DE2532415C2 - Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Spiels zwischen den Spitzen der Rotorschaufeln einer Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand eines Turbinengehäuses - Google Patents
Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Spiels zwischen den Spitzen der Rotorschaufeln einer Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand eines TurbinengehäusesInfo
- Publication number
- DE2532415C2 DE2532415C2 DE2532415A DE2532415A DE2532415C2 DE 2532415 C2 DE2532415 C2 DE 2532415C2 DE 2532415 A DE2532415 A DE 2532415A DE 2532415 A DE2532415 A DE 2532415A DE 2532415 C2 DE2532415 C2 DE 2532415C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- turbine
- gas
- annular
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 94
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 13
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/08—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
- F01D11/14—Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing
- F01D11/16—Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing by self-adjusting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/08—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
- F01D11/14—Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing
- F01D11/20—Actively adjusting tip-clearance
- F01D11/24—Actively adjusting tip-clearance by selectively cooling-heating stator or rotor components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung eine zweite
Ringscheibe (32) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rand der ersten Ringscheibe (8 bzw. Sa) mit einem Fuß (15
bzw. lSaJversehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das heiße Gas, das den einen
Eintrittsdurchgang (4 bzw. 4a) durchströmt, durch Vorsehen eines Ringspaltes (24 bzw. 24aJ zwischen
der Hinterkante der trichterförmigen Außenwand (18 bzw. 18ajder Brennkammer (5) und dem Fuß (15
bzw, 15ajder ersten Ringscheibe(8 bzw.8ajvon dem
Arbeitsgas der Gasturbine abzweigbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Ringscheibe (32) an ihrem
inneren Rand mit einem rohrförmigen Flansch (2IaJ
verbunden ist, der seinerseits mit der trichterförmigen Außenwand (18 bzw. 18 a)der Brennkammer (5)
verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterkante der Außenwand (18
bzw. ISa) mit einem Ringwulst (37) versehen ist, der dem inneren Rand der Ringwand (3a) in radialer
Richtung gegenübersteht und mit dieser einen radialen Ringspalt (38) bildet, durch den Gas von der
Gasquelle niedrigerer Temperatur (7a), welches vorher durch Öffnungen (39) in dem Flansch (2IaJ
geströmt ist, dem Gas von der Gasquelle höherer Temperatur (Sa) das zu dem entsprechenden
Eintriitsdurchgang strömt, zumischbar ist, und daß der Ringspalt (38) geschlossen ist, wenn sich die
zweite Ringscheibe (32) und damit die über den Flansch (2IaJ mit ihr verbundene Außenwand (18
bzw. I8ajausgedehnt haben.
45
a) die an der der ersten Ringscheibe (Sa) gegenüberliegenden Seite der Ringwand (3a)
radial verschiebbar anliegt,
b) deren Wärmeträgheit kleiner als die der ersten Ringscheibe (8aJ ist,
c) deren innerer Rand von dem Arbeitsgas der Gasturbine umspült ist und
d) die mit dem Eintrittsdurchgang (6a) für das Gas niedrigerer Temperatur derart zusammenwirkende
öffnungen (33) aufweist, daß der Eintrittsdurchgang (6aJ für das Gas niedrigerer
Temperatur bei kaltem Turbinengehäuse (1) verschlossen ur.d bei maximaler Temperatur
des Turbinengehäuses (1) offen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasquelle höhere Temperatur
(5 bzw. 5a) die Brennkammer (5) und die Gasquelle niedrigerer Temperatur (7) der Verdichter
einer zusammen mit der Gasturbine gebildeten Gasturbinenanlage sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3,
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Spiels zwischen den Spitzen der
Rotorschaufeln einer Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand eines Turbinengehäuse», mit einer
Einrichtung zum Führen von Gas zu der iußeren Oberfläche der genannten Wand zwecks Steuerung
ihrer Temperatur, und mit wenigstens einer Ventileinrichtung, mittels welcher die Menge des der äußeren
Oberfläche der Wand zugeführten Gases in Abhängigkeit unterschiedlicher Wärmedehnung zwischen der
Wand des Turbinengehäuses und einem Steuerorgan gesteuert wird.
Der Wirkungsgrad einer Turbine und insbesondere einer Gasturbine im stabilisierten Betrieb ist eine
Funktion des Spiels zwischen den Spitzen der Rotorschaufeln und der gegenüberliegenden Wand des
Turbinengehäuses. Dieses Spiel im stabilisierten Betrieb ist seinerseits abhängig von dem Spiel, welches während
der kritischen Übergangsperioden vorhanden ist, d. h. während der Perioden des Startens, der Beschleunigung
und der Verzögerung. Beim Starten und/oder bei der Beschleunigung dehnen sich die Rotorschaufeln schneller
aus als das Turbinengehäuse. Demgemäß muß das Spiel im kalten Zustand ausreichend sein, damit auch
während dieser Übergangsperiode ein minimales Spiel vorhanden ist, um jede Gefahr der Berührung zwischen
den Rotorschaufeln und der gegenüberliegenden Wand des Turbinengehäuses zu vermeiden. Im stabilisierten
Betrieb, wenn das Turbinengehäuse Zeit genug hatte, sich auszudehnen, wird dann das Spiel zu groß und der
Wirkungsgrad der Turbine verschlechtert sich.
Es ist bekannt, das Turbinengehäuse zu kühlen, indem
es dauernd mit relativ kaltem Gas angeströmt wird, um
die Ausdehnung der Bauteile des Gehäuses zu begrenzen und auf diese Weise das Spiel im
stabilisierten Betrieb auf einen kleineren Wert zurückzuführen. Auf diese Weise kann der Wirkungsgrad der
Turbine verbessert werden, aber das Anströmen mit kaltem Gas verzögert auch die Ausdehnung beim
Starten und bei Beschleunigung derart, daß das minimale Spiel im kalten Zustand oder bei der Montage
ausreichend groß berechnet werden muß. und daii das Spiel im stabilisierten Betrieb nicht so weit verkleinert
werden kann, wie man es hätte erhoffen können. Wenn weiterhin auch die Rotorschaufeln sich bei Verzögerung
schnell abkühlen, so trifft dies nicht im gleichen Maße für die Schaufeln abstützende Turbinenscheibe zu, die
eine roße Wärmeträgheit hat. Im Gegensatz dazu kühlt sich das Gehäuse, das mit relativ kaltem Gas angeströmt
wird, vergleichsweise schnell ab. Da das Gebilde aus Scheibe und Rotorschaufeln sich langsamer zusammenzieht
als das Gehäuse, kann das Spiel bei Verzögerung unzureichend werden, wodurch es notwendig wird, die
Verkleinerung des Spiels im stabilisierten Betrieb zu begrenzen.
Es ist auch eine Vorrichtung der einleitend genannten Art bekannt (US-PS 30 29 064), bei welcher das
Steuerorgan aus einem Gebilde aus Stahlbändern besteht, welches radial außerhalb des Turbinengehäuses
angeordnet ist. Die Stahlbänder bestehen aus einem Material, dessen Wärmeausdehnungskoeffizienten kleiner
als der Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials ist, aus welchem die Wand des Turbinengehiiuses
gebildet ist. Wenn die Wand des Turbinengehäuses heiß wird, werden die Stahlbänder unter Spannung gesetzt.
Diese Spannung der Stahlbänder wird dazu benutzt, Ventile der Ventileinrichtung zu öffnen, wonach
Kühlluft in Kühlkammern einströmen kann, die rings um die Wand des Turbinengehäuses angeordnet sind. Die
konstruktive Ausbildung der bekannten Vorrichtung ist vergleichsweise kompliziert, wobei insbesondere schaltbare
Ventile vorgesehen sein müssen, die unter den schwierigen Betriebsbedingungen leicht versagen können,
wie sie bei Strahltriebwerken von Luftfahrzeugen auftreten. Funktionell besteht ein wesentlicher Nachteil
der bekannten Vorrichtung darin, daß der Wand des Turbinengehäuses lediglich Kühlluft zugeführt werden
kann. Wenn aber lediglich eine Kühlung erfolgen kann, ist es schwierig, die Temperatur der Wand des
Turbinengehäuse derart zu regeln, daß in Abhängigkeit
von der Temperatur der Turbine und damit der Turbinenschaufeln gleiches Spiel an den Spitzen der
Turbinenschaufeln vorhanden ist.
Es ist auch eine Vorrichtung bei Gasturbinen bekannt (US-PS 37 36 751), mittels welcher axiales Spiel
zwischen zwei Dichtungsteilen selbsttätig geregelt wird, von denen einer an einer Turbinenschaufel und der
andere im Bereich eines offenen Endes eines Rohres angeordnet ist, dessen anderes Ende stromauf der
Turbine ortsfest angebracht ist. Auch dieses Rohrende ist offen und es wird mit kalter Luft gespeist.
Ausdehnung und Zusammenziehung des Rohres und damit Änderung des Spiels zwischen den beiden
genannten Dichtungsteilen werden hervorgerufen durch das Ausmaß des Eintretens heißen Gases in das
im Bereich der Dichtungsteile liegende Rohrende, wobei dieses Ausmaß von dem jeweils vorhandenen 6r>
Spiel zwischen den Dichuingsteüen abhängt. Ein Anströmen einer Wand des Turbinengehäuses findet
nicht statt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher das Spiel zwischen den Spitzen
der Rotorschaufeln einer Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand des Turbinengehäuses im wesentlichen
konstant gehalten wird. Geiöst wird diese Aufgabe gerr.äß der Erfindung, ausgehend von einer Vorrichtung
der einleitend genannten Art dadurch, daß die oder jede Ventileinrichtung eine radial zur Achse der Gasturbine
gerichtete, mit der Wand des Turbinengehäuses fest verbundene Ringwand mit wenigstens zwei Eintrittsdurchgängen aufweist, die mit Gasquellen unterschiedlicher
Temperatur verbindbar sind, und daß das Steuerorgan eine an eine an der Ringwand radial
verschiebbar anliegende erste Ringscheibe ist,
a) deren Wärmeausdehnungskoeffizient größer als jener der Ringwand ist
b) deren innerer Rand von dem Arbeitsgas der Gasturbine umspült ist und
c) die mit den Eintrittsdurchgängen derart zusammenwirkende Öffnungen aufweist, daß aufgrund
unterschiedlicher Wärmedehnung von Ringwand und erster Ringscheibe bei kaltem Turbinengehäuse
der mit der Gasquelle höherer Temperatur verbindbare Eintrittsdurchgang offen ist und bei
maximaler Temperatur des Turbinengehäuses der mit der Gasquelle niedrigerer Temperatur verbindbare
Eintrittsdurcngang offen ist.
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß in Abhängigkeit von der Temperatur der
Gasturbine und damit der Turbinenschaufeln entweder kalte Luft bzw. kaltes Gas, ein Gemisch aus kaltem Gas
und heißem Gas oder nur heißes Gas zugeführt wird und mit diesem Gas die Wand des Turbinengehäuses
angeströmt wird. Die Ausführung ist dabei so getroffen, daß die Wand des Turbinengehäuses selbsttätig mit
einem Gas richtiger Temperatur angeströmt wird. Erreicht wird dies mit einer vergleichsweise einfachen
Ausführung, bei welcher lediglich relative Gleitbewegung zwischen Bauteilen vorhanden ist, die aus Material
unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen. Anfällige schaltbare Ventile od. dgl. sind nicht
vorhanden.
Vorteilhatte weitere Merkmale sind in weheren Ansprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 la und 16sind axiale Halbschnittansichten, die
schematisch die Arbeitsweise einer Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigen.
Fig. 2 ist eine axiale Halbschnittansicht eines Teiles
einer Gasturbine, die mit einer Regelvorrichtung gemäß den F i g. 1 bis 1 b ausgerüstet ist.
F i g. 2a ist eine der F i g. 2 analoge Ansicht, in welcher die Bauteile in einer Stellung wiedergegeben sind, die sie
einnehmen, wenn die Turbine im stabilisierten Betrieb arbeitet.
F i g. 3 3a, 3b und 3c sind den Fig.! bis Ib analoge
Ansichten, in denen schematisch die Arbeitsweise einer anderen Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt
ist.
F i g. 4 ist eine der F i g. 2 analoge Ansicht, in welcher ein': Ausführungsform gemäß den F i g. 3 bis 3c
vorgesehen ist.
F i g. 4a, 4b und 4c sind der F i g. 4 analoge Ansichten, in denen die Stellungen dargestellt sind, die von den
Bauteilen eingenommen werden, wenn die Turbine in
verschiedenen Betriebsarten arbeitet.
F i g. 5 ist eine Teilansicht der Fläche eines ringförmigen Absperrorgans, gemäß F i g. 4 nach links gedreht.
In Fig. 1 ist schematisch ein Teil eines Turbinengehäuses
1 und ein Teil des Gehäuses 2 der Brennkammer einer Gasturbine dargestellt, deren Achse durch X-X
angedeutet ist. Das Brennkammergehäuse 2 weist eine Ringwand 3 auf, die zur Turbinenachse X-X quer
angeordnet und mit einer ersten Reihe von Eintrittsdurchgängen oder Öffnungen 4, die in Kranzform
angeordnet sind und mit einer Quelle 5 heißen Gases in Verbindung stehen, und mit einer zweiten Reihe von
Eintrittsdurchgängen oder öffnungen 6 versehen ist, die in Kranzform auf einem Kreis liegen, dessen Radius
größer als der Radius des Kreises ist, auf welchen die öffnungen 4 angeordnet sind, und die mit einer Queüe 7
kalten Gases in Verbindung stehen. Zwischen den Gehäusen 1 und 2 ist eine Ringscheibe 8 angeordnet, die
mit zwei Reihen von öffnungen 9,10 versehen ist, deren
jede Reihe in Kranzform angeordnet ist, wobei die Ringscheibe 8 sich mittels Verschiebung entlang der
Wand 3 frei ausdehnen kann. Die beiden Reihen von öffnungen 9, 10 münden in eine Kammer 11 des
Gehäuses 1, und diese Kammer 11 steht über eine öffnung 12 mit einer Kammer 13 in Verbindung, die
größere Abmessungen hat, um in dieser Kammer 13 das Gas zu entspannen, welches dazu dient, die Temperatur
der Wand des Stators der Turbine zu regeln, wie es nachstehend erläutert wird.
Im Betrieb liefert die nicht dargestellte Brennkammer in das Turbinengehäuse einen Strom 14 heißer Gase,
welcher die Innenwand der Gehäuse 1 und 2 benetzt und welcher einen vergrößerten Fuß 15 umströmt, der
am Innenumfang der Ringscheibe 8 vorgesehen ist. Die Ringscheibe 8 ist aus einem Material gebildet, dessen
Wärmeausdehnungskoeffizient größer als derjenige des die Gehäuse 1 und 2 bildenden Materials ist, so daß der
Unterschied in der Ausdehnung zwischen der Ringscheibe 8 und den Gehäusen 1 und 2 sich mit
zunehmender Temperatur der Turbine vergrößert. Die öffnungen 9 und 10 befinden sich, wenn die Gasturbine
kalt ist, in der in Fig.! vviedergegebenen Stellung, in
welcher die öffnungen 9 den Eintrittsdurchgängen 4 gegenüberliegen und die Öffnungen 10 gegenüber den
Eintrittsdurchgängen 6 versetzt sind. Wenn die Turbine
im stabilisierten Betrieb arbeitet (maximale Temperatur) befinden sich die öffnungen 10 den Eintrittsdurchgängen
6 gegenüber, während die Öffnungen 9 gegenüber den Eintrittsdurchgängen 4 versetzt sind, wie
es in F i g. 1 b wiedergegeben ist.
F i g. 1 zeigt die Ausführung, wenn die Turbine sich im Stillstand oder beim Beginn des Startens befindet.
Während dieser Periode kann kaltes Gas in die Kammern 11 und 13 nicht eintreten, jedoch strömt
heißes Gas gemäß dem Pfeil 16 durch die Eintrittsdurchgänge 4 und die öffnungen 9 hindurch und tritt in die
Kammer 13 ein, wo es zum Erwärmen des Gehäuses 1 dient. Der Durchgang für heißes Gas bleibt auf diese
Weise während einiger Sekunden teilweise offen. Am Ende eines gewissen Betriebszeitraumes nehmen die
Bauteile die in Fig. la wiedergegebene Stellung ein,
gemäß welcher die Öffnungen 9 und 10 die Eintrittsdurchgänge 4 bzw, 6 teilweise freigeben. Es kann somit
kaltes und heißes Gas durch diese Eintrittsdurchgänge und öffnungen 4,9 bzw. 6,10 gemäß den Pfeilen 16 und
17 hindurchtreten, so daß in der Kammer 13 ein Gemisch aus heißem und kaltem Gas erhalten wird.
Nach einigen weiteren Sekunden des Betriebs (F i g. Ib) schließ! die Ringscheibe 8, die fortfährt, sich auszudehnen,
zunehmend die Eintrittsdurchgänge 4 und öffnet die Eintrittsdurchgänge6,durch welche hindurch gemäß
dem Pfeil 17 kaltes Gas in die Kammer 13 strömt, wo es dazu dient, das Gehäuse 1 zu kühlen. Im Verlauf der
Verzögerungsphase der Turbine, während welcher die Ringscheibe 8 sich schneller zusammenzieht als die
Gehäuse I1 2, ist erneut der Durchtritt heißen Gases
zum Gehäuse 1 ermöglicht, um dieses zu erwärmen.
ίο F i g. 2 zeigt einen Teil einer Gasturbine, die mit einer
Regelvorrichtung ausgerüstet ist, welche einen Verteiler aufweist, der dem Verteiler ähnlich ist, der in den F i g. 1
bis Ib schematisch dargestellt ist. Diejenigen Bauteile, welche die gleiche Rolle spielen, sind mit den gleichen
Bezugszeichen bezeichnet. Die Quelle 5 hießen Gases ist beispielsweise durch die Brennkammer dargestellt,
deren Außenwand teilweise bei 18 dargestellt ist und die eine Strömung 14 heißen Gases liefert, welches die
Turbine speist. Bei 19 ist der Verteiler für die heiße Gasströmung schematisch dargestellt, und bei 20 eine
Rotorbeschaufelung, die an einer nicht dargestellten Turbinenscheibe befestigt ist. Die Außenwand 18 trennt
die Brennkammer 5 von einem Ringraum 7, der die Quelle kalten Gases bildet und der mit kalter Luft
gespeist wird, die von dem nicht dargestellten Verdichter der Gasturbine abgenommen ist. Die Wand
3 ist mit einem im wesentlichen zylindrischen Trennelement 22 verbunden, welches die Wand 3 zwischen den
Kränzen von Eintrittsdurchgängen 6 und 4 unterteilt und auf diese Weise den Ringraum 7 von einem
Ringraum 23 trennt, der mit der Brennkammer 5 über einen Ringspalt 24 in Verbindung steht, der zwischen
der stromabwärtigen Kante der Wand 18 und dem Fuß 15 der Ringscheibe 8 gebildet ist. Nicht dargestellte
bekannte Zentriermittel, von denen ein Ausführungsbeispiel in Fig.4 wiedergegeben ist, ermöglichen eine
Ausdehnung der Ringscheibe 8 bei Aufrechterhaltung gleichachsiger Lage zur Turbine.
Der Fuß 15 bildet einen Flügel allgemein zylindrischer Gestalt, der in die Strömung 14 heißen Gases eintaucht,
und das Absperrorgan in Gestalt der Ringscheibe 8 kann sich radial ausdehnen durch Verschiebung
zwischen der Wand 3 und einer dazu parallelen Wand 25 des Turbinengehäuses 1. Die Wand 25 bildet eine
Ringkammer 26, in welche die öffnungen 9 und 10 münden und weiche über eine Reihe von Öffnungen 27,
die in Kranzform angeordnet sind, mit der Kammer 11
in Verbindung steht. Die Kammer 13 des Turbinengehäuses 1 ist von einer zylindrischen Wand 28 dieses
Gehäuses 1, welche die Rotorschaufeln 20 umgibt, durch eine zylindrische Trennwand 29 getrennt, die mit
Bohrungen 30 versehen ist. Das kalte oder heiße Gas,
welches in die Kammer 13 gelangt, strömt durch diese Bohrungen 30, um Strahlen zu bilden, die auf die
zylindrische Wand 28 auftreffen, wobei das Gas anschließend durch öffnungen 31 hindurch austritt, die
über nicht dargestellte Mittel mit dem Inneren der Turbine in Verbindung stehen.
Das Spiel / zwischen den Spitzen der Schaufeln 20 und der zylindrischen Trennwand 28 liegt in der
Größenordnung von 1 mm, wenn die Turbine kalt ist. Beim Starten der Turbine dehnen sich die Schaufeln 20
schneller aus als die zylindrische Wand 28, wenn die
Regelvorrichtung nicht vorhanden ist Mit einer Regelvorrichtung gemäß der Erfindung kann jedoch, da
das Absperrorgan in Gestalt der Ringscheibe 8 zu diesem Zeitpunkt noch relativ kalt ist, nur der Strom 16
heißen Gases in die Kammer 13 eintreten, wodurch die
zylindrische Wand 28 erwärmt wird und das Spiel J wiederhergestellt wird, wobei der Strom heißen Gases
durch den Ringspalt 24, die Eintrittsdurchgänge 4, die Öffnungen 9, die Kammer 26, die öffnungen 27, die
Kammer 11 und die öffnungen 12 hindurchströmt.
Während der Beschleunigungsphase tritt ein Gasgemisch in die Kammer 13 ein, welches mehr und mehr
kalt wird, wie es in Verbindung mit F i g. 1 a beschrieben ist. Es ist indessen möglich, die Massen und die
Ausdehnungskoeffizienten der Ringscheibe 8 und der Wände 3 und 25 derart zu wählen, daß die öffnungen 9
während der gesamten Zeit sich gegenüber den Eintrittsdurchgängen 4 befinden, während welcher es
notwendig ist, die Wand 28 kräftig zu eirwärmen, um das Spiel /oberhalb einer gewissen Grenze zu halten.
Nach einer gewissen Betriebszeit hat sich die Ringscheibe 8 mehr ausgedehnt als die Trennwände 3
und 25, und nur die Eintrittsdurchgänge 6 sind noch offen. Diese Anordnung, die in Verbindung mit F i g. Ib
beschrieben ist, ist in Fig.2a wiedergegeben. Der Strom 17 kalten Gases tritt durch die Eintrittsdurchgänge
6, die öffnungen 10 und die Kammer 26 hindurch und tritt in die Kammer 13 ein über den gleichen Weg, dem
zuvor der Heißgasstrom 16 folgte. Die !kalten Luftstrahlen gehen durch die Bohrungen 30 hindurch, kühlen die
Wand 28 und verhindern die Übertragung von Wärme auf das Turbinengehäuse 1 derart, daß das Spiel / auf
einen Wert von 0,07 mm gebracht wird.
Während der Verzögerungsphase kühlt sich das Gebilde aus nicht dargestellter Turbimenscheibe und
Schaufeln 20 langsamer ab als das Turbinengehäuse 1, wenn eine Regelvorrichtung nicht vorhanden ist,
woraus sich dann die Gefahr ergibt, daß das Spiel J zu klein wird. Indessen kühlt sich die Ringscheibe 8
gleichfalls ab und sie öffnet zunehmend die Eintrittsdurchgänge 4, während die Eintrittsdurchgänge 6
zunehmend geschlossen werden derart, daß die in die Kammer 13 eintretende und auf die zylindrische Wand
28 auftreffende Gasströmung sich zunehmend erwärmt und das Zusammenziehen der zylindrischen Wand 28
verzögert derart, daß das Spiel J oberhalb des gefährlichen Wertes gehalten wird.
Es ist zu bemerken, daß das in den Fig.2 und 2a
beschriebene Ausführungsbeispiel abgewandelt werden kann, indem die Kammer 13 durch Rohrleitungen
ersetzt wird, welche das Gehäuse umgeben und Löcher aufweisen, welche direkte Kühlung durch Auftreffen
von Kühlmittelstrahlen ermöglichen.
F i g. 3, in welcher die Bauteile, die die gleiche Rolle wie bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 spielen, mit
den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines kleinen a bezeichnet sind, zeigt schematisch einen
Verteiler, der eine zweite Ringscheibe 32 aufweist die
aus einem Material gebildet ist, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient
größer als derjenige des Materials der Wand 3a ist, das jedoch eine Wärmeträgheit hat, die
geringer als diejenige der Ringscheibe 8a ist Die zweite Ringscheibe 32 kann sich durch Verschiebung an
derjenigen Fläche der Wand 3a frei ausdehnen, die der Fläche gegenüberliegt an welcher sich die Ringscheibe
8a verschiebt Die zweite Ringscheibe 32 weist einen Kranz von öffnungen 33 auf, die derart angeordnet sind,
daß sie, wenn die Gasturbine kalt ist gegenüber den Eintrittsdurchgängen 6a derart versetzt sind, daß diese
durch die Ringscheibe 32 abgesperrt sind, und daß sie sich den Eintrittsdurchgängen 6a gegenüber befinden,
wenn die Ringscheibe 32 sich vollständig differentiell bzw. unterschiedlich ausgedehnt hat was während des
Arbeitens der Turbine im stabilisierten Betrieb der Fall ist. Diese Stellung ist in 3b wiedergegeben.
Wenn die Gasturbine sich im Stillstand befindet (F i g. 3), ist lediglich der Durchgang 4a, 9a offen, so daß
heißes Gas 16a wie im Fall der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in die Kammer 13a strömt. Der Durchgang des
heißen Gases 16a bleibt demgemäß während einiger Minuten weit offen. F i g. 3a zeigt die Stellungen, die von
den Ringscheiben 8a und 32 nach einer gewissen Betriebszeit der Turbine eingenommen werden, wobei
sich die Ringscheibe 8a wie im Fall der Ausfülirungsform
gemäß Fig. la teilweise ausgedehnt hat derart, daß die Eintrittsdurchgänge 6a etwas geöffnet, und die
Eintrittsdurchgänge 4a etwas abgesperrt sind, während die Ringscheibe 32 zufolge seiner geringen Wärmeträgheit
sich vollständig ausgedehnt hat derart, daß die Öffnungen 33 sich gegenüber den Eintrittsdurchgängen
6a befinden und diese vollständig freigeben. Die Kammer 13 erhält auf diese Weise ein Gemisch aus
heißem Gas 16a und kaltem Gas 17a wie im Fall der Darstellung der Fig. la. Einige Minuten später schließt
die Ringscheibe 8a, welche fortfährt, sich auszudehnen, progressiv und vollständig den Durchgang 4a, 9a für
heißes Gas und öffnet den Durchgang 6a, 10a für kaltes Gas vollständig. Diese Stellung der Bauteile ist in
Fig.3b wiedergegeben. Die Kammer 13a erhält auf diese Weise lediglich kaltes Gas 17a, und die Kühlung
des Turbinengehäuses la ist maximal wie im Fall der Darstellung gemäß F i g. Ib.
Beim Beginn der Verzögerungsphase der Turbine wird die Temperatur der Brennkammer schnell
verringert und das Turbinengehäuse 1 könnte sich zu schnell zusammenziehen. Dieser Nachteil wird durch die
Ringscheibe 32 vermieden, welche sich zufolge ihrer geringen Wärmeträgheit schneller zusammenzieht als
die Ringscheibe 8a und welche dadurch den Durchgangsquerschnitt für kaltes Gas 17a verkleinert, wie es
aus F i g. 3c ersichtlich ist. Die Ringscheibe 8a zieht sich dann zusammen und gelangt zunehmend in die Stellung,
die sie beim Start (F i g. 3) eingenommen hatte, wodurch die Quelle 5a heißen Gases mit dem Turbinengehäuse 1
in Verbindung gebracht wird, um dieses zu erwärmen.
F i g. 4 zeigt eine Gasturbine, die der in Verbindung mit Fig.2 beschriebenen Gasturbine ähnlich ist, und
diejenigen Bauteile, die die gleiche Rolle spielen, sind mit den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung
eines kleinen a bezeichnet Die Vorrichtung zum Regeln des Spiels / zwischen den Spitzen der Schaufeln 20a der
Turbine und der zylindrischen Wand 28a des Gehäuses la weist einen Verteiler auf, der dem Verteiler ähnlich
ist der in Verbindung mit den F i g. 3 bis 3c beschrieben worden ist wobei die zweite Ringscheibe 32 einen
Flssisch am Ende der Trennwand 21a bildet die mit der
Wand 18a der Brennkammer 5a verbunden ist
Die ringförmige Querwand 3a weist einen einzigen Kranz von Eintrittsdurchgängen 6a auf, und ihre
Innenkante 34 befindet sich, wenn die Turbine kalt ist (Stellung gemäß F i g. 4) auf der Höhe des Außenrandes
des Öffnungskranzes 9a. Die Wand 3a ist weiterhin mit einem inneren zylindrischen rückspringenden Rand 35
versehen, der in den Raum 23a frei vorragt und die zylindrische Kante 34 ist radial gegenüber der äußeren
zylindrischen Kante 36 eines ringförmigen Wulstes 37 angeordnet der am stromabwärtigen Ende der Wand
18a der Brennkammer 5a gebildet ist
Der Wulst 37 bestimmt mit dem Fuß 15a der Ringscheibe 8a den Spalt 24a. Dieser Fuß 15a ist hier ein
einfacher Ringwulst der stromaufwärts gerichtet ist und
ein Ablenkorgan bildet, welches den Eintritt heißen Gases 14a in den Spalt 24a gemäß dem Pfeil 16a
begünstigt. Die Außenkante des Wulstes 37 bildet mit der Innenkante 34 der Wand 3a einen Ringdurchgang
38, der den Spalt 24a mit dem Raum 23a verbindet. Weiterhin ist die Trennwand 21a mit einer Reihe von
öffnungen 39 versehen, durch welche hindurch kalte Luft gemäß dem Pfeil 40 von dem Raum Ta in den Raum
23a eintreten kann, um an dem zurückspringenden Rand 35 der Wand 3a eine Luftschicht zu bilden, welche diese
Wand 3a gegen die Wärme des heißen Gases schützt, welches gemäß dem Pfeil 16a strömt. Auf diese Weise
wird die Ausdehnung der Wand 3a verringert, wobei ohne diese Schicht die Gefahr bestünde, daß die
differentielle Wärmeausdehnung der Ringscheibe 8a unzureichend ist.
Die auf diese Weise bei 39 in den Raum 23a abgegebene kalte Luft durchströmt den Ringdurchgang
38 und mischt sich mit dem heißen Gas 16a. Die Öffnungen 39 können demgemäß derart dimensioniert
werden, daß, falls erforderlich, die Temperatur des heißen Gases eingestellt wird, welches in die Kammer
13a gelangt. Andererseits dehnt sich der hintere Teil der Wand 18a als Ganzes aus derart, daß der Wulst 37 sich
der Innenkante 34 der Trennwand 3a nähert, wobei auf diese Weise der Querschnitt des Ringdurchganges 38
verkleinert wird, bis er vollständig geschlossen wird, und zwar abhängig von dem Ausmaß, in welchem die
Ringscheibe 32 sich ausdehnt, wie es in den F i g. 4a und 4b dargestellt ist. Weiterhin entfernt sich der Wulst 37
von dem Fuß 15a, wodurch der Durchtrittsquerschnitt des Spaltes 24a (F i g. 4a) vergrößert wird, da die
Ringscheibe 32 sich schneller ausdehnt als die Ringscheibe 8a, wobei dann der Fuß 15a sich dem Wulst
37 nähert, wenn die Ringscheibe 8a sich anschließend ausdehnt, wodurch der Durchtrittsquerschnitt des
Spaltes 24a (F i g. 4c) verkleinert wird. Diese Besonderheiten können vorteilhaft ausgenutzt werden, um die
Durchtrittsmenge und die Temperatur des heißen Gases, welches durch die öffnungen 9a strömt, zu
ändern.
Wie aus den Fig.4 und 5 ersichtlich, münden die
öffnungen 10a auf der stromaufwärtigen Seite der Turbine in eine Kreisnut 41, die in derjenigen Fläche der
Ringscheibe 8a gebildet ist, die an der Wand 3a gleitet. Die Ringscheibe 8a ist mit einer Mehrzahl von
Zentrieransätzen 42 versehen, die von ihrem Au3enumfang vorragen und die im Eingriff mit Ausnehmungen
einer Rippe 43 der Trennwand 3a stehen, derart daß die Ringscheibe 8a sich unter Aufrechterhaltung gleichachsiger
Lage zur Turbine ausdehnen kann.
Wie bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 dehnt sich die Ringscheibe 8a differentiell aus, indem es sich
zwischen den Wänden 3a und 25a verschiebt Die Querwand 3a weist einen Ringteil, der einen Flansch 44
hat der zwischen Flanschen 45 und 46 der Gehäuse la und 2a eingeklemmt ist und einen sich anschließenden
kegelstumpfförmigen Teil 47 auf, der eine Verbindung
zwischen dem Flansch 44 und der Wand 3a bildet Die Querwand 25a ist mit der Vorderwand 48 der Kammer
13a über einen Verbindungsteil 49 derart verbunden, daß zwischen den Verbindungsteilen 47 und 49 und der
Außenwand 51 des Gehäuses la eine Ringkammer 50, und eine weitere Ringkammer 52 zwischen dem
Verbindungsteil 49 und dem Verteiler (Leitorgan) 19a einerseits und den Wänden 25a und 48 andererseits
gebildet ist Die Ringkammer 52 ist von Rohren 53 durchgesetzt welche die öffnungen 27a mit den
öffnungen 12a verbinden und durch welche hindurch heißes oder kalte* Gas von der Kammer 26a in die
Kammer 13a strömt. Kalte Luft strömt gemäß dem Pfeil 54 von der Kammer 7a in die Kammer 50 durch
■; Öffnungen 55 des Verbindungsteiles 47 hindurch, dann
von der Ringkammer 50 in die Ringkammer 52 durch öffnungen 56 in dem Verbindungsteile 49 hindurch, und
sie wird schließlich von der Ringkammer 52 durch öffnungen 57 hindurch in die Turbine abgegeben, und
ίο zwar in bekannter Weise um den Strom 14a heißer Gase
herum.
Fig.4 zeigt die Bauteile in einer Stellung, die sie
beim Starten der Turbine einnehmen. Die öffnungen 33 der Ringscheibe 32 sind mit Bezug auf die Eintrittsdurchgänge
6a derart versetzt, daß der Eintritt dieser Durchgänge durch die Ringscheibe 32 abgesperrt ist.
Die Nut 41 ist in der Ringscheibe 8a derart gebildet, daß die Außenkante dieser Nut 41 sich praktisch gegenüber
der Innenkante der Eintrittsdurchgänge 6a in dieser Stellung befindet derart, daß der Austritt dieser
Eintrittsdurchgänge 6a von der Ringscheibe 8a abgesperrt ist. Im Gegensatz dazu sind die öffnungen 9a frei
derart daß heißes Gas 16a durch den Spalt 24a, die öffnungen 9a die Kammer 26a, die öffnungen 27a, die
-•5 Rohre 53 und die öffnungen 12a in die Kammer 13a
strömt, wo es die Wand 28a des Gehäuses la in der in
Verbindung mit F i g. 2 beschriebenen Weise erhitzt. Beim Beginn des Startens liegt das Spiel ] in der
Größenordnung von 1 mm.
Fig.4a zeigt die Stellungen der Bauteile zwanzig
Sekunden nach dem Beginn des Startens. Während dieser zwanzig Sekunden verbleibt die Ringscheibe 8a,
welche noch relativ kalt ist, in der Stellung, die sie zu Anfang innehatte, jedoch dehnt sich das stromabwärtige
Ende der Wand 18a, die eine geringe Wärmeträgheit hat, schnell aus. Der Wulst 37 beginnt, den Durchgang
38 zu schließen und den Spalt 24a zu vergrößern. Dies führt dazu, daß die Menge heißen Gases 16a, die in die
öffnungen 9a eintritt, vergrößert wird, und daß die Menge kalter Luft 40, die durch den Durchgang 38
strömt, um sich mi*, dem heißen Gas zu mischen, verkleinert wird. Das heiße Gas, welches immer heißer
und in größerem Überschuß in die Kammer 13a gelangt, erhitzt die Wand 28a immer mehr derart, daß diese sich
ausdehnt und von den Spitzen der Turbinenschaufeln 20a entfernt, die sich ohne diese Maßnahmen schneller
als die Wand 28a ausdehnen würden.
Die Stellung der Bauteile hundert Sekunden nach dem Starten ist in F i g. 4b dargestellt. Das stromabwärtige
Ende der Wand 18a hat nunmehr seine Stellung maximaler Ausdehnung erreicht derart, daß die
öffnungen 33 der Ringscheibe 32 sich nunmehr in Ausrichtung mit den Eintrittsdurchgängen 6a der
Trennwand 3a befinden, und daß der Wulst 37 den Durchgang 38 vollständig geschlossen hat wodurch der
Austritt von kalter Luft aus dem Raum 23a abgesperrt ist Andererseits hat die Ringscheibe 8a sich derart
ausgedehnt daß die Kante 34 der Trennwand 3a die Öffnungen 9a teilweise abdeckt und daß die Außenkante
der Nut 41 die Eintrittsdurchgänge 6a teilweise freigibt Hierdurch wird die Liefermenge an heißem Gas
16a, welches die öffnungen 9a durchströmt verkleinert
und es kann kalte Luft 17a durch die öffnungen 33, die
Eintrittsdurchgänge 6a, die Nut 41 und die öffnungen
10a in der Kammer 26a strömen. Diese kalte Luft 17a
mischt sich mit der heißen Luft 16a, und dieses weniger heiße Gemisch 58 gelangt in die Kammer 13a, so daß die
Wand 28a sich nicht weiter ausdehnt
Fig.4c zeigt die Stellung der Bauteile, wenn die Turbine im stabilisierten Betrieb arbeitet, beispielsweise
etwa dreihundert Sekunden nach dem Starten. Die Ringscheibe 8a dehnt sich weiter aus derart, daß die
öffnungen 9a durch die Trennwand 3a vollständig ■>
abgesperrt sind, und daß die Eintrittsdurchgänge 6a, deren Eintritt von den öffnungen 33 vollständig
freigegeben ist, mit ihrem vollen Querschnitt in die Nut 41 münden. Somit gelangt lediglich kalte Luft 17a in die
Kammer 13a, wodurch die Wand 28a kräftig gekühlt wird und verhindert wird, daß Wärme auf das
Turbinengehäuse Xa übertragen wird, so daß das Spiel / auf einen sehr kleinen Wert in der Größenordnung von
0,07 mm zurückgeführt wird.
Bei Verzögerungsbetrieb kühlt sich das Gebilde aus is
nicht dargestellten Turbinenscheiben und Turbinenschaufeln 20a langsamer ab als die Wand 28a des
Turbinengehäuses la. Indessen besteht keine Gefahr, daß das Spiel / als Folge eines zu schnellen
Zusammenziehens der Wand 28a zu klein wird, da das stromabwärtige Ende der Wand 18a der Brennkammer
5a eine Wärmeträgheit hat, die geringer als die Wärmeträgheit der Ringscheibe 8a ist. Die Ringscheibe
32 zieht sich unmittelbar zusammen und sperrt die Eintrittsdurchgänge 6a teilweise ab, wodurch die
Liefermenge an kalter Luft 17a verkleinert wird. Die Kühlung der Wand 28a wird auf diese Weise verzögert,
weil die Ringscheibe 8a bei ihrem Zusammenziehen die öffnungen 9a absperrt und heißes Gas in die Kammer
13a strömen läßt, um das normale Spiel / zwischen der 3"
Wand 28a und den Spitzen der Turbinenschaufeln 20a wiederherzustellen.
Der Ringscheibe kann, anstatt ihr einen Ausdehnungskoeffizienten zu geben, der größer als derjenige
der Wand ist, an welcher sie angebracht ist, ein Ausdehnungskoeffizient gegeben werden, der kleiner
als der genannte Koeffizient ist, indem die Stromkreise derart geändert werden, daß die Ringscheibe gekühlt
wird, da es die unterschiedliche Ausdehnung zwischen diesen beiden Bauteilen ist, welche die Funktion der
Regelung gewährleistet.
Es können auch die beiden Reihen von öffnungen 9, 10 die in Kranzform in der ausdehnbaren Ringscheibe 8
gebildet sind, durch Kreisspalte ersetzt werden, wobei dann eine große Durchsatzmenge für eine relativ
geringe Verschiebung erhalten ist.
Es ist schließlich zu bemerken, daß die beschriebene
Ausführung für die Belüftung einer Turbinenscheibe verwendet werden kann mit dem Ziel, die Wärmegradienten
in den Übergangsbetriebsbereichen zu verkleinern.
Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Gasturbinen beschränkt. Beispielsweise kann der
Dampfstrom, der eine Dampfturbine speist, dazu verwendet werden, unterschiedliche Ausdehnung einer
Ringscheibe gemäß der Erfindung zu gewährleisten, wobei die durch den Dampfstrom an die Ringscheibe
gelieferte Wärme im Übergangsbetrieb kleiner als im stabilisierten Betrieb ist.
Hierzu 7 Blatt Zeichnunsien
Claims (1)
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Spiels zwischen den Spitzen der Rotorschaufeln einer
Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand eines Turbinengehäuses, mit einer Einrichtung zum
Führen von Gas zu der äußeren Oberfläche der genannten Wand zwecks Steuerung ihrer Temperatur,
und mit wenigstens einer Ventileinrichtung, mittels welcher die Menge des der äußeren
Oberfläche der Wand zugeführten Gases in Abhängigkeit unterschiedlicher Wärmedehnung zwischen
der Wand des Turbinengehäuses und einem Steuerorgan gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die oder jede Ventileinrichtung eine radial zur Achse (X-X") der Gasturbine
Serichtete, mit der Wand des Turbinengehäuses (1) fest verbundene Ringwand (3) mit wenigstens zwei
Eintrittsdurchgängen (4, 6 bzw. 4a, 6a) aufweist, die mit Gasquellen (5, 7 bzw. 5a, 7a) unterschiedlicher
Temperatur verbindbar sind, und daß das Steuerorgan eine an der Ringwand (3) radial verschiebbar
anliegende erste Ringscheibe (8) ist,
25
a) deren Wärmeausdehnungskoeffizient größer als jener der Ringwand (3) ist,
b) deren innerer Rand von dem Arbeitsgas der Gasturbine umspült ist und
c) die mit den Eintrittsdurchgängen (4, 6 bzw. 4a, 6a) derart zusammenwirkende öffnungen (9,10
bzw. 9a, 1OaJ aufweist, daß aufgrund unterschiedlicher Wärmedehnung von Ringwand (3)
und erster Ringscheibe (8) bei kaltem Turbinengehäuse (1) der mit der Gasquelle höherer
Temperatur (5 bzw. 5a) verbindbare Eintrittsdurchgang (4 bzw. 4aJ offen ist und bei
maximaler Temperatur des Turbinengehäuses (1) der mit der Gasquelle niedrigerer Temperatur
(7 bzw. 7 a) verbindbare Eintrittsdurchgang (6bzw.6ajoffenist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7427209A FR2280791A1 (fr) | 1974-07-31 | 1974-07-31 | Perfectionnements au reglage du jeu entre les aubes et le stator d'une turbine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2532415A1 DE2532415A1 (de) | 1976-02-19 |
DE2532415C2 true DE2532415C2 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=9142143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2532415A Expired DE2532415C2 (de) | 1974-07-31 | 1975-07-19 | Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Spiels zwischen den Spitzen der Rotorschaufeln einer Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand eines Turbinengehäuses |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3975901A (de) |
DE (1) | DE2532415C2 (de) |
FR (1) | FR2280791A1 (de) |
GB (1) | GB1491112A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756734A1 (de) * | 1997-12-19 | 1999-06-24 | Bmw Rolls Royce Gmbh | Passives Spalthaltungssystem einer Gasturbine |
Families Citing this family (108)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1605255A (en) * | 1975-12-02 | 1986-08-13 | Rolls Royce | Clearance control apparatus for bladed fluid flow machine |
US4069662A (en) * | 1975-12-05 | 1978-01-24 | United Technologies Corporation | Clearance control for gas turbine engine |
GB1581855A (en) * | 1976-08-02 | 1980-12-31 | Gen Electric | Turbomachine performance |
GB1581566A (en) * | 1976-08-02 | 1980-12-17 | Gen Electric | Minimum clearance turbomachine shroud apparatus |
US4126405A (en) * | 1976-12-16 | 1978-11-21 | General Electric Company | Turbine nozzle |
US4117669A (en) * | 1977-03-04 | 1978-10-03 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Apparatus and method for reducing thermal stress in a turbine rotor |
US4257222A (en) * | 1977-12-21 | 1981-03-24 | United Technologies Corporation | Seal clearance control system for a gas turbine |
US4213296A (en) * | 1977-12-21 | 1980-07-22 | United Technologies Corporation | Seal clearance control system for a gas turbine |
FR2416345A1 (fr) * | 1978-01-31 | 1979-08-31 | Snecma | Dispositif de refroidissement par impact des segments d'etancheite de turbine d'un turboreacteur |
US4214851A (en) * | 1978-04-20 | 1980-07-29 | General Electric Company | Structural cooling air manifold for a gas turbine engine |
US4251185A (en) * | 1978-05-01 | 1981-02-17 | Caterpillar Tractor Co. | Expansion control ring for a turbine shroud assembly |
US4242042A (en) * | 1978-05-16 | 1980-12-30 | United Technologies Corporation | Temperature control of engine case for clearance control |
US4303371A (en) * | 1978-06-05 | 1981-12-01 | General Electric Company | Shroud support with impingement baffle |
US4230439A (en) * | 1978-07-17 | 1980-10-28 | General Electric Company | Air delivery system for regulating thermal growth |
US4230436A (en) * | 1978-07-17 | 1980-10-28 | General Electric Company | Rotor/shroud clearance control system |
US4329114A (en) * | 1979-07-25 | 1982-05-11 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Active clearance control system for a turbomachine |
FR2467292A1 (fr) * | 1979-10-09 | 1981-04-17 | Snecma | Dispositif de reglage du jeu entre les aubes mobiles et l'anneau de turbine |
US4363599A (en) * | 1979-10-31 | 1982-12-14 | General Electric Company | Clearance control |
US4338061A (en) * | 1980-06-26 | 1982-07-06 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Control means for a gas turbine engine |
US4487016A (en) * | 1980-10-01 | 1984-12-11 | United Technologies Corporation | Modulated clearance control for an axial flow rotary machine |
GB2251895B (en) * | 1980-10-03 | 1992-12-09 | Rolls Royce | Gas turbine engine |
US4573865A (en) * | 1981-08-31 | 1986-03-04 | General Electric Company | Multiple-impingement cooled structure |
FR2514408B1 (fr) * | 1981-10-14 | 1985-11-08 | Snecma | Dispositif pour controler les dilatations et les contraintes thermiques dans un disque de turbine a gaz |
US4513567A (en) * | 1981-11-02 | 1985-04-30 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine active clearance control |
GB2108586B (en) * | 1981-11-02 | 1985-08-07 | United Technologies Corp | Gas turbine engine active clearance control |
GB2111598B (en) * | 1981-12-15 | 1984-10-24 | Rolls Royce | Cooling air pressure control in a gas turbine engine |
FR2519374B1 (fr) * | 1982-01-07 | 1986-01-24 | Snecma | Dispositif de refroidissement des talons d'aubes mobiles d'une turbine |
GB2116639B (en) * | 1982-03-05 | 1985-11-20 | Rolls Royce | Turbine shroud segments and turbine shroud assembly |
FR2570764B1 (fr) * | 1984-09-27 | 1986-11-28 | Snecma | Dispositif de controle automatique du jeu d'un joint a labyrinthe de turbomachine |
FR2570763B1 (fr) * | 1984-09-27 | 1986-11-28 | Snecma | Dispositif de controle automatique du jeu d'un joint a labyrinthe de turbomachine |
US4708588A (en) * | 1984-12-14 | 1987-11-24 | United Technologies Corporation | Turbine cooling air supply system |
US4668164A (en) * | 1984-12-21 | 1987-05-26 | United Technologies Corporation | Coolable stator assembly for a gas turbine engine |
GB2170867B (en) * | 1985-02-12 | 1988-12-07 | Rolls Royce | Improvements in or relating to gas turbine engines |
DE3540943A1 (de) * | 1985-11-19 | 1987-05-21 | Mtu Muenchen Gmbh | Gasturbinenstrahltriebwerk in mehr-wellen-zweistrom-bauweise |
US4752184A (en) * | 1986-05-12 | 1988-06-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Self-locking outer air seal with full backside cooling |
US5601402A (en) * | 1986-06-06 | 1997-02-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Turbo machine shroud-to-rotor blade dynamic clearance control |
FR2600377B1 (fr) * | 1986-06-18 | 1988-09-02 | Snecma | Dispositif de controle des debits d'air de refroidissement d'une turbine de moteur |
FR2604750B1 (fr) * | 1986-10-01 | 1988-12-02 | Snecma | Turbomachine munie d'un dispositif de commande automatique des debits de ventilation de turbine |
US4815272A (en) * | 1987-05-05 | 1989-03-28 | United Technologies Corporation | Turbine cooling and thermal control |
US4752185A (en) * | 1987-08-03 | 1988-06-21 | General Electric Company | Non-contacting flowpath seal |
US4893983A (en) * | 1988-04-07 | 1990-01-16 | General Electric Company | Clearance control system |
US5048288A (en) * | 1988-12-20 | 1991-09-17 | United Technologies Corporation | Combined turbine stator cooling and turbine tip clearance control |
GB2236147B (en) * | 1989-08-24 | 1993-05-12 | Rolls Royce Plc | Gas turbine engine with turbine tip clearance control device and method of operation |
US5054996A (en) * | 1990-07-27 | 1991-10-08 | General Electric Company | Thermal linear actuator for rotor air flow control in a gas turbine |
US5098257A (en) * | 1990-09-10 | 1992-03-24 | Westinghouse Electric Corp. | Apparatus and method for minimizing differential thermal expansion of gas turbine vane structures |
GB9027986D0 (en) * | 1990-12-22 | 1991-02-13 | Rolls Royce Plc | Gas turbine engine clearance control |
US5152666A (en) * | 1991-05-03 | 1992-10-06 | United Technologies Corporation | Stator assembly for a rotary machine |
US5165847A (en) * | 1991-05-20 | 1992-11-24 | General Electric Company | Tapered enlargement metering inlet channel for a shroud cooling assembly of gas turbine engines |
US5169287A (en) * | 1991-05-20 | 1992-12-08 | General Electric Company | Shroud cooling assembly for gas turbine engine |
FR2685936A1 (fr) * | 1992-01-08 | 1993-07-09 | Snecma | Dispositif de controle des jeux d'un carter de compresseur de turbomachine. |
US5351478A (en) * | 1992-05-29 | 1994-10-04 | General Electric Company | Compressor casing assembly |
FR2695164B1 (fr) * | 1992-08-26 | 1994-11-04 | Snecma | Turbomachine munie d'un dispositif empêchant une circulation longitudinale de gaz autour des étages d'aubes de redressement. |
US5358374A (en) * | 1993-07-21 | 1994-10-25 | General Electric Company | Turbine nozzle backflow inhibitor |
GB2310255B (en) * | 1996-02-13 | 1999-06-16 | Rolls Royce Plc | A turbomachine |
GB2313414B (en) * | 1996-05-24 | 2000-05-17 | Rolls Royce Plc | Gas turbine engine blade tip clearance control |
US5779436A (en) * | 1996-08-07 | 1998-07-14 | Solar Turbines Incorporated | Turbine blade clearance control system |
US6116852A (en) * | 1997-12-11 | 2000-09-12 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Turbine passive thermal valve for improved tip clearance control |
JP4509385B2 (ja) * | 1998-11-11 | 2010-07-21 | シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト | ガスタービンの運転方法 |
KR100694370B1 (ko) * | 1999-05-14 | 2007-03-12 | 제너럴 일렉트릭 캄파니 | 터빈 노즐의 내측 및 외측 밴드에서 온도 부정합을 제어하는 장치 및 내측 또는 외측 밴드의 벽과 커버 사이의 온도 차이를 감소시키는 방법 |
JP4274666B2 (ja) * | 2000-03-07 | 2009-06-10 | 三菱重工業株式会社 | ガスタービン |
JP4301692B2 (ja) * | 2000-03-31 | 2009-07-22 | 三菱重工業株式会社 | ガスタービン |
GB2378730B (en) * | 2001-08-18 | 2005-03-16 | Rolls Royce Plc | Cooled segments surrounding turbine blades |
AU2002366846A1 (en) * | 2001-12-13 | 2003-07-09 | Alstom Technology Ltd | Hot gas path subassembly of a gas turbine |
JP2005513329A (ja) * | 2001-12-13 | 2005-05-12 | アルストム テクノロジー リミテッド | タービンエンジンの構成部品用密閉構造体 |
GB2388407B (en) * | 2002-05-10 | 2005-10-26 | Rolls Royce Plc | Gas turbine blade tip clearance control structure |
US6925814B2 (en) * | 2003-04-30 | 2005-08-09 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Hybrid turbine tip clearance control system |
US7086233B2 (en) * | 2003-11-26 | 2006-08-08 | Siemens Power Generation, Inc. | Blade tip clearance control |
US7708518B2 (en) * | 2005-06-23 | 2010-05-04 | Siemens Energy, Inc. | Turbine blade tip clearance control |
GB2427657B (en) | 2005-06-28 | 2011-01-19 | Siemens Ind Turbomachinery Ltd | A gas turbine engine |
FR2891300A1 (fr) * | 2005-09-23 | 2007-03-30 | Snecma Sa | Dispositif de controle de jeu dans une turbine a gaz |
FR2913050B1 (fr) * | 2007-02-28 | 2011-06-17 | Snecma | Turbine haute-pression d'une turbomachine |
US20090165275A1 (en) * | 2007-12-29 | 2009-07-02 | Michael Scott Cole | Method for repairing a cooled turbine nozzle segment |
US20090169361A1 (en) * | 2007-12-29 | 2009-07-02 | Michael Scott Cole | Cooled turbine nozzle segment |
GB2457073B (en) * | 2008-02-04 | 2010-05-05 | Rolls-Royce Plc | Gas Turbine Component Film Cooling Airflow Modulation |
FR2937372B1 (fr) * | 2008-10-22 | 2010-12-10 | Snecma | Aube de turbine equipee de moyens de reglage de son debit de fluide de refroidissement |
EP2243933A1 (de) * | 2009-04-17 | 2010-10-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Gehäuseteil, insbesondere einer Turbomaschine |
GB0910070D0 (en) * | 2009-06-12 | 2009-07-22 | Rolls Royce Plc | System and method for adjusting rotor-stator clearance |
FR2953556B1 (fr) * | 2009-12-07 | 2012-01-13 | Snecma | Turbine haute pression d'un turboreacteur |
WO2011123106A1 (en) | 2010-03-31 | 2011-10-06 | United Technologies Corporation | Turbine blade tip clearance control |
RU2547351C2 (ru) * | 2010-11-29 | 2015-04-10 | Альстом Текнолоджи Лтд | Осевая газовая турбина |
RU2543101C2 (ru) * | 2010-11-29 | 2015-02-27 | Альстом Текнолоджи Лтд | Осевая газовая турбина |
FR2972483B1 (fr) * | 2011-03-07 | 2013-04-19 | Snecma | Carter de turbine comportant des moyens de fixation de secteurs d'anneau |
US9127595B2 (en) * | 2011-08-12 | 2015-09-08 | Dresser-Rand Company | Parallel cascaded cycle gas expander |
US9080458B2 (en) | 2011-08-23 | 2015-07-14 | United Technologies Corporation | Blade outer air seal with multi impingement plate assembly |
CH705551A1 (de) | 2011-09-19 | 2013-03-28 | Alstom Technology Ltd | Selbstjustierende Einrichtung zum Steuern des Spielraums, insbesondere in radialer Richtung, zwischen rotierenden und stationären Komponenten einer thermisch belasteten Turbomaschine. |
US8967951B2 (en) | 2012-01-10 | 2015-03-03 | General Electric Company | Turbine assembly and method for supporting turbine components |
EP2696040B1 (de) * | 2012-08-09 | 2017-03-15 | MTU Aero Engines AG | Strömungsleitanordnung zur Kühlung des Niederdruckturbinengehäuses eines Gasturbinenstrahltriebwerk |
US9593590B2 (en) * | 2013-03-01 | 2017-03-14 | Siemens Energy, Inc. | Active bypass flow control for a seal in a gas turbine engine |
DE102014217832A1 (de) * | 2014-09-05 | 2016-03-10 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Kühlvorrichtung und Flugzeugtriebwerk mit Kühlvorrichtung |
JP6563312B2 (ja) * | 2015-11-05 | 2019-08-21 | 川崎重工業株式会社 | ガスタービンエンジンの抽気構造 |
PL232314B1 (pl) | 2016-05-06 | 2019-06-28 | Gen Electric | Maszyna przepływowa zawierająca system regulacji luzu |
US10309246B2 (en) * | 2016-06-07 | 2019-06-04 | General Electric Company | Passive clearance control system for gas turbomachine |
US10605093B2 (en) | 2016-07-12 | 2020-03-31 | General Electric Company | Heat transfer device and related turbine airfoil |
US10392944B2 (en) | 2016-07-12 | 2019-08-27 | General Electric Company | Turbomachine component having impingement heat transfer feature, related turbomachine and storage medium |
US10794289B2 (en) * | 2016-08-09 | 2020-10-06 | General Electric Company | Modulated turbine component cooling |
GB201616197D0 (en) * | 2016-09-23 | 2016-11-09 | Rolls Royce Plc | Gas turbine engine |
US10815814B2 (en) * | 2017-05-08 | 2020-10-27 | Raytheon Technologies Corporation | Re-use and modulated cooling from tip clearance control system for gas turbine engine |
US10794214B2 (en) * | 2017-05-08 | 2020-10-06 | United Technologies Corporation | Tip clearance control for gas turbine engine |
FR3066225B1 (fr) * | 2017-05-12 | 2019-05-10 | Safran Aircraft Engines | Turbine pour turbomachine |
US10612466B2 (en) * | 2017-09-11 | 2020-04-07 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine active clearance control system using inlet particle separator |
US10662791B2 (en) * | 2017-12-08 | 2020-05-26 | United Technologies Corporation | Support ring with fluid flow metering |
KR102047328B1 (ko) * | 2017-12-21 | 2019-11-21 | 두산중공업 주식회사 | 가스터빈의 블레이드 팁 간극 제어장치 |
DE102019208342A1 (de) * | 2019-06-07 | 2020-12-10 | MTU Aero Engines AG | Gasturbinenkühlung |
US11492972B2 (en) * | 2019-12-30 | 2022-11-08 | General Electric Company | Differential alpha variable area metering |
CN113623271B (zh) * | 2020-05-06 | 2024-07-26 | 中国航发商用航空发动机有限责任公司 | 燃气轮机、可调导叶调节机构及其联动环限位装置 |
US11920500B2 (en) * | 2021-08-30 | 2024-03-05 | General Electric Company | Passive flow modulation device |
CA3182646A1 (en) | 2021-12-24 | 2023-06-24 | Itp Next Generation Turbines, S.L. | A turbine arrangement including a turbine outlet stator vane arrangement |
CN115306485B (zh) * | 2022-10-11 | 2022-12-02 | 中国核动力研究设计院 | 一种超临界二氧化碳向心透平及发电系统 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3029064A (en) * | 1958-07-11 | 1962-04-10 | Napier & Son Ltd | Temperature control apparatus for turbine cases |
US3169366A (en) * | 1963-03-25 | 1965-02-16 | Gen Electric | Multiple gas generator turbine |
US3736069A (en) * | 1968-10-28 | 1973-05-29 | Gen Motors Corp | Turbine stator cooling control |
BE756582A (fr) * | 1969-10-02 | 1971-03-01 | Gen Electric | Ecran circulaire et support d'ecran avec dispositif de reglage de la temperature pour turbomachine |
US3584458A (en) * | 1969-11-25 | 1971-06-15 | Gen Motors Corp | Turbine cooling |
GB1308963A (en) * | 1970-05-30 | 1973-03-07 | Secr Defence | Gap control apparatus |
-
1974
- 1974-07-31 FR FR7427209A patent/FR2280791A1/fr active Granted
-
1975
- 1975-07-19 DE DE2532415A patent/DE2532415C2/de not_active Expired
- 1975-07-22 US US05/598,113 patent/US3975901A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-25 GB GB31132/75A patent/GB1491112A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756734A1 (de) * | 1997-12-19 | 1999-06-24 | Bmw Rolls Royce Gmbh | Passives Spalthaltungssystem einer Gasturbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2280791B1 (de) | 1977-10-14 |
DE2532415A1 (de) | 1976-02-19 |
US3975901A (en) | 1976-08-24 |
GB1491112A (en) | 1977-11-09 |
FR2280791A1 (fr) | 1976-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2532415C2 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Spiels zwischen den Spitzen der Rotorschaufeln einer Gasturbine und der gegenüberliegenden Wand eines Turbinengehäuses | |
DE69805546T2 (de) | Passives thermostatisches ventil zur kontrolle des spiels von turbinenschaufelspitzen | |
DE69109305T2 (de) | Regelung des schaufelspritzenspiels für eine gasturbine. | |
DE3028137C2 (de) | ||
DE2855157C2 (de) | Spaltsteuereinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE69613307T2 (de) | Gekühlte Schaufeln für ein Turbinenleitgitter | |
EP0924388B1 (de) | System zur Konstanthatung des Schaufelspitzenspiels bei einer Gasturbine | |
DE2927781C2 (de) | ||
DE3540943C2 (de) | ||
DE2718661C2 (de) | Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine | |
DE3909606C2 (de) | Spaltsteueranordnung | |
DE3040594C2 (de) | Spaltsteuervorrichtung für ein Turbinentriebwerk | |
DE3037329C2 (de) | ||
DE2624282A1 (de) | Schubzyklus mit einer variablen mischeinrichtung | |
DE69931740T2 (de) | Turbine mit Kühlung oder Heizung von Rotorbauteilen beim Starten oder Abschalten | |
DE3346809A1 (de) | Axialsymmetrische schubduese mit veraenderbarer querschnittsflaeche | |
DE3206209A1 (de) | "luftsteuervorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk | |
DE2624164A1 (de) | Zyklusvariables gasturbinentriebwerk | |
DE2556519A1 (de) | Thermisch betaetigtes ventil zur abstands- bzw. ausdehnungsspielsteuerung | |
DE4101872A1 (de) | Turbinenmantel-spaltsteuervorrichtung | |
DE3424229A1 (de) | Kuehlluftstroemungs-modulationseinrichtung fuer eine gasturbine | |
CH642428A5 (de) | Abdeckanordnung in einer turbine. | |
DE2654525C1 (de) | Stroemungsmaschine mit einer Regeleinrichtung zur Konstanthaltung des Radialspielraums zwischen den Rotorschaufelspitzen und der Statorkonstruktion | |
DE602004003749T2 (de) | Einrichtung zur passiven Regelung der Wärmedehnung eines Turbomaschinengehäuses | |
DE1032031B (de) | Flugzeuggasturbine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification | ||
8126 | Change of the secondary classification | ||
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |