DE2535321C3 - Transformator für hohe Spannung - Google Patents

Transformator für hohe Spannung

Info

Publication number
DE2535321C3
DE2535321C3 DE752535321A DE2535321A DE2535321C3 DE 2535321 C3 DE2535321 C3 DE 2535321C3 DE 752535321 A DE752535321 A DE 752535321A DE 2535321 A DE2535321 A DE 2535321A DE 2535321 C3 DE2535321 C3 DE 2535321C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
flange
windings
opening
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE752535321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535321B2 (de
DE2535321A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smit Nijmegen Bv Nijmegen (niederlande)
Original Assignee
Smit Nijmegen Bv Nijmegen (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smit Nijmegen Bv Nijmegen (niederlande) filed Critical Smit Nijmegen Bv Nijmegen (niederlande)
Publication of DE2535321A1 publication Critical patent/DE2535321A1/de
Publication of DE2535321B2 publication Critical patent/DE2535321B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535321C3 publication Critical patent/DE2535321C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Transformator für hohe Spannung, versehen mit mindestens zwei konzentrischen Zylinderwicklungen, z. B. mit einer Stammwicklung und einer darumliegenden Regelwicklung mit Anzapfungen, wobei im Raum zwischen diesen Wicklungen in Entfernung voneinander gehaltene, zu diesen Wicklungen konzentrische rohrförmige Barrieren aus Isoliermaterial angeordnet sind, an der innenliegenden Wicklung mindestens an einer einzigen sich zwischen ihren Stirnflächen befindenden Stelle ein radial gerichteter Anschlußleiter befestigt oder gebildet ist, der sich durch eine in der außenliegenden Wicklung vorhandene Öffnung und in solchen Isolierbarrieren vorhandene Löcher, deren Durchmesser zunehmen je nachdem die Barrieren weiter nach außen liegen, hindurch erstreckt und durch konzentrische, je aus einem radialen Rohrstück und einem daran gebildeten Flansch bestehende Kragenstücke aus Isoliermaterial umgeben ist, deren Kohrstücke sich durch diese Öffnung und ein oder mehrere dieser Löcher hindurch und deren Flansche sich in den durch diese Wicklungen und die sich dazwischen befindenden und dazu konzentrischen Barrieren begrenzten Räumen erstrecken.
Ein Transformator dieser Art ist aus der DD-PS 97 769 bekannt. Bei diesem bekannten Transformator bestehen die axialen Barrieren je aus zwei in einiger Entfernung voneinander gehaltenen koaxialen Rohren und der Spalt zwischen diesen Rohren ist durch einen ringförmigen gebogenen Streifen mit einem Loch zum Durchlassen des Anschlußleiters abgedeckt. Alle Löcher sind groß genug um die Streifen anordnen zu können und die Flansche der Kragenstücke, die den Anschlußleiter umgeben, durchzulassen. Eine Ausnahme bildet die letzte Barriere und die außenliegende Wicklung. Die darin vorhandenen Öffnungen sind nicht groß genug, so daß diese außenliegende Wicklung und diese Barriere erst angeordnet werden können, nachdem der Anschlußleiter und alle konzentrischen Kragenstücke angebracht worden sind. Dies ist ein Nachteil. Weiter tragen die gesonderten ringförmig gebogenen Streifen nicht zu eine Verbesserung der Feldverteilung bei. Die Spalte zwischen den einander zugekehrten Enden dieser Streifen bleiben entweder offen, oder sie müssen durch gesonderte Plattchen abgedeckt werden.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zu gründe, einen Transformator mit einem sogenannten Wicklungsdurchbruch zu schaffen, dessen Herstellung sowie dessen Feldverteilung an der Stelle dieses Durchbruches bekannten Ausführungen überlegen ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jede zu den Wicklungen konzentrische Barriere aus einem durchgehenden Rohr aus Isoliermaterial mit einem Loch besteht, durch das sich der radiale Anschlußleiter und das (die) radialen)
Rohrstück(e) eines (zweier oder mehrerer) diesen Leiter umgebenden (umgebender) Kragenstückes (Kragenstücke) erstrecken, und daß jedes Kragenstück aus gesondert und teilweise durch die Öffnung der außenliegenden Wicklung und das Loch des (der) betreffenden Barrierenrohres (Barrierenrohre) hindurch gesteckten und danach zu einem Kragenstück der Gestalt eines ununterbrochenen Rohrstückes mit einem ununterbrochenen Flansch zusammengesetzten Teilen besteht bzw. in verformten Zustand teilweise durch diese Öffnung und dieses Loch (diese Löcher) hindurch gesteckt und danach in die erforderliche Gestalt zurückgebracht ist, in welcher Gestalt das Kragenstück sich mit seinem Flansch hinter der Wand eines Barrierenrohres erstreckt
Bei diesem Transformator bestehen die Barrierenrohre je aus einem einzigen durchgehenden Rohr mit einem zum Durchlassen des Anschlußleiters und des Rohrstükkes des betreffenden Kragenstückes dienjnden Loch. Solche ungeteilten Barrierenrohre vereinfachen die Herstellung des Transformators. Auch ein Herstellungsvorteil ist, daß die Kragenstiicke nach der Anordnung sämtlicher Wicklungen und Barrierenrohre an Ort und Stelle gebracht werden können. Da weiter der äußere Durchmesser jedes Kragenstückflansches größer als der Durchmesser des betreffenden Barrierenloches ist, wird eine Anschlußleiterisolierung erhalten, die, was die Feldverteilung anbelangt, günstiger als diejenige des bekannten Wicklungsdurchbruches ist.
Bemerkt wird, daß aus der DE-OS 2150 215 ein Transformator mit einer innenliegenden Wicklung mit einer Zwischenanzapfung und einem Wicklungsdurchbruch des Anschlußieiters der erwähnten Art bekannt ist, bei dem die Barrierenrohre durchgehende Rohre mit je einem Loch zum Durchlassen des Anschlußleiters und der Isolierung des Letzteren bilden. Diese Barrierenrohre bestehen aus Lagen aus filmartigem Isoliermaterial, z. B. Papier, und dabei werden zunächst die eine Lage nach der anderen an der Stelle der Öffnung zum Durchlassen des Zwischenanschlußleiters mit in bezug auf diesen Leiter radialen Einschnitten versehen, wonach die sich in den zu bildenden Öffnungen erstreckenden sektorformigen Lippen winkelrecht nach außen gebogen und zwischen konzentrisch um den Anschlußleiter liegenden radialen Rohren aus filmartigen Isoliermaterial gefaßt werden. Diese radialen Rohre werden danach gruppenweise auf der Innen- und der Außenseite durch isolierende Rohre mit stärkeren Wand gestützt. Durch diese Ausführung wird eine sehr günstige Feldverteilung erreicht, da die Lagen der Isolation des Zwischenanschlußleiters sich soviel wie möglich in den Äquipotentialflächen des elektrischen Feldes an der Stelle der Zwischenanzapfung der innenliegenden Wicklung erstrecken. Diese Ausführung ist aber schwer zu verwirklichen, erfordert viel Handfestigkeit und Arbeit und ist dadurch sehr teuer. Außerdem kann sie nur ausgeführt werden, wenn die Barrieren jeweils aus dünnen Lagen bestehen.
Nach der Erfindung können die isolierenden Kragenstücke in aus der FR-PS 65 193 (Zusatz zum Patent 10 78 625) an sich bekannter Weise aus gesonderten Sektoren zusammengesetzt sein, die je aus einem Rohteil und einem Flanschteil bestehen, und so versetzt angeordnet sind, daß sie zusammen ununterbrochene Rohrstücke mit ununterbrochenen Flanschen bilden. Diese Sektoren müssen dann aber gesondert mit dem Flanschteil durch die öffnung der außenliegenden Wicklung und das Loch (die Löcher) eines Barrierenrohres (mehrerer Barrierenrohre) hindurch steckbar sein.
Auch können isolierende Kragenstücke für die Isolierung des Zwischenanschlußleiters der Innenwicklung gebraucht werden, die in aus der US-PS 16 21 039 an sich bekannter Weise aus mehreren Lagen bestehen, die je die Gestalt eines in der Längsrichtung geschlitzten Rohres mit einem aus durch sektorförmige Aussparungen voneinander getrennten radialen Lippen gebildeten Flansch besitzen und so versetzt angeordnet
κι sind, daß sie ihre Schlitze und Aussparungen gegenseitig überlappen. Nach der Erfindung muß dann aber dafür gesorgt werden, daß die Lagen des Kragenstückes vor ihrer Anordnung an Ort und Stelle urn ihre Längsachse aufrollbar und mit dem Flansch durch die Öffnung der außenliegenden Wicklung und das Loch (die Löcher) eines Barrierenrohres (mehrerer Barrierenrohre) hindurch steckbar sind.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
Fig.! einen axialen Schnitt eines Teiles zweier konzentrischer Transformatorwicklungen mit einem nach der Erfindung isolierten, durch die außenliegende Wicklung hindurchgeführten Anschlußleiter der innenliegenden Wicklung,
r> Fig.2 eine axiale Ansicht eines Kragenstückes in kleinerem Maßstabe,
Fig. 3 eine axiale Ansicht einer Variante des Kragenstückes nach F i g. 2,
F i g. 4 eine axiale Ansicht einer zweiten Variante des
ίο Kragenstückes nach F i g. 2,
F i g. 5 eine Ansicht eines filmartigen Formstückes für das Kragenstück nach F i g. 4 und
F i g, 6 das Kragenstück nach F i g. 4 in aufgerolltem Zustand.
i> In Fig. 1 ist 1 ein Teil einer innenliegenden Zylinderwicklung eines Transformators für hohe Spannung, z. B. der aus zwei parallelgeschalteten koaxialen Teilen bestehenden Stammwicklung eines regelbaren Transformators, und 2 ist ein Teil einer außenliegenden
■ω Zylinderwicklung dieses Transformators, z. B. der mit dieser Stammwicklung in Reihe geschalteten oder schaltbaren Regelwicklung mit Anzapfungen für die feinen Spannungsstufen dieses regelbaren Transformators. Zwischen den beiden Wicklungen 1, 2 sind
Γ) konzentrische Rohre 3, 4, 5, 6 und 7 aus Isoliermaterial angeordnet, die zur Bildung axialer Kuhlkanäle in nicht dargestellter Weise durch Keile in Entfernung voneinander gehalten werden. Die innenliegende Wicklung 1 ist an einer Stelle 8 zwischen ihren Stirnflächen an einen
r)0 isoliert durch eine öffnung der außenliegenden Wicklung 2 und durch Löcher 3', 4', 5', 6', T der isolierenden Rohre 3-7 hindurchgeführten radialen Anschlußleiter 9 angeschlossen. Dieser Anschlußleiter kann auch ein Ganzes mit den Windungen der
Yi innenliegenden Wicklung 1 bilden.
Der Anschlußleiter 9 ist durch ein gerades dickwandiges Rohr 10 aus Isoliermateria! mit einer mit diesem Leiter verbundenen elektrisch leitenden Schicht 10' sowie durch konzentrische isolierende Kragenstücke
w) umgeben, die je aus einem Rohrstück 11, 12, 13, 14, 15 und einem am einen Ende desselben gebildeten Flansch 11', 12', 13', 14', 15' bestehen. Um die Kragenstücke 11, 1Γ- 15, 15' und in der öffnung der außenliegenden Wicklung 2 ist ein Potentialring 16 angeordnet, der mit
bi einer der benachbarten Windungen der Wicklung 2 elektrisch leitend verbunden sein kann.
Die Kragenstücke 11, W—15, 15' bestehen je aus zwei Lagen, die je in der Weise nach Fig. 2 aus
gesonderten neberieinanderliegenden Sektoren zusammengesetzt sind, welche Sektoren je einen Rohrteii und einen daran gebildeten Flanschteil besitzen. Diese Sektoren könr.cr, aus ein^m verhältnismäßig dicken flachem Film aus steifem Isoliermaterial in die erwünscht: Gestalt gcprcLU werden. Sie lassen sieh !rieht der eine nach dem anderen durch die Öffnung der Wicklung 2 und die betreffenden Löcher 3'—7' der pxialeii isolierenden Rohre 3—7 hindurch an Ort und Stelle bringen. Die zwei Lagen jedes Kragenstüc!<es ind so in bezug auf einander versetzt angebracht, daß die Sektoren der einen Lage die Fugen oder Schütze zwischen den Sektoren der anderen Lage bedecken und umgekehrt.
Ein Kragenstück kann auch aus mehr als zwei Lagen bestehen. Aus F i g. 3 geht hervor, daß die Sektoren dei in Fig. 2 dargestellten Gestalt einander auch dachziegelweise überlappen können, um ein sowohl in seinem Rohrstück als auch in seinem Flansch ununterbrochenes Kragenstück zu bilden.
Das Kragenstück nach Fig.4, 5, 6 besteht aus drei Lagen, die je aus einem flachen rechteckigen Film aus Isoliermaterial 17 gebogen worden sind. Dieser Film ist in einem Randstreifen mit senkrecht zum Rand gerichteten Einschnitten 18 zum Bilden rechteckige Lipp'-.i (9 versehen. Diese Lippen werden winkelrceh umgebogen, wonach der übrige Teil des Filmes 17 zi einem längsgeschlitzten Rohr gebogen wird. Die dre Lagen werden vor oder nach der Umbiegung de Lippen 19 se aufeinander gelegt, daß die Einschnitte Ii bzw. die sektorlörmigen Aussparungen 20 einer Lag( durch die Lippen benachbarter Lagen überlapp werden. Die Längsschiitze 21 der rohrförmigen Teils
κι komme; dann auch versetzt zu liegen (siehe Fig. 4) A1TtSt! aus drei gesonderten Lagen kann das Kragen stück auch aus einem einzigen spiralförmig gewickelter Streifen bestehen.
Um ein Kragenstück anbringen zu können, muß mar die drei Lagen narh der Umbiegung der Lippen in de! Weise nach F i g. 6 mil einem möglichst kleinen innerer Durchmesser aufrollen, so daß der Durchmesser de; äußeren Kreises der Lippen kleiner als derjenige de· kleinsten Loches 3'—7' der axialen isolierenden Rohre 3 — 7 wird, durch das das Kragenstück mit seinerr Flansch hindurch geführt werden muß. Nachdem da; Kragenstück in aufgerolltem Zustand an Ort und Stelle gebracht worden ist, wird es entrollt, so daß es die ir F i g. 4 dargestellte Gestalt erhält.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Transformator für hohe Spannung, versehen mit mindestens zwei konzentrischen Zylinderwicklungen, z. B. mit einer Stammwicklung und einer r> darumliegenden Regelwicklung mit Anzapfungen, wobei im Raum zwischen diesen Wicklungen in Entfernung voneinander gehaltene, zu diesen Wicklungen konzentrische rohrförmige Barrieren aus Isoliermaterial angeordnet sind, an der innenliegenden Wicklung mindestens an einer einzigen sich zwischen ihren Stirnflächen befindenden Stelle ein radial gerichteter Anschlußleiter befestigt oder gebildet ist, der sich durch eine in der außenliegenden Wicklung vorhandene Öffnung und in solchen i> Isolierbarrieren vorhandene Löcher, deren Durchmesser zunehmen je nachdem die Barrieren weiter nach außen liegen, hindurch erstreckt und durch konzentrische, je aus einem radialen Rohrstück und einem daran gebildeten Flansch bestehende Kragenstücke aus Isoliermaterial umgeben ist, deren Rohrstucke sich durch diese Öffnung und ein oder mehrere dieser Löcher hindurch und deren Flansche sich in den durch diese Wicklungen und die sich dazwischen befindenden und dazu konzentrischen 2r> Barrieren begrenzten Räumen erstrecken, d a durch gekennzeichnet, daß jede zu den Wicklungen (1, 2) konzentrische Barriere aus einem durchgehenden Rohr (3,4,5,6,7) aus Isoliermaterial mit einem Loch (3', 4', 5', 6', T) besteht, durch das sich der radiale Anschlußleiter (9) und das (die) radiale(n) Rohrstück(e) (11, 12, 13, 14, 15 bzw. 17) eines (zweier oder mehrerer) diesen Leiter umgebenden (umgebender) Kragenstückes (Kragenstükke) (11,11'—15,15' bzw. 17,19) erstrecken, und daß « jedes Kragenstück (11, 1Γ—15,15' bzw. 17, 19) aus gesondert und teilweise durch die Öffnung der außenliegenden Wicklung und das Loch (die Löcher) (3'—7') des (der) betreffenden Barrierenrohres (Barrierenrohre) (3—7) hindurch gesteckten und ·ιο danach zu einem Kragenstück der Gestalt eines ununterbrochenen Rohrstückes (11 — 15) mit einem ununterbrochenen Flansch (1Γ—15') zusammengesetzten Teilen besteht bzw. in verformten Zustand teilweise durch diese Öffnung und dieses Loch (diese Löcher) hindurch gesteckt und danach in die erforderliche Gestalt zurückgebracht ist, in welcher Gestalt das Kragenstück (11, 11'-15, 15' bzw. 17, 19) sich mit seinem Flansch (Sl'-15' bzw. 19) hinter der Wand eines Barrierenrohres (3—7) erstreckt. v>
2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierenden Kragenstücke (11, 11'—15, 15') in an sich bekannter Weise aus gesonderten Sektoren zusammengesetzt sind, die je aus einem Rohrteil und einem Flanschteil bestehen, r>r> so versetzt angeordnet sind, daß sie zusammen ununterbrochene Rohrstücke (11 — 15) mit ununterbrochenen Flanschen (1Γ—15') bilden, und gesondert mit dem Flansckteil durch die Öffnung der außenliegenden Wicklung (2) und das (die) Loch (Löcher) (3'—7') eines Barrierenrohres (mehrerer Barrierenrohre) (3—7) hindurch steckbar sind.
3. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein solches isolierendes Kragenstück in an sich bekannter Weise aus mehreren Lagen besteht, die je die Gestalt eines in der Längsrichtung geschlitzten Rohres (17) mit einem aus durch sektorförmige Aussparungen (20) voneinander getrennten radialen Lippen (19) gebildeten Flansch (I Γ—15') besitzen und so versetzt angeordnet sind, daß sie ihre Schlitze (2!) und Aussparungen (20) gegenseitig überlappen und daß die Lagen des Kragenstückes so ausgeführt sind, daß sie vor der Anordnung des Kragenstückes an Ort und Stelle um ihre Längsachse aufrollbar und mit dem Flansch durch die Öffnung der außenliegenden Wicklung (2) und das (die) Loch (Löcher) (3'—7') eines Barrierenrohres (mehrerer Barrierenrohre) (3—7) hindurch steckbar sind.
DE752535321A 1974-08-13 1975-08-07 Transformator für hohe Spannung Expired DE2535321C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7410854.A NL161289C (nl) 1974-08-13 1974-08-13 Transformator voor hoge spanning en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535321A1 DE2535321A1 (de) 1976-03-04
DE2535321B2 DE2535321B2 (de) 1978-07-13
DE2535321C3 true DE2535321C3 (de) 1979-03-08

Family

ID=19821908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE752535321A Expired DE2535321C3 (de) 1974-08-13 1975-08-07 Transformator für hohe Spannung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2535321C3 (de)
FR (1) FR2282154A1 (de)
NL (1) NL161289C (de)
SE (1) SE411155B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325237A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Friedrich Dr.-Ing. e.h. 8600 Bamberg Raupach Verfahren und vorrichtung zum automatischen herstellen von ein- oder mehrwinkelringen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282154B1 (de) 1983-04-22
DE2535321B2 (de) 1978-07-13
FR2282154A1 (fr) 1976-03-12
SE7509035L (sv) 1976-02-16
NL161289C (nl) 1980-01-15
NL7410854A (nl) 1976-02-17
SE411155B (sv) 1979-12-03
NL161289B (nl) 1979-08-15
DE2535321A1 (de) 1976-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1315182B1 (de) Wicklung für einen Transformator oder eine Spule
EP2287864B1 (de) Ausleitungsrohr
DE2535321C3 (de) Transformator für hohe Spannung
CH648149A5 (de) Als lagenwicklung ausgebildete transformatorwicklung und verfahren zur herstellung einer derartigen lagenwicklung.
DE19605979C2 (de) Strom-tragfähiges Verbindungselement für Rohrleitungen einer gasisolierten Schaltanlage
EP2102876B1 (de) Verfahren zur herstellung einer transformatorspule und eine nach diesem verfahren hergestellten transformatorspule
CH668118A5 (de) Verfahren zur herstellung eines waermetauschers.
EP3365902B1 (de) Wicklungsanordnung
EP1315183B1 (de) Wicklung für einen Transformator oder eine Spule
CH695968A5 (de) Kopfelektrode einer Ausleitung für Leistungstransformatoren sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2426422A1 (de) Stuetzkoerper fuer die leiter eines tieftemperaturkabels
DE4120771A1 (de) Transformator mit einem aus kunststoff gebildeten spulenkoerper
DE3022070C2 (de) Schirmkörper für bewickelte Kernschenkel von Transformatoren, Drosselspulen u.dgl.
DE2505085C2 (de) Zylinderwicklung für Hochspannungstransformatoren
WO1992009092A1 (de) Spulenkörper, insbesondere für klein- und sicherheitstransformatoren
EP0170170B1 (de) Lagenwicklung für Transformatoren
EP2704167A1 (de) Ringkernwicklung und Messwandler mit einer solchen Ringkernwicklung
DE3107059A1 (de) Elektrischer uebertrager
DE2759321C2 (de) Schwimmfähige Schlauchleitung
WO2020030491A1 (de) Spulenanordnung mit einer mehrzahl von darauf in einer ebene angeordneten spulenpaaren
DE2150215A1 (de) Hochspannungsausleitung fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen
DE2337200A1 (de) Isolier- und wicklungsanordnung fuer transformatoren und drosselspulen und verfahren zur herstellung derselben
WO2020007503A1 (de) Rohrbündelstabilisierung für gewickelte wärmeübertrager
DE1804113B2 (de) Kondensatordurchfuehrung
AT275652B (de) Wicklungsanordnung für einen Hochspannungstransformator und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee