DE2533873A1 - Vorrichtung zum erkennen von flaschenfarben - Google Patents

Vorrichtung zum erkennen von flaschenfarben

Info

Publication number
DE2533873A1
DE2533873A1 DE19752533873 DE2533873A DE2533873A1 DE 2533873 A1 DE2533873 A1 DE 2533873A1 DE 19752533873 DE19752533873 DE 19752533873 DE 2533873 A DE2533873 A DE 2533873A DE 2533873 A1 DE2533873 A1 DE 2533873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
photoreceivers
light beam
signal
gates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752533873
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533873B2 (de
DE2533873C3 (de
Inventor
Juergen Erdmann
Guenter Ing Grad Fetzer
Arthur Dipl Ing Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Original Assignee
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Sick GmbH Optik Elektronik filed Critical Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority to DE2533873A priority Critical patent/DE2533873C3/de
Priority to US05/701,341 priority patent/US4076979A/en
Priority to FR7622807A priority patent/FR2319894A1/fr
Priority to GB31446/76A priority patent/GB1521406A/en
Priority to SE7608509A priority patent/SE414968B/xx
Publication of DE2533873A1 publication Critical patent/DE2533873A1/de
Publication of DE2533873B2 publication Critical patent/DE2533873B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533873C3 publication Critical patent/DE2533873C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3416Sorting according to other particular properties according to radiation transmissivity, e.g. for light, x-rays, particle radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • G01J3/513Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters having fixed filter-detector pairs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
München, den S/Co-S 3091
Erwin Sick Optik - Elektronik 7808 Waldkirch
Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfärben
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfarben mit einem die Flasche durchdringenden Lichtbündel.
Wiederverwendbare, sogenannte Pfandflaschen der Getränkeindustrie sind vorwiegend aus Braunglas, Grünglas oder Weißglas hergestellt. Die Einfärbung des Glases hängt dabei in der Regel von dem für die Flasche bestimmten Inhalt ab. Da bei der Rücklieferung von Leergut häufig Flaschen gleichen Formates mit unterschiedlicher Einfärbung vorliegen, muß vor erneuter Füllung der Flaschen eine Aussonderung nach Flaschenfarben erfolgen. Wegen des gleichen Flaschenformats scheidet eine Beurteilung über die Flaschengröße bzw. Form aus. Es kann nur die Flaschenfarbe als Aussonderungskriterium verwendet werden.
DR. G. MANITZ - DIPL.-IN'O. M. FINSTERWALD D I P L. - ! N G. W. ΟΠΑ M K C 1A' ZENTRALKASSE EAYER. 'OLKSBANKENi
β MÜNCHEN 22. ROBEP^-KOCH-STaASSE i 7 STUTTGART SO (BAD CANMSTATTi V. 3NCHE:-4. KONTO-NOMMER 7270
TEL. (0891 22 42 SI. TELEX i~ Γ-9Ο72 PATMF SEEtBERGSTR. 23/25. TEL.(071Ü5Ö 7C i. fCSTSCHECK : V-NCHE : 770 62 -
609885/062G
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche auf sichere und einfache Weise eine Farbunterscheidung verschiedener von dem Lichtbündel durchquerter Gegenstände insbesondere Flaschen gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindungvor, daß das durch die Flasche hindurchgegangene Lichtbündel einer Spektralzerlegungsanordnung zugeführt y.ist, welche ein für die Flaschenfarbe charakteristisches Signal abgibt. Ohne Einschaltung einer Bedienungsperson kann somit vollautomatisch die Flaschensortierung nach Farben erfolgen.
Die Spektralzerlegungsanordnung umfaßt vorzugsweise unterschiedlich gefilterte Fotoempfänger, wobei sowohl die Einzelsignale der Fotoempfänger als auch aus den Einzelsignalen kombinierte Signale für die Farberkennung verwendet werden. Man kann somit eine größere Zahl von Farben, als Fotoempfänger vorhanden sind, unterscheiden.
Bevorzugt wird ein paralleles Lichtbündel verwendet, dessen Breite im wesentlichen gleich der Flaschenhalsbreite ist und welches in Höhe des Flaschenhalses angeordnet ist. Auf diese Weise ist eine optimale Veränderung des Lichtbündels beim Durchgang des Halses einer vorzugsweise auf einem laufenden Band senkrecht zum Lichtbündel beförderten Flasche gewährleistet. Dies erleichtert die Farbgebung und die Taktung.
Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung nur zur Unterscheidung von Braunglas, Grünglas und Weißglas verwendet. In diesem Falle umfaßt die Spektralzerlegungsanordnung zweckmäßig einen Strahlenteiler, durch den das Lichtbündel auf zwei Fotoempfänger gelenkt wird, vor denen unterschiedliche Filter angebracht sind. Die Filter sind dabei zweckmäßig so gewählt,
G Ü 0 8 8 5 / 0 6 2 0
daß ein Fotoempfänger für grün, der andere für braun empfindlich ist.
Die Ausgangssignale der beiden Fotoempfänger werden dabei vorzugsweise nicht nur einzeln ausgewertet, sondern zur Bildung eines Weiß-Signals auch miteinander verknüpft. Hierzu werden die Ausgangssignale der beiden Fotoempfänger gegebenenfalls über Strom-Spannungswandler an die beiden Eingänge zweier Komperatoren angelegt, deren Ausgänge über drei UND-Gatter zur Bildung eines Weiß- Grün- und Braunsignals verknüpft sind.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß die Reduzierung der Breite des Lichtbündeis beim Durchgang durch den Flaschenhals ausgenutzt wird, um einen Ablesebefehl an die Auswerteelektronik abzugeben. Auf diese Weise arbeitet die Vorrichtung selbsttaktend, d.h. es wird jeweils beim Durchgang eines Flaschenhalses durch den Arbeitsbereich die Auswerteelektronik zur Abgabe des festgestellten Farbsignals veranlaßt.
Eine für die Praxis besonders brauchbare Ausführungsform ist so ausgebildet, daß hinter dem Arbeitsbereich nebeneinander drei Fotoempfänger im Strahlengang derart angeordnet sind, daß bei Anwesenheit eines Flaschenhalses im Arbeitsbereich nur der mittlere, bei Nicht-Anwesenheit eines Flaschenhalses sämtliche drei Fotoempfänger vom Lichtbündel erfaßt werden. Die drei Fotoempfänger werden dabei vorzugsweise auf der noch nicht besetzen Seite des vorzugsweise physikalischen Strahlenteilers angeordnet. Durch Reflexion an den Filtern bzw· Linsenflächen gelangt über den Strahlenteiler noch ausreichend viel Licht an die Anordnung der betreffenden drei Fotoempfänger, so daß mit minimalem Aufwand eine Selbsttaktung der Vorrichtung gewährleistet wird.
L0Ü885/O620
- Z1. -
Die Ausgänge der UND-Gatter sind zweckmäßig als Flip-Flops angelegt, welche durch eine von den Takt-Fotoempfängern beaufschlagte Verknüpfungsschaltung bei Erscheinen eines Flaschenhalses im Arbitsbereich zur Übernahme des an einem der drei UND-Gatter anstehenden Farbsignale veranlaßt werden.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Figur 1 eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht des optischen Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Förderrichtung der Flasche senkrecht zur Zeichenebene zu denken ist,
schematische
Figur 2 eine/Draufsicht des Arbeitsbereiches der in Fig, I dargestellten Vorrichtung und der entsprechend belichteten Takt-Fotoempfänger-Anordnung,
Figur 3 eine zu Fig. 2 analoge Ansicht ohne im Strahlengang befindlichen Flaschenhals und
Figur if ein Blockschaltbild der bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Auswerteelektronik·
Nach Fig. 1 sind ein Lichtsender 29 und die Spektralzerlegungsanordnung 26 auf gegenüberliegenden Seiten eines von dem Hals der Flasche ^- durchquerten Arbeitsbereiches 2.8 angeordnet und über einen Tragarm 30 an einem maschinenfesten Teil 31 befestigt. Der Lichtsender 29 enthält eine vorzugsweise als Halogenlampe ausgebildete Lichtquelle 1, deren nach oben ausgesandte Lichtbündel an einem Planspiegel 2 um 90° zu einer Objektivlinse Abgelenkt wird, welche ein den Arbeitsbereich senkrecht zur Förderrichtung der Flaschen durchquerendes paralleles Lichtbündel 27 schafft.
6 09885/0620
Auf der gegenüberliegenden Seite wird das parallele Lichtbündel
27 von einem Objektiv 5 aufgenommen und mittels eines physikalischen Strahlenteilerspiegels 6 über je ein. Interfererrfilter 7a bzw. 7b und zwei Kondensoren 8a bzw. 8b auf ^otoempfängern 9a bzw. 9b konzentriert. Die Filter sind dabei so gewählt, daß beispielsweise der Filter 7a im wesentlichen für grün und das Filter 7b im wesentlichen für braun durchlässig ist. Dies bedeutet, daß beim Durchgang von gründen Flaschenhälsen durch den Arbeitsbereich 28 im wesentlichen nur an dem Fotoempfänger 9a, beim Durchgang eines braunen Flaschenhalses im wesentlichen nur an dem Fotoempfänger 9b und beim Durchgang eines glasklaren, weißen Flaschenhalses oder überhaupt keiner Flasche an beiden Fotoempfängern 9a, 9b ein elektrisches Ausgangssignal erscheint.
Nach Fig. i+ sind die Fotoempfänger 9a, 9b über je einen Strom-Spannungswandler Hit 15 an die Eingänge zweier Komparatoren 16, 17 angelegt, an deren Ausgang bei gleichen Eingangsspannungen ein O-Signal erscheint. Im Falle einer gewissen Mindesüifferenz der Eingangsspannungen erscheint je nach Vorzeichen am Komparator 16 ein Signal L und am Komparator 17 ein Signal 0 bzw. am Komparator 16 ein Signal 0 und am Komparator 17 ein Signal L. Die Ausgänge der Komparatoren 16, 17 sind über Negatoren 18, 19 an die einen Eingänge zweier UND-Gatter 20, 22 sowie direkt an die anderen Eingänge dieser beiden UND-Gatter 20, 22 sowie direkt an die beiden Eingänge eines weiteren UND-Gatters 21 angelegt. Die aus der Zeichnung ersichtliche Verknüpfung ist dabei derart, daß beim Vorliegen einer braunen Flasche im Arbeitsbereich
28 am Ausgang des Gatters 20/beim Vorliegen einer glasklaren Flasche am Ausgang des UHD-Gatters 21 und beim Vorliegen einer grünen Flasche am Ausgang des UND-Gatters 22 ein Signal erscheint.
Gemäß Fig. 1 wird das an den Filtern 7a, 7b bzw. den Kondensoren
/reflektierte Licht
8a, 8b ausgenutzt, um eine in der Bildebene 10 des Arbeitsbereiches
609885/0620
auf der vierten Seite des Strahlenteilers 6 angeordnete Gruppe von Takt- Fotoempfängern 11a, 11b und Uc zu beaufschlagen. In Fig· 2 ist gezeigt, wie auf Grund der erfindungsgemäßen Anordnung die drei Fotoempfänger Ha, 11b, lic bei Anwesenheit des Halses einer Flasche 1+ im Strahlengang beaufschlagt werden. Die Anordnung ist erfindungsgemäß so gewählt, daß in diesem Fall nur der mittlere Fotoempfänger 11b beleuchtet wird, während diezBeiden Seiten davon angeordneten Fotoempfänger 11a, Hc kein Licht erhalten.
Liegt gemäß Fig. 3 im Arbeitsbereich 28 eine Flasche nicht vor, entfällt die aus Fig. 2 ersichtliche Reduzierung der Breite des Lichtbündeis 27, wobei in diesem Fall sämtliche drei Takt-Fotoempfänger 11a, 11b und Hc belichtet werden.
Diese unterschiedliche Beeinflussung der drei Taktfotoempfänger lla, 11b, lic wird bei der Schaltung nach Fig. if dazu ausgenutzt, über jedem Fotoempfänger zugeordnete Strom-Spannungswandler 12, 12b, 12c eine elektronische Verknüpfungsschaltung 13 zu beaufschlagen, welche am Ausgang nur dann ein L-Signal liefert, wenn der mittlere Fotoempfänger 11b ein wesentlich höheres Ausgangssignal als die seitlichen Fotoempfänger Ha bzw. Hc abgeben. Dies ist der Fall, wenn sich ein Flaschenhals im Arbeitsbereich 28 befindet und das Lichtbündel 2.7 gemäß der Darstellung von Fig. 2 in seiner Breite verringert.
Das Ausgangssignal der Verknüpfungsschaltung 13 ist an drei Flip-Flops 23, 22}. bzw. 25 angelegt, welche außerdem von den Ausgängen der UND-Gatter 2ffl, 21 bzw. 22 beaufschlagt werden. Das Ausgangssignal der Verknüpfungsschaltung 13 gibt den Takt für die drei Übernahme-Flip-Flops 23, ZU. und 25.
Befindet sich eine zu prüfende Flasche gemäß Fig. 2 im Lichtbündel 27, so entsteht am Ausgang der Verknüpfungsschaltung 13
60 9 885/0620
ein L-Signal, und die Flip-Flops 23, 2if, 25 erhalten den Befehl zur Übernahme der Ausgangssignale der UNB-Gatter 20, 21 bzw. 22. Es entsteht somit am Ausgang eines der Flip-Flops 23, 2.k oder 25 ein L-Signal, welches für die Flaschenfarbe braun, glasklar oder grün charakteristisch ist. Wesentlich ist, daß diese drei Ausgangssignale auch beim Herausfahren der Flasche aus dem Arbeitsbereich 23 stehenbleiben und erst beim Eintritt der nächsten Flasche in den Arbeitsbereich 28 entweder erneut umgeschaltet oder in ihrem Zustand beibehalten werden, sofern sich die Flaschenfarbe nicht geändert hat.
Die Signalausgänge der drei Flip-Flops 23, Zk und 25 sind vorzugsweise an ein Relais angeschlossen, das dai Funktionsablauf einer zugeordneten Abführstation oder Flaschensortieranlage steuert.
Auf Grund der erfindungsgemäßen Ausbildung arbeitet die Vorrichtung außerordentlich betriebssicher, so daß weder gewisse Schwankungen in der Flaschengröße, der Flaschenfarbe, der Anordnung der Flasche im Lichtbündel usw. die sichere Erkennung der drei genannten Karben behindern.
Es ist noch darauf hinzuweisen, daß, wenn der Hals der Flasche 4 in den Lichtstrahl 27 einläuft, zunächst nur die Photoempfänger 11b, 11c Licht erhalten, der Photοempfänger 11a dagegen nicht. Beim weiteren Einlaufen des Flaschenhalses wird dann der Photoempfänger 11b dunkel, während 11a und 11c Licht erhalten. Schließlich wird der in Fig. 2 dargestellte Zustand erreicht. Im weiteren Verlauf, wenn der Flaschenhals das Lichtbündel 27 verläßt, wird zunächst nur 11b dunkel sein, während 11a und 11c hell bleiben; dann wird 11c dunkel, während 11a und b hell bleiben. Schließlich werden alle Photoempfänger wieder beleuchtet sein, wie das in Fig. 3 veranschaulicht ist. Entscheidend ist nun, daß nur die in den Fig. 2 und 3 wiedergegebenen Zustände ein Signal liefern, während alle anderen Zustände von"ZTe'f Elektronik unterdrückt werden, d.h. daß die Elektronik aus den übrigen Zuständen kein Signal ableitet.
609885/0620

Claims (10)

Patentansprüche
1.) Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfarben mit einem die Flasche durchdringenden Lichtbündel, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Flasche (k) hindurchgegangene Lichtbündel einer Spektralzerlegungsanordnung (26) zugeführt ist, welche ein für die Flaschenfarbe charakteristisches Signal abgibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spektralzerlegungsanordnung (26) unterschiedlich befilterte Photoempfänger (9) umfaßt und daß sowohl die Einzelsignale der Photoempfänger (9) als auch aus den Einzelsignalen kombinierte Signale für die Farberkennung verwendet werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein paralleles Lichtbündel (27) verwendet wird, dessen Breite im wesentlichen gleich der Flaschenhalsbreite ist und welches in Höhe des Flaschenhalses angeordnet ist.
if. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Unterscheidung von drei Flaschenfarben, dadurch gekennzeichnet, daß die Spektralzerlegungsanordnung (26) einen Strahlenteiler (6) umfaßt, durch den das Lichtbündel (27) auf zwei Photoempfänger (9a, 9b) gelenkt wird, vor denen unterschiedlrhe Filter (7a, 7b) angebracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch i+, dadurch gekennzeichnet, daß ein Photoempfänger (9a) für grün, der andere (9b) für braun empfindlich ist.
609885/0620
6. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der beiden Photoempfänger (9a, 9b) zur Bildung eines Weiß-Signals verknüpft sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der beiden Photoempfänger (9a, 9b) gegebenenfalls über Strom-Spannungswandler (11+, 15) an den beiden Eingängen zweier Komparatoren (16, 17) anliegen, deren Ausgänge über drei UND-Gatter (20, 21, ZZ) zur Bildung eines Weiß-, Grün- und Braunsignals verknüpft sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung der Breite des Lichtbündeis (27) beim Durchgang durch den Flaschenhals ausgenutzt wird, um einen Ablesebefehl an die Auswerteelektronik abzugeben.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch geken n*zeichne t, daß hinter dem Arbeitsbereich (28) nebeneinander drei Photoempfänger (lla, b, c) im Strahlengang derart angeordnet sind, daß bei Anwesenheit eines Flaschenhalses im Arbeitsbereich (8) nur der mittlere (lib), bei Nicht-Anwesenheit eines Flaschenhalses sämtliche drei Photoempfänger (9a, b, c) vom Lichtbündel erfaßt werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch S3 dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der UND-Gatter (20, 21, ZZ) an Flip-Flops (23, Zl+, 25) angelegt sind, welche durch eine von den Photoempfängern (9a, b, c)beaufschlagte Verknüpfungsschaltung (13) bei Erscheinen eines Flaschenhalses in Arbeitsbereich (28) zur Übernahme des an einem der drei UND-Gatter (20, 21, 22) anstehenden Farbsignals veranlaßt werden.
6Ü9 885/062Ö
DE2533873A 1975-07-29 1975-07-29 Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfarben Expired DE2533873C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2533873A DE2533873C3 (de) 1975-07-29 1975-07-29 Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfarben
US05/701,341 US4076979A (en) 1975-07-29 1976-06-30 Bottle color identification apparatus
FR7622807A FR2319894A1 (fr) 1975-07-29 1976-07-27 Dispositif a analyse spectrale pour
GB31446/76A GB1521406A (en) 1975-07-29 1976-07-28 Bottle colour identification apparatus
SE7608509A SE414968B (sv) 1975-07-29 1976-07-28 Anordning for pavisning av fergen hos en kropp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2533873A DE2533873C3 (de) 1975-07-29 1975-07-29 Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfarben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2533873A1 true DE2533873A1 (de) 1977-02-03
DE2533873B2 DE2533873B2 (de) 1978-06-01
DE2533873C3 DE2533873C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=5952722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2533873A Expired DE2533873C3 (de) 1975-07-29 1975-07-29 Vorrichtung zum Erkennen von Flaschenfarben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4076979A (de)
DE (1) DE2533873C3 (de)
FR (1) FR2319894A1 (de)
GB (1) GB1521406A (de)
SE (1) SE414968B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319537U1 (de) * 1993-12-18 1994-09-22 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH, 67433 Neustadt Beleuchtungsvorrichtung
US6264342B1 (en) 1999-07-27 2001-07-24 Vh Lichttechnische Spezialgerate Gmbh Illuminating device

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180722A (en) * 1977-07-07 1979-12-25 Bonnie Clewans Liquid heating device
US4143971A (en) * 1977-08-22 1979-03-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Reconnaissance/surveillance system utilizing color signature of target
GB2012418B (en) * 1978-01-16 1982-07-21 Hoffmann La Roche Spectrophotometer device
JPS5658676A (en) * 1979-10-18 1981-05-21 Hajime Sangyo Kk Inspection device
JPS603542A (ja) * 1983-06-21 1985-01-09 Mitsubishi Electric Corp ビン検査装置
DE3445428A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-19 MAB Marlis Kellermann, 7521 Dettenheim Glas-sortieranlage
DE3528069A1 (de) * 1985-08-05 1987-02-05 Mabeg Muell & Abfall Vorrichtung zum sortieren von altglas
US4919534A (en) * 1988-09-30 1990-04-24 Environmental Products Corp. Sensing of material of construction and color of containers
EP0389734B1 (de) * 1989-03-28 1993-09-29 Govoni Spa Vorrichtung zum Handhaben, Sortieren und Rückgewinnen von zusammengequetschten und nichtzusammengequetschten Kunststoffbehältern
JPH0634974B2 (ja) * 1989-10-03 1994-05-11 株式会社安西総合研究所 透過光を利用した選別装置
US5190163A (en) * 1989-10-03 1993-03-02 Anzai Sogo Kenkyusho Co., Ltd. Sorting apparatus utilizing transmitted light
FR2676811B1 (fr) * 1991-05-23 1993-09-10 Peugeot Dispositif optique pour la reconnaissance de teintes de vitres.
WO1993016369A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-19 Graphics Microsystems, Inc. Improved sensor design
DE4322865A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Bodenseewerk Geraetetech Gerät zur Messung der Farbe von Glas, insbesondere von Glasbruch
US5555984A (en) * 1993-07-23 1996-09-17 National Recovery Technologies, Inc. Automated glass and plastic refuse sorter
US5502559A (en) * 1993-11-01 1996-03-26 Environmental Products Corporation Apparatus and method for detection of material used in construction of containers and color of same
GB2288016B (en) * 1994-03-31 1998-05-13 Tomra Systems As Device for generating,detecting and recognizing a contour image of a liquid container
US8436268B1 (en) 2002-08-12 2013-05-07 Ecullet Method of and apparatus for type and color sorting of cullet
US7351929B2 (en) * 2002-08-12 2008-04-01 Ecullet Method of and apparatus for high speed, high quality, contaminant removal and color sorting of glass cullet
US7355140B1 (en) 2002-08-12 2008-04-08 Ecullet Method of and apparatus for multi-stage sorting of glass cullets
US20100230330A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Ecullet Method of and apparatus for the pre-processing of single stream recyclable material for sorting
EP2471895B1 (de) 2011-01-04 2016-03-09 Phillips 66 Company Verfahren zum teilweisen Aufwerten von Schlammöl
DE102017121891A1 (de) 2017-09-21 2019-03-21 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von transparenten Objekten
US11072749B2 (en) 2019-03-25 2021-07-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process and system for processing petroleum feed

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL265775A (de) * 1963-04-26
US3228520A (en) * 1963-11-04 1966-01-11 Paul J Schneider Bottle sorting apparatus having selective discharge channels
US3351198A (en) * 1965-02-25 1967-11-07 Owens Illinois Inc Glass container sorting
US3821550A (en) * 1969-07-18 1974-06-28 Deere & Co Plant thinner having radiant energy plant detecting means
GB1490070A (en) * 1974-01-31 1977-10-26 Metals Res Ltd Electrical circuit and apparatus and method of operating same for making measurements on differently coloured features

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319537U1 (de) * 1993-12-18 1994-09-22 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH, 67433 Neustadt Beleuchtungsvorrichtung
US6264342B1 (en) 1999-07-27 2001-07-24 Vh Lichttechnische Spezialgerate Gmbh Illuminating device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1521406A (en) 1978-08-16
DE2533873B2 (de) 1978-06-01
SE7608509L (sv) 1977-01-30
FR2319894A1 (fr) 1977-02-25
US4076979A (en) 1978-02-28
DE2533873C3 (de) 1979-01-25
SE414968B (sv) 1980-08-25
FR2319894B1 (de) 1982-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533873A1 (de) Vorrichtung zum erkennen von flaschenfarben
DE3422870C2 (de)
DE2542082A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von filterzigaretten
DE2624308C2 (de) Einrichtung zum Abtasten von Glasflaschen zwecks Formerkennung
DE68905847T2 (de) Inspektion von glasbehaeltern auf fehler der dichtflaechen.
DE4417015A1 (de) Sortierautomat zur Sortierung bzw. Klassifikation von Kleinprodukten der pharmazeutischen und der Süßwarenindustrie nach Form und Farbe
DE2924818A1 (de) Optisches hand-lesegeraet
EP2065493A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Identifizieren von Spulenhülsen
DE2736288A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung und aussonderung von fremdkoerpern
WO2002054051A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen inspektion von flaschen
DE1211421B (de)
DE2637331A1 (de) Sortiereinrichtung fuer furnierabschnitte
DE2258158C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Detektor zum Feststellen von Fehlern in einer bewegten Materialbahn
EP3110701B1 (de) Behälterinspektionsvorrichtung
DE2137369A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Identifizieren von Fahrzeugen
DE4132472C1 (de)
DE1914394A1 (de) Einrichtung zum Erfassen einer Randmarkierung
DE2207194C3 (de) Densitometer
DE1771763U (de) Geraet zur linienweisen abtastung mit einer halbzylinderlinse.
DE3208041C2 (de) Verfahren zum Prüfen von ferromagnetischen, magnetisierten Werkstücken
DE3804499A1 (de) Verfahren zum sortieren von kaesten fuer getraenkeflaschen sowie kasten zur verwendung bei diesem verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE760656C (de) Lichtelektrische Mess- und Pruefeinrichtung
DE2706726A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen von getraenkeflaschen auf sauberkeit
DE1802321A1 (de) Faeden ueberwachende Einrichtung (Flusenwaechter)
DE2848219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines transparenten gegenstandes auf verunreinigungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee