signal L3
die negative Schwellenspannung U2 unterschreitet und das Signal S10 am invertierenden Ausgang eines Flipflops S2 den Binärwert 0 annimmt.
Ein NOR-Glied N6 erzeugt ein Signal S11, wenn das Rechtecksignal ST und das Amplitudensignal S10 den Binärwert 0 haben.
Über das NOR-Glied N2 wird damit ebenfalls ein Signal S5 erzeugt und über das Zeitfilter ZF wird zum Zeitpunkt t6 ein Datenimpuls D
erzeugt, der dem Null-Durchgang des Signals L3 zwischen t5 und t6 zugeordnet ist.
Zwischen den Zeitpunkten t7 und t8 unterschreitet das Signal L3 wegen einer zu starken Einsattelung fälschlicherweise wieder die
Null-Linie und das Rechtecksignal S1 nimmt den Binärwert 0 an. Da das Amplitudensignal S3 gleichzeitig den Binärwert 0 hat, werden
Signale S4 und S5 erzeugt. Das Signal S5 wird wieder im Zeitfilter
ZF verzögert. Am Ausgang des NOR-Glieds N3 wird jedoch kein Impuls
S8 abgegeben, da die Zeitdauer, während der die Null-Linie unterschritten wurde, kleiner war als die Verzögerungszeit des Zeitglieds
Z1. Damit wird am Ausgang der Schaltstufe SS2 auch kein Datenimpuls D abgegeben. Auf diese Wei.se kann eine fehlerhafte
Bewertung der Lesesignale L1 vermieden werden. In ähnlicher Weise werden keine Impulse S8 erzeugt, wenn bei Einsattelungen von negativen
Signalen die Null-Linie kurzzeitig überschritten wird. Der Nulldurchgang bei t8 wird nicht ausgewertet, da vorher das entsprechende
Amplitudensignal nicht erzeugt wurde.
Zum Zeitpunkt t9 nimmt das Steuersignal SA, das bei einem Suchvorgang
nach einer Adressmarke erzeugt wird,den Binärwert 0 an. Wenn außerdem die Schwellwertsignale S2 und S9 den Binärwert 0 haben,
nimmt ein Signal S12 am Ausgang eines NOR-Glieds N7 den Binärwert
1 an und sperrt das NOR-Glied N5 für eine weitere Abgabe von Datenimpulsen D. Beispielsweise werden Impulse S8 gesperrt, die
einem Null-Durchgang des Signals L3 zum Zeitpunkt t10 zugeordnet sind. Wenn das Signal L3 zum Zeitpunkt tiO die Null-Linie
überschreitet, wird in ähnlicher Weise wie zwischen den Zeitpunkten ti und t5 zum Zeitpunkt ti 1 ein Impuls S8 erzeugt. Da jedoch nach
dem Nulldurchgang kein Schwellwertsignal mehr erzeugt wird, wird dieser Impuls durch das Signal S12 am NOR-Glied N5 gesperrt, so
VPA 75 E 2092
709808/0657
- 40 -
daß kein Datenimpuls D abgegeben wird.
Um auch beim Einschalten der Betriebsspannung der Schaltungsanordnung
einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen, enthält der AmpIitudenbewerter AM ein NOR-Glied N8, dem die Schwellwertsignale
S2 und S9 und die Amplitudensignale S3 und S10 zugeführt werden, und das ein Signal abgibt, das die Flipflops F1 und F2 zurücksetzt.
Auf diese Weise wird verhindert, daß beim Einschalten beide Flipflops F1 und F2 gesetzt sind und damit die NOR-Glieder N1 und N6
ständig geöffnet sind. Das Signal S5 hätte in diesem Fall immer den Binärwert 0 und es könnte kein Impuls S8 erzeugt werden, der die
Flipflops F1 und F2 zurücksetzt.
7 Patentansprüche
5 Figuren
5 Figuren
VPA 75 E 2092 709808/0657
Claims (7)
- - 11 PatentansprücheSchaltungsanordnung zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen, bei der die Signale einem Null-Durchgangsdetektor und einem Amplitudenbewerter zugeführt werden, bei der der Null-Durchgangsdetektor den Null-Durchgängen der Signale zugeordnete Rechtecksignale erzeugt, und bei der der Amplitudenbewerter Amplitudensignale erzeugt, die mindestens bis zum Auftreten des jeweils nächsten Null-Durchgangs anzeigen, daß der Betrag der Amplitude der Signale vor diesem Null-Durchgang größer war als der Betrag einer vorgegebenen Schwellenspannung, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schaltstufe (SS1) vorgesehen ist, der die Rechtecksignale (S1, ST) und die Amplitudensignale (S3, S10) zugeführt werden und die an ihrem Ausgang weitere Signale (S5) abgibt, wenn die Rechtecksignale (S1, ST) und die Amplitudensignale (S3, S10) vorhanden sind und daß ein Zeitfilter (ZF) vorgesehen ist, dem die weiteren Signale (S5) zugeführt werden und das. an seinem Ausgang nur dann den weiteren Signalen (S5) zugeordnete Impulse (S8) abgibt, wenn der zeitliche Abstand zwischen zwei Änderungen der weiteren Signale (S5) eine vorgegebene Zeitdauer überschreitet.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, bei der vom Null-Durchgangsdetektor nichtinvertierte und invertierte Rechtecksignale abgegeben werden und bei der vom Amplitudenbewerter beim Überbzw. Unterschreiten einer positiven bzw. negativen Schwellenspannung erste bzw. zweite Amplitudensignale abgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstufe (SS1) ein erstes NOR-Glied (N1), dem die nichtinvertier.ten Rechtecksignale (S1) und die invertierten ersten Amplitudensignale (S3) zugeführt werden, ein zweites NOR-Glied (N6)., dem die invertierten Rechtecksignale (ST) und die invertierten zweiten Amplitudensignale (S10) zugeführt werden und ein drittes NOR-Glied (N2) enthält, dessen Eingänge mit den Ausgängen des ersten und zweiten NOR-Glieds (N1 und N6) verbunden sind und an dessen Ausgang die weiteren Signale (S5) abgegeben werden.VPA 75 E 2092709808/0657
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet/ daß das Zeitfilter (ZF) ein erstes Zeitglied (ZI)7 das die weiteren Signale (S5) um eine Zeitdauer verzögert, die kleiner ist als der kleinste zulässige zeitliche Abstand zwischen zwei nicht fehlerhaften Null-Durchgängen der Signale (L3) und ein mit dem Ausgang des ersten Zeitglieds (Z1) verbundenes weiteres Zeitglied (Z2) enthält, das das Signal (S6) an seinem Eingang um eine Zeitdauer verzögert, die gleich ist der gewünschten Dauer der Impulse (S8) und daß ein viertes NOR-Glied (N3) vorgesehen ist, dem die Signale (S5, S6) an den Eingängen der Zeitglieder (Z1, Z2) und das invertierte Signal (S7) am Ausgang des zweiten Zeitglieds (Z2) zugeführt werden und das die Impulse (S8) abgibt.
- 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, bei der der Amplitudenbewerter neben den Amplitudensignalen Schwellwertsignale erzeugt, solange die Beträge der Amplituden der Signale größer sind als der Betrag der vorgegebenen Schwellenspannung und der ein Steuersignal zugeführt wird, das die Abgabe von Impulsen verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Schaltstufe (SS2) vorgesehen ist, der die Impulse (S8), die Schwellwertsignale (S2, S9) und das Steuersignal (SA) zugeführt werden und die an ihrem Ausgang die Abgabe von den Impulsen (S8) zugeordneten Datenimpulsen (D) sperrt, wenn das Steuersignal (SA) vorhanden ist und die Schwellwertsignale (S2, S9) nicht vorhanden sind.
- 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Schaltstufe (SS2) ein fünftes NOR-Glied (N7), dem das Steuersignal (SA) und die Schwellwertsignale (S2, S9) zugeführt werden und ein sechstes NOR-Glied (N5) enthält, dessen erster Eingang mit dem Ausgang des fünften NOR-Glieds (N7) verbunden ist, dessen zweitem Eingang die Impulse (S8) zugeführt werden und das an seinem Ausgang die Datenimpulse abgibt.
- 6. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Amplituden-VPA 75 E 1092 Q9808V06 57bewerter (Aid) ein erstes bzw. ein zweites Flipflop (F1 bzw. F2) enthält, dessen Takteingang die Impulse (S8) und dessen Setzeingang und Dateneingang die ersten bzw. zweiten Schwellwertsignale (S2 bzw. S9) zugeführt werden, die erzeugt werden, solange die Signale (L3) eine positive Schwellenspannung (U1) über- bzw. eine negative Schwellenspannung (U2) unterschreiten, und das an seinem Ausgang die ersten bzw. zweiten Amplitudensignale (S3 bzw. S10) abgibt.
- 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Amplitudenbewerter (AM) ein weiteres NOR-Glied (N8) enthält, dem die Schwellwertsignale (S2, S9) und die Ämplitudensignale (S3, S10) zugeführt werden und dessen Ausgang mit den Rücksetzeingängen der Flipflops (F1, F2) verbunden ist.VPA 75 E 2092709808/0657Leerseit
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2537264A DE2537264C3 (de) | 1975-08-21 | 1975-08-21 | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen |
CH860776A CH609463A5 (de) | 1975-08-21 | 1976-07-06 | |
FR7622988A FR2321699A1 (fr) | 1975-08-21 | 1976-07-28 | Montage pour identifier ou detecter les passages par la valeur zero de signaux, notamment dans la transmission de donnees |
US05/710,874 US4090144A (en) | 1975-08-21 | 1976-08-02 | Circuit arrangement for recognizing zero transitions of signals |
AT0576276A AT365386B (de) | 1975-08-21 | 1976-08-04 | Schaltungsanordnung zum erkennen der null-durchgaenge von signalen |
NLAANVRAGE7609131,A NL179529C (nl) | 1975-08-21 | 1976-08-17 | Schakeling voor het herkennen van de nuldoorgangen van signalen. |
GB34322/76A GB1554316A (en) | 1975-08-21 | 1976-08-18 | Circuit arrangements for determining zero transitions of signals |
IT26353/76A IT1066984B (it) | 1975-08-21 | 1976-08-19 | Disposizione circuitale per riconoscere i passaggi per lo zero di segnali |
BE169972A BE845391A (fr) | 1975-08-21 | 1976-08-20 | Montage pour identifier ou detecter les passages par la valeur zero de signaux, notamment dans la transmission de donnees |
DE19762640242 DE2640242C2 (de) | 1975-08-21 | 1976-09-07 | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Nulldurchgänge von Signalen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2537264A DE2537264C3 (de) | 1975-08-21 | 1975-08-21 | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2537264A1 true DE2537264A1 (de) | 1977-02-24 |
DE2537264B2 DE2537264B2 (de) | 1978-02-02 |
DE2537264C3 DE2537264C3 (de) | 1978-10-05 |
Family
ID=5954524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2537264A Expired DE2537264C3 (de) | 1975-08-21 | 1975-08-21 | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4090144A (de) |
AT (1) | AT365386B (de) |
BE (1) | BE845391A (de) |
CH (1) | CH609463A5 (de) |
DE (1) | DE2537264C3 (de) |
FR (1) | FR2321699A1 (de) |
GB (1) | GB1554316A (de) |
IT (1) | IT1066984B (de) |
NL (1) | NL179529C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084358A2 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-27 | Tandberg Data A/S | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bewerten von Lesesignalen eines Magnetschichtspeichers |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2640242C2 (de) * | 1975-08-21 | 1985-06-27 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Nulldurchgänge von Signalen |
US4176286A (en) * | 1978-03-08 | 1979-11-27 | Bei Electronics, Inc. | Signal translator with squelch |
US4213134A (en) * | 1979-02-26 | 1980-07-15 | The University Of Akron | Circuit and method for the recorder display of high frequency periodic signals |
ZA805412B (en) * | 1979-09-14 | 1981-08-26 | Plessey Overseas | Zero-crossing comparators with threshold validation |
US4399414A (en) * | 1981-06-16 | 1983-08-16 | Bird David A | Low-noise pulse conditioner |
US4517610A (en) * | 1982-12-09 | 1985-05-14 | Magnetic Peripherals Inc. | Multichannel signal recovery circuit |
US4622478A (en) * | 1982-12-30 | 1986-11-11 | Sharp Kabushiki Kaisha | Power frequency detection system |
US4600954A (en) * | 1983-06-29 | 1986-07-15 | Norbert Bauer | Installation for recording and recovering binary signals on a magnetic information carrier |
DE3530949A1 (de) * | 1985-08-29 | 1987-03-12 | Tandberg Data | Schaltungsanordnung zum umsetzen von analogsignalen in binaersignale |
US4789838A (en) * | 1987-03-23 | 1988-12-06 | Cheng Jyi Min | Pulse detection circuit using amplitude and time qualification |
GB2233514A (en) * | 1989-06-13 | 1991-01-09 | Plessey Telecomm | Voltage limiters |
US5278462A (en) * | 1992-04-24 | 1994-01-11 | Fasco Controls Corporation | Threshold crossover detector with improved digital noise rejection |
EP0643484B1 (de) * | 1993-09-14 | 1998-08-26 | STMicroelectronics S.r.l. | Offset-Verminderung in einer Nulldetektorschaltung |
US8058852B2 (en) * | 2008-04-23 | 2011-11-15 | Woongjin Coway Co., Ltd. | Device and method for detecting zero crossing and voltage amplitude from single pulse signal |
US8493098B1 (en) * | 2012-03-14 | 2013-07-23 | Honeywell International Inc. | Systems and methods for compensating the input offset voltage of a comparator |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3413625A (en) * | 1965-09-28 | 1968-11-26 | Siemens Ag | Apparatus for evaluating magnetic read signals |
US3505537A (en) * | 1967-03-09 | 1970-04-07 | Rca Corp | Signal envelope discriminator and gating circuit |
US3716799A (en) * | 1970-04-24 | 1973-02-13 | G Haass | Circuit arrangement for interference-free recognition of the zero crossings of sine-like signals |
BE788895A (fr) * | 1971-09-17 | 1973-03-15 | Siemens Ag | Montage pour identifier sans defaut les passages par le zero des signaux de lecture de memoires a couches magnetiques |
US3727079A (en) * | 1971-12-06 | 1973-04-10 | Ampex | Zero crossing detecting circuit |
US3767938A (en) * | 1972-05-26 | 1973-10-23 | Ibm | Zero sense after peak detection circuit |
US3944936A (en) * | 1974-08-07 | 1976-03-16 | Rca Corporation | Zero crossover detector |
-
1975
- 1975-08-21 DE DE2537264A patent/DE2537264C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-07-06 CH CH860776A patent/CH609463A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-07-28 FR FR7622988A patent/FR2321699A1/fr active Granted
- 1976-08-02 US US05/710,874 patent/US4090144A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-04 AT AT0576276A patent/AT365386B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-08-17 NL NLAANVRAGE7609131,A patent/NL179529C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-18 GB GB34322/76A patent/GB1554316A/en not_active Expired
- 1976-08-19 IT IT26353/76A patent/IT1066984B/it active
- 1976-08-20 BE BE169972A patent/BE845391A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084358A2 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-27 | Tandberg Data A/S | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bewerten von Lesesignalen eines Magnetschichtspeichers |
EP0084358A3 (de) * | 1982-01-18 | 1985-01-09 | Tandberg Data A/S | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bewerten von Lesesignalen eines Magnetschichtspeichers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL179529B (nl) | 1986-04-16 |
DE2537264B2 (de) | 1978-02-02 |
GB1554316A (en) | 1979-10-17 |
US4090144A (en) | 1978-05-16 |
FR2321699A1 (fr) | 1977-03-18 |
DE2537264C3 (de) | 1978-10-05 |
FR2321699B1 (de) | 1982-03-05 |
NL7609131A (nl) | 1977-02-23 |
AT365386B (de) | 1982-01-11 |
BE845391A (fr) | 1977-02-21 |
NL179529C (nl) | 1986-09-16 |
CH609463A5 (de) | 1979-02-28 |
ATA576276A (de) | 1981-05-15 |
IT1066984B (it) | 1985-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3200385C2 (de) | ||
DE2537264A1 (de) | Schaltungsanordnung zum erkennen der null-durchgaenge von signalen | |
DE1956968C3 (de) | Schaltung zur Amplituden-Diskriminierung für den Leseteil eines Magnetspeichers | |
DE2203154B2 (de) | Schaltung zur wahrnehmung der einen binaerwert darstellenden spitzen eines analogen signals mit einem komparator | |
DE2606688A1 (de) | Fehl-takterkennungsschaltung | |
DE1940021C3 (de) | Impulsdiskriminatorschaltung | |
DE3325411C2 (de) | ||
DE3051112C2 (de) | ||
DE2165706A1 (de) | Schaltungsanordnung für die Demodulation impulszahlmodulierter Binärsignale | |
DE2514529A1 (de) | Digitales dekodiersystem | |
DE980077C (de) | Speicherverfahren und -anordnung fuer magnetomotorische Speicher | |
DE3533467C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum störsicheren Erkennen von in Datensignalen enthaltenen Daten | |
DE69029299T2 (de) | Impulsdetektionsschaltung und Videorekorder mit dieser Schaltung | |
DE3882364T2 (de) | Verfahren und gerät zum lesen von zeichen. | |
DE3225800C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Störbefreiung von binären Signalen | |
DE3201318A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum bewerten von lesesignalen eines magnetschichtspeichers | |
DE2640242C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Nulldurchgänge von Signalen | |
EP0193943B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Störbefreiung von Binären Datensignalen in einem digitalen Übertragungssystem | |
DE2549966A1 (de) | Schaltungsanordnung zur regeneration von impulsen | |
EP0727897B1 (de) | Schaltungsanordnung für den Empfang eines in Form einer Spannungspegeländerung über einen Bus übertragenen Signals | |
DE2145544A1 (de) | Verfahren zum Überwachen von Daten ereigmssen und Gerat zum Lesen einer Nachncht in Form einer Reihe von Daten ereigmssen | |
DE1449427B2 (de) | Schaltungsanordnung zur auswertung von phasenmoduliert aufgezeichneten daten | |
DE2020187C3 (de) | Schaltungsanordnung zur störsicheren Erkennung der Nulldurchgänge von sinusähnlichen Signalen | |
DE2346934A1 (de) | Digitaler phasenregelkreis | |
DE1537174C2 (de) | Schaltung zur Abgabe eines kurzen Ausgangsimpulses innerhalb der Impulsdauer eines längeren, aus dem Eingangsimpuls gewonnenen, verzögerten Impulses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2640242 Format of ref document f/p: P |