DE2535344C2 - Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen - Google Patents

Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen

Info

Publication number
DE2535344C2
DE2535344C2 DE2535344A DE2535344A DE2535344C2 DE 2535344 C2 DE2535344 C2 DE 2535344C2 DE 2535344 A DE2535344 A DE 2535344A DE 2535344 A DE2535344 A DE 2535344A DE 2535344 C2 DE2535344 C2 DE 2535344C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
amplifier circuit
gain control
signal
feedback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2535344A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535344A1 (de
Inventor
Jobst Prof. Dr. Fricke
Jürgen 5000 Köln Schmitz
Wolfgang Dr. Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha-Studiotechnik 5000 Koeln De GmbH
Original Assignee
Cmb Colonia Management- und Beratungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln De
Cmb Colonia Management und Beratungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cmb Colonia Management- und Beratungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln De, Cmb Colonia Management und Beratungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln filed Critical Cmb Colonia Management- und Beratungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln De
Priority to DE2535344A priority Critical patent/DE2535344C2/de
Priority to JP51021030A priority patent/JPS5220011A/ja
Priority to FR7623801A priority patent/FR2320609A1/fr
Priority to US05/712,339 priority patent/US4151368A/en
Priority to IT50798/76A priority patent/IT1073719B/it
Priority to NL7608793A priority patent/NL7608793A/xx
Priority to BE169611A priority patent/BE844953A/xx
Priority to SE7608863A priority patent/SE7608863L/xx
Priority to GB32816/76A priority patent/GB1557474A/en
Publication of DE2535344A1 publication Critical patent/DE2535344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535344C2 publication Critical patent/DE2535344C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/055Filters for musical processing or musical effects; Filter responses, filter architecture, filter coefficients or control parameters therefor
    • G10H2250/125Notch filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S84/00Music
    • Y10S84/10Feedback

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1, die im Hauptpatent 25 15 524 vorgeschlagen worden sind.
Mit der Einrichtung gemäß dem Hauptpatent lassen sich insbesondere die Klänge von Holzblasinstrumenten ausgezeichnet nachbilden. Hinsichtlich der Klänge gewisser Instrumentengruppen, insbesondere der Blechbläser, läßt die vorgeschlagene Einrichtung jedoch noch Wünsche of fen.
Aus der US-PS 32 23 937 ist eine Fernsteuerschaltung für elektrische Musikinstrumente bekannt, welche einen Verstärker mit einer WechseJstromgegenkopplungsschaltung enthält Der Grad der Gegenkopplung und
ίο damit der Verstärkungsfaktor des Verstärkers läßt sich durch sin Steuersignal von einer äußeren Quelle steuern, z. B. durch eine Gleichspannung, Licht oder Wärmestrahlung. Die Beeinflussung der Klangfarbe synthetisch erzeugter Klangsignale ist hierbei nicht vorgeschen.
Aus der DE-AS 19 39 029 ist eine Formantverschiebungseinrichtung für elektrische Musikinstrumente bekannt, die einen Verstärker mit zwei Rückkopplungszweigsn enthält und es z. B. gestattet, die Dämpfung eines Trompetentones in einem vorgegebenen Zeitintervall automatisch zu verändern, so daß der Ton zunächst den Klang einer gedämpften Trompete aufweist und hierauf durch hinzufügen hoher Frequenzen derart automatisch geändert wird, daß er heller und klarer wird und so seinen dumpfen Klang verliert
Aus der DE-AS 12 27 320 ist eine pneumatische Steuerung für einen Lautstärkeregler eines elektronischen Musikinstruments bekannt die ein Bauelement enthält, das durch den von einem Spieler erzeugten Luftstrom auslenkbar ist und dabei einen Strahlengang zwischen einer Lichtquelle und einer Photozelle mehr oder weniger stark abdeckt
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung gemäß dem Hauptpatent derart weiterzubilden, daß die Klänge bestimmter Instrumentengruppen, insbesondere der Blechbläser, naturgetreuer nachgebildet werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung gemäß dem Hauptpatent durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Einrichtungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Durch die Erfindung lassen sich z. B. Trompetenklänge und die Klänge anderer Blechblasinstrumente sehr natürlich nachbilden. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die Nachbildung der Klänge von Blechblasinstrumenten beschränkt, sie kann vielmehr auch für die Erzeugung rein synthetischer Klänge bei der elektronischen Musik und auch zur Nachbildung anderer Instrumentenklänge verwendet werden.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig.2 ein Ausführungsbeispiel einer Filterschaltung für die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1;
F i g. 3 und 4 Ausführungsbeispiele zweier Blaswandler, die sich mit Vorteil bei einem elektronischen Musikinstrument mit einer Schaltung gemäß F i g. 1 oder auch bei anderen elektronischen Musikinstrumenten verwenden lassen, bei denen gewisse Funktionen durch einen Luftstrom gesteuert werden.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung kann es sich um einen Teil eines elektronischen Musikinstrumentes handeln, wie es in der eingangs genannten Offenlegungsschrift beschrieben ist. Bei dem Ausfüh-
rungsbeispiel gemäß F i g. 1 enthält die Schaltungsanordnung eine Tonfrequenzgenerator 10, der ζ. Β. ein rechteckwellenförmiges Ausgangssignal liefert Die Wiederholungsfrequenz der Rechteckimpulse im Ausgangssignal des Tonfrequenzgenerators 10 sowie das Tastverhältnis der Impulse sind z. B. durch eine Steuervorrichtung 12 steuerbar, die ein Ser.wrtasten enthallendes Manual und eine Registriersteuerung enthalten kann. Das Ausgangssignal d^s Tonfrequenzgenerators 10 wird einem Signaleingang 14 einer ersten Verstärkerschaltung i& zugeführt, die an einem Signalausgang 18 ein verstärktes Ausgangssignal liefert Der Verstärkungsfaktor zwischen Signaleingang 14 und Signalausgang 18 ist durch ein Steuersignal (»Regelspannung«) steuerbar, das einem Verstärkungssteuereingang 20 der Verstärkerschaltung 16 zugeführt wird. Die Verstärkerschaltung 16 kann in üblicher Weise durch eine Gegenkopplungsschaltung 22 stabilisiert sein. Der Signalausgang 18 der ersten Verstärkerschaltung 16 ist mit dem Signaleingang einer zweiten Verstärkerschaltung 24 verbunden, deren Ausgang über eine Filterschaltung 26 mit einer Ausgangsklemme 28 verbunden ist an die z. B. ein Endverstärker und ein Lautsprecher angeschlossen werden können.
Gemäß der Erfindung ist der Signalausgang 18 der regelbaren ersten Verstärkerschaltung 16 über eine Rückkopplungsschaltung 30 mit dem Verstäkungssteuereingang 20 gekoppelt Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 enthält die Rückkopplungsschaltung 30 die zweite Verstärkerschaltung 24, die Filterschaltung 26, eine Phasenschieberschaltung 32, eine zweite Filterschaltung 34 sowie einen Einstellwiderstand 36. Die Rückkopplungsschaltung kann selbstverständlich auch anders ausgebildet sein und braucht weder die zweite Verstärkerschaltung 24 noch die Filterschaltung 26 zu enthalten.
Der Verstärkungssteuereingang 20 ist außerdem über einen zweiten Stellwiderstand 38 mit einer Verstärkungssteuersignalquelle 40 verbunden, die schematisch durch ein Potentiometer 42 und eine Vorspnnungsquel-Ie Vdargestelltis't
Die Schaltungsanordnung gemäß F i g. 1 enthält ferner noch einen Kondensator 44, der zwischen den Signalausgang 18 der ersten Verstärkerschaltung 16 und Masse geschaltet ist.
Wenn die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 zum Beispiel zum Nachbilden von Trompetenklängen dienen soll, kann die Filterschaltung 26 beispielsweise den in F i g. 2 dargestellten Aufbau haben. Sie enthält in Parallelschaltung einen ersten Tiefpaß 46, dessen Durchlaßbereich etwa mit dem Grundtonbereich des nachzubildenden Instrumentes übereinstimmen kann, ferner drei Bandpässe 48, 50, 52, die als Formantenfilter wirken. Der Parallelschaltung 46—48—50—52 kann ein zweiter Tiefpaß 54 nachgeschaltet sein, insbesondere bei Einrichtungen zur Nachbildung von dumpf klingenden Instrumenten.
Bei der Schaltungsanordnung gemäß F i g. 1 ist die zweite Verstärkerschaltung 24 so ausgelegt, daß sie ab einer bestimmten Eingangssignalamplitude, die innerhalb des Ausgahgssignalamplitudenbereiches der ersten Verstärkerschaltung 18 liegt, begrenzt.
Die beschriebene Schaltungsanordnung arbeitet folgendermaßen: Läßt man vorerst einmal die Rückkopplungsschaltung 30 außer Betracht, so werden die Impulse vom Ausgang des Tonfrequenzgenerators 10 zuerst durch die erste Verstärkerschaltung 16 um einen Faktor verstärkt, der vom Betrag des Verstärkungssteuersignals am Verstärkungssteuereingang 20 abhängt Die Vorder- und Rückflanken werden durch die als Integrationsglied wirkende Kapazität 44 etwas verschliffen und die so verformten Impulse werden dann durch die zweite Verstärkerschaltung 24 weiter verstärkt Bei relativ niedrigem Verstärkungsgrad der ersten Verstärkerschaltung 16 haben die Impulse am Ausgang der zweiten Verstärkerschaltung 24 etwa die bei 56a dargestellte Form. Bei etwas größerem Verstärkungsgrad nehmen ίο die Impulse die bei 56b dargestellte Form an, die Flanken sind also steiler geworden, außerdem hat bereits eine gewisse Begrenzung stattgefunden. Bei noch höherem Verstärkungsgrad (Impuls 56c) ist die Impulsform noch mehr an die eines Rechteckimpulses angenähert.
Durch die Filterschaltung 26 werden nun aus den Impulsen 56 die für das nachzubildende Instrument typischen Formantenbereiche ausgewählt
Bei der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung wirkt nun das (mehr oder weniger stark modifizierte) Tonfrequenzsignal auf den Verstärkungsgrad der ersten Verstärkerschaltung 16 zurück, da der Ausgang der Filterschaltung 26 über einen Rückkopplungszweig mit dem Verstärkungssteuereingang 20 gekoppelt ist Das Tonfrequenzsignal kann in diesem Rückkopplungszweig modifiziert werden, z. B. durch die Phasenschieberschaltung 32 und/oder die zweite Filterschaitung 34, die ein Hochpaß-, Tiefpaß-, Bandpaß- oder insbesondere auch ein Kerbfilter (Bandsperre) sein kann. Der Grad der Rückwirkung, die teilweise eine Mitkopplung und teilweise eine Gegenkopplung sein wird, läßt sich durch den Stellwiderstand 36 einstellen.
Es hat sich gezeigt, daß sich durch die erwähnte Rückkopplung besondere Klangeffekte erzielen und insbesondere die Klänge von Blechblasinstrumenten sehr naturgetreu nachbilden lassen. Vermutlich hat dies seine Ursache darin, daß auch bei reellen Blasinstrumenten eine Rückwirkung der schwingenden Luftsäule auf den Schwingungserzeuger (Lippen, Rohrblatt usw.) stattfindet.
Bei der vorliegenden Schaltungsanordnung ist die Rückkopplung abhängig vom Amplitudensteuersignal, dessen Amplitude in erster Linie durch die Verstärkungssteuersignalquelle 40 bestimmt, und sie hat einen veränderlichen Frequenz- und Phasengehalt. Die Rückkopplung kann auch durch das Einschwingverhalten der im Rückkopplungszweig enthaltenen Schaltungselemente modifiziert werden.
Die F i g. 3 und 4 zeigen zwei neue, vorteilhafte Blaswandler, die zur Erzeugung des Verstärkungssteuersiso gnales verwendet werden können. Der Blaswandler gemäß F i g. 3 enthält einen zu einer Kammer 60 erweiterten Blasluftkanal, durch den beim Spielen der vom Spieler erzeugte Luftstrom strömt. Ein Teil der Wand der Kammer wird durch eine elastische Membrane 62, z. B. aus Gummi, gebildet, die eine dünne Metallschicht 64 trägt. Der Metallschicht 64 steht in nahen Abstand eine Gegenelektrode 66 in Form z. B. einer Metallplatte gegenüber. Die Metallschicht 64 bildet mit der Gegenelektrode 66 einen Kondensator, dessen Kapazität vom Luftdruck in der Kammer 60 abhpngt, da sich die Membrane 62 entsprechend den Luftdruck mehr oder weniger stark an die Gegenelektrode 66 annähert. Das Verstärkungssteuersignal kann in bekannter Weise in Abhängigkeit von der Kapazität erzeugt werden.
Der Blaswandler gemäß F i g. 4 enthält eine Pfeife 70, die vom Spieler angeblasen wird. Die Pfeife ist mit einem Mikrophon 72 gekoppelt. Das durch das Mikrophon 72 erzeugte Signal dient hier lediglich zur Gewin-
nung einer Amplitudeninformation, nicht jedoch einer Frequenzinformation. Die Amplitudeninformation kann dann als Verstärkungssteuersignal verwendet werden. Der Ton der Pfeife kann so leise gemacht oder in einen solchen Frequenzbereich gelegt werden, daß er nicht stört.
Abschließend sei noch betont, daß die Rückkopplung vom Ausgang 18 des Verstärkers 16 auf den Verstärkungssteuereingang 20 nicht dazu dient, den mittleren Ausgangssignalpegel konstant zu halten, sondern dazu, den Charakter des Signales zu ändern, das an der Ausgangsklemme 28 zur Verfügung steht. Bei der Rückkopplung handelt es sich also nicht, wie bei einer Verstärkungsregelung, um die Gegenkopplung einer Spannung oder eines Stromes, die durch einen Tiefpaß gefol- !5 tert werden sind und praktisch keinerlei Signalfrequenzen mehr enthalten. Bei der vorliegenden Rückkopplung werden dagegen auch Signalfrequenzen rückgekoppelt und für die verschiedenen Frequenzanteile kann die Rückkopplung als Mitkopplung (positive feedback) bzw. als Gegenkopplung (negative feedback) wirken. Es findet also gegebenenfalls gleichzeitig eine Mitkopplung und eine Gegenkopplung statt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
55
60
65

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen entsprechend Klängen unterschiedlicher Grundtonhöhen, jedoch gleicher Klangfarbe, die durch eine Minima aufweisende Oberwellenverteilung mit Formantcharakter bestimmt ist, wobei die Klangsignale aus periodischen Impulsfolgen bestehen, deren Impulse eine der Grundtonhöhe entsprechende Frequenz haben, deren Dauer jedoch für alle Impulsfolgen, die Klänge mit Grundtonhöhen in einem vorgegebenen, mindestens eine Oktave umfassenden Grundtonhöhenbereich entsprechen, ein und denselben Wert hat, und wobei die Einrichtung für einen zweiten Grundtonhöhenbereich, der höhere Grundtöne als der vorgegebene Grundtonhöhenberpich enthält, Impulsfolgen liefert, deren Impulse eine Dauer haben, die gleich einem vorgegebenen Bruchteil des Wertes der Dauer der Impulse des vorgegebenen Grundtonhöhenbereiches ist, nach Patent25 15524, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsfolgen einer regelbaren Verstärkerschaltung (16) zugeführt sind, deren Signalausgang (18) durch eine Rückkopplungsschaltung (30) mit einem Verstärkungssteuereingang (20) der Verstärkerschaltung (16) gekoppelt ist, und daß die Rückkopplungsschaltung (30) ein Phasendrehglied (32) und/oder eine Filterschaltung (34) enthält.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschaltung ein Bandsperrfilter enthält.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgang der Verstärkerschaltung (16) eine integrierende Kapazität (44) und eine das Ausgangssignal der Verstärkerschaltung begrenzende Schaltungsanordnung angeschlossen sind.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungssteuereingang (20) der Verstärkerschaltung (16) außerdem mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Lautstärkesteuersignals gekoppelt ist, welche einen Slasluf twandler (60,72) enthält.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasluftwandler eine von der Blasluft durchströmte Kammer (60) mit einem elastischen Wandteil (62) enthält, der mit einer Elektrode (64) eines Kondensators (64—66) veränderlicher Kapazität mechanisch verbunden ist, der zu einer Einrichtung zum Erzeugen des Verstärkungssteuersignals gehört.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasluftwandler eine Pfeife (70) sowie ein akustisch mit dieser gekoppeltes Mikrophon (72) enthält und daß das Mikrophon (72) mit einer Schaltungsanordnung zur Gewinnung der Amplitudeninformation aus dem Mikrophonausgangssignal gekoppelt iat.
DE2535344A 1975-08-07 1975-08-07 Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen Expired DE2535344C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535344A DE2535344C2 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen
JP51021030A JPS5220011A (en) 1975-08-07 1976-02-27 Sound generator circuit
FR7623801A FR2320609A1 (fr) 1975-08-07 1976-08-04 Montage generateur de sons
IT50798/76A IT1073719B (it) 1975-08-07 1976-08-06 Perfezionamento nei generatori di suoni per strumenti musicali elettronici
US05/712,339 US4151368A (en) 1975-08-07 1976-08-06 Music synthesizer with breath-sensing modulator
NL7608793A NL7608793A (nl) 1975-08-07 1976-08-06 Schakelinrichting voor klankopwekking.
BE169611A BE844953A (fr) 1975-08-07 1976-08-06 Montage generateur de sons
SE7608863A SE7608863L (sv) 1975-08-07 1976-08-06 Kopplingsarrangemang for klangalstring
GB32816/76A GB1557474A (en) 1975-08-07 1976-08-06 Circult arragement for producing sound signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535344A DE2535344C2 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2535344A1 DE2535344A1 (de) 1977-02-24
DE2535344C2 true DE2535344C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=5953492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535344A Expired DE2535344C2 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4151368A (de)
JP (1) JPS5220011A (de)
BE (1) BE844953A (de)
DE (1) DE2535344C2 (de)
FR (1) FR2320609A1 (de)
GB (1) GB1557474A (de)
IT (1) IT1073719B (de)
NL (1) NL7608793A (de)
SE (1) SE7608863L (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016385A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Realton-Gesellschaft für neuartige Musikinstrumente mbH & Co KG, 5350 Euskirchen Vorrichtung zur umwandlung eines ein nutzsignal bildenden staudruckes in eine elektriche groesse
JPS5983200A (ja) * 1982-11-04 1984-05-14 ヤマハ株式会社 自動リズム演奏装置
US4532849A (en) * 1983-12-15 1985-08-06 Drew Dennis M Signal shape controller
US4852444A (en) * 1986-12-04 1989-08-01 Hoover Alan A Electro-mechanical transducer which couples positive acoustic feedback into an electric amplified guitar body for the purpose of sustaining played notes
JPH0679222B2 (ja) * 1987-04-28 1994-10-05 プリンス通信工業株式会社 効果音発生器
US4915008A (en) * 1987-10-14 1990-04-10 Casio Computer Co., Ltd. Air flow response type electronic musical instrument
US4907483A (en) * 1988-05-27 1990-03-13 Rose Floyd D Musical instrument sustainers and transducers
US5123324A (en) * 1988-05-27 1992-06-23 Rose Floyd D Musical instrument sustainers and transducers
US5233123A (en) * 1988-05-27 1993-08-03 Rose Floyd D Musical instruments equipped with sustainers
JP2591121B2 (ja) * 1988-06-17 1997-03-19 カシオ計算機株式会社 和音設定装置及び電子管楽器
JP2580774B2 (ja) * 1989-05-15 1997-02-12 ヤマハ株式会社 楽音合成装置
US5543580A (en) * 1990-10-30 1996-08-06 Yamaha Corporation Tone synthesizer
US6320113B1 (en) * 1995-07-19 2001-11-20 Georgia Tech Research Corporation System for enhancing the sound of an acoustic instrument
DE19653992A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Huels Silicone Gmbh Verfahren zum Deaggregieren von Kieselsäure
US20050120870A1 (en) * 1998-05-15 2005-06-09 Ludwig Lester F. Envelope-controlled dynamic layering of audio signal processing and synthesis for music applications
US6610917B2 (en) 1998-05-15 2003-08-26 Lester F. Ludwig Activity indication, external source, and processing loop provisions for driven vibrating-element environments
US7309829B1 (en) 1998-05-15 2007-12-18 Ludwig Lester F Layered signal processing for individual and group output of multi-channel electronic musical instruments
US7813933B2 (en) * 2004-11-22 2010-10-12 Bang & Olufsen A/S Method and apparatus for multichannel upmixing and downmixing
US7453040B2 (en) * 2004-12-03 2008-11-18 Stephen Gillette Active bridge for stringed musical instruments
US8658879B2 (en) * 2004-12-03 2014-02-25 Stephen Gillette Active bridge for stringed musical instruments
JP4258498B2 (ja) * 2005-07-25 2009-04-30 ヤマハ株式会社 吹奏電子楽器の音源制御装置とプログラム
US7563975B2 (en) * 2005-09-14 2009-07-21 Mattel, Inc. Music production system
US7723605B2 (en) * 2006-03-28 2010-05-25 Bruce Gremo Flute controller driven dynamic synthesis system
US8169414B2 (en) 2008-07-12 2012-05-01 Lim Seung E Control of electronic games via finger angle using a high dimensional touchpad (HDTP) touch user interface
US8170346B2 (en) 2009-03-14 2012-05-01 Ludwig Lester F High-performance closed-form single-scan calculation of oblong-shape rotation angles from binary images of arbitrary size using running sums
US10146427B2 (en) * 2010-03-01 2018-12-04 Nri R&D Patent Licensing, Llc Curve-fitting approach to high definition touch pad (HDTP) parameter extraction
US9950256B2 (en) 2010-08-05 2018-04-24 Nri R&D Patent Licensing, Llc High-dimensional touchpad game controller with multiple usage and networking modalities
KR101410579B1 (ko) * 2013-10-14 2014-06-20 박재숙 전자악기

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3247464A (en) * 1961-09-08 1966-04-19 Rca Corp Audio amplifier including volume compression means
US3223937A (en) * 1962-06-05 1965-12-14 Conn Ltd C G Multi-channel expression control for electrical musical instruments
DE1227320B (de) * 1964-08-19 1966-10-20 Hohner Ag Matth Pneumatische Steuerung fuer einen Lautstaerke-regler eines elektronischen Musikinstruments
US3250843A (en) * 1964-08-19 1966-05-10 Jenny Georges Electronic musical instrument with fluid pressure actuated volume control
US3493669A (en) * 1965-12-03 1970-02-03 Baldwin Co D H Output systems for electric guitars and the like
US3569603A (en) * 1968-08-01 1971-03-09 Hammond Corp Moving formant band-pass amplifier for an electronic musical instrument
US3688010A (en) * 1970-06-11 1972-08-29 Alfred B Freeman Tone modulation system
US3755626A (en) * 1971-12-17 1973-08-28 Motorola Inc Electronic control circuit
US3934084A (en) * 1974-03-27 1976-01-20 Television Research Limited Variable gain amplifier controlled by ambient noise level
US3919648A (en) * 1973-06-15 1975-11-11 Baldwin Co D H Voltage-controlled filter
US3974461A (en) * 1974-06-14 1976-08-10 Moog Music, Inc. Wide dynamic range voltage controlled filter for electronic musical instruments

Also Published As

Publication number Publication date
SE7608863L (sv) 1977-02-08
GB1557474A (en) 1979-12-12
FR2320609B3 (de) 1979-05-04
FR2320609A1 (fr) 1977-03-04
IT1073719B (it) 1985-04-17
NL7608793A (nl) 1977-02-09
JPS5220011A (en) 1977-02-15
BE844953A (fr) 1976-12-01
US4151368A (en) 1979-04-24
DE2535344A1 (de) 1977-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535344C2 (de) Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen
DE2523623C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2840596A1 (de) Sprachsynthesizer
CH625900A5 (de)
DE2937256C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2526457C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
CH682355A5 (de)
DE2727349A1 (de) Einrichtung zum erzeugen eines klangsignales fuer ein elektronisches musikinstrument
DE1622162B2 (de) Verfahren zum verdoppeln der frequenz eines saegezahnsignals und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2608111A1 (de) Schaltung zur erzeugung eines choreffekts
DE2816106A1 (de) Tonerzeugungsvorrichtung zur verbindung mit einem musikinstrument
DE2657039C2 (de) Schaltungsanordnung zum Nachahmen der Klangcharakteristik von Zungen-Orgelpfeifen
DE2515524C3 (de) Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen
AT410380B (de) Vorrichtung zur ton- bzw. klangsimulation von orchestermusik
DE2123885B2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2814402A1 (de) Elektronische musikinstrumentenanlage
DE2625922C3 (de) Wiedergabeverstärker für Instrumentalisten, Sänger und Orchester
DE1953503C3 (de) Frequenzkonversionssystem zur Beeinflussung der Klangfarbe der Tone eines elektronischen Musikinstruments
DE1023957B (de) Schaltungsanordnung zur Aufhebung der bei kurzzeitigen Ausgleichsvorgaengen auftretenden impulsartigen Anodenstromstoesse bei elektronischen Musikinstrumenten mit gesteuerten Ausgleichsvorgaengen
DE2650101C2 (de) Verfahren zur Sprachsynthese nach dem Formantvocoderprinzip
DE2164953C3 (de) Schaltungsanordnung zur Beeinflussung der Klangfarbe eines elektronischen Musikinstruments
WO1990009727A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klangaufbereitung
DE3246418C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Orchestereffekts
DE3202785C2 (de) Elektronische Orgel
AT354519B (de) Lautstaerkestellanordnung mit verstellbarem verstaerkungsgrad

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2515524

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2515524

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALPHA-STUDIOTECHNIK GMBH, 5000 KOELN, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent