DE2532071C2 - Vorrichtung zum Extrudieren und Formen eines elastromeren Materialstrangs - Google Patents

Vorrichtung zum Extrudieren und Formen eines elastromeren Materialstrangs

Info

Publication number
DE2532071C2
DE2532071C2 DE2532071A DE2532071A DE2532071C2 DE 2532071 C2 DE2532071 C2 DE 2532071C2 DE 2532071 A DE2532071 A DE 2532071A DE 2532071 A DE2532071 A DE 2532071A DE 2532071 C2 DE2532071 C2 DE 2532071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
roller
rollers
extruder
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2532071A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2532071A1 (de
Inventor
Richard E. Orange Calif. Kazares
Jack Yorba Linda Calif. Wireman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIRE EQUIPMENT Inc BUENA PARK CALIF US
Original Assignee
Amf Inc White Plains NY
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amf Inc White Plains NY, AMF Inc filed Critical Amf Inc White Plains NY
Publication of DE2532071A1 publication Critical patent/DE2532071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2532071C2 publication Critical patent/DE2532071C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/224Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length having a profiled section, e.g. tubes, rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/35Extrusion nozzles or dies with rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/46Rollers
    • B29C2043/461Rollers the rollers having specific surface features
    • B29C2043/464Rollers the rollers having specific surface features having projections or knives, e.g. for cutting-out or for forming local depressions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/46Rollers
    • B29C2043/461Rollers the rollers having specific surface features
    • B29C2043/465Rollers the rollers having specific surface features having one or more cavities, e.g. for forming distinct products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92133Width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92161Volume or quantity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92209Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92314Particular value claimed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92628Width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92657Volume or quantity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92809Particular value claimed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92952Drive section, e.g. gearbox, motor or drive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/46Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands

Description

geben wird, die letzlich ein mechanisches Verbindungsglied 12 antreibt, welches die Stellung einer Taumelscheibe 13 der hydraulischen Verdrängerpumpe verändert Die Stellung der Taumelscheibe 13, die die Pumpenverdrängung beeinflußt, bestimmt ihrerseits die Geschwindigkeit der Walze la. Die Dicke des extrudierten Strangs wird durch Verändern des Spalts zwischen den beiden Walzen la, 16 eingestellt und bleibt in vorgeschriebenen Grenzen.
Das SysteäS umfaßt somit einen Antriebsmotor 9 für den Extruder, der mit einer digital gesteuerten hydraulischen Pumpe 86 mit variabler Verdrängung gekoppelt ist Die Pumpe ist geeignet, den hydraulischen Motor 8a mit einem gesteuerten Fluidvolumen zu versorgen, und der Motor treibt seinerseits die beiden Walzen la, \b und die Abstreifwalze 7 an. Die Pumpe 86 ist außerdem mit dem Antriebsmotor 9 gekoppelt, um die Extruderschnecke 4 und die Walzen la, 16 auch während der Ein- und Ausschaltphasen synchron zu halten. Jm Betrieb wird bewirkt, daß das elastomere Material, während es in eine vorgegebene Abmessung geformt wird, an der unteren Walze 16 aufgrund eines gesteuerten Temperaturunterschiedes zwischen den beiden Walzen la und 16 haftet Die obere Walze la ist in diesem Fall eine Profilwalze, die auf einer Temperatur von wenigstens 30° oberhalb derjenigen der unteren Walze 16 gehalten wird. Dies geschieht durch Zirkulation eines Fluids (Wasser) durch das Innere der Walzen la, 16. Das Wasser hierfür kann von den Temperaturregeleinheiten des Extruders bezogen werden. Der oben erwähnte Vorgang findet statt, weil spezielle elastomere Materialien Λ/an der kälteren Walze 16 der beiden Walzen haften. Für umgekehrt wirkende Materialien können die Temperaturzonen vertauscht werden. Der extrudierte Strang M wird von der unteren Walze 16 mit Hilfe der Abstreifwalze 7 entfernt, die sich mit der gleichen oder mit einer nur geringfügig größeren Umfangsgeschwindigkeit als die Walze la dreht. Die hydraulische Antriebseinrichtung umfaßt eine herkömmliche Ausrüstung, etwa eine hydraulische Leitung 14, einen Tank 15, ein Sieb 17 und ein Filter 16.
Die gesamte Regelung ist speziell dafür konstruiert, die Breite des extrudierten Strangs M innerhalb eines vorgeschriebenen Wertes zu halten. Dies folgt aus der Tatsache, daß das Walzenpaar la, 16 bezüglich des Mengenflusses mit dem Extruder 2 synchronisiert ist und zu jedem Zeitpunkt mit exakt der Mengenfließgeschwindigkeit des Extruders arbeitet Daraus folgt, daß, wenn sich die momentane Mengenfließgeschwindigkeit des Extruders ändert, die Rotationsgeschwindigkeit des Walzenpaares sich in einer entsprechenden Weise ändern muß, damit die neue Fließgeschwindigkeit eingehalten wird. Dies wird dadurch sichergestellt, daß die Umdrehungszahl der beiden Walzen als eine Funktion der Breite des extrudierten Strangs M geregelt wird. Um diese Funktionsbeziehung herzustellen, wird ein Regelsystem verwendet das die Breite des extrudierten Strangs mit einem vorbestimmten Wert digital vergleicht Die digitale Differenz in der Form von Zählwerten wird dann in digitale Impulse umgewandelt die unmittelbar die Steuerung der Verdrängung der hydraulischen Pumpe beeinflussen, die ihrerseits den Antriebsmotor für das Walzenpaar steuert.
Im einzelnen ist die Regel- bzw. Steuereinrichtung darauf abgestellt, das Volumen des extrudierten Strangs innerhalb der Toleranzen von 1 % zu halten.
Die Strangdicke schwankt um nicht mehr als ± 0,00127 cm. Das Strangprofil kann also in den spezifisierten Toleranzgrenzen gehalten werden.
Die Steuerung erfolgt durch optisches Abtasten der Breite des extrudierten Strangs mit Hilfe einer Abtastkamera 10 mit DiodenzeilenanordDung. Die Kamera tastet die volle Breite der unteren Walze 16 elektronisch ab und die Diodenzeile liefert eine Auflösung von annähernd 0,063 cm. Dabei wird eine Abtastgeschwindigkeit von annähernd 1000 vollen Hinläufen ir; der Sekunde verwendet Die Regelfunktion wird nach jeweils zehn
ίο aufeinanderfolgenden vollen Abtastläufen aktiviert, d. h. die Regelung wird mit einem Mittel von zehn Abtastungen durchgeführt Dieser Faktor vermindert die Stärke des Einflusses eines etwaigen Rauschens des Systems, von Störwerten oder sehr geringen Hochfrequenz-Schwankungen auf die Strangbreite. Die Abtastkamera 10 arbeitet in der Weise, daß sie den Kontrast zwischen der reflektierenden Metallfläche der Walze la und der dunkleren, stumpfen Oberfläche des extrudierten Strangs Mausnützt Die Anzahl der einen dunklen Wert wahrnehmenden Dioden wird dann mit einem vorgegebenen Wert an einer Reihe von digitalen Zackenrad-Vorwählschaltern verglichen. Die elektronische Vergleichsschaltung (nicht dargestellt) übt dann verschiedene Funktionen aus. Dies sind:
1. Feststellen der Impulsstufe und Fühlen des Fehlers.
2. Feststellen des Fehlertrends durch Vergleich des vorliegenden Fehlersignals mit dem vorhergehenden.
3. Senden der vom Benutzer eingestellten Anzahl von Impulsen zu dem den Schrittmotor und die Verdrängerpumpe umfassenden Regelkreis.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, wie erwähnt, die Anzahl von Regelschritten pro Diode für den Fehler zu wählen; außerdem kann er aber auch die Ansprechfrequenz des Schrittmotors wählen. Die Schritte pro Diode und die Ansprechfrequenz werden zu Beginn so eingestellt, daß man die »am besten« erscheinende Bandbreite erhält Die Faktoren, die die Regelfunktion beeinflussen, hängen vom Ausgangsmaterial, vom Extruder und von der Geschwindigkeit ab. Wenn sie zu Beginn eingestellt sind, bleiben sie konstant Die spezifische Genauigkeit des Rege'systems wird durch die besondere Form des Walzenspaltes (Siehe F i g. 3) und durch die Empfindlichkeit des Regelsystems erzielt
Wenn, um ein Beispiel zu nehmen, während des Extrusionsvorganges die Mengenfließgeschwindigkeit des Extruders 2 aufgrund der Zuführrate oder der Konsistenz des Rohmaterials geringfügig zunimmt, wird auch die Breite des extrudierten Strangs proportional größer, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen la, 16 konstant gehalten wird. Wenn man ferner den Formwalzenspalt als volumenabhängig von der Umdrehungszahl des Walzenpaars ansieht, ergibt sich die Situation, daß die Umfangsgeschwindigkeit des Walzenpaars in einer vorgegebenen Zeit bei konstantem Querschnitt ein spezielles Volumen an Endprodukt erzeugt. Wenn ein größeres Volumen an die Walzen la, 16 angeliefert wird, wird es an den Seiten der beiden Walzen herausquellen, da die beiden Walzen an den Seiten nicht abgedichtet sind und dies auch gar nicht sein können. Wenn nun die Umdrehungszahl der Walzen erhöht wird, so daß das Volumen zunimmt und sich an die neue Fließgeschwindigkeit anpaßt, bleibt die Strangbreite konstant. Die Umdrehungszahl des Walzenpaars wird erhöht, indem die gesteuerte Verdrängung der hydraulischen Pumpe vergrößert wird.
Um die notwendige Regelgenauigkeit zu erhalten, sind die Querschnittsflächen der beiden Walzen la, Xb so geformt (siehe F i g. 3), daß die Kontrolle der Strangbreite an einem verhältnismäßig schmalen Randteile des Strangs vorgenommen werden kann. Die obere oder die untere Walze ist an jedem Rand mit einem Randabschnitt 18 versehen, an den sich ein eingesenkter mittlerer Abschnitt 19 anschließt, wodurch ein Breitenkontrollpunkt bei 20 gebildet ist. Die Gestaltung des Walzenpaars, wie sie in F i g. 3 gezeigt ist, erlaubt, daß alles zugeführte überschüssige Material durch die schmalen Randabschnitte 18 herausgepreßt wird. Die Vorrichtung ist so ausgelegt, daß im Betrieb die beiden Walzen la, \b ihre Geschwindigkeit ändern, um ein Sollprofil des Strangs zu erzielen. Wenn das Gegenteil wie beim ,5 obigen Beispiel, d. h. eine geringere Fließgeschwindigkeit beim Extruder eintritt, verlangsamen die beiden Walzen ihre Drehung und halten weiter die gewünschte Form und die Abmessungen des Strangs ein. Wegen des Strangprofils liegt der Hauptbereich, in dem sich die Masse konzentriert, im mittleren Strangabschnitt. Die verhältnismäßig langsam vor sich gehende Änderung des Flusses des extrudierlen Materials und die hohe Empfindlichkeit des Regelsystems machen es möglich, die Schwankungen des Mengenflusses und der Bandabmessungen auf einem Minimum zu haitiin.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
50 ψ
55
60
65

Claims (1)

1 2 .: Durch die Erfindung ist es ermöglicht worden, das Patentansprüche: Profil des Matertalstrangs auch bei großem Durchsatz zu steuern. Ein solcher Materialsstrang mit in wesentli-
1. Vorrichtung zum Extrudieren und Formen eines chen konstanten Abmessungen kann ausreichend elastomeren Materialstrangs, umfassend einen Es- 5 schnell und somit wirtschaftlich auf eine Oberfläche auftruder mit Formdüsen zum Formen eines Material- gebracht werden. Insbesondere können mit der erfinstranges, ein nachgeordnetes Walzenpaar, eine die dungsgemäßen Vorrichtung auch schmale Material-Materialbreite in Richtung parallel zu den Walzen- stränge mit guter Qualität hergestellt werden, z. B. achsen abtastende Fühleinrichtung und eine an die Gummistreifen, wie sie zur Reifenfertigung benötigt Fühleinrichtung angeschlossene Steuereinrichtung, io werden. Auch tritt das Problem unterschiedlicher Queldie mit einer Antriebseinrichtung für den Extruder lung als Funktion der Strangdicke im wesentlichen nicht und das Walzenpaar verbunden ist, dadurch ge- mehr auf.
kennzeichnet, daß der zwischen den beiden Zweckmäßig wird zum Abtasten der Materialbreite
Walzen (la, 16,1 gebildete, den Querschnitt des Mate- ein optoelektronischer Fühler verwendet, der bevor-
rialstrangs (M) bestimmende Spalt einen mittleren, 15 zugt eine Abtastkamera mit einer Photodiodenzeile auf-
dem gewünschten Materialstrangquerschnitt ent- weist
sprechenden Abschnitt (19) sowie beidseits dieses Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Ausfüh-
Abschnitts Randabschnitte (18) verringerter Spalt- rungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert In
höhe zur Aufnahme überschüssigen Materials auf- dieser zeigt
weist, und daß die Fühleinrichtung(10) zur Messung 20 Fig. 1 eine Seitenansciht einer Extruderanordnung der Breite des aus dem Walzenspalt austretenden mit nachgeordnetem Walzenpaar;
Materialstrang (M) an dessen Randabschnitten (18) Fi g. 2 eine perspektivische Teilansicht die die Walausgebildet ist zenanordnung, die Düse und die Abtastkamera zeigt;
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- und
zeichnet daß die Fühleinrichtung als opto-elektroni- 25 F i g. 3 ein Walzenprofil in einer Teilschnittansicht
scher Fühler ausgebildet ist Die F i g. 1 zeigt einen Extruder 2 herkömmlicher
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- Bauart der einen Einlaß 3 zur Aufnahme eines durchgezeichnet daß eine Abtastkamera (10) mit einer Pho- henden Stückes eines elastomeren Materials besitzt das todiodenzeile vorgesehen ist durch eine Schnecke 4 bearbeitet und durch einen Aus-
30 laß 5 ausgepreßt wird, um mit einer Walzenanordnung
in Kontakt zu kommen. Sobald das Material aus dem
Extruder 2 austritt wird es von einem Walzenformsystem erfaßt das aus zwei motorisch angetriebenen, ge-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum gensinnig rotierenden Walzen la, \b besteht die vor
Extrudieren und Formen eines elastomeren Material- 35 einer Formdüse 6 mit weiter öffnung angeordnet sind.
Strangs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Formdüse 6 ist unmittelbar an dem Auslaß des Ex-
In der DE-PS 971 776 ist eine solche Vorrichtung truders 2 angebracht Die Profilierung der Walzen la, \b
beschrieben, bei der ein zwischen dem Extruder und bestimmt das Profil des extrudierten Materials. Eine
dem Walzenpaar angeordneter Fühler den Material- dritte, motorisch angetriebene Walze 7, die einer der
strangrand in diesem Bereich abtastet Der gemessene 40 beiden Walzen la, \b zugeordnet ist wirkt als Bandab-
Abtastwert wird zur Steuerung der Drehgeschwindig- streifen Diese dritte Walze 7 ist derart angeordnet daß
keit der Extruderschnecke und/oder des Walzenpaares durch ihr Drehen gegensinnig zu der zugeordneten
verwendet Bei der bekannten Vorrichtung ist jedoch Walze der Materialstrang M von der letzteren abge-
die Dicke des Materialstrangs zwischen Extruder und schält wird. Dadurch, daß außerdem die Temperatur der
Walzenpaar häufig zeitlich nicht konstant was durch die 45 beiden Walzen \a,\b unabhängig voneinander gesteu-
Messung der Materialstrangbreite nicht erfaßt werden ert wird, ist es möglich, den extrudierten Strang an der
kann. gewünschten Walze haften zu lassen. Die Walzen wer-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer den annähernd synchron zueinander gedreht Eine geVorrichtung der eingangs genannten Art die Schwan- steuerte Antriebseinrichtung 8, die elektrisch, mechakungen der Querschnittsabmessungen des vom Walzen- 50 nisch oder hydraulisch sein kann, ist unmittelbar mit paar abgegebenen Materialstrangs wesentlich zu ver- einem Antriebsmotor 9 gekoppelt 9 gekoppelt der den ringern. Extruder 2 steuert.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit den Als Teil eines geschlossenen Regelkreises zur Rege-
Merkmalen im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. lung der Beziehung zwischen der Materialzufuhr und
Die Dicke des aus dem Walzenspalt austretenden 55 der Ablage des extrudierten Materials auf einer Ober-Materialstrangs ist durch den Abstand der beiden Wal- fläche verwendet die Erfindung z. B. einen elektrooptizen eindeutig festgelegt. Der Regelung der Antriebsein- sehen Fühler 10, etwa eine Abtastkamera mit einer Phorichtung wird die gemessene Breite des aus dem Wal- todiodenzeile und zugehöriger Hardware, um die Breite zenspalt austretenden Materialstrangs zugrunde gelegt. des extrudierten Strangs zu überwachen. In diesem Zu-Aufgrund der verringerten Spalthöhe der beiden Rand- 60 sammenhang sei darauf verwiesen, daß die Breite des abschnitte ergibt sich bereits bei geringfügigen VoIu- Strangs von der Geschwindigkeit der Walze la abhängt men-Durchsatzschwankungen eine deutliche Änderung und diese ihrerseits durch Steuerung der hydraulischen der Breite des aus dem mittleren Abschnitt sowie zu- Strömungsgeschwindigkeit in der hydraulischen Anmindest geringfügig aus den beiden Randabschnitten triebseinrichtung verändert oder geregelt wird. Diese des Walzenspalts austretenden Materialstrangs. Das 65 Einrichtung besteht aus einer direkt gekoppelten Pum-Volumen des extrudierten Materialstrangs kann inner- pe Sb, einem Strömungsregler 9a und einem Motor 8a. halb von Toleranzgrenzen im Bereich von 1 % gehalten Sie funktioniert in der Weise, daß das Ausgangssignal werden. des Zeilenabtasters in eine Steuereinrichtung 11 einge-
DE2532071A 1974-08-28 1975-07-17 Vorrichtung zum Extrudieren und Formen eines elastromeren Materialstrangs Expired DE2532071C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/501,375 US3975126A (en) 1974-08-28 1974-08-28 Method and apparatus for forming material having a predefined cross-section

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2532071A1 DE2532071A1 (de) 1976-03-18
DE2532071C2 true DE2532071C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=23993299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532071A Expired DE2532071C2 (de) 1974-08-28 1975-07-17 Vorrichtung zum Extrudieren und Formen eines elastromeren Materialstrangs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3975126A (de)
JP (1) JPS5848340B2 (de)
CA (1) CA1034312A (de)
DE (1) DE2532071C2 (de)
FR (1) FR2282993A1 (de)
GB (1) GB1471509A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036716A1 (de) * 1979-10-18 1981-05-14 AMF Inc. (n.d.Ges.des Staates New Jersey), White Plains, N.Y. Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elastfolie

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087499A (en) * 1975-08-07 1978-05-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for controlling uniformity in tire tread stock
US4088721A (en) * 1976-09-24 1978-05-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Method and apparatus for controlling the thickness of extruded stock
US4240863A (en) * 1979-04-12 1980-12-23 Caterpillar Tractor Co. Control system for an elastomer extrusion and applicator apparatus
US4372736A (en) * 1981-02-17 1983-02-08 Usm Corporation Adjustable roller head extrusion die
DE3806387A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-07 Troester Maschf Paul Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von elastomerischen massen, insbesondere kunststoff, kautschuk und deren mischungen
US5174845A (en) * 1990-05-14 1992-12-29 Thiokol Corporation Insulation wrapping strip with variable configuration
JPH0822569B2 (ja) * 1990-11-02 1996-03-06 株式会社東海理化電機製作所 押出成形方法及び軟質モール
SE502508C2 (sv) * 1994-03-03 1995-11-06 Dacapo Ltd Styrsystem och förfarande vid beläggning av en stomme med en slitbana
IT1290520B1 (it) * 1997-04-03 1998-12-04 Pirelli Metodo ed apparato di estrusione per realizzare fasce battistrada per pneumatici di veicoli
DE19826363A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-23 Berstorff Gmbh Masch Hermann Breitschlitzdüse zur Herstellung von Bahnen aus einem geschäumten Kunststoff
JP4420491B2 (ja) * 1998-06-29 2010-02-24 株式会社ブリヂストン タイヤ構成部材用ゴム材料の張付方法及び張付装置
WO2002060676A1 (fr) * 2001-01-31 2002-08-08 Bridgestone Corporation Procede de fabrication de pneumatique
JP4637412B2 (ja) * 2001-07-25 2011-02-23 株式会社ブリヂストン ゴム成型体の製造方法およびその装置
DE10201833B4 (de) * 2002-01-18 2012-06-21 Hew-Kabel Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wickelbandes aus ungesintertem Polytetrafluorethylen
WO2004022322A1 (en) * 2002-05-31 2004-03-18 Pirelli Pneumatici S.P.A. A method and apparatus for manufacturing elastomeric components of a tyre for vehicle wheels
US7052568B2 (en) * 2002-10-28 2006-05-30 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Tire retreading method
US20090283203A1 (en) * 2006-08-09 2009-11-19 Maurizio Marchini Process and apparatus for building pneumatic tyres
CN101535036B (zh) * 2006-10-31 2012-08-22 倍耐力轮胎股份公司 用于构建充气轮胎的方法和设备
JP5297711B2 (ja) * 2008-07-18 2013-09-25 株式会社ブリヂストン ゴム部材の成形装置及び成形方法
JP5735932B2 (ja) * 2012-06-07 2015-06-17 住友ゴム工業株式会社 ゴムストリップの製造方法及び製造装置
FR3001654B1 (fr) 2013-02-01 2015-06-19 Michelin & Cie Appareil et procede pour extruder un melange d'elastomere
EP3354433A1 (de) * 2017-01-31 2018-08-01 Covestro Deutschland AG Vorrichtung mit freilaufenden kühlwalzen zur herstellung eines faserverbundwerkstoffs in form eines mit polymer imprägnierten faserbands, verfahren zur herstellung dieses faserbands, ein imprägniertes faserband und ein aus dem imprägnierten faserband hergestellter mehrschichtverbund
FR3093456A1 (fr) 2019-03-06 2020-09-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mécanisme de Sortie d’un Mélangeur à Bi-Vis Conique Convergente
FR3093458A1 (fr) 2019-03-06 2020-09-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Machine de Mélangeage et d’Extrusion à Bi-Vis Autonettoyante et Méthode d’Utilisation
FR3093459A1 (fr) 2019-03-06 2020-09-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Gestion de Température des Mélanges de Caoutchouc Sortant un Mélangeur à Bi-Vis Conique Convergente
FR3093457A1 (fr) 2019-03-06 2020-09-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Machine de Mélangeage et d’Extrusion à Bi-Vis avec Éléments Amovibles
CN110605802B (zh) * 2019-09-16 2021-08-31 安徽金诚复合材料有限公司 一种宽体高顶车保险杠生产用上下模压合装置及其工作方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583842A (en) * 1947-07-09 1952-01-29 Eljer Company Method and apparatus for casting ceramic articles
US2774988A (en) * 1948-03-23 1956-12-25 American Cyanamid Co Capsule forming gelatin film stripping
US2693007A (en) * 1950-04-18 1954-11-02 Us Rubber Co Molding method
DE971776C (de) * 1953-04-11 1959-03-26 Hermann Berstorff Maschb Ansta Einrichtung zur Herstellung von Folien aus Gummi oder Kunststoffen
FR1234593A (fr) * 1958-09-04 1960-10-18 Goodrich Co B F Procédé et dispositif pour fabriquer des profilés plastiques
US2974364A (en) * 1958-12-30 1961-03-14 Sylvania Electric Prod Process and apparatus for obtaining smooth surfaces on films
US3421960A (en) * 1964-04-01 1969-01-14 Beloit Corp Bonding technique and apparatus for plastic structures
US3408694A (en) * 1966-08-25 1968-11-05 Stewart Bolling & Co Inc Extruder
US3635627A (en) * 1969-09-05 1972-01-18 Franklin E Palmer Calender sheeting thickness correction control system
US3734659A (en) * 1970-12-07 1973-05-22 Kg Ind Inc Drive means for material compacting apparatus
JPS5233660B2 (de) * 1973-06-19 1977-08-30

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036716A1 (de) * 1979-10-18 1981-05-14 AMF Inc. (n.d.Ges.des Staates New Jersey), White Plains, N.Y. Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elastfolie

Also Published As

Publication number Publication date
CA1034312A (en) 1978-07-11
GB1471509A (en) 1977-04-27
FR2282993B1 (de) 1979-04-13
JPS5125578A (de) 1976-03-02
JPS5848340B2 (ja) 1983-10-27
DE2532071A1 (de) 1976-03-18
FR2282993A1 (fr) 1976-03-26
US3975126A (en) 1976-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532071C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren und Formen eines elastromeren Materialstrangs
DE3021784C2 (de) Extruder
DE2229924C2 (de) Breitschlitzdüse als Teil einer Vorrichtung zum Herstellen von biaxial gereckten thermoplastischen Folien
DE2947293C2 (de) Verfahren zur Regelung der Foliendicke an einer Blasfolien-Extruderanlage
DE2700003A1 (de) Anlage zur herstellung von strangpressprofilen
DE2751225A1 (de) Anordnung einer schmelzindex-messeinrichtung hinter dem siebpaket eines kunststoff-extruders und verfahren zum regeln der viskositaet von aufgeschmolzenem und auszuformendem kunststoff
DE2123018A1 (de) Extruder
DE3913808A1 (de) Verfahren zur regelung des fuellstandes einer mischung aus riesel- und/oder fliessfaehigem material in einem mit einem abzug versehenen behaelter
DE3013184A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren und formen von thermoplastischem material
DE2004888A1 (de)
DE3032001A1 (de) Maschine zur herstellung von eindeckenwellpappe mit automatischer steuerung des walzenspaltes
DE2830882C3 (de) Breitschlitzdüse zum Strangpressen von Folien aus öl enthaltenden thermoplastischen Kunststoffen
EP0073347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Farbkeilfolie
DE2033156B2 (de) Vorrichtung zum Kalandrieren von polymerem Material
DE1763151A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Filtern von eine Eigenschaft messenden Signalen
DE3102417A1 (de) "filterband-entwaesserungsvorrichtung"
DE2610816C3 (de) Filter für einen Extruder
EP1203533B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen eines Teigbandes
DE2508119B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren des leimauftrages auf eine laufende bahn, insbesondere wellpappenbahn
DE10112296B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung von Produkten auf einem Kalander
DE3941120C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Regeln der Geschwindigkeit eines Anlagenteils einer Extrusionsanlage
EP3679102A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines klebebandes
DE2329120A1 (de) Verfahren und einrichtung zur gewinnung einer die istwerte einer messbaren eigenschaft eines materialstreifens in dessen querrichtung darstellenden wertefolge
AT4442U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders zur erzeugung eines kunststoffprofils
DE2601324C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29H 3/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIRE EQUIPMENT INC., BUENA PARK, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee