DE2536306B2 - Anwärmofen mit Infrarotheizung - Google Patents

Anwärmofen mit Infrarotheizung

Info

Publication number
DE2536306B2
DE2536306B2 DE19752536306 DE2536306A DE2536306B2 DE 2536306 B2 DE2536306 B2 DE 2536306B2 DE 19752536306 DE19752536306 DE 19752536306 DE 2536306 A DE2536306 A DE 2536306A DE 2536306 B2 DE2536306 B2 DE 2536306B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
air
infrared
end section
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752536306
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536306A1 (de
Inventor
Karl Heinz 8000 Muenchen Wawra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Plastik Anger KG
Original Assignee
Thyssen Plastik Anger KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Plastik Anger KG filed Critical Thyssen Plastik Anger KG
Priority to DE19752536306 priority Critical patent/DE2536306B2/de
Publication of DE2536306A1 publication Critical patent/DE2536306A1/de
Publication of DE2536306B2 publication Critical patent/DE2536306B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • B29B13/024Hollow bodies, e.g. tubes or profiles
    • B29B13/025Tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Anwärmofen zum Erwärmen eines Endabschnittes eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem Luftleitkanäle aufweisenden topfähnlichen Gehäuse zur Aufnahme des Endabschnittes zwischen zwei mit Abstand zu dem , Endabschnitt in axialer Richtung zu dem Rohr verlaufenden Wänden, mit Infrarotheizkörpern und mit einem Ventilator zum Umwälzen von Luft
Bei einem derartigen bekannten Anwärmofen für das Erwärmen von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff vor einer Umformung, wie beispielsweise dem Aufweiten eines Endabschnittes zu einer Muffe, wird zirkulierende erwärmte Luft verwendet, besonders um die für das Erwärmen der Rohre benötigte Zeit zu verringern (DE-OS 23 62 814). Bei dem Heißluft-Anwärmsystem wird die Luft durch eine elektrische Heizspirale bzw. Heizregister angewärmt. Um den schlechten Wärmeübergang — Luft auf Kunststoff — zu verbessern, werden hohe Luftgeschwindigkeiten erzeugt, um vertretbare Anwärmzeiten zu erhalten. Große Luftgeschwindigkeiten erhöhen jedoch die Strömungsverluste und stellen erhöhte Anforderungen an die Abdichtelemente und die Luftkanalführung, was von Nachteil ist. Der Wärmeübergang von Luft auf ein Rohr aus Kunststoff ist nämlich auch trotz hoher ·.>. Luftgeschwindigkeiten relativ ungünstig und führt dadurch zu unvertretbar langen Anvvärmzeiten. Das zu erwärmende Rohr wird an der Oberfläche mit der höchsten Temperatur belastet, was ebenfalls von Nachteil ist. Nach der DE-Gm 72 08 597 ist eine , Infrarot-Anwärmeinrichtung bekannt.
In Hinsicht auf den Wärmeübergang ist das Infrarot-Anwärmverfahren dem Heißluft-Anwärmverfahren überlegen, da die Infrarotstrahlen nicht nur die Oberfläche des Kunststoffes, sondern auch dessen <.n Inneres anwärmen.
Das Infrarot-Anwärmverfahren hat jedoch bei Rohren aus Kunststoff folgende Nachteile. Durch den schlechten Wärmeleitkoeffezienten von Kunststoffen entsteht an der Oberfläche ein Hitzestau, der zu Verbrennungen und damit zur Schädigung des Kunststoffes führt. Um dies zu verhindern, muß zyklische Bestrahlung angewendet werden
Dem unerwünschten Nebeneffekt, daß aufsteigende Warmluft infolge von Konvektion obere Rohrpartien stärker erwärmt, begegnet man entweder durch Drehen des Rohres und der Vorrichtung (DE-Gbm 72 08597), was einen mechanisch hohen Aufwand bedeutet, oder durch getrennt gesteuerte Heizkreise, so daß die Infrarotheizkörper in den oberen Rohrpartien weniger Energie und die Infrarotheizkörper in den tieferen Rohrpartien mehr Energie abgeben. Dies bedeutet einen hohen elektrischen Aufwand und keine optimale Energieausnutzung. Oder auch durch Luftduschen von außen, damit der Wärmeluftstrom gering gehalten wird. Dies bedeutet wiederum einen Energieverlust und es sind zudem Temperaturunterschiede kaum zu vermeiden. Diese Anwärmmethode ist somit technisch sehr aufwendig, ungenau und schwierig in der Bedienung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anwärmofen zu schaffen, der die Nachteile der bekannten Vorrichtungen dieser Art mit Sicherheit vermeidet, bei dem die Energieausnutzung optimiert ist und der einen einfachen Aufbau zeigt und darüber hinaus ein vollkommen gleichmäßiges materialschonendes und wirtschaftliches Erwärmen von Rohren aus Kunststoff gewährleistet
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Infrarotheizkörper an den dem Endabschnitt zugeordneten Rächen der Wände angeordnet sind
Besonders vorteilhaft ist dabei, daß außer einer optimalen Energieausnutzung jedwelche Überhitzung des anzuwärmenden Endabschnittes vermieden wird, weil die in dem Gehäuse zirkulierende Luft zum Abführen der Oberflächenwärme verwendet wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Infrarotheizkörper mittels einer für Infrarotstrahlung durchlässigen Trennwand geschützt angeordnet, wobei diese Trennwand z. B. aus Normalglas oder aus Quarzglas besteht
Diese Ausführungsvarianten des Gegenstandes der Erfindung bringen noch zusätzliche Vorteile.
Die Infrarotheizkörper werden auf hohem Temperaturniveau gehalten und erreichen sehr schnell ihre günstigste Temperatur. Die Infrarotheizkörper sind isoliert von der Umluft. Daher übertragen sich keine Temperaturschwankungen der Umluft auf die Infrarotheizkörper, so daß eine Konstanthaltung der Heizkörpertemperatur erreicht wird. Die Umluft erhitzt sich nicht zusätzlich an den Infrarotheizkörpern. Dadurch ist ein besserer Temperaturausgleich der Umluft gewährleistet. Der Luftkanal wird duch die Trennwand verkleinert, es entstehen höhere Strömungsgeschwindigkeiten, wodurch ein besserer Wärmeaustausch durch Konvektion herbeigeführt wird. Da die Luftkanäle glatt sind, erzielt man bei hohen Luftgeschwindigkeiten geringere Strömungsverluste. Da sie Trennwand ausgetauscht werden kann, können größere Durchmesserbereiche problemlos überbrückt werden.
Mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Anwärmofen können Rohre aus thermoplastischem Kunststoff in einem großen Nennweitenbereich durch Infrarotstrahlen von beiden Seiten gleichmäßig erwärmt werden. Dabei erfüllt die umgewälzte Luft zwei wesentliche Funktionen, nämlich zu Beginn des Erwärmens temperiert die im geschlossenen System befindliche Heißluft das noch kalte Rohr durch Konvektion und kühlt sich dabei ab und weiterhin werden die Infrarotheizkörper zugeschaltet und die Oberfläche des Flohres erhitzt sich über das Temneratiirniveau der Umluft. Die Umluft
nimmt dadurch Energie auf und hält damit den Temperaturanstieg an der Oberfläche des Rohres in Grenzen.
Durch das geschlossene System wird nur die Wärmemenge verbraucht, die tatsächlich für das Erwärmen des Rohres erforderlich ist Geregelt wird das System z. B. über ein Zeitrelais für die Umluft, das den Eingangsimpuls über eine Fotozelle erhält Ober ein zweites Zeitrelais wird die Einschaltdauer der Infrarot heizkörper geregelt
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Anwärmofens besteht darin, daß durch den Temperaturausgleich der Umluft im geschlossenen System kurze Anwärmzeiten auf materialschonende Weise erreicht werden.
Ein Ausführungsbeispiel eines Anwärmofens nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend näher beschrieben.
Der Anwärmofen besteht aus einem doppelwandigen isolierten Gehäuse 1, aus einem eingebauten Luftleitprofil 2 für die innere und äußere Rohroberfläche, aus Infrarotheizkörpern 3a und 3b außerhalb bzw. innerhalb des zu erwärmenden Endabschnittes 9 des Rohres, welche am LuftleitproFil 2 in der Weise angebracht sind, daß das Rohr innen und außen direkt bestrahlt wird, aus einem Lüftermotor 4 mit einem Flügelrad 5, das für das zwangsweise Umwälzen der Luft sorgt Eine Dichtung 6 bewirkt, daß keine Fremdluft während des Erwärmens in das Gehäuse 1 eintreten kann. Eine Blende 7 vermeidet Energieverluste durch abströmende Warmluft zwischen den Anwärmzyklen. Ein Einfahrkonus 8 zentriert den Endabschnitt 9 des Rohres beim Einfahren in das Gehäuse 1. Mit einer Justiereinrichtung 10 lassen
- ι sich verschiedene Längen des Endabschnittes 9 einstellen, indem das Luftleitprofil 2 mit den Infrarotheizkörpern 3a und 36 in Richtung auf den Boden des Gehäuses 1 bzw. in der entgegengesetzten Richtung verschoben wird.
ι An der Rohreinfahrseite des Anwärmofens ist eine Fotozelle 11 angebracht, die den Eingangsimpuls für den Beginn des Anwärmzyklus liefert, sowie der Endabschnitt 9 in den Anwärmofen eingeschoben wird.
Zwischen den Infrarotheizkörpern 3a und 3b und dem
.?i, anzuwärmenden Endabschnitt 9 ist je eine für Infrarotstrahlung durchlässige rohrförmige Trennwand 12a, 12i> angeordnet Diese Trennwände 12a und \2b sind austauschbar ausgeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anwärmofen zum Erwärmen eines Endabschnittes eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem Luftleitkanäle aufweisenden topfähnlichen Gehäuse zur Aufnahme des Endabschnittes zwischen zwei mit Abstand zu dem Endabschnitt in axialer Richtung zu dem Rohr verlaufenden Wänden, mit Infrarotheizkörpern und mit einem Ventilator zum Umwälzen von Luft, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotheizkörper (3a, 3b) an den dem Endabschnitt (9) zugeordneten Flächen der Wände angeordnet sind.
2. Anwärmofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotheizkörper (3a, 3b) mittels einer für Infrarotstrahlung durchlässigen rohrförmigen Trennwand (12a i2b) geschützt angeordnet bind.
3. Anwärmofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (12a, i2b) aus Normalglas oder aus Quarzglas besteht.
DE19752536306 1975-08-14 1975-08-14 Anwärmofen mit Infrarotheizung Withdrawn DE2536306B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536306 DE2536306B2 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Anwärmofen mit Infrarotheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536306 DE2536306B2 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Anwärmofen mit Infrarotheizung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2536306A1 DE2536306A1 (de) 1977-02-24
DE2536306B2 true DE2536306B2 (de) 1979-07-26

Family

ID=5954005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536306 Withdrawn DE2536306B2 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Anwärmofen mit Infrarotheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536306B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058505A1 (de) * 2000-11-24 2002-06-06 Nothelfer Gmbh Verfahren zur Anwärmung von Kunststoffrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2013113662A1 (de) 2012-02-01 2013-08-08 Lüers Maschinen- Und Stahlbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines endabschnitts eines kunststoffrohres

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1089549B (it) * 1977-12-30 1985-06-18 S I C A Spa Dispositivo per il riscaldamento della estremita di tubi in materiale plastico
DE3202981A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Eugen 7547 Wildbad Riexinger Vorrichtung zum aufheizen des endes eines kunststoffrohres, insbesondere aus vernetztem polyaethylen
GB2146571B (en) * 1983-09-12 1987-12-23 Yen Wei Hsiung Apparatus for heating the end of a plastic pipe
WO2002020234A1 (de) * 2000-09-05 2002-03-14 Helmuth Schnallinger Heizstation für die erwärmung von rohrenden von kunststoffrohren
ITRA20110031A1 (it) * 2011-11-18 2012-02-17 Ipm Srl Sistema di riscaldamento di tubi in materia plastica con lampade a onde corte
CN109531890A (zh) * 2018-12-26 2019-03-29 江苏煜宇塑料机械科技有限公司 一种塑料管对流烘箱

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058505A1 (de) * 2000-11-24 2002-06-06 Nothelfer Gmbh Verfahren zur Anwärmung von Kunststoffrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2013113662A1 (de) 2012-02-01 2013-08-08 Lüers Maschinen- Und Stahlbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines endabschnitts eines kunststoffrohres

Also Published As

Publication number Publication date
DE2536306A1 (de) 1977-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293954B (de) Vorrichtung zum Erwaermen einer zirkulierenden parenteralen Fluessigkeit
DE2536306B2 (de) Anwärmofen mit Infrarotheizung
DE2532978A1 (de) Waermeuebertragungsanlage
DE2812888C2 (de) Isostatischer Heißpreßautoklav
DE3329855A1 (de) Heizschrank
EP0734303B1 (de) Vorrichtung zur wärmeübertragung in einer konvektionswärmeanlage, insbesondere in einer konvektionslötanlage
DE10058505A1 (de) Verfahren zur Anwärmung von Kunststoffrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2417067A1 (de) Heiz- und kuehleinrichtung fuer plastverarbeitungsmaschinen, insbesondere extruder
DE2942867C2 (de) Heizvorrichtung für durch Auftragsschweißung herstellbare Rotationskörper unterschiedlicher Amessungen
DE2154054A1 (de) Einrichtung bei einem Elektroheizaggregat
DE1921938A1 (de) Heizkoerper
AT102052B (de) Radiatoren-Warmwasserheizung mit elektrisch beheiztem Strahlofen.
DE2228090A1 (de) Heizvorrichtung
DE1779610B2 (de) Elektrisches heizgeraet
DE1260050B (de) Elektrischer Patronenheizkoerper, insbesondere fuer explosionsgefaehrdete Raeume
DE1920602A1 (de) Hochleistungsheizpatrone zur Lufterwaermung
DE19720428A1 (de) Nebelkartusche
DE4039546C2 (de)
DE1471868B2 (de) Wärmeaustauscher zur Kühlung der Um lenkwalze einer nach dem Colburn Ver fahren arbeitenden Tafelglasziehanlage
DE2129850B2 (de) Elektrisches blockspeicherheizgeraet mit einem rippen-waermeaustauscher
DE1812015A1 (de) Waermespeicherofen
DE741074C (de) Salzbadofen
DE400325C (de) Elektrischer Ofen
AT302145B (de) Drehofen zur Herstellung von Blähton
DE6750147U (de) Geraet zur warmwasserbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee